>

Hat "Kepler 22b" eine 2. Erde entdeckt?

#
Immohai schrieb:
Hai tobago,

hoffentlich müssen dabei nicht weitere 100 Jahre vergehen, bis es so weit sein wird.

Gruß vom Immohai zurück ,-)  


Das hoffe ich für uns beide ebenfalls nicht, nicht einmal wenn es "nur" 50 Jahre sind

Gruß,
tobaog
#
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!
#
Ein Weltraumteleskop hat also einen Planeten entdeckt, der in einer Entfernung von ca. 600 Lichtjahren eine Sonne umkreist und einen Abstand einhält, der als nicht zwingend lebensfeindlich eingestuft werden kann.

Das Weltraumteleskop "Kepler" befindet sich in einem Sonnenorbit (unsere Sonne) und ist somit ebenfalls ähnlich weit von dem entdeckten Planeten entfernt, wie die Erde.

Was sehen wir also?

Durch die Zeit, die das Licht bis zu uns braucht, werfen wir einen  Blick in die Vergangenheit. Irgendwann hat es dort wohl so eine Konstellation gegeben.

Vor einer bemannten Reise, die mehrere Millionen Jahre dauert würde ich daher dringend abraten, nicht nur weil wegen der begrenzten Zuladungskapazität ziemlich schnell das Bier ausgehen würde, sondern weil die zigmillionste Generation am Tag der Ankunft - das Navi vermeldet: "Sie haben ihr Ziel erreicht." Gefahr läuft festzustellen, dass sich das Ziel der Mission bereits vor Millionen von Jahren in ein schwarzes Loch verdünnisiert hat (bei einem intergalaktischen Billiardturnier und dort nur lausige 2 Punkte gebracht hat - oh ich schweife ab.)

Und wer sagt uns, dass die Besatzung eines Generationenraumschiffs nicht über einen so langen Zeitraum dermaßen mutiert, dass sie auf einem erdähnlichen Planeten gar nicht mehr lebensfähig wäre? Böse Falle. Die dann aber trotzdem weiterhin glücklich und zufrieden in ihrem Raumschiff ins Nichts gondeln, weil sie gelernt haben, aus Küchenabfällen Bier zu brauen.
#
Johann_Gambolputty schrieb:
Ein Weltraumteleskop hat also einen Planeten entdeckt, der in einer Entfernung von ca. 600 Lichtjahren eine Sonne umkreist und einen Abstand einhält, der als nicht zwingend lebensfeindlich eingestuft werden kann.

Das Weltraumteleskop "Kepler" befindet sich in einem Sonnenorbit (unsere Sonne) und ist somit ebenfalls ähnlich weit von dem entdeckten Planeten entfernt, wie die Erde.

Was sehen wir also?

Durch die Zeit, die das Licht bis zu uns braucht, werfen wir einen  Blick in die Vergangenheit. Irgendwann hat es dort wohl so eine Konstellation gegeben.

Vor einer bemannten Reise, die mehrere Millionen Jahre dauert würde ich daher dringend abraten, nicht nur weil wegen der begrenzten Zuladungskapazität ziemlich schnell das Bier ausgehen würde, sondern weil die zigmillionste Generation am Tag der Ankunft - das Navi vermeldet: "Sie haben ihr Ziel erreicht." Gefahr läuft festzustellen, dass sich das Ziel der Mission bereits vor Millionen von Jahren in ein schwarzes Loch verdünnisiert hat (bei einem intergalaktischen Billiardturnier und dort nur lausige 2 Punkte gebracht hat - oh ich schweife ab.)

Und wer sagt uns, dass die Besatzung eines Generationenraumschiffs nicht über einen so langen Zeitraum dermaßen mutiert, dass sie auf einem erdähnlichen Planeten gar nicht mehr lebensfähig wäre? Böse Falle. Die dann aber trotzdem weiterhin glücklich und zufrieden in ihrem Raumschiff ins Nichts gondeln, weil sie gelernt haben, aus Küchenabfällen Bier zu brauen.


Wir schauen dann aber doch nur 600 Jahre in die Vergangenheit, oder?
#
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.
#
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Da erschließt sich mir der Zusammenhang nicht ganz...
#
Foofighter schrieb:
Wir schauen dann aber doch nur 600 Jahre in die Vergangenheit, oder?


Da fragst du den Richtigen.  

Aber 600 + Licht + Jahre, könntest also Recht haben. Diejenigen, die dort ins Fernrohr schauen, können also live dabei sein, wie Columbus gerade Amerika entdeckt.
#
Immohai schrieb:
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Ich glaube sogar, dass sie schon unter uns weilen

http://photos.erdbeerlounge.de/images/cms/potd/3/5/4/354/AICS/crop/2400/1800/+0/+445/r/478/358/lothar_matthaeus_110322_354.jpg
#
tobago schrieb:
Immohai schrieb:
Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Ich glaube sogar, dass sie schon unter uns weilen

http://photos.erdbeerlounge.de/images/cms/potd/3/5/4/354/AICS/crop/2400/1800/+0/+445/r/478/358/lothar_matthaeus_110322_354.jpg


   
#
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Ich weiß zwar nicht warum, aber irgendwie ärgert mich "denn bewiesen ist noch nix". Ich weiß aber gar nicht warum. Mich schüttelts bei dem Satz halt
#
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?
#
Immohai schrieb:

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.

Da die Erde z.B. Wasser oder die Grundbaustoffe die Leben ermöglichen nicht exklusiv haben dürfte, ist es tatsächlcih vermessen. Die Wahrscheinlichkeit von zig erdähnlichen Planeten ist mathematisch viel zu groß, als dass man irgendwas ausschließen könnte.
#
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Ja und Nein!
#
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Ja und Nein!  


Was heißt das denn jetzt ?
#
3zu7 schrieb:
Immohai schrieb:

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.

Da die Erde z.B. Wasser oder die Grundbaustoffe die Leben ermöglichen nicht exklusiv haben dürfte, ist es tatsächlcih vermessen. Die Wahrscheinlichkeit von zig erdähnlichen Planeten ist mathematisch viel zu groß, als dass man irgendwas ausschließen könnte.


Ich will halt für alles Beweise! ,-)
#
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Ja und Nein!  


Was heißt das denn jetzt ?


Das Beides durchaus möglich wäre!
#
Immohai schrieb:
3zu7 schrieb:
Immohai schrieb:

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.

Da die Erde z.B. Wasser oder die Grundbaustoffe die Leben ermöglichen nicht exklusiv haben dürfte, ist es tatsächlcih vermessen. Die Wahrscheinlichkeit von zig erdähnlichen Planeten ist mathematisch viel zu groß, als dass man irgendwas ausschließen könnte.


Ich will halt für alles Beweise! ,-)  


Hast du einen Beweis für das Leben nach dem Tod? Viele glauben aber daran!
#
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage.
Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.

Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein:
Scio nescio
#
Feiermeyer schrieb:
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
Foofighter schrieb:
Nur einen kurzen, ernsthaften Beitrag von mir:
Vermessen, wer daran glauben kann, dass wir in diesem unendlichen Universum, den einzig bewohnten (belebten) Planeten haben!


Für den Einen ist das Glas halbvoll, für den Anderen halbleer. Der Eine denkt pro und der Andere contra.

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.


Wir denken immer an erdähnliches Leben! Warum eigentlich? Könnte sich Leben nicht auch unter anderen Bedingungen entwickeln?


Könnte ich mir gut vorstellen. Eventuell gibt es globale Organismen oder Ähnliches. Es gibt ja sogar auf der Erde zig km² große Pilzorganismen. Oder die Lebewesen sind nicht auf Kohlenstoffbasis, sondern Silicium oder irgend ein anderes Element ist deren Lebensgrundlage.
Wer weiß schon, ob Wasser überhaupt zum Leben benötigt wird. Wahrscheinlich schon, sicher? Nein.

Bei diesen Themen fällt mir immer nur eins ein:
Scio nescio


Eben! Wieso sollte sich nicht, unter den dafür geeigneten Bedingungen, intelligentes Leben auf Siliciumbasis entwickeln?
Wir denken immer nur in eine Richtung. In die, die wir kennen.....
#
Foofighter schrieb:
Immohai schrieb:
3zu7 schrieb:
Immohai schrieb:

Ich glaube daher nicht, dass es vermessen ist, wenn man erdähnliches Leben außerhalb unserer Erde ausschließt, denn bewiesen ist noch nix.

Da die Erde z.B. Wasser oder die Grundbaustoffe die Leben ermöglichen nicht exklusiv haben dürfte, ist es tatsächlcih vermessen. Die Wahrscheinlichkeit von zig erdähnlichen Planeten ist mathematisch viel zu groß, als dass man irgendwas ausschließen könnte.


Ich will halt für alles Beweise! ,-)  


Hast du einen Beweis für das Leben nach dem Tod? Viele glauben aber daran!


Und viele glauben halt, dass es nur einen Gott gibt, der alles erschaffen hat, aber leben eben nur auf der Erde. Gerade bei den Typen in Amerika, die im Grand-Canyon den Leuten "Beiweise" zeigen, dass Dinosaurier und Menschen zeitgleich gelebt haben, wirst Du nicht erzählen können, dass es außerirdisches Leben gibt.


Teilen