>

Wann handelt der Aufsichtsrat ?

#
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Und trotzdem muss ein Profil einen Eckball bis an den Elferpunkt schiessen können. Kein Heizungsmonteuer verbindet Kupferrohre mittels Pritt-Stift!
#
egal in welche richtung, ich glaube das letzte mir noch nicht bekannte argument liegt ca. 2500 beiträge zurück.
#
Stoppdenbus schrieb:
BigMacke schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Das permanente Giften gegen den Chefscout ohne jeglichen Beleg der tatsächlichen Vorgänge ist einer sinnvollen Diskussion ebenfalls nicht förderlich.

Und das permanente Giften gegen den Cheftrainer ist aber Chic?  


Friedhelm Funkel ist der Verantwortliche für das Auftreten der Mannschaft auf dem Platz.
Friedhelm Funkel und Heribert Bruchhagen sind die Verantwortlichen für Neuverpflichtungen. Bernd Hölzenbein ist da nur ein "Zuarbeiter".

Von daher ist es nur richtig, dass Funkel in der Kritik steht, wenn die Mannschaft schlecht spielt. Und genauso ist es falsch, Hölzenbein dafür zu verdammen, wenn der verpflichtete Spieler nicht wie gewünscht einschlägt.



Wenn sich, z.B. bei einem anderen Trainer herausstellen würde, dass Caio wirklich nichts taugt und der so grad gar nichts drauf hat, dann könnte man Holz mit Recht fragen, was er denn gescoutet hat.

Holz hat sich ein Bild von Caio gemacht. Er hat ihn in einer Zeit gesehen, wo ihm ein paar Spiele lang alles gelang. Und da mussten wir zuschlagen, wenn wir den Spieler verpflichten wollen.

3 Monaten weiter, bei anhaltender Form, hätten andere Vereine mit anderen Scheckbüchern auf der Matte gestanden. Wir müssen halt früher reagieren, da kann dann aber auch schonmal ein Fehlschuss dabei sein!

Aber selbst gestandene Stars setzen sich in der BuLi nicht zwingend durch. Fragt mal die Bremer, die letzte Saison 8 Mios für nichts und wieder nichts rausgeworfen haben!
#
MrBoccia schrieb:
Cogi-Adler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Cogi-Adler schrieb:
Soweit ich weiss sind bei sportlichen Erfolgen sowie Misserfolgen immer, und ich betone dies gerne nochmals " immer" der Trainer verantworlich.

Bei Misserfolgen wird nur der Trainer zum Sündenbock und zum Schuldigen gemacht, da es einfacher ist, 1 statt 22 Leute rauszuschmeissen. Ganz einfach.

Und der AR hat nichts zu handeln. Was soll er machen? HB rausschmeissen? Denn das ist das, das er kann - den Trainer zu entlassen, dazu fehlt ihm ganz einfach die Kompetenz.

Das hat nichts mit Kompetenz zu tun als vielmehr damit, dass in solchen Angelegenheiten der AR mit all seinen Stimmen gegen den Trainer sein muss. Da dies zur Zeit nicht gegeben ist kann der AR auch nicht handeln.

Da kann - mangels Kompetenz - der AR hoch und niedrig springen, entlassen kann den Trainer nur HB. Aber das wurde in diesem unsäglichen Fred bestimmt schon x-mal ausgeführt.


Noch einmal zur Info: Der AR kann sehr wohl den Trainer feuern, er hat als Gemeinschaft das abolute Sagen. Nur müssten alle Mitglieder einstimmig dafür sein. Sobald ein einziges Mitglied dagegen ist, ist der AR handlungsunfähig. Es gibt natürlich auch noch andere Szenarien, die ich hier nicht ansprechen möchte, denn diese wären dann Horrorszenarien, die keiner will. Insofern liegt es erst einmal am Vorstand zu handeln. Würde der AR über den Willen des  Vorstands hinaus handeln, würde die  Kompetenz des Vorstands erheblichen Schaden mit sich ziehen.
#
Cogi-Adler schrieb:
Noch einmal zur Info: Der AR kann sehr wohl den Trainer feuern, er hat als Gemeinschaft das abolute Sagen. Nur müssten alle Mitglieder einstimmig dafür sein. Sobald ein einziges Mitglied dagegen ist, ist der AR handlungsunfähig.  

Nein. Wird auch durch ständige Wiederholung nicht wahrer.

DA
#
Basaltkopp schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Wieso? Weil es zu peinlich ist? Da hättest Du allerdings recht. Oder wegen der Geheimhaltung? Es dürfte kaum ein Geheimnis sein, dass Ecken ohne den Boden zu berühren in knapp 2 Metern Höhe zwischen Elfmeterpunkt und 5-Meter Raum eintreffen sollten.

DA
#
Basaltkopp schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Und trotzdem muss ein Profil einen Eckball bis an den Elferpunkt schiessen können. Kein Heizungsmonteuer verbindet Kupferrohre mittels Pritt-Stift!


Da stimme ich dir in beiden Punkten zu.

Aber: Wenn ein Spieler 3 Spiele hintereinander beweist, dass er es anscheinend doch nicht kann, dann sag ich ihm als Trainer, dass er in den nächsten Spielen bei jeden eigenen Ecke mindestens 10 Meter Abstand von der Eckfahne halten soll.  
#
das sind die Horst Held Gedächtnisecken
#
Wuschelblubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Und trotzdem muss ein Profil einen Eckball bis an den Elferpunkt schiessen können. Kein Heizungsmonteuer verbindet Kupferrohre mittels Pritt-Stift!


Da stimme ich dir in beiden Punkten zu.

Aber: Wenn ein Spieler 3 Spiele hintereinander beweist, dass er es anscheinend doch nicht kann, dann sag ich ihm als Trainer, dass er in den nächsten Spielen bei jeden eigenen Ecke mindestens 10 Meter Abstand von der Eckfahne halten soll.    


Genau. Das motiviert die Spieler bestimmt...
Und genauso sage ich Fenin, wenn er, wie so oft, die Bälle vor dem Tor verstümpert und Caio sogar in bester Gegnermanier den Ball klaut, daß er gefälligst 10 Meter Abstand zum Strafraum halten soll; oder Steinhöfer, dessen Außenbahnlauf stets 16 Meter vor der Grundlinie in eine Flanke auf Höhe der gegnerischen Verteidiger und als deren leichte Beute mündet, sage ich, daß er nicht mehr flanken solle. Und überhaupt: alle raus !
#
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Und trotzdem muss ein Profil einen Eckball bis an den Elferpunkt schiessen können. Kein Heizungsmonteuer verbindet Kupferrohre mittels Pritt-Stift!


Da stimme ich dir in beiden Punkten zu.

Aber: Wenn ein Spieler 3 Spiele hintereinander beweist, dass er es anscheinend doch nicht kann, dann sag ich ihm als Trainer, dass er in den nächsten Spielen bei jeden eigenen Ecke mindestens 10 Meter Abstand von der Eckfahne halten soll.    


Genau. Das motiviert die Spieler bestimmt...
Und genauso sage ich Fenin, wenn er, wie so oft, die Bälle vor dem Tor verstümpert und Caio sogar in bester Gegnermanier den Ball klaut, daß er gefälligst 10 Meter Abstand zum Strafraum halten soll; oder Steinhöfer, dessen Außenbahnlauf stets 16 Meter vor der Grundlinie in eine Flanke auf Höhe der gegnerischen Verteidiger und als deren leichte Beute mündet, sage ich, daß er nicht mehr flanken solle. Und überhaupt: alle raus !  


Schön, dass du so nen Käse reininterpretierst.

Aber bei Standards brauchst du zum Ausführen trotzdem nur einen Spieler und nein es hat auch nichts mit Teamgeist zu tun, dass halt ejder mal darf, egal ob er dabei gut ist oder schlecht.
Oder glaubst du, dass vor nem Jahr der Kyrgiakos auf die Idee gekommen wäre, plötzlich die Ecken zu schießen, wo wir doch den Streit dafür hatten? Nein die hat fast ausschließlich Streit geschossen. Und Wieso? Na kommste drauf? Ok gut ich helf dir aus. Weil er es einfach besser knonte als der Rest. Oder umgedreht: Weil der Rest einfach schlechter war im Ecken Schießen.

Und genau nach dem Prinzip sollte man das heute auch machen. Wenn ein Spieler eben über mehrere Spiele zeigt, dass er die Ecken nicht ordentlich reinbringen kann, dann schießt sie halt mal ein anderer.

Mit deinem absurden Vergleichen hat das rein garnichts zu tun.  
#
Pedrogranata schrieb:

Genau. Das motiviert die Spieler bestimmt...
Und genauso sage ich Fenin, wenn er, wie so oft, die Bälle vor dem Tor verstümpert und Caio sogar in bester Gegnermanier den Ball klaut, daß er gefälligst 10 Meter Abstand zum Strafraum halten soll; oder Steinhöfer, dessen Außenbahnlauf stets 16 Meter vor der Grundlinie in eine Flanke auf Höhe der gegnerischen Verteidiger und als deren leichte Beute mündet, sage ich, daß er nicht mehr flanken solle. Und überhaupt: alle raus !  


Sorry, das ist wirklich quatsch!
Jeder Spieler, der Samstags auf dem Feld steht, weiß in der Regel warum: Weil der Trainer ihn für gut genug hält, um den Gegner mit den Kameraden zusammen zu besiegen.
Wenn ein Toski zB eine gewisse Anzahl an Eckbällen tritt von denen 80 % schlecht sind, dann muss ich als Leiter und Instrukteur der Mannschaft eine Möglichkeit finden, dies zu verbessern. Entweder lasse ich den Spieler Ecken (und dazugehörige Spielzüge, Stichwort Streit Ecke-Sotos Kopf-Tor) trainieren bis zum Exzess oder ich ernenne einen, der die Technik besitzt, gute und scharfe Ecken zu schlagen. Wenn ein Spieler nicht verkraftet, dass seine Ecken derzeit nicht bundesligatauglich ist, dann weiß er nicht, dass er sich im Stahlbad Profifußball befindet, wo es um Erfolg und Profit und nicht um kameradschaftliches Freizeitgekicke geht.

Genauso kann man erwarten, dass ein Trainer einen Spieler "trainiert" im Wortsinn, also ihm was eintrichtert und ihn verbessert. So zB Steinhöfers Flanken oder Bellaids Abwehrverhalten. Dafür ist er Trainer und mit dieser Intention werden junge Talente verpflichtet. Sonst ist das Konzept nämlich für den Allerwertesten, wenn der Trainer es nicht schafft, junge Spieler voran zu bringen und zu formen!

Und vergleichen kann man "Standardsituationen" mit Spielsituationen aus dem Affekt heraus (Fenin klaut Caio den Ball) vergleichen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Und trotzdem muss ein Profil einen Eckball bis an den Elferpunkt schiessen können. Kein Heizungsmonteuer verbindet Kupferrohre mittels Pritt-Stift!


Da stimme ich dir in beiden Punkten zu.

Aber: Wenn ein Spieler 3 Spiele hintereinander beweist, dass er es anscheinend doch nicht kann, dann sag ich ihm als Trainer, dass er in den nächsten Spielen bei jeden eigenen Ecke mindestens 10 Meter Abstand von der Eckfahne halten soll.    


Genau. Das motiviert die Spieler bestimmt...
Und genauso sage ich Fenin, wenn er, wie so oft, die Bälle vor dem Tor verstümpert und Caio sogar in bester Gegnermanier den Ball klaut, daß er gefälligst 10 Meter Abstand zum Strafraum halten soll; oder Steinhöfer, dessen Außenbahnlauf stets 16 Meter vor der Grundlinie in eine Flanke auf Höhe der gegnerischen Verteidiger und als deren leichte Beute mündet, sage ich, daß er nicht mehr flanken solle. Und überhaupt: alle raus !  


Schön, dass du so nen Käse reininterpretierst.

Aber bei Standards brauchst du zum Ausführen trotzdem nur einen Spieler und nein es hat auch nichts mit Teamgeist zu tun, dass halt ejder mal darf, egal ob er dabei gut ist oder schlecht.
Oder glaubst du, dass vor nem Jahr der Kyrgiakos auf die Idee gekommen wäre, plötzlich die Ecken zu schießen, wo wir doch den Streit dafür hatten? Nein die hat fast ausschließlich Streit geschossen. Und Wieso? Na kommste drauf? Ok gut ich helf dir aus. Weil er es einfach besser knonte als der Rest. Oder umgedreht: Weil der Rest einfach schlechter war im Ecken Schießen.

Und genau nach dem Prinzip sollte man das heute auch machen. Wenn ein Spieler eben über mehrere Spiele zeigt, dass er die Ecken nicht ordentlich reinbringen kann, dann schießt sie halt mal ein anderer.

Mit deinem absurden Vergleichen hat das rein garnichts zu tun.    


Streit is nich mehr.
Hast du die Ecken von Caio, dem Favoriten der Freunde des "schönen Fußballs", in Hoppenheim gesehen ? 3 waren es. Gerade mal eine kam über eine Höhe von 2 Bierkästen hinaus und landete bei Compper auf dem Kopf. Bei Köhler und Steinhöfer sah es ähnlich aus. Wir haben im Moment einfach keinen, der Streit (nicht nur) bei Ecken das Wasser reichen kann. Meine Hoffnungen ruhen da auf Ümit. Mal sehen, was der für Ecken fabriziert. Aber wenn du shice am Fuß hast...
#
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Und trotzdem muss ein Profil einen Eckball bis an den Elferpunkt schiessen können. Kein Heizungsmonteuer verbindet Kupferrohre mittels Pritt-Stift!


Da stimme ich dir in beiden Punkten zu.

Aber: Wenn ein Spieler 3 Spiele hintereinander beweist, dass er es anscheinend doch nicht kann, dann sag ich ihm als Trainer, dass er in den nächsten Spielen bei jeden eigenen Ecke mindestens 10 Meter Abstand von der Eckfahne halten soll.    


Genau. Das motiviert die Spieler bestimmt...
Und genauso sage ich Fenin, wenn er, wie so oft, die Bälle vor dem Tor verstümpert und Caio sogar in bester Gegnermanier den Ball klaut, daß er gefälligst 10 Meter Abstand zum Strafraum halten soll; oder Steinhöfer, dessen Außenbahnlauf stets 16 Meter vor der Grundlinie in eine Flanke auf Höhe der gegnerischen Verteidiger und als deren leichte Beute mündet, sage ich, daß er nicht mehr flanken solle. Und überhaupt: alle raus !  


Schön, dass du so nen Käse reininterpretierst.

Aber bei Standards brauchst du zum Ausführen trotzdem nur einen Spieler und nein es hat auch nichts mit Teamgeist zu tun, dass halt ejder mal darf, egal ob er dabei gut ist oder schlecht.
Oder glaubst du, dass vor nem Jahr der Kyrgiakos auf die Idee gekommen wäre, plötzlich die Ecken zu schießen, wo wir doch den Streit dafür hatten? Nein die hat fast ausschließlich Streit geschossen. Und Wieso? Na kommste drauf? Ok gut ich helf dir aus. Weil er es einfach besser knonte als der Rest. Oder umgedreht: Weil der Rest einfach schlechter war im Ecken Schießen.

Und genau nach dem Prinzip sollte man das heute auch machen. Wenn ein Spieler eben über mehrere Spiele zeigt, dass er die Ecken nicht ordentlich reinbringen kann, dann schießt sie halt mal ein anderer.

Mit deinem absurden Vergleichen hat das rein garnichts zu tun.    


Streit is nich mehr.
Hast du die Ecken von Caio, dem Favoriten der Freunde des "schönen Fußballs", in Hoppenheim gesehen ? 3 waren es. Gerade mal eine kam über eine Höhe von 2 Bierkästen hinaus und landete bei Compper auf dem Kopf. Bei Köhler und Steinhöfer sah es ähnlich aus. Wir haben im Moment einfach keinen, der Streit (nicht nur) bei Ecken das Wasser reichen kann. Meine Hoffnungen ruhen da auf Ümit. Mal sehen, was der für Ecken fabriziert. Aber wenn du shice am Fuß hast...  


Die von Steinhöfer fand ich eigentlich über die bisherige Saison gesehen noch am besten. Die von Toski dagegen sind eine echte Katastrophe. Trotzdem darf er sie immer wieder treten und das verstehe ich einfach nicht.

Dann doch lieber Köhler oder eben Steinhöfer.

Und ich denke man tut einem unerfahrenen Spieelr wie Toski in der aktuellen Situation auch keinen Gefallen, wenn man ihn die Ecken treten lässt. Nach der 2. die so schlecht kommt, hört der Junge doch, wie unzufrieden alle im Stadion mit ihm sind (oder sagen wir zumindest einige). Das baut einen unnötigen Druck auf, der einfach nicht sein muss und der ihn meiner Meinung nach bisher ohnehin zu sehr hemmt.
#
Wuschelblubb schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann.


Wieso ist das albern? Haben wir also keinen einzigen im Kader, der das kann? Stimmt der Trainer denn nicht ab, wer die Ecken schießt?
Man hat ja den Eindruck, er wäre zufrieden damit, da immer wieder die gleichen Verdächtigen antreten.

Ich kann mich auch nicht erinnern mal in einem Trainingsbericht gelesen zu haben dass Ecken oder Freistöße trainiert werden. Ich lese allerdings auch nicht so oft hier im Forum.

DA


Das sind aber auch Sachen, die ich als Trainer in den nicht öffentlichen Trainingseinheiten üben lassen würde...

Und trotzdem muss ein Profil einen Eckball bis an den Elferpunkt schiessen können. Kein Heizungsmonteuer verbindet Kupferrohre mittels Pritt-Stift!


Da stimme ich dir in beiden Punkten zu.

Aber: Wenn ein Spieler 3 Spiele hintereinander beweist, dass er es anscheinend doch nicht kann, dann sag ich ihm als Trainer, dass er in den nächsten Spielen bei jeden eigenen Ecke mindestens 10 Meter Abstand von der Eckfahne halten soll.    


Genau. Das motiviert die Spieler bestimmt...
Und genauso sage ich Fenin, wenn er, wie so oft, die Bälle vor dem Tor verstümpert und Caio sogar in bester Gegnermanier den Ball klaut, daß er gefälligst 10 Meter Abstand zum Strafraum halten soll; oder Steinhöfer, dessen Außenbahnlauf stets 16 Meter vor der Grundlinie in eine Flanke auf Höhe der gegnerischen Verteidiger und als deren leichte Beute mündet, sage ich, daß er nicht mehr flanken solle. Und überhaupt: alle raus !  


Schön, dass du so nen Käse reininterpretierst.

Aber bei Standards brauchst du zum Ausführen trotzdem nur einen Spieler und nein es hat auch nichts mit Teamgeist zu tun, dass halt ejder mal darf, egal ob er dabei gut ist oder schlecht.
Oder glaubst du, dass vor nem Jahr der Kyrgiakos auf die Idee gekommen wäre, plötzlich die Ecken zu schießen, wo wir doch den Streit dafür hatten? Nein die hat fast ausschließlich Streit geschossen. Und Wieso? Na kommste drauf? Ok gut ich helf dir aus. Weil er es einfach besser knonte als der Rest. Oder umgedreht: Weil der Rest einfach schlechter war im Ecken Schießen.

Und genau nach dem Prinzip sollte man das heute auch machen. Wenn ein Spieler eben über mehrere Spiele zeigt, dass er die Ecken nicht ordentlich reinbringen kann, dann schießt sie halt mal ein anderer.

Mit deinem absurden Vergleichen hat das rein garnichts zu tun.    


Streit is nich mehr.
Hast du die Ecken von Caio, dem Favoriten der Freunde des "schönen Fußballs", in Hoppenheim gesehen ? 3 waren es. Gerade mal eine kam über eine Höhe von 2 Bierkästen hinaus und landete bei Compper auf dem Kopf. Bei Köhler und Steinhöfer sah es ähnlich aus. Wir haben im Moment einfach keinen, der Streit (nicht nur) bei Ecken das Wasser reichen kann. Meine Hoffnungen ruhen da auf Ümit. Mal sehen, was der für Ecken fabriziert. Aber wenn du shice am Fuß hast...  


Die von Steinhöfer fand ich eigentlich über die bisherige Saison gesehen noch am besten. Die von Toski dagegen sind eine echte Katastrophe. Trotzdem darf er sie immer wieder treten und das verstehe ich einfach nicht.

Dann doch lieber Köhler oder eben Steinhöfer.

Und ich denke man tut einem unerfahrenen Spieelr wie Toski in der aktuellen Situation auch keinen Gefallen, wenn man ihn die Ecken treten lässt. Nach der 2. die so schlecht kommt, hört der Junge doch, wie unzufrieden alle im Stadion mit ihm sind (oder sagen wir zumindest einige). Das baut einen unnötigen Druck auf, der einfach nicht sein muss und der ihn meiner Meinung nach bisher ohnehin zu sehr hemmt.  


mich wuerde einfach mal interessieren ob die Jungs momentan Ecken trainieren und wenn ja ob sie mehrere Varianten trainieren. Die jeweiligen stretching Uebungen werden ja immer bis ins kleinste Detail beschrieben aber kann es wirklich sein, dass Ecken kaum oder gar nicht trainiert werden, zumindest kommt das selten in den Trainingsberichten hier vor...

ich finde, dass diese Saison alle verschiedenen Schuetzen die Baelle einfach planlos reinschiessen. Caio z.B schiesst sie immer gleich auf den kurzen Pfosten und bei bestimmt 50% der Ecken kommt er nicht ueber den ersten gegnerischen Spieler drueber...da muss man doch drueber reden koennen und daran was aendern...ich versteh's einfach nicht...Steinhoefer's Ecken sind meisst zu hoch und weit und deshalb auch meisst ungefaehrlich....kann es auch daran liegen, dass innen kein Sotos mehr wartet und die Schuetzen einfach nicht mehr so "geil" drauf sind die Ecken hart und plaziert zu bringen...wohl kaum...aber den Gedanken hatte ich eben trotzdem...
#
sind wir schon so tief gesunken?
in jeder bezirksliga mannschaft (die für nen appel und ein ei spielen) hab ich leute die ne ecke gut in den 16er bringen können.
und bei ner truppe die in der bundesliga spielt, erwarte ich das einfach, egal ob das trainiert wird oder nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann. Sicher ist ein Trainer für das Üben von Standards verwantwortlich. Nur das Üben von Eckbällen hat doch das Ziel, diese Eckbälle gefährlich in den Strafraum zu bringen oder Varianten einzustudieren.

Einen Eckball hoch, bis in die Tormitte oder an den zweiten Pfosten in den Strafraum zu schlagen, sollte eigentlich zum Handwerkszeug eines Profis gehören. Das sollte jeder aus dem EffEff können.

Kein Kfz-Mechaniker versucht einen Ölwechsel durch den Auspuff zu machen....


Deiner nicht?

Vielleicht sollte ich die Werkstatt wechseln?!
#
Basaltkopp schrieb:
Es ist alber, dem Trainer vorzuwerfen, dass ein  Spieler einen Eckball nicht hoch genug in den Strafraum schlagen kann. Sicher ist ein Trainer für das Üben von Standards verwantwortlich. Nur das Üben von Eckbällen hat doch das Ziel, diese Eckbälle gefährlich in den Strafraum zu bringen oder Varianten einzustudieren.

Einen Eckball hoch, bis in die Tormitte oder an den zweiten Pfosten in den Strafraum zu schlagen, sollte eigentlich zum Handwerkszeug eines Profis gehören. Das sollte jeder aus dem EffEff können.

Kein Kfz-Mechaniker versucht einen Ölwechsel durch den Auspuff zu machen....


Warum macht das kein KFZ-Mechaniker? Bzw. warum trifft man keinen Mechaniker mit so Arbeitstechniken?
Weil die Jungs die sowas versuchen nach 2 Tagen entweder:
- die Kündigung bekommen hätten.
- Oder im Fall von einem Lehrling gäb es eine Ausbildung wie man es richtig macht.

Als Vorgesetzter bist Du dafür verantwortlich das die Arbeit in Deinem Bereich ordentlich gemacht wird. Natürlich legt man Dir nicht jeden Einzelfehler zur Last, aber wenn die Chefs sehen dass über Wochen immerwieder (dieselben) Fehler gemacht werden.....dann ziehen die irgendwann Konsequenzen.

Für
- Krankheiten
- Verletzungen
- Menschliches ********** sein eines Spielers
- Fehlentscheidungen der Schiedsrichter

kann man einen Trainer schwerlich einen Vorwurf machen.

Wenn das kickende Personal sich nicht weiterentwickelt, oder aber immerwieder Leute aufgestellt werden die schlecht spielen, dann kann man durchaus den Trainer mal kritisch betrachten.

Mal ehrlich, welcher Vorgesetzte würde es sich nicht wünschen aus einem Pool von 20 Leuten 11 auszusuchen die arbeiten? Du hast die fast einmalige Gelegenheit die Leute einzusetzen die derzeit am besten sind.
Da darf es so wiederholt schlechte Leistungen von identischen Spielern einfach nicht geben.

Und ich bin durchaus Anhänger der These "Da stehen die 11 Spieler auf dem Platz und fabrizieren Scheiße, nicht der Trainer". Aber der Trainer entscheidet welche Spieler jede Woche die Chance zum Scheißebauen haben!
#
mich wuerde einfach mal interessieren ob die Jungs momentan Ecken trainieren und wenn ja ob sie mehrere Varianten trainieren. Die jeweiligen stretching Uebungen werden ja immer bis ins kleinste Detail beschrieben aber kann es wirklich sein, dass Ecken kaum oder gar nicht trainiert werden, zumindest kommt das selten in den Trainingsberichten hier vor...

ich finde, dass diese Saison alle verschiedenen Schuetzen die Baelle einfach planlos reinschiessen. Caio z.B schiesst sie immer gleich auf den kurzen Pfosten und bei bestimmt 50% der Ecken kommt er nicht ueber den ersten gegnerischen Spieler drueber...da muss man doch drueber reden koennen und daran was aendern...ich versteh's einfach nicht...Steinhoefer's Ecken sind meisst zu hoch und weit und deshalb auch meisst ungefaehrlich....kann es auch daran liegen, dass innen kein Sotos mehr wartet und die Schuetzen einfach nicht mehr so "geil" drauf sind die Ecken hart und plaziert zu bringen...wohl kaum...aber den Gedanken hatte ich eben trotzdem...
[/quote]

@Ruben
Ich war heute bei Training und es wurden tatsächlich Ecken trainiert!
Unter anderem von Toski, Steinhöfer, Caio, Köhler und Fink!
Toski gelang es  3, 4 wunderbare Eckbälle in Folge zu treten, was FF sogar zum Loben animierte. Die anderen Schützen waren, ich würde mal sagen, mehr als durchwachsen, allein Caio und Köhler gelang noch der ein oder andere gescheite Ball.
Toski hat es also gezeigt, leider ist er nicht konstant genug bei der Ausübung.
Ich hoffe sehr, gegen Leverkusen packt er mal einen von diesen wirklich guten, angeschnittenen Eckbällen aus...es würde Zeit...
#
Ruben schrieb:

mich wuerde einfach mal interessieren ob die Jungs momentan Ecken trainieren und wenn ja ob sie mehrere Varianten trainieren. Die jeweiligen stretching Uebungen werden ja immer bis ins kleinste Detail beschrieben aber kann es wirklich sein, dass Ecken kaum oder gar nicht trainiert werden, zumindest kommt das selten in den Trainingsberichten hier vor...

ich finde, dass diese Saison alle verschiedenen Schuetzen die Baelle einfach planlos reinschiessen. Caio z.B schiesst sie immer gleich auf den kurzen Pfosten und bei bestimmt 50% der Ecken kommt er nicht ueber den ersten gegnerischen Spieler drueber...da muss man doch drueber reden koennen und daran was aendern...ich versteh's einfach nicht...Steinhoefer's Ecken sind meisst zu hoch und weit und deshalb auch meisst ungefaehrlich....kann es auch daran liegen, dass innen kein Sotos mehr wartet und die Schuetzen einfach nicht mehr so "geil" drauf sind die Ecken hart und plaziert zu bringen...wohl kaum...aber den Gedanken hatte ich eben trotzdem...



Und gestern nachmittag wurden tatsächlich direkte Freistöße geübt!!!!

Unter Beobachtung von Funkel und Anweisung von Reutershahn haben, nachdem die übrige Mannschaft gegangen war, die drei Linksfüße Toski, Köhler und Ljubicic aus halbrechter Position, Torentfernung ca. 22 Meter, direkte Freistöße über die Pappkameradenmauer getreten. Naja, man hat gesehen, daß es nicht so weit her ist mit der Kunst unserer Schützen. Einige ganz ordentliche gelangen am ehesten noch Köhler. Dauer der Übung etwa 15 Minuten.

Ich gehe seit 10 Monaten regelmäßig zum Training. Drei bis vier Mal pro Woche. Das war das erste Mal, daß ich ein Training von Standards erlebt habe. Und jetzt von Thallus davon höre (lese).

uaa
#
Zum jetzigen Zeitpunkt macht das trainieren von Standards ( insbesondere Freistoßvarianten und Ecken ) nicht sooo viel Sinn, da die Stammspieler mit ihern Nationalmannschaften unterwegs sind.

Ansonsten natürlich schon.


Teilen