Bisher (wie erwartet) noch kein überzeugendes Turnier der deutschen Mannschaft, was aber noch nichts heißt. Die Spiele am Mittwoch und Donnerstag werden in dieser engen Gruppe alles entscheiden. Gewinnt man eines der beiden Spiele sollte es für die Zwischenrunde reichen. Gewinnt man beide ist vielleicht doch was zu holen bei dieser WM. Wenn ich mich nicht so auf das sportliche Geschehen konzentrieren würde, wäre es sicher interessant während der RTL-Übertragung zwei Strichlisten zu führen. Auf der einen gibt es einen Strich für jeden Blödsinn den der Kommentator aufgrund fehlender Ahnung vom Sport erzählt und auf der anderen jedesmal einen Strich wenn er betont das Handall doch nur "was für echte, harte Männer" ist. Zum Turnier im allgemeinen: Insgesamt sind gibt es im DSF einige schöne Spiele und auch Überraschungen zu sehen. Wer bisher der Rolle des Titelfavoriten gerecht wird ist schwer zu sagen. Frankreich spielt zwar sehr souverän (führen gerade 26:4 gegen Australien ) hat aber hat auch die einfachste Gruppe zugelost bekommen. Ich denke eine der drei bärenstarken skandinavischen Mannschaften macht das Rennen.
In Zukunft sollte man vielleicht mehr europäischen Mannschaften die Qualifikation ermöglichen. Island ist nicht dabei und die können an guten Tagen jede Mannschaft schlagen. Im Gegensatz dazu sind Nationen wie Australien wohl nur zur Belustigung beim Turnier.
Aspekte schrieb: Frankreich spielt zwar sehr souverän (führen gerade 26:4 gegen Australien ) hat aber hat auch die einfachste Gruppe zugelost bekommen.
Wenn man das Endergebnis sieht 42:11 ... Karabatic ist schon ne Nummer, nicht umsonst Welthandballer, und Omeyer im Tor ist ebenfalls kein Schlechter.
z. Zt. wird allerdings Kuba von Kroatien abgeschossen ... 41:19
Wenn man das Endergebnis sieht 42:11 ... Karabatic ist schon ne Nummer, nicht umsonst Welthandballer, und Omeyer im Tor ist ebenfalls kein Schlechter.
Wenn man jetzt bedenkt, dass Karabatic noch gar nicht das gezeigt hat, was er kann und sowohl Omeyer als auch Daniel Narcisse gar nicht erst gegen Australien gespielt haben, kann man durchaus noch einiges erwarten!
Allez les bleus!
Geheimtipp (wenn man sie überhaupt so nennen kann): Schweden
Ein "Verletzter" ... Blut ,-)
Marokko? Die spielen aber nicht gegen uns.
Verwechsel bitte nicht Marokko mit Lybien mein Lieber.
Darauf ein edles Wässerchen.
"normalerwiese sehen sie die deutschen nur im fernsehen"
"dies wird nur ein schlappes trainingsspiel für deutschland"
Wenn ich mich nicht so auf das sportliche Geschehen konzentrieren würde, wäre es sicher interessant während der RTL-Übertragung zwei Strichlisten zu führen. Auf der einen gibt es einen Strich für jeden Blödsinn den der Kommentator aufgrund fehlender Ahnung vom Sport erzählt und auf der anderen jedesmal einen Strich wenn er betont das Handall doch nur "was für echte, harte Männer" ist.
Zum Turnier im allgemeinen: Insgesamt sind gibt es im DSF einige schöne Spiele und auch Überraschungen zu sehen. Wer bisher der Rolle des Titelfavoriten gerecht wird ist schwer zu sagen. Frankreich spielt zwar sehr souverän (führen gerade 26:4 gegen Australien ) hat aber hat auch die einfachste Gruppe zugelost bekommen. Ich denke eine der drei bärenstarken skandinavischen Mannschaften macht das Rennen.
In Zukunft sollte man vielleicht mehr europäischen Mannschaften die Qualifikation ermöglichen. Island ist nicht dabei und die können an guten Tagen jede Mannschaft schlagen. Im Gegensatz dazu sind Nationen wie Australien wohl nur zur Belustigung beim Turnier.
Das is halt RTL, die haben ja auch so schlaue Leute am Mikro, die feststellen "Der Rückenwind kommt von hinten" ...
Wenn man das Endergebnis sieht 42:11 ... Karabatic ist schon ne Nummer, nicht umsonst Welthandballer, und Omeyer im Tor ist ebenfalls kein Schlechter.
z. Zt. wird allerdings Kuba von Kroatien abgeschossen ... 41:19
Wenn man jetzt bedenkt, dass Karabatic noch gar nicht das gezeigt hat, was er kann und sowohl Omeyer als auch Daniel Narcisse gar nicht erst gegen Australien gespielt haben, kann man durchaus noch einiges erwarten!
Allez les bleus!
Geheimtipp (wenn man sie überhaupt so nennen kann): Schweden