>

Ist die Koalition am Ende?

#
municadler schrieb:
dawiede schrieb:
municadler schrieb:
dawiede schrieb:
municadler schrieb:
dawiede schrieb:
municadler schrieb:
dawiede schrieb:
municadler schrieb:
wir sind ein wenig abgekommen

ic h hab noch immer nicht verstanden, was die sozialistischen Regierungen falsch gemacht haben sollen..

wenn man Beispiele bringt wie die Regierung Brandt und Schmidt
wie auch sozialistische Regierungen in Skandinavien ( skandinavien hat heute mit den höchsten Lebenstandarrd - obwohl dort aich immer wieder Sozialisten an der Regierung waren.) Auch Schröder hat hier Reformen eingeleitet, die vielleicht falsch ausgestaltet wurden - aber letztlich von schwarz gelb unter Kohl jahrelang verschlafen und ausgesessen wurden.

Überhaupt ist Kohls Bilanz abgesehen von seinen Verdiensten um die Deutsche Einheit ( die Verdienste wurden allerdings auch vor allem mit dem Scheckbuch erreicht)einen Schreckensbilanz ab 1990

Also Ravin deine These die sozialdemokratischen Regierungen machen alles falsch und die bürgerlichen das meiste richtig ist schlicht falsch - das beste Beispiel liefert ja die aktuelle Regierung


Du schreibst "wir sind abgekommen", um dann selbst auf die skandinavischen Laender zurueckzukommen. Und eigentlich solltest du verstanden haben, was in Skandinavien anders ist bei zwei, die ne unterschiedlich politische Meinung haben, aber sich deutlich zu Skandinavien geaeussert haben. Ich raffs nicht!!!

DIe Politik von heute, kann nichts fuer die Situation in Skandinavien. Es ist nicht vergleichbar. Prostitution und Alkoholgesetze haben z.B einen puritanische religioesen Grund.


ich bezog mich auf Ravins Ursrungsstatement in dem er sinngemäss die These aufstellt ( in seiner wirren Definition ) sozialistische Regierungen hätten praktisch alle versagt..
Er bezog sich ausdrücklich auch auf die Vergangenheit.Ich habe mit verschiedenen Beispielen ( u.a. auch Skandinavien , aber nicht nur, versucht diese Aussage ein wenig zurecht zurücken ...  


Ja, und in den Folgebeitraegen wurde aufgezeigt, dass Skandinavien im Hinblick auf sozialistische Regierungen nicht tragbar ist. Mir ist bewusst, dass die skandinavischen Laender als unglaublich liberal gelten und versuchen gleiche Chancen zu schaffen. Das ist aber Unsinn. Kontrolle, Kameraueberwachung, Datenschutz...alles zeigt alles in ne andre Richtung. Entwicklung der Bildung zwischen den Schichten, deutet auch auf etwas anderes hin. In Oslo wohnen die reichen Norweger und internationalen Botschaftsangestellten in West, der Rest der Auslaender und die Arbeiterschicht bis hin zum Sozialhilfeempfaenger in Ost. Und eine Bewegung langfristig, aber auch nur im Alltag zwischen den beiden Gebieten findet nicht statt.

Schweden hat es ueberhaupt nicht gut. Die Rechtsradikalen haben 30 Sitze. In Norwegen sitzen die Rechtspopulisten schon lange im Parlament.
DIe romantisierende Vorstellung von Skandinavien ist Unsinn


Ich möchte dir gar nicht grundsätzlich wiedersprechen - nur verschienden Statistiken über Lebensqualität  meine ich, zeigen skaninavische Länder glaube ich schon immer recht weit oben im europäischen Vergleich.
Aber klar - auch in der in jeder Statistik angeblich lebenswertesten Stadt Deutschlands München gibts Missstände, Armut, und wenn man Pech hat kann man auch an der S- bahn zu Tode geprügelt werden.

Aber auch wenn es haargenau so ist wie du es sagst,dann versteh ich eins nicht :
In Ravihns Welt haben doch dann die Skandinavischen Länder ( und damit auch die sozialdemokraten ) alles richtig gemacht ???ß  


Gut moeglich, dass es in seiner Welt so ist.

Norwegen war ein Bauern- und Fischerstaat bis ca. 1969...erst da stieg der Lebensstandard...dank des Oels, nicht der Regierungen


allerdings weisen Statistiken wie diese
http://hdr.undp.org/en/statistics/
aus , dass sämtliche skandinavischen Staaten im Lebendsstandard vor Deutschland rangieren. Klar kann der subjektive Eindruck ein andrer sein, wie ich ja am Beispiel München geschildert habe, aber ganz soo falsch scheints eben im europäischen Vergleich da nicht zu laufen-
@ Rahvin - trotz Sozialdemoktraten    


Es bestreitet ja keiner, dass der Lebensstandard hoeher ist.

Langsam glaub ich, du willst extra nicht verstehen, was geschrieben wird...


du sagst der Lebensstandard ist über dem Durchschnitt in Europa ( und zwar in all diesen Ländern) und ich gebe gerne zu, dass auch dort nicht alles Gold ist was glänzt und es Missstände gibt - und schon sind wir usn ja einig!

 


Ja, aber z.B. ueber Norwegen zu erzaehlen, dass es an der Regierung liegt, ist absurd. Hier kann fast jeder regieren und nicht viel falsch machen, wenn er die Finger von Oelfond laesst
#
Rahvin schrieb:
Sozialisten überall? Da denkt ja einer wie ich  ,-)
http://www.focus.de/politik/deutschland/20-jahre-wende/tid-20035/michael-klonovsky-auf-dem-weg-in-die-ddr-2-0_aid_557918.html



Allein die Ueberschrift reicht schon um den ganzen Kommentar als sinnlos zu deklarieren.
#
Morphium schrieb:
Rahvin schrieb:
Sozialisten überall? Da denkt ja einer wie ich  ,-)
http://www.focus.de/politik/deutschland/20-jahre-wende/tid-20035/michael-klonovsky-auf-dem-weg-in-die-ddr-2-0_aid_557918.html



Allein die Ueberschrift reicht schon um den ganzen Kommentar als sinnlos zu deklarieren.


Mir reicht der Autor des Artikels.
#
Ist Rahvin am Ende  ?  
#
Rahvin schrieb:
Sozialisten überall? Da denkt ja einer wie ich  ,-)
http://www.focus.de/politik/deutschland/20-jahre-wende/tid-20035/michael-klonovsky-auf-dem-weg-in-die-ddr-2-0_aid_557918.html


schäuble und westerwelle als vollstrecker des sozialismus - als idee gefällt mir das gut. und schon brecht sah in den banken das wahre gesicht des sozialismus. welche weitsicht.

Da keine antisozialistischen, freiheitlichen, patriotischen Parteien in Deutschland existieren, zumindest keine, die ein halbwegs zivilisierter Mensch wählen kann, fällt es der Kanzlerin leicht, wie weiland die SED-Vögte ihre Politik als „alternativlos“ zu deklarieren.

ein satz wie aus frust gemeißelt. wie hat man sich denn eine "antisozialistische, freiheitliche, patriotischen Partei" vorzustellen? irgendjemand eine idee, jenseits von udo voigts kleinem faschoauffangbecken?

klonovsy verwechselt das christliche wertesystem (auf das unsere patrioten ja auch ganz gerne mal stolz sind, wenn es gegen muslime geht) mit sozialismus. dass da einiges im argen liegt, keine frage. aber wer bei dem begriff "sozial" unangenehm berührt ist, und das scheint er zu sein, der kommt von einer anderen seite der moralischen werte als ich.

und @Rahvin

wenn klonovsky für sein pamphlet in den knast muss, dann werde ich ihn selbstverständlich unterstützen. damit ist aber nicht zwingend zu rechnen. wahrscheinlich wird er nicht einmal enteignet und bekommt ein fettes zeilenhonorar.  
#
Zur Frage, soviel Glück haben wir wohl leider nicht!

Zu vielen Sozialismusfragen:

Erstmal sollte man wissen was das überhaupt ist!
Unsere Sozialdemokraten haben damit die letzten Jahre weniger zu tun als die CDU!!

Und Sozialismus muss nicht DDR heißen.
Des war nur eine beschissene Ausführung vom Sozialismus.
Wie so oft ist der Mensch das Problem der wenn er zuviel Macht hat dies in Korruption ummünzt um sich selbst ein schöneres Leben zu ermöglichen!!

Wer sagt die Linke ist der direkte Übergang von der SED,
dem sage ich die CDU ist der direkte Übergang der NSDAP!!
#
Wenn Berlin doch nur Deutschland wäre...

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/berlin.htm
#
@emjott

ist jetzt wirklich OT aber nur ganz kurz zu Berlin..

Dir ist hoffentlich schon klar, dass Berelin einerseits durch das ( glückliche ) Ende des kalten Kriegs eineiges an frühererer Förderung verloren hatte und es andererseits vor allem durch die Miss - und Vetternwirtschaft der Berlin CDU unter Diepgen in derartige Haushaltsnöte kam.

Die Berliner CDU ist heute noch wegen dieser Zeit am Boden zerstört - mit konstant katastrophalen Umfragen seit mehrerern Jahren.
#
Also wenn es nach den T-Online User ginge wuerde das Ergebnis der Wahl wie folgt aussehen.

UMFRAGE


Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?
Es haben 20005 Besucher abgestimmt
CDU/CSU
22.2%
(4445 Stimmen)
FDP
3.2%
(633 Stimmen)
SPD
25.3%
(5059 Stimmen)
Die Grünen
23.5%
(4706 Stimmen)
Die Linkspartei
14.4%
(2875 Stimmen)
Eine andere Partei
11.4%
(2287 Stimmen)

Ich denke aber, dass dies schwarz/gelb nicht wirklich beeindruckt.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
Also wenn es nach den T-Online User ginge wuerde das Ergebnis der Wahl wie folgt aussehen.

UMFRAGE


Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?
Es haben 20005 Besucher abgestimmt
CDU/CSU
22.2%
(4445 Stimmen)
FDP
3.2%
(633 Stimmen)
SPD
25.3%
(5059 Stimmen)
Die Grünen
23.5%
(4706 Stimmen)
Die Linkspartei
14.4%
(2875 Stimmen)
Eine andere Partei
11.4%
(2287 Stimmen)

Ich denke aber, dass dies schwarz/gelb nicht wirklich beeindruckt.

Gruß Afrigaaner  


das denke ich auch solch eingeschränkte Umfragen nur unter T-Online Usern oder RTL Sehern sind nicht representativ und haben daher null Ausagekraft ..

Das hier dürfte schwarz _ gelb dann schon eher beunruhigen .. zeigen doch alle seriösen Institute eine fette Mehrheit von Rot - grün gegen über schwarz gelb :
http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm
#
municadler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Also wenn es nach den T-Online User ginge wuerde das Ergebnis der Wahl wie folgt aussehen.

UMFRAGE


Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?
Es haben 20005 Besucher abgestimmt
CDU/CSU
22.2%
(4445 Stimmen)
FDP
3.2%
(633 Stimmen)
SPD
25.3%
(5059 Stimmen)
Die Grünen
23.5%
(4706 Stimmen)
Die Linkspartei
14.4%
(2875 Stimmen)
Eine andere Partei
11.4%
(2287 Stimmen)

Ich denke aber, dass dies schwarz/gelb nicht wirklich beeindruckt.

Gruß Afrigaaner  


das denke ich auch solch eingeschränkte Umfragen nur unter T-Online Usern oder RTL Sehern sind nicht representativ und haben daher null Ausagekraft ..

Das hier dürfte schwarz _ gelb dann schon eher beunruhigen .. zeigen doch alle seriösen Institute eine fette Mehrheit von Rot - grün gegen über schwarz gelb :
http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm



Ich weis jetzt nicht so genau, was ich von Forsa halten soll..
#
Afrigaaner schrieb:
municadler schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Also wenn es nach den T-Online User ginge wuerde das Ergebnis der Wahl wie folgt aussehen.

UMFRAGE


Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?
Es haben 20005 Besucher abgestimmt
CDU/CSU
22.2%
(4445 Stimmen)
FDP
3.2%
(633 Stimmen)
SPD
25.3%
(5059 Stimmen)
Die Grünen
23.5%
(4706 Stimmen)
Die Linkspartei
14.4%
(2875 Stimmen)
Eine andere Partei
11.4%
(2287 Stimmen)

Ich denke aber, dass dies schwarz/gelb nicht wirklich beeindruckt.

Gruß Afrigaaner  


das denke ich auch solch eingeschränkte Umfragen nur unter T-Online Usern oder RTL Sehern sind nicht representativ und haben daher null Ausagekraft ..

Das hier dürfte schwarz _ gelb dann schon eher beunruhigen .. zeigen doch alle seriösen Institute eine fette Mehrheit von Rot - grün gegen über schwarz gelb :
http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm



Ich weis jetzt nicht so genau, was ich von Forsa halten soll..


Forsa sieht traditionell die SPD immer etwas schwächer als alle andren - das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Tendenz, dass schwarz gelb von einer Mehrheit so weit weg ist wie Bayern von der Tabellenführung
#
Der Anfang vom Ende Merkels scheint gekommen ..

Ähnlich wie bei Schröder NRW könnte Baden Würrtemberg für Merkel zum Menetekel werden ..
wenn man sein Kernland verliert ist das das Ende ..
Die Grünen stehen mit sensationellen 32 nur noch 2 Punkte hinter der CDU !

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm

Sicher eine Momentaufnamhe- aber so drastisch wurde es einem noch selten klar, dass was schief läuft in unsrem Land.
Wenn man nur vor 12 Monaten prophezeit hätte die CDU könnte mal von den Grünen eingeholt werden und dann auch noch in Baden - Würtemberg !!
#
municadler schrieb:
Der Anfang vom Ende Merkels scheint gekommen ..

Ähnlich wie bei Schröder NRW könnte Baden Würrtemberg für Merkel zum Menetekel werden ..
wenn man sein Kernland verliert ist das das Ende ..
Die Grünen stehen mit sensationellen 32 nur noch 2 Punkte hinter der CDU !

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm

Sicher eine Momentaufnamhe- aber so drastisch wurde es einem noch selten klar, dass was schief läuft in unsrem Land.
Wenn man nur vor 12 Monaten prophezeit hätte die CDU könnte mal von den Grünen eingeholt werden und dann auch noch in Baden - Würtemberg !!


Einerseits schön, wenn du das zitierst.
Andererseits sollte dir doch sehr zu denken geben, dass "deine" SPD von dem CDU-Debakel überhaupt nicht profitiert.

Profillosigkeit ohne Ende bei Gabriel & Co. Es ist ja nicht so, dass alle Badener und Württemberger plötzlich grün wären, sondern die Grünen sind fast noch die einzige Partei, die sich wenigstens ansatzweise so etwas wie eine eigene Meinung leisten.
#
Stoppdenbus schrieb:
municadler schrieb:
Der Anfang vom Ende Merkels scheint gekommen ..

Ähnlich wie bei Schröder NRW könnte Baden Würrtemberg für Merkel zum Menetekel werden ..
wenn man sein Kernland verliert ist das das Ende ..
Die Grünen stehen mit sensationellen 32 nur noch 2 Punkte hinter der CDU !

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm

Sicher eine Momentaufnamhe- aber so drastisch wurde es einem noch selten klar, dass was schief läuft in unsrem Land.
Wenn man nur vor 12 Monaten prophezeit hätte die CDU könnte mal von den Grünen eingeholt werden und dann auch noch in Baden - Würtemberg !!


Einerseits schön, wenn du das zitierst.
Andererseits sollte dir doch sehr zu denken geben, dass "deine" SPD von dem CDU-Debakel überhaupt nicht profitiert.

Profillosigkeit ohne Ende bei Gabriel & Co. Es ist ja nicht so, dass alle Badener und Württemberger plötzlich grün wären, sondern die Grünen sind fast noch die einzige Partei, die sich wenigstens ansatzweise so etwas wie eine eigene Meinung leisten.




die grünen entsprechen mehr dem zeitgeist in baden würtemberg grad sowieso aber auch anderswo ..

mittlerweile gehts weit ins bürgerliche Lager.
Die Frauen kaufen in Bioläden ein und es ist einfach schick ökologisch zu sein .. Der Mief der Srickpulli Partei ist gewichen und ersetzt durch eine schicke, dem Zeitgeist gerechte Bewegung.,

Haben die Grünen in Ihrer Anfangszeit der SPD Studenten Leherer und Bildungsbürger weggenommen - so wildern sie jetzt bei den Bürgerlichen.

Mir solls recht sein - ich hoffe nur dein SPD - Hass führt nicht soweit, dass dir eine  Regierung unter konservativer Führung lieber ist - hauptsache die SPD ist nicht dabei.....
#
municadler schrieb:
SPD - Hass


Aber Hallo, wo hast du den denn gefunden?
Wenn man die Beliebigkeit und den Opportunismus eines Sigmar Gabriel kritisiert, ist man SPD-Hasser?
Wird nicht andersherum ein Schuh draus? Sollte sich nicht gerade ein SPD-Freund endlich mal eine Parteispitze wünschen, die eine Perspektive bietet?
Jetzt wird sogar schon Steinbrück als Kanzlerkandidat gehandelt - wie verzeifelt muss man denn da sein? Gibt es wirklich keinerlei Nachwuchs in dieser Partei, der jetzt langsam mal nach oben könnte?
#
Stoppdenbus schrieb:
municadler schrieb:
SPD - Hass


Aber Hallo, wo hast du den denn gefunden?
Wenn man die Beliebigkeit und den Opportunismus eines Sigmar Gabriel kritisiert, ist man SPD-Hasser?
Wird nicht andersherum ein Schuh draus? Sollte sich nicht gerade ein SPD-Freund endlich mal eine Parteispitze wünschen, die eine Perspektive bietet?
Jetzt wird sogar schon Steinbrück als Kanzlerkandidat gehandelt - wie verzeifelt muss man denn da sein? Gibt es wirklich keinerlei Nachwuchs in dieser Partei, der jetzt langsam mal nach oben könnte?




ich glaube es ist dir egal wer an der SPD Spitze steht dir passt keiner ( ausser lafontaine)
weil dir nur eine Richtung passt und das ist die der Linken..

Die SPD hat richtigerweise einiges korrigiert, ohne aber alles über Bord zu werfen.
das die SPD dafür kritisiert wird zu sehr den linken hinterzurennen genauso wie zu wenig links zu sein ist ihr..

leider hats du meinen Frage nicht beantwortet ob dir einen Regierung unter CDU führung lieber ist hauptsache die SPD ist nicht dabei -- etwa den Eindruck machst du nämlich
#
municadler schrieb:

Die SPD hat richtigerweise einiges korrigiert, ohne aber alles über Bord zu werfen.

Ich finde die SPD hat so ziemlich alles über Bord geschmissen. Sie selbst hat den Anspruch eine soziale Partei zu sein, hat aber so Dinge wie HartzIV und Dauerzeitarbeitsplätze eingeführt. Auch hat sie die Ein-Euro-Jobs eingeführt die auch zur Vernichtung von Arbeitsplätzen beitragen. Die Krönung aber war doch das Abstimmverhalten der SPD, da wurde erstmal für gesorgt das alle gleich geschaltet werden und als Druckmittel diente immer der Rücktritt des Schröder.


Teilen