Dirty-Harry schrieb: Ich versteh, wenn junge Menschen Feiertage blöd finden(Urkunden belegen, daß selbst ein Dirty-Harry nicht als alter Sack geboren wurde ,-) )
aber ansonsten versteh ich die ganze Aufregung nicht.
Menschen haben sich beschwert und von daher werden die Regelungen halt umgesetzt.
Wenn heute die Geschäfte an Feiertagen mal eben so aufmachen würden (ich wohne halt exponiert neben einem Einkaufszentrum)würde ich mich auch beschweren.
Ich seh auch keinen Bezug zum Thema Integration.
Eher einen Bezug zum Thema Werteverlust, der sich hin zum billigen Konsum(von was auch immer) verlagert.
welche werte gehen denn verloren, wenn menschen sich nicht an religiöse vorgaben halten?
ich habe schon häufig an christlichen feiertagen gearbeitet. und ich möchte mir nicht von irgendwelchen sekten vorschreiben lassen wann ich was darf. egal ob die christlich, muslimisch oder scientologisch geprägt sind.
staat und religion sollten strikt getrennt sein. ist aber ein bisschen schwierig in einem land in dem die größte partei ein c im namen trägt.
Geh mal davon aus, daß ich als Altenpfleger-jetzt im Rentenstand wegen EU-die Thematik Arbeit an Feiertagen ganz gut definieren kann.
Sie war geprägt, durch berufliche Verantwortung den Kranken und Pflegebedürftigen gegenüber. Dafür trägt ein funktionierende Gesellschaft selbstverständlich auch an Feiertagen Verantwortung.
Umgekehrt ist es jedoch für mich ebenso wichtig, daß ich an Feiertagen als normaler kl. Bürger ein Recht auf Ruhe(vor Lärm und Konsumgeilheit habe)
Wegen mir kann jeder an Feiertagen seiner Arbeit nachgehen, solange er mich unter o.g. Aspekten nicht stört.
Ganz wichtige Werte. Feiertage gehören der Familie, Freunden , privater Begegnung , evtl auch Ruhe und Entspannung usw.usw.
natürlich hast du das recht auf ruhe. aber sofern du nicht über einer kneipe wohnst oder einer disco, wie wirst du denn an einem feiertag belästigt wenn jemand musik hört? würdest du deinen nachbarn anzeigen, wenn aus dessen wohnung musik zu hören ist?
als nicht-christ ist mir egal wann welche geschäfte offen sind. das sollen die jeweiligen geschäftsinhaber entscheiden und nicht irgendwelche religionsführer unterstützt vom staat. und sich staatlicherseits verordnen zu lassen wann man sich famillie und freunden zu widmen hat käme mir nicht in den sinn. das wäre auch ziemlich absurd, wenn man das täte.
wie stehst du denn zu der idee auch nicht-christliche feiertage ein zu führen (um das thread-thema noch einmal auf zu greifen) und welchen religionen sollte dieses recht zugestanden werden?
Ich denke, wir sollten zunächst mal alle Gedankenansätze konsequent zu Ende führen und endlich alle christl. Feiertage in unserem Land abschaffen
U.a. sollte keinem Arbeitgeber zugemutet werden,wegen einer Sekte-und schon gar nicht wegen einer christlichen Sekte hier in Deutschland- bezahlte Freistellung leisten zu müßen.
feiertage abschaffen? gerne jederzeit.
ich denke es würde einfach dazu führen, dass man mit dem arbeitgeber ein paar mehr urlaubstage aushandeln kann und wem dann der karfreitag wichtig ist der kann an diesem tag ja urlaub nehmen.
Oh ja. Die Arbeitgeber werden bestimmt vor Freude hier schreien und freundlich sagen:" Kein Thema.Wieviel zusätzlich Urlaubstage waren es doch gleich" ,-)
verstehe ich dich richtig?
feiertage sind für dich ein ad-on zu den urlaubstagen und haben mit religion nichts zu tun?
warum ist dir dann der karfreitag so wichtig? und den arbeitgebern wird es schnuppe sein ob die leute wegen mehr urlaub oder feiertagen nicht anwesend sind. ganz im gegenteil hätten sie den vorteil flexibler disponieren zu können.
verstehe ich dich richtig?
feiertage sind für dich ein ad-on zu den urlaubstagen und haben mit religion nichts zu tun?
warum ist dir dann der karfreitag so wichtig? und den arbeitgebern wird es schnuppe sein ob die leute wegen mehr urlaub oder feiertagen nicht anwesend sind. ganz im gegenteil hätten sie den vorteil flexibler disponieren zu können.