Pforzheimer schrieb: mein Vater hat grad verlängert. 16,80 Euro im Monat insgesamt für BuLi. Ist das ok?
Wenn das die Standardverträge werden, dann ist Skys Untergang nur noch eine Frage von Wochen. ^^
Sehe ich nicht so.
Der Preis i.H.v. ca. 20,- Euro scheint etwa genau der richtige Preis zu sein. Mit den Tarifen jenseits der 30,- Euro wurden ja nur rote Zahlen geschrieben.
Sky setzt meiner Meinung nach aufs richtige Pferd, indem sie massenweise die Anschlüsse zu günstigeren Preisen als bisher verkaufen. Da überlegt sich auch "Lieschen Müller", ob sie sich ein Sky-Abo zulegt ( anstatt z.B. über wackelige Internetstreams zu schauen oder das Paket illegal zu beziehen ).
Lieber 3 Millionen Kunden mit Durchschnittseinnahmen von 17,- Euro pro Monat als 1 Mio Kunden, die durchschnittlich 35,- Euro zahlen.
Habe mal gelesen, dass Sky über 3 Mio Abos an den Mann bringen muss, um schwarze Zahlen schreiben zu können. Bei den 3 Mio Kunden wurde aber garantiert nicht der Preis von 19 Euro zu Grunde gelegt, sondern eher der Preis von 30 Euro. Wenn sie jetzt also die Abos für 16 bzw. 19 Euro raushauen, brauchen sie wohl über 4 Mio Abonennten, was schlichtweg unmöglich ist.
Pforzheimer schrieb: mein Vater hat grad verlängert. 16,80 Euro im Monat insgesamt für BuLi. Ist das ok?
Wenn das die Standardverträge werden, dann ist Skys Untergang nur noch eine Frage von Wochen. ^^
Sehe ich nicht so.
Der Preis i.H.v. ca. 20,- Euro scheint etwa genau der richtige Preis zu sein. Mit den Tarifen jenseits der 30,- Euro wurden ja nur rote Zahlen geschrieben.
Sky setzt meiner Meinung nach aufs richtige Pferd, indem sie massenweise die Anschlüsse zu günstigeren Preisen als bisher verkaufen. Da überlegt sich auch "Lieschen Müller", ob sie sich ein Sky-Abo zulegt ( anstatt z.B. über wackelige Internetstreams zu schauen oder das Paket illegal zu beziehen ).
Lieber 3 Millionen Kunden mit Durchschnittseinnahmen von 17,- Euro pro Monat als 1 Mio Kunden, die durchschnittlich 35,- Euro zahlen.
Richtig! Das hat "aldi" schon vor Jahrzehnten erkannt!
Aldi hat aber keine vorgegebenen Fixkosten von der DFL. ^^
Pforzheimer schrieb: mein Vater hat grad verlängert. 16,80 Euro im Monat insgesamt für BuLi. Ist das ok?
Wenn das die Standardverträge werden, dann ist Skys Untergang nur noch eine Frage von Wochen. ^^
Sehe ich nicht so.
Der Preis i.H.v. ca. 20,- Euro scheint etwa genau der richtige Preis zu sein. Mit den Tarifen jenseits der 30,- Euro wurden ja nur rote Zahlen geschrieben.
Sky setzt meiner Meinung nach aufs richtige Pferd, indem sie massenweise die Anschlüsse zu günstigeren Preisen als bisher verkaufen. Da überlegt sich auch "Lieschen Müller", ob sie sich ein Sky-Abo zulegt ( anstatt z.B. über wackelige Internetstreams zu schauen oder das Paket illegal zu beziehen ).
Lieber 3 Millionen Kunden mit Durchschnittseinnahmen von 17,- Euro pro Monat als 1 Mio Kunden, die durchschnittlich 35,- Euro zahlen.
Habe mal gelesen, dass Sky über 3 Mio Abos an den Mann bringen muss, um schwarze Zahlen schreiben zu können. Bei den 3 Mio Kunden wurde aber garantiert nicht der Preis von 19 Euro zu Grunde gelegt, sondern eher der Preis von 30 Euro. Wenn sie jetzt also die Abos für 16 bzw. 19 Euro raushauen, brauchen sie wohl über 4 Mio Abonennten, was schlichtweg unmöglich ist.
Bleibe dabei, Sky ist bald weg vom Fenster...
Wenn Sky nicht schleunigst Cash generiert, dann wohl schon.
Sky Deutschland ist aktuell ca. 600 Mio Euro wert und soll jedes Jahr 420 Mio Euro an die Bundesliga ausschütten, d.h. das geht direkt vom Gewinn weg.
Die Ausschüttungsquote liegt bei wirtschaftlich soliden Unternehmen bei ca. 20-40 % des jährlichen Gewinns. Sky müsste also längerfristig mindestens 1 Mrd. Gewinn (einfache Rechnung Einnahmen minus Ausgaben) erwirtschaften.
Der Einfachkeit halber gehe ich davon aus, dass sich Kosten für Technik decken mit den Werbeeinnahmen von Sky.
Größte Einnahmequelle sind die Aboverträge. Pro Abo-Kunde geht jährlich bei einem Monatspreis von 20,- Euro also 240,- Euro ein. Jeder Kunde benötigt Support etc., dazu zahlen manche Kunden nicht etc. Ich rechne mit einem Verwaltungskostenabschlag von 30% pro Kunden, das wären also ca. 170,- Euro pro Kunde.
Um auf die 1 Mrd. Gewinn nur aus verkauften Abos zu kommen, müssten demnach knapp 6 Millionen Abos verkauft werden.
Den Markt in Deutschland schätze ich aktuell auf 3 Millionen Kunden. Im Vergleich zu England etc., wo Pay-TV Standard ist, ist das sehr niedrig. Dies liegt daran, dass man in England mindestens 30 Euro für die günstigste Karte zahlt und sich manch Fußballfan dies nicht leisten kann. Und das ist auch nur der Preis für den Eintritt. Spritkosten, Parkplatz, Versorgung etc. ist da noch nicht eingerechnet.
Ein Abo für 50,- Euro ist für den gemeinen englischen Fußballfan weitaus günstiger und rechnet sich schon, wenn er nur ein Spiel pro Monat nicht dabei sein kann.
Das Dilemma liegt also auf der Hand : Möchte die DFL künftig weiterhin jenseits der 400 Millionen von Sky kassieren, müssen die Eintrittspreise erhöht werden. Blöd ist eben, dass man dann selbst den Kunden nicht so "schröpfen" kann, wenn diese nciht mehr ins Stadion kommen, sondern vor dem TV sitzen. Am besten scheint mir hier die Salamittechnik zu funktionieren, d.h. die schrittweise Gewöhnung des Kunden an höhere Eintrittspreise, z.B. jedes Jahr 10 % mehr.
Lange Rede, kurzer Sinn : Sky muss dringend Cash generieren und dies geht aktuell nur über Neukundengewinnung. Mittel- bis längerfristig muss die Strategie darauf ausgerichtet sein, diese Kunden zu halten bzw. an höhere Abopreise zu gewöhnen. Letzteres funktioniert jedoch nur, wenn der Preis eines Bundesligaspiels für den Kunden (inkl. Anfahrt und allem Drumherum) anzieht.
kasi1981 schrieb: will ja die buli bei t-home in hd, aber das ist mir definitiv zu teuer, bleib ich lieber bei sky, mal schaun wie lange es die noch gibt
Naja, als Alternative zu Sky ist es sicherlich zu teuer... aber ich musste eh zur Telekom wegen Internet-Geschwindigkeit. Zahle 75 € für ISDN Zeug,Internet-Flat,Telefon-Flat,TV und Fussball! Hab kein HD, würd aber 10 € mehr kosten...
Natürlich lohnt es sich nicht wenn man Internet bei Anbieter X und Telefon bei Anbieter X hat, aber da ich sozusagen gezwungen war Telekom zu nehmen für Internet+Telefon, hab ich mir gedacht: Ach für 15 € kannste auch noch Bundesliga nehmen!
ich zahl im moment für sport komplett 20 euro, dazu würden dann nochmal 20 euro für unity media kommen (kabel digital, telefon und internet), günstiger gehts wohl nicht
Das grosse Problem liegt eigentlich an der Sportschau,wäre die weg ,bzw erst ab 22.00 Uhr oder später ,dann die Abos für 16,90 reine Bundesliga und gut ist,dann würden auch die Abozahlen stimmen,aber so lange das so ist wird sich nicht viel ändern und Sky wird immer tiefer rutschen.
deddy32 schrieb: Das grosse Problem liegt eigentlich an der Sportschau,wäre die weg ,bzw erst ab 22.00 Uhr oder später ,dann die Abos für 16,90 reine Bundesliga und gut ist,dann würden auch die Abozahlen stimmen,aber so lange das so ist wird sich nicht viel ändern und Sky wird immer tiefer rutschen.
Logisch, die Sportschau ist Schuld und nicht die überzogenen Preise. Was ist als nächstes Schuld, das Wetter?
Eines muss man jedoch auch zugunsten von Sky mal aussprechen. Für die Zwangsgebühren in Deutschland können sie nichts. Das sollte man nicht vergessen. Wenn ich Sky aboniere zahle ich zu den angenommen 32,90€ für das Standartpaket noch zusätzlich 17 Euro Zwangsgebühren. Damit wären wir schon fast bei 50 Euro monatlich nur für Fernsehen. Ich denke Pay Tv in Deutschland funktioniert auch "dank" Zwangsgebühren ("Zwangs-Pay-TV) nicht.
adler1807 schrieb: Eines muss man jedoch auch zugunsten von Sky mal aussprechen. Für die Zwangsgebühren in Deutschland können sie nichts. Das sollte man nicht vergessen. Wenn ich Sky aboniere zahle ich zu den angenommen 32,90€ für das Standartpaket noch zusätzlich 17 Euro Zwangsgebühren. Damit wären wir schon fast bei 50 Euro monatlich nur für Fernsehen. Ich denke Pay Tv in Deutschland funktioniert auch "dank" Zwangsgebühren ("Zwangs-Pay-TV) nicht.
So sieht es aus!!!
17€ für die verfluchte GEZ im Monat weg und jeder kann sich sein Sky-Wunschpaket buchen. Ich persönlich habe nichts gegen Sky, guck jetzt Sky Welt, Sky Welt Extra, BuLi und das gesamte Sportpaket für 32,90€. Wohne nämlich vom schönen Waldstadion auch über 400 km weg...
deddy32 schrieb: Das grosse Problem liegt eigentlich an der Sportschau,wäre die weg ,bzw erst ab 22.00 Uhr oder später ,dann die Abos für 16,90 reine Bundesliga und gut ist,dann würden auch die Abozahlen stimmen,aber so lange das so ist wird sich nicht viel ändern und Sky wird immer tiefer rutschen.
Logisch, die Sportschau ist Schuld und nicht die überzogenen Preise. Was ist als nächstes Schuld, das Wetter?
Ich verstehe dein Problem nicht ,jeder Verein will viel Geld aus dem TV Vertrag rausholen,die Öffentlichen können oder wollen nicht soviel bezahlen und berufen sich auf das öffentliche Interesse eines jeden GEZ Zahlers und haben damit noch Erfolg ,solange das so ist wird Sky keine Chancen haben bzw egal wer Pay TV anbieten will.Sicherlich trägt Sky eine Mitschuld an der ganzen Sache mit ihren teilweissen undurchschaubaren Tarifen oder Preisgestaltung aber wenn ich etwas anbieten kann ,was andere erst sehr spät oder am nächsten Tag sehen können,steigt auch das Interesse und wenn dann noch der Preis stimmt steigen auch die Abozahlen.
deddy32 schrieb: Das grosse Problem liegt eigentlich an der Sportschau,wäre die weg ,bzw erst ab 22.00 Uhr oder später ,dann die Abos für 16,90 reine Bundesliga und gut ist,dann würden auch die Abozahlen stimmen,aber so lange das so ist wird sich nicht viel ändern und Sky wird immer tiefer rutschen.
Logisch, die Sportschau ist Schuld und nicht die überzogenen Preise. Was ist als nächstes Schuld, das Wetter?
Ich verstehe dein Problem nicht ,jeder Verein will viel Geld aus dem TV Vertrag rausholen,die Öffentlichen können oder wollen nicht soviel bezahlen und berufen sich auf das öffentliche Interesse eines jeden GEZ Zahlers und haben damit noch Erfolg ,solange das so ist wird Sky keine Chancen haben bzw egal wer Pay TV anbieten will.Sicherlich trägt Sky eine Mitschuld an der ganzen Sache mit ihren teilweissen undurchschaubaren Tarifen oder Preisgestaltung aber wenn ich etwas anbieten kann ,was andere erst sehr spät oder am nächsten Tag sehen können,steigt auch das Interesse und wenn dann noch der Preis stimmt steigen auch die Abozahlen.
Das bezweifel ich stark, denn z.B. mir ist es sowas von scheißegal ob ich die Zusammenfassung um 18:30 Uhr oder um 22:00 Uhr sehe. Im Gegenteil finde ich es sogar gut wenn die Zusammenfassung etwas später als 18:30 Uhr kommt, denn dann können auch die Leute das sehen die vorher im Stadion waren.
deddy32 schrieb: Das grosse Problem liegt eigentlich an der Sportschau,wäre die weg ,bzw erst ab 22.00 Uhr oder später ,dann die Abos für 16,90 reine Bundesliga und gut ist,dann würden auch die Abozahlen stimmen,aber so lange das so ist wird sich nicht viel ändern und Sky wird immer tiefer rutschen.
Logisch, die Sportschau ist Schuld und nicht die überzogenen Preise. Was ist als nächstes Schuld, das Wetter?
Ich verstehe dein Problem nicht ,jeder Verein will viel Geld aus dem TV Vertrag rausholen,die Öffentlichen können oder wollen nicht soviel bezahlen und berufen sich auf das öffentliche Interesse eines jeden GEZ Zahlers und haben damit noch Erfolg ,solange das so ist wird Sky keine Chancen haben bzw egal wer Pay TV anbieten will.Sicherlich trägt Sky eine Mitschuld an der ganzen Sache mit ihren teilweissen undurchschaubaren Tarifen oder Preisgestaltung aber wenn ich etwas anbieten kann ,was andere erst sehr spät oder am nächsten Tag sehen können,steigt auch das Interesse und wenn dann noch der Preis stimmt steigen auch die Abozahlen.
Das bezweifel ich stark, denn z.B. mir ist es sowas von scheißegal ob ich die Zusammenfassung um 18:30 Uhr oder um 22:00 Uhr sehe. Im Gegenteil finde ich es sogar gut wenn die Zusammenfassung etwas später als 18:30 Uhr kommt, denn dann können auch die Leute das sehen die vorher im Stadion waren.
Sicherlich ist für die Leute die im Stadion sind angenehm wenn es spät Abends kommt ,ich denke aber eher das die Abozahlen nach oben gehen würden,aber das ist spekulativ ,man müsste es ausprobieren ,aber das geht ja auch nicht also warten wir bis Sky Pleite ist und schauen was dann kommt.
Das Problem, das ich (wie vermutlich viele andere Fußballfans auch) mit Sky habe, sind die Knebelverträge mit Zeugs wie Sky Welt, das mich nicht die Bohne interessiert. Auf der anderen Seite sind die interessanten Fußball-Sachen auf die zwei "Premium-Kanäle" BuLi und Sport aufgeteilt, was zusammen dann schon 44,90 EUR pro Monat kostet soll (HD 5 EUR mehr) -- für mich eindeutig zu viel.
Die sollen ein attraktives Neukunden-Angebot für den "Nur-Fußballfan" machen und dann könnten sie einen Kunden mehr haben. (Das überall beworbene Paket bis Ende 2010, danach Vollpreis, ist es nicht ganz.)
(Zusätzliches Problem bei mir wäre, dass ich vom Vermieter mit einem Unitymedia-Kabelanschluss zwangsbeglückt werde, den ich über die Nebenkosten sowieso bezahle. Dummerweise sitzen Unitymedia-Kunden bei Sky in der zweiten Reihe. U.a. nur ein Sky HD Kanal verfügbar.)
Jetzt mal unabhängig davon, wie man zu Sky stehen mag, aber wer in den letzten Wochen mit offenen Augen durchs Forum gegangen ist, bezahlt bestimmt keine 44,90 für Buli und Sport... Wer das bezahlt, ist wirklich selbst dran dumm...
deddy32 schrieb: Das grosse Problem liegt eigentlich an der Sportschau,wäre die weg ,bzw erst ab 22.00 Uhr oder später ,dann die Abos für 16,90 reine Bundesliga und gut ist,dann würden auch die Abozahlen stimmen,aber so lange das so ist wird sich nicht viel ändern und Sky wird immer tiefer rutschen.
Logisch, die Sportschau ist Schuld und nicht die überzogenen Preise. Was ist als nächstes Schuld, das Wetter?
Ich verstehe dein Problem nicht ,jeder Verein will viel Geld aus dem TV Vertrag rausholen,die Öffentlichen können oder wollen nicht soviel bezahlen und berufen sich auf das öffentliche Interesse eines jeden GEZ Zahlers und haben damit noch Erfolg ,solange das so ist wird Sky keine Chancen haben bzw egal wer Pay TV anbieten will.Sicherlich trägt Sky eine Mitschuld an der ganzen Sache mit ihren teilweissen undurchschaubaren Tarifen oder Preisgestaltung aber wenn ich etwas anbieten kann ,was andere erst sehr spät oder am nächsten Tag sehen können,steigt auch das Interesse und wenn dann noch der Preis stimmt steigen auch die Abozahlen.
Das bezweifel ich stark, denn z.B. mir ist es sowas von scheißegal ob ich die Zusammenfassung um 18:30 Uhr oder um 22:00 Uhr sehe. Im Gegenteil finde ich es sogar gut wenn die Zusammenfassung etwas später als 18:30 Uhr kommt, denn dann können auch die Leute das sehen die vorher im Stadion waren.
Sicherlich ist für die Leute die im Stadion sind angenehm wenn es spät Abends kommt ,ich denke aber eher das die Abozahlen nach oben gehen würden,aber das ist spekulativ ,man müsste es ausprobieren ,aber das geht ja auch nicht also warten wir bis Sky Pleite ist und schauen was dann kommt.
Man hat es doch schonmal ausprobiert, als man damals "Ran" nach hinten verschob. Premiere hat es nichts genützt und die Ran Quoten sanken. Wenn dann die Sportschau nur noch 2 Millionen Leute, statt 5 Millionen Leute sehen, und Sky nicht gleichzeitig 3 Millionen Leute mehr gucken, regen sich sämtliche Sponsoren der Liga auf. Auch Sachen wie Streckung der Spieltage hat man doch schon auf sich genommen. Auch das hat nichts gebracht.
Die Sache ist einfach die, dass Pay-TV in Deutschland nicht funktioniert, weil es einfach ohnehin zu viele Free-TV Sender gibt. Und man kann sich auch nicht nur auf die zahlungwilligen Fussballfans verlassen, denn dafür sind es dann vielleicht doch nicht genug, die immer Fussball gucken wollen, ohne in die Stadien zu gehen. Ich könnte mir zudem vorstellen dass man auch die nicht Fussballfans durch die neue Preisstruktur vergrault hat. Viele haben denke ich auch früher gerne auch 20 € für das Filmpaket gezahlt. Bei 33 € werden doch viele eher überlegen, ob sie da nicht mit nem Videothekausweis günstiger wegkommen.
Ich denke das Hauptproblem sind diese tollen Komplettpakete und keine echtes PayPerView.
Gäbe es die Option nur Konferenz, nur einen Verein, nur Auswärtsspiele eines Vereins oder sogar Einzelspiele zu kaufen oder halt zu abbonieren (und natürlich wesentlich günstiger) wäre m.E. der in Frage kommende Käuferkreis wesentlich größer...
Ist jetzt erstmal meine persönliche Sicht, aber bei dem Verhältnis Dauerkarten zu regelmäßige Auswärtsfahrer sehe ich durchaus einige Kandidaten.
3zu7 schrieb: Jetzt mal unabhängig davon, wie man zu Sky stehen mag, aber wer in den letzten Wochen mit offenen Augen durchs Forum gegangen ist, bezahlt bestimmt keine 44,90 für Buli und Sport... Wer das bezahlt, ist wirklich selbst dran dumm...
Die guten Angebote, die man im Internet findet, sind doch nur für Bestandskunden, die gekündigt haben, und nicht für Neukunden. Oder habe ich das falsch mitbekommen?
Habe mal gelesen, dass Sky über 3 Mio Abos an den Mann bringen muss, um schwarze Zahlen schreiben zu können. Bei den 3 Mio Kunden wurde aber garantiert nicht der Preis von 19 Euro zu Grunde gelegt, sondern eher der Preis von 30 Euro. Wenn sie jetzt also die Abos für 16 bzw. 19 Euro raushauen, brauchen sie wohl über 4 Mio Abonennten, was schlichtweg unmöglich ist.
Bleibe dabei, Sky ist bald weg vom Fenster...
Aldi hat aber keine vorgegebenen Fixkosten von der DFL. ^^
http://de.eurosport.yahoo.com/17082010/30/sky-deutschland-kaempft-dfl.html
Wenn Sky nicht schleunigst Cash generiert, dann wohl schon.
Sky Deutschland ist aktuell ca. 600 Mio Euro wert und soll jedes Jahr 420 Mio Euro an die Bundesliga ausschütten, d.h. das geht direkt vom Gewinn weg.
Die Ausschüttungsquote liegt bei wirtschaftlich soliden Unternehmen bei ca. 20-40 % des jährlichen Gewinns. Sky müsste also längerfristig mindestens 1 Mrd. Gewinn (einfache Rechnung Einnahmen minus Ausgaben) erwirtschaften.
Der Einfachkeit halber gehe ich davon aus, dass sich Kosten für Technik decken mit den Werbeeinnahmen von Sky.
Größte Einnahmequelle sind die Aboverträge. Pro Abo-Kunde geht jährlich bei einem Monatspreis von 20,- Euro also 240,- Euro ein. Jeder Kunde benötigt Support etc., dazu zahlen manche Kunden nicht etc. Ich rechne mit einem Verwaltungskostenabschlag von 30% pro Kunden, das wären also ca. 170,- Euro pro Kunde.
Um auf die 1 Mrd. Gewinn nur aus verkauften Abos zu kommen, müssten demnach knapp 6 Millionen Abos verkauft werden.
Den Markt in Deutschland schätze ich aktuell auf 3 Millionen Kunden. Im Vergleich zu England etc., wo Pay-TV Standard ist, ist das sehr niedrig. Dies liegt daran, dass man in England mindestens 30 Euro für die günstigste Karte zahlt und sich manch Fußballfan dies nicht leisten kann. Und das ist auch nur der Preis für den Eintritt. Spritkosten, Parkplatz, Versorgung etc. ist da noch nicht eingerechnet.
Ein Abo für 50,- Euro ist für den gemeinen englischen Fußballfan weitaus günstiger und rechnet sich schon, wenn er nur ein Spiel pro Monat nicht dabei sein kann.
Das Dilemma liegt also auf der Hand : Möchte die DFL künftig weiterhin jenseits der 400 Millionen von Sky kassieren, müssen die Eintrittspreise erhöht werden. Blöd ist eben, dass man dann selbst den Kunden nicht so "schröpfen" kann, wenn diese nciht mehr ins Stadion kommen, sondern vor dem TV sitzen.
Am besten scheint mir hier die Salamittechnik zu funktionieren, d.h. die schrittweise Gewöhnung des Kunden an höhere Eintrittspreise, z.B. jedes Jahr 10 % mehr.
Lange Rede, kurzer Sinn : Sky muss dringend Cash generieren und dies geht aktuell nur über Neukundengewinnung. Mittel- bis längerfristig muss die Strategie darauf ausgerichtet sein, diese Kunden zu halten bzw. an höhere Abopreise zu gewöhnen. Letzteres funktioniert jedoch nur, wenn der Preis eines Bundesligaspiels für den Kunden (inkl. Anfahrt und allem Drumherum) anzieht.
ich zahl im moment für sport komplett 20 euro, dazu würden dann nochmal 20 euro für unity media kommen (kabel digital, telefon und internet), günstiger gehts wohl nicht
Logisch, die Sportschau ist Schuld und nicht die überzogenen Preise. Was ist als nächstes Schuld, das Wetter?
Diesen ganzen Schays mit den vielen Kombi-Paketen für > 32€ wollen wir Fussballfans nett!!!
Damit wären wir schon fast bei 50 Euro monatlich nur für Fernsehen. Ich denke Pay Tv in Deutschland funktioniert auch "dank" Zwangsgebühren ("Zwangs-Pay-TV) nicht.
So sieht es aus!!!
17€ für die verfluchte GEZ im Monat weg und jeder kann sich sein Sky-Wunschpaket buchen.
Ich persönlich habe nichts gegen Sky, guck jetzt Sky Welt, Sky Welt Extra, BuLi und das gesamte Sportpaket für 32,90€. Wohne nämlich vom schönen Waldstadion auch über 400 km weg...
Pro SKY
Ich verstehe dein Problem nicht ,jeder Verein will viel Geld aus dem TV Vertrag rausholen,die Öffentlichen können oder wollen nicht soviel bezahlen und berufen sich auf das öffentliche Interesse eines jeden GEZ Zahlers und haben damit noch Erfolg ,solange das so ist wird Sky keine Chancen haben bzw egal wer Pay TV anbieten will.Sicherlich trägt Sky eine Mitschuld an der ganzen Sache mit ihren teilweissen undurchschaubaren Tarifen oder Preisgestaltung aber wenn ich etwas anbieten kann ,was andere erst sehr spät oder am nächsten Tag sehen können,steigt auch das Interesse und wenn dann noch der Preis stimmt steigen auch die Abozahlen.
Das bezweifel ich stark, denn z.B. mir ist es sowas von scheißegal ob ich die Zusammenfassung um 18:30 Uhr oder um 22:00 Uhr sehe. Im Gegenteil finde ich es sogar gut wenn die Zusammenfassung etwas später als 18:30 Uhr kommt, denn dann können auch die Leute das sehen die vorher im Stadion waren.
Sicherlich ist für die Leute die im Stadion sind angenehm wenn es spät Abends kommt ,ich denke aber eher das die Abozahlen nach oben gehen würden,aber das ist spekulativ ,man müsste es ausprobieren ,aber das geht ja auch nicht also warten wir bis Sky Pleite ist und schauen was dann kommt.
Die sollen ein attraktives Neukunden-Angebot für den "Nur-Fußballfan" machen und dann könnten sie einen Kunden mehr haben. (Das überall beworbene Paket bis Ende 2010, danach Vollpreis, ist es nicht ganz.)
(Zusätzliches Problem bei mir wäre, dass ich vom Vermieter mit einem Unitymedia-Kabelanschluss zwangsbeglückt werde, den ich über die Nebenkosten sowieso bezahle. Dummerweise sitzen Unitymedia-Kunden bei Sky in der zweiten Reihe. U.a. nur ein Sky HD Kanal verfügbar.)
und die Märchensteuer?
Man hat es doch schonmal ausprobiert, als man damals "Ran" nach hinten verschob. Premiere hat es nichts genützt und die Ran Quoten sanken. Wenn dann die Sportschau nur noch 2 Millionen Leute, statt 5 Millionen Leute sehen, und Sky nicht gleichzeitig 3 Millionen Leute mehr gucken, regen sich sämtliche Sponsoren der Liga auf. Auch Sachen wie Streckung der Spieltage hat man doch schon auf sich genommen. Auch das hat nichts gebracht.
Die Sache ist einfach die, dass Pay-TV in Deutschland nicht funktioniert, weil es einfach ohnehin zu viele Free-TV Sender gibt. Und man kann sich auch nicht nur auf die zahlungwilligen Fussballfans verlassen, denn dafür sind es dann vielleicht doch nicht genug, die immer Fussball gucken wollen, ohne in die Stadien zu gehen.
Ich könnte mir zudem vorstellen dass man auch die nicht Fussballfans durch die neue Preisstruktur vergrault hat. Viele haben denke ich auch früher gerne auch 20 € für das Filmpaket gezahlt. Bei 33 € werden doch viele eher überlegen, ob sie da nicht mit nem Videothekausweis günstiger wegkommen.
Gäbe es die Option nur Konferenz, nur einen Verein, nur Auswärtsspiele eines Vereins oder sogar Einzelspiele zu kaufen oder halt zu abbonieren (und natürlich wesentlich günstiger) wäre m.E. der in Frage kommende Käuferkreis wesentlich größer...
Ist jetzt erstmal meine persönliche Sicht, aber bei dem Verhältnis Dauerkarten zu regelmäßige Auswärtsfahrer sehe ich durchaus einige Kandidaten.
Die guten Angebote, die man im Internet findet, sind doch nur für Bestandskunden, die gekündigt haben, und nicht für Neukunden. Oder habe ich das falsch mitbekommen?
Und das ganze einfach nur Dank dieses Forums....