>

Jetzt wird es in Hessen ernst mit dem Nichtrauchen,

#
Larruso schrieb:
123tier schrieb:
Seltsam finde ich es ja schon, daß sich der Staat eine gute Einnahmequelle selbst madig macht.

In der Praxis denke ich, wird alles halb so wild. Vor der Kneipe wird "gesmirtet" (Mischung aus flirting und smoking), drinnen nicht mehr so viel Geld auf den tresen gelegt...wobei das von Nichtrauchern wahrscheinlich wieder kompensiert wird. Und Raucher, die in ner Kneipe arbeiten, werden ihre Rauchpausen bewußter geniessen, aber nicht mehr mit nem Rauchschädel Feierabend machen.

Im Winter wirds denke ich härter, vielleicht zeigt das Rauchverbot dann auch Ergebnisse, wenn dann mehr aufhören.


Und schon wieder ich, jetzt ist danach aber auch mal gut...

Die Raucher kosten dem Gesundheitswesen viel mehr, als der Staat an Steuern für die Kippen einnimmt....  


Dafür aber nicht so lange. Damit entlasten sie auch die Rentenversicherung!  
#
[font=Arial]Ich gehe davon aus, dass die Lokale (welcher Art auch immer) Nichtraucherräume einrichten werden. Die Verluste die die Wirte erleiden würden, kämen keine Raucher mehr, wären sicher enorm.
Ich finde es gut, dass in allen öffentlichen Gebäuden das Rauchen verboten wird, gleiches gilt für die Bahn und andere Verkehrsmittel.
Das finde ich als Genussraucher sogar erstrebenswert und richtig- ABER meine Zigarette nach einem schönen Essen will ich mir nicht verbieten lassen. Daher werde ich auch niemals ein Nichtraucherlokal betreten.
Restaurants, Kneipen, etc. die über eine gute Belüftung verfügen sind selten dunstig oder stinkend. Es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich Zigarettenrauch aussetzen will. Es liegt aber auch an jedem Raucher, seinen Konsum ab und an einzuschränken. Es wird wohl eine gehörige Portion Toleranz gefragt sein- so oder so  
[/font]
#
"Ich gehe davon aus, dass die Lokale (welcher Art auch immer) Nichtraucherräume einrichten werden."

Ich bin für Raucherräume, nicht für Nichtraucherräume....
#
Larruso schrieb:
"Ich gehe davon aus, dass die Lokale (welcher Art auch immer) Nichtraucherräume einrichten werden."

Ich bin für Raucherräume, nicht für Nichtraucherräume....  


Naja, das kommt auf die Art der Location und das damit verbundene Publikum an. In Restaurants sind Raucherräume sicherlich die bessere Alternative. Wobei ich sie dort nichtmal zwingend bräuchte. Die ein oder zwei Kippen nach dem Essen, kann ich auch vor der Tür oder auf´m Heimweg rauchen. Aber in Bierkneipen machen Raucherräume wohl weniger Sinn, wenn geschätze 80% der Gäste rauchen. Letztlich ist mir das aber wurscht. Hauptsache, ich kann irgendwo zu meinem Bierchen ne Fluppe rauchen  
#
Lol Schobbe, gegen die Fluppe nach dem Essen habe ich ach überhaupt nix. Die sei dir ja mehr als gegönnt...

Meine die Bars, wo die Leute dauerrauchen und die Luft mit dem Schwert zerschnitten werden muss, damit man überhaupt seinem Kumpel hallihallo sagen kann...

Egal. Ich muss jetzt mal wieder was schaffe gehn. Macht es jud, ich meld mich bestimmt wieder  
#
Schobberobber72 schrieb:
miep0202 schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ich werde zu 100% in keiner Kneipe länger als maximal zwei Minuten zum Pinkeln verweilen, wenn dort nicht geraucht werden darf! Oder darf in Kneipen zukünftig auch nicht mehr gepinkelt werden?

Gruß
Alex
(ehemaliger Nichtraucher)



Alex, tut mir wirklich leid, das zu lesen. Du bist auf dem falschen Weg. Es gibt schönere Dinge, für die man sein Geld ausgeben kann - ohne seine Gesundheit dabei zu ruinieren.
Orte der Geselligkeit, ohne sich oder andere gesundheitlich zu schädigen, das sollte eigentlich für jeden erstrebenswert sein.


Da widerspreche ich Dir ja garnicht, Klaus. Aber momentan rauche ich nunmal und das durchaus mit Genuss. Die Freiheit nehm ich mir einfach, so lange es nicht gänzlich verboten ist! Ich denke, das ist mein gutes Recht! Ebenso ist es meine ganz eigene Entscheidung, meine Gesundheit dadurch gewissen Risiken  auszusetzen und mein Geld dafür auszugeben.

Mag sein, dass ich irgendwann mit dem Rauchen aufhöre. Sehr wahrscheinlich sogar. Nur bis dahin gehört für mich zu einem Bier oder Schoppen eben einfach die Zigarette dazu (ein Punkt, den Nichtraucher wahrscheinlich nur schwar nachvollziehen können, ist aber so).

Ich möchte auch keinem Nichtraucher vorschreiben, sich dem Rauch auszusetzen, wenn er dies nicht möchte. Nur lasse ich mir sicherlich auch nicht vorschreiben, dass ich mich an Orten aufzuhalten habe, an denen das Rauchen untersagt ist. Da möchte ich dann doch gerne selber entscheiden. Und wenn dies durch ein generelles Rauchverbot in Kneipen nicht mehr möglich ist, dann werde ich eben daraus meine vorläufigen Konsequezen ziehen und diesen Kneipen weitestgehend fernbleiben. Vor der Tür ist´s auch gesellig




Alex, damit wir uns da richtig verstehen: ich bin weit davon entfernt, dir einen Genuß zu mißgönnen (wie könnte ich das als Genuss-Mensch par excellance) - auch wenn ich beim Rauchen persönlich nicht den geringsten Genuß erkennen kann. Im Gegenteil: der Rauch brennt in den Augen, in der Nase, kratzt im Hals, beisst in der Lunge (ich habs ja als 14- oder 15jähriger auch mal probiert mit dem Rauchen, man, war das elend).
Das Schlimme ist doch, daß ich damit "beglückt" werde, auch wenn ich selbst garnicht aktiv rauche. Außerdem stinke ich selbst danach, meine Haare, meine Klamotten.
Die "Freiheit", andere zu beeinträchtigen? Na, ich weiß nicht. Die persönliche Freiheit endet immer dort, wo andere eingeschränkt werden...
Ich würde gerne die Gesichter einiger Leute sehen, wenn ich zum Ausgleich einfach mal in deren Bier spucke (ja, ich weiß, das ist mein Lieblingsbeispiel, aber ich finde es trifft ganz gut).
Davon abgesehen, wird es auch in anderer Beziehung mit deiner Freiheit bald nicht mehr so weit her sein. Die Krankenkassen planen Modelle, denen zu Folge "Risiko-Mitglieder" mit statistisch erhöhten Gesundheitsrisiken zukünftig auch stärker zur Kasse gebeten werden. (Raucher, Risiko-Sportler u.a.). Dann wäre ich allerdings wahrscheinlich selbst betroffen mit meinem Übergewicht.
Und wenn ich höre, das das Rauchen angeblich zu einer geselligen Atmosphäre dazugehört - tut mir leid, aber da kann ich nicht im Geringsten folgen. Vielleicht wissen viele ganz einfach nicht, was sie ohne Glimmstengel mit ihren Fingern anstellen sollen. Die Zigarette als "Psycho-Gehhilfe". Garnicht so abwegig.
#
lt.commander schrieb:
Piselt mich einer dämlich von der Seite an, was leider zu häufig passiert und Rauchen ist nicht verboten, dann ignoriere ich die Unverschämtheit und rauche.
ah, jetzt weiss ich wie ich dich das nächste mal dazu kriegen kann, deine kippe brennen zu lassen wenn ich mein schnitzelchen vertilge...  

p.s. wann gibts endlich ein gesetz gegen diese stinkenden friteusen?  
#
Larruso schrieb:
123tier schrieb:
Seltsam finde ich es ja schon, daß sich der Staat eine gute Einnahmequelle selbst madig macht.

In der Praxis denke ich, wird alles halb so wild. Vor der Kneipe wird "gesmirtet" (Mischung aus flirting und smoking), drinnen nicht mehr so viel Geld auf den tresen gelegt...wobei das von Nichtrauchern wahrscheinlich wieder kompensiert wird. Und Raucher, die in ner Kneipe arbeiten, werden ihre Rauchpausen bewußter geniessen, aber nicht mehr mit nem Rauchschädel Feierabend machen.

Im Winter wirds denke ich härter, vielleicht zeigt das Rauchverbot dann auch Ergebnisse, wenn dann mehr aufhören.


Und schon wieder ich, jetzt ist danach aber auch mal gut...

Die Raucher kosten dem Gesundheitswesen viel mehr, als der Staat an Steuern für die Kippen einnimmt....  


Ein weit verbreiteter Irrglaube. Dadurch, dass Raucher früher sterben und somit weniger Rente beziehen + Tabaksteuer en masse kosten die Raucher den Staat keinen Cent.
#
christus schrieb:
Larruso schrieb:
123tier schrieb:
Seltsam finde ich es ja schon, daß sich der Staat eine gute Einnahmequelle selbst madig macht.

In der Praxis denke ich, wird alles halb so wild. Vor der Kneipe wird "gesmirtet" (Mischung aus flirting und smoking), drinnen nicht mehr so viel Geld auf den tresen gelegt...wobei das von Nichtrauchern wahrscheinlich wieder kompensiert wird. Und Raucher, die in ner Kneipe arbeiten, werden ihre Rauchpausen bewußter geniessen, aber nicht mehr mit nem Rauchschädel Feierabend machen.

Im Winter wirds denke ich härter, vielleicht zeigt das Rauchverbot dann auch Ergebnisse, wenn dann mehr aufhören.


Und schon wieder ich, jetzt ist danach aber auch mal gut...

Die Raucher kosten dem Gesundheitswesen viel mehr, als der Staat an Steuern für die Kippen einnimmt....  


Ein weit verbreiteter Irrglaube. Dadurch, dass Raucher früher sterben und somit weniger Rente beziehen + Tabaksteuer en masse kosten die Raucher den Staat keinen Cent.


Das würde ich doch zu gerne mal belegt haben...
#
Larruso schrieb:
Das würde ich doch zu gerne mal belegt haben...

Ist zwar schon etwas älter (stehen noch DM drin), aber bitteschön: http://www.krebsgesellschaft.de/rauchen_kosten,1055.html
#
Ossiadler schrieb:
Larruso schrieb:
Das würde ich doch zu gerne mal belegt haben...

Ist zwar schon etwas älter (stehen noch DM drin), aber bitteschön: http://www.krebsgesellschaft.de/rauchen_kosten,1055.html


Also die Rechnung die da aufgestellt wird, ist mir ein wenig zu einfach.... Ich glaub nicht, das man bei den Erkrankungen nur diese aufführen muss...
#
NDA schrieb:
Ich akzeptiere, dass Nichtraucher geschützt sein wollen. Dennoch werde ich Kneipen,Gaststätten etc. in denen nicht geraucht wird, meiden wie der Teufel das Weihwasser. Die Nichtraucher können sich da amüsieren, ich werde dann meine eigene Raucherparty machen. Und wenn ich allein da sitze, dann soll es eben so sein.

P.S: Wenn die einzige Raucherkneipe eine Oxxenkneipe wäre, würde ich trotzdem da hingehen. Randgruppen halten eben zusammen. Vereint in der Sache, getrennt in den Farben.


NDA, ich komm mit! Lieber unter friedlich qualmenden Oxxen als unter militanten Frankfurter Nichtrauchern Schoppe trinken.  ,-)

Das Rauchen in Kneipen (wohlgemerkt: Es geht nicht um Restaurants oder irgendwelche Futterbuden, sondern um die klassischen Bierkneipen) zu verbieten, um es Nichtrauchern zu ermöglichen, ihre Leber und Hirnzellen mit Alkohol zuschädigen, ohne dabei die Lunge durch Nikotin resp. Teer und das andere Zeug in Mitleidenschaft zu ziehen, ist meines Erachtens so ziemlich das Schwachsinnigste, was in Berlin an Gesetzen verzapft wurde.

Was unsere so heilige Gesundheit betrifft: Wer schützt den unsere Lungen vor der hohen Schadstoffemission in den Ballungsgebieten, hervorgerufen durch hohes Verkehrsaufkommen auf den Straßen und in der Luft sowie Industrie. Die nette und erwiesenermaßen ebenfalls krebserzeugende Mixtur „Feinstaub“ dürfen wir uns alle ungeschützt reinziehen. Lässt sich ja auch nicht einfach so verbieten wie das Rauchen.
Das ganze Rauchverbot ist für mich eine Farce. Einfach lächerlich!

Was Raucher- oder Nichtraucherräume betrifft: Nicht jede Kneipe verfügt über die entsprechende Räumlichkeit. Was ist, wenn nur ein Raum da ist, wie beispielsweise in der Klapper 33 in Alt-Sachsenhausen (dürften die meisten ja kennen). Das gesamte Team raucht, die meisten Stammgäste ebenfalls. Sollen die alle nun das Feld räumen und Platz machen, damit ein paar Nichtraucher in einer Nichtraucherkneipe unverqualmt ihren Schoppen - serviert von der durch Zwangsnikotinentzug abgenervten Schnapsschubse - trinken können? Seltsame neue Kneipenkultur!

Glaube nicht, dass sich das wirklich durchsetzt. Es wird wohl auch in Hessen früher oder später Ausnahmeregelungen geben und das Ganze geht aus wie das Hornberger Schießen (und wir müssen nicht zum Qualmen nach Oxxenbach).
#
Also ich habe mir net jeden Beitrag durchgelesen....aber das mit dem net Rauchen hat nichts mit Hessen zu tun Leutz!

habe doch erst letztens einen Bericht gesehen Nordrhein-Westfalen usw.haben das Gesetzt doch erst abgeschlossen ...HEssen noch net !

Wenn ich falsch liegen sollte dann  mal Quelle zeigen,bitte  
#
Habe das Wochenende in Stuttgart verbracht.

Dort ist das Gesetz seit dem 01.08. in Kraft.

In einen Cafe das wir besuchten gab es einen einzigen Tisch draußen und auf ihm ein Schildchen "Rauchertisch"

Es war30 Grad ! Das Cafe gut besucht aber der Tisch war frei.

Man was hab ich mich geärgert den ich hätt so gern einen Spruch angesetzt.

" Bitte gehen sie zum Nichtrauchen ins Cafe, den der Tisch ist für uns Raucher"


Mal im Ernst!
Es gab schon die ersten Denunzianten.

Ein Griechicher Wirt wurde von einem Nichtraucher angezeigt, da er und seine 13 Gäste in der Kneipe rauchten.
Die Polizei kam mit zwei Streifenwagen und nahm die Personalien aller auf.
Ob es eine Strafe gibt weiß ich nicht, da es wohl eine Übergangszeit von einigen Wochen gibt.
Soweit ich weiß war der Nichtraucher nicht Gast in der Kneipe, sondern hat es halt mitbekommen.

Das wird hier in Hessen auch bald sehr spaßig.

Gruß
Finsterling
#
Schobberobber72 schrieb:
Da widerspreche ich Dir ja garnicht, Klaus. Aber momentan rauche ich nunmal und das durchaus mit Genuss. Die Freiheit nehm ich mir einfach, so lange es nicht gänzlich verboten ist! Ich denke, das ist mein gutes Recht! Ebenso ist es meine ganz eigene Entscheidung, meine Gesundheit dadurch gewissen Risiken  auszusetzen und mein Geld dafür auszugeben.

Richtig, aber für dich ist es scheinbar auch kein Problem durch DEIN Rauchen die Gesundheit ANDERER zu gefährden, oder?

Was man mit seinem eigenen Körper tut kann jeder selbst entscheiden. Aber jeder hat die Pflicht zur Rücksichtnahme auf die Gesundheit anderer.

@Henk + Larruso: Danke für euro Worte. Sind in diesem Thread so ziemlich die einzigen mit Weitblick.

#
Adler² schrieb:

Richtig, aber für dich ist es scheinbar auch kein Problem durch DEIN Rauchen die Gesundheit ANDERER zu gefährden, oder?

Was man mit seinem eigenen Körper tut kann jeder selbst entscheiden. Aber jeder hat die Pflicht zur Rücksichtnahme auf die Gesundheit anderer.

@Henk + Larruso: Danke für euro Worte. Sind in diesem Thread so ziemlich die einzigen mit Weitblick.



Geil. Du unterschlägst dreist Schobbes Satz "Ich möchte auch keinem Nichtraucher vorschreiben, sich dem Rauch auszusetzen, wenn er dies nicht möchte" und lobst zwei User, weil sie schlicht deiner Meinung sind. Das ist allerdings großartige Diskussionskultur (die ansonsten in diesem thread ungeachtet der Positionen recht erfreulich ist).
#
Adler² schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Da widerspreche ich Dir ja garnicht, Klaus. Aber momentan rauche ich nunmal und das durchaus mit Genuss. Die Freiheit nehm ich mir einfach, so lange es nicht gänzlich verboten ist! Ich denke, das ist mein gutes Recht! Ebenso ist es meine ganz eigene Entscheidung, meine Gesundheit dadurch gewissen Risiken  auszusetzen und mein Geld dafür auszugeben.

Richtig, aber für dich ist es scheinbar auch kein Problem durch DEIN Rauchen die Gesundheit ANDERER zu gefährden, oder?

Was man mit seinem eigenen Körper tut kann jeder selbst entscheiden. Aber jeder hat die Pflicht zur Rücksichtnahme auf die Gesundheit anderer.

@Henk + Larruso: Danke für euro Worte. Sind in diesem Thread so ziemlich die einzigen mit Weitblick.



Wenn Du das nächste mal den gesamten Text zitierst und nicht so aus dem Zusammenhang gerissen, dann macht Deine Antwort womöglich auch Sinn!
#
Wie bitte?
Ich schreibe hier selten etwas, aber jetzt gehts mir hier doch ab.
Der Satz, den Adler² übergangen haben soll, ist ja wohl an Zynismus nicht mehr zu überbieten!

Wollen wir mal ganz einfach Fakten festhalten:
- Aktiv rauchen ist schädlich. D'accord?
- Passiv rauchen ist ebenfalls schädlich. D'accord?
- Nicht rauchen ist für den Nichtraucher unschädlich. Ebenfalls einverstanden?
- Nicht rauchen ist für die Umgebung des nicht Rauchenden unschädlich. Oder?!?

Merkt ihr was? Wer schädigt denn hier wen? Doch nicht die Nichtraucher die Raucher!
Kneipen und Gaststätten sind öffentlich zugängliche Räumlichkeiten, die idR allen offen stehen. Was jetzt umgesetzt wird, ist schlicht und einfach die Konsequenz aus Fakt 4. Es mag Jahrzehnte gedauert haben und letztlich der Raucherlobby zu verdanken sein, dass erst jetzt was zum Schutze der Nichtraucher unternommen wird; für den einen oder anderen kommt das zu spät (sollte man an dieser Stelle vielleicht auch mal bedenken), aber immerhin passiert jetzt das, was dringend erforderlich ist.
Einen Schutz dafür, mit "Genuss" die Umwelt zu verpesten und dadurch andere  "genussvoll" an der Gesundheit zu schädigen, gibts nicht mehr.

Wer rauchen will, mag das künftig dort tun, wo andere nicht über Gebühr dadurch belästigt und geschädigt werden. Aber das Festhalten an der ggw. Gesetzeslage bedeutete mE eindeutig das fortgesetzte Zuschieben des "Schwarzen Peter" an den Nichtraucher - ein unhaltbarer Zustand!
Womit wir wieder beim Zynismaus besagten Satzes angelangt wären, der übrigens nur aus der Tastatur eines uneinsichtigen Rauchers stammen kann.
#
IQ20 schrieb:

Wollen wir mal ganz einfach Fakten festhalten:
- Aktiv rauchen ist schädlich. D'accord?
- Passiv rauchen ist ebenfalls schädlich. D'accord?
- Nicht rauchen ist für den Nichtraucher unschädlich. Ebenfalls einverstanden?
- Nicht rauchen ist für die Umgebung des nicht Rauchenden unschädlich. Oder?!?



Wollen wir mal ganz einfach Fakten festhalten:
- Autoabgase sind für Autofahrer schädlich. D'accord?
- Als Nichtautofahrer Abgase einatmen ist ebenfalls schädlich. D'accord?
- Nicht Autofahren ist für den Nichtautofahrer unschädlich. Ebenfalls einverstanden?
- Nichtautofahren ist für die Umgebung des Nichtautofahrers unschädlich.
Oder?!?

Merkst du was? Man muss schon einiges weglassen, damit eine solche Beweisführung zieht.  
#
Tjo, bin ein "nur Kneipen Raucher".

Kann in der Kneipe aber es denke ich auch in Zukunft schaffen, nicht zu rauchen. Genervt werde ich nur sein von meinen Freunden, die ständig zum rauchen rausrennen werden (das kenne ich schon von Privatpartys, wenn in der Wohnung nicht geraucht werden darf).

Wie ich allerdings Auswärtspiele aushalten soll, die ich nicht im Stadion, sondern nur in der Kneipe verfolgen kann, ist mir derzeit ein Rätsel. Das ist nämlich die einzige Gelegenheit in der ich zum Kettenraucher mutiere.


Teilen