>

1914-XXXX - The Game

#
Karsten schrieb:
Ich sehe es schon kommen. Ich muss `Gladiator`glotzen und mal auf den Dachboden gehen.

...zu den Büchern, die ich NIEEE wieder lesen wollte.    


Bücher? Der Stapel Asterix liegt doch gleich links um die Ecke  ,-)
#
adlerkadabra schrieb:
Karsten schrieb:
Ich sehe es schon kommen. Ich muss `Gladiator`glotzen und mal auf den Dachboden gehen.

...zu den Büchern, die ich NIEEE wieder lesen wollte.    


Bücher? Der Stapel Asterix liegt doch gleich links um die Ecke  ,-)


[Verdammt, zu früh gedrückt.] Ich fand diese Unternehmung hier jedenfalls klasse, auch wenns gelegentlich fast schon a bisserl stressig wurde. Aber, herrje, im Krieg gibts halt nix umsonst.
#
Finde die grundsätzliche Idee einer neuen Epoche sehr gut. Bei Rom ist die Anzahl der Mitspieler allerdings dann begrenzt, wenn nicht auch die internen Machtspielchen mit eingebracht werden. Preußen zur Zeit des Alten Fritz (damals noch jungen Fritz), hätte mehr an internationalen Verwicklungen, ich würde aber in jedem Fall gerne mitmachen, wenn Ihr Euern ollen Willydö dabeihaben wollt.
#
Wer sagt denn das alle die Römer miemen sollen, immerhin gibt es da die olle Cleo, den bösen Kublei, den bekloppten Hannibal und co, da gibbet einiges

Allerdings bin ich auch für FAST alles offen. Ich bäuge mich jeglicher Mehrheit
#
Da haste recht mein guter Vaella, aber nicht zur gleichen Zeit (sofern mich mein Gedächtnis mich nicht gerade völlig im Stich läßt).
#
Dem stimmt auch wieder, aber hey, was sind schon 200 Jahre... bei Xena ist ja auch Herkules, Cäsar, Attila, Jesus und was weiß ich noch alles rumgegeistert  
#
Also in den punischen Kriegen gibt es doch genug Parteien.
Diverse Gruppierungen bei den Römern, diverse Gruppierungen bei den Karthagern, Makedonier, sizilianische Griechen, eingeborene Sizilianer,
Festlandgriechen, Französische Kelten (Gallier), Norditalienische Kelten, Italische Stämme, Iberer, Libyer, die guten alten Numider in zwei Parteien usw..

Zuzüglich ptolemäischer, phönizischer und kleinasiatischer Beobachter,
germanischer Touristen auf Ibiza und Malle sowie einiger Sklaven aus aller Herren Länder gibt es da viel zu bereden.
#
Naja, insbesondere dieses Forum erinnert zuweilen an das kleine gallische Dorf.    
#
Auf Karsten entscheide Dich
#
Warum denn ich?  

Tendenziell eher "Preußens Gloria" oder aber z.B. "Rise of America".

Geht es in die Richtung "Sempre Roma", sollte Vael uns Gladiatoren in die Arena führen und das Drehbuch vorgeben. Außer das wir da 1990 Weltmeister wurden kann ich da momentan nicht viel sagen.

Vael...?

Sempre Roma -
wie ein großes Wort für LEBEN.
Sempre Roma -
heut' und ewig - immer Rom.


[summ]
#
Weil Du der "Game-Moderator" bist.
Ich bin ja auch für Preußen. Österreich, England, Frankreich, Schweden, Dänemark, Russland, um nur einige aufzuzählen ergibt eine schöne Spieltiefe
Raum und Platz für Intrigen und Ränkespiele
#
Naja aber ich kann dafür mit Preußen nada nix anfangen... laßt einfach mal abstimmen, dann wissen wir wo wir sind und legen einfach frech los ja?
#
Ich tendiere auch eher dazu, dass wir uns innerhalb der letzten 500 Jahre bewegen.

Ränkelspiele diverser Königshäuser, Expansion, Machterhalt und die internationalen Verpfelchtungen der diversen Adelshäuser bergen da einen gewissen Charme.

Zumal deren Zusammenhänge ja auch Hintergrund dessen sind, was uns heute immer mal wieder im Alltag über den Weg läuft.

Nicht umsonst galt Deutschland als Böser Bube Europas, Wir haben unsere Vorbehalte gegen Frankreich, die Amis unterstützten letztendlich die Entente, etc.

Naja, ich kann ja mal etwas ausgraben.  ,-)
#
Grml..aber nächstes mal ist 260 VOR Christi Geburt dran!  


#
Bis zu unserer nächsten Meisterschaft werden wir das auch noch durchhecheln.  

*trommelwirbel*

Was haltet ihr von 1776-XXXX ?  

Da bietet sich ja ein schieres Feuerwerk an Möglichkeiten;  

USA unter Thomas Jefferson (dem Verfasser der Unabhängigkeitserklärung), der mal eben vorrauschauend für 60 Millionen Franken den Franzosen Lousianna abgekauft hatte und um Frieden bemüht war und mal eben die Indianer diesseits des Missisippi 'ärgerte'.

Tja, den neidischen und mit Hilfe französischer und hessischer Söldner auf Seiten der USA geschlagenen Briten im Unabhängigkeitskrieg mit darauffolfender Unabhängigkeitserklärung 1776 gefiel das gar nicht, woraufhin man 1812 mal eben wieder einen Krieg erklärte.

Aber auch in Europa ging es rund;

Napoleon
schickte sich nach der französischen Revolution 1789 mit dem Sturm auf die Bastille an, Europa zu unterjochen.

England, etwas isoliert, schlug 1805 die französische Flotte bei Trafalgar.

Im Osten brannte es auch, es kam zum Russisch-Persischen Krieg.
#
Huhu?

Ist das eine Story oder sollten wir das verwerfen?  ,-)
#
Ich wäre sehr dafür, obwohl ich in meiner Bibliothek diesbezüglich doch einige bedenkliche Lücken gefunden habe . Umso wichtiger hier etwas Grund reinzubringen. Aus alter Tradition   wäre ich durchaus bereit Preußen zu übernehmen, sozusagen als Fritzidö, stehe aber natürlich auch für jeden anderen Posten zur Verfügung.

Also wenn die Rollen verteilt sind, laßt uns loslegen.
#
Lieber Concordia, der alte Fritz wäre für den angebenen Starttermin aber eine etwas langweilige Rolle - noch zehn Jahre mit den Windspielen Gassi gehen, und dann sterben...
#
Definitiv, ich stehe auf Verlierer, ich bin zwar nicht klein, aber pummelig, habe dafür ein um so größeres Ego, und Europa gehört mir, Viva le Revolution!

Napoleon Bonaparte, so ist mein Name, seit euch gewiss das ich euch unterjochen werde!
#
@Vael: Hihi, wenn du Napoleon bist und wir 1776 haben, dann habe ich eine  schöne Rolle für mich:  "Allez, Napoleon, bring jetzt endlich den Mülleimer raus, und dann musst du noch deine kleinen Geschwister windeln...Und jetzt komm und gib deiner Mama einen Kuss...."


Teilen