jetzt kann sich jeder mal selbst ein bild machen der lage, ich hab kontaktn zu kollegen die dort sind und nicht helfen dürfen und da schon seit dienstag, man wurde am montag von innenministerium drüber unterrichtet am dienstag nach feierabend die autos beladen und nachts um 3 uhr ging es nach dresden um zu helfen weil man angefordert worden ist und nun sitzten 2000 man in einer turnhalle und drüfen nichts tun. derzeit wird beraten ob man alle 2000 mann abzieht und nach hause fährt.
Ungeheuerlich - vor allem wenn man sich vor Augen führt, dass Schicksale daran hängen, dass Spezialisten jede Minute opfern. Man kann nur hoffen, dass für die nächste Flut, wann auch immer sie kommt, ein Krisenstab in der Form geschaffen wird, dass ein Einsatz nicht am Kompetenzgerangel oder unklaren Hierarchien scheitert.
Wie ich mit bekommen habe sitzt die FW-Delegation aus dem Landkreis MR auch herum und darf nichts machen während die Kollegen aus dem Landkreis KB alle Hände voll zu tun haben.
Geil sind auch die, die in den Vororten von Dresden nicht wollten das die mobilen Wassersperren auf gebaut wurden weil die ja hässlich sind und net in die Gegend passen. Dort ist jetzt das Wasser in den Kellern. Da wo die mobilen Sperren aufgebaut werden durften ist nix passiert.
Die Sachsen erfüllen irgendwie gerade jedes Vorurteil was man ihnen gegenüber haben könnte.
vonNachtmahr1982 schrieb: Wie ich mit bekommen habe sitzt die FW-Delegation aus dem Landkreis MR auch herum und darf nichts machen während die Kollegen aus dem Landkreis KB alle Hände voll zu tun haben.
Geil sind auch die, die in den Vororten von Dresden nicht wollten das die mobilen Wassersperren auf gebaut wurden weil die ja hässlich sind und net in die Gegend passen. Dort ist jetzt das Wasser in den Kellern. Da wo die mobilen Sperren aufgebaut werden durften ist nix passiert.
Die Sachsen erfüllen irgendwie gerade jedes Vorurteil was man ihnen gegenüber haben könnte.
mittlerweile kann ich mitteilen das die hessischen kollegen letzte nacht in gang gesetzt worden sind vom innenministerium sachsen und übergehen so das krisenteam der feuerwehr dresden die das nicht wollen.
einige hessen kämpfen derzeit in dresden an einem hotel und andere sind außerhalb von dresden und kämpfen gegen die wassermaßen um den deich zu halten.
nach der ganzen aktion wird das noch ein politisches nachsspiel haben
vonNachtmahr1982 schrieb: Wie ich mit bekommen habe sitzt die FW-Delegation aus dem Landkreis MR auch herum und darf nichts machen während die Kollegen aus dem Landkreis KB alle Hände voll zu tun haben.
Geil sind auch die, die in den Vororten von Dresden nicht wollten das die mobilen Wassersperren auf gebaut wurden weil die ja hässlich sind und net in die Gegend passen. Dort ist jetzt das Wasser in den Kellern. Da wo die mobilen Sperren aufgebaut werden durften ist nix passiert.
Die Sachsen erfüllen irgendwie gerade jedes Vorurteil was man ihnen gegenüber haben könnte.
genau - und faul sind die ooch wie Sau
Das sagt ja keiner... nur mit dem organisieren tut man sich schwer. Das war früher einfacher... da hat man immer gesagt bekommen was man zu tun und zu lassen hat.
vonNachtmahr1982 schrieb: Wie ich mit bekommen habe sitzt die FW-Delegation aus dem Landkreis MR auch herum und darf nichts machen während die Kollegen aus dem Landkreis KB alle Hände voll zu tun haben.
Geil sind auch die, die in den Vororten von Dresden nicht wollten das die mobilen Wassersperren auf gebaut wurden weil die ja hässlich sind und net in die Gegend passen. Dort ist jetzt das Wasser in den Kellern. Da wo die mobilen Sperren aufgebaut werden durften ist nix passiert.
Die Sachsen erfüllen irgendwie gerade jedes Vorurteil was man ihnen gegenüber haben könnte.
genau - und faul sind die ooch wie Sau
Das sagt ja keiner... nur mit dem organisieren tut man sich schwer. Das war früher einfacher... da hat man immer gesagt bekommen was man zu tun und zu lassen hat.
ganz genau ! Einer hat gesagt was zu tun ist und das war Gesetz !
nicht wie heutzutage wo es jeder besser weiß und der "kleene Bürger" schon längst abgesoffen is...
Das würde doch überall genau so ablaufen. Irgendein kleiner Wichtigtuer fühlt sich übergangen und boykottiert dann die, über seinen Kopf hinweg, getroffenen Maßnahmen.
Wo war das kürzlich noch wo bei einer Naturkatastrophe das THW mit Hunden usw. eingeflogen wurde und sie dann nichts machen durften ? Türkei nach dem Erdbeben, oder ?
vonNachtmahr1982 schrieb: Wie ich mit bekommen habe sitzt die FW-Delegation aus dem Landkreis MR auch herum und darf nichts machen während die Kollegen aus dem Landkreis KB alle Hände voll zu tun haben.
Geil sind auch die, die in den Vororten von Dresden nicht wollten das die mobilen Wassersperren auf gebaut wurden weil die ja hässlich sind und net in die Gegend passen. Dort ist jetzt das Wasser in den Kellern. Da wo die mobilen Sperren aufgebaut werden durften ist nix passiert.
Die Sachsen erfüllen irgendwie gerade jedes Vorurteil was man ihnen gegenüber haben könnte.
genau - und faul sind die ooch wie Sau
Das sagt ja keiner... nur mit dem organisieren tut man sich schwer. Das war früher einfacher... da hat man immer gesagt bekommen was man zu tun und zu lassen hat.
Richtig, daran liegt es. An was denn sonst? In so hoch-entwickelten West-Bundesländern wäre so etwas undenkbar. Da läuft immer alles supi und so. Dass diese Sachsen nicht selber denken können, belegt doch auch diese Pisa-Studie, oder?
Mir tun die Betroffenen des Hochwassers ja wirklich leid. Innerhalb von knapp 10 Jahren 2 Mal von vorne anfangen. Klar: nur in 4% der deutschen Fläche ist ein Abschließen einer Versicherung gegen Hochwasser nicht möglich. Leider zählen diese 4% zu den dichtbesiedelsten gebieten. Und das schon seit Jahrhunderten.
Echt fassungslos machen mich aber so Bilder wie die 3 LKWs auf der Autobahn oder der Bericht aus dem Autohaus wo zig Neuwagen und Kundenautos komplett abgesoffen sind. Klar, dass auf Campingplätzen der eine oder Andere Wohnanhänger nicht weggeschaftt wird. Aber PKWs/LKWs, Baumaschinen etc. Warum im Himmel lässt man die Absaufen. Das sind bewegliche Güter. Ich glaube, so einen gut gefüllten Hof einer Werkstatt hat man doch in sehr kurzer Zeit geleert und somit riesige Schäden vorgebeugt.
Mit diesen LKW/Werkstattbesitzern habe ich ebensowenig Mitleid, wie wie mit den Besprochenen Bürgerinitiativenmitgliedern, die aus otischen Gründen oder wegen einer sch.. Libellenart den Bau der Dämme verhindert haben. An solchen Orten würde ich im Trockenen, mit guter Sicht einen Liegestuhlvermietung auf machen und Zuschaertribünen errichten.
Immer noch das gute alte "die Mauer muss weg"-Denken. Hoffentlich sind diese Idioten wenigstens allesamt auch betroffen und nicht versichert und nicht nur unbeteiligte Menschen, denen sie mit ihrem Starrsinn de Existenz zerstört haben.
Immer noch das gute alte "die Mauer muss weg"-Denken. Hoffentlich sind diese Idioten wenigstens allesamt auch betroffen und nicht versichert und nicht nur unbeteiligte Menschen, denen sie mit ihrem Starrsinn de Existenz zerstört haben.
Ob es das denken ist Bezweifel ich.
Ich glaube aber das es dort bestimmt schon zu DDR Zeiten Probleme mit Hochwasser gab. Daher kann ich das ablehnen von Sicherheitsvorkehrungen gegen Hochwasser nicht wirklich nach voll ziehen.
Das war nur Sarkasmus - natürlich hat das nichts mit dem "Mauer muss weg"-Denken zu tun. Aber es ist schon Wahnsinn, dass es Deppen gibt, die immer gegen alles sein müssen und damit anderen Menschen großes Leid zufügen. Solche Menschen kotzen mich an und die trifft es dann oft nicht einmal. Leider!
Es wird alle paar Jahre wieder zu solchen absehbaren Katastrophen kommen, solange die Menschen nicht kapieren, dass ehemalige Flussterassen, Flussauen etc. ein verdammt schlechter Ort zum Wohnen sind.
Helfer-die-nicht-helfen-duerfen
jetzt kann sich jeder mal selbst ein bild machen der lage, ich hab kontaktn zu kollegen die dort sind und nicht helfen dürfen und da schon seit dienstag, man wurde am montag von innenministerium drüber unterrichtet am dienstag nach feierabend die autos beladen und nachts um 3 uhr ging es nach dresden um zu helfen weil man angefordert worden ist und nun sitzten 2000 man in einer turnhalle und drüfen nichts tun. derzeit wird beraten ob man alle 2000 mann abzieht und nach hause fährt.
Unglaublich.
http://www.focus.de/panorama/welt/hochwasser-katastrophe-in-deutschland-sind-wutbuerger-mitschuld-an-der-flutkatastrophe_aid_1004971.html
... aber auch.
Gut, das Du schreibst, was alle denken
Geil sind auch die, die in den Vororten von Dresden nicht wollten das die mobilen Wassersperren auf gebaut wurden weil die ja hässlich sind und net in die Gegend passen. Dort ist jetzt das Wasser in den Kellern. Da wo die mobilen Sperren aufgebaut werden durften ist nix passiert.
Die Sachsen erfüllen irgendwie gerade jedes Vorurteil was man ihnen gegenüber haben könnte.
genau - und faul sind die ooch wie Sau
wie eigentlich alle Ossis
nur die Sachsen sind schon die schlimmsten...
einige hessen kämpfen derzeit in dresden an einem hotel und andere sind außerhalb von dresden und kämpfen gegen die wassermaßen um den deich zu halten.
nach der ganzen aktion wird das noch ein politisches nachsspiel haben
Das sagt ja keiner... nur mit dem organisieren tut man sich schwer. Das war früher einfacher... da hat man immer gesagt bekommen was man zu tun und zu lassen hat.
ganz genau ! Einer hat gesagt was zu tun ist und das war Gesetz !
nicht wie heutzutage wo es jeder besser weiß und der "kleene Bürger" schon längst abgesoffen is...
Irgendein kleiner Wichtigtuer fühlt sich übergangen und boykottiert dann die, über seinen Kopf hinweg, getroffenen Maßnahmen.
Wo war das kürzlich noch wo bei einer Naturkatastrophe das THW mit Hunden usw. eingeflogen wurde und sie dann nichts machen durften ? Türkei nach dem Erdbeben, oder ?
Richtig, daran liegt es. An was denn sonst? In so hoch-entwickelten West-Bundesländern wäre so etwas undenkbar. Da läuft immer alles supi und so. Dass diese Sachsen nicht selber denken können, belegt doch auch diese Pisa-Studie, oder?
Aber ich glaub Menschen aus dem osten der Republik sind auch Ironie-resistent...
Innerhalb von knapp 10 Jahren 2 Mal von vorne anfangen.
Klar: nur in 4% der deutschen Fläche ist ein Abschließen einer Versicherung gegen Hochwasser nicht möglich. Leider zählen diese 4% zu den dichtbesiedelsten gebieten. Und das schon seit Jahrhunderten.
Echt fassungslos machen mich aber so Bilder wie die 3 LKWs auf der Autobahn oder der Bericht aus dem Autohaus wo zig Neuwagen und Kundenautos komplett abgesoffen sind.
Klar, dass auf Campingplätzen der eine oder Andere Wohnanhänger nicht weggeschaftt wird.
Aber PKWs/LKWs, Baumaschinen etc.
Warum im Himmel lässt man die Absaufen.
Das sind bewegliche Güter.
Ich glaube, so einen gut gefüllten Hof einer Werkstatt hat man doch in sehr kurzer Zeit geleert und somit riesige Schäden vorgebeugt.
Mit diesen LKW/Werkstattbesitzern habe ich ebensowenig Mitleid, wie wie mit den Besprochenen Bürgerinitiativenmitgliedern, die aus otischen Gründen oder wegen einer sch.. Libellenart den Bau der Dämme verhindert haben.
An solchen Orten würde ich im Trockenen, mit guter Sicht einen Liegestuhlvermietung auf machen und Zuschaertribünen errichten.
Immer noch das gute alte "die Mauer muss weg"-Denken.
Hoffentlich sind diese Idioten wenigstens allesamt auch betroffen und nicht versichert und nicht nur unbeteiligte Menschen, denen sie mit ihrem Starrsinn de Existenz zerstört haben.
Ob es das denken ist Bezweifel ich.
Ich glaube aber das es dort bestimmt schon zu DDR Zeiten Probleme mit Hochwasser gab. Daher kann ich das ablehnen von Sicherheitsvorkehrungen gegen Hochwasser nicht wirklich nach voll ziehen.
Aber es ist schon Wahnsinn, dass es Deppen gibt, die immer gegen alles sein müssen und damit anderen Menschen großes Leid zufügen. Solche Menschen kotzen mich an und die trifft es dann oft nicht einmal. Leider!