>

Ist bei Veh die Luft raus?

#
Es gibt ja Statistiken die belegen, dass die Eintracht den dritt schlechtesten Wert über die gelaufenen Kilometer im Spiel hat. Herr Veh will davon aber nichts hören. Ohne Worte...
#
Sledge_Hammer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
MrBoccia schrieb:
Luft raus? Der ist heute sowas von implodiert. Wäre er ein Mensch mit Charakter, würde er freiwillig zurücktreten, darf dann auch noch gerne betonen, dass er eh schon genug Kohle für seine miesen Darbietungen kassiert hat.

Sollte der Meistertrainer kein Mensch mit Charakter sein, erwarte ich, dass der AR handelt und tätig wird.


Ja ganz genau, lern erstmal was ein AR darf und was nicht. Aber deiner Meinung nach darf sicher auch der Busfahrer Veh entlassen.


Jede Maßnahme, die ein gewisses Maß an Geld überschreitet, muss vom AR bewilligt werden. So auch eine Trainerentlassung.


Genau so ist das. Und jetzt vergleichst du nochmal deine 2 Beiträge. Einmal handeln - einmal bewilligen. Auch falls du kein Jurist bist wird dir auffallen, dass der AR nicht selbst irgendwas vornehmen kann. Außer Heribert rausschießen, aber das passiert nicht und hätte nix mit Veh zu tun.


Hast du gut erkannt, wenn der Vorstand der Empfehlung des AR nicht nachkommt kann der AR diesen entlassen bzw. die Ernennung wiederrufen. Von daher kann der AR durchaus einen Trainer entlassen (lassen). Der AR kann wie wir alle wissen dem Vorstand auch einen Sportdirektor vor die Nase setzen.


Nein, kann er originär nicht. Nach dem Abstieg war der Sportdirektor ein Druckmittel für den VV, da er sonst hätte gehen müssen. Der AR selbst kann keinen Sportdirektor unter dem VV installieren.
Klar kann man durch die Demission des VV auch den Trainer mitabschießen. Jetzt ist Heribert aber bis 2016 gebunden und es gibt auch keinen Grund ihn rauszuschießen. Insofern kann und wird der AR in der Personalie Trainer nicht handeln können, selbst wenn er der Meinung ist, er müsse weg.

Alle anderen Möglichkeiten sind also rein theoretischer Natur.


ich erwarte vom AR, dass er zustimmt, wenn der VV auf ihn zutritt in der Sache Veh. Nicht wie schon mal, früher, dagegen zu sein.  


Ja, also bewilligen und nicht selber handeln, siehe oben. Wann genau ist der VV mit der Absicht, den Trainer zu entlassen auf ihn zugekommen und der AR hat abgelehnt?


Es war damals umgekehrt.
Der AR hat dem VV (Bruchhagen) damals nahe gelegt endlich Skibbe zu entlassen. Bruchhagen hat zu lange an ihm festgehalten.
Als Quittung bekam er dann den Manager vorgesetzt. Den durfte er selbst aussuchen.
#
Das einzig gute an der scheiß Situation ist das wir erst den 12 Spieltag haben. Und auch wenn es blöd klingt, aber lieber jetzt hinten in der Tabelle sein alls kalt erwischt zu werden wie die Üsseldorfer letztes Jahr im letzten Spiel.
#
Wo sind denn bitteschön die großen Alternativen zu Veh z.Zt....??!!  :rolleyes
Die Labbadias, Finks, Babbels oder Fodas etwa...??    
Ich glaube, die würden z.Zt. auch nicht mehr Punkte mit der Mannschaft
einfahren.. Es liegt nicht am System.. Ob im 4-2-3-1, wo wir vielleicht bei
einem fitten Aigner und einem Inui in guter Verfassung besser aussehen,
oder in einem 4-4-2 mit Raute. Wir spielen meist dominat ( Gladbach-
und Wolfsburgspiel mal rausgenommen..) haben unsere Chancen, nur wir
nutzen sie halt nicht konsequent. Veh erreicht die Mannschaft noch, sonst
würde sie nicht so spielen wie z.B. heute in den ersten 60 Minuten.
Der Wille ist da.. Aber anscheinend haben einige Spieler ein mentales
Problem.. Vielleicht muss ein Psychologe her.. Was soll Veh im
Trainingsbetrieb ändern.?? Noch härter trainieren mit der Dreifachbelastung.?
Nach den EL-Spielen steht halt dann meist erstmal Regeneration auf dem
Programm.. Anders siehts aus, wenn keine EL-Spiele anstehen, so wie
diese Woche.. Das sollte man die Intensität auch wieder etwas erhöhen
im Training..
Warum ein Oczipka z.B. heute nach 60 Minuten stehend Ko ist, verstehe ich auch nicht.. Der Junge hatte vom Do. keine 90 Minuten in den Beinen..  Da sollte man doch in der Lage sein 90 Minuten konditionell mitzuhalten..   Auch ein Rode pumpte ab der 60sten 70sten..
Verstehe ich net..
Hat ebenfalls am Do. nicht gespielt.. Das kanns doch eigentlich net sein..

Was man Veh ankreiden kann, dass sind die zu späten Wechsel.. Das kann
ich auch nicht so recht nachvollziehen.. Warum nicht ab der 70 o. 75 Min. alle
paar Minuten das Wechselkontigent ausschöpfen.. ??
Wenn man sieht, das dem ein oder anderen die Puste ausgeht..

Man sollte einem Veh zumindest noch bis zur Winterpause die Chance geben,
dass Ruder rumzureißen und die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen..
Soviel Kredit hat er verdient..!! Wir brauchen jetzt einfach mal einen Sieg
verdammte Sch.. Dann kommt auch wieder die Leichtigkeit
und das Selbstvertrauen zurück.. Aber so langsam müssen die Jungs auch
mal einen Sieg erzwingen..
#
Haha Thomas Schaaf...

Der hat 14 Jahre in Bremen malocht, so gut wie keinen Urlaub gehabt, aber genug Geld verdient um in Rente zu gehen. Als ob der in den nächsten Monaten ein Traineramt übernimmt...
#
mickmuck schrieb:
SGE1993FAN schrieb:
Bestimmt gibt Veh erstmal wieder am Montag frei und fährt schön in den Urlaub, macht er ja immer bei Länderspiel pausen. Sorry Ironie musste sein.


die haben bis einschließlich mittwoch frei...


Gude, ist das wirklich so? Gibts da ne Quelle für?
#
HessiP schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE1993FAN schrieb:
Bestimmt gibt Veh erstmal wieder am Montag frei und fährt schön in den Urlaub, macht er ja immer bei Länderspiel pausen. Sorry Ironie musste sein.


die haben bis einschließlich mittwoch frei...


Gude, ist das wirklich so? Gibts da ne Quelle für?


Steht so auf der HP. Montag ist aber erst mal auslaufen.

Würde mich mal interessieren, wie das Freiburger, Nürnberger und Braunschweiger handhaben.
#
Die Skibbe-Vergleiche sind doch echt mal unangebracht.
Skibbe hat überhaupt gar nicht richtig trainieren lassen, im Vergleich dazu wir im Training viel mehr gelaufen, sogar Pirmin Schwegler kommt und guckt nach der Reha beim Training zu, das war bei Skibbe ne ganz andere Welt.

Veh findet bislang keine Lösungen für unsere Probleme, was heißt, dass er sie entweder nicht finden kann oder nicht finden will. Ich gehe Mal von Ersterem aus und sage dass Vehs Kaderplanung offensichtlich fehlgeschlagen hat und das Eingestehen eines schwächer-als-erwartet-Kaders das ohnehin angeknackste Selbstbewusstsein der Spieler komplett zerstören.

In der Bundesliga sind eben 12 ungefähr auf Augenhöhe und jeder kann jeden schlagen. Wenn es schlecht läuft, holt man aus unterschiedlichsten Gründen nur Unentschieden, da sich beide Teams neutralisieren und genau das ist uns passiert. Verletzungen, Ausfälle wichtiger Spieler, kaum Kontinuität, das Gefühl der Ohnmacht, nichts tun zu können. Jetzt muss man sich zusammenraufen und das Beste draus machen, den verlorenen Punkten nachzuweinen bringt keinen weiter genauso wenig wie über Fehlentscheidungen zu diskutieren, sondern wirkt sich hemmend auf die Spielweise aus.

Siehe heute: Mainz spielt zuhause, steht in der Tabelle vor uns und Tuchel wechselt offensiv; wir dagegen von BL-Pannen und dem EL-Spiel zermürbt müssen auswärts ran und sind auch überlegen, aber in der 2. Halbzeit geht die Angst um und egal was der Trainer ändert, es geht sowieso schief.
#
Nach dieser Vorstellung heute würde ich die Spieler einmal quer durch Offenbach jagen, wetten dass die dann nach 70 minuten immer noch vollgas geben?!
#
1martin3 schrieb:
Die Skibbe-Vergleiche sind doch echt mal unangebracht.
Skibbe hat überhaupt gar nicht richtig trainieren lassen, im Vergleich dazu wir im Training viel mehr gelaufen, sogar Pirmin Schwegler kommt und guckt nach der Reha beim Training zu, das war bei Skibbe ne ganz andere Welt.



Ist dem so? Hast du dich davon persönlich überzeugt? Nichts gegen dich, aber ich vertraue da voll und ganz der Trainingsschilderung von upandaway und die klingt leicht different...
#
concordia-eagle schrieb:
HessiP schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE1993FAN schrieb:
Bestimmt gibt Veh erstmal wieder am Montag frei und fährt schön in den Urlaub, macht er ja immer bei Länderspiel pausen. Sorry Ironie musste sein.


die haben bis einschließlich mittwoch frei...


Gude, ist das wirklich so? Gibts da ne Quelle für?


Steht so auf der HP. Montag ist aber erst mal auslaufen.

Würde mich mal interessieren, wie das Freiburger, Nürnberger und Braunschweiger handhaben.


Ist für mich nach den Zeichen der Zeit nicht verständlich... Wann soll man denn dann konditionell nachbessern und Plan B und C entwickeln, wenn nicht jetzt... ?!
#
Mainhattener schrieb:
Diegito schrieb:
etienneone schrieb:
Diegito schrieb:
etienneone schrieb:
Diegito schrieb:
etienneone schrieb:
Goonie schrieb:






Aber einem Thomas Schaaf seine Trainer-Kompetenz abzusprechen halte ich für ausgemachten Blödsinn.


und ich halte es für ausgemachten Blödsinn Thomas Schaaf als sofortigen Nachfolger für Armin Veh zu fordern....  


Von dem was auf dem Markt ist, ist Schaaf halt noch der Beste, das es insgesamt nichts gibt was frei wäre, hatte ich aber auch schon gesagt.


Sorry Armin, aber Schaaf hätte ich schon immer gerne bei der Eintracht gesehen...Wäre sicherlich keine Notlösung.
#
Maximus1986 schrieb:
1martin3 schrieb:
Die Skibbe-Vergleiche sind doch echt mal unangebracht.
Skibbe hat überhaupt gar nicht richtig trainieren lassen, im Vergleich dazu wir im Training viel mehr gelaufen, sogar Pirmin Schwegler kommt und guckt nach der Reha beim Training zu, das war bei Skibbe ne ganz andere Welt.



Ist dem so? Hast du dich davon persönlich überzeugt? Nichts gegen dich, aber ich vertraue da voll und ganz der Trainingsschilderung von upandaway und die klingt leicht different...


Skibbe hat während mancher Trainingseinheiten nicht mal ein Wort mit den Spielern geredet. Und dass die Laufeinheiten allgemein lascher sind als letztes Jahr, ist der erfolgsbedingten SGE-Lethargie, den zusätzlichen Spielen und der schwachen Vorbereitung zuzuschreiben.

Ich kann mich noch an ein Interview erinnern, indem es hieß, dass man in der langen Sommerpause 2012 viel intensivere Trainingseinheiten hatte und das hat man dieses Mal offensichtlich vermissen lassen.

Unsere Mannschaft ist in allen BL-Spielen nur einmal mehr gelaufen als der Gegner, und das war überraschenderweise gegen Bremen. Das heißt aber nicht zwingend, dass wir mehr laufen müssten, sondern eine situationsadäquate Taktik entwickeln, die es uns ermöglicht, mit weniger Laufaufwand unsere Spiele zu gewinnen.

Dass man nur gewinnt, indem man viel läuft, ist eine Mär die entstand, als der BVB Meister wurde und das mit der größten Laufleistung. Da hieß es dann " die Bayern sind nicht Meister geworden, weil sie nicht genug laufen". Dass das nicht stimmt, zeigt doch die gegenwärtige Situation: die Bayer sind in der Km-Tabelle unter ferner liefen und gewinnen ihre Spiele allesamt souverän, während Braunschweig am meisten läuft und letzter ist.
#
HessiP schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HessiP schrieb:
mickmuck schrieb:
SGE1993FAN schrieb:
Bestimmt gibt Veh erstmal wieder am Montag frei und fährt schön in den Urlaub, macht er ja immer bei Länderspiel pausen. Sorry Ironie musste sein.


die haben bis einschließlich mittwoch frei...


Gude, ist das wirklich so? Gibts da ne Quelle für?


Steht so auf der HP. Montag ist aber erst mal auslaufen.

Würde mich mal interessieren, wie das Freiburger, Nürnberger und Braunschweiger handhaben.


Ist für mich nach den Zeichen der Zeit nicht verständlich... Wann soll man denn dann konditionell nachbessern und Plan B und C entwickeln, wenn nicht jetzt... ?!


Plan B (Raute) und Plan C (Tannebäumsche) haben ja jetzt nicht so gefunzt.

Bei der Kondition habe ich so meine Probleme. Kolo sagte, sie hätten mehr gemacht als in der Vorsaison und die Ausdauerwerte seien besser. Das kann man ja nicht so schnell verlieren und schon gar nicht, wenn man mitten  im Spielbetrieb ist.

Ich persönlich glaube, dass das Nachlassen mit der Angst vor späten Gegentoren begründet ist. Keiner will einen Fehler machen, es wird daher nicht auf- und nicht nachgerückt. Die Angst vor einem Fehlpass lähmt. Und dann kommt der Fehlpass erst recht auch weil keiner mit aufrückt und es keine Anspielstationen gibt.

Dazu mag kommen, dass sich Spieler einreden, überspielt zu sein.

Nicht dass ich falsch verstanden werde, es kann durchaus sein, dass ein paar Körner fehlen aber dass wir nach toller Vorbereitung mitten im Spielbetrieb so viel Kondition einbüßen, dass wir schon ab der 60. nicht mehr gegenhalten können, halte ich für extrem unwahrscheinlich.

118 km gegen Mainz sprechen auch nicht für ein konditionelles Problem.

Freie Tage halte ich allerdings auch für ein schlechtes Signal, trainingstechnisch muss es aber kein Fehler sein.
#
Für mich fängt das Problem schon mit der Vorbereitung an:

1) Keine starken Gegner die einen in der Vorbereitung gefordert haben. Es folgte die Berlin Klatsche. Dann folgte ein schweres Programm und man hechelt gleich mal hinterher.

2) Vehs Versuch die Mannschaft mit mehr taktischen Möglichkeiten auszustatten ist gescheitert. Es herrscht bis jetzt noch immer ein teilweise riesiges Durcheinander wenn es darum geht eine gescheite Spieleröffnung zu machen oder defensiv die Lücken zu schliessen (teilweise einfach nur krass welche Lücken zwischen den IVs und IVs und DM entstehen). In der Vorbereitung hätte man das System der letzten Saison verfeinern sollen und noch mehr Spielzüge einstudieren sollen anstatt dauernd von System zu System zu wechseln.

3) Kaderplanung. Wenn ich weiss, dass ein Schwegler und Rode immer wieder mal in einer Saison von Verletzungen geplagt sein werden, muss ich einen spielstarken Ersatz verpflichten und keinen Flum für 2 mio kaufen der noch nicht einmal einen Ball annehmen kann. Wenn ich den Kader breiter aufstelle um die Doppelbelastung zu lindern müssen die Ersatzspieler auch mehr Einsatzzeiten bekommen, besonders wenn einige Spieler ihre Leistung nicht abrufen, siehe Oczipka. Ein Schröck der bisher ordentliche Leistungen gezeigt hat erhält kaum eine Chance. Wieso hat man Bakalorz verpflichtet wenn er keine Einsatzzeit erhält. Wieso wird ein Kempf nicht integriert, schlechter als Russ oder Anderson ist er aktuell auch nicht.

Der Trainer hat alle Wünsche erfüllt bekommen in der Vorbereitung und er versagt komplett.
#
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Für mich fängt das Problem schon mit der Vorbereitung an:

1) Keine starken Gegner die einen in der Vorbereitung gefordert haben. Es folgte die Berlin Klatsche. Dann folgte ein schweres Programm und man hechelt gleich mal hinterher.

2) Vehs Versuch die Mannschaft mit mehr taktischen Möglichkeiten auszustatten ist gescheitert. Es herrscht bis jetzt noch immer ein teilweise riesiges Durcheinander wenn es darum geht eine gescheite Spieleröffnung zu machen oder defensiv die Lücken zu schliessen (teilweise einfach nur krass welche Lücken zwischen den IVs und IVs und DM entstehen). In der Vorbereitung hätte man das System der letzten Saison verfeinern sollen und noch mehr Spielzüge einstudieren sollen anstatt dauernd von System zu System zu wechseln.

3) Kaderplanung. Wenn ich weiss, dass ein Schwegler und Rode immer wieder mal in einer Saison von Verletzungen geplagt sein werden, muss ich einen spielstarken Ersatz verpflichten und keinen Flum für 2 mio kaufen der noch nicht einmal einen Ball annehmen kann. Wenn ich den Kader breiter aufstelle um die Doppelbelastung zu lindern müssen die Ersatzspieler auch mehr Einsatzzeiten bekommen, besonders wenn einige Spieler ihre Leistung nicht abrufen, siehe Oczipka. Ein Schröck der bisher ordentliche Leistungen gezeigt hat erhält kaum eine Chance. Wieso hat man Bakalorz verpflichtet wenn er keine Einsatzzeit erhält. Wieso wird ein Kempf nicht integriert, schlechter als Russ oder Anderson ist er aktuell auch nicht.

Der Trainer hat alle Wünsche erfüllt bekommen in der Vorbereitung und er versagt komplett.  


Die Vorbereitung hatte ich auch schon ein paar mal angesprochen, die hat man in den Sand gesetzt, die schaute gut aus, war aber um bei Titel des Threads zu bleiben eine LUFTnummer.

Beim Thema Personal muss ich sagen, hat man soweit das beste aus den Möglichkeiten gemacht, vom Papier her keine schlechten Leute.
Probleme waren halt Verletzungen und mit Sicherheit die versaute Vorbereitung.
Das man auch in Klo greift ist normal, kein Manager macht mit allen Spielern einen Volltreffer.

Egal welcher Trainer, 1-2 Leute muss man noch mal holen, vieleicht geht auch noch mal jemand.

Eine Sofortmaßnahme könnte sein, ein Kurztrainingslager, irgendwo im Odenwald oder Westerwald oder sonst einem Wald.
Die Länderspielpause passt da perfekt um intensiv noch mal alles anzugehen.
#
Mich nervt tierisch das hier im Forum die Trainerfrage gestellt wird. Ihr seid undankbare ...

Armin Veh  hat uns aus der 2. Liga geholt und uns nach Europa gebracht. Spieler wie Aigner, Inui und Trapp haben sich unter ihm stark entwickelt. Keiner hat denen zugetraut so eine Saison zu spielen wie in der letzte Saison.

Rode, Meier, Schwegler und Jung haben sich unter Veh nochmal zu 70% gesteigert. Es gibt fast keinen Spieler den Veh nicht hinbekommen hat. Ein Schwegler hat auch sein Vertrag verlängert weil Europa erreicht wurde. Und mit welchem als Trainer hat man das gepackt? Genau: Mit Armin Veh.

Als Eintracht-Fans sollte man gewohnt sein Krisen zu haben. Das Spiel heute hat nicht das System, nicht die Ein oder Auswechselspeieler verloren sondern die Mannschaft die es nicht geschafft hat ihre Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Welcher heutiger Ersatzspieler hätte denn eine Bude gemacht? Wenn der Meier wie gegen Wolfsburg früh getroffen hätte wären wir als Sieger vom Platz gegangen. Dessen bin ich mir absolut sicher.

Es ist immer leicht einen Schuldigen zu finden. Doch wie schuldig sind "Fans" dem Trainer gegenüber? Jede Woche hört man das gleiche Gejammer. Natürlich bin Ich äußerst unzufrieden mit der derzeitigen Situation. Doch muss man dann noch einzelne Spieler bzw. Trainer einhauen? Nein muss man nicht. Denn denen geht es doch auch nicht gut wenn sie verlieren. Wenn man aber als eine Wand zur Mannschaft steht dann tut so eine Niederlage nur halb so weh weil man weiß das die Fans trotzdem einen Unterstützen. Wenn man sich Braunschweig anschaut wie die zu ihrem Trainer standen als er an Rücktritt gedacht hat: Das war Dankbarkeit. Sie Wissen was sie an dem Trainer haben und von wo aus er sie herausgeführt hat. Genauso haben die Bremer-Fans Schaaf bis zum Schluss verehrt und respektiert. Das man Armin Veh als schlechten Trainer abstempelt ist hingegen nicht respektabel. Denn unter all den jetzigen aktiven Trainern ist er mit Jürgen klopp der einzige Trainer der die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Und da soll er keine Ahnung haben welche Spieler und welches System gut sind? Er hat jede Menge mehr Ahnung als jeder Deutsche Meister im Fußball Manager. Warum können scheinbar hier die wenigsten Fans auch mal einfach dankbar sein und die Krise statt mit herumheulerrei lieber mit Support meistern?

Egal ob Liga eins oder zwei: Ich werde diesen Verein immer lieben und unterstützen anstatt den Kopf hängen zu lassen. Als Ich für mich diesen Verein entschieden hab wusste Ich worauf Ich mich einlasse. Das es im Vergleich zu anderen Vereinen oft Krisen geben wird, dass man immer wieder in Liga zwei unterwegs sein und das man als Frankfurter Fan als Assi abgestempelt wird. Das alles hab ich im Kauf genommen und ewige Treue geschworen. Vor allem aber auch Unterstützung auf jede erdenkliche Art.

Wie heißt es bei Tankard so schön: "In Guten wie in schlechten Tagen stehen wir stets zu dir". Schön das es jeder mitsingt aber die wenigsten es dann auch machen.
#
Mainhattener schrieb:
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Für mich fängt das Problem schon mit der Vorbereitung an:

1) Keine starken Gegner die einen in der Vorbereitung gefordert haben. Es folgte die Berlin Klatsche. Dann folgte ein schweres Programm und man hechelt gleich mal hinterher.

2) Vehs Versuch die Mannschaft mit mehr taktischen Möglichkeiten auszustatten ist gescheitert. Es herrscht bis jetzt noch immer ein teilweise riesiges Durcheinander wenn es darum geht eine gescheite Spieleröffnung zu machen oder defensiv die Lücken zu schliessen (teilweise einfach nur krass welche Lücken zwischen den IVs und IVs und DM entstehen). In der Vorbereitung hätte man das System der letzten Saison verfeinern sollen und noch mehr Spielzüge einstudieren sollen anstatt dauernd von System zu System zu wechseln.

3) Kaderplanung. Wenn ich weiss, dass ein Schwegler und Rode immer wieder mal in einer Saison von Verletzungen geplagt sein werden, muss ich einen spielstarken Ersatz verpflichten und keinen Flum für 2 mio kaufen der noch nicht einmal einen Ball annehmen kann. Wenn ich den Kader breiter aufstelle um die Doppelbelastung zu lindern müssen die Ersatzspieler auch mehr Einsatzzeiten bekommen, besonders wenn einige Spieler ihre Leistung nicht abrufen, siehe Oczipka. Ein Schröck der bisher ordentliche Leistungen gezeigt hat erhält kaum eine Chance. Wieso hat man Bakalorz verpflichtet wenn er keine Einsatzzeit erhält. Wieso wird ein Kempf nicht integriert, schlechter als Russ oder Anderson ist er aktuell auch nicht.

Der Trainer hat alle Wünsche erfüllt bekommen in der Vorbereitung und er versagt komplett.  


Die Vorbereitung hatte ich auch schon ein paar mal angesprochen, die hat man in den Sand gesetzt, die schaute gut aus, war aber um bei Titel des Threads zu bleiben eine LUFTnummer.

Beim Thema Personal muss ich sagen, hat man soweit das beste aus den Möglichkeiten gemacht, vom Papier her keine schlechten Leute.
Probleme waren halt Verletzungen und mit Sicherheit die versaute Vorbereitung.
Das man auch in Klo greift ist normal, kein Manager macht mit allen Spielern einen Volltreffer.

Egal welcher Trainer, 1-2 Leute muss man noch mal holen, vieleicht geht auch noch mal jemand.

Eine Sofortmaßnahme könnte sein, ein Kurztrainingslager, irgendwo im Odenwald oder Westerwald oder sonst einem Wald.
Die Länderspielpause passt da perfekt um intensiv noch mal alles anzugehen.


In der Länderspielpause werden allerdings wieder einige Leute fehlen. Gerade im Offensivbereich wird man da nicht allzuviel eintrainieren können. Das ist leider auch ein Teil des Problems. Durch die vielen Spiele kann man unter der Woche kaum an Defiziten arbeiten weil man nur dosiert trainieren kann und außerdem stehen weniger Tage zur Verfügung. Selbst wenn jetzt bis Mittwoch trainingsfrei ist was nach den Reisestrapatzen nachvollziehbar ist, wird dann ab Do sicher die Chance ergriffen einiges aufzuarbeiten.

Dass man im Winter vielleicht nochmal ein oder zwei Spieler holen sollte, denke ich prinzipiell auch. Auf LV haben wir das größte Problem. Allerdings sind LV schwer zu bekommen. Die Probleme auf der 6 sollten nach der Winterpause geringer werden. Ein weiterer Stürmer wird wohl auch eher schwierig zu finden sein. Folglich kann man sich nur verstärken wenn der Markt entsprechende Spieler hergibt.
#
arminho schrieb:
Mainhattener schrieb:
Bart_des_Amanatidis schrieb:
Für mich fängt das Problem schon mit der Vorbereitung an:

1) Keine starken Gegner die einen in der Vorbereitung gefordert haben. Es folgte die Berlin Klatsche. Dann folgte ein schweres Programm und man hechelt gleich mal hinterher.

2) Vehs Versuch die Mannschaft mit mehr taktischen Möglichkeiten auszustatten ist gescheitert. Es herrscht bis jetzt noch immer ein teilweise riesiges Durcheinander wenn es darum geht eine gescheite Spieleröffnung zu machen oder defensiv die Lücken zu schliessen (teilweise einfach nur krass welche Lücken zwischen den IVs und IVs und DM entstehen). In der Vorbereitung hätte man das System der letzten Saison verfeinern sollen und noch mehr Spielzüge einstudieren sollen anstatt dauernd von System zu System zu wechseln.

3) Kaderplanung. Wenn ich weiss, dass ein Schwegler und Rode immer wieder mal in einer Saison von Verletzungen geplagt sein werden, muss ich einen spielstarken Ersatz verpflichten und keinen Flum für 2 mio kaufen der noch nicht einmal einen Ball annehmen kann. Wenn ich den Kader breiter aufstelle um die Doppelbelastung zu lindern müssen die Ersatzspieler auch mehr Einsatzzeiten bekommen, besonders wenn einige Spieler ihre Leistung nicht abrufen, siehe Oczipka. Ein Schröck der bisher ordentliche Leistungen gezeigt hat erhält kaum eine Chance. Wieso hat man Bakalorz verpflichtet wenn er keine Einsatzzeit erhält. Wieso wird ein Kempf nicht integriert, schlechter als Russ oder Anderson ist er aktuell auch nicht.

Der Trainer hat alle Wünsche erfüllt bekommen in der Vorbereitung und er versagt komplett.  


Die Vorbereitung hatte ich auch schon ein paar mal angesprochen, die hat man in den Sand gesetzt, die schaute gut aus, war aber um bei Titel des Threads zu bleiben eine LUFTnummer.

Beim Thema Personal muss ich sagen, hat man soweit das beste aus den Möglichkeiten gemacht, vom Papier her keine schlechten Leute.
Probleme waren halt Verletzungen und mit Sicherheit die versaute Vorbereitung.
Das man auch in Klo greift ist normal, kein Manager macht mit allen Spielern einen Volltreffer.

Egal welcher Trainer, 1-2 Leute muss man noch mal holen, vieleicht geht auch noch mal jemand.

Eine Sofortmaßnahme könnte sein, ein Kurztrainingslager, irgendwo im Odenwald oder Westerwald oder sonst einem Wald.
Die Länderspielpause passt da perfekt um intensiv noch mal alles anzugehen.


In der Länderspielpause werden allerdings wieder einige Leute fehlen. Gerade im Offensivbereich wird man da nicht allzuviel eintrainieren können. Das ist leider auch ein Teil des Problems. Durch die vielen Spiele kann man unter der Woche kaum an Defiziten arbeiten weil man nur dosiert trainieren kann und außerdem stehen weniger Tage zur Verfügung. Selbst wenn jetzt bis Mittwoch trainingsfrei ist was nach den Reisestrapatzen nachvollziehbar ist, wird dann ab Do sicher die Chance ergriffen einiges aufzuarbeiten.

Dass man im Winter vielleicht nochmal ein oder zwei Spieler holen sollte, denke ich prinzipiell auch. Auf LV haben wir das größte Problem. Allerdings sind LV schwer zu bekommen. Die Probleme auf der 6 sollten nach der Winterpause geringer werden. Ein weiterer Stürmer wird wohl auch eher schwierig zu finden sein. Folglich kann man sich nur verstärken wenn der Markt entsprechende Spieler hergibt.  


Das einige dann auch unterweg sind ist klar, aber man kann zumindest mit denen arbeiten die da sind.
Auch klar das man nichts grosses taktisches machen kann, zumindest nicht mit den fehlenden Stammkräften, aber körberlich könnte man arbeiten und damit vieleicht Leute aus der Zweiten Reihe ranzubringen, wie Rosenthal, Kittel oder Lakic.

Zu möglichen neuen, ein LV wird sicher schwer, erst im Sommer gebe es jemanden (Plattenhardt, Ablösefrei).
Einfachste Lösung da, wäre es mal mit anderen Leuten wie Schröck oder Celozzi zu versuchen.
Beim Stürmer kann denke ich schon was gehen, den einen Herrn hab ich ja oft genannt, gibt aber mit Sicherheit noch welche.
Bei den anderen Positionen muss man mal schauen.
#
Kuckuck schrieb:
Mich nervt tierisch das hier im Forum die Trainerfrage gestellt wird. Ihr seid undankbare ...

Armin Veh  hat uns aus der 2. Liga geholt und uns nach Europa gebracht. Spieler wie Aigner, Inui und Trapp haben sich unter ihm stark entwickelt. Keiner hat denen zugetraut so eine Saison zu spielen wie in der letzte Saison.

Rode, Meier, Schwegler und Jung haben sich unter Veh nochmal zu 70% gesteigert. Es gibt fast keinen Spieler den Veh nicht hinbekommen hat. Ein Schwegler hat auch sein Vertrag verlängert weil Europa erreicht wurde. Und mit welchem als Trainer hat man das gepackt? Genau: Mit Armin Veh.

Als Eintracht-Fans sollte man gewohnt sein Krisen zu haben. Das Spiel heute hat nicht das System, nicht die Ein oder Auswechselspeieler verloren sondern die Mannschaft die es nicht geschafft hat ihre Überlegenheit in Tore umzuwandeln. Welcher heutiger Ersatzspieler hätte denn eine Bude gemacht? Wenn der Meier wie gegen Wolfsburg früh getroffen hätte wären wir als Sieger vom Platz gegangen. Dessen bin ich mir absolut sicher.

Es ist immer leicht einen Schuldigen zu finden. Doch wie schuldig sind "Fans" dem Trainer gegenüber? Jede Woche hört man das gleiche Gejammer. Natürlich bin Ich äußerst unzufrieden mit der derzeitigen Situation. Doch muss man dann noch einzelne Spieler bzw. Trainer einhauen? Nein muss man nicht. Denn denen geht es doch auch nicht gut wenn sie verlieren. Wenn man aber als eine Wand zur Mannschaft steht dann tut so eine Niederlage nur halb so weh weil man weiß das die Fans trotzdem einen Unterstützen. Wenn man sich Braunschweig anschaut wie die zu ihrem Trainer standen als er an Rücktritt gedacht hat: Das war Dankbarkeit. Sie Wissen was sie an dem Trainer haben und von wo aus er sie herausgeführt hat. Genauso haben die Bremer-Fans Schaaf bis zum Schluss verehrt und respektiert. Das man Armin Veh als schlechten Trainer abstempelt ist hingegen nicht respektabel. Denn unter all den jetzigen aktiven Trainern ist er mit Jürgen klopp der einzige Trainer der die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat. Und da soll er keine Ahnung haben welche Spieler und welches System gut sind? Er hat jede Menge mehr Ahnung als jeder Deutsche Meister im Fußball Manager. Warum können scheinbar hier die wenigsten Fans auch mal einfach dankbar sein und die Krise statt mit herumheulerrei lieber mit Support meistern?

Egal ob Liga eins oder zwei: Ich werde diesen Verein immer lieben und unterstützen anstatt den Kopf hängen zu lassen. Als Ich für mich diesen Verein entschieden hab wusste Ich worauf Ich mich einlasse. Das es im Vergleich zu anderen Vereinen oft Krisen geben wird, dass man immer wieder in Liga zwei unterwegs sein und das man als Frankfurter Fan als Assi abgestempelt wird. Das alles hab ich im Kauf genommen und ewige Treue geschworen. Vor allem aber auch Unterstützung auf jede erdenkliche Art.

Wie heißt es bei Tankard so schön: "In Guten wie in schlechten Tagen stehen wir stets zu dir". Schön das es jeder mitsingt aber die wenigsten es dann auch machen.


Ich muss zugeben auch ich habe mich erst so ein wenig geschämt als ich gefordert habe dass er gehen muss un ich stimme dir zu, dass er vieles geleistet hat. In einer "normalen" Arbeitswelt hätte er, in meinen Augen, auch noch mehr Zeit das wieder geradezubiegen was augenscheinlich ja nicht wirklich zu funktionieren scheint aufgrund der Tatsache, dass er sich diese Zeit verdient hat. Nun ist das Fussballgeschäft keine normale Arbeitswelt. Sie ist ein schnelles Business geworden in dem es um viel geht. Wie man so schön sagt "Tagesgeschäft": Das fängt mit befristeten Verträgen an und hört mit dem Leistungsprinzip auf.

So wie du (und ich nehme an wir alle) dich entschlossen hast Eintracht Fan zu werden mit allen höhen und Tiefen, so hat AV sich für ein Leben als Trainer entschieden in dem er, genau wie wir auch alle Höhen und Tiefen in Kauf genommen hat und nimmt. Es gehört im Fussballgeschäft dazu (man kann es mögen oder nicht), dass nach nicht gebrachter Leistung die Frage nach dem "Nutzen" eines Spieler/Trainers gestellt wird. Ich finde eine Trainerdiskussion richtig weil dem Augenschein nach (also nach dem was ich subjektiv entnehmen konnte als ich der Mannschaft zugeschaut habe) nicht nur der absolute Wille fehlt, sondern die Mannschaft lethargisch auf dem Platz schlendert und taktisch das eine Katastrophe ist was wir abliefern. Vom Spielaufbau, dem Umschaltspiel, die Defensivleistung, Pressing bis hin zum Grund taktischem. Es liegt nicht nur an den Spieler dass man in den letzten Minuten verliert, ein Trainer muss da hinten für mehr Ordnung sorgen lassen, wechseln, Zeit schinden... eben alles um zu gewinnen.

Dieser unbedingte Siegeswille oder in unserem Fall eben der Wille einfach am Ende nicht mit lehren Händen dazustehen, den seh ich nicht bei der Mannschaft und ich persönlich mache eben ich den Trainer dafür verantwortlich !


Teilen