>

100 Tage schwarz gelb

#
Rahvin schrieb:
Vielleicht bin ich ja beides, sowohl ein Masochist als auch auf Safari... Aber irgendwie macht es auch Spass, schliesslich hat man immer wieder was zu lachen!  


Also ich weiß ja nicht.
Wie kann man allen Ernstes gutgelaunt und offenkundig wohlgesonnen zuschauen wie der Sozielstaat immer weiter zurückgefahren wird, wie Klientelpolitik betrieben wird, der Kündigungsschutz und die Arbeitnehmerrechte weiter heruntergefahren werden, immer mehr Menschen von ihrer Arbeit nicht mehr leben können, das Gesundheitssystem an die Wand gefahren wird, sozial schwache Menschen diffamiert werden und das Bildungssystem nicht mehr für jeden zugängig - weil nicht finanzierbar -  ist?
#
Gegebenenfalls wenn man von diesem System profitiert...

Ob ein FDP naher Blog, so deute ich "bissige Liberale" jetzt mal, eine gute Diskussionsgrundlage sein soll wage ich zu bezweifeln.
#
zappzerrapp schrieb:
Gegebenenfalls wenn man von diesem System profitiert...

Ob ein FDP naher Blog, so deute ich "bissige Liberale" jetzt mal, eine gute Diskussionsgrundlage sein soll wage ich zu bezweifeln.  


Lies doch den Artikel und bild dir dann erst eine Meinung.
#
Eintracht-Laie schrieb:
municadler schrieb:
"Weniger Staat wird es nicht geben, aber vielleicht sorgt die FDP wenigstens dafür dass die Choose nicht noch schlimmer wird".

sorry dass ich nicht lache ....

demnach ist das Chaos mit FDP noch grösser geworden, sonst wären nicht die Hälfte ihrer Wähler mittlerweile angewiedert ..


Ich denke den Wählern geht die Art und Weise wie Westerwelle agiert auf den Sack. Was ich verstehen kann.


Oder es geht ihnen die gekauften Steuergeschenke für Hoteliers auf Kosten der Allgemeinheit "auf den Sack".
Oder das Einstellen neuer Staatsdiener, staat "weniger Staat".
Oder Vetternwirtschaft im Außenministerium.
Oder, dass Personen geschasst werden, die ihren Job zum Nutzen der  Allgemeinheit so gut machen, dass es der FDP-Klientel missfällt.
Oder, dass außer den besagten Geschenken und "weniger Netto vom Brutto" für die meisten bisher noch Nichts bei dieser Regierung rumgekommen ist.
Oder, oder, oder.... :neutral-face
#
tutzt schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
municadler schrieb:
"Weniger Staat wird es nicht geben, aber vielleicht sorgt die FDP wenigstens dafür dass die Choose nicht noch schlimmer wird".

sorry dass ich nicht lache ....

demnach ist das Chaos mit FDP noch grösser geworden, sonst wären nicht die Hälfte ihrer Wähler mittlerweile angewiedert ..


Ich denke den Wählern geht die Art und Weise wie Westerwelle agiert auf den Sack. Was ich verstehen kann.


Oder es geht ihnen die gekauften Steuergeschenke für Hoteliers auf Kosten der Allgemeinheit "auf den Sack".
Oder das Einstellen neuer Staatsdiener, staat "weniger Staat".
Oder Vetternwirtschaft im Außenministerium.
Oder, dass Personen geschasst werden, die ihren Job zum Nutzen der  Allgemeinheit so gut machen, dass es der FDP-Klientel missfällt.
Oder, dass außer den besagten Geschenken und "weniger Netto vom Brutto" für die meisten bisher noch Nichts bei dieser Regierung rumgekommen ist.
Oder, oder, oder.... :neutral-face



    Tjaja, als obs man net geahnt hätte wie "gut" die neue Regierung wird, wenns ne Biene Maja Fraktion entsteht. Aber mir mags egal sein, ich sonne mich mal auf der Oppositionsseite und kann wenigstens behaupten "Ich habs euch ja gesacht, schlimmer gehts nimmer".      

Genug gegrinst, schlimmer geht es leider doch, und das sieht man jeden Tag wie peinlich diese sogenannten Volklsvertreter blamieren, diffamieren und lächerlich machen, anstatt ihrer Arbeit nach zu gehen und dem Volke zu dienen!!!!
#
Die Kommunisten zeigen endlich offen ihre haessliche, totalitaere Fratze: http://zettelsraum.blogspot.com/2010/03/ddr-reloaded-die-linke-stellt-morgen.html

Wie mich diese Partei KRANK macht. Leute, die Linkspartei waehlen, sind fuer mich auf einer Stufe mit Affen.
#
Von der Leyen, zu Guttenberg anyone?

Oder geht's hier nur um die FDP?
#
Bigbamboo schrieb:
Von der Leyen, zu Guttenberg anyone?

Oder geht's hier nur um die FDP?  


von der Leyen arbeitet gerade daran noch mehr Befristete Arbeitsverträge zu ermöglichen und untergräbt damit die noch vorhandenen Reste des Kündigungsschutzes und von und zu Gutenberg muss gerade erklären warum er wegen seiner eigenen Fehleinschätzung zwei Bauernopfer brauchte..

Bis jetzt gibt es in dieser Regierung einen Minister dem ich nicht absprechen möchte sein Handwerk zu verstehen und der heisst Schäuble Ihn zum Finanzminister zu machen war ein guter Schachzug .. Der weiss, dass die FDP Forderungen blanker Unsinn sind- er sind darfs nur (noch?) nicht so deutlich sagen.
#
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Von der Leyen, zu Guttenberg anyone?

Oder geht's hier nur um die FDP?  


von der Leyen arbeitet gerade daran noch mehr Befristete Arbeitsverträge zu ermöglichen und untergräbt damit die noch vorhandenen Reste des Kündigungsschutzes und von und zu Gutenberg muss gerade erklären warum er wegen seiner eigenen Fehleinschätzung zwei Bauernopfer brauchte..

Bis jetzt gibt es in dieser Regierung einen Minister dem ich nicht absprechen möchte sein Handwerk zu verstehen und der heisst Schäuble Ihn zum Finanzminister zu machen war ein guter Schachzug .. Der weiss, dass die FDP Forderungen blanker Unsinn sind- er sind darfs nur (noch?) nicht so deutlich sagen.


ich gebe es ungern zu, der mann war jahrelang mein feindbild, aber schäuble ist wohl wirklich der einzige mit fachkompetenz in dieser regierung.

wenn die wahlen in nrw durch sind wird es ein heftiges hauen und stechen in der regierungskoalition geben. ich habe große zweifel, dass die eine komplette legislaturperiode durchhalten.
#
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Von der Leyen, zu Guttenberg anyone?

Oder geht's hier nur um die FDP?  


von der Leyen arbeitet gerade daran noch mehr Befristete Arbeitsverträge zu ermöglichen und untergräbt damit die noch vorhandenen Reste des Kündigungsschutzes und von und zu Gutenberg muss gerade erklären warum er wegen seiner eigenen Fehleinschätzung zwei Bauernopfer brauchte..

Bis jetzt gibt es in dieser Regierung einen Minister dem ich nicht absprechen möchte sein Handwerk zu verstehen und der heisst Schäuble Ihn zum Finanzminister zu machen war ein guter Schachzug .. Der weiss, dass die FDP Forderungen blanker Unsinn sind- er sind darfs nur (noch?) nicht so deutlich sagen.





Wer hier was  von " vorhandenen Resten des Kündigungschutzes" erzählt ,hat schlicht und ergreifend keine Ahnung von der Materie.

Und wer nach Afghanistan hinterhermarschiert ist sollte man auch mal im Hinterkopf haben.
#
HeinzGründel schrieb:
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Von der Leyen, zu Guttenberg anyone?

Oder geht's hier nur um die FDP?  


von der Leyen arbeitet gerade daran noch mehr Befristete Arbeitsverträge zu ermöglichen und untergräbt damit die noch vorhandenen Reste des Kündigungsschutzes und von und zu Gutenberg muss gerade erklären warum er wegen seiner eigenen Fehleinschätzung zwei Bauernopfer brauchte..

Bis jetzt gibt es in dieser Regierung einen Minister dem ich nicht absprechen möchte sein Handwerk zu verstehen und der heisst Schäuble Ihn zum Finanzminister zu machen war ein guter Schachzug .. Der weiss, dass die FDP Forderungen blanker Unsinn sind- er sind darfs nur (noch?) nicht so deutlich sagen.





Wer hier was  von " vorhandenen Resten des Kündigungschutzes" erzählt ,hat schlicht und ergreifend keine Ahnung von der Materie.

Und wer nach Afghanistan hinterhermarschiert ist sollte man auch mal im Hinterkopf haben.


Mit "betriebsbedingt" bekommt man fast jeden raus. Ein bisschen pro Forma Abteilungen umgestallten, fertig. "Unternehmerische Freiheit". Je größer ein Unternehmen, desto einfacher natürlich.

Und was hat es mit der Frage zu tun, ob ein Verteidigungsminister im Parlament gelogen und Bauernopfer gebracht hat, wer den Einsatz damals als erstes beschlossen hat? Nichts, richtig. Überhaupt nichts.
#
HeinzGründel schrieb:
municadler schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Von der Leyen, zu Guttenberg anyone?

Oder geht's hier nur um die FDP?  


von der Leyen arbeitet gerade daran noch mehr Befristete Arbeitsverträge zu ermöglichen und untergräbt damit die noch vorhandenen Reste des Kündigungsschutzes und von und zu Gutenberg muss gerade erklären warum er wegen seiner eigenen Fehleinschätzung zwei Bauernopfer brauchte..

Bis jetzt gibt es in dieser Regierung einen Minister dem ich nicht absprechen möchte sein Handwerk zu verstehen und der heisst Schäuble Ihn zum Finanzminister zu machen war ein guter Schachzug .. Der weiss, dass die FDP Forderungen blanker Unsinn sind- er sind darfs nur (noch?) nicht so deutlich sagen.





Wer hier was  von " vorhandenen Resten des Kündigungschutzes" erzählt ,hat schlicht und ergreifend keine Ahnung von der Materie.

Und wer nach Afghanistan hinterhermarschiert ist sollte man auch mal im Hinterkopf haben.


ich rede aus der Praxis und da siehts so aus dass Arbeitgeber zumindest in einer Vielzahl von Branchen nur noch befristete Arbeitsverträge eingehen.
Laufen die dann aus, werden die betrffenden AN entsorgt und neue befristete geholt.. Damit hat man keine mehr im Kündigungsschutz und kann nach Gutsherrn Art Leute rausschmeissen ..

Apropos Gutsherr:
was hat die grundsätzliche Frage nach der Richtigkeit des Afganisthan Einsatzes ( die man diskutieren kann ) bitte mit dem vorliegenden Fall und dem Bauernopfern von Gutenberg zu tun?
#
Dann würde ich mir mal Gedanken machen warum die Unternehmen befristete Arbeitsverträge abschließen. Zudem ist diese Möglichkeit zeitlich begrenzt.

@ tuzt

Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort  bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.
#
HeinzGründel schrieb:

Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort  bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.


Nun, sonderlich schwierig dürfte es nicht sein, da es nun mal keine Überprüfung gibt, ob diese "Umgestaltung" irgeneinen Sinn hat, bzw. faktisch überhaupt als solche wirkt.  :neutral-face
#
tutzt schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort  bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.


Nun, sonderlich schwierig dürfte es nicht sein, da es nun mal keine Überprüfung gibt, ob diese "Umgestaltung" irgeneinen Sinn hat, bzw. faktisch überhaupt als solche wirkt.  :neutral-face  


in einem betrieb mit funktionierendem betriebsrat ist es ziemlich schwierig betriebsbedingte gründe vor zu schieben um einzelpersonen zu kündigen. da sind massenentlassungen deutlich einfacher.

http://www.info-arbeitsrecht.de/Arbeitsrecht_Kuendigung/Arbeitsrecht_Kuendigung_1/betriebsbedingte_kuendigung.html

ich war eine zeit lang betriebsratsvorsitzender in einem telekommunikationsunternehmen. der arbeitgeber konnte in der zeit keine einzige betriebsbedingte einzelkündigung durchsetzen. allerdings konnte er relativ leicht kompette betriebsbereiche outsourcen.
#
HeinzGründel schrieb:
Dann würde ich mir mal Gedanken machen warum die Unternehmen befristete Arbeitsverträge abschließen. Zudem ist diese Möglichkeit zeitlich begrenzt.


Es ist wie so oft:
Die Idee, die hinter dem Teilzeitbefristungsgesetz stand, war durchaus gut. Wie oftmals in grossen Unternehmen jedoch damit umgegangen wird, entspricht nicht dieser Idee. Es ist tatsächlich oft so, dass eine Stelle befristet besetzt wird (bis zwei Jahre). Nachdem die Befristung ausgelaufen ist wird dieselbe Stelle neu befristet ausgeschrieben und besetzt. Man weiss, dass man diesen Stellenbedarf langfristig hat, stellt aber niemanden entsprechend ein.
Es steht ausserdem zu befürchten, dass die zeitliche Begrenzung dieser Befristungsmöglichkeit schon bald geändert wird, wie ja bereits von Teilen der FDP gefordert wird/wurde. Ebenso wurde gefordert, dass es die Möglichkeit geben müsse, einen Beschäftigten häufiger als nur drei mal befristet verlängern zu können.
Das hat zwar per se erstmal nichts mit dem Kündigungsschutz zu tun, würde diesen aber qualitativ schon unterlaufen bzw. aushöhlen.
#
HeinzGründel schrieb:
Dann würde ich mir mal Gedanken machen warum die Unternehmen befristete Arbeitsverträge abschließen. Zudem ist diese Möglichkeit zeitlich begrenzt.

@ tuzt

Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort  bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.


ach grad meintes du noch der Kündigungsschutz wäre noch intakt .. wenn man es dann widerlegt ( und es gibt wie gesagt Branchesnn mit 80 % befristeteten Verträgen) dann sind die bösen Arbeitnehemer schuld..
Es werden Leute nur deshalb ausgetauscht, weil der einen dann Kündigungsschutz geniessen würde und der andre neue eben nicht .

Für die Fälle wo der Kündigungsschutz dann gilt versucht man es mit geklauten belegten Semmeln. Nicht ohne Erfolg.
#
Kerchehesse schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Dann würde ich mir mal Gedanken machen warum die Unternehmen befristete Arbeitsverträge abschließen. Zudem ist diese Möglichkeit zeitlich begrenzt.


Es ist wie so oft:
Die Idee, die hinter dem Teilzeitbefristungsgesetz stand, war durchaus gut. Wie oftmals in grossen Unternehmen jedoch damit umgegangen wird, entspricht nicht dieser Idee. Es ist tatsächlich oft so, dass eine Stelle befristet besetzt wird (bis zwei Jahre). Nachdem die Befristung ausgelaufen ist wird dieselbe Stelle neu befristet ausgeschrieben und besetzt. Man weiss, dass man diesen Stellenbedarf langfristig hat, stellt aber niemanden entsprechend ein.
Es steht ausserdem zu befürchten, dass die zeitliche Begrenzung dieser Befristungsmöglichkeit schon bald geändert wird, wie ja bereits von Teilen der FDP gefordert wird/wurde. Ebenso wurde gefordert, dass es die Möglichkeit geben müsse, einen Beschäftigten häufiger als nur drei mal befristet verlängern zu können.
Das hat zwar per se erstmal nichts mit dem Kündigungsschutz zu tun, würde diesen aber qualitativ schon unterlaufen bzw. aushöhlen.



haargenau so ist es.
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Geh mal zum Arbeitsgericht und erzähl denen wie einfach es ist eine betriebsbedingte Kündigung durchzudrücken. Sag mir Bescheid wann Du vor Ort  bist. Ich möchte gerne nochwas lernen.


Nun, sonderlich schwierig dürfte es nicht sein, da es nun mal keine Überprüfung gibt, ob diese "Umgestaltung" irgeneinen Sinn hat, bzw. faktisch überhaupt als solche wirkt.  :neutral-face  


in einem betrieb mit funktionierendem betriebsrat ist es ziemlich schwierig betriebsbedingte gründe vor zu schieben um einzelpersonen zu kündigen. da sind massenentlassungen deutlich einfacher.

http://www.info-arbeitsrecht.de/Arbeitsrecht_Kuendigung/Arbeitsrecht_Kuendigung_1/betriebsbedingte_kuendigung.html

ich war eine zeit lang betriebsratsvorsitzender in einem telekommunikationsunternehmen. der arbeitgeber konnte in der zeit keine einzige betriebsbedingte einzelkündigung durchsetzen. allerdings konnte er relativ leicht kompette betriebsbereiche outsourcen.


Das "Outsourcen" ist natürlich der einfachste und von der Politik tolerierte Weg um Arbeitnehmer "loszuwerden".
Oder auch massenhaft kündigen und dann die Arbeitnehmer zurückleihen.
Es gibt bereits so viele Möglichkeiten den Kündigungsschutz auszuhebeln, man kann tatsächlich nur noch von Resten sprechen. Die nun noch weiter beseitigt werden sollen.
#
municadler schrieb:

....und von und zu Gutenberg muss gerade erklären warum er wegen seiner eigenen Fehleinschätzung zwei Bauernopfer brauchte..
.....


Aha, DU weißt also wie es war und wer Recht hat.
Wieso Untersuchungsausschuß, municadler fragen, der weiß wie es war.

Depp! (Sorry liebe Mods    )


Teilen