Naja er will Al-Wazir stoppen und zählt ihn zum Linksblock. Schon etwas unglaubwürdig, nach der Wahl genau mit diesem paktieren zu wollen.
Zu Hahn: Wenn das stimmen sollte, was Du sagst, dann müsste in der FAZ aber stehen "Ein Zusammengehen mit der SPD und den Grünen schließt Jörg-Uwe Hahn kategorisch aus."
Da steht allerdings "oder", d.h. er schließt ein Zusammengehen mit der einen sowie mit der anderen Partei kategorisch aus. Das direkte Zitat von Hahn wird das denke ich bestätigen.
Nach der Wahl auch wieder ein anderes Bild, da wird heftigst um die Grünen gebuhlt. Kennt man ja von dieser Fahne-im-Wind-Partei. Hahn ist sowieso das unfähigste, was da auf Landesebene rumläuft.
Bei Koch ist das Dir das 'und' völlig egal, bei Hahn betonst Du ausdrücklich, was die FAZ geschrieben hat. Und dann regst Du Dich über eine Fahne ein Wind auf? Okay.
Naja er will Al-Wazir stoppen und zählt ihn zum Linksblock. Schon etwas unglaubwürdig, nach der Wahl genau mit diesem paktieren zu wollen.
Zu Hahn: Wenn das stimmen sollte, was Du sagst, dann müsste in der FAZ aber stehen "Ein Zusammengehen mit der SPD und den Grünen schließt Jörg-Uwe Hahn kategorisch aus."
Da steht allerdings "oder", d.h. er schließt ein Zusammengehen mit der einen sowie mit der anderen Partei kategorisch aus. Das direkte Zitat von Hahn wird das denke ich bestätigen.
Nach der Wahl auch wieder ein anderes Bild, da wird heftigst um die Grünen gebuhlt. Kennt man ja von dieser Fahne-im-Wind-Partei. Hahn ist sowieso das unfähigste, was da auf Landesebene rumläuft.
Bei Koch ist das Dir das 'und' völlig egal, bei Hahn betonst Du ausdrücklich, was die FAZ geschrieben hat. Und dann regst Du Dich über eine Fahne ein Wind auf? Okay.
"Den und den und den stoppen" ist ja grammatikalisch auch etwas anderes als "Ein Zusammengehen mit dem und dem (oder dem) schließt Hahn aus".
Die CDU sagt: Die alle wollen wir stoppen (jeden der drei!), und nicht etwa: Eventuell auch nur 2 der drei genannten, wenn uns einer davon zur Macht verhelfen kann.
"Ypsilanti oder Al Wazir oder die Kommies stoppen!" wäre ja auch Unsinn.
ist klar. Mich als Fahne im Wind zu bezeichnen war dann wohl doch etwas unüberlegt.
HG schrieb: Fahne-im-Wind-Partei?
Naja, neben den sogenannten " Linken " vertritt die FDP zumindest eine Position.
Genau.
Im Wahlkampf kam das "Gegen das Rauchverbot" vllt. ganz gut und war ein guter Stimmenfänger. Jetzt nach der Wahl aber interessiert das da keinen mehr, der Wind weht ja jetzt in eine ander Richtung. Ach, wie wollte sich doch die FDP so sehr für die Rechte der Raucher einsetzen. Kein Wort mehr davon gehört nach der Wahl.
es erscheint mir jedoch relativ einleuchtend, dass die Parteiprogramme von Herrn Hahn und Frau Ypsilanti (ohne werten zu wollen) nicht wirklich kompatibel sind. Und! Eine der Parteien müsste Ihr Profil komplett aufgeben.
Dass Frau Ypsilanti dabei von SED, ähh meine PDS, ähh meine Die Linke auf ausgerechnet FDP wechselt, würde Ihrer Glaubhaftigkeit nicht zuträglich sein.
Annerseits, ist der Ruf erst ruiniert, lebts ........
dass yps das nicht bringen kann ist schon klar. dass hahn koch persönlich verbändelt ist auch. dennoch glaube ich, dass gerade die fdp zu beeindruckenden metamorphosen fähig ist, wenn es darum geht bei der verteilung der torte ein stückchen ab zu bekommen. ideologisches stand der fdp noch nie im weg wenn es um pragmatisches ging.
und warum der herr hahn mir persönlich einer der unangenehmstenist weiß wahrscheinlich jeder, der sich an die "funkel raus" kampagne des letzten jahres zurück erinnern kann. ich mag keine populisten.
Naja, neben den sogenannten " Linken " vertritt die FDP zumindest eine Position.
hauptsache mitregieren?
Eigentlich nicht. Nach Gewinn der absoluten Mehrheit durch Koch sind die Liberalen aus der Regierung ausgetreten. Trotz eines unsittlichen Angebots durch Koch.
dass yps das nicht bringen kann ist schon klar. dass hahn koch persönlich verbändelt ist auch. dennoch glaube ich, dass gerade die fdp zu beeindruckenden metamorphosen fähig ist, wenn es darum geht bei der verteilung der torte ein stückchen ab zu bekommen. ideologisches stand der fdp noch nie im weg wenn es um pragmatisches ging.
und warum der herr hahn mir persönlich einer der unangenehmstenist weiß wahrscheinlich jeder, der sich an die "funkel raus" kampagne des letzten jahres zurück erinnern kann. ich mag keine populisten.
d´accord Peter,
das habe ich ihm auch nicht vergessen, Populisten sind mir auch nicht gerade angenehm.
@kreuzbürger, ich nix Keule, ich nix Parteibuch, ich nix Anhänger einer Partei, nur schlicht und einfach ein Bürger mit einer gewissen Vorstellung, wie mein /unser Leben gestaltet sein sollte und das gefällt mir im Moment politisch so gar nicht, fast egal von welcher Partei, aber ich versuche das aus meiner Sicht geringste aller Übel zu präferieren. Komisch, oder?
Und um es zu präzisieren, ich werde immer!!! egal wen bevorzugen, der jedem einzelnen Bürger möglichst viel Freiheit (Art der Berufsausübung, Rauchen, Hunde, Motorradfahren, Helme e.t.c) gewährt, solange dadurch die Mitbürger nicht gefährdet werden. Und dazu gehört die SED oder wie sie sich auch immer nennen mag, nach meiner höchst persönlichen und natürlich subjektiven Überzeugung nicht.
Und um es zu präzisieren, ich werde immer!!! egal wen bevorzugen, der jedem einzelnen Bürger möglichst viel Freiheit (Art der Berufsausübung, Rauchen, Hunde, Motorradfahren, Helme e.t.c) gewährt, solange dadurch die Mitbürger nicht gefährdet werden. Und dazu gehört die SED oder wie sie sich auch immer nennen mag, nach meiner höchst persönlichen und natürlich subjektiven Überzeugung nicht.
Nicht? Die SED ist doch selber sowas von auf den Hund gekommen, dass es nur so geraucht hat. CE, ich versteh Dich net.
concordia-eagle schrieb: @kreuzbürger, ich nix Keule
find ick ja schon! und hätte von dir ja auch etwas mehr substanz erwartet, deshalb habsch mal die gleiche keule geschwungen. denn tatsächlich dürfte im sed-duktus dann bis auf die sozen und den bündnis-grünen von den bürgerlichen ja keiner übrig bleiben. eigentlich fänd ich es ja spannender, denen inhaltlich beizukommen. macht aber keiner. mag aber durchaus daran liegen, dass generell inhalte in der politik nicht mehr sehr weit verbreitet sind...
mit dem geringsten übel gehen wir übrigens d'accord, ich bin zuletzt bei "die partei" angekommen
kreuzbuerger schrieb: ... eigentlich fänd ich es ja spannender, denen inhaltlich beizukommen. macht aber keiner. mag aber durchaus daran liegen, dass generell inhalte in der politik nicht mehr sehr weit verbreitet sind.. ....
Könnte halt auch daran liegen, dass da einfach ein Populist an der Spitze steht.
Bigbamboo schrieb: Könnte halt auch daran liegen, dass da einfach ein Populist an der Spitze steht.
der eine sagt so, der andere so
aber hilft ja auch nicht weiter. ich frage mich, ob ein lupenreiner populist wirklich einen solchen werdegang nach seinem rücktritt damals hingelegt hätte. auf jeden fall haben die, die am mediendrücker sitzen ziemlich viele verletzte eitelkeiten zu bieten...
und selbst wenn: mit der populist, der IM und die alt-stalinisten kommt man denen doch nicht bei...
concordia-eagle schrieb: @kreuzbürger, ich nix Keule
eigentlich fänd ich es ja spannender, denen inhaltlich beizukommen. macht aber keiner. mag aber durchaus daran liegen, dass generell inhalte in der politik nicht mehr sehr weit verbreitet sind...
Einverstanden, ich gehöre auch noch zu den Trotteln, die sich Parteiprogrammen durchzulesen pflegen. Na ja, wohl ein Dionosaurier.
das ist fakt.
Bei Koch ist das Dir das 'und' völlig egal, bei Hahn betonst Du ausdrücklich, was die FAZ geschrieben hat. Und dann regst Du Dich über eine Fahne ein Wind auf? Okay.
Naja, neben den sogenannten " Linken " vertritt die FDP zumindest eine Position.
hauptsache mitregieren?
"Den und den und den stoppen" ist ja grammatikalisch auch etwas anderes als "Ein Zusammengehen mit dem und dem (oder dem) schließt Hahn aus".
Die CDU sagt: Die alle wollen wir stoppen (jeden der drei!), und nicht etwa: Eventuell auch nur 2 der drei genannten, wenn uns einer davon zur Macht verhelfen kann.
"Ypsilanti oder Al Wazir oder die Kommies stoppen!" wäre ja auch Unsinn.
ist klar. Mich als Fahne im Wind zu bezeichnen war dann wohl doch etwas unüberlegt.
Genau.
Im Wahlkampf kam das "Gegen das Rauchverbot" vllt. ganz gut und war ein guter Stimmenfänger. Jetzt nach der Wahl aber interessiert das da keinen mehr, der Wind weht ja jetzt in eine ander Richtung.
Ach, wie wollte sich doch die FDP so sehr für die Rechte der Raucher einsetzen. Kein Wort mehr davon gehört nach der Wahl.
es erscheint mir jedoch relativ einleuchtend, dass die Parteiprogramme von Herrn Hahn und Frau Ypsilanti (ohne werten zu wollen) nicht wirklich kompatibel sind. Und! Eine der Parteien müsste Ihr Profil komplett aufgeben.
Dass Frau Ypsilanti dabei von SED, ähh meine PDS, ähh meine Die Linke auf ausgerechnet FDP wechselt, würde Ihrer Glaubhaftigkeit nicht zuträglich sein.
Annerseits, ist der Ruf erst ruiniert, lebts ........
Gruß
concordia-eagle
dass yps das nicht bringen kann ist schon klar. dass hahn koch persönlich verbändelt ist auch. dennoch glaube ich, dass gerade die fdp zu beeindruckenden metamorphosen fähig ist, wenn es darum geht bei der verteilung der torte ein stückchen ab zu bekommen. ideologisches stand der fdp noch nie im weg wenn es um pragmatisches ging.
und warum der herr hahn mir persönlich einer der unangenehmstenist weiß wahrscheinlich jeder, der sich an die "funkel raus" kampagne des letzten jahres zurück erinnern kann. ich mag keine populisten.
Eigentlich nicht. Nach Gewinn der absoluten Mehrheit durch Koch sind die Liberalen aus der Regierung ausgetreten. Trotz eines unsittlichen Angebots durch Koch.
ich geh jetzt erstmal einen trinken.
mich wundert ja schon die keule, die die anhänger der ehemaligen blockparteien immer so rausholen...
Die Grauen waren 'ne Blockpartei?
d´accord Peter,
das habe ich ihm auch nicht vergessen, Populisten sind mir auch nicht gerade angenehm.
@kreuzbürger, ich nix Keule, ich nix Parteibuch, ich nix Anhänger einer Partei, nur schlicht und einfach ein Bürger mit einer gewissen Vorstellung, wie mein /unser Leben gestaltet sein sollte und das gefällt mir im Moment politisch so gar nicht, fast egal von welcher Partei, aber ich versuche das aus meiner Sicht geringste aller Übel zu präferieren. Komisch, oder?
Und um es zu präzisieren, ich werde immer!!! egal wen bevorzugen, der jedem einzelnen Bürger möglichst viel Freiheit (Art der Berufsausübung, Rauchen, Hunde, Motorradfahren, Helme e.t.c) gewährt, solange dadurch die Mitbürger nicht gefährdet werden. Und dazu gehört die SED oder wie sie sich auch immer nennen mag, nach meiner höchst persönlichen und natürlich subjektiven Überzeugung nicht.
Gruß
concordia-eagle
Nicht? Die SED ist doch selber sowas von auf den Hund gekommen, dass es nur so geraucht hat. CE, ich versteh Dich net.
find ick ja schon! und hätte von dir ja auch etwas mehr substanz erwartet, deshalb habsch mal die gleiche keule geschwungen. denn tatsächlich dürfte im sed-duktus dann bis auf die sozen und den bündnis-grünen von den bürgerlichen ja keiner übrig bleiben.
eigentlich fänd ich es ja spannender, denen inhaltlich beizukommen. macht aber keiner. mag aber durchaus daran liegen, dass generell inhalte in der politik nicht mehr sehr weit verbreitet sind...
mit dem geringsten übel gehen wir übrigens d'accord, ich bin zuletzt bei "die partei" angekommen
Könnte halt auch daran liegen, dass da einfach ein Populist an der Spitze steht.
der eine sagt so, der andere so
aber hilft ja auch nicht weiter. ich frage mich, ob ein lupenreiner populist wirklich einen solchen werdegang nach seinem rücktritt damals hingelegt hätte. auf jeden fall haben die, die am mediendrücker sitzen ziemlich viele verletzte eitelkeiten zu bieten...
und selbst wenn: mit der populist, der IM und die alt-stalinisten kommt man denen doch nicht bei...
Einverstanden, ich gehöre auch noch zu den Trotteln, die sich Parteiprogrammen durchzulesen pflegen. Na ja, wohl ein Dionosaurier.
N8
Uli