>

Kopfpauschale für die gesetzliche Krankenversicherung?

#
municadler schrieb:
das ist schlicht und ergreifend falsch und wohl dein letztes verbliebenes Argument

Würdest Du ein wenig ideologiefreier denken, hättest Du womöglich gemerkt, dass ich keinesfalls ein Verfechter der BBG bin und eine Heranziehung aller Einkunftsarten in voller Höhe für einen ganz sinnvollen Weg halte (nur eben in einem anderen System). Ich habe nur kurz dargelegt, warum es diese BBG noch gibt.

Was daran falsch sein soll, würde mich dann doch interessieren.
#
municadler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

"weil es in der AL und RL auch so ist .."
ist das Satire, oder soll das das Argument sein ???  
Du scheinst Dich mit deinem Lieblingsthema ja in der Tat eingehend befasst zu haben.

Entweder muss der Gesetzgeber die BBG in allen Zweigen kippen (was zu den vom ES beschriebenen Problemen führt) oder eben nicht. Die BBG nur in der KV zu beseitigen ist wohl nicht verfassungskonform möglich.  
egal, Hauptsache der Reiche muss mehr zahlen.
Auch du bist offfensichtlich nicht i   der Lage zu erklären, warum man bis zur BBG sich höheres Einkommen schon anrechnen lassen muss, darüber dann aber auf einmal nicht mehr...??

warum sollte man unterschiedliche Beiträge für gleiche Leistung zahlen? Völlig absurd.
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
municadler schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
Die BBG bei der Arbeitslosen- und Rentenvercherung lässt sich technisch sehr einfach begründen:
- der Versicherte erhält auch nur die entsprechende Lohnersatzleistung (Rente / ALGI). Wenn die BBG in diesen Bereichen fiele, stünden den Versicherten auch die analog zu Ihren geleisteten Beiträgen korespondierenden Leistungen zu.

Bei der GKV ist das etwas anderes - da (entgegen zu Rente und ALGI) die Leistung nichts mit dem Einkommen zu tun haben.


dann kann sie ja auch fallen in der GKV
wenn der der 3000 euro verdienst sich dies gegenüber dem der 2.000 verdient " anrechnen" lassen muss, warum dann der der 6.000 verdient demgegenüber der 3.000 macht nicht mehr???




Aber genauso könnte man jetzt schon wieder mein Lieblingsargument in den Ring werfen: Warum den Beitrag der Krankendings mit dem Einkommen koppeln, wenn die Leistung nichts mit diesem zu tun hat.

Wollts nur mal so am Rande erwähnen...



ja da gehen unsrere Meinungen eben auseinander ich bin ja dafür dass das Einkommen einen Rolle spielt ( übrigens alle Einkommensarten )
Nur dürfte dies nicht wioe jetzt willkürlich an  der BBG enden..

was hier viele verkennen: es geht mit nichten darum dass der Arbeiter - der arme wie du ihn auch immer nenen  willst nichts mehr bezahlen soll .. nur wenn wir nach Leistungsfähigkeit Sozialbeiträge einfordern wollen, warum koppeln wir es dann ausschliesslich an die Lohnkosten?
das Ergebniss einer Einbeziehung aller einkommsarten würde für einen grossen Teil erheblich weniger Beitrag bedeuten. Grad für die ( Lohn) Mittelschicht die doch angeblich der FDP so am Herzen liegt ...
#
municadler schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
municadler schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:
Die BBG bei der Arbeitslosen- und Rentenvercherung lässt sich technisch sehr einfach begründen:
- der Versicherte erhält auch nur die entsprechende Lohnersatzleistung (Rente / ALGI). Wenn die BBG in diesen Bereichen fiele, stünden den Versicherten auch die analog zu Ihren geleisteten Beiträgen korespondierenden Leistungen zu.

Bei der GKV ist das etwas anderes - da (entgegen zu Rente und ALGI) die Leistung nichts mit dem Einkommen zu tun haben.


dann kann sie ja auch fallen in der GKV
wenn der der 3000 euro verdienst sich dies gegenüber dem der 2.000 verdient " anrechnen" lassen muss, warum dann der der 6.000 verdient demgegenüber der 3.000 macht nicht mehr???




Aber genauso könnte man jetzt schon wieder mein Lieblingsargument in den Ring werfen: Warum den Beitrag der Krankendings mit dem Einkommen koppeln, wenn die Leistung nichts mit diesem zu tun hat.

Wollts nur mal so am Rande erwähnen...



ja da gehen unsrere Meinungen eben auseinander ich bin ja dafür dass das Einkommen einen Rolle spielt ( übrigens alle Einkommensarten )
Nur dürfte dies nicht wioe jetzt willkürlich an  der BBG enden..

was hier viele verkennen: es geht mit nichten darum dass der Arbeiter - der arme wie du ihn auch immer nenen  willst nichts mehr bezahlen soll .. nur wenn wir nach Leistungsfähigkeit Sozialbeiträge einfordern wollen, warum koppeln wir es dann ausschliesslich an die Lohnkosten?
das Ergebniss einer Einbeziehung aller einkommsarten würde für einen grossen Teil erheblich weniger Beitrag bedeuten. Grad für die ( Lohn) Mittelschicht die doch angeblich der FDP so am Herzen liegt ...


Wie schon von Dir erwähnt, weichen unsere Meinungen hier komplett voneinender ab. Was würdest Du sagen, wenn der, dessen Kapitalerträge sozialversicherungspflichtig wären, dann auch mit Recht Rente und ALGI verlangen würde; und - viel wichtiger - was würde Karlsruhe dazu sagen?

Aber wie gesagt - wir drehen uns munter im Kreise.
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

"weil es in der AL und RL auch so ist .."
ist das Satire, oder soll das das Argument sein ???  
Du scheinst Dich mit deinem Lieblingsthema ja in der Tat eingehend befasst zu haben.

Entweder muss der Gesetzgeber die BBG in allen Zweigen kippen (was zu den vom ES beschriebenen Problemen führt) oder eben nicht. Die BBG nur in der KV zu beseitigen ist wohl nicht verfassungskonform möglich.  
egal, Hauptsache der Reiche muss mehr zahlen.
Auch du bist offfensichtlich nicht i   der Lage zu erklären, warum man bis zur BBG sich höheres Einkommen schon anrechnen lassen muss, darüber dann aber auf einmal nicht mehr...??

warum sollte man unterschiedliche Beiträge für gleiche Leistung zahlen? Völlig absurd.


weil sie SOZIALversicherung heisst und die Gesundheit eines Menschen sein höchstes Gut ist und in einem zivilisierten Land jdermann die best mögliche Gesundheitsvorsorge zugute kommen sollte - ob er das bezahlen kann oder nicht
#
Soll ich dir mal kurz was sagen:
Bei uns in der Stadt wird der KiKa Platz nach dem Einkommen der Eltern berechnet....da muss jemand der nen Tausender mehr hat 70-80 Euronen mehr auf den Tisch legen....es wird dabei nur gefragt was man für ein Einkommen hat...aber keine Sau fragt was man für Ausgaben hat...keiner...das Interessiert in so einem Falle auch keinen...was ich wiederum für absurd halte...

Weißte da muss der der mehr verdient hier bissi mehr zahlen, da bissi mehr zahle und hier noch ein wenig mehr zahlen und hat am Ende vom Monat weniger in der Tasche als der, der 1.000 Euro weniger verdient...
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:
das ist schlicht und ergreifend falsch und wohl dein letztes verbliebenes Argument

Würdest Du ein wenig ideologiefreier denken, hättest Du womöglich gemerkt, dass ich keinesfalls ein Verfechter der BBG bin und eine Heranziehung aller Einkunftsarten in voller Höhe für einen ganz sinnvollen Weg halte (nur eben in einem anderen System). Ich habe nur kurz dargelegt, warum es diese BBG noch gibt.

Was daran falsch sein soll, würde mich dann doch interessieren.


falsch ist daran, dass man die verschienenden Sozialversicherung alle oder gar nicht mit BBG belegen muss.. sie haben ja jetzt schon unterschiedliche Höhen..
#
Brady schrieb:
Soll ich dir mal kurz was sagen:
Bei uns in der Stadt wird der KiKa Platz nach dem Einkommen der Eltern berechnet....da muss jemand der nen Tausender mehr hat 70-80 Euronen mehr auf den Tisch legen....es wird dabei nur gefragt was man für ein Einkommen hat...aber keine Sau fragt was man für Ausgaben hat...keiner...das Interessiert in so einem Falle auch keinen...was ich wiederum für absurd halte...

Weißte da muss der der mehr verdient hier bissi mehr zahlen, da bissi mehr zahle und hier noch ein wenig mehr zahlen und hat am Ende vom Monat weniger in der Tasche als der, der 1.000 Euro weniger verdient...



naja ich würde dennoch mal sagen dass 95 Prozent der Ausgaben die ein Mensch von seinem Nettoeinkommen hat einkommensunabhänig sind...
wenn du beim Kika Ausgaben dagegenrechnen willst darf ich fragen welche ?
#
municadler schrieb:

wenn du beim Kika Ausgaben dagegenrechnen willst darf ich fragen welche ?

Ich rechner nichts dagegen....es wird halt einfach nur nicht gefragt...welche Fixkosten man im Monat hat und wie hoch die sind...
#
Brady schrieb:
municadler schrieb:

wenn du beim Kika Ausgaben dagegenrechnen willst darf ich fragen welche ?

Ich rechner nichts dagegen....es wird halt einfach nur nicht gefragt...welche Fixkosten man im Monat hat und wie hoch die sind...


Es wird immer nur gesagt: Ah der hat soundsoviel...dann kann er auch mal soundsoviel abdrücken...
#
Brady schrieb:
municadler schrieb:

wenn du beim Kika Ausgaben dagegenrechnen willst darf ich fragen welche ?

Ich rechner nichts dagegen....es wird halt einfach nur nicht gefragt...welche Fixkosten man im Monat hat und wie hoch die sind...



da geb ich dir recht - allerdings wären dann auch nur die Fixkosten anzugeben, die nötig sind um das hohe Einkommen zu erzielen.. und die sind ja schon in der Steuererklärung drin..
#
Bigbamboo schrieb:
...
Was daran falsch sein soll, würde mich dann doch interessieren.


Dummdidumm...
#
Bigbamboo schrieb:
Bigbamboo schrieb:
...
Was daran falsch sein soll, würde mich dann doch interessieren.


Dummdidumm...  


# 167 da stehts .. dummdidumm
#
municadler schrieb:

# 167 da stehts .. dummdidumm


Oh, habe ich tatsächlich überlesen, sorry.

Das sehen allerdings einige Verfassungrechtler anders; nicht ohne Grund hat die BBG ja die rot-grüne Regierung überlebt.
#
Bigbamboo schrieb:
municadler schrieb:

# 167 da stehts .. dummdidumm


Oh, habe ich tatsächlich überlesen, sorry.

Das sehen allerdings einige Verfassungrechtler anders; nicht ohne Grund hat die BBG ja die rot-grüne Regierung überlebt.


bin ich überfragt ob das der Grund war - kann es mir aber aufgrund der jetzt schon bestehenden unterschiedlichen Höhen wie gesagt nicht vorstellen - die wären ja dann auch schon widersinnig..
#
Ich habe in 164 übrigens nicht den KSC gemeint.
#
Ergaenzungsspieler schrieb:
Ich habe in 164 übrigens nicht den KSC gemeint.  


Obwohls eine geile Schlagzeile wäre: "Rolf Dohmen kippt BBG"
(oder ist der da wech? Egal!)
#
Apropo Krankenversicherung.

BKK sparte am falschen Ende
Der Datenschutz-Gau der BKK Gesundheit war nach Einschätzung der des IT-Sicherheitsspezialisten IQ-Net kostengünstig vermeidbar.

„Keine 1.000 Euro hätte die größte deutsche Krankenkasse in ein Datenschutzkonzept investieren müssen, um ihre 1,5 Millionen Versicherten wirkungsvoll vor dem jetzt von Kontraste öffentlich gemachten Datenschutz-Gau zu bewahren“, sagt Ralf Schiemann, Vorstand der IQ-Net AG.
Praktisch alle relevanten Sicherheitsaspekte seien verletzt worden.

http://www.sicherheit.info/SI/cms.nsf/si.ArticlesByDocID/2103895?Open&Channel=SI-IS
#
DougH schrieb:
Apropo Krankenversicherung.

BKK sparte am falschen Ende
Der Datenschutz-Gau der BKK Gesundheit war nach Einschätzung der des IT-Sicherheitsspezialisten IQ-Net kostengünstig vermeidbar.

„Keine 1.000 Euro hätte die größte deutsche Krankenkasse in ein Datenschutzkonzept investieren müssen, um ihre 1,5 Millionen Versicherten wirkungsvoll vor dem jetzt von Kontraste öffentlich gemachten Datenschutz-Gau zu bewahren“, sagt Ralf Schiemann, Vorstand der IQ-Net AG.
Praktisch alle relevanten Sicherheitsaspekte seien verletzt worden.

http://www.sicherheit.info/SI/cms.nsf/si.ArticlesByDocID/2103895?Open&Channel=SI-IS


naja, so gerne ich auf öffentlich/rechtlichen rummhacke - aber danach sind sie alle da, die Experten.
#
Es ist ein "Nomalo" der sich die Mühe macht und bisher sehr gut recherchiert hat.

BKK Datenleck! Viel schlimmer als gedacht!

http://www.outbay.ch/phpBB3/viewtopic.php?p=15114&f=3#p15114


Teilen