>

Landtagswahl 08/09

#
kreuzbuerger schrieb:

nur rein informativ, kein stück polemisch gemeint:

es gibt zwei wahlversprechen, 1) roland kohl abwählen 2) nicht mit der linkspartei zusammen zu regieren.

welches versprechen hat für dich priorität? lieber den gegner weiter regieren lassen, um ja nicht den konkurrenten in die verantwortung zu nehmen?


Sorry, aber das ist doch völliger Unsinn! Punkt 1 kann doch gar kein Wahlversprechen sein, weil sie keinen Einfluss auf die Wahl hat. Und das ist wohl Ziel eines jeden Politikers, seine Wahl zu gewinnen.

Da sie aber nicht die Mehrheit der Wählerstimmen erreichen konnte, zumindest nicht in einer Konstellation, die ihrem Versprechen entsprach war und ist sie drauf und dran gegen das Wahlversprechen zu verstoßen und das Wahlziel hat sie auch nicht erreicht - sie merkts nur leider immer noch nicht.....

Aber sich aus Machtgeilheit als Sieger fühlen, obwohl man es gar nicht ist, scheint bei SPD-Frauen Tradition zu werden  
#
Ich habe mich bemüht und gegrübelt und gegrübelt und bemüht.
Aber bei aller Liebe, woraus ist da eine "breite Mehrheit" abzuleiten?
Bezieht sich das auf die Differenz von 12%?
Wäre eine Wahl bspw zum Spitzenkandidaten mit 40% bei 28% Ablehnung und dem Rest Enthaltung der Wille einer "breiten Mehrheit" einer Partei?
Das ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen.

Und mit welcher Mehrheit wurde Yps eigentlich zur Kandidatin gekürt? War das auch der Wille einer "breiten Mehrheit"? Oder der einer bereiten Minderheit?

Nur, weil ich mir jetzt Gedanken über solche Begrifflichkeiten mache...

Am Ende erzählt noch jemand der Spitzensteuersatz stellt eine breite Mehrheit an Abgaben vom Brutto dar und ist somit völlig ausreichend.  
#
JaNik schrieb:
juherbst schrieb:
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
welt.de schrieb:
In einer bundesweiten Umfrage haben sich die Bürger mehrheitlich gegen eine von Andrea Ypsilanti geführte Regierung in Hessen ausgesprochen. Nur 24 Prozent der Befragten waren dafür, dass die SPD-Landeschefin ein Bündnis mit den Linken eingeht, um so Roland Koch zu stürzen.
Bundesweite Umfragen finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich grenzwertig aussagekräftig, auch wenn in diesem Fall das Ergebnis ein ähnliches wäre... Aber dann hätte es die schöne Schlagzeile "Deutschland will Ypsilanti nicht regieren sehen" natürlich nicht gegeben...

SPIEGEL Online schrieb:
Breite Mehrheit gegen Ypsilantis Machtplan (...) sogar unter Anhängern der Sozialdemokraten gibt es keine Mehrheit dafür
Tja, macht man sich die Mühe und liest den Artikel ohne sein Gehirn abzuschalten muss man zunächst folgende Zahlen konstatieren:

44% der Bundesbürger sind derzeit gegen eine rot-grüne hessische Regierung toleriert von den Linken, 24% dafür und 32% haben keine Meinung.

Unter den SPD-Anhängern sind 40% dafür, 28% dagegen und 32% haben keine qualifizierende Meinung dazu.

Halten wir also fest:
1) In der Bunderepublik gibt es keine mehrheitliche Ablehnung einer rot-grünen Minderheitsregierung in Hessen, toleriert durch die Linke.
2) Und unter den SPD-Mitgliedern gibt es eine breite Mehrheit für Ypsilantis Pläne.


Du studierst Politik, oder? 1. Semster - Zahlen so drehen, wie es einem selbst am besten gefällt und die Leute damit für blöd verkaufen wollen....
#
pipapo schrieb:
Ich habe mich bemüht und gegrübelt und gegrübelt und bemüht.
Aber bei aller Liebe, woraus ist da eine "breite Mehrheit" abzuleiten?
Bezieht sich das auf die Differenz von 12%?
Wäre eine Wahl bspw zum Spitzenkandidaten mit 40% bei 28% Ablehnung und dem Rest Enthaltung der Wille einer "breiten Mehrheit" einer Partei?
Das ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen.


Eine breite Mehrheit, nämlich 60% -also fast 2 von 3!- der SPD-Mitglieder ist doch eben nicht für eine Koalition mit der SED!
#
pipapo schrieb:
Ich habe mich bemüht und gegrübelt und gegrübelt und bemüht.
Aber bei aller Liebe, woraus ist da eine "breite Mehrheit" abzuleiten?
Bezieht sich das auf die Differenz von 12%?
Wäre eine Wahl bspw zum Spitzenkandidaten mit 40% bei 28% Ablehnung und dem Rest Enthaltung der Wille einer "breiten Mehrheit" einer Partei?
Das ist schon sehr an den Haaren herbei gezogen.

Und mit welcher Mehrheit wurde Yps eigentlich zur Kandidatin gekürt? War das auch der Wille einer "breiten Mehrheit"? Oder der einer bereiten Minderheit?

Nur, weil ich mir jetzt Gedanken über solche Begrifflichkeiten mache...

Am Ende erzählt noch jemand der Spitzensteuersatz stellt eine breite Mehrheit an Abgaben vom Brutto dar und ist somit völlig ausreichend.    
Wer hatte eigentlich 40.000 Stimmen mehr?
#
Basaltkopp schrieb:
Eine breite Mehrheit, nämlich 60% -also fast 2 von 3!- der SPD-Mitglieder ist doch eben nicht für eine Koalition mit der SED!


#
kreuzbuerger schrieb:




Unrecht haben sie damit ja nicht - der letzte Kanzler ist schon dort.  
#
kreuzbuerger schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Eine breite Mehrheit, nämlich 60% -also fast 2 von 3!- der SPD-Mitglieder ist doch eben nicht für eine Koalition mit der SED!






Wahlplakat Bundestagswahl 2009 oder für die Neuwahl in Hessen?

Wenn ich die stets steigenden Umfragewerte der SED sehe -auch wenn sie mittlerweile zigfach den Namen geändert hat- wird mir Angst und Bange!
#
@bbb: jepp, als genosse der bosse passt der da auch ganz gut hin  :neutral-face

@dickkopp:
mal konkret, wovor haste denn da angst? dass jugendliche randalierer weiterhin einen führerschein besitzen dürfen?
#
kreuzbuerger schrieb:

@dickkopp:
mal konkret, wovor haste denn da angst? dass jugendliche randalierer weiterhin einen führerschein besitzen dürfen?


Weil die Partei immer noch die gleichen Ziele hat, wie zu Zeiten der DDR! Hat nicht unlängst eine SED-Genossin sogar wieder eine Stasi gefordert?

SED bleibt SED, auch wenn das Etikett geändert wird. Wenn ich in einen Eimer kacke und schreibe Honig drauf.....

Und sowas wählen dann Leute, die sich über den Überwachungsstaat beschweren.
#
Basaltkopp schrieb:
Weil die Partei immer noch die gleichen Ziele hat, wie zu Zeiten der DDR!


wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich jetzt fragen, ob du die bedeutung des wortes "konkret" kennst...

also welche ziele sind das? eine stasi ist ja auch kein selbstzweck, sondern nur ein instrument. und dieses instrument wird ja gerade von unseren letzten beiden BIM  forciert, die haben ja nun rein gar nix mit der linkspartei zu tun.

und für hessen, was konkret würde sich ändern? hier in berlin wurde zb unter rot-rot bislang noch keine mauer errichtet...

also, mal bitte in detail gehen und die kalte-kriegs-rhetorik abschütteln!
#
Details lohnen doch gar nicht.
Das Land wird auch eine Rot-Röter-Gelbgrüne Koalition überleben. Genauso wie es jetzt jahrelange Untätigkeit der absoluten CDU überlebt hat.
Es wird den meisten überraschenderweise zwar nicht plötzlich besser gehen, aber jeder bekommt eben was er verdient.
#
pipapo schrieb:
Details lohnen doch gar nicht.
damit haste zwar nicht unrecht, und an solchen stellen verweise ich auch gerne auf sartres - im räderwerk. aber etwas mehr als imperialistische propaganda hätte ich dann trotzdem gerne gehört...
#
kreuzbuerger schrieb:

nur rein informativ, kein stück polemisch gemeint:

es gibt zwei wahlversprechen, 1) roland kohl abwählen 2) nicht mit der linkspartei zusammen zu regieren.

welches versprechen hat für dich priorität? lieber den gegner weiter regieren lassen, um ja nicht den konkurrenten in die verantwortung zu nehmen?


Da zählt bei mir der alte Kinderspruch:

Versprochen ist Versprochen und gehört nicht gebrochen.

Die Aussagen von Y waren eindeutig, wenn sie heute Ihre Wahlversprechen nicht einhält hat Sie alle betrogen die Sie gewählt haben. Punkt. So jemmanden will ich nicht an der Spitze meines Bundeslandes sehen.
Nun bleibt natürlich die Frage, wie bekommt man einer regierungsfähige Mehrheit hin? Da aber scheinbar keiner der verantwortlichen Leute in der Lage ist eine vernünftige Lösung zu finden, wäre es mein Wunsch das ein kompletter Neuanfang gemacht wird, Neue Köpf, neue Wahlen. Leider wird dies aber beim Wunsch bleiben, deshalb kotzt mich das gehabe unserer Volksvertreter einfach nur noch an. Am Ende wird dies nur zu noch mehr Politikverdrossenheit führen. Danke schonmal an Herrn Koch, Frau Yps, Hern Hahn und den komischen Offenbach-Fan.
Will net einer mit mir die Eintracht-Partei gründen  ,-)
#
Landespolitik wird überschätzt. Berlin hat bisher Rot-Rot überlebt, Hamburg überlebt Jamaika, Bayern hat, was es verdient, Mainz bleibt Mainz und wir hatten absolute Koch... Yps hat ne hauchdünne Mehrheit, die soll sie bitte gefälligst nutzen (Wortbruch? Oh je, da können sich so einige die Händchen geben, wenn sie nicht gerade Geldkofer oder Aufsichtsratsposten festhalten müssen).

Aber die Bundesgenossen sind ja schon im Wahlkampf und die sogenannten Bürgerlichen wetzen die Bundesmesser des geheuchelten Untergangs, falls es ein Linker schaffen sollte, je ein Landesgesetz auch nur anzuhauchen...

Na und? Selbst wenn die ganz schlechte Politik machen, besser als gar nichts und einen geschäftsführenden MP ohne eigene Mehrheit...
Bei der nächsten Wahl wird dann eben abgerechnet, so oder so. Aber so lange wählen, bis es denen gefällt? Nö. Die solle was schaffe.  
#
Ja Neuwahlen mit neuen Kandidaten wären das einzig sinnvolle...
ich sehs aber schon kommen, Frau XY setzt das jetzt erstmal durch bis zur Abstimmung und dann gibts den selben Mist wie in Schleswig-Holstein und als einziger Ausweg bleiben Neuwahl oder große Koalition und in beiden Fällen wäre der Koch wieder der erste Mann im Staate  

Deshalb: Pro Eintracht Partei, HB übernehmen Sie  
#
zappzerrapp schrieb:


Deshalb: Pro Eintracht Partei, HB übernehmen Sie    


Nix da, der hat nun wirklich wichtigere Aufgaben  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
JaNik schrieb:
juherbst schrieb:
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
welt.de schrieb:
In einer bundesweiten Umfrage haben sich die Bürger mehrheitlich gegen eine von Andrea Ypsilanti geführte Regierung in Hessen ausgesprochen. Nur 24 Prozent der Befragten waren dafür, dass die SPD-Landeschefin ein Bündnis mit den Linken eingeht, um so Roland Koch zu stürzen.
Bundesweite Umfragen finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich grenzwertig aussagekräftig, auch wenn in diesem Fall das Ergebnis ein ähnliches wäre... Aber dann hätte es die schöne Schlagzeile "Deutschland will Ypsilanti nicht regieren sehen" natürlich nicht gegeben...

SPIEGEL Online schrieb:
Breite Mehrheit gegen Ypsilantis Machtplan (...) sogar unter Anhängern der Sozialdemokraten gibt es keine Mehrheit dafür
Tja, macht man sich die Mühe und liest den Artikel ohne sein Gehirn abzuschalten muss man zunächst folgende Zahlen konstatieren:

44% der Bundesbürger sind derzeit gegen eine rot-grüne hessische Regierung toleriert von den Linken, 24% dafür und 32% haben keine Meinung.

Unter den SPD-Anhängern sind 40% dafür, 28% dagegen und 32% haben keine qualifizierende Meinung dazu.

Halten wir also fest:
1) In der Bunderepublik gibt es keine mehrheitliche Ablehnung einer rot-grünen Minderheitsregierung in Hessen, toleriert durch die Linke.
2) Und unter den SPD-Mitgliedern gibt es eine breite Mehrheit für Ypsilantis Pläne.


Du studierst Politik, oder? 1. Semster - Zahlen so drehen, wie es einem selbst am besten gefällt und die Leute damit für blöd verkaufen wollen....

Ich schenk dir einen Ironie-Button. Der Gag ist doch, dass es zweimal die selben Zahlenkombinationen gibt und einmal bedeutet das "breite Mehrheit" und zwei Zeilen drunter "noch nicht mal ne Mehrheit". Aber das meinte ich mit Gehirn anschalten...
#
JaNik schrieb:
Basaltkopp schrieb:
JaNik schrieb:
juherbst schrieb:
preserveTHEhonourOFffm schrieb:
welt.de schrieb:
In einer bundesweiten Umfrage haben sich die Bürger mehrheitlich gegen eine von Andrea Ypsilanti geführte Regierung in Hessen ausgesprochen. Nur 24 Prozent der Befragten waren dafür, dass die SPD-Landeschefin ein Bündnis mit den Linken eingeht, um so Roland Koch zu stürzen.
Bundesweite Umfragen finde ich in diesem Zusammenhang ziemlich grenzwertig aussagekräftig, auch wenn in diesem Fall das Ergebnis ein ähnliches wäre... Aber dann hätte es die schöne Schlagzeile "Deutschland will Ypsilanti nicht regieren sehen" natürlich nicht gegeben...

SPIEGEL Online schrieb:
Breite Mehrheit gegen Ypsilantis Machtplan (...) sogar unter Anhängern der Sozialdemokraten gibt es keine Mehrheit dafür
Tja, macht man sich die Mühe und liest den Artikel ohne sein Gehirn abzuschalten muss man zunächst folgende Zahlen konstatieren:

44% der Bundesbürger sind derzeit gegen eine rot-grüne hessische Regierung toleriert von den Linken, 24% dafür und 32% haben keine Meinung.

Unter den SPD-Anhängern sind 40% dafür, 28% dagegen und 32% haben keine qualifizierende Meinung dazu.

Halten wir also fest:
1) In der Bunderepublik gibt es keine mehrheitliche Ablehnung einer rot-grünen Minderheitsregierung in Hessen, toleriert durch die Linke.
2) Und unter den SPD-Mitgliedern gibt es eine breite Mehrheit für Ypsilantis Pläne.


Du studierst Politik, oder? 1. Semster - Zahlen so drehen, wie es einem selbst am besten gefällt und die Leute damit für blöd verkaufen wollen....

Ich schenk dir einen Ironie-Button. Der Gag ist doch, dass es zweimal die selben Zahlenkombinationen gibt und einmal bedeutet das "breite Mehrheit" und zwei Zeilen drunter "noch nicht mal ne Mehrheit". Aber das meinte ich mit Gehirn anschalten...

Oh ja - richtig! Sorry!
#
Basaltkopp schrieb:
versteckt diese Frau irgenwo im Keller und lasst sie Briketts numerieren!


Etwas offtopic, aber woher kommt dieser Spruch bitte      

Sehr schön. Den merk ich mir.


Teilen