>

Eintracht International - Info zur Europa League (Gegner, Termine etc.) [Update 29.11.2013]

#
SGE_Werner schrieb:
Eintracht23 schrieb:
Gruppe 2 verliert so ein wenig an Attraktivität wie ich finde. Zumindest was die Namen angeht. Florenz dürfte nach oben rutschen und eventuell noch Lazio.


Was durchschnittliches wäre gut: Also sowas wie PSV, PAOK, SGE, Krasnodar. Das wäre nicht schön, aber noch ok.


Ist ja das was ich gestern geschrieben habe. Wir brauchen dann ein wenig Glück bei der Auslosung. Wenn es doof läuft hätten wir in oben beschriebener Gruppe das PAOK Auswärtsspiel als Geisterspiel und Krasnodar irgendwann im Dezember.

Im Zuge das alle die wollen das EL Feeling mal auswärts genießen können wünsche ich mir einfach große Stadien und nicht all zu beschwerliche Anreisen.
#
Wenn die Töpfe so bleiben, wie sie jetzt sind, dann bestünde die schwerste Gruppe, die wir kriegen könnten aus:

FC Valencia
AC Florenz
Rapid Wien

Vom UEFA-Koeffizienten ausgehend!
#
paluschke schrieb:
Ich bekomme diffuse Bauchschmerzen, wenn ich sehe, dass alle hier davon ausgehen, dass wir die Gruppenphase erreichen. Wie Veh schon sagte, das ist noch lange nicht durch. Ich traue es unseren Jungs auch zu, aber so richtig daran glauben werde ich erst morgen spät abends. Immerhin gab es auch im Hinspiel durchaus Chancen für Baku, auch wenn die auf die Gesamtdauer des Spiels schon arg schlecht waren. Aber man hat schon Pferde kotzen sehen.




Die Jungs haben im Hinspiel keine gute Leistung gebracht und trotzdem 2:0 gewonnen. Vor ausverkauftem Haus wird das morgen ganz anders aussehen.
Und wir haben noch nie ein Europapokalheimspiel mit mehr als einem Tor Unterschied verloren. Stand zumindest in der Diva. Also ich gehen wirklich davon aus, dass es morgen bei der Stimmung einen klaren Heimsieg gibt!
Dass Veh so reden muss, wie er es macht, ist doch klar...
#
Adler-Fan79 schrieb:
Wenn die Töpfe so bleiben, wie sie jetzt sind, dann bestünde die schwerste Gruppe, die wir kriegen könnten aus:

FC Valencia
AC Florenz
Rapid Wien

Vom UEFA-Koeffizienten ausgehend!


Rapid ist doch momentan schon im selben Topf wie wir. Sollten die beiden türkischen Teams ausscheiden gibt es wohl eher noch Verschiebungen unter uns. Das würde aber Rapid auch nicht wirklich betreffen.

Könnte auch eng werden gegen die Portugiesen von Pacos zu spielen. Tromsö dürfte ja auch nicht viel besser sein was den Koeffizienten betrifft.
#
SGE_Werner schrieb:


FC Valencia (ESP) - 53.939 Zuschauer
Olympique Lyon (FRA) - 41.044 Zuschauer
PSV Eindhoven (NED) - 35.119 Zuschauer
Girondins Bordeaux (FRA) - 34.200 Zuschauer
Lazio Rom (ITA) - 72.698 Zuschauer
PAOK Saloniki (GRE) - 28.701 Zuschauer
Dinamo Zagreb (CRO) - 35.123 Zuschauer
Anschi Machatschkala (RUS) - 16.500 Zuschauer in Ramenskoje
Wigan Athletic (ENG) - 25.138 Zuschauer
SC Freiburg (GER) - 24.000 Zuschauer
Vitória Guimaraes (POR) - 29.865 Zuschauer
Legia Warschau (POL) - 31.284 Zuschauer
FC Pacos de Ferreira (POR) - 50.948 Zuschauer (in Porto)
NK Maribor (SVN) - 12.881 Zuschauer
Maccabi Tel-Aviv (ISR) - 17.500 Zuschauer
Ludogorez Rasgrad (BUL) - 8.000 Zuschauer
Schachtjor Karagandy (KAZ) - 19.000 Zuschauer


Sind das die Mannschaften, die sicher in der Gruppenphase stehen? Sorry, das wird wahrscheinlich schon seit Tagen hier diskutiert, aber ich hab grad leider weder Zeit noch Nerv, das nachzulesen. Wenn mir das jemand kurz bestätigen, bzw. die Legende (Fett, nicht fett) bei den Lostöpfen ganz kurz erklären könnte, wäre ich vielmals dankbar!
#
Jo-Gi schrieb:
SGE_Werner schrieb:


FC Valencia (ESP) - 53.939 Zuschauer
Olympique Lyon (FRA) - 41.044 Zuschauer
PSV Eindhoven (NED) - 35.119 Zuschauer
Girondins Bordeaux (FRA) - 34.200 Zuschauer
Lazio Rom (ITA) - 72.698 Zuschauer
PAOK Saloniki (GRE) - 28.701 Zuschauer
Dinamo Zagreb (CRO) - 35.123 Zuschauer
Anschi Machatschkala (RUS) - 16.500 Zuschauer in Ramenskoje
Wigan Athletic (ENG) - 25.138 Zuschauer
SC Freiburg (GER) - 24.000 Zuschauer
Vitória Guimaraes (POR) - 29.865 Zuschauer
Legia Warschau (POL) - 31.284 Zuschauer
FC Pacos de Ferreira (POR) - 50.948 Zuschauer (in Porto)
NK Maribor (SVN) - 12.881 Zuschauer
Maccabi Tel-Aviv (ISR) - 17.500 Zuschauer
Ludogorez Rasgrad (BUL) - 8.000 Zuschauer
Schachtjor Karagandy (KAZ) - 19.000 Zuschauer


Sind das die Mannschaften, die sicher in der Gruppenphase stehen? Sorry, das wird wahrscheinlich schon seit Tagen hier diskutiert, aber ich hab grad leider weder Zeit noch Nerv, das nachzulesen. Wenn mir das jemand kurz bestätigen, bzw. die Legende (Fett, nicht fett) bei den Lostöpfen ganz kurz erklären könnte, wäre ich vielmals dankbar!



Ja.
#
FC Sevilla
KRC Genk
Eintracht Frankfurt
NK Maribor

...ist meine Wunschgruppe. Wäre überall dabei und sportlich machbar wäre es auch

Was ich auf keinen Fall möchte:

Rubin Kazan oder Dynamo Kiew
Dnipro Dnipropetrowsk
Eintracht Frankfurt
Schachtjor Karagandy oder Maccabi Tel-Aviv
#
SgE-Batista schrieb:
Ich bin für...

1.Tottenham
2.Celtic
3.SGE
4. Rapid Wien

In der Gruppe können wir nur gewinnen!    


Das wäre ne geile Gruppe. Starke Gegner liegen uns besser als eher als schwächer einzuschätzende Gegner. Gegen die Spurs wirds ganz schwer aber Celtic und Rapid sind machbar und damit auch der Einzug in die nächste Runde...
#
El-Toro schrieb:
SgE-Batista schrieb:
Ich bin für...

1.Tottenham
2.Celtic
3.SGE
4. Rapid Wien

In der Gruppe können wir nur gewinnen!    


Das wäre ne geile Gruppe. Starke Gegner liegen uns besser als eher als schwächer einzuschätzende Gegner. Gegen die Spurs wirds ganz schwer aber Celtic und Rapid sind machbar und damit auch der Einzug in die nächste Runde...


Die Gruppe ist doch gar nicht mehr möglich...
#
Stimmt, Celtic spielt CL.
#
Hee, SGE_Werner,

Du hast in Deinem Beitrag #3030 glatt mal Feyenoord unterdrückt, gehört dort in unseren Topf zwischen Guimares und Warschau!  
Können wir zwar leider erstmal nicht mehr kriegen als Gegner, aber...
#
Schockschwere Not und Holy Shit!

Da diskutieren wir seit Wochen, dass der VfB rausfliegen muss, damit wir mehr Geld kassieren, und dann das:

"Die DFL schüttet zusätzlich zu den Geldern der UEFA allein in dieser Saison 36 Millionen Euro aus ihrer internationalen Vermarktung der Bundesliga an die Klubs aus, die in den vergangenen fünf Jahren an der Champions League oder an der Europa League (bzw. UEFA-Cup) teilgenommen haben.
Allein aus diesem Topf kassiert der VfB Stuttgart in dieser Saison für vier Teilnahmen an den europäischen Wettbewerben in den vergangenen fünf Jahren seit 2008 exakt 3 672 937 Euro von der DFL."

und

"Der SC Freiburg profitiert mit der Rückkehr auf Europas Fußballbühne auch noch in fünf Jahren von der Teilnahme an der Europa League in dieser Saison. Ebenso die Eintracht aus Frankfurt, wenn sie den als sicher geltenden Sprung in die Gruppenphase packt."

aber, und jetzt kommts:

"Beide Vereine erhalten in dieser Saison keinen Bonus aus der internationalen Vermarktung der DFL, da sie in den vergangenen fünf Jahren an keinem europäischen Wettbewerb teilgenommen haben."

Man hält uns also nur einen Wurschtzipfel vor die Nase, und wird vertröstet auf später...

immerhin:
"So erhalten auch die nicht für einen Europapokal qualifizierten Bundesligisten in dieser Saison garantierte 1,25 Millionen Euro (bisher 1,0 Mio.), mithin also einen höheren Betrag, als das Startgeld für die Europa League (1,1 Mio.) beträgt."

ein schlechter Witz?

Quelle guckst Du hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/591239/artikel_vfb-kassiert-fuer-vergangene-erfolge.html
#
Kachaber schrieb:


"Beide Vereine erhalten in dieser Saison keinen Bonus aus der internationalen Vermarktung der DFL, da sie in den vergangenen fünf Jahren an keinem europäischen Wettbewerb teilgenommen haben."

Man hält uns also nur einen Wurschtzipfel vor die Nase, und wird vertröstet auf später...




Und weiter? Der VfB hat jahrelang international gespielt und bekommt dafür seinen Anteil, den der SCF und wir JETZT nicht bekommen. Aber sowohl die Freiburger als auch wir bekommen die nächsten 5 Jahre auch unsere Zuschläge, obwohl wir vielleicht nur einmal dabei waren. Also ist das eher gut für uns!
#
@ Blablubb

da steht außerdem noch:
"Von der UEFA kassierte der VfB Stuttgart für die angelaufene Saison in der Europa League insgesamt 5,690 Millionen Euro - das meiste Geld der vertretenen Bundesligisten."

Was kriegen die noch für Ihren Rumpelfußball? 3,67 Mio (s.o.) + 1,1 Mio (Antrittsgeld) sind für mich erst 4,77 Mio. ...
#
Und, Fakt ist eben, dass wir aus der diesjährigen Sonderausschüttung eben nicht profitieren - wer weiß schon, ob es diese Sonderausschüttung in den nächsten Jahren wieder gibt, oder ob dann die Gelder verwendet werden müssen für den Bau von Stadien im EM-Land 2024 Albanien...

Sonderausschüttung - das sagt ja das Wort schon. Das ist wie mit den Überschussanteilen bei Kapital-LVs...
#
Kachaber schrieb:
Schockschwere Not und Holy Shit!

Da diskutieren wir seit Wochen, dass der VfB rausfliegen muss, damit wir mehr Geld kassieren, und dann das:

"Die DFL schüttet zusätzlich zu den Geldern der UEFA allein in dieser Saison 36 Millionen Euro aus ihrer internationalen Vermarktung der Bundesliga an die Klubs aus, die in den vergangenen fünf Jahren an der Champions League oder an der Europa League (bzw. UEFA-Cup) teilgenommen haben.
Allein aus diesem Topf kassiert der VfB Stuttgart in dieser Saison für vier Teilnahmen an den europäischen Wettbewerben in den vergangenen fünf Jahren seit 2008 exakt 3 672 937 Euro von der DFL."

und

"Der SC Freiburg profitiert mit der Rückkehr auf Europas Fußballbühne auch noch in fünf Jahren von der Teilnahme an der Europa League in dieser Saison. Ebenso die Eintracht aus Frankfurt, wenn sie den als sicher geltenden Sprung in die Gruppenphase packt."

aber, und jetzt kommts:

"Beide Vereine erhalten in dieser Saison keinen Bonus aus der internationalen Vermarktung der DFL, da sie in den vergangenen fünf Jahren an keinem europäischen Wettbewerb teilgenommen haben."

Man hält uns also nur einen Wurschtzipfel vor die Nase, und wird vertröstet auf später...

immerhin:
"So erhalten auch die nicht für einen Europapokal qualifizierten Bundesligisten in dieser Saison garantierte 1,25 Millionen Euro (bisher 1,0 Mio.), mithin also einen höheren Betrag, als das Startgeld für die Europa League (1,1 Mio.) beträgt."

ein schlechter Witz?

Quelle guckst Du hier:
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/591239/artikel_vfb-kassiert-fuer-vergangene-erfolge.html



Aber es aendert nichts daran: Wenn der VFB rausfliegt erhalten wir (und Freiburg) trotzdem mehr Geld aus dem UEFA Marktpool
#
Kachaber schrieb:
Hee, SGE_Werner,

Du hast in Deinem Beitrag #3030 glatt mal Feyenoord unterdrückt, gehört dort in unseren Topf zwischen Guimares und Warschau!  
Können wir zwar leider erstmal nicht mehr kriegen als Gegner, aber...


Nene. Die Gruppen umfassen die teams,  die wahrscheinlich dabei sein werden. Feyenoord hat 0:1 in krasnodar verloren. Ich tippe auf die Russen.
#
Kachaber schrieb:
@ Blablubb

da steht außerdem noch:
"Von der UEFA kassierte der VfB Stuttgart für die angelaufene Saison in der Europa League insgesamt 5,690 Millionen Euro - das meiste Geld der vertretenen Bundesligisten."

Was kriegen die noch für Ihren Rumpelfußball? 3,67 Mio (s.o.) + 1,1 Mio (Antrittsgeld) sind für mich erst 4,77 Mio. ...


Prämien? Waren ja immerhin im Achtelfinale oder?
#
ok, dann ist das "für die angelaufene Saison" aber missverständlich ausgedrückt...
#
SGE_Werner schrieb:

Nene. Die Gruppen umfassen die teams,  die wahrscheinlich dabei sein werden. Feyenoord hat 0:1 in krasnodar verloren. Ich tippe auf die Russen.


ok, und Bert Massies führt sie noch, weil er generell auf die höher eingestuften Mannschaften setzt...


Teilen