>

Soll der Staat Opel retten?

#
Sirius schrieb:

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Egal ob HSH, WestLB, IKB, KfW - ohne Politiker hätten die die Probleme gar nicht.
HRE ist ein Sonderfall. Da ist auch noch nicht raus, wieviel das wirklich kostet oder ob die Verluste nicht evtl. viel geringer sind als die Bürgschaften.
Außerdem sind da die Vorstände gegangen worden.
Jo, die Commerzbank hat auch nur zufällig Staatshilfe beantragt. Lag nur daran, dass den Leutz da langweilig war. Alles andere sind Sonderfälle.
#
Bigbamboo schrieb:
Sirius schrieb:

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Egal ob HSH, WestLB, IKB, KfW - ohne Politiker hätten die die Probleme gar nicht.
HRE ist ein Sonderfall. Da ist auch noch nicht raus, wieviel das wirklich kostet oder ob die Verluste nicht evtl. viel geringer sind als die Bürgschaften.
Außerdem sind da die Vorstände gegangen worden.
Jo, die Commerzbank hat auch nur zufällig Staatshilfe beantragt. Lag nur daran, dass den Leutz da langweilig war. Alles andere sind Sonderfälle.

Ok, ich probier's anders. Die CoBa ist genau wie die HRE too big to fail. Da kommt es viel teurer wenn sie pleite geht als wenn man sie irgendwie durchfüttert. Außerdem ist das Geld ja nicht weg.
Das ist bei Opel nicht der Fall. Wenn man die gleich abwickelt kommt es insgesamt billiger als wenn man jetzt angeblichen Investoren die in Wirklichkeit nur die Patente und die Marke, aber nicht die Arbeiter haben wollen, noch Geld dazu in den Rachen stopft.

Ich verstehe aber das Ganze nicht. GM ist doch als saniert aus dem Gläubigerschutz raus, oder nicht? Dann können sie doch Opel wegen mir behalten.
#
Sirius schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Sirius schrieb:

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Egal ob HSH, WestLB, IKB, KfW - ohne Politiker hätten die die Probleme gar nicht.
HRE ist ein Sonderfall. Da ist auch noch nicht raus, wieviel das wirklich kostet oder ob die Verluste nicht evtl. viel geringer sind als die Bürgschaften.
Außerdem sind da die Vorstände gegangen worden.
Jo, die Commerzbank hat auch nur zufällig Staatshilfe beantragt. Lag nur daran, dass den Leutz da langweilig war. Alles andere sind Sonderfälle.

Ok, ich probier's anders. Die CoBa ist genau wie die HRE too big to fail. Da kommt es viel teurer wenn sie pleite geht als wenn man sie irgendwie durchfüttert. Außerdem ist das Geld ja nicht weg.


Die Banken werden doch nur gerettet weil der Staat sich bei diesen verschuldet hat. Würde er diesen Rettungsanker nicht werfen, dann könnte es passieren das der Staat noch mehr zahlen müsste, nämlich sämtliche Schulden die er dort hat.
#
Sirius schrieb:

Ok, ich probier's anders. Die CoBa ist genau wie die HRE too big to fail. Da kommt es viel teurer wenn sie pleite geht als wenn man sie irgendwie durchfüttert. Außerdem ist das Geld ja nicht weg.

Hat hier auch niemand bezweifelt. Mir ging's nur darum, dass Politiker 'nichts können', als Retter in der Not bei den Banken aber hochwillkommen sind. Bei den Banken übrigens, die die Welt dank ihrer Hybris erst in diese Krise gestürzt haben.
Sirius schrieb:

Das ist bei Opel nicht der Fall. Wenn man die gleich abwickelt kommt es insgesamt billiger als wenn man jetzt angeblichen Investoren die in Wirklichkeit nur die Patente und die Marke, aber nicht die Arbeiter haben wollen, noch Geld dazu in den Rachen stopft. ...
Vermutlich.
Sirius schrieb:
... Ich verstehe aber das Ganze nicht. GM ist doch als saniert aus dem Gläubigerschutz raus, oder nicht? Dann können sie doch Opel wegen mir behalten.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.
#
Bigbamboo schrieb:
Sirius schrieb:

Ok, ich probier's anders. Die CoBa ist genau wie die HRE too big to fail. Da kommt es viel teurer wenn sie pleite geht als wenn man sie irgendwie durchfüttert. Außerdem ist das Geld ja nicht weg.

Hat hier auch niemand bezweifelt. Mir ging's nur darum, dass Politiker 'nichts können', als Retter in der Not bei den Banken aber hochwillkommen sind. Bei den Banken übrigens, die die Welt dank ihrer Hybris erst in diese Krise gestürzt haben.

Achso, Du willst mich nur ärgern, weil ich bei einer Bank arbeite. Kannst Du nicht. Es ist mir ebenfalls ein Rätsel wie diese Leute ihre angebliche Befähigung zum Bankgeschäftsleiter erlangt haben. Bei manchen Instituten drückt auch die BaFin sämtliche Augen zu.
#
Kein Mensch (ausser irgendwelchen GM Affen),kennt die reale Opel Bilanz.
Es gibt hier eine Zahl :

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/694/481168/text/

Das liegt unter dem,was in diesem Zeitraum an Patentgebühren an GM gezahlt wurde (so wird kolportiert).

Die Lackiererei wurde beispielsweise von GM zurückgeleast.Schon lange her,gab damals einen grösseren Aufschrei.Keine Ahnung,ob das noch läuft.
Entwicklungsleistungen wurden im grossen Stil geleistet und nicht vergütet (war so zu lesen).
usw usw

Man muss wissen,dass die den Laden systematisch geplündert haben.Jetzt
gehts noch an die Renten.
Als Dank gabs noch 20Mio Abfindung für den ausgezeichneten GM CEO Wagoner,der niemals einen Fehler begangen hat,andere waren schuld.
Im Zweifelsfall die Kunden,die die Qualität der wunderbaren GM Fahrzeuge nicht zu schätzen wussten.Es gab auch niemals Qualitätsprobleme,alles Propaganda.
#
fromgg schrieb:
Kein Mensch (ausser irgendwelchen GM Affen),kennt die reale Opel Bilanz.
Es gibt hier eine Zahl :

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/694/481168/text/

Das liegt unter dem,was in diesem Zeitraum an Patentgebühren an GM gezahlt wurde (so wird kolportiert).

Die Lackiererei wurde beispielsweise von GM zurückgeleast.Schon lange her,gab damals einen grösseren Aufschrei.Keine Ahnung,ob das noch läuft.
Entwicklungsleistungen wurden im grossen Stil geleistet und nicht vergütet (war so zu lesen).
usw usw

Man muss wissen,dass die den Laden systematisch geplündert haben.Jetzt
gehts noch an die Renten.
Als Dank gabs noch 20Mio Abfindung für den ausgezeichneten GM CEO Wagoner,der niemals einen Fehler begangen hat,andere waren schuld.
Im Zweifelsfall die Kunden,die die Qualität der wunderbaren GM Fahrzeuge nicht zu schätzen wussten.Es gab auch niemals Qualitätsprobleme,alles Propaganda.

Na logisch. Wenn die Leute die Autos auch so schlecht behandeln, selber Schuld.
Einfach damit in der Gegend rumzufahren, das gibt's doch nicht!
#
Es ist nicht klar rausgekommen,dass die Qualität der Opel Fahrzeuge nun wieder auf einem Level ist,der oberhalb des Industriestandards vergleichbarer Fahrzeuge liegt.Die entsprechenden Statistiken lügen ausnahmsweise nicht.
Hab selbst einen Opel,der macht keinen Ärger.Der vorhergehende auch nicht.
Gleiches gilt für Leute,die ich kenne,die ebenfalls einen haben.Nichts ungewöhnliches.Wenn etwas war,wurde es beseitigt (da lags früher auch im argen).
Man knabbert an den alten Zeiten.
#
Bigbamboo schrieb:
Sirius schrieb:
... Ich verstehe aber das Ganze nicht. GM ist doch als saniert aus dem Gläubigerschutz raus, oder nicht? Dann können sie doch Opel wegen mir behalten.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.

GM liest hier wohl mit.
#
Bigbamboo schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Sirius schrieb:
... Ich verstehe aber das Ganze nicht. GM ist doch als saniert aus dem Gläubigerschutz raus, oder nicht? Dann können sie doch Opel wegen mir behalten.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt.

GM liest hier wohl mit.



Die deppen Amis, als hätten die das net schon vor Wochen gewusst. Lassen wochenlang verhandeln, Angebote ausarbeiten und nachbessern und dann kommt sowas.
#
Weiß nicht, klar schimpfen alle auf GM....aber ob Magna nun wirklich der heilsbringer wäre.
Fürchte fast Opel ist bei GM immernoch besser aufgehoben.
Klar hat Opel gut Geld an GM abgedrückt, aber in den Jahrzehnten seit Opel bei GM ist....da lief es sicher auch mal andersrum.
Und wieso eine Firma wie Magna mit russischen Autobauern weniger Wissen abziehen will als GM, verstehe ich nicht so recht.

Wieso sollte GM kein Interesse daran haben weiter in Dtl. zu entwickeln und den europäischen Markt zu bedienen?

Alles sehr schwierig.
#
zamusi schrieb:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,656995,00.html

GM wird Opel niemals sanieren, wenn die Geld bekommen würden, würde das so enden wie immer, das Geld wird in den USA in den Sand gesetzt und Opel würde da stehen wo sie jetzt schon stehen oder gar noch schlechter dastehn. Zu GM hat doch in Deutschland kein Opelmitarbeiter noch einen Funken Vertrauen, da die schon seit etlichen Jahren hier das Geld rausziehen um es in den USA aus dem Fenster zu schmeissen.
#
propain schrieb:

GM wird Opel niemals sanieren, wenn die Geld bekommen würden, würde das so enden wie immer, das Geld wird in den USA in den Sand gesetzt und Opel würde da stehen wo sie jetzt schon stehen oder gar noch schlechter dastehn. Zu GM hat doch in Deutschland kein Opelmitarbeiter noch einen Funken Vertrauen, da die schon seit etlichen Jahren hier das Geld rausziehen um es in den USA aus dem Fenster zu schmeissen.


so wird es kommen nehme ich an.
wirklich ein ganz übles spiel das da gespielt wird vor allem weil man davon ausgehen kann, dass darauf von beginn an spekuliert wurde.

da hat man sich schön über den tisch ziehen lassen.
#
Und wieder hoch mit dem Tread
http://www.handelsblatt.com/politik/handelsblatt-kommentar/kommentar-merkel-verliert-kampf-um-opel;2478284
War wohl der teuerste Wahlkampf aller zeiten
#
Aber ne, aufn Guttenberg wollte ja keiner hören. Hätten sie den Laden mal schön insolvent gehen lassen...
#
Das wir nun geschehen,fürchte ich.
Das spart denen die Abfindungen,die sie sowieso nicht zahlen können.
#
Ich binbereits gestern davon ausgegangen,dass GM nicht an Magna verkaufen wird. Es war heute morgen im Radio nicht mehr überraschend.

Ganz bitter ist es persönlich für mich, da mein Vater bei Opel arbeitet und wir so ganz schöne Existenzängste bekommen. Klar, mach ich meine eigene Ausbildung aber ich wohne noch zu Hause und deswegen beschäftigt mich das schon.

Es war schon lange eine Farce, da die "Entscheidung" immer wieder verschoben wurde. Bitter für die Belegschaft.
#
Merkel ist sowas von vorgefürt worden.
Sie schleimt in Washington herum, während Obama bereits genau wußte, welche Nachricht sie im Flieger nach Hause ereilen wird. Schließlich sitzt die US-Regierung im GM-Verwaltungsrat und hält dort auch die Mehrheit. GM ist nach erfolgreichem Ablauf der Insolvenz faktisch ein US-Staatsunernehmen. Da ist es schon reine Verarsche, wenn die US-Regierung sich von ihrer eigenen Entscheidung "distanziert".

Jetzt wird man vermutlich nicht darum herum kommen, auch GM die bereits zugesagten Milliarden zur Sanierung von Opel in den ***** zu blasen.

Merkel ist in die Falle getappt und hat sich zudem mit ihrer Schleimrede vor lächerlich gemacht. Sie hätte selbst durch Verstaatlichung vollendete Tatsachen für die Amerikaner schaffen können. Danach wäre immer noch ein Verkauf an einen Investor möglich gewesen, den sich die Regierung dann hätte aussuchen können. So wäre eine europäische Lösung geboren worden.

Stattdessen hat man sich von der USA an der Nase herumführen lassen und Merkel ist mit ihrem Honigkuchengesicht nach ihrer Rede aber sowas von verarscht...

#
EvilRabbit schrieb:
Aber ne, aufn Guttenberg wollte ja keiner hören. Hätten sie den Laden mal schön insolvent gehen lassen...



depp

der hat doch den verlauf zu mitzuverantworten....im mai wäre alles unter dach und fach gewesen.gm lag am boden.aber nein der  schnösel meinte ja wir müssen ja nochmal alles herauszögern.....

danke


Teilen