>

SaW- Erstes Spiel unter Schaaf-Gebabbel - 10.07.14

#
fnp schrieb:
Schaaf, der auch den Einsatz der fünf A-Jugendlichen in der zweiten Hälfte lobte: „Sie haben kapiert, dass sie hier vielleicht mal eine Marke setzen können.“

Schön.....
Hoffentlich wird das unter ihm was mit der Integration/der Förderung des eigenen Nachwuches.
Warte ja schon ne Weile darauf.
#
womeninblack schrieb:
fnp schrieb:
Schaaf, der auch den Einsatz der fünf A-Jugendlichen in der zweiten Hälfte lobte: „Sie haben kapiert, dass sie hier vielleicht mal eine Marke setzen können.“

Schön.....
Hoffentlich wird das unter ihm was mit der Integration/der Förderung des eigenen Nachwuches.
Warte ja schon ne Weile darauf.



War zumindestens mal ein positiver Anfang.
Wobei Schaaf ja kaum andere Spieler zur Verfügung hatte.
Also sollt man es noch nicht überbewerten.
#
Hyundaii30 schrieb:
womeninblack schrieb:
fnp schrieb:
Schaaf, der auch den Einsatz der fünf A-Jugendlichen in der zweiten Hälfte lobte: „Sie haben kapiert, dass sie hier vielleicht mal eine Marke setzen können.“

Schön.....
Hoffentlich wird das unter ihm was mit der Integration/der Förderung des eigenen Nachwuches.
Warte ja schon ne Weile darauf.



War zumindestens mal ein positiver Anfang.
Wobei Schaaf ja kaum andere Spieler zur Verfügung hatte.
Also sollt man es noch nicht überbewerten.


Kannst Du nicht ein mal, nur ein einziges mal, etwas positives schreiben ohne gleich wieder ein "aber" hinterher zu schieben und in den Krümeln nach was zum Jammern zu suchen ?
#
Taunusabbel schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
womeninblack schrieb:
fnp schrieb:
Schaaf, der auch den Einsatz der fünf A-Jugendlichen in der zweiten Hälfte lobte: „Sie haben kapiert, dass sie hier vielleicht mal eine Marke setzen können.“

Schön.....
Hoffentlich wird das unter ihm was mit der Integration/der Förderung des eigenen Nachwuches.
Warte ja schon ne Weile darauf.

War zumindestens mal ein positiver Anfang.
Wobei Schaaf ja kaum andere Spieler zur Verfügung hatte.
Also sollt man es noch nicht überbewerten.

Kannst Du nicht ein mal, nur ein einziges mal, etwas positives schreiben ohne gleich wieder ein "aber" hinterher zu schieben und in den Krümeln nach was zum Jammern zu suchen ?

lass ihn, der ist so. [..., muss nicht sein, Haliaeetus].
#
Hyundaii30 schrieb:

Also sollt man es noch nicht überbewerten.


das heisst das der Hi30 die Bube erst in 3-4 Tagen in die Stammformation schreiben will und in seinen Augen Schaaf die ersten Fehler macht weil die jungs noch keine Stammplatzgarantie haben und nachm TL wieder zurück in ihre Jugendmannschaften müssen  
#
HB: Wir wissen, dass wir mindestens noch drei Leistungsträger, bundesligataugliche Spieler holen müssen.“


Wie sinnvoll ist ein TL in Norderney wenn "drei Leistungsträger" nicht dabei sind? Sie sollten m.E. spätestens im 2ten Trainingslager dabei sein...
#
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.
#
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...
#
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Auch Köln ist dieses Kunststück auf dem völlig überhitzten Markt gelungen.

Aber was soll man ein Interview überhaupt kommentieren, in dem der Befragte behauptet, man habe die letzten 3 Jahre mehr ausgegeben als eingenommen.

Ja nee, ist klar, 13/14 haben wir wegen EL und DFB Pokal ein dickes Minus erwirtschaftet.  

Alle wissen, dass auch diese Aussage von Herry mal wieder komplett falsch ist. Aber ich rege mich nicht mehr auf. Die 2 Jahre überstehe ich auch noch.
#
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Auch Köln ist dieses Kunststück auf dem völlig überhitzten Markt gelungen.

Aber was soll man ein Interview überhaupt kommentieren, in dem der Befragte behauptet, man habe die letzten 3 Jahre mehr ausgegeben als eingenommen.

Ja nee, ist klar, 13/14 haben wir wegen EL und DFB Pokal ein dickes Minus erwirtschaftet.  

Alle wissen, dass auch diese Aussage von Herry mal wieder komplett falsch ist. Aber ich rege mich nicht mehr auf. Die 2 Jahre überstehe ich auch noch.


An deinem Schreibtisch stellen sich die Fakten anders da als an seinem.
#
Zehnnull! Geht doch!  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...


Da muss man viel eher fragen, wieso es dem viel umsatzschwächeren SC Freiburg gelingt eine solche Summe zu investieren und uns nicht.

Der Transfermarkt wird nicht über Nacht einen großen Preissturz erleben, nur weil die große Eintracht aus Frankfurt nicht bereit ist die aktuellen Preise zu zahlen.

Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die Freiburger doer Augsburger Rekordablöse schon über der unseren liegt.

Natürlich ist Geld nicht alles, aber die Wahrscheinlichkeit für 6 Millionen € einen guten Spieler zu bekommen ist nun mal im Regelfall größer als für die Hälfte.
#
Boa ein 10 : 0 !
Europa League wir kommen!!
#
prothurk schrieb:
Zehnnull! Geht doch!    


Gegen Dorfkicker hinterm Deich HaHaHa
#
roygris schrieb:
prothurk schrieb:
Zehnnull! Geht doch!    


Gegen Dorfkicker hinterm Deich HaHaHa  


Schlechtschwätzer! So wird das nix mit der Euphorie!  
#
Wuschelblubb schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...


Da muss man viel eher fragen, wieso es dem viel umsatzschwächeren SC Freiburg gelingt eine solche Summe zu investieren und uns nicht.

Der Transfermarkt wird nicht über Nacht einen großen Preissturz erleben, nur weil die große Eintracht aus Frankfurt nicht bereit ist die aktuellen Preise zu zahlen.

Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die Freiburger doer Augsburger Rekordablöse schon über der unseren liegt.

Natürlich ist Geld nicht alles, aber die Wahrscheinlichkeit für 6 Millionen € einen guten Spieler zu bekommen ist nun mal im Regelfall größer als für die Hälfte.


Bei Augsburg/Freiburg gebe ich dir Recht, Hertha und Hannover würde ich ausklammern, die sind nicht in unserer Preisklasse. Aber auch dort muss man abwarten was Matavz und Djurdjic leisten.

Das Problem ist die Scouting-Aversion der Eintracht. Es werden eigentlich keine Spieler aus anderen Ländern verpflichtet, weil man Angst hat dass sowas wie 2008 passiert. Fenin, Petkovic, Bellaid, Korkmaz, Caio, Kweuke, Tzavellas oder Steinhöfer galten alle als talentiert und sind allesamt nicht in der Bundesliga klargekommen.

Seitdem kommt ja nur noch ganz selten mal ein Spieler nicht aus Deutschland hierher, wie Clark oder Kadlec, die auch nicht restlos überzeugt haben. Offenbar ist das Risiko bis jetzt  zu groß, aber auch bei uns werden dieses Jahr noch 1 oder 2 Stürmer aufschlagen.
#
Freiburg hat die Kohle aus dem Baumann-Verkauf gleich wieder investiert. Und ausm Cisse-Geschäftchen ist wohl auch noch die eine oder annere Million übrig. Das ist das, was uns fehlt - Spieler für schönes Geld loswerden. Man hat sich hier anders entschieden, muss man nicht für richtig befinden, aber bedenken
#
MrBoccia schrieb:
Freiburg hat die Kohle aus dem Baumann-Verkauf gleich wieder investiert. Und ausm Cisse-Geschäftchen ist wohl auch noch die eine oder annere Million übrig. Das ist das, was uns fehlt - Spieler für schönes Geld loswerden. Man hat sich hier anders entschieden, muss man nicht für richtig befinden, aber bedenken


Sicher dass man sich "entschieden" hat?
Wenn Jung und Schwegler auf ihren niedrigen Austiegsklauseln bestanden haben, ist das eher Verhandlunssache, weil sie wären ja trotzdem für den selben Preis vor einem Jahr zu haben gewesen. Bei Rode waren offenbar die Bayern sehr früh dran und haben damit Verhandlungen unmöglich gemacht.
Momentan ist es jedenfalls verständlich, die Leistungsträger die noch da sind, nicht abzugeben.
#
habe mir mal die bisherigen Transfers der Mannschaften unserer Kragenweite angesehen. Da ist ja keine Mannschaft dabei, wo ich mir sage "Holla, die haben sich aber gut verstärkt". Meist wurden bloss Abgänge ersetzt, bei denen man abwarten muss, was die Neuen so bringen werden.
#
1martin3 schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Der Transfermarkt ist also mal wieder "überhitzt"...

Seltsamerweise gelang es Vereinen, wie Hannover, Augsburg, Hertha, Hamburg, Köln, Stuttgart oder Freiburg auf diesem überhitzten Transmarkt Stürmer zu verpflichten.
Wenn selbst Augsburg (4 Millionen) oder Freiburg (6 Millionen) größere Summen für ihre Wunschstürmer ausgeben, muss man sich vielleicht auch mal fragen, ob man mit den eigenen Ansichten, was ein Stürmer kosten darf, noch realitätskonform geht.


Wenn man aber nur 7 Mio hat kann man keine 6 Mio für einen Stürmer ausgeben, man benötigt ja auch noch andere Spieler...


Da muss man viel eher fragen, wieso es dem viel umsatzschwächeren SC Freiburg gelingt eine solche Summe zu investieren und uns nicht.

Der Transfermarkt wird nicht über Nacht einen großen Preissturz erleben, nur weil die große Eintracht aus Frankfurt nicht bereit ist die aktuellen Preise zu zahlen.

Ich finde es ehrlich gesagt bedenklich, dass die Freiburger doer Augsburger Rekordablöse schon über der unseren liegt.

Natürlich ist Geld nicht alles, aber die Wahrscheinlichkeit für 6 Millionen € einen guten Spieler zu bekommen ist nun mal im Regelfall größer als für die Hälfte.


Bei Augsburg/Freiburg gebe ich dir Recht, Hertha und Hannover würde ich ausklammern, die sind nicht in unserer Preisklasse. Aber auch dort muss man abwarten was Matavz und Djurdjic leisten.

Das Problem ist die Scouting-Aversion der Eintracht. Es werden eigentlich keine Spieler aus anderen Ländern verpflichtet, weil man Angst hat dass sowas wie 2008 passiert. Fenin, Petkovic, Bellaid, Korkmaz, Caio, Kweuke, Tzavellas oder Steinhöfer galten alle als talentiert und sind allesamt nicht in der Bundesliga klargekommen.

Seitdem kommt ja nur noch ganz selten mal ein Spieler nicht aus Deutschland hierher, wie Clark oder Kadlec, die auch nicht restlos überzeugt haben. Offenbar ist das Risiko bis jetzt  zu groß, aber auch bei uns werden dieses Jahr noch 1 oder 2 Stürmer aufschlagen.


Die aktuellen Sturmkandidaten, die ja jetzt beide von HB bestätigt wurden, sind aber auch aus der Serie A/B bzw. Premiere League.


Teilen