>

Einschnitte bei Sozialleistungen

#
Brady schrieb:
peter schrieb:
Brady schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Hartz 4 Empfängern droht der Umzug

Lest selbst den Videotext im ZDF, der auf eine Aussage des Bundesarbeitsministeriums bezug nimmt.

Danach sollen die klammen Kommunen selbst entscheiden, bis zur welchen Größe sie die Miete übernehmen

Aha, einfach so

Der text im Videotext ist für mich noch etwas unverständlich und unglaubwürdig.

Mal die nächsten Tage verfolgen, welche Dinge da jetzt genau evtl. wieder im Raum stehen.

Hört sich auf jeden Fall erst mal nach weiteren Diskriminierungen an.

Hallo schmutziger Harry,
das stand noch ein wenig mehr..das solltest du vielleicht auch noch dazu schreiben...dann sieht es nicht mehr ganz so diskriminierend aus.
dankende grüße


was meinst du?

hallo peter, in dem VT standen meines erachtens zwei nicht ganz unwichtige sachen 1. Es soll sich dabei an geringverdiener gerichtet werden 2. Soll dies lediglich zur diskussion anregen. Grùße



Das mit den Geringverdienern hatte ich gelesen. Konnte mir aber keinen Reim darauf machen

Das dies lediglich zur Diskussion anregen soll, hatte ich in der Tat überlesen........

Insbesondere der letzte Satz spricht aber wohl dafür, daß es hoffentlich dummes Sommerlochgetue ist.Ähnlich wie die eine Forderung"Höhere kassenbeiträge für Übergewicht"  

Wenn dem so ist, bleibt aber die Erkenntnis /Hoffnung daß manche Menschen /Politiker nicht gleich jede  ihrer Blähungen bis zum Verruch öffentlich machen sollten.
#
arti schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Hartz 4 Empfängern droht der Umzug

Lest selbst den Videotext im ZDF, der auf eine Aussage des Bundesarbeitsministeriums bezug nimmt.

Danach sollen die klammen Kommunen selbst entscheiden, bis zur welchen Größe sie die Miete übernehmen

Aha, einfach so

Der text im Videotext ist für mich noch etwas unverständlich und unglaubwürdig.

Mal die nächsten Tage verfolgen, welche Dinge da jetzt genau evtl. wieder im Raum stehen.

Hört sich auf jeden Fall erst mal nach weiteren Diskriminierungen an.


wikipedia schrieb:
Videotext: Dessen Textdaten sind seitenweise organisiert und bieten Platz für 25 Zeilen zu je 40 Zeichen Text (23 Zeilen sind frei editierbar, die anderen für Kopf- und Fußzeilen reserviert).


interessant, dass man bei einer derart tiefgreifenden diskussion eine kurze und knappe videotext-meldung als diskussionsgrundlage nimmt.

hier mal die lang-version, urteilt selber, ob das tatsächlich wieder die brandschatzung der sozialen gerechtigkeit ist:

http://www.tagesschau.de/inland/mietkostenerstattung100.html


Da steht jetzt wieder etwas von maximaler Erstattungshöhe, die durch die Kommunen bestimmt werden soll.

Das erinnert mich an eine Aussage , die in jüngerer Vergangenheit bereits-ich glaube von FDP Seite -im Sinne von pauschalen Festbeträgen für die Wohnung von Hartz 4 getätigt worden ist.

Das kann doch nicht der Lösungsansatz sein.............
#
arti schrieb:
Bishop-Six schrieb:

@arti

Ein wenig bin ich enttäuscht darüber, dass du sehr selektiv wahrnimmst, was andere schreiben. Das Rauspicken der nützlichen Sachen und das unbeantwortet lassen der unbequemen.


sorry, dass ich deinen an mich gesetzten qualitätsstandards nicht genüge, ich gelobe besserung.

meinst du die sache mit dem mindestlohn?



Ich hatte jetzt schon öfters versucht, in diesem Thread die Problematik aus einem größeren Blickwinkel betrachten zu lassen.




Das meinte ich damit. Und da habe ich dich direkt mit angesprochen (auch andere).

Ignoriere es halt, ich hab hier genug geschrieben, anscheinend wollens die Regierungstruppen nicht wahrnehmen. Aber bitte net heulen, wenns auch euch in Zukunft erwischt.

Es ist mit völlig unverständlich, dass einige hier diese Art der Politik unterstützen. Und da ich hier alle ausschließlich "virtuell kenne" gehe ich mal davon aus, dass sich hier schon die "Richtigen" zu Wort gemeldet haben.

Was soll ich sagen? Ich habs probiert. Es ist frustierend, sich viel Arbeit zu machen und es wird auf solche Art und Weise kommentiert.

Vor allem habe ich stets darauf geachtet, nicht persönlich zu werden.

Und das du dann auch noch überheblich wirst ("Tut mir leid, dass ich deinen Qualitätsansprüchen nicht genüge"), ist ein schönes Zubrot.

Ignorieren, überheblich sein, Fakten weglassen, aber eigentlich wissen, dass der andere gar nicht so verkehrt liegt. Wichtiger als konstruktiver Fortschritt ist das krampfhafte Durchhämmern der eigenen Meinung, egal was für eine.

Das ist Deutschland.
#
So wenig Niveau war nie! Selbst Qualitätsmedien berichten ausführlich und mit Hingabe vom Dschungelcamp oder Deutschland sucht den Superstar. Gleichzeitig dürfen von der Wirtschaft finanzierte Professoren auch in der Tagesschau dreist als unabhängige Experten auftreten. Ihre Phrasen werden uns als alternativlose Wahrheiten verkauft - während kritische Politsendungen im Nachtprogramm verschwinden. In seinem neuen Buch deckt [...] Wieczorek die Auswüchse der allgemeinen Massenverblödung auf. Und er geht der Frage nach: Wird sie bewusst betrieben? Und von wem? Und mit welchem Ziel? Das Ergebnis seiner Recherchen ist Aufklärung im besten Sinne.


Versprochen, mein letzter Beitrag in diesem Thread.
#
Bishop-Six schrieb:

Versprochen, mein letzter Beitrag in diesem Thread.


ach bishop... hier sind über 1.100 beiträge, klar, dass mal etwas "untergeht". aber deswegen direkt beleidigt zu sein... du kannst mir ja gerne 1-2 beiträge von dir posten, auf die nicht eingegangen ist (meine ich ernst, ohne ironie), nehme dann gerne stellung dazu.

hinsichtlich deines buches. ich kenne weder den schriftsteller, noch seine bücher (außer das cover im buchhandel, welches ja sehr plakativ ist). auch hier sollte man sich zwei meinungen bilden.

nochmals: ich kenne ihn nicht. da du ihn aber gelobt hast, hab ich mal ne ganzgegenteilige meinung gesucht...

http://www.amazon.de/review/RGFIR6ZX1ZY9Q/ref=cm_cr_rdp_perm

ist mit quellen belegt, und hört sich plausibel an. ob er rechthat: keine ahnung, ist aber auf jeden fall wert zu lesen.
#
Dirty-Harry schrieb:
arti schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Hartz 4 Empfängern droht der Umzug

Lest selbst den Videotext im ZDF, der auf eine Aussage des Bundesarbeitsministeriums bezug nimmt.

Danach sollen die klammen Kommunen selbst entscheiden, bis zur welchen Größe sie die Miete übernehmen

Aha, einfach so

Der text im Videotext ist für mich noch etwas unverständlich und unglaubwürdig.

Mal die nächsten Tage verfolgen, welche Dinge da jetzt genau evtl. wieder im Raum stehen.

Hört sich auf jeden Fall erst mal nach weiteren Diskriminierungen an.


wikipedia schrieb:
Videotext: Dessen Textdaten sind seitenweise organisiert und bieten Platz für 25 Zeilen zu je 40 Zeichen Text (23 Zeilen sind frei editierbar, die anderen für Kopf- und Fußzeilen reserviert).


interessant, dass man bei einer derart tiefgreifenden diskussion eine kurze und knappe videotext-meldung als diskussionsgrundlage nimmt.

hier mal die lang-version, urteilt selber, ob das tatsächlich wieder die brandschatzung der sozialen gerechtigkeit ist:

http://www.tagesschau.de/inland/mietkostenerstattung100.html


Da steht jetzt wieder etwas von maximaler Erstattungshöhe, die durch die Kommunen bestimmt werden soll.

Das erinnert mich an eine Aussage , die in jüngerer Vergangenheit bereits-ich glaube von FDP Seite -im Sinne von pauschalen Festbeträgen für die Wohnung von Hartz 4 getätigt worden ist.

Das kann doch nicht der Lösungsansatz sein.............


Ich lach mich schlapp. Worüber genau will man da nun diskutieren???
Die Leistungsträger verfügen alle bereits über interne, und nach Regionen unterscheidende, interne Mietkostenpauschalen, die die von Gesetzes wegen erforderlichen Einzelfallprüfungen ersetzen (soll!).

1. Muss auch jetzt niemand zwangsumziehen, wenn er über den Angemessenheitsgrenzen wohnt. Er muss eben den verbleibenden Rest selbst stemmen. Oder es zumindest versuchen. Oder darlegen, warum die Grenzen nicht ausreichend sind.

2. Eine neue bundeseinheitliche Pauschale wird es nicht geben. Was also soll sich da also genau ändern? Da scheinen sich offenbar einige Politikhansel eingemeischt zu haben, denen die sozialrechtlichen Gegebenheiten reichlich fremd sind.
Sollten solche, bisher nur behördenintern, bestehenden Regelungen hinkünftig als Normen mit Außenwirkung ausgestaltet werden, so würde eben nicht mehr die Einzelfallprüfung zu Gericht getragen, sondern die jeweiligen "Satzung".

Welch' sinnfreie und an den Verfassungsgebenheiten vorbei geführte Diskussion.
#
Ich habe auf eine Frage bisher noch keine Antwort, in eigenen Worten formuliert, erhalten:
Wieso wird das Geld, das offenbar eingespart werden muss, bei denen geholt, die am wenigsten Kohle in unserer Gesellschaft haben?
Wieso wird nicht der Spitzensteuersatz moderat erhöht?
Die Menschen, die davon betroffen wären, hätten immer noch ein Einkommen, dass ihnen und ihren Kindern ein sorgenfreies Leben mit allerlei Annehmlichkeiten gestattet, zur Verfügung.
Die Leute, bei denen jetzt gespart werden, müssen ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nach und nach verringern, bis sie endgültig auf dem zweiten beruflichen und gesellschaftlichen Markt angekommen sind.
Verhungern wird hier sicher so schnell niemand, das ist richtig.
Die Spaltung unserer Gesellschaft aber wird weitergehen.

Vielleicht kann mir ja jemand erklären, warum das ausschließlich bei Einsparungen bei ohnehin schon Bedürftigen lösbar ist.
#
reggaetyp schrieb:
Ich habe auf eine Frage bisher noch keine Antwort, in eigenen Worten formuliert, erhalten:
Wieso wird das Geld, das offenbar eingespart werden muss, bei denen geholt, die am wenigsten Kohle in unserer Gesellschaft haben?
Wieso wird nicht der Spitzensteuersatz moderat erhöht?




der unterschied ist, dass es ein SPARPAKET und nicht ein EINNAHMENERHÖHUNGSPAKET ist.

spitzensteuersatz kann man erhöhen, aber das sind einnahmen, keine ausgabeneinsparung.

und nochmals: elterngeld bei hartz4 empfängern zu kürzen ist doch vollkommen ok. hast du die zahlen gesehen? hierdurch wird eine fehlentwicklung nur ausgeglichen. das elterngeld + ALGII bedeutet bezüge, welche kaum ein normaler arbeitnehmer erreichen kann.

also auch sozial ungerecht. von daher sozial gerecht, dass diese leistung gestrichen wird.
#
reggaetyp schrieb:
Wieso wird das Geld, das offenbar eingespart werden muss, bei denen geholt, die am wenigsten Kohle in unserer Gesellschaft haben?
Wieso wird nicht der Spitzensteuersatz moderat erhöht?
Die Menschen, die davon betroffen wären, hätten immer noch ein Einkommen, dass ihnen und ihren Kindern ein sorgenfreies Leben mit allerlei Annehmlichkeiten gestattet, zur Verfügung.

Mit dieser Fragestellung könnte man IMMER JEDE Ausgabenkürzung im Sozialbereich abschmettern. Solange es Sozialtransfers gibt, wird es immer Einzahler geben, die auch bei etwas höheren Abgaben noch besser dastehen als die Empfänger der Sozialtransfers.

Das darf nicht sein. Die Sozialausgaben machen einen enorm hohen Anteil der Staatsausgaben aus. Nicht jede Finanzierungslücke kann durch Steuererhöhungen und Neuverschuldung geschlossen werden. Alle Ausgaben des Staates sollten regelmäßig überprüft werden, ob sie zweckdienlich, zeitgemäß, gerecht, effizient und und und ... sind. Natürlich auch die Ausgaben im Sozialen Bereich.
#
arti schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich habe auf eine Frage bisher noch keine Antwort, in eigenen Worten formuliert, erhalten:
Wieso wird das Geld, das offenbar eingespart werden muss, bei denen geholt, die am wenigsten Kohle in unserer Gesellschaft haben?
Wieso wird nicht der Spitzensteuersatz moderat erhöht?




der unterschied ist, dass es ein SPARPAKET und nicht ein EINNAHMENERHÖHUNGSPAKET ist.

spitzensteuersatz kann man erhöhen, aber das sind einnahmen, keine ausgabeneinsparung.

und nochmals: elterngeld bei hartz4 empfängern zu kürzen ist doch vollkommen ok. hast du die zahlen gesehen? hierdurch wird eine fehlentwicklung nur ausgeglichen. das elterngeld + ALGII bedeutet bezüge, welche kaum ein normaler arbeitnehmer erreichen kann.

also auch sozial ungerecht. von daher sozial gerecht, dass diese leistung gestrichen wird.


der Übergang zwischen sparen und Einnhamen erhöhen ist fliessend ,da wäre ich vorsichtig... Sparen heisst auch Steuersubventionen streichen beispielsweise,Das könnte unangenehme Folgen haben - grad für die, deren Steursätze nominell hoch sind real aber gar nicht mehr so hoch.....
#
Ich bin generell gegen das Elterngeld und somit auch dafür, dieses komplett wieder zu streichen.

Weder HartzIV-Empfänger noch andere Empfänger von Elterngeld haben bisher die sinnvolle Verwendung nachgewiesen.

Und wer erst mit Geld geködert werden muss, damit er sich vernünftig und angebracht um seine Kinder kümmert, dem gehört schlichtweg die Verantwortung und das Sorgerecht entzogen!
#
B-W-X schrieb:
Ich bin generell gegen das Elterngeld und somit auch dafür, dieses komplett wieder zu streichen.

Weder HartzIV-Empfänger noch andere Empfänger von Elterngeld haben bisher die sinnvolle Verwendung nachgewiesen.

Und wer erst mit Geld geködert werden muss, damit er sich vernünftig und angebracht um seine Kinder kümmert, dem gehört schlichtweg die Verantwortung und das Sorgerecht entzogen!




wenn das gesparte Geld konsequent in Einrichtungen gesteckt werden würde, die Kindern wieder zugute kommen.. Schulen Kindergärten Verreine Spielplätze etc. würde ich dir Recht geben. wenn das gesparte Geld dafür dient, der FDP Klientel die Steuern zu senken nein..
#
Mal was anderes als immer wieder Hartz4 ...

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=2886860

Ein Politiker wagt es zu behaupten, dass man nur Geld verteilen kann, was auch erwirtschaftet wird.
Pfui! Das will keiner hören.
Vor allem nicht, wenn es um eine solch riesige Wählerzahl geht.
#
B-W-X schrieb:
Ich bin generell gegen das Elterngeld und somit auch dafür, dieses komplett wieder zu streichen.

Weder HartzIV-Empfänger noch andere Empfänger von Elterngeld haben bisher die sinnvolle Verwendung nachgewiesen.

Und wer erst mit Geld geködert werden muss, damit er sich vernünftig und angebracht um seine Kinder kümmert, dem gehört schlichtweg die Verantwortung und das Sorgerecht entzogen!




           
#
emjott schrieb:
Mal was anderes als immer wieder Hartz4 ...

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=2886860

Ein Politiker wagt es zu behaupten, dass man nur Geld verteilen kann, was auch erwirtschaftet wird.
Pfui! Das will keiner hören.
Vor allem nicht, wenn es um eine solch riesige Wählerzahl geht.


war das nicht das grosse "rentner-geschenk" der grossen koalition?
#
arti schrieb:
emjott schrieb:
Mal was anderes als immer wieder Hartz4 ...

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=2886860

Ein Politiker wagt es zu behaupten, dass man nur Geld verteilen kann, was auch erwirtschaftet wird.
Pfui! Das will keiner hören.
Vor allem nicht, wenn es um eine solch riesige Wählerzahl geht.


war das nicht das grosse "rentner-geschenk" der grossen koalition?


es ist wie im wirklichen Leben; man muss die Geschenke nach Syphathie verteilen..
Der eine lieber an Hoteliers und Erben der andre eben lieber an Rentner..
oder muss man die gesenkte Hotel- Erbschafts-und Unternehmenssteuer nicht erarbeiten ?
#
municadler schrieb:
arti schrieb:
emjott schrieb:
Mal was anderes als immer wieder Hartz4 ...

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=2886860

Ein Politiker wagt es zu behaupten, dass man nur Geld verteilen kann, was auch erwirtschaftet wird.
Pfui! Das will keiner hören.
Vor allem nicht, wenn es um eine solch riesige Wählerzahl geht.


war das nicht das grosse "rentner-geschenk" der grossen koalition?


es ist wie im wirklichen Leben; man muss die Geschenke nach Syphathie verteilen..
Der eine lieber an Hoteliers und Erben der andre eben lieber an Rentner..
oder muss man die gesenkte Hotel- Erbschafts-und Unternehmenssteuer nicht erarbeiten ?  


Das Wahlgeschenk der FDP entlarvt deren Politik für Reiche und die Käuflichkeit dieser Partei als reiner Lobbyverband.
Aber mit den Kosten, die diese unsägliche Rentengarantie, die noch dazu sozial ungerecht ist, verursacht, ist das kaum zu vergleichen. Das reißt ein  Milliardenloch in den Haushalt. Jedes Jahr.
Ein riesiger Fehler, gedacht zum Machterhalt um eine Wählergruppe auf Kosten anderer milde zu stimmen.
#
tutzt schrieb:
municadler schrieb:
arti schrieb:
emjott schrieb:
Mal was anderes als immer wieder Hartz4 ...

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=2886860

Ein Politiker wagt es zu behaupten, dass man nur Geld verteilen kann, was auch erwirtschaftet wird.
Pfui! Das will keiner hören.
Vor allem nicht, wenn es um eine solch riesige Wählerzahl geht.


war das nicht das grosse "rentner-geschenk" der grossen koalition?


es ist wie im wirklichen Leben; man muss die Geschenke nach Syphathie verteilen..
Der eine lieber an Hoteliers und Erben der andre eben lieber an Rentner..
oder muss man die gesenkte Hotel- Erbschafts-und Unternehmenssteuer nicht erarbeiten ?  


Das Wahlgeschenk der FDP entlarvt deren Politik für Reiche und die Käuflichkeit dieser Partei als reiner Lobbyverband.
Aber mit den Kosten, die diese unsägliche Rentengarantie, die noch dazu sozial ungerecht ist, verursacht, ist das kaum zu vergleichen. Das reißt ein  Milliardenloch in den Haushalt. Jedes Jahr.
Ein riesiger Fehler, gedacht zum Machterhalt um eine Wählergruppe auf Kosten anderer milde zu stimmen.  


allerdings meine ich dass es auch Teil der Rentengarantie ist das nicht erfolgte Kürzungen zumindest teilweise mit weniger starkeSteigerungen wiederaufgehoben werden.

Aber wie auch immer, ich wollte eigentlich nur klarstellen, dass nicht nur -wie manche den Eindruck erwecken wollen- Sozialleistungen " erst mal erarbeitet werden müssen", sondern alle Leistungen eines Staatses egal an wen und auch alle Steuergeschenke.

Den gesenkten Spitzensteuersatz, die gesenkten Unternehmsteuern die gesenkte Erbschaftssteuer haben auch Menschen "erarbeitet" die vielleicht jetzt in Rente sind oder demnächst in Rente gehen.
#
tutzt schrieb:
municadler schrieb:
arti schrieb:
emjott schrieb:
Mal was anderes als immer wieder Hartz4 ...

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=2886860

Ein Politiker wagt es zu behaupten, dass man nur Geld verteilen kann, was auch erwirtschaftet wird.
Pfui! Das will keiner hören.
Vor allem nicht, wenn es um eine solch riesige Wählerzahl geht.


war das nicht das grosse "rentner-geschenk" der grossen koalition?


es ist wie im wirklichen Leben; man muss die Geschenke nach Syphathie verteilen..
Der eine lieber an Hoteliers und Erben der andre eben lieber an Rentner..
oder muss man die gesenkte Hotel- Erbschafts-und Unternehmenssteuer nicht erarbeiten ?  


Das Wahlgeschenk der FDP entlarvt deren Politik für Reiche und die Käuflichkeit dieser Partei als reiner Lobbyverband.
Aber mit den Kosten, die diese unsägliche Rentengarantie, die noch dazu sozial ungerecht ist, verursacht, ist das kaum zu vergleichen. Das reißt ein  Milliardenloch in den Haushalt. Jedes Jahr.
Ein riesiger Fehler, gedacht zum Machterhalt um eine Wählergruppe auf Kosten anderer milde zu stimmen.  


Das "Wachtumsbeschleunigungsgesetz"von jan.kostet  übrigens mehr als die Rentengarantie (8,6 Mill. - 5,1 Mill.)

nur so viel zum Thema " das muss alles erarbeitet werden"

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/wachstumsbeschleunigungsgesetz104.html

http://www.welt.de/themen/Rentengarantie/
#
ein paar gedanken zur entwicklung auf dem beschäftigungsmarkt seit der einführung von hartz IV

http://www.fr-online.de/wirtschaft/arbeit---soziales/der-volltreffer-von-schroeder/-/1473632/2677948/-/index.html


Teilen