sgevolker schrieb: Verkehrsminister, Fraport und Anteilseigner. Da braucht es meiner Meinung nach kein Flughafenfest. Warum hat Grabi gut ausgeführt.
Ich bekomme den Fluglärm auch ab, finde es aber trotzdem interessant mal auf einer Landebahn rum turnen zu können. Etwas verwerfliches mag ich daran nicht zu erkennen.
Ich zitiere hier den Eintrag von Grabi noch einmal, der trifft es ganz gut.
Solch eine Fete ist einfach ganz, ganz mieser Stil und eine offene Verhöhnung der Kritiker dieser Bahn. Das ist ungefähr so, als würden die 05er ihren Ligaverbleib bei uns im Waldstadion feiern
Nö, das ist genauso als ob die Mainzer ihr neues Stadion mit einer großen Fete in ihrem neuen Stadion einweihen. Und dies werden sie zurecht tun, auch wenn sie damit die Kritiker des Stadionneubaus verhöhnen.
Und diese Kritiker werden es genauso daneben finden wie anderen die Landebahnparty. Ich gestehe aber ein, dass beides nicht vergleichbar ist.
Tackleberry schrieb: ... Und ich finde es auch bedenklich, wenn jemand so einen Thread - inklusive Boykottaufruf - aufmacht...
Eine Stufe schärfer wäre es noch, wenn der TE gegen die komplette Benutzung dieses Flughafens einen Boykottaufruf starten würde...
Spass beiseite: Die Lärm-Opfer dieser neuen Bahn werden durch das "Fest" auch noch verhöhnt..., so kommt es bei mir im lärm-privilegierten Vordertaunus an.
stormfather3001 schrieb: Also die größten Jammerlappen des Fluglärmes sind die Vielflieger, nämlich die, die in Bad Homburg, Königstein, Kronberg und im Taunus wohnen. Natürlich auch die Betroffenen aus Oxxenbach, Heusenstamm, Rüsselelsheim, Hofheim usw. nicht ganz ungegründet, da es auch mir keinen Spass machen würde dort wohnen zu müssen.
Der Flughafen wächst seit 1936 und keiner der dort wohnt und günstigere Mieten oder Bauplätze bezahlt kann mir erzählen, dass er von einem stetig wachsenden Flughafen nichts weiß!
Warum soll man nicht die neue Landebahn einweihen, eine einmalige Gelegenheit, die man so nie wieder bekommt, ich würde auch hingehen, ein Privileg, dass nur wenigen vorbehalten ist. Jeder Schlauchturm irgendeiner Freiwilligen Feuerwehr wird heute eingeweiht, da kann sich der Nachbar XY über die Hässlichkeit des Bauwerkes noch so echauffieren.
reggaetyp schrieb:
Cino schrieb: warum soll es nicht gefeiert werden? ist immerhin ein meilenstein für den flughafen. ich gehe auch hin. und ich fand den ausbau gut. ich böser mensch...
Oh je... Es ist unbestritten, dass eine ganze Menge Menschen unter dem Fluglärm massiv leiden. Für diese Menschen ist es eben kein Meilenstein. Das kann man wenigstens mal akzeptieren und verstehen.
Deinen Ausführungen entnehme ich, dass Du immer mit dem Ultraleichtflugzeug oder dem Elektrogleiter nach SOA machst?
Jeder möchte heute schnell und vor allem für Dreimarkfuffzich in den Urlaub. Ja, ich auch, irgendeiner und irgendwer muss aber die Nachteile in Kauf nehmen und sei es nur durch günstigeres wohnen. Wir haben vor 20 Jahren das Dilemma mit der Startbahn West gehabt, heute ist es die Nordbahn, in 20 Jahren ist es die Ost-oder Südbahn. Stillstand ist Rückschritt!
Wenn ich natürlich im Herzen von Europa wohne, habe ich sorglos reden, da dort Flugverbotszone ist.
Naja,,bis 2018 soll ja Terminal 3 fertig sein und das Passagieraufkommen von ca 55 Mio. auf fast 80 Mio. im Jahr wachse. Man brauch also keine 20 Jahre warten.
Wie bekommt man eigentlich mit, dass es ein Landebahnfest gibt? Ich wusste bei eben nichts davon. Und wenn ich nicht gelangweilt durchs Forum geklickt hätte (selbst den Frauen WM Thread bin ich schon durch ), wüsste ich auch weiterhin nichts davon...
3zu7 schrieb: Wie bekommt man eigentlich mit, dass es ein Landebahnfest gibt? Ich wusste bei eben nichts davon. Und wenn ich nicht gelangweilt durchs Forum geklickt hätte (selbst den Frauen WM Thread bin ich schon durch ), wüsste ich auch weiterhin nichts davon...
Glaub das wurde im Radio gesagt. Oder wenn man ab un an mal auf die Fraport HP schaut (soll ja manche geben die das machen ).
Hab mich auch beworben und finde es schade dass ich leider kein Losglück hatte. Ich hätte mir die Landebahn gerne angeschaut sowie die Feuerwehr dort ebenso gerne begutachtet. Sei es nun wie es ist, die Feier findet statt. Ich finde das okay und völlig legitim dass zu feiern was man geschafft hat und auf eine "rosigere" Zukunft zu blicken.
Die Familien die es dort seit Ewigkeiten gibt tun mir wegen des Fluglärmes leid, die Leute die dort ein Schnäppchen gemacht haben und nun meckern keinen Milimeter.
Es sagt sich natürlich sehr leicht wenn man sagt, sollen sie halt wegziehen wenn Sie der Fluglärm krank macht, aber das wäre für mich als Anwohner (wenn es mich denn stören würde) die einzige Alternative.
Das mit dem Wald kann ich nicht so nachvollziehen, Deutschland ist in der Forstwirtschaft sicherlich kein Land welches nicht auf Wälder (und somit neuen Bäumen) setzt.
stormfather3001 schrieb: Auch weil Du geschrieben hast, Du kannst innerhalb Hattersheims kein Unterschied erkennen. Du musst eben auch mal über den Tellerrand schauen. So jetzt frag mal in Deiner Heimatgemeinde nach und dann frag mal den Mann aus Rüsselsheim.
Dann wirst Du das Gefälle gen Flughafen sehen.
Dann lachen wir mal alle herzlich darüber!
Wo habe ich denn geschrieben, dass es kein Gefälle gibt? Natürlich gibt es je nach Ort unterschiedliche Preise und natürlich wird der Grund billiger je näher man an den Flughafen kommt. Bei uns in Hattersheim werden die Grundstücke allerdings von Jahr zu Jahr teurer und in vielen anderen Gemeinden im MTK auch.
Das hast Du nicht geschrieben, das habe ich geschrieben, weil Du geschrieben hast, Du hast keine Vergleichsmöglichkeit in Hattersheim. Mit dem Gefälle hast Du ja richtig erkannt und das überall alles teurer wird hat Dir ja auch bigbamboo geschrieben und den Rest der GxOffmod. Ich wohne übrigens auch im Vordertaunus und kann die lärmprivilegierte Aussage von sotorios005 nicht bestätigen. Aber der Taunus ist ja auch lang.
stormfather3001 schrieb: Das hast Du nicht geschrieben, das habe ich geschrieben, weil Du geschrieben hast, Du hast keine Vergleichsmöglichkeit in Hattersheim.
Ich habe jetzt nochmal alle meine Beiträge durchgelesen, die Aussage kann ich allerdings nicht finden. Im Gegenteil, ich habe geschrieben, dass ich nicht erkennen kann, dass in Hattersheim die Grundstücke billiger werden. Ganz im Gegenteil. Den Rest hast Du dazugedichtet.
Ich verstehe auch die Argumentation nicht, warum die umliegenden Gemeinden und Einwohner auch in Zukunft weitere Lärmbelästigungen hinnehmen müssen. Dürfen sich Gemeinde wie Flörsheim, Raunheim oder Mörfelden nicht weiterentwicklen, dürfen dort keine Neubaugebiete mehr enstehen? Mit welchem Recht? Der Status Quo ist gegeben, dass kann doch aber kein Freifahrtschein für die Zukunft sein. Irgendwann sind die Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau einfach erschöpft. Finde ich jedenfalls. Aber das hat mit dem eingentlichen Thema nicht mehr viel zu tun.
Es gab noch nie ein wirkliches Nachtflugverbot, sie fanden immer wieder dämliche Ausreden damit Flugzeuge starten oder landen konnten und diese Ausreden gab es täglich. Und die Ausrede Interkontinentalflüge kennt man schon, dann müssen die halt so starten das sie hier so ankommen das die Zeit hinhaut. Das ist alles machbar, nur haben die ganzen Geldsäcke keine Lust sich dadrum zu kümmern.
Wie soll ich das verstehen?
Möchtest Du grundsätzlich anderen Betroffenen auf der Welt, die im selben Dilemma stecken, genau das zumuten, was Du selbst nicht haben möchtest. Glaubst Du Tatsächlich, dass die weltweiten Flugrouten alle so abgestimmt werden, damit die Bischofsheimer nicht schlafen können. Das mit den Interkontinentalflügen war natürlich vollkommener Blödsinn, weil ich sehen wollte wie man reagiert.
Tatsache ist:
@alle
Schaut Euch doch mal die Flugpläne an. Macht mal Abends um 22.00 Uhr den HR-Text Seite 561, 562, 563, (1-6) Abflug und 564, 565, 566 (1-6) Ankunft auf, dann werdet ihr sehen, dass es fast identische Flugpläne wie vor 10 Jahren sind.
Die letzte Maschine die gestern Abend gestartet ist war um 23.50 Uhr eine LH nach Sydney. Danach keine mehr.
Die ersten Maschinen, die heute Morgen gelandet sind, waren aus den Staaten und vom afrikanischen Kontinent. Nach 5.00 Uhr.
So, nach 00.00 Uhr kamen noch 4-oder 5 Maschinen. Alle vor 1.00 Uhr
Und geflogen sind heute Morgen zwischen 4.00 Uhr und 6.00 etwa 8-oder 9 Maschinen. Aber alle ausnahmslos Touri-Flieger, von und nach den beliebtesten Urlaubzielen der Deutschen rund um das Mittelmeer.
Die erste "Geschäftsmaschine war um 6.00 Uhr eine LH nach Hamburg. Daraus errechne ich mal bei ungünstigen Windverhältnissen für Sachsenhausen oder Raunheim eine Nachtruhe von 3 Stunden, im günstigsten Fall aber auch von min. 5 Stunden. Ich denke das gleicht sich in einem Jahr aus. Von einer nichteinhaltung des Nachtflugverbotes kann hier also gar keine Rede sein.
So was tun: 50 % der Flüge streichen, 200 % verteuern und damit den von sgeVolker genannten Arbeitsplätze etc. streichen?
Ich könnte reggaetyp`s Aussage nach einer Verminderung des Flugverkehrs nachvollziehen, wären da nicht letzte Zweifel.
Denn wer flirgt den z.B. nach Bangkok, um dann mit der Rikscha nach Mai Tai oder per Schwimmmodus nach Ko Samui zu kommen? Wer fliegt denn nach Kairo, (wenn er nicht gerade eine Nilkreuzfahrt gebucht hat) um dann Stunden in einem Bus zu sitzen, weil er nach Giseh möchte. Das macht doch kein normaler Mensch, da fligt man doch nach Hurghada und macht einen Tagesausflug.
Ich muss mich nicht auf den Malediven oder in Las Vegas ehelichen. (Solche Menschen müssten 500 % bezahlen) Das kann ich auch in de Kerch um die Eck. Es muss ja immer etwas größer, besser und imposanter sein, damit man was erzählen kann. Wichtigtuerei! Wenn das fliegen nur noch Privilegierten vorbehalten ist, dann fahr ich halt mit Bus, Bahn oder Auto in den Urlaub. Ich muss auch gar nicht aus Deutschland raus, es gibt hier alles was man für einen Urlaub braucht.
Erst wenn die letzte Ölpipeline versiecht, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr merken, dass man Nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Natürlich weiß man um die Lärmbelastung, wenn man in der Nähe des Flughafens wohnt. Ob dadurch zwingend die Baugrundstücke und Mieten günstiger werden bezweifel ich. Zumindest bei uns in Hattersheim kann ich das nicht erkennen.
Dreh mir doch nicht jedes Wort im Mund herum, ich habe Deine Zweifel wegen den Mieten und Grundstücken im Rhein-Main gemeint! Es wird nicht billiger, auch nicht in Hattersheim.
Newsletter Austrian Airlines schrieb: Von unseren deutschen Abflughäfen in Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Köln, München, Hamburg, Düsseldorf und Leipzig bieten wir Ihnen eine bestmögliche Anbindung in die österreichische Hauptstadt. Zusammen mit unserem Star Alliance Partner Lufthansa, fliegen wir über 280x wöchentlich nach Wien
Das muss doch nicht sein, und das meine ich. 280 mal pro Woche aus Schland nach Wien - viel zu viel. Und das ist nur die Star Alliance, dazu kommen noch Niki, Air Berlin, was weiß ich. Dann kann man halt nicht so oft täglich da hin fliegen. Muss man abkönnen.
Ich muss mich nicht auf den Malediven oder in Las Vegas ehelichen. (Solche Menschen müssten 500 % bezahlen) Das kann ich auch in de Kerch um die Eck. Es muss ja immer etwas größer, besser und imposanter sein, damit man was erzählen kann. Wichtigtuerei! Wenn das fliegen nur noch Privilegierten vorbehalten ist, dann fahr ich halt mit Bus, Bahn oder Auto in den Urlaub. Ich muss auch gar nicht aus Deutschland raus, es gibt hier alles was man für einen Urlaub braucht.
Erst wenn die letzte Ölpipeline versiecht, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr merken, dass man Nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann. "Armes Deutschland"
Es gab noch nie ein wirkliches Nachtflugverbot, sie fanden immer wieder dämliche Ausreden damit Flugzeuge starten oder landen konnten und diese Ausreden gab es täglich. Und die Ausrede Interkontinentalflüge kennt man schon, dann müssen die halt so starten das sie hier so ankommen das die Zeit hinhaut. Das ist alles machbar, nur haben die ganzen Geldsäcke keine Lust sich dadrum zu kümmern.
Wie soll ich das verstehen?
Möchtest Du grundsätzlich anderen Betroffenen auf der Welt, die im selben Dilemma stecken, genau das zumuten, was Du selbst nicht haben möchtest. Glaubst Du Tatsächlich, dass die weltweiten Flugrouten alle so abgestimmt werden, damit die Bischofsheimer nicht schlafen können. Das mit den Interkontinentalflügen war natürlich vollkommener Blödsinn, weil ich sehen wollte wie man reagiert.
Tatsache ist:
@alle
Schaut Euch doch mal die Flugpläne an. Macht mal Abends um 22.00 Uhr den HR-Text Seite 561, 562, 563, (1-6) Abflug und 564, 565, 566 (1-6) Ankunft auf, dann werdet ihr sehen, dass es fast identische Flugpläne wie vor 10 Jahren sind.
Die letzte Maschine die gestern Abend gestartet ist war um 23.50 Uhr eine LH nach Sydney. Danach keine mehr.
Die ersten Maschinen, die heute Morgen gelandet sind, waren aus den Staaten und vom afrikanischen Kontinent. Nach 5.00 Uhr.
So, nach 00.00 Uhr kamen noch 4-oder 5 Maschinen. Alle vor 1.00 Uhr
Und geflogen sind heute Morgen zwischen 4.00 Uhr und 6.00 etwa 8-oder 9 Maschinen. Aber alle ausnahmslos Touri-Flieger, von und nach den beliebtesten Urlaubzielen der Deutschen rund um das Mittelmeer.
Die erste "Geschäftsmaschine war um 6.00 Uhr eine LH nach Hamburg. Daraus errechne ich mal bei ungünstigen Windverhältnissen für Sachsenhausen oder Raunheim eine Nachtruhe von 3 Stunden, im günstigsten Fall aber auch von min. 5 Stunden. Ich denke das gleicht sich in einem Jahr aus. Von einer nichteinhaltung des Nachtflugverbotes kann hier also gar keine Rede sein.
So was tun: 50 % der Flüge streichen, 200 % verteuern und damit den von sgeVolker genannten Arbeitsplätze etc. streichen?
Ich könnte reggaetyp`s Aussage nach einer Verminderung des Flugverkehrs nachvollziehen, wären da nicht letzte Zweifel.
Denn wer flirgt den z.B. nach Bangkok, um dann mit der Rikscha nach Mai Tai oder per Schwimmmodus nach Ko Samui zu kommen? Wer fliegt denn nach Kairo, (wenn er nicht gerade eine Nilkreuzfahrt gebucht hat) um dann Stunden in einem Bus zu sitzen, weil er nach Giseh möchte. Das macht doch kein normaler Mensch, da fligt man doch nach Hurghada und macht einen Tagesausflug.
Ich muss mich nicht auf den Malediven oder in Las Vegas ehelichen. (Solche Menschen müssten 500 % bezahlen) Das kann ich auch in de Kerch um die Eck. Es muss ja immer etwas größer, besser und imposanter sein, damit man was erzählen kann. Wichtigtuerei! Wenn das fliegen nur noch Privilegierten vorbehalten ist, dann fahr ich halt mit Bus, Bahn oder Auto in den Urlaub. Ich muss auch gar nicht aus Deutschland raus, es gibt hier alles was man für einen Urlaub braucht.
Erst wenn die letzte Ölpipeline versiecht, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr merken, dass man Nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
"Armes Deutschland"
Glaubst du eigentlich den Quatsch den du hier schreibst? Ich wohne in Rüsselsheim und man hört jede Nacht Flugzeuge in den Nachtstunden zwischen 1 und 5 Uhr. Vermutlich wirst du jetzt sagen das ich das nur träume, genauso wie alle anderen die in der Gegend wohnen auch.
Und wo habe ich geschrieben das ich das anderen zumuten will? Vermutlich hast du keine richtigen Argumente und willst einem deshalb irgendeinen Quatsch unterstellen. Das sieht man ja auch an dem sinnlosen Rest.
reggaetyp schrieb: Das muss doch nicht sein, und das meine ich. 280 mal pro Woche aus Schland nach Wien - viel zu viel. Und das ist nur die Star Alliance, dazu kommen noch Niki, Air Berlin, was weiß ich. Dann kann man halt nicht so oft täglich da hin fliegen. Muss man abkönnen.
Flugbenzin besteuern, Autobahnmaut einführen und die Einnahmen in die Bahn stecken. Will aber keiner. Nicht mal die Grünen oder die Linken. Die haben ja noch alle ihre Bonusmeilen.
propain schrieb: Und wo habe ich geschrieben das ich das anderen zumuten will? Vermutlich hast du keine richtigen Argumente und willst einem deshalb irgendeinen Quatsch unterstellen. Das sieht man ja auch an dem sinnlosen Rest.
man könnte dies "Und die Ausrede Interkontinentalflüge kennt man schon, dann müssen die halt so starten das sie hier so ankommen das die Zeit hinhaut." so deuten. Wenn die Flugzeuge hier so landen sollen, damits keinen stört, müssen sie woanders so starten, dass es eventuell wen stört.
stormfather3001 schrieb: Schaut Euch doch mal die Flugpläne an. Macht mal Abends um 22.00 Uhr den HR-Text Seite 561, 562, 563, (1-6) Abflug und 564, 565, 566 (1-6) Ankunft auf, dann werdet ihr sehen, dass es fast identische Flugpläne wie vor 10 Jahren sind.
Die letzte Maschine die gestern Abend gestartet ist war um 23.50 Uhr eine LH nach Sydney. Danach keine mehr.
Die ersten Maschinen, die heute Morgen gelandet sind, waren aus den Staaten und vom afrikanischen Kontinent. Nach 5.00 Uhr.
So, nach 00.00 Uhr kamen noch 4-oder 5 Maschinen. Alle vor 1.00 Uhr
Und geflogen sind heute Morgen zwischen 4.00 Uhr und 6.00 etwa 8-oder 9 Maschinen. Aber alle ausnahmslos Touri-Flieger, von und nach den beliebtesten Urlaubzielen der Deutschen rund um das Mittelmeer.
Die erste "Geschäftsmaschine war um 6.00 Uhr eine LH nach Hamburg. Daraus errechne ich mal bei ungünstigen Windverhältnissen für Sachsenhausen oder Raunheim eine Nachtruhe von 3 Stunden, im günstigsten Fall aber auch von min. 5 Stunden. Ich denke das gleicht sich in einem Jahr aus.
Dir ist aber schon klar, dass es neben dem normalen Flugplan auch noch Frachtmaschienen gibt?
stormfather3001 schrieb:
Von einer nichteinhaltung des Nachtflugverbotes kann hier also gar keine Rede sein.
Natürlich weiß man um die Lärmbelastung, wenn man in der Nähe des Flughafens wohnt. Ob dadurch zwingend die Baugrundstücke und Mieten günstiger werden bezweifel ich. Zumindest bei uns in Hattersheim kann ich das nicht erkennen.
Dreh mir doch nicht jedes Wort im Mund herum, ich habe Deine Zweifel wegen den Mieten und Grundstücken im Rhein-Main gemeint! Es wird nicht billiger, auch nicht in Hattersheim.
Hä? Du hast doch behauptet die Grundstücke werden billiger. Ich nicht.
propain schrieb: Und wo habe ich geschrieben das ich das anderen zumuten will? Vermutlich hast du keine richtigen Argumente und willst einem deshalb irgendeinen Quatsch unterstellen. Das sieht man ja auch an dem sinnlosen Rest.
man könnte dies "Und die Ausrede Interkontinentalflüge kennt man schon, dann müssen die halt so starten das sie hier so ankommen das die Zeit hinhaut." so deuten. Wenn die Flugzeuge hier so landen sollen, damits keinen stört, müssen sie woanders so starten, dass es eventuell wen stört.
Das deuten die Leute so denen die Gesundheit der Leute egal ist. Bei den heutigen Flugzeiten kann man das so planen das es niemanden stört, die müssten nur wollen.
Und diese Kritiker werden es genauso daneben finden wie anderen die Landebahnparty. Ich gestehe aber ein, dass beides nicht vergleichbar ist.
Eine Stufe schärfer wäre es noch, wenn der TE gegen die komplette Benutzung dieses Flughafens einen Boykottaufruf starten würde...
Spass beiseite: Die Lärm-Opfer dieser neuen Bahn werden durch das "Fest" auch noch verhöhnt..., so kommt es bei mir im lärm-privilegierten Vordertaunus an.
Naja,,bis 2018 soll ja Terminal 3 fertig sein und das Passagieraufkommen von ca 55 Mio. auf fast 80 Mio. im Jahr wachse.
Man brauch also keine 20 Jahre warten.
Glaub das wurde im Radio gesagt.
Oder wenn man ab un an mal auf die Fraport HP schaut (soll ja manche geben die das machen ).
Wie verzweifelt bist du denn?
Ich warte eigentlich auf die offizielle Bestätigung, dass Hoffer und Bell endlich fix sind... Da kommt man schon mal auf irrsinnige Pfade.
Die Familien die es dort seit Ewigkeiten gibt tun mir wegen des Fluglärmes leid, die Leute die dort ein Schnäppchen gemacht haben und nun meckern keinen Milimeter.
Es sagt sich natürlich sehr leicht wenn man sagt, sollen sie halt wegziehen wenn Sie der Fluglärm krank macht, aber das wäre für mich als Anwohner (wenn es mich denn stören würde) die einzige Alternative.
Das mit dem Wald kann ich nicht so nachvollziehen, Deutschland ist in der Forstwirtschaft sicherlich kein Land welches nicht auf Wälder (und somit neuen Bäumen) setzt.
Das hast Du nicht geschrieben, das habe ich geschrieben, weil Du geschrieben hast, Du hast keine Vergleichsmöglichkeit in Hattersheim. Mit dem Gefälle hast Du ja richtig erkannt und das überall alles teurer wird hat Dir ja auch bigbamboo geschrieben und den Rest der GxOffmod.
Ich wohne übrigens auch im Vordertaunus und kann die lärmprivilegierte Aussage von sotorios005 nicht bestätigen.
Aber der Taunus ist ja auch lang.
Ich habe jetzt nochmal alle meine Beiträge durchgelesen, die Aussage kann ich allerdings nicht finden. Im Gegenteil, ich habe geschrieben, dass ich nicht erkennen kann, dass in Hattersheim die Grundstücke billiger werden. Ganz im Gegenteil. Den Rest hast Du dazugedichtet.
Ich verstehe auch die Argumentation nicht, warum die umliegenden Gemeinden und Einwohner auch in Zukunft weitere Lärmbelästigungen hinnehmen müssen. Dürfen sich Gemeinde wie Flörsheim, Raunheim oder Mörfelden nicht weiterentwicklen, dürfen dort keine Neubaugebiete mehr enstehen? Mit welchem Recht? Der Status Quo ist gegeben, dass kann doch aber kein Freifahrtschein für die Zukunft sein. Irgendwann sind die Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau einfach erschöpft.
Finde ich jedenfalls. Aber das hat mit dem eingentlichen Thema nicht mehr viel zu tun.
Wie soll ich das verstehen?
Möchtest Du grundsätzlich anderen Betroffenen auf der Welt, die im selben Dilemma stecken, genau das zumuten, was Du selbst nicht haben möchtest.
Glaubst Du Tatsächlich, dass die weltweiten Flugrouten alle so abgestimmt werden, damit die Bischofsheimer nicht schlafen können.
Das mit den Interkontinentalflügen war natürlich vollkommener Blödsinn, weil ich sehen wollte wie man reagiert.
Tatsache ist:
@alle
Schaut Euch doch mal die Flugpläne an. Macht mal Abends um 22.00 Uhr den HR-Text Seite 561, 562, 563, (1-6) Abflug und 564, 565, 566 (1-6) Ankunft auf, dann werdet ihr sehen, dass es fast identische Flugpläne wie vor 10 Jahren sind.
Die letzte Maschine die gestern Abend gestartet ist war um 23.50 Uhr eine LH nach Sydney. Danach keine mehr.
Die ersten Maschinen, die heute Morgen gelandet sind, waren aus den Staaten und vom afrikanischen Kontinent. Nach 5.00 Uhr.
So, nach 00.00 Uhr kamen noch 4-oder 5 Maschinen. Alle vor 1.00 Uhr
Und geflogen sind heute Morgen zwischen 4.00 Uhr und 6.00 etwa 8-oder 9 Maschinen. Aber alle ausnahmslos Touri-Flieger, von und nach den beliebtesten Urlaubzielen der Deutschen rund um das Mittelmeer.
Die erste "Geschäftsmaschine war um 6.00 Uhr eine LH nach Hamburg.
Daraus errechne ich mal bei ungünstigen Windverhältnissen für Sachsenhausen oder Raunheim eine Nachtruhe von 3 Stunden,
im günstigsten Fall aber auch von min. 5 Stunden.
Ich denke das gleicht sich in einem Jahr aus.
Von einer nichteinhaltung des Nachtflugverbotes kann hier also gar keine Rede sein.
So was tun:
50 % der Flüge streichen, 200 % verteuern und damit den von sgeVolker genannten Arbeitsplätze etc. streichen?
Ich könnte reggaetyp`s Aussage nach einer Verminderung des Flugverkehrs nachvollziehen, wären da nicht letzte Zweifel.
Denn wer flirgt den z.B. nach Bangkok, um dann mit der Rikscha nach Mai Tai oder per Schwimmmodus nach Ko Samui zu kommen?
Wer fliegt denn nach Kairo, (wenn er nicht gerade eine Nilkreuzfahrt gebucht hat) um dann Stunden in einem Bus zu sitzen, weil er nach Giseh möchte.
Das macht doch kein normaler Mensch, da fligt man doch nach Hurghada und macht einen Tagesausflug.
Ich muss mich nicht auf den Malediven oder in Las Vegas ehelichen. (Solche Menschen müssten 500 % bezahlen)
Das kann ich auch in de Kerch um die Eck.
Es muss ja immer etwas größer, besser und imposanter sein, damit man was erzählen kann. Wichtigtuerei!
Wenn das fliegen nur noch Privilegierten vorbehalten ist, dann fahr ich halt mit Bus, Bahn oder Auto in den Urlaub.
Ich muss auch gar nicht aus Deutschland raus, es gibt hier alles was man für einen Urlaub braucht.
Erst wenn die letzte Ölpipeline versiecht, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet ihr merken, dass man Nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
"Armes Deutschland"
Dreh mir doch nicht jedes Wort im Mund herum, ich habe Deine Zweifel wegen den Mieten und Grundstücken im Rhein-Main gemeint!
Es wird nicht billiger, auch nicht in Hattersheim.
Das muss doch nicht sein, und das meine ich.
280 mal pro Woche aus Schland nach Wien - viel zu viel. Und das ist nur die Star Alliance, dazu kommen noch Niki, Air Berlin, was weiß ich.
Dann kann man halt nicht so oft täglich da hin fliegen.
Muss man abkönnen.
Yeap, wenn man solches liest, Egoist
Glaubst du eigentlich den Quatsch den du hier schreibst? Ich wohne in Rüsselsheim und man hört jede Nacht Flugzeuge in den Nachtstunden zwischen 1 und 5 Uhr. Vermutlich wirst du jetzt sagen das ich das nur träume, genauso wie alle anderen die in der Gegend wohnen auch.
Und wo habe ich geschrieben das ich das anderen zumuten will? Vermutlich hast du keine richtigen Argumente und willst einem deshalb irgendeinen Quatsch unterstellen. Das sieht man ja auch an dem sinnlosen Rest.
Flugbenzin besteuern, Autobahnmaut einführen und die Einnahmen in die Bahn stecken. Will aber keiner. Nicht mal die Grünen oder die Linken. Die haben ja noch alle ihre Bonusmeilen.
man könnte dies "Und die Ausrede Interkontinentalflüge kennt man schon, dann müssen die halt so starten das sie hier so ankommen das die Zeit hinhaut." so deuten. Wenn die Flugzeuge hier so landen sollen, damits keinen stört, müssen sie woanders so starten, dass es eventuell wen stört.
Dir ist aber schon klar, dass es neben dem normalen Flugplan auch noch Frachtmaschienen gibt?
Doch
Hä? Du hast doch behauptet die Grundstücke werden billiger.
Ich nicht.
Das deuten die Leute so denen die Gesundheit der Leute egal ist. Bei den heutigen Flugzeiten kann man das so planen das es niemanden stört, die müssten nur wollen.