Franz Müntefering hat sich einen neuen Job geangelt. So witzig wie der in 90 Sekunden war, das bekommt Mario Barth in 90 Minuten nicht hin und der ist wirklich nicht schlecht.
lt.commander schrieb: Gestern gab es einen echten Gewinner.
Franz Müntefering hat sich einen neuen Job geangelt. So witzig wie der in 90 Sekunden war, das bekommt Mario Barth in 90 Minuten nicht hin und der ist wirklich nicht schlecht.
hab ich nicht gesheen .. wieso was meinet den franz ??
lt.commander schrieb: Gestern gab es einen echten Gewinner.
Franz Müntefering hat sich einen neuen Job geangelt. So witzig wie der in 90 Sekunden war, das bekommt Mario Barth in 90 Minuten nicht hin und der ist wirklich nicht schlecht.
Ich hatte eigentlich erwartet, dass die Beiden Hand in Hand aus dem Studio gehen.
Erstmal zur Sendung. Die Moderatoren waren einfach nur schrecklich. Fielen ständig ins Wort. Ich schätze die hatten ein Wettbewerb intern, wer am meisten rein redet, der gewinnt.
Die CDU und SPD, so kommt es den Wählern vor, sind nahe zu Deckungsgleich. Kleine Unterschiede in der Atompolitik und in den Steuerfragen. Ich denke 5 Minuten darüber geredet, Merkel und Steinmeier hätten einen Konsens gefunden.
Ich hatte so das Gefühl (auch wenn sie anderes sagt), die Merkel möchte die Koalition mit der SPD. Denn sie weis, dass sie mit einem Partner FDP ihre sozial Einstellung und wie sie die CDU versteht vergessen kann.
Mein Tipp nach dieser Duett-Runde. Die SPD (Steinmeier) kann so um die 4% zulegen, was die CDU verlieren wird.
Meine Wahlprognose (darf ich die vor 18:00 veröffentlichen? ,-) )
CDU 33% SPD 27% FDP 13% Grüne 11% Linke 12%
Theoretisch ginge auch Jamaika (finde ich wäre mal interessant). Nur das wird sich Merkel nicht antun.
Sledge_Hammer schrieb: durch hohe politische Kompetenz (Merkel)
Aha. Hohe politische Kompetenz also. Wenn du damit meinst, sich möglichst nie festzulegen, mal hü und mal hott zu sagen und als einzige Vision den eigenen Machterhalt zu haben, dann ja, dann ist Merkels Kompetenz enorm. Wenn du aber Sachpolitik meinst, ist das n echter Kracher.
Die Merkel, die keinen Fehler machen wollte und Kontermöglichkeiten einfach verstreichen lies. Siehe Atomplolitik oder die Erhöhung der Staatsschulden zur Bekämpfen der Krise. Die Frau hätte mal sagen sollen was sie eigentlich will. Außer um den heißen Brei labern war da nix. Sie hatte wohl schiss, wenn sie mit ihren Vorstellungen eines "besseren" Deutschland rausrückt, dass sie dann erst recht Stimmen verliert...
Der Steinmeier auch nicht besser. Immerhin hat er versucht zaghaft Angriffe zu fahren. Seine Inkompetenz konnte er damit aber auch nicht verschleiern. Ich frage mich, woher er die 9% Wachstumsrechnung her hatte. Die Kurze Zeitspanne von zwei Jahren, war total lächerlich! Klar, dass das so nicht geht und die Rate so hoch ist...
Wir stehen vor der schärfsten Inflation (vorhergesagte Rate 9-10%) nach dem 2. Weltkrieg. Wann Schulden machen, wenn nicht jetzt? Wir müssten nur die Zinsen für die Schulden bezahlen, den Rest erledigt die Inflation. Sicher nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit. Bis die Inflation die Schulden so abgwertet hat, dass zukünftige Generationen sie mit einem Schlag bezahlen könnten. Das Beste für unser Geldsystem sind Schulden, ohne diese funktioniert unser Schuldgeldsystem nicht. Einen besseren Schuldner wie den Staat gibt es nicht! Man kann jetzt natürlich streiten ob das der richtige Weg ist, oder ob wir ein anderes Geldssystem brauchen. Aber so makaber wie es klingt, ohne Schulden bricht unser System zusammen. Wollen wir das? Oder fürchten wir zusehr die Konsequenzen, die daraus entstehen?
Um nochmal den Bogen zum TV-Duell zu spannen: Das Duell war keines. Es war schwach. Keine Inhalte. Nichts. Die Moderatoren waren auch nicht viel besser. So wird man die Politikverdrossenheit sicher nicht besiegen können...
Wir stehen vor der schärfsten Inflation (vorhergesagte Rate 9-10%) nach dem 2. Weltkrieg. Wann Schulden machen, wenn nicht jetzt? Wir müssten nur die Zinsen für die Schulden bezahlen, den Rest erledigt die Inflation. Sicher nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit. Bis die Inflation die Schulden so abgwertet hat, dass zukünftige Generationen sie mit einem Schlag bezahlen könnten. Das Beste für unser Geldsystem sind Schulden, ohne diese funktioniert unser Schuldgeldsystem nicht. Einen besseren Schuldner wie den Staat gibt es nicht!
Find ich ne tolle Idee. Die Zukunft Deutschlands einfach mal auf ne Wette setzen. Das nenn ich von den Banken lernen! Äh..Moment mal... Ich frag mich, warum wir nicht einfach alles verscherbeln(Rathäuser, Straßen, etc) und auf Pferdewetten setzen. Auch nicht unseriöser. :neutral-face
Die Erwartungshaltung an ein "TV-Duell" ist von den Medien doch künstlich überbewertet.
4 Sender berichten zeitgleich, machen unglaublich "Tam Tam". Bild am Sonntag hat die ganzseitige Titelseite; " Fällt heute die Entscheidung"
Insgesamt vorher und Nachher die tolle Frage; " Wer war besser".
Das künstliche drumherum ist Volksverdummung.
Ieder halbwegs gebildete Mensch hat vorher eine Meinung( welche Partei er wählt oder Nichtwähler) Wenn er sich vorher nicht wirklich um Politik und entsprechende Meinung gekümmert hat, kapiert er ohnehin nicht um was es geht.
Wer war besser, dürfte doch von der politischen Gesinnung des Betrachters abhängig sein.
Das künstliche "Drumherum" ist nicht anderes als Verarschung und Volksverdummung. Ausgeübt von den Medien aus verschiedenen Gründen
Wir stehen vor der schärfsten Inflation (vorhergesagte Rate 9-10%) nach dem 2. Weltkrieg. Wann Schulden machen, wenn nicht jetzt? Wir müssten nur die Zinsen für die Schulden bezahlen, den Rest erledigt die Inflation. Sicher nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit. Bis die Inflation die Schulden so abgwertet hat, dass zukünftige Generationen sie mit einem Schlag bezahlen könnten. Das Beste für unser Geldsystem sind Schulden, ohne diese funktioniert unser Schuldgeldsystem nicht. Einen besseren Schuldner wie den Staat gibt es nicht!
Find ich ne tolle Idee. Die Zukunft Deutschlands einfach mal auf ne Wette setzen. Das nenn ich von den Banken lernen! Äh..Moment mal... Ich frag mich, warum wir nicht einfach alles verscherbeln(Rathäuser, Straßen, etc) und auf Pferdewetten setzen. Auch nicht unseriöser. :neutral-face
Die Inflation ist doch keine Wette, sondern Realität. Ob es jetzt 9% oder 10%, mehr oder weniger % sind, ist doch egal. Aber eine starke Inflation wird es in den kommenden Jahren geben. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Je später die Leitzinsen erhöht werden, umso stärker wird die Inflation ausfallen. Auch minimale Inflationsraten entwerten das Geld. Da dauert der Schuldenabbau eben länger.
Das nennt man nicht "von Banken lernen", sondern Banken und das Geldsystem durchschauen.
Ich halte unser Geldsystem für falsch, weil es auf Schulden und nicht auf festen Werten aufgebaut ist. Eigentlich hast du die Sache ja richtig erkannt! Denn wir, die Menschen, verpfänden unsere Erde. Stellt sich nur die Frage, wer der Besitzer ist bzw. sein wird... Wenn es hier nichts mehr zu verpfänden gibt, dann wird eben der Mond verpfändet, oder wir lassen uns was "tolles" neues einfallen. Z.B.: Wir verpfänden einfach unsere Arbeitskraft (ein Pilotprojekt in den Staaten läuft schon). Die Banken werden sich schon was einfallen lassen...
Franz Müntefering hat sich einen neuen Job geangelt. So witzig wie der in 90 Sekunden war, das bekommt Mario Barth in 90 Minuten nicht hin und der ist wirklich nicht schlecht.
hab ich nicht gesheen .. wieso was meinet den franz ??
Unser Staat beruht also auf Nächstenliebe?
Gut zu wissen, war mir bisher entgangen.
Hat heute nix zu Lachen...
Erstmal zur Sendung.
Die Moderatoren waren einfach nur schrecklich. Fielen ständig ins Wort. Ich schätze die hatten ein Wettbewerb intern, wer am meisten rein redet, der gewinnt.
Die CDU und SPD, so kommt es den Wählern vor, sind nahe zu Deckungsgleich. Kleine Unterschiede in der Atompolitik und in den Steuerfragen. Ich denke 5 Minuten darüber geredet, Merkel und Steinmeier hätten einen Konsens gefunden.
Ich hatte so das Gefühl (auch wenn sie anderes sagt), die Merkel möchte die Koalition mit der SPD. Denn sie weis, dass sie mit einem Partner FDP ihre sozial Einstellung und wie sie die CDU versteht vergessen kann.
Mein Tipp nach dieser Duett-Runde. Die SPD (Steinmeier) kann so um die 4% zulegen, was die CDU verlieren wird.
Meine Wahlprognose (darf ich die vor 18:00 veröffentlichen? ,-) )
CDU 33%
SPD 27%
FDP 13%
Grüne 11%
Linke 12%
Theoretisch ginge auch Jamaika (finde ich wäre mal interessant). Nur das wird sich Merkel nicht antun.
Was kommt ist eine große Koalition.
Gruss Afrigaaner
das ist ja lustig das sehe ich fast identisch nur ein bisschen knapper für schwarz gelb:
CDU 33%
SPD 26%
FDP 14%
Grüne 11%
Linke 12%
andre 4%
Vom Macher von "Du bist Terrorist"
Aha. Hohe politische Kompetenz also.
Wenn du damit meinst, sich möglichst nie festzulegen, mal hü und mal hott zu sagen und als einzige Vision den eigenen Machterhalt zu haben, dann ja, dann ist Merkels Kompetenz enorm.
Wenn du aber Sachpolitik meinst, ist das n echter Kracher.
Die Merkel, die keinen Fehler machen wollte und Kontermöglichkeiten einfach verstreichen lies. Siehe Atomplolitik oder die Erhöhung der Staatsschulden zur Bekämpfen der Krise.
Die Frau hätte mal sagen sollen was sie eigentlich will. Außer um den heißen Brei labern war da nix. Sie hatte wohl schiss, wenn sie mit ihren Vorstellungen eines "besseren" Deutschland rausrückt, dass sie dann erst recht Stimmen verliert...
Der Steinmeier auch nicht besser. Immerhin hat er versucht zaghaft Angriffe zu fahren. Seine Inkompetenz konnte er damit aber auch nicht verschleiern. Ich frage mich, woher er die 9% Wachstumsrechnung her hatte. Die Kurze Zeitspanne von zwei Jahren, war total lächerlich! Klar, dass das so nicht geht und die Rate so hoch ist...
Wir stehen vor der schärfsten Inflation (vorhergesagte Rate 9-10%) nach dem 2. Weltkrieg. Wann Schulden machen, wenn nicht jetzt? Wir müssten nur die Zinsen für die Schulden bezahlen, den Rest erledigt die Inflation. Sicher nicht von heute auf morgen, aber mit der Zeit. Bis die Inflation die Schulden so abgwertet hat, dass zukünftige Generationen sie mit einem Schlag bezahlen könnten. Das Beste für unser Geldsystem sind Schulden, ohne diese funktioniert unser Schuldgeldsystem nicht. Einen besseren Schuldner wie den Staat gibt es nicht!
Man kann jetzt natürlich streiten ob das der richtige Weg ist, oder ob wir ein anderes Geldssystem brauchen. Aber so makaber wie es klingt, ohne Schulden bricht unser System zusammen. Wollen wir das? Oder fürchten wir zusehr die Konsequenzen, die daraus entstehen?
Um nochmal den Bogen zum TV-Duell zu spannen:
Das Duell war keines. Es war schwach. Keine Inhalte. Nichts. Die Moderatoren waren auch nicht viel besser. So wird man die Politikverdrossenheit sicher nicht besiegen können...
Find ich ne tolle Idee. Die Zukunft Deutschlands einfach mal auf ne Wette setzen. Das nenn ich von den Banken lernen! Äh..Moment mal...
Ich frag mich, warum wir nicht einfach alles verscherbeln(Rathäuser, Straßen, etc) und auf Pferdewetten setzen. Auch nicht unseriöser. :neutral-face
Äh?
4 Sender berichten zeitgleich, machen unglaublich "Tam Tam". Bild am Sonntag hat die ganzseitige Titelseite; " Fällt heute die Entscheidung"
Insgesamt vorher und Nachher die tolle Frage; " Wer war besser".
Das künstliche drumherum ist Volksverdummung.
Ieder halbwegs gebildete Mensch hat vorher eine Meinung( welche Partei er wählt oder Nichtwähler)
Wenn er sich vorher nicht wirklich um Politik und entsprechende Meinung gekümmert hat, kapiert er ohnehin nicht um was es geht.
Wer war besser, dürfte doch von der politischen Gesinnung des Betrachters abhängig sein.
Das künstliche "Drumherum" ist nicht anderes als Verarschung und Volksverdummung. Ausgeübt von den Medien aus verschiedenen Gründen
Die Inflation ist doch keine Wette, sondern Realität. Ob es jetzt 9% oder 10%, mehr oder weniger % sind, ist doch egal. Aber eine starke Inflation wird es in den kommenden Jahren geben. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Je später die Leitzinsen erhöht werden, umso stärker wird die Inflation ausfallen. Auch minimale Inflationsraten entwerten das Geld. Da dauert der Schuldenabbau eben länger.
Das nennt man nicht "von Banken lernen", sondern Banken und das Geldsystem durchschauen.
Ich halte unser Geldsystem für falsch, weil es auf Schulden und nicht auf festen Werten aufgebaut ist. Eigentlich hast du die Sache ja richtig erkannt! Denn wir, die Menschen, verpfänden unsere Erde. Stellt sich nur die Frage, wer der Besitzer ist bzw. sein wird...
Wenn es hier nichts mehr zu verpfänden gibt, dann wird eben der Mond verpfändet, oder wir lassen uns was "tolles" neues einfallen. Z.B.: Wir verpfänden einfach unsere Arbeitskraft (ein Pilotprojekt in den Staaten läuft schon). Die Banken werden sich schon was einfallen lassen...
Ist n Witz von dir, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Realit%C3%A4t
Dagegen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Prognose
Realität ist ne Stagnation/leichte Deflation.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,627129,00.html
Findest du etwa Mario Barth auch absolut unlustig und blöde?
Meine Güte, am Ende wirst du mir noch sympathisch.
Ja, zu Willis Zeiten lag auch ein Lächeln auf meinen Lippen.
Als es HB dann gelang, uns 5 Jahre HP Kerkeling unterzujubeln, ohne dass es einer merkte, fand ichs nicht mehr komisch.