Frankfurter-Bob schrieb: Die bisherigen Neuzugänge sind, in meinen Augen, auch nicht gerade vielversprechend. Chandler kann Jung nicht ansatzweise ersetzen ...
Auch wenn die Noten im Kicker nicht unbedingt ein Maßstab sind:
13/14 Jung 3.70 13/14 Chandler 3.76
Warte doch einfach mal 1/2 Jahr ab und urteile dann.
Ein gutes Beispiel ist doch auch Bremen. Die haben fast regelmäßig international gespielt. Doch tritt das mal nicht so ein, wie man sich das vorgestellt hat und der Erfolg bleibt aus, dann ist man ganz schnell unten mit dabei. Dann frisst der teure Kader nämlich die Millionen auf und da ist kein Hopp oder VW-Werk, die einem die Kohle in den ***** blasen!
So siehts aus.
Und zu denen die hier sagen, wir stagnieren kann ich mich nur wiederholen!
Fraport zu Alfa Romeo Jako zu Nike .... Ob das Stagnation oder Fortschritt ist, soll jeder selbst beurteilen.... Wer weiß, was jetzt noch so kommt.
Und in fünf Jahren laufen sowohl der Sportive-, als auch Stadionvertrag aus. Ich bin der Meinung: In den fünf Jahren sollten wir in der 1 Bundesliga "stagnieren"! Wenn wir das schaffen: Super! Das wird schwer genug. Dann kann man die beiden Altlasten (Verträge siehe oben) neu verhandeln! Und danach sieht die Welt anders aus!
Fünf Jahre sind im Fußball eine Ewigkeit. Auch sehe ich keinen Grund für eine gute Position in den Verhandlungen. Was ist, wenn wir bis dahin sportlich abgestiegen sind? Stärkt nicht gerade die Position. Ich mag nicht alles schwarz sehen, aber die Meldungen, die gerade über die SGE und andere Vereine die Runde machen, zwecks Zu- bzw. Abgängen, mache nicht gerade Hoffnung. Auch die Warterei bis nach der WM, bis man auf dem Transfermarkt richtig aktiv wird, wirkt eher hilflos.
Die bisherigen Neuzugänge sind, in meinen Augen, auch nicht gerade vielversprechend. Chandler kann Jung nicht ansatzweise ersetzen und von Hasebe habe ich auch nicht den Eindruck, dass er an Schwegler heranreicht. Zudem kann man ja befürchten, dass wir noch weitere Leistungsträger verlieren. Bei den bisherigen Abgängen bleibt eines zumindest nicht hängen, ein angemessener Geldbetrag.
Fünf Jahre ne Ewigkeit .. jo .. eben deshalb finde ich es gut, wenn wir diese 5 Jahre in der Liga bleiben. Die Einkaufspolitik von Hübner finde ich nicht schlecht. Die anderen Vereinen geben massig Geld aus und zwar seeeeeehr früh. Wenn die meine das soll so sein, ok. Die meisten, die ungeduldig werden, befinden sich hier im Forum. Hübner hat schon Ende der Saison angedeutet, dass nach der WM die Preise fallen und man dann auch zuschlagen möchte.
Zu Chandler und Jung. Es ist schade, dass Sebi weg ist, aber: Ehrlich gesagt fand ich ihn in dieser Saison hinten teilweise wirklich nicht gut. Am meisten im Kopf ist mir das Spiel gegen Bordeaux, da war er teilweise meiner Meinung nach ziemlich unsicher. Er hat in dieser Saison 8 Tore vorbereitet. Vorne war er gut, aber hinten.... teilweise ziemlich unsicher. imho natürlich.
Chandler hat 12/13 eine super Saison gespielt und fast jeder hat gemotzt, warum man so einen abgibt. Und jetzt soll er nichts taugen?!?!?!?!
Hasebe hat immer solide Leistungen gebracht. Da hoffe ich nur, dass er bis Saisonbeginn richtig fit wird.
Was mich am meisten ärgert, ist das Gerede von den "verlorenen" Stammspielern. Lanig hat 15 Einsätze Schwegler und Rode 17. Dabei hat Lanig meiner Meinung nach deutlich bessere Spiele gezeigt als die beiden.
Kadlec durfte gegen Ende der Saison aus mir unerfindlichen Gründen immer nur ein paar Minuten ran. Er hat zu Anfang der Saison reihenweise getroffen. Ich könnt noch andere Punkte aufzählen, aber egal.
Ich hab schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich der nächsten Saison, trotzt der Abgänge positiv entgegen sehe. Und dabei bleib ich. Dann noch mal 4 Jahre drin bleiben und .....
Ich hoffe, dass wir Trapp und Zambrano halten. Kadlec traue ich nächste Saison eine sehr gute Entwicklung zu, da er, um mal diesen unpassenden Vergleich zu ziehen, ein ähnliches Potenzial wie Caio besitzt, aber bereit ist dafür zu arbeiten.
Lanig hat eine gute Saison gespielt, keine Frage, aber ein fittes Duo Schwegler-Rode war schon überdurchschnittlich gut und hatte großen Anteil an der EL-Qualifikation.
Bei der Transferpolitik bin ich etwas skeptisch. In dieser Zeit kann viel passieren und dann muss man sehen, was übrig bleibt. Zudem ist es, aufgrund der Vorbereitung immer empfehlenswert, schon früh eine schlagkräftige Truppe beisammen zu haben.
Die Transfers müssen diesen Sommer auch einfach richtig gut sitzen, denn wir haben einen herben Substanzverlust wettzumachen. Dass man die Mannschaft qualitativ verbessern kann, wage ich aber zu bezweifeln.
Was für ein Gezeter von der Presse. Schlimmer als hier.Bei weitem. Mal gespannt was die schreiben wenn wir noch 2 Gute verpflichten.(wovon ich überzeugt bin) Bin mir ziemlich sicher, das wir zum Start ,spätestens ende August kein schlechteres Team als letzte Saison beisammen haben. Möchte mal wissen was daran so schlecht oder dumm ist für Joselu nicht 5 Mio auszugeben. Ganz zu schweigen von ca. 10 Mio Gehalt in 4 Jahren. War kein schlechter.Aber unser Wohl und Weh hängt bestimmt net vom verbleib von Joselu ab.
Frankfurter-Bob schrieb: Die bisherigen Neuzugänge sind, in meinen Augen, auch nicht gerade vielversprechend. Chandler kann Jung nicht ansatzweise ersetzen ...
Auch wenn die Noten im Kicker nicht unbedingt ein Maßstab sind:
13/14 Jung 3.70 13/14 Chandler 3.76
Warte doch einfach mal 1/2 Jahr ab und urteile dann.
Die Noten treffen aber nicht die Hauptkriterien. Chandler ist defensiv solide, Jung war aber dynamischer, technisch besser und nach vorne weitaus aktiver und effektiver. Hier geht es auch um ein System und wie gut ein Spieler dort hineinpasst. Chandler ist ein anderer Spielertyp als Jung, dem ich nicht zutraue die Lücke in unserem System zu schließen. Schaaf wird wohl einen ähnlich Ball spielen lassen wie Veh.
Man könnte ja fast meinen einige hier denken Herri und co. hätten keine Ideen und würden nix versuchen
Gut, einfach mal beantragen das sie ihre Stundenzettel bzw. Arbeitsnachweise hier veröffentlichen, einfach um zu beweisen das sie sehr wohl Ideen haben und einiges bewegen wollen
Und das immer mit dem vergleichen ist doch für den Hintern, allein schon weil es doch überall ander Vorauszetzungen gibt. Wie im richtigen Leben halt Warum hat der und ich nicht warum kann der und ich nicht usw. usw.
Auch bei den vielen Spielern die hier vorgeschlagen werden, stellt euch mal vor die müsste Bruno alle "abklopfen" und sich für einen entscheiden. Merkt ihr was?
Vergleichen ist der Anfang der Unzufriedenheit
Lieber über unerwartete Dinge freuen, als die Erwartungen zu hoch hängen und entäuscht werden.
Ist ja in vielen Dorfvereinen schon so (nicht nur Fußball) das fast nur am Vorstand rumgemekert wird und wenn ein neuer gesucht wird meldet sich meist niemand
Ja klar, dann müßte man ja machen und das ist wesentlich schwerer als zu nörgeln
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
Ein gutes Beispiel ist doch auch Bremen. Die haben fast regelmäßig international gespielt. Doch tritt das mal nicht so ein, wie man sich das vorgestellt hat und der Erfolg bleibt aus, dann ist man ganz schnell unten mit dabei. Dann frisst der teure Kader nämlich die Millionen auf und da ist kein Hopp oder VW-Werk, die einem die Kohle in den ***** blasen!
So siehts aus.
Und zu denen die hier sagen, wir stagnieren kann ich mich nur wiederholen!
Fraport zu Alfa Romeo Jako zu Nike .... Ob das Stagnation oder Fortschritt ist, soll jeder selbst beurteilen.... Wer weiß, was jetzt noch so kommt.
Und in fünf Jahren laufen sowohl der Sportive-, als auch Stadionvertrag aus. Ich bin der Meinung: In den fünf Jahren sollten wir in der 1 Bundesliga "stagnieren"! Wenn wir das schaffen: Super! Das wird schwer genug. Dann kann man die beiden Altlasten (Verträge siehe oben) neu verhandeln! Und danach sieht die Welt anders aus!
Fünf Jahre sind im Fußball eine Ewigkeit. Auch sehe ich keinen Grund für eine gute Position in den Verhandlungen. Was ist, wenn wir bis dahin sportlich abgestiegen sind? Stärkt nicht gerade die Position. Ich mag nicht alles schwarz sehen, aber die Meldungen, die gerade über die SGE und andere Vereine die Runde machen, zwecks Zu- bzw. Abgängen, mache nicht gerade Hoffnung. Auch die Warterei bis nach der WM, bis man auf dem Transfermarkt richtig aktiv wird, wirkt eher hilflos.
Die bisherigen Neuzugänge sind, in meinen Augen, auch nicht gerade vielversprechend. Chandler kann Jung nicht ansatzweise ersetzen und von Hasebe habe ich auch nicht den Eindruck, dass er an Schwegler heranreicht. Zudem kann man ja befürchten, dass wir noch weitere Leistungsträger verlieren. Bei den bisherigen Abgängen bleibt eines zumindest nicht hängen, ein angemessener Geldbetrag.
Fünf Jahre ne Ewigkeit .. jo .. eben deshalb finde ich es gut, wenn wir diese 5 Jahre in der Liga bleiben. Die Einkaufspolitik von Hübner finde ich nicht schlecht. Die anderen Vereinen geben massig Geld aus und zwar seeeeeehr früh. Wenn die meine das soll so sein, ok. Die meisten, die ungeduldig werden, befinden sich hier im Forum. Hübner hat schon Ende der Saison angedeutet, dass nach der WM die Preise fallen und man dann auch zuschlagen möchte.
Zu Chandler und Jung. Es ist schade, dass Sebi weg ist, aber: Ehrlich gesagt fand ich ihn in dieser Saison hinten teilweise wirklich nicht gut. Am meisten im Kopf ist mir das Spiel gegen Bordeaux, da war er teilweise meiner Meinung nach ziemlich unsicher. Er hat in dieser Saison 8 Tore vorbereitet. Vorne war er gut, aber hinten.... teilweise ziemlich unsicher. imho natürlich.
Chandler hat 12/13 eine super Saison gespielt und fast jeder hat gemotzt, warum man so einen abgibt. Und jetzt soll er nichts taugen?!?!?!?!
Hasebe hat immer solide Leistungen gebracht. Da hoffe ich nur, dass er bis Saisonbeginn richtig fit wird.
Was mich am meisten ärgert, ist das Gerede von den "verlorenen" Stammspielern. Lanig hat 15 Einsätze Schwegler und Rode 17. Dabei hat Lanig meiner Meinung nach deutlich bessere Spiele gezeigt als die beiden.
Kadlec durfte gegen Ende der Saison aus mir unerfindlichen Gründen immer nur ein paar Minuten ran. Er hat zu Anfang der Saison reihenweise getroffen. Ich könnt noch andere Punkte aufzählen, aber egal.
Ich hab schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich der nächsten Saison, trotzt der Abgänge positiv entgegen sehe. Und dabei bleib ich. Dann noch mal 4 Jahre drin bleiben und .....
Ich hoffe, dass wir Trapp und Zambrano halten. Kadlec traue ich nächste Saison eine sehr gute Entwicklung zu, da er, um mal diesen unpassenden Vergleich zu ziehen, ein ähnliches Potenzial wie Caio besitzt, aber bereit ist dafür zu arbeiten.
Lanig hat eine gute Saison gespielt, keine Frage, aber ein fittes Duo Schwegler-Rode war schon überdurchschnittlich gut und hatte großen Anteil an der EL-Qualifikation.
Bei der Transferpolitik bin ich etwas skeptisch. In dieser Zeit kann viel passieren und dann muss man sehen, was übrig bleibt. Zudem ist es, aufgrund der Vorbereitung immer empfehlenswert, schon früh eine schlagkräftige Truppe beisammen zu haben.
Die Transfers müssen diesen Sommer auch einfach richtig gut sitzen, denn wir haben einen herben Substanzverlust wettzumachen. Dass man die Mannschaft qualitativ verbessern kann, wage ich aber zu bezweifeln.
Ich sage mal folgendes zur Transferpolitik: Schaaf beschäftigt sich gerade mit unserer aktuellen Mannschaft. Er wird Hübner sagen: Der gefällt mir, der nicht, der passt im mein System, der nicht. Dann wird er Vorschläge/Wünsche an Hübner herantragen. Die beiden werden schon wissen, was sie tun und sicherlich auch einen Plan haben. Wer weiß, mit wem im Moment schon verhandelt wird! Ich jedenfalls nicht. Und nur weil die Presse bei Hasebe und Chandler richtig lag, glaube ich immer noch, dass Hübner jemand aus dem Ärmel zaubert, mit dem niemand rechnet. Das wird schon werden.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Ich lese hier immer "Spieler bei Topangeboten" verkaufen.
Ist denn überhaupt ein konkretes Angebot für einen Spieler von EF bekannt, bei dem es Sinn gemacht hätte, mal ernsthaft darüber nachzudenken ???
Was in der Vergangenheit zu lesen war, waren doch immer nur reine Spekulationen oder Wunschdenken von einigen hier im Forum.
Mir fällt aus den letzten 10 Jahren "leider" kein Spieler von EF ein, für den ein anderer Club mehr als 4-5 Mio als Ablöse gezahlt hätte.
Aber vielleicht habe ich auch was verpasst.
HB hat mehrfach gesagt, das wir unsere Topspieler hätten verkaufen können, wenn man das gewollt hätte !! Gute Angebote gab es genug. Das hat er schon mehrfach gesagt.
Aber da wir schuldenfrei sind, will er die Topspieler bis zum Schluß halten.
Zahlen nannte er nie. Er sprach aber von guten Angeboten. Damit wird er keine Angebote unter 5 Millionen meinen.
Dadaismus oder Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnete. Vom Dada gingen erhebliche Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin zur heutigen Zeitgenössischen Kunst aus.
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen Zuschaueneinnahmen. Sponsoreneinnahmen DFB-Pokaleinnahmen usw.
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen Zuschaueneinnahmen. Sponsoreneinnahmen DFB-Pokaleinnahmen usw.
Unser Etat liegt so bei 35 Millionen.
wie hoch ist der Gewinn der Kölner aus diesem Vertrag?
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen Zuschaueneinnahmen. Sponsoreneinnahmen DFB-Pokaleinnahmen usw.
Unser Etat liegt so bei 35 Millionen.
Du glaubst also ernsthaft, die bekommen 33 Mio pro Jahr für nichts? Und haben nach wie vor alle Einnahmen. Was sollte der Vermarkter denn dann davon haben?
Zudem sind die 400 Mio nur garantiert, wenn man nicht absteigt und entsprechend erfolgreich ist, was aber nicht genau definiert wurde (in der Presse).
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen Zuschaueneinnahmen. Sponsoreneinnahmen DFB-Pokaleinnahmen usw.
Unser Etat liegt so bei 35 Millionen.
Du glaubst also ernsthaft, die bekommen 33 Mio pro Jahr für nichts? Und haben nach wie vor alle Einnahmen. Was sollte der Vermarkter denn dann davon haben?
Zudem sind die 400 Mio nur garantiert, wenn man nicht absteigt und entsprechend erfolgreich ist, was aber nicht genau definiert wurde (in der Presse).
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen Zuschaueneinnahmen. Sponsoreneinnahmen DFB-Pokaleinnahmen usw.
Unser Etat liegt so bei 35 Millionen.
glaub nicht das Sponsoren und Zuschauereinnahmen plus den 33 Mio kommt. Seh die eher als Konsortium die praktisch die Finanzen verwaltet und sicher mehr als 50% der kompletten Einnahmen einnehmen. Für Umme machen die sicher nix
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen Zuschaueneinnahmen. Sponsoreneinnahmen DFB-Pokaleinnahmen usw.
Unser Etat liegt so bei 35 Millionen.
Du glaubst also ernsthaft, die bekommen 33 Mio pro Jahr für nichts? Und haben nach wie vor alle Einnahmen. Was sollte der Vermarkter denn dann davon haben?
Zudem sind die 400 Mio nur garantiert, wenn man nicht absteigt und entsprechend erfolgreich ist, was aber nicht genau definiert wurde (in der Presse).
Nich nur die Hälfte lesen und verstehen!
Ich habe das schon voll uns ganz gelesen. Ich habe ja auch keine Marketingeinnahmen eingerechnet oder?
An Zuschauereinnahmen und Sponsorengelder werden die wohl nicht beteiligt. Dazu die Fernsehgelder.
Damit dürfte Köln mindestens auf einen Etat von 60 Millionen kommen. Das wäre fast das doppelte von uns.
Das sollte wohl reichen um vor uns zu bleiben und die paar Millionen Schulden abzubauen.
Wenn du das als Erfolge bezeichenen willst, das kann doch nicht dein Ernst sein..... Eintracht müßte jedes Jahr die Zielsetzung haben EL zu spielen und nicht die vergangenen 4 Jahre so wie du es deklarierst als Konjunktur zu bezeichnen
Bayern, BvB, S04, Wolfsburg, Leverkusen
Das macht 5 Plätze für Europa, die eigentlich weg sind, wenn die Verantwortlichen dort nicht wie jahrelang zB in Wob geschehen Müll fabrizieren. Bleiben also bei günstigen DFB-Pokal 2 Plätze für 13 Vereine, na ja in 3 oder 4 Jahren durch RB nur noch einer bei günstigem DFB-Pokal Verlauf.
Diesen einen Platz als Ziel auszugeben ist doch fernab der Realität, man kann es schaffen, wenn andere schwächeln.
Frankfurt ist keine Sportstadt, war es noch nie.
Unser letzter Titel war 1988, die letzte und einzige Meisterschaft war 1959. Bremen hat jahrelang international mitgekickt, hat oft genug die Bayern geärgert und nach 2 schwachen Jahren sind die inzwischen aufgrund der begrenzten Ressourcen von bremen in jedem Jahr ein Abstiegskandidat.
Labbadia bekam vom VfB eine Sparpolitik aufgedrück, die man jetzt, obwohl man die Mittel gar nicht hat, kippt. Na Applaus, wenn das schief geht. Der HSV hat mit Glück die Klasse gehalten, obwohl ein Kühne Millionen in vdV & Co gesteckt hat.
Und Du verlangst Europa als Ziel?
Wie soll die SGE pro Jahr Minimum 15 Mio Euro mehr zur Verfügung bekommen? Dann, ja dann wären wir bei den Gehältern und nur bei den Gehältern im Bereich Europa.
Kein seriös verkaufbarer Anteil von Eintracht Frankfurt ist 15 Mio p.a. wert. Wenn man Ablösen etc. miteinberechnet sollte man sogar mit 25 Mio p.a. Minimum kalkulieren.
Wie also in Deinem Kopf und aller, die hier Risiko und Geld und dann als Sahnehäubchen wie Du auch noch Europa als Ziel fordern, sollen 25 Mio p.a. in einer Weise organisiert werden, die nicht in einem finanziellen Kollaps enden? Wir sind nicht die Hertha wo die Stadt mal eben Millionen an Stadionmiete stundet und auch sonst unter die Arme greift. Wir sind nicht Gladbach, die aufgrund unserer Rückrunde des Grauens mit eigenem Stadion finanziell eine andere Basis haben. Vom HSV, der in Deutschland objektiv eine größere Hausnummer als wir ist und Kühne und Hoppmillionen bei Hoppenheim mal ganz zu schweigen.
Wie also sollen wir (konservativ gerechnet) 15 Millionen Euro mehr pro Jahr bekommen?
Mal ernsthafte Vorschläge, weil wie haben mit Fenin und Caio schonmal über 10 Mio in einer Transferperiode ausgegeben, war halt weder erfolgreich, noch langfristig.
Wenn man einen Topspieler holt, verdient der auch Top. Dann stehen Verlängerungen an und wenn der X verdient, dann wollen Leistungsträger B und C vergleichbar verdienen, schwupps sind mal 2 oder 3 Mio pro Jahr weg.
Mal bitte weiterdenken als von der Wand zur Tapete, wie also bekommt die SGE mindestenms15 Mio p.a. mehr? Einen, bitte nur einen seriösen Vorschlag, der einem als Fan nicht die Gedärme umdreht.
Alles richtig was Du schreibst. Momentan haben wir nur eine normale Chance viel geld auf einmal reinzuholen. Stars verkaufen zu guten Preisen. Und nicht immer die Anfragen in den Müll werfen und Spieler für unverkäuflich erklären.
So weh es tut, aber anders können wir die Rückstände zu Vereinen wie Stuttgart, Mainz, Köln, Hannover usw. nicht aufholen.
Zumal die Spieler heute eh schnell weg sind, also warum sollte man sie dann nicht bei topangeboten verkaufen und andere Spieler holen, die gerne hier spielen wollen.
Wenn für Zambrano wirklich ein tolles Angebot hereinkommt, sollte man Ihn verkaufen, wenn er nicht verlängern möchte.
Für das Geld kann man dann den jügeren Mustafi holen. Den man dann später wieder gut verkaufen kann.
Bei Rückstand zu Köln habe ich aufgehört zu lesen....
Ja ja über andere herziehn ist so schön einfach. Und wo bleibt dein Vorschlag zur aufpeppung der finanzen ???
Eben eine Idee ist besser als gar keine.
Hör mal Mr. Oberschlau. Wie kann man denn so beschränkt sein und behaupten, dass jeder Scheissverein an uns vorbeigezogen ist? Stuttgart war hinter uns, Köln ist Aufsteiger, Mainz spielt einmal international (wo wir vor einem Jahr übrigens auch waren) und alle sind aber vor uns? Du tickst echt nicht sauber, aber die Erkenntnis ist alles andere als neu.
Plan von dir zum Aufpeppen der Finanzen hab ich hier übrigens auch nicht gelesen. Dein Managerspiel (einfach mal einen verkaufen, um einfach mal einen zu holen - ob die Spieler das so wollen, Mustafi als Nationalspieler finanzierbar ist, interessiert dich natürlich nicht) hat übrigens nix mit Realität zu tun.
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg. Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen Zuschaueneinnahmen. Sponsoreneinnahmen DFB-Pokaleinnahmen usw.
Unser Etat liegt so bei 35 Millionen.
glaub nicht das Sponsoren und Zuschauereinnahmen plus den 33 Mio kommt. Seh die eher als Konsortium die praktisch die Finanzen verwaltet und sicher mehr als 50% der kompletten Einnahmen einnehmen. Für Umme machen die sicher nix
Ach Quatsch. Der Netzer als Gladbacher schenkt das denen, ist doch klar.
Auch wenn die Noten im Kicker nicht unbedingt ein Maßstab sind:
13/14 Jung 3.70
13/14 Chandler 3.76
Warte doch einfach mal 1/2 Jahr ab und urteile dann.
Ich hoffe, dass wir Trapp und Zambrano halten. Kadlec traue ich nächste Saison eine sehr gute Entwicklung zu, da er, um mal diesen unpassenden Vergleich zu ziehen, ein ähnliches Potenzial wie Caio besitzt, aber bereit ist dafür zu arbeiten.
Lanig hat eine gute Saison gespielt, keine Frage, aber ein fittes Duo Schwegler-Rode war schon überdurchschnittlich gut und hatte großen Anteil an der EL-Qualifikation.
Bei der Transferpolitik bin ich etwas skeptisch. In dieser Zeit kann viel passieren und dann muss man sehen, was übrig bleibt. Zudem ist es, aufgrund der Vorbereitung immer empfehlenswert, schon früh eine schlagkräftige Truppe beisammen zu haben.
Die Transfers müssen diesen Sommer auch einfach richtig gut sitzen, denn wir haben einen herben Substanzverlust wettzumachen. Dass man die Mannschaft qualitativ verbessern kann, wage ich aber zu bezweifeln.
Schlimmer als hier.Bei weitem.
Mal gespannt was die schreiben wenn wir noch 2 Gute verpflichten.(wovon ich überzeugt bin)
Bin mir ziemlich sicher, das wir zum Start ,spätestens ende August kein schlechteres Team als letzte Saison beisammen haben.
Möchte mal wissen was daran so schlecht oder dumm ist für Joselu nicht 5 Mio auszugeben.
Ganz zu schweigen von ca. 10 Mio Gehalt in 4 Jahren.
War kein schlechter.Aber unser Wohl und Weh hängt bestimmt net vom verbleib von Joselu ab.
Die Noten treffen aber nicht die Hauptkriterien. Chandler ist defensiv solide, Jung war aber dynamischer, technisch besser und nach vorne weitaus aktiver und effektiver. Hier geht es auch um ein System und wie gut ein Spieler dort hineinpasst. Chandler ist ein anderer Spielertyp als Jung, dem ich nicht zutraue die Lücke in unserem System zu schließen. Schaaf wird wohl einen ähnlich Ball spielen lassen wie Veh.
Gut, einfach mal beantragen das sie ihre Stundenzettel bzw. Arbeitsnachweise hier veröffentlichen, einfach um zu beweisen das sie sehr wohl Ideen haben und einiges bewegen wollen
Und das immer mit dem vergleichen ist doch für den Hintern, allein schon weil es doch überall ander Vorauszetzungen gibt.
Wie im richtigen Leben halt
Warum hat der und ich nicht
warum kann der und ich nicht
usw. usw.
Auch bei den vielen Spielern die hier vorgeschlagen werden, stellt euch mal vor die müsste Bruno alle "abklopfen" und sich für einen entscheiden.
Merkt ihr was?
Vergleichen ist der Anfang der Unzufriedenheit
Lieber über unerwartete Dinge freuen, als die Erwartungen zu hoch hängen und entäuscht werden.
Ist ja in vielen Dorfvereinen schon so (nicht nur Fußball) das fast nur am Vorstand rumgemekert wird und wenn ein neuer gesucht wird meldet sich meist niemand
Ja klar, dann müßte man ja machen und das ist wesentlich schwerer als zu nörgeln
Darum bleibe ich ja auch lieber beim nörgeln
Dada?
Ganz einfach, weil die einen super Marketingvertrag über 400 millionen für 12 Jahre bekommen haben.
Deswegen sind sie jetzt als Aufsteiger leider schon weit weg.
Die verdienen mit dem Vertrag so viel wie unser gesamter Etat ist.
mir scheint, du hast Defizite im auseinanderhalten der Begriffe Umsatz, Gewinn, Verdienst, Etat, und noch so manchem mehr.
Ich sage mal folgendes zur Transferpolitik:
Schaaf beschäftigt sich gerade mit unserer aktuellen Mannschaft.
Er wird Hübner sagen:
Der gefällt mir, der nicht, der passt im mein System, der nicht.
Dann wird er Vorschläge/Wünsche an Hübner herantragen.
Die beiden werden schon wissen, was sie tun und sicherlich auch einen Plan haben. Wer weiß, mit wem im Moment schon verhandelt wird!
Ich jedenfalls nicht. Und nur weil die Presse bei Hasebe und Chandler richtig lag,
glaube ich immer noch, dass Hübner jemand aus dem Ärmel zaubert, mit dem niemand rechnet.
Das wird schon werden.
HB hat mehrfach gesagt, das wir unsere Topspieler hätten verkaufen können,
wenn man das gewollt hätte !!
Gute Angebote gab es genug.
Das hat er schon mehrfach gesagt.
Aber da wir schuldenfrei sind, will er die Topspieler bis zum Schluß halten.
Zahlen nannte er nie.
Er sprach aber von guten Angeboten.
Damit wird er keine Angebote unter 5 Millionen meinen.
Gemäß Wikipedia:
Dadaismus oder Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Emmy Hennings, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw. Kunstformen – die oft parodiert wurden – und bürgerlicher Ideale auszeichnete. Vom Dada gingen erhebliche Impulse auf die Kunst der Moderne bis hin zur heutigen Zeitgenössischen Kunst aus.
400 millionen : 12 Jahre = ca. 33 Millionen pro Jahr.
Dazu kommen
Zuschaueneinnahmen.
Sponsoreneinnahmen
DFB-Pokaleinnahmen
usw.
Unser Etat liegt so bei 35 Millionen.
wie hoch ist der Gewinn der Kölner aus diesem Vertrag?
Du glaubst also ernsthaft, die bekommen 33 Mio pro Jahr für nichts? Und haben nach wie vor alle Einnahmen. Was sollte der Vermarkter denn dann davon haben?
Zudem sind die 400 Mio nur garantiert, wenn man nicht absteigt und entsprechend erfolgreich ist, was aber nicht genau definiert wurde (in der Presse).
Nich nur die Hälfte lesen und verstehen!
habe von dir nichts anderes erwartet, freut mich das es dir gefallen hat und sogar einen Eintrag wert war
glaub nicht das Sponsoren und Zuschauereinnahmen plus den 33 Mio kommt. Seh die eher als Konsortium die praktisch die Finanzen verwaltet und sicher mehr als 50% der kompletten Einnahmen einnehmen. Für Umme machen die sicher nix
Ich habe das schon voll uns ganz gelesen.
Ich habe ja auch keine Marketingeinnahmen eingerechnet oder?
An Zuschauereinnahmen und Sponsorengelder werden die wohl nicht beteiligt.
Dazu die Fernsehgelder.
Damit dürfte Köln mindestens auf einen Etat von 60 Millionen kommen.
Das wäre fast das doppelte von uns.
Das sollte wohl reichen um vor uns zu bleiben und die paar Millionen Schulden abzubauen.
Ich weiß schon wovon ich rede.
Ach Quatsch. Der Netzer als Gladbacher schenkt das denen, ist doch klar.