weisste, das fucked echt ab! nur weil du mal gasthörer beim lesch warst, musste doch hier nicht in einer tour andere beiträge diskreditieren.
is halt nicht jeder so universell gebildet wie du. wahre größe zeig sich dadurch, es nicht ständig heraus hängen lassen zu müssen!
Och, so krass hab ich die Herabwürdigung meiner Person gar nicht gesehen. Aber ich warte noch auf ein paar Antworten!
ich wollte jetzt auch gar nicht als dein anwalt auftreten, gestern hab ich nur nonsense verbreitet, heute schreiben andere dumme sätze und blödsinn. soll er den scheiß halt irgendwo bloggen, wo die kommentarfunktion abgestellt ist...
Nach wie vor finde ich ja die Thread-Überschrift geil! Ein Planet hat den anderen entdeckt... Wenn die jetzt noch anfangen wollen zu knutschen......dann Gnade uns Gott! ,-)
weisste, das fucked echt ab! nur weil du mal gasthörer beim lesch warst, musste doch hier nicht in einer tour andere beiträge diskreditieren.
is halt nicht jeder so universell gebildet wie du. wahre größe zeig sich dadurch, es nicht ständig heraus hängen lassen zu müssen!
Och, so krass hab ich die Herabwürdigung meiner Person gar nicht gesehen. Aber ich warte noch auf ein paar Antworten!
ich wollte jetzt auch gar nicht als dein anwalt auftreten, gestern hab ich nur nonsense verbreitet, heute schreiben andere dumme sätze und blödsinn. soll er den scheiß halt irgendwo bloggen, wo die kommentarfunktion abgestellt ist...
Taschentuch?
Wenn jemand Blödsinn schreibt, nenne ich es Blödsinn.
Das ist weder eine Herabstufung einer Person, noch in irgendeiner Weise ein persönlicher Angriff. Wenn ich jemanden persönlich angehe, dann merken das die Personen hier ja recht eindeutig.
Wenn jemand nunmal zB schreiben würde, daß der Rasen im Waldstadion lila ist, dann ist das Blödsinn.
Und im Gegenzug "fucked es mich nicht ab" wenn jemand mir aufzeigt, daß ich Blödsinn schreibe und es Blödsinn nennt. Wieso sollte es auch?
Wenn Du ein Problem damit hast, der Atombutton steht Dir jederzeit frei.
Und um Dich zu beruhigen es würde mich weder beleidigen, noch würde ich mich angegriffen fühlen, noch sonstwas.
Und wieso ich bloggen soll, anstatt eine offene Kommunikation zu suchen erschließt sich mir nicht. Denn ich kann mit Wiederspruch leben und sollte irgendeiner meiner Punkte Blödsinn sein, zeigt es mir auf und ich werde ohne zu zögern zugeben, daß ich dann Käse geschrieben habe.
Nur werde ich niemals den Ausdruck Blödsinn in 17 Sätze politisch korrekt verpacken, nur damit sich irgendeine Klosterschülerin besser fühlt.
Denn Blödsinn ist nunmal Blödsinn, sonst wäre dieses Wort ja eine Verschwendung.
Ich weiss nicht, welche physikalischen Gesetze bei Pulsaren oder Quasaren ad absurdum gefuehrt werden. Ich denke eher, dass offenen Fragen da erstmal an begrenzten Observationsmoeglichkeiten und damit einer schwierigen Modellierung liegen.
Dass man da eine neue Physik braucht, sehe ich nicht unbedingt.
Ich weiss nicht, welche physikalischen Gesetze bei Pulsaren oder Quasaren ad absurdum gefuehrt werden. Ich denke eher, dass offenen Fragen da erstmal an begrenzten Observationsmoeglichkeiten und damit einer schwierigen Modellierung liegen.
Dass man da eine neue Physik braucht, sehe ich nicht unbedingt.
Doch, das sehe ich durchaus! Wie halt schon so oft in der Menschheitsgeschichte....
Ich glaube ja, dass wir umgeben sind von Zivilisationen, die weitaus intelligenter sind als wir und die sich auch in absoluter Erdnähe massenhaft aufhalten.
Sie sind halt leider nur so intelligent, uns den großen weiten Weltraum vorzugaukeln, weil sie mit uns nichts zu tun haben wollen.
Für eine Eintagsfliege ist bereits ein Haus unendlich groß.
Taschentuch? Wenn jemand Blödsinn schreibt, nenne ich es Blödsinn. Das ist weder eine Herabstufung einer Person, noch in irgendeiner Weise ein persönlicher Angriff. Wenn ich jemanden persönlich angehe, dann merken das die Personen hier ja recht eindeutig.
Wenn jemand nunmal zB schreiben würde, daß der Rasen im Waldstadion lila ist, dann ist das Blödsinn.
Und im Gegenzug "fucked es mich nicht ab" wenn jemand mir aufzeigt, daß ich Blödsinn schreibe und es Blödsinn nennt. Wieso sollte es auch?
Das ist eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Dinge und auf das Umfeld in dem man sich in Diskussionen bewegt. Abgesehen davon ist es vollkommener Blödsinn. Wenn ich die Aussage eines Gegenübers als Blödsinn bezeichne muss ich beim Großteil der Menschen davon ausgehen, dass sie sich persönlich angegriffen fühlen. Wenn du das nicht tust (was ich übrigens hier oft von dir anders gesehen habe) dann ist das ja gut, davon ausgehen dass die Gegenüber so etwas locker sehen sollte man nicht.
Foofighter schrieb: Wäre doch auch blöd, wenn nicht.... Warum sollten wir denn 2011 schon alles wissen ?
Es hat doch niemand gesagt, dass man alles weiss. Das ist auch in dem Kontext voellig belanglos. Die Frage, die Du aufgeworfen hast ist eine andere: Naemlich ob aus der Unfaehigkeit, etwas zu erklaeren die Ungueltigkeit einer zugrundeliegenden Theorie folgt.
Daher, um das konkret zu gestalten meine Frage, was Du denn an Quasaren und Pulsaren nicht geklaert siehst. Der naechste Schritt waere zu fragen, ob es denn moeglich ist, dass man schlicht und ergreifend zu wenig Erkenntnisse hat, um dies im Rahmen existierender Theorien zu beschreiben und daher Fragen offen bleiben oder ob man existierende Theorien exakt anwenden kann, die Ergebnisse aus diesen Theorien aber den Beobachtungen widersprechen.
In letzterem Fall muss man selbstverstaendlich eine neue Beschreibung waehlen. In ersterem Fall muss man neue Messmethoden und bessere Modelle entwickeln, um das Problem praeziser modellieren zu koennen. Nicht auszuschliessen, dass dies dann darin gipfelt, dass eben bestehende Theorien fuer den betrachteten Fall verworfen werden muessen. Aber ein Schritt muss nach dem anderen getan werden. Hinter mir sitzt jemnd der Phasen von Kernmaterie modelliert, wie sie in Neutronensternen (also Deinen Pulsaren) vorkommen koennten. "Koennten" ist in dem Fall sehr wichtig, denn es ist schlicht nicht moeglich in den Neutronenstern zu schauen. Man hat Randbedingeungen wie Masse und Groesse des Sterns, schliesst daraus auf Dichten im Inneren zurueck und stellt dann, basierend auf experimentellen Befunden ueber sehr dichte Systeme Modelle auf, in welcher Form denn die Materie im Inneren dieses Sterns vorliegt. Daraus kann man dann womoeglich wieder Rueckschluesse auf beobachtbare Groessen, wie die emittierte Strahlung des Pulsars etc ziehen.
Worauf ich hinaus will, man hat keinen genauen Einblick und verwendet viele in sich mehr oder weniger gut untersucht und verstandene Zutaten, um solch ein System zu beschreiben. Dass es ein voellig konsistentes, sicheres Modell gibt, wuerde niemand behaupten, der sich mit dem Thema befasst. Die Konsequenz ist aber selbstverstaendlich nicht automatisch, dass deshalb die Physik falsch ist, sondern zunaechst dass ihre Anwendung in diesem konkreten Falle eben sehr schwierig ist. Das sind zwei unterschiedliche Dinge: In der Physik versucht man immer beobachtete Dinge auf moeglichst fundamentale Prinzipien zurueck zu fuehren und damit zu erklaeren. Man erfindet nicht fuer jedes Problem eine "neue Physik", die genau dieses eine Problem beschreibt, sondern versucht zu generalisieren. Erst wenn dies gescheitert ist - und das kommt selbstverstaendlich vor - dann muss man etwas Weitreichenderes einfuehren.
Aufgrund der Unsicherheiten in Modellen und Daten, die derzeit vorliegen halte ich es fuer voellig unmoeglich, rueckzuschliessen dass wir ein detailliertes Verstaendnis ueber Objekte wie eben Pulsare haben, so dass eben der erste Schritt auf der Agend eine Verbesserung dieser Modelle und Daten sein muss um ueberhaupt erst in die Lage zu kommen als gueltig angenommene physikalische Gesetze zu verifizieren oder eben zu falsifizieren.
Und wer weiß, vlt. war vor 1 Millionen Jahre mal jemand hier, fand nix interessantes und ist wieder abgedampft, oder vor 50 Mio Jahren oder 100 Mio Jahren oder 1 Milliarde Jahren.
Oder gestern Vormittag! Das würde ggf. auch den großen Knall erklären
Aber im Ernst, wenn uns diese Spezies so weit voraus ist, dass sie es problemlos bis zur Erde schafft, dann dürfte für die auch heutzutage nichts wirklich weltbewegendes zu finden sein, oder?
Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob es tatsächlich noch so lange dauert, bis wir Techniken entwickelt haben, an die heute noch niemand denkt und die uns in die Lage versetzen, ebenfalls in relativ kurzer Zeit quer durchs Universum zu cruisen. Schließlich kannst du dabei nicht von dem heutigen Stand der Wissenschaft ausgehen. Und wer weiß, was man in den nächsten 50 Jahren noch so alles entdeckt....
Schobberobber72 schrieb: Und wer weiß, was man in den nächsten 50 Jahren noch so alles entdeckt....
Es ist eine Budgetfrage. Und dann noch eine politische. Ohne kalten Krieg wäre vermutlich bis heute noch niemand auf dem Mond und Werner von Braun ein Nazihäftling in Berlin Spandau gewesen.
ich wollte jetzt auch gar nicht als dein anwalt auftreten, gestern hab ich nur nonsense verbreitet, heute schreiben andere dumme sätze und blödsinn. soll er den scheiß halt irgendwo bloggen, wo die kommentarfunktion abgestellt ist...
Ein Planet hat den anderen entdeckt...
Wenn die jetzt noch anfangen wollen zu knutschen......dann Gnade uns Gott! ,-)
Taschentuch?
Wenn jemand Blödsinn schreibt, nenne ich es Blödsinn.
Das ist weder eine Herabstufung einer Person, noch in irgendeiner Weise ein persönlicher Angriff. Wenn ich jemanden persönlich angehe, dann merken das die Personen hier ja recht eindeutig.
Wenn jemand nunmal zB schreiben würde, daß der Rasen im Waldstadion lila ist, dann ist das Blödsinn.
Und im Gegenzug "fucked es mich nicht ab" wenn jemand mir aufzeigt, daß ich Blödsinn schreibe und es Blödsinn nennt.
Wieso sollte es auch?
Wenn Du ein Problem damit hast, der Atombutton steht Dir jederzeit frei.
Und um Dich zu beruhigen es würde mich weder beleidigen, noch würde ich mich angegriffen fühlen, noch sonstwas.
Und wieso ich bloggen soll, anstatt eine offene Kommunikation zu suchen erschließt sich mir nicht.
Denn ich kann mit Wiederspruch leben und sollte irgendeiner meiner Punkte Blödsinn sein, zeigt es mir auf und ich werde ohne zu zögern zugeben, daß ich dann Käse geschrieben habe.
Nur werde ich niemals den Ausdruck Blödsinn in 17 Sätze politisch korrekt verpacken, nur damit sich irgendeine Klosterschülerin besser fühlt.
Denn Blödsinn ist nunmal Blödsinn, sonst wäre dieses Wort ja eine Verschwendung.
Die Frage war ernst gemeint.
Ich weiss nicht, welche physikalischen Gesetze bei Pulsaren oder Quasaren ad absurdum gefuehrt werden. Ich denke eher, dass offenen Fragen da erstmal an begrenzten Observationsmoeglichkeiten und damit einer schwierigen Modellierung liegen.
Dass man da eine neue Physik braucht, sehe ich nicht unbedingt.
Doch, das sehe ich durchaus! Wie halt schon so oft in der Menschheitsgeschichte....
Warum sollten wir denn 2011 schon alles wissen ?
Sie sind halt leider nur so intelligent, uns den großen weiten Weltraum vorzugaukeln, weil sie mit uns nichts zu tun haben wollen.
Für eine Eintagsfliege ist bereits ein Haus unendlich groß.
Das ist eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Dinge und auf das Umfeld in dem man sich in Diskussionen bewegt. Abgesehen davon ist es vollkommener Blödsinn.
Wenn ich die Aussage eines Gegenübers als Blödsinn bezeichne muss ich beim Großteil der Menschen davon ausgehen, dass sie sich persönlich angegriffen fühlen. Wenn du das nicht tust (was ich übrigens hier oft von dir anders gesehen habe) dann ist das ja gut, davon ausgehen dass die Gegenüber so etwas locker sehen sollte man nicht.
Gruß,
tobago
Und an welcher Stelle genau? Das habe ich ja gefragt.
Es hat doch niemand gesagt, dass man alles weiss. Das ist auch in dem Kontext voellig belanglos. Die Frage, die Du aufgeworfen hast ist eine andere: Naemlich ob aus der Unfaehigkeit, etwas zu erklaeren die Ungueltigkeit einer zugrundeliegenden Theorie folgt.
Daher, um das konkret zu gestalten meine Frage, was Du denn an Quasaren und Pulsaren nicht geklaert siehst. Der naechste Schritt waere zu fragen, ob es denn moeglich ist, dass man schlicht und ergreifend zu wenig Erkenntnisse hat, um dies im Rahmen existierender Theorien zu beschreiben und daher Fragen offen bleiben oder ob man existierende Theorien exakt anwenden kann, die Ergebnisse aus diesen Theorien aber den Beobachtungen widersprechen.
In letzterem Fall muss man selbstverstaendlich eine neue Beschreibung waehlen. In ersterem Fall muss man neue Messmethoden und bessere Modelle entwickeln, um das Problem praeziser modellieren zu koennen. Nicht auszuschliessen, dass dies dann darin gipfelt, dass eben bestehende Theorien fuer den betrachteten Fall verworfen werden muessen. Aber ein Schritt muss nach dem anderen getan werden. Hinter mir sitzt jemnd der Phasen von Kernmaterie modelliert, wie sie in Neutronensternen (also Deinen Pulsaren) vorkommen koennten. "Koennten" ist in dem Fall sehr wichtig, denn es ist schlicht nicht moeglich in den Neutronenstern zu schauen. Man hat Randbedingeungen wie Masse und Groesse des Sterns, schliesst daraus auf Dichten im Inneren zurueck und stellt dann, basierend auf experimentellen Befunden ueber sehr dichte Systeme Modelle auf, in welcher Form denn die Materie im Inneren dieses Sterns vorliegt. Daraus kann man dann womoeglich wieder Rueckschluesse auf beobachtbare Groessen, wie die emittierte Strahlung des Pulsars etc ziehen.
Worauf ich hinaus will, man hat keinen genauen Einblick und verwendet viele in sich mehr oder weniger gut untersucht und verstandene Zutaten, um solch ein System zu beschreiben. Dass es ein voellig konsistentes, sicheres Modell gibt, wuerde niemand behaupten, der sich mit dem Thema befasst. Die Konsequenz ist aber selbstverstaendlich nicht automatisch, dass deshalb die Physik falsch ist, sondern zunaechst dass ihre Anwendung in diesem konkreten Falle eben sehr schwierig ist. Das sind zwei unterschiedliche Dinge: In der Physik versucht man immer beobachtete Dinge auf moeglichst fundamentale Prinzipien zurueck zu fuehren und damit zu erklaeren. Man erfindet nicht fuer jedes Problem eine "neue Physik", die genau dieses eine Problem beschreibt, sondern versucht zu generalisieren. Erst wenn dies gescheitert ist - und das kommt selbstverstaendlich vor - dann muss man etwas Weitreichenderes einfuehren.
Aufgrund der Unsicherheiten in Modellen und Daten, die derzeit vorliegen halte ich es fuer voellig unmoeglich, rueckzuschliessen dass wir ein detailliertes Verstaendnis ueber Objekte wie eben Pulsare haben, so dass eben der erste Schritt auf der Agend eine Verbesserung dieser Modelle und Daten sein muss um ueberhaupt erst in die Lage zu kommen als gueltig angenommene physikalische Gesetze zu verifizieren oder eben zu falsifizieren.
Bitte begründen!
hättest in der schule mal besser aufgepasst....
So?
Ist das Deine Begründung?
Nix gegen Rechtschreibfehler, aber jemanden dann auf die Schule hinweisen
Epic
Merkste was?
Nee, und du?
Oder gestern Vormittag! Das würde ggf. auch den großen Knall erklären
Aber im Ernst, wenn uns diese Spezies so weit voraus ist, dass sie es problemlos bis zur Erde schafft, dann dürfte für die auch heutzutage nichts wirklich weltbewegendes zu finden sein, oder?
Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob es tatsächlich noch so lange dauert, bis wir Techniken entwickelt haben, an die heute noch niemand denkt und die uns in die Lage versetzen, ebenfalls in relativ kurzer Zeit quer durchs Universum zu cruisen. Schließlich kannst du dabei nicht von dem heutigen Stand der Wissenschaft ausgehen. Und wer weiß, was man in den nächsten 50 Jahren noch so alles entdeckt....
Es ist eine Budgetfrage. Und dann noch eine politische. Ohne kalten Krieg wäre vermutlich bis heute noch niemand auf dem Mond und Werner von Braun ein Nazihäftling in Berlin Spandau gewesen.