>

Der Papst in Deutschland

#
Dabei sollte fairerweise nicht vergessen werden, dass die regelung "Kirchensteuer" bei uns auch der Säkularisation im 18 Jahrhundert geschuldet ist.

Hierfür werden übrigens neben der Zwangskirchensteuer bis heute noch Ausgleichszahlungen vom Staat in nicht unbeträchtlicher Höhe geleistet, die man auch mal hinterfragen könnte.

M.E. könnte die Kirchensteuer höchstbetraglich gekappt werden bzw. bis zu einem bestimmten zu versteuernden Einkommen überhaupt nicht erhoben werden.

Darüber hinausgehende Einnahmen dann auf freiwilliger Basis (Spenden), durchaus auch selbstbestimmt (z.B. direkt an soziale Einrichtungen der Kirchen vor Ort).
#
Hat der papst der FDP heute die letzte Ölung gespendet?  
#
Basaltkopp schrieb:
Hat der papst der FDP heute die letzte Ölung gespendet?    


die bekommen sterbende aber keine Toten.
#
Jimi47 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hat der papst der FDP heute die letzte Ölung gespendet?    


die bekommen sterbende aber keine Toten.  


Solange sie noch im Bundestag vertreten sind, sind sie auch noch nicht ganz tot.  
#
Basaltkopp schrieb:
Jimi47 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hat der papst der FDP heute die letzte Ölung gespendet?    


die bekommen sterbende aber keine Toten.  


Solange sie noch im Bundestag vertreten sind, sind sie auch noch nicht ganz tot.    


sie sind tot aber noch nicht umgefallen.
#
Basaltkopp schrieb:
Hat der papst der FDP heute die letzte Ölung gespendet?    


Soooo ganz direkt hat ,wollte und durfte er es natürlich nicht.

Aber wer genau hingehört hat,konnte sich bei den Ausführungen über Ethik, Verantwortung und Werte seinen Reim durchaus bezüglich der FDP darauf machen.

Selbstverständlich keine letzte Ölung ....... die sollen und dürfen direkt in die Hölle      ,-)
#
Sach' mal, blöde Frage: Darf der Papst eigentlich wählen? Wenn ja, wo?
#
ist er wieder weg?

und wer darf als nächstes in den bundestag? der chef von scientology, der oberhirte der zeugen jehovas?

ich finde teile der diskussion absurd. eine der großen leistungen in deutschland war es immer kirche und staat weitestgehend zu trennen, auch wenn es die parteien gibt, die sich aufs christliche menschenbild berufen. das kann jede partei so halten wie sie es möchte.

irgendwie geht in der diskussion unter, dass die abgeordneten ihrem eigenen gewissen folgen sollen. wo liegt also das problem, wenn sie mit dem papst nicht den gleichen raum teilen möchten? ich würde das auch nicht wollen.

die katholische kirche ist eine undemokratische monarchie. die könige wählen einen kaiser, der nennt sich dann papst und ist unfehlbar. das kirchenvolk hat keinen einfluss und muss sich dogmen unterwerfen die von inzwischen alten männern entworfen werden, denen es untersagt wurde sex zu haben, ein leben lang.

und diese dogmen sind menschenfeindlich. ohne das verbot von kondomen hätte es die fürchterliche ausbreitung des hiv-virus in afrikanischen ländern so nicht gegeben.

dass ich das ganze auch noch mit meinen steuergeldern unterstütze (und ich meine nicht die kirchensteuer, die habe ich noch nie gezahlt) setzt dem ganzen die krone auf.
#
nun er ist noch nich weg und die öffentlichrechtlichen Sender werden uns noch solange damit belästigen
aber irgendwann schwirrt der "Stellvertreter Gottes" ja auch wieder ab
Gottseidank :neutral-face
#
Jo-Gi schrieb:
Sach' mal, blöde Frage: Darf der Papst eigentlich wählen? Wenn ja, wo?  


Ich denke nicht. Als Ratze zum Papst ernannt wurde, hat er sicher auch die Staatsangehörigkeit des Vatikan angenommen und lebt nun in der letzten absoluten Monarchie Europas. Und mit Demokratie haben es Monarchien ja nicht so. Ich denke also nicht, dass er wählen geht. Wen sollte er auch wählen? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, denn vielleicht hat Ratze ja tatsächlich noch die deutsche oder gar eine doppelte Staatsangehörigkeit. Das würde dann wohl eine CSU-Stimme mehr bedeuten.
#
Der Typ predigt Gottvertrauen und cruist dabei in seinem kugelsicheren Papamobil.

Das kann doch nur eine Monty Python Nummer sein.
#
Morphium schrieb:
Der Typ predigt Gottvertrauen und cruist dabei in seinem kugelsicheren Papamobil.

Das kann doch nur eine Monty Python Nummer sein.


#
Wow... imponiert und beeindruckt mich insgesamt und auch persönlich.

Sehr sehr gut,der Schlußabsatz des Berichtes der FAZ zur heutigen Papstrede vor dem Bundestag:

"Angesichts dieser Botschaften(Inhalt der Papstrede)konnte man nur staunen,wieso der der Papst als Redner im Parlament von vornherein soviel Ablehnung hevorgerufen hat.

Doch das ist im Land des religiösen und permanent politischen Protestantismus,sowie des weit entfalteten Individualismus eigentlich keine Überraschung.

Unter den Weghörenden sind viele,die lediglich ihre eigene Verunsicherung auf den Papst und seine Kirche abladen, um sich nicht ihre Hilflosigkeit gegenüber der Welt insgesamt eingestehen zu müßen.

Wenn Ihnen das hilft, dann wird gerade der Bischof von Rom Verständnis für ihre selbstentlastenden Proteste gehabt haben"

Mmmh... warum werde ich den Gedanken nicht los, daß diese beeindruckenden Worte,sehr wohl (ich bezieh mich ein gutes Stück mit ein) irgendwie den Nerv getroffen haben ??      
#
Jo-Gi schrieb:
Sach' mal, blöde Frage: Darf der Papst eigentlich wählen? Wenn ja, wo?  


Der braucht nicht zu wählen. Er ernennt Kardinäle und Bischöfe. Das reicht ihm.  
#
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich die vorangangenen Kommentare nicht gelesen habe.

ThreeeBBBeee - wir habens ja eben an der Konste kurz andiskutiert - aber der Abbel lies uns schnell wieder zu unserer Kernkompetenz Ärsche und Titten abdriften.

Der Papst stehn einer weltumspannenden Millionengemeinde vor. Ohne große theologische Vorbildung setzte ich mal voraus, dass Friede auf Erden Priorität genießen sollte. Überall auf unserem Planeten flammen Religionskriege auf. Die einzig verbliebene Weltmacht wird mehr und mehr zu einem 2.-Weltland altthestamentarischer Prägung. Auge um Auge und NICHT Liebet Eure Feinde. Kaum zu glauben, was passieren wird, wenn demnächst irgendwelche Tea Party Fundamentalisten in den USA die Macht ergreifen werden.

Besonders in diesem Klima sollte der Papst sich um den Dialog mit anderen Sektenführern bemühen, um wenigstens in kleinen Schritten zum gegenseitigen Verständnis und damit zu einer friedlichen Welt beizutragen. Ich wille den Typ mehrmals jährlich mit diversen islamischen und jüdischen Würdenträgern über die GEMEINSAMKEITEN der monotheistische Religionen sprechen sehen. Und die monotheistischen Religionen sind unser Problem.
Die traurige Tatsache, dass sich die Katholiken noch nicht einmal mit ihren eigenen Glaubensbrüdern einigen können und sich statt dessen über nichtige Formalitäten streiten, zeigt deutlich, dass Kirche spaltet und niemals eint.

Wir leben in einem relativ sekularem Staat. Ich prangere an, dass unsere Kinder in staatlichen Schulen ideologisch geprägtem Religionsunterricht ausgesetz sind. Frechheit.

Ich prangere an, dass der Führer einer kriegerischen Sekte in MEINEM Bundesttag sprechen darf. Das Argument, dass er der nicht demokratisch gewählte Führer des Vatikanstaat ist, ist lächerlich. Der Bürgermeister von San Marino spricht maximal in der Bad Vilbeler Stadthalle. Er spricht also in seiner Eigenschaft als oberster Katholik, es sind keine Zwischenrufe / -fragen gestattet.

Die Kirche versagt seit 2000 Jahren konsequent - gut, die Kultivierung Germaniens zur Zeit Karls des Großen. Ansonsten bleiben nur verlogene Dogmen.

Wir haben schon lange den Zeitpunkt erreicht - zumindest in Europa - dass organniesrte Relogion schlichtweg nicht mehr notwendig ist. Seit min 200 Jahren. Die Kirche spielt in unserer Gesellschaft so gut wie keine Rolle mehr. Leider hat sich die kriegersiche Sekte in manchen Bereichen dergestlt festgebissen, dass wir sie nicht loswerden. Die CDU ist für alleine wegen des Cs im Namen unwählbar.

Besondere Brocken kotze ich beim Argument, dass unsere Gesellschaft auf christlichen Werten beruht. Auch Werte des Feudalismus haben heute noch Gültigkeit - trodem hat das blaublütige Schmarotzerpack nichts mehr zu melden.

Die Kirche steht zu vielen unserer Werte im Wege, als dass wir sie in zu exponierter Stellung in unserer Gesellschaft dulden dürfen. Die Kirch verhindert die Verständigung der Völker und macht somit ein friedliches Miteinander unmöglich.

Der Papst hat in meinem Bundestag nichts verloren. Der Papst hätte in meinem Haus nichts verloren. Der Papst hat in meinem Land nichts verloren.

Organisierter Glaube führt unweigerlich in den Faschismus.
#
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!
#
Vael schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!


muss man denn eigentlich alles schlecht finden was er macht
#
SuedSeite schrieb:
Jo-Gi schrieb:
Sach' mal, blöde Frage: Darf der Papst eigentlich wählen? Wenn ja, wo?  


Ich denke nicht. Als Ratze zum Papst ernannt wurde, hat er sicher auch die Staatsangehörigkeit des Vatikan angenommen und lebt nun in der letzten absoluten Monarchie Europas. Und mit Demokratie haben es Monarchien ja nicht so. Ich denke also nicht, dass er wählen geht. Wen sollte er auch wählen? Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, denn vielleicht hat Ratze ja tatsächlich noch die deutsche oder gar eine doppelte Staatsangehörigkeit. Das würde dann wohl eine CSU-Stimme mehr bedeuten.


Theokratie, aber ansonsten geh ich mit dir konform.
#
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!


muss man denn eigentlich alles schlecht finden was er macht


Ja!

Als Protestant, dessen Religion von ihm nicht anerkannt wird, auf jeden fall! Ich bin laut seiner aussage nur eine Sekte! Vielen dank für nichts!

Ich nehme ihn nicht ernst, ich achte ihn nicht, und alles was er macht wird von mir drei bis fünf mal hinterfragt!
#
Vael schrieb:
FredSchaub schrieb:
Vael schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Steinschlag schrieb:
Steinschlag schrieb:
Nun ich war auch gegen diesen Auftritt im Bundestag.
Staat und Kirche ist aus gutem Grund in unserer Verfassung getrennt.
Prof.Dr.Lammert lud ein und nach Kritik und Protest wurde aus dem "Stellvertreter Gottes auf Erden" der "Chef des Vatikanstaat" und eine Wulfeinladung nachgeschoben, sozusagen von Präsi zu Präsi
auch gut und ?
Wir leben in einer Demokratie!
Warum soll da das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, gleich welcher Form und Ausdruckes, plötzlich für Parlamentarier nicht gelten, nur weil ein deutscher Papst eine Rede hält?
Aus Respekt??? Wo bleibt der Respekt des katholischen Oberhauptes vor den "Opfern" seiner Kirche?
Antworten darauf hat mann/frau auch heute nicht bekommen.
Von der Natur des Menschen hörte ich, ja aber welche meinte er?
Naturrecht und Verstand waren Inhalt der Rede
mir kam es fast so vor als hätte er sie geradewegs für sich anektiert diese Begriffe.
Es war keine schlechte Rede, aber sie wirft mehr Fragen auf als das sie Antworten gibt, eher philosophisch/religiös,Nachfragen eben nicht erwünscht, eher geeignet in einem Wissenschafttempel als Vorlesung
als an einen Ort der Debatte, Rede und Gegenrede
nun ich bin kein Akademiker und selbst diese werden sich die Rede nochmal durchlesen, bevor sie sie bewerten und analysieren
wie gesagt nicht schlecht, sogar Späßle wegen der Grünen gemacht,
aber der Ort nicht passend
wobei ich auch denke, da wo Papst draufsteht ist halt doch Ratzinger drin, vorwärtsgewand war der eigentlich nie-eher rückwärts
und jetzt steinigt mich


und wer von euch hat die Rede eigentlich gehört?
ich habs mir als Papstkritiker angetan
das ist auch aus Respekt geschehen


Nicht nur gehört.

Ich bin sogar dabei meine Meinung-ein Papst soll sich  nicht vor dem Bundestag  äußern-zu hinterfragen.

Eine Vermengung zw. Politik und Kirche hab ich zumindest hier und heute dann doch nicht gesehen.

Alle Politiker sollte man verpflichten , sich diese Rede eine Woche lang in Endlosschleife anzuhören.  

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß(= grau).

Die Religionen oder Kirchen sind nicht nur gut oder schlecht,sie verkörpern auch elementare Werte, an welchen es heute doch insgesamt sehr mangelt.

(was natürlich nichts daran ändert, daß ich von der kath. Kirche notwendige Reformen erwarte)


Guter Post.
Hört euch mal die Rede an. Es wurde sich nicht in die aktuelle Politik o.ä. eingemischt.
Viel mehr ermahnte er die Politiker (oder auch die Finanzwelt) sich mehr zu hinterfragen und ihr Handeln nicht von Gier und anderen egoistischen Zügen abhängig zu machen.



Dann sollte der Pontifex mal damit anfangen!


muss man denn eigentlich alles schlecht finden was er macht


Ja!

Als Protestant, dessen Religion von ihm nicht anerkannt wird, auf jeden fall! Ich bin laut seiner aussage nur eine Sekte! Vielen dank für nichts!

Ich nehme ihn nicht ernst, ich achte ihn nicht, und alles was er macht wird von mir drei bis fünf mal hinterfragt!


ah na dann


Teilen