stormfather3001 schrieb: Dann hätte man ja nur ein Nachtflugverbot für Passagiermaschinen ausgehandelt und nicht für Cargoflieger.
Es gibt kein Nachtflugverbot. Es gab aber eine Zusage von H. Koch, dass es im Zuge der neuen Landebahn ein komplettes Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr gibt. Der war zu diesem Zeitpunkt übrigens Aufsichtsratsvorsitzender der Fraport. Das wurde dann nach und nach aufgeweicht und Koch musste kräftig zurückrudern. Natürlich alles erst nachdem die Baugenehmigung quasi durch war. Deshalb waren da auch weniger Proteste als bei der Startbahn West damals. Man braucht sich aber nicht zu wundern, dass angesichst dieses Ablaufes umliegende Gemeinde und Einwohner angepisst sind und ein Landebahnfest als zynisch empfinden. Koch selbst hat dafür ja die Quittung bei der vorletzten Landtagswahl bekommen.
stormfather3001 schrieb:
@ Mods Bitte fast alle hier lebenslänglich für den Flugverkehr sperren und heute Aben die Kiwi aus Neuseeland-gestrichen, das Vogelstrauß-Steak aus Australien-gestrichen und das Rumpsteak aus Argentinien sowieso gestrichen.
Herrlich undifferenziert. Entweder gegen den Flughafen oder dafür. Dazwischen gibt's nix. Keine Kompormisse, wo kämen wir denn da hin.
Ich nehme an nur eine mündliche Zusage eines Politikers, der nicht mehr ist. Was lernt man daraus? Schriftlich.
reggaetyp schrieb: Sach ma, wie oft soll ich noch schreiben, dass ich täglich 50 Flüge Frankfurt-London oder so überflüssig finde?
Wenn ich nicht nach London muß, finde ich auch alle 50 Flüge überflüssig.
Wenn ich allerdings nach London muß, finde ich es gut, daß es keinen 5-Jahresplan mehr gibt, in dem steht, wie oft man pro Jahr nach London darf.
Und wenn ich im Winter gerade mal keinen Hunger mehr auf Sauerkraut mit Pökelfleisch habe, finde ich eine Kiwi auch ganz reizvoll.
Ihr dürft euch gerne einen Flughafen in die ruhige Rhön bauen von dem aus du stündlich nach London fliegen und dir auch dein Flugobst liefern lassen kannst.
giordani schrieb: Ihr dürft euch gerne einen Flughafen in die ruhige Rhön bauen von dem aus du stündlich nach London fliegen und dir auch dein Flugobst liefern lassen kannst.
Ich bin neben einem Hubschrauberplatz der US-Army groß geworden. In den Siebzigern sind die da ganz schön wild über die Dächer gefegt. Also erzähl mit nix von Fluglärm.
giordani schrieb: Ihr dürft euch gerne einen Flughafen in die ruhige Rhön bauen von dem aus du stündlich nach London fliegen und dir auch dein Flugobst liefern lassen kannst.
Ich bin neben einem Hubschrauberplatz der US-Army groß geworden. In den Siebzigern sind die da ganz schön wild über die Dächer gefegt. Also erzähl mit nix von Fluglärm.
Diese Diskussion über die Vergleichbarkeit von Äpfeln, Birnen und Flugmangos sollten wir dann doch privat weiterführen.
Als Luftfracht kommen wegen der hohen Kosten nur Früchte, die vollreif gepfückt werden müssen. Eine der Hauptfrüchte ist dabei die Erdbeere, wenn sie im Winter bei uns keine Saison hat. Und ob man das unbedingt braucht, kann man sich ja schon mal überlegen.
reggaetyp schrieb: Sach ma, wie oft soll ich noch schreiben, dass ich täglich 50 Flüge Frankfurt-London oder so überflüssig finde?
Wenn ich nicht nach London muß, finde ich auch alle 50 Flüge überflüssig.
Wenn ich allerdings nach London muß, finde ich es gut, daß es keinen 5-Jahresplan mehr gibt, in dem steht, wie oft man pro Jahr nach London darf.
Hach, in der DDR war alles besser.
Mir geht es darum, ob man wirklich so viele Flüge braucht. Ich habe nie davon geschrieben, dass man nur noch ein mal pro Woche nach xy fliegen darf. Aber es ist bisschen überdimensioniert, wie ich finde.
Manchmal schon schwierig, so die Zwischentöne wahrzunehmen und zu differenzieren.
Als Luftfracht kommen wegen der hohen Kosten nur Früchte, die vollreif gepfückt werden müssen. Eine der Hauptfrüchte ist dabei die Erdbeere, wenn sie im Winter bei uns keine Saison hat. Und ob man das unbedingt braucht, kann man sich ja schon mal überlegen.
Was auch komisch ist, das der Frankfurter Flughafen der grösste Umschlagplatz für Frischfisch ist, da kommt keine Hafenstadt mit.
Als Luftfracht kommen wegen der hohen Kosten nur Früchte, die vollreif gepfückt werden müssen. Eine der Hauptfrüchte ist dabei die Erdbeere, wenn sie im Winter bei uns keine Saison hat. Und ob man das unbedingt braucht, kann man sich ja schon mal überlegen.
Was auch komisch ist, das der Frankfurter Flughafen der grösste Umschlagplatz für Frischfisch ist, da kommt keine Hafenstadt mit.
Nicht weiter verwunderlich, in Hamburg gibt es die Nordseescholle und die Makrele, hier kommen die ganzen Edelfische aus aller Welt an!
reggaetyp schrieb: Sach ma, wie oft soll ich noch schreiben, dass ich täglich 50 Flüge Frankfurt-London oder so überflüssig finde?
Wenn ich nicht nach London muß, finde ich auch alle 50 Flüge überflüssig.
Wenn ich allerdings nach London muß, finde ich es gut, daß es keinen 5-Jahresplan mehr gibt, in dem steht, wie oft man pro Jahr nach London darf.
Hach, in der DDR war alles besser.
Mir geht es darum, ob man wirklich so viele Flüge braucht. Ich habe nie davon geschrieben, dass man nur noch ein mal pro Woche nach xy fliegen darf. Aber es ist bisschen überdimensioniert, wie ich finde.
Manchmal schon schwierig, so die Zwischentöne wahrzunehmen und zu differenzieren.
Es sollte jedem klar sein...es geht um Profit und sonst um garnichts.
Mir geht es darum, ob man wirklich so viele Flüge braucht. Ich habe nie davon geschrieben, dass man nur noch ein mal pro Woche nach xy fliegen darf. Aber es ist bisschen überdimensioniert, wie ich finde.
Die Anzahl der Verbindungen wird durch die Nachfrage gesteuert. Wenig Nachfrage - wenig Flüge, viel Nachfrage - viele Flüge. Offensichtlich ist die Nachfrage also so hoch. Und dann braucht man auch so viele Flüge.
Das Fest ansich war übrigens ganz nett, aber nicht überragend. Leider musste man bei den Attraktionen sehr lange anstehen. Was ich nicht verstehe, warum ca. 80% der Anwesenden die verteilten blauen Fraport-Cappies aufsetzten. Sahen aus wie die Lemminge, aber wems gefällt...
Mir geht es darum, ob man wirklich so viele Flüge braucht. Ich habe nie davon geschrieben, dass man nur noch ein mal pro Woche nach xy fliegen darf. Aber es ist bisschen überdimensioniert, wie ich finde.
Die Anzahl der Verbindungen wird durch die Nachfrage gesteuert. Wenig Nachfrage - wenig Flüge, viel Nachfrage - viele Flüge. Offensichtlich ist die Nachfrage also so hoch. Und dann braucht man auch so viele Flüge.
Das Fest ansich war übrigens ganz nett, aber nicht überragend. Leider musste man bei den Attraktionen sehr lange anstehen. Was ich nicht verstehe, warum ca. 80% der Anwesenden die verteilten blauen Fraport-Cappies aufsetzten. Sahen aus wie die Lemminge, aber wems gefällt...
Ich nehme an nur eine mündliche Zusage eines Politikers, der nicht mehr ist.
Was lernt man daraus? Schriftlich.
Und das andere genau wie bei reggaetyp.
Wenn ich nicht nach London muß, finde ich auch alle 50 Flüge überflüssig.
Wenn ich allerdings nach London muß, finde ich es gut, daß es keinen 5-Jahresplan mehr gibt, in dem steht, wie oft man pro Jahr nach London darf.
Und wenn ich im Winter gerade mal keinen Hunger mehr auf Sauerkraut mit Pökelfleisch habe, finde ich eine Kiwi auch ganz reizvoll.
Sicher das des ab 23 Uhr war? Ich hab was von 1 bis 5 Uhr im Kopf.
Zwei Apfelsinen im Jahr und zum Parteitag Bananen!
Ihr dürft euch gerne einen Flughafen in die ruhige Rhön bauen von dem aus du stündlich nach London fliegen und dir auch dein Flugobst liefern lassen kannst.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11135323/
gehts weiter!
Dieser Thread ist nur da, um den Missmut über die Landebahnfeier auszudrücken!
Ich bin neben einem Hubschrauberplatz der US-Army groß geworden. In den Siebzigern sind die da ganz schön wild über die Dächer gefegt.
Also erzähl mit nix von Fluglärm.
Diese Diskussion über die Vergleichbarkeit von Äpfeln, Birnen und Flugmangos sollten wir dann doch privat weiterführen.
Kiwis kommen per Schiff: http://www.tis-gdv.de/tis/ware/obst/kiwi/kiwi.htm
Als Luftfracht kommen wegen der hohen Kosten nur Früchte, die vollreif gepfückt werden müssen. Eine der Hauptfrüchte ist dabei die Erdbeere, wenn sie im Winter bei uns keine Saison hat. Und ob man das unbedingt braucht, kann man sich ja schon mal überlegen.
Hach, in der DDR war alles besser.
Mir geht es darum, ob man wirklich so viele Flüge braucht.
Ich habe nie davon geschrieben, dass man nur noch ein mal pro Woche nach xy fliegen darf.
Aber es ist bisschen überdimensioniert, wie ich finde.
Manchmal schon schwierig, so die Zwischentöne wahrzunehmen und zu differenzieren.
Was auch komisch ist, das der Frankfurter Flughafen der grösste Umschlagplatz für Frischfisch ist, da kommt keine Hafenstadt mit.
Nicht weiter verwunderlich, in Hamburg gibt es die Nordseescholle und die Makrele, hier kommen die ganzen Edelfische aus aller Welt an!
Es sollte jedem klar sein...es geht um Profit und sonst um garnichts.
"Der Himmel weint - kein Engel auf der Landebahn..."
...frei nach den Fehlfarben.
Klang im Radio eben aber anders
Die Anzahl der Verbindungen wird durch die Nachfrage gesteuert. Wenig Nachfrage - wenig Flüge, viel Nachfrage - viele Flüge. Offensichtlich ist die Nachfrage also so hoch. Und dann braucht man auch so viele Flüge.
Das Fest ansich war übrigens ganz nett, aber nicht überragend. Leider musste man bei den Attraktionen sehr lange anstehen. Was ich nicht verstehe, warum ca. 80% der Anwesenden die verteilten blauen Fraport-Cappies aufsetzten. Sahen aus wie die Lemminge, aber wems gefällt...