>

Deprimierender Ausblick auf die neue Saison

#
etienneone schrieb:
SemperFi schrieb:
kokskarl schrieb:
AdlerGG schrieb:
Platzwart weg, Bratwurstverkäufer weg, Attila weg.....
Mein Gott lösen wir den Verein einfach auf, denn zum ersten mal in der Historie haben Trainer oder Spieler den Verein verlassen......    


Was mich tierisch nervt, ist wie eine krampfhaft alles schön reden. Die Leute die sich hier über dieses oder jenes beschweren sind ja keine schlechten Fans, sondern machen sich einfach sorgen um ihren Verein.  Und das momentan, meiner Meinung nach, nicht zu unrecht.


Nicht zu unrecht?
Hab ich was verpasst? Ist morgen erster Spieltag?
RV weg, RV da.
2 DM weg, 2 DM da.
1 Stürmer weg, 2 Monate Zeit.
Über Qualität kann man diskutieren, aber speziell Rode und Schwegler haben letzte Saison nix gerissen, Inui war auch toll in der HR nach dem Aufstieg, wenn der morgen gehen sollte, wäre das für mich aber 0 qualitativer Verlust.
Unser Punkteschnitt ohne Schwegler und Rode war höher als mit.
21 Punkte in der RR wo beide keine Rolle gespielt haben.

Als Joselu kam war hier das Gemaule und Gemotze grenzenlos, keiner konnte begreifen wie man für den so in die Tasche greift, nach der HR klopfte man sich begeistert auf die Schulter, daß man ja Recht hatte wie Müll der doch ist, jetzt 5 Monate später ist er auf einmal unersetzbar und 5 Mio Ablöse plus geschätzte 2,5 Mio+ p.a. wert
Ich empfehle speziell den Herren von FAZ und FR mal ihre eigenen Artikel aus der Winterpause durchzulesen

Durstewitz und Kilchenstein am 09.12.2013:
FR schrieb:
die Leihspieler Tranquillo Barnetta, der zurzeit ohnehin „ziemlich platt“ war und auch deshalb gegen Hoffenheim nicht spielte, und Joselu sind nur mit Abstrichen als Verstärkungen zu bezeichnen.


Im Zwischenzeugnis der FR waren Jung und Joselu Hinterbänkler, Rode hatte den "Blauen Brief", nur Schweglewr bekam ein Sonderlob, weil er früher fit war als erwartet, gut gekickt hat er trotzdem nicht.

Und jetzt 5 Monate danach sind dioese 4 Abgänge der Untergang des Abendlandes und Chandler und Hasebe im Vergleich dazu Resterampe?

Mal ernsthaft... das aktuelle Säue treiben als lächerlich zu bezeichnen 2 Monate und eine WM vor Saisonbeginn ist noch weit weit weit untertrieben.


Zum einen war die letzte Saison, mit Ausnahme EL, größtenteils ein Krampf. Was u.a. daran lag, dass die benannten Spieler (Rode, Pirmin) nicht spielten oder nicht in Form waren. Wie gut sie spielen KÖNNEN haben sie aber schon bewiesen.
Deine Argumentation wirkt eher so, als ob jetzt, wo die beiden weg sind, sie ja eh keine guten Kicker waren. Ich wette trotzdem du wärst einer der ersten gewesen, die sich über ne Vertragsverlängerung von Rode gefreut hätten. Der Bub hat was drauf, das kannst du doch jetzt nicht einfach wegreden.
Joselu hatte Anlaufschwierigkeiten, wenn man es euphemistisch beurteilen möchte. Aber auch hier gilt: Was er kann, hat man gesehen, und da habe ich leider wenig bessere Stürmer in den letzten was-weiß-ich-wievielen Jahren gesehen.
Und auch Barnetta war nicht immer gut, aber hat schon angedeutet, dass er spielerisch ein ganz ordentliche Niveau erreichen kann.

Deiner Logik nach, würde es auch nix ausmachen, wenn man Meier, Aigner und... ach eigentlich alle austauscht, weil die meisten waren eigentlich größtenteils nicht sonderlich gut und/oder im formtief.
Aber ein so eine Mannschaft ist doch kein Manager-Spiel, wo du das halbe Team auswechselt und es geht genauso weiter, ist ja schließlich Positionsgetreu gewechselt worden.
Davon ab sagt du so lapidar in nem Nebensatz "über die Qualität kann man diskutieren". Ja gute Güte, darüber MUSS man diskutieren, das ist ja der springende Punkt. Stand Heute haben wir uns eigentlich auf keiner Position verbessert. Bestenfalls hat man mit Hasebe gleichwertigen Ersatz gefunden, der Bub war nur gerade ne halbe Saison verletzt und spielt erst mal schön WM. Genauso wie Chandler, bei dem ich dir Brief und Siegel gebe, dass der nicht an Jung herankommt. Bleibt Iggy, der ein Wadenbeisser ist, aber uns spielerisch nicht wirklich voranbringt.
Man muss nicht in Panik verfallen, aber wenn man sich die Rückrunde ansieht, die wir trotz Ausscheiden in Pokal und EL, eher schwach gespielt haben, dann darf man sich ruhig auch ein bisschen Sorge um die Eintracht machen. Zumal wir letzte Saison einfach auch davon profitiert haben, dass qualitativ stärkere Teams ziemlich geschwächelt haben. Den gefallen tun sie einem aber nicht jedes Jahr.

Von Hierarchien innerhalb der Mannschaft und Teamgefüge etc. das durch solche Wechsel ach noch beeinträchtigt werden kann, fang ich gar nicht erst an...


Bis auf Barnetta geb ich Dir vollkommen Recht! Ich bin gespannt wie unsere Mannschaft nächste Saison aussehen wird, nur (obwohl ich von BH einiges halte) glaube ich das die Mannschaft auf dem Papier nicht besser sein wird als diese Saison, eher schlechter.
#
JJ_79 schrieb:
etienneone schrieb:
SemperFi schrieb:
kokskarl schrieb:
AdlerGG schrieb:
Platzwart weg, Bratwurstverkäufer weg, Attila weg.....
Mein Gott lösen wir den Verein einfach auf, denn zum ersten mal in der Historie haben Trainer oder Spieler den Verein verlassen......    


Was mich tierisch nervt, ist wie eine krampfhaft alles schön reden. Die Leute die sich hier über dieses oder jenes beschweren sind ja keine schlechten Fans, sondern machen sich einfach sorgen um ihren Verein.  Und das momentan, meiner Meinung nach, nicht zu unrecht.


Nicht zu unrecht?
Hab ich was verpasst? Ist morgen erster Spieltag?
RV weg, RV da.
2 DM weg, 2 DM da.
1 Stürmer weg, 2 Monate Zeit.
Über Qualität kann man diskutieren, aber speziell Rode und Schwegler haben letzte Saison nix gerissen, Inui war auch toll in der HR nach dem Aufstieg, wenn der morgen gehen sollte, wäre das für mich aber 0 qualitativer Verlust.
Unser Punkteschnitt ohne Schwegler und Rode war höher als mit.
21 Punkte in der RR wo beide keine Rolle gespielt haben.

Als Joselu kam war hier das Gemaule und Gemotze grenzenlos, keiner konnte begreifen wie man für den so in die Tasche greift, nach der HR klopfte man sich begeistert auf die Schulter, daß man ja Recht hatte wie Müll der doch ist, jetzt 5 Monate später ist er auf einmal unersetzbar und 5 Mio Ablöse plus geschätzte 2,5 Mio+ p.a. wert
Ich empfehle speziell den Herren von FAZ und FR mal ihre eigenen Artikel aus der Winterpause durchzulesen

Durstewitz und Kilchenstein am 09.12.2013:
FR schrieb:
die Leihspieler Tranquillo Barnetta, der zurzeit ohnehin „ziemlich platt“ war und auch deshalb gegen Hoffenheim nicht spielte, und Joselu sind nur mit Abstrichen als Verstärkungen zu bezeichnen.


Im Zwischenzeugnis der FR waren Jung und Joselu Hinterbänkler, Rode hatte den "Blauen Brief", nur Schweglewr bekam ein Sonderlob, weil er früher fit war als erwartet, gut gekickt hat er trotzdem nicht.

Und jetzt 5 Monate danach sind dioese 4 Abgänge der Untergang des Abendlandes und Chandler und Hasebe im Vergleich dazu Resterampe?

Mal ernsthaft... das aktuelle Säue treiben als lächerlich zu bezeichnen 2 Monate und eine WM vor Saisonbeginn ist noch weit weit weit untertrieben.


Zum einen war die letzte Saison, mit Ausnahme EL, größtenteils ein Krampf. Was u.a. daran lag, dass die benannten Spieler (Rode, Pirmin) nicht spielten oder nicht in Form waren. Wie gut sie spielen KÖNNEN haben sie aber schon bewiesen.
Deine Argumentation wirkt eher so, als ob jetzt, wo die beiden weg sind, sie ja eh keine guten Kicker waren. Ich wette trotzdem du wärst einer der ersten gewesen, die sich über ne Vertragsverlängerung von Rode gefreut hätten. Der Bub hat was drauf, das kannst du doch jetzt nicht einfach wegreden.
Joselu hatte Anlaufschwierigkeiten, wenn man es euphemistisch beurteilen möchte. Aber auch hier gilt: Was er kann, hat man gesehen, und da habe ich leider wenig bessere Stürmer in den letzten was-weiß-ich-wievielen Jahren gesehen.
Und auch Barnetta war nicht immer gut, aber hat schon angedeutet, dass er spielerisch ein ganz ordentliche Niveau erreichen kann.

Deiner Logik nach, würde es auch nix ausmachen, wenn man Meier, Aigner und... ach eigentlich alle austauscht, weil die meisten waren eigentlich größtenteils nicht sonderlich gut und/oder im formtief.
Aber ein so eine Mannschaft ist doch kein Manager-Spiel, wo du das halbe Team auswechselt und es geht genauso weiter, ist ja schließlich Positionsgetreu gewechselt worden.
Davon ab sagt du so lapidar in nem Nebensatz "über die Qualität kann man diskutieren". Ja gute Güte, darüber MUSS man diskutieren, das ist ja der springende Punkt. Stand Heute haben wir uns eigentlich auf keiner Position verbessert. Bestenfalls hat man mit Hasebe gleichwertigen Ersatz gefunden, der Bub war nur gerade ne halbe Saison verletzt und spielt erst mal schön WM. Genauso wie Chandler, bei dem ich dir Brief und Siegel gebe, dass der nicht an Jung herankommt. Bleibt Iggy, der ein Wadenbeisser ist, aber uns spielerisch nicht wirklich voranbringt.
Man muss nicht in Panik verfallen, aber wenn man sich die Rückrunde ansieht, die wir trotz Ausscheiden in Pokal und EL, eher schwach gespielt haben, dann darf man sich ruhig auch ein bisschen Sorge um die Eintracht machen. Zumal wir letzte Saison einfach auch davon profitiert haben, dass qualitativ stärkere Teams ziemlich geschwächelt haben. Den gefallen tun sie einem aber nicht jedes Jahr.

Von Hierarchien innerhalb der Mannschaft und Teamgefüge etc. das durch solche Wechsel ach noch beeinträchtigt werden kann, fang ich gar nicht erst an...


Bis auf Barnetta geb ich Dir vollkommen Recht! Ich bin gespannt wie unsere Mannschaft nächste Saison aussehen wird, nur (obwohl ich von BH einiges halte) glaube ich das die Mannschaft auf dem Papier nicht besser sein wird als diese Saison, eher schlechter.  


Genau das befürchte ich auch. Ich kann nur hoffen dass die Mannschaft als Mannschaft besser funktioniert als zuletzt. Bei Schwegler z.B. hatte ich den Eindruck das er wenn er mal gespielt hat sehr motiviert war was die EL angeht, aber nicht so richtig Bock auf die Buli hatte. Wie gesagt, war nur mein Eindruck.
#
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Der Capitano und sein Stellvertreter sind weg, eine mögliche neue Führungsperson kommt wahrscheinlich erst nach dem 2. Trainingslager.  

der Capitano war in dieser Saison mehr beim Arzt oder alleine beim Waldlauf als er Capitano gewesen wäre. Und den vermisst du? Tatsächlich?


Und außerdem hat er sich schon während der Saison vor der Logo Fußball auf dem Bauernhof fotografieren lassen.

Der letzte Capitano der uns verließ war übrigens der Erdbeerpflücker, oder?
#
concordia-eagle schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Interessant finde ich, dass die Leute, die heute Panik schieben, dies auch vor zwei Jahren getan haben. Vor der letzten Saison hingegen waren es größtenteils ebenfalls die Selben, die einen erneuten Kampf um die EL-Plätze prognostiziert haben.

Zusammengefasst, Eure Prognosegüte ist völlig für´n *****!

Die letzte "schwache" Saison durfte doch nun wirklich niemanden überraschen.  Als Aufsteiger im 2. Jahr mit Mehrfachbelastung, war das durchaus zu erwarten und ist kein Drama.

Ich hatte es weiter vorne schonmal geschrieben, die ach so tollen Mainzer, sind nach ihrer EL-Quali-Blamage in der Folgesaison ebenfalls "nur" 13. geworden. Zudem gibt es etliche weitere Beispiele dafür, dass eine Mannschaft die überraschend ins internationale Geschäft einzieht, das nicht so ohne weiteres "wegsteckt".

Die Mehfachbelastung ist weg, wir haben das schwere 2. Jahr hinter uns gebracht und die Erwartungshaltung ist irgendwo im Minusbereich. Zudem sind Rode, Schwegler und Jung auch nicht als teure Stars gekommen, sondern haben sich erst bei uns zu dem entwickelt, was sie am Ende waren. Warum sollte das mit anderen Spielern nicht auch gelingen? Grade was Rode und Schwegler betrifft, hat das Team ja ohnehin schon oft genug gezeigt, dass man auch ohne sie Spiele gewinnen kann.

Unterm Strich bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die nächste Spielzeit wieder deutlich besser wird, als die Abgelaufene. Ob´s am End wieder für die EL langt, keine Ahnung. Aber einstellig traue ich dem Team allemal zu  





Guude Alex,

wollen wir um ein Essen im alten Zollhaus nach einem ordentlichen Marsch mit den Hunden wetten?

Wir werden m.E. eine Scheißsaison haben. 12. plus Du gewinnst, 13. minus, ich gewinne. Die Edelsten der Herzen sind natürlich eingeladen.


Dann spar schonmal Dein Taschengeld  
#
Schobberobber72 schrieb:
Interessant finde ich, dass die Leute, die heute Panik schieben, dies auch vor zwei Jahren getan haben. Vor der letzten Saison hingegen waren es größtenteils ebenfalls die Selben, die einen erneuten Kampf um die EL-Plätze prognostiziert haben.

Zusammengefasst, Eure Prognosegüte ist völlig für´n *****!

Die letzte "schwache" Saison durfte doch nun wirklich niemanden überraschen.  Als Aufsteiger im 2. Jahr mit Mehrfachbelastung, war das durchaus zu erwarten und ist kein Drama.

Ich hatte es weiter vorne schonmal geschrieben, die ach so tollen Mainzer, sind nach ihrer EL-Quali-Blamage in der Folgesaison ebenfalls "nur" 13. geworden. Zudem gibt es etliche weitere Beispiele dafür, dass eine Mannschaft die überraschend ins internationale Geschäft einzieht, das nicht so ohne weiteres "wegsteckt".

Die Mehfachbelastung ist weg, wir haben das schwere 2. Jahr hinter uns gebracht und die Erwartungshaltung ist irgendwo im Minusbereich. Zudem sind Rode, Schwegler und Jung auch nicht als teure Stars gekommen, sondern haben sich erst bei uns zu dem entwickelt, was sie am Ende waren. Warum sollte das mit anderen Spielern nicht auch gelingen? Grade was Rode und Schwegler betrifft, hat das Team ja ohnehin schon oft genug gezeigt, dass man auch ohne sie Spiele gewinnen kann.

Unterm Strich bin ich felsenfest davon überzeugt, dass die nächste Spielzeit wieder deutlich besser wird, als die Abgelaufene. Ob´s am End wieder für die EL langt, keine Ahnung. Aber einstellig traue ich dem Team allemal zu  





Ich sehe das ganz genauso. Spieler kommen und gehen, so ist nunmal das Geschäft und es liegt nun an den Verantwortlichen die Abgänge mögl. gleichwertig oder besser zu ersetzen. Um hier in Panikmache zu verfallen, ist es viel zu früh, aber das kennen wir ja schon vom "Trainertheater-Mimimi". Ich bin jetzt erstmal gespannt, welche Neuzugänge uns präsentiert werden. Rummeckern kann man hinterher immer noch.
#
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte. Und wenn man dann noch immer dieselben Beschwichtigungsposts der üblichen Verdächtigen hier liest, muss man befürchten, dass sich bei der SGE tatsächlich niemals etwas ändern wird. Dies geht nun seit Jahrzehnten so und es ist zutiefst deprimierend. Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen.

Dass nun so viele von Bord gehen, und von einem Spieler sogar Hannover 96 als perspektivreicher ins Feld geführt wird, ist die logische Konsequenz aus dem zurückliegenden Engagement eines Trainers mit unverhohlener Söldnermentalität. Ein Trainer, der daselbe Argument bringt und dann zu einem Verein geht, der in der Tabelle hinter der Eintracht platziert ist.

Das gesamte Umfeld der Eintracht hat es nicht verdient, dass man permanent beim Punkt NULL anfangen muss, weil neben der fehlenden Nachhaltigkeit in der Planung, grottenschlechtem Scouting und ungenügender Konzepte im Zusammenhang mit den Kinder- und Jugendmannschaften, auch noch die emotionale Bindung der Profimannschaft zu einem der wichtigsten deutschen Traditionsvereine vor die Hunde gegangen ist. Eine Schande ist das!

Hier ist dringend ein komplettes Umdenken der Vereinsführung notwendig, und obwohl ich Heribert Bruchhagen sehr schätze, bezweifle ich, dass er noch der richtige Mann an der Spitze unseres Vereins ist. Dasselbe gilt für Bruno Hübner. Der Ablauf der Trainerverpflichtung war leider ein Desaster, genauso wie zum Teil die inhaltliche Vertragsgestaltung bei zurückliegenden Spieler-Engagements.

Inwieweit ein Trainer Schaaf unter den derzeitigen Vorzeichen und mit der sportlichen Führung arbeiten kann, wird sich zeigen. Ich hoffe sehr, dass er so klug ist und über den Tellerrand hinausschaut, sprich die Fussballphilosophie seiner Kollegen Klopp/Tuchel/Rangnick eingehend analysiert, genauso wie die konzeptionelle Arbeit in den deutschen und europäischen Vereinen, die - gemessen an ihren Etats - über Jahre hinweg erfolgreich arbeiten.

Ich vermag unseren neuen Trainer Schaaf nicht zu beurteilen, aber ich hoffe sehr, dass mit ihm endlich ein neues Zeitalter bei unserer Eintracht beginnt. Er muss dafür sorgen, dass seine hoffentlich guten Konzepte auch im Nachwuchsbereich Anwendung finden und dass vor allem das Scouting richtig organisiert wird. Ich warte seit Jahren darauf, dass Bernd Hölzenbein endlich die Finger davon lässt. Ich hätte mir hier  in der Vergangenheit die Einbeziehung anderer SGE-Fussballgrössen gewünscht, wie z. B. von Jürgen Grabowski. Dies war (Insider werden es wissen) seit seinem Karriereende wegen "bestimmter" Animositäten nicht möglich, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Dass man nicht mit allen Mitteln versucht hat einen Mann mit seiner Fussballintelligenz und seinen grossen Verdiensten an die SGE zu binden, ist eine über Jahrzehnte andauernde Bankrotterklärung der Eintrachtführung.
#
SGE_1 schrieb:
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte.


Da habe ich schon aufgehört zu lesen, weil danach zu 100% nur polemischer Schrott kam.

Zudem ist die Aussage falsch, da Du vor 1 1/2 Jahren unter Garantie vorhergesagt hast, dass wir längst wieder abgestiegen sind.

Schöne Grüße nach Offenbach!
#
Basaltkopp schrieb:
SGE_1 schrieb:
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte.


Da habe ich schon aufgehört zu lesen, weil danach zu 100% nur polemischer Schrott kam.


Kam auch nur noch Schrott.
#
SGE_1 schrieb:
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte. Und wenn man dann noch immer dieselben Beschwichtigungsposts der üblichen Verdächtigen hier liest, muss man befürchten, dass sich bei der SGE tatsächlich niemals etwas ändern wird. Dies geht nun seit Jahrzehnten so und es ist zutiefst deprimierend. Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen.

Dass nun so viele von Bord gehen, und von einem Spieler sogar Hannover 96 als perspektivreicher ins Feld geführt wird, ist die logische Konsequenz aus dem zurückliegenden Engagement eines Trainers mit unverhohlener Söldnermentalität. Ein Trainer, der daselbe Argument bringt und dann zu einem Verein geht, der in der Tabelle hinter der Eintracht platziert ist.

Das gesamte Umfeld der Eintracht hat es nicht verdient, dass man permanent beim Punkt NULL anfangen muss, weil neben der fehlenden Nachhaltigkeit in der Planung, grottenschlechtem Scouting und ungenügender Konzepte im Zusammenhang mit den Kinder- und Jugendmannschaften, auch noch die emotionale Bindung der Profimannschaft zu einem der wichtigsten deutschen Traditionsvereine vor die Hunde gegangen ist. Eine Schande ist das!

Hier ist dringend ein komplettes Umdenken der Vereinsführung notwendig, und obwohl ich Heribert Bruchhagen sehr schätze, bezweifle ich, dass er noch der richtige Mann an der Spitze unseres Vereins ist. Dasselbe gilt für Bruno Hübner. Der Ablauf der Trainerverpflichtung war leider ein Desaster, genauso wie zum Teil die inhaltliche Vertragsgestaltung bei zurückliegenden Spieler-Engagements.

Inwieweit ein Trainer Schaaf unter den derzeitigen Vorzeichen und mit der sportlichen Führung arbeiten kann, wird sich zeigen. Ich hoffe sehr, dass er so klug ist und über den Tellerrand hinausschaut, sprich die Fussballphilosophie seiner Kollegen Klopp/Tuchel/Rangnick eingehend analysiert, genauso wie die konzeptionelle Arbeit in den deutschen und europäischen Vereinen, die - gemessen an ihren Etats - über Jahre hinweg erfolgreich arbeiten.

Ich vermag unseren neuen Trainer Schaaf nicht zu beurteilen, aber ich hoffe sehr, dass mit ihm endlich ein neues Zeitalter bei unserer Eintracht beginnt. Er muss dafür sorgen, dass seine hoffentlich guten Konzepte auch im Nachwuchsbereich Anwendung finden und dass vor allem das Scouting richtig organisiert wird. Ich warte seit Jahren darauf, dass Bernd Hölzenbein endlich die Finger davon lässt. Ich hätte mir hier  in der Vergangenheit die Einbeziehung anderer SGE-Fussballgrössen gewünscht, wie z. B. von Jürgen Grabowski. Dies war (Insider werden es wissen) seit seinem Karriereende wegen "bestimmter" Animositäten nicht möglich, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Dass man nicht mit allen Mitteln versucht hat einen Mann mit seiner Fussballintelligenz und seinen grossen Verdiensten an die SGE zu binden, ist eine über Jahrzehnte andauernde Bankrotterklärung der Eintrachtführung.



Ein guter Beitrag dem ich in vielen Dingen nur zustimmen kann.
#
gizzi schrieb:
SGE_1 schrieb:
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte. Und wenn man dann noch immer dieselben Beschwichtigungsposts der üblichen Verdächtigen hier liest, muss man befürchten, dass sich bei der SGE tatsächlich niemals etwas ändern wird. Dies geht nun seit Jahrzehnten so und es ist zutiefst deprimierend. Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen.

Dass nun so viele von Bord gehen, und von einem Spieler sogar Hannover 96 als perspektivreicher ins Feld geführt wird, ist die logische Konsequenz aus dem zurückliegenden Engagement eines Trainers mit unverhohlener Söldnermentalität. Ein Trainer, der daselbe Argument bringt und dann zu einem Verein geht, der in der Tabelle hinter der Eintracht platziert ist.

Das gesamte Umfeld der Eintracht hat es nicht verdient, dass man permanent beim Punkt NULL anfangen muss, weil neben der fehlenden Nachhaltigkeit in der Planung, grottenschlechtem Scouting und ungenügender Konzepte im Zusammenhang mit den Kinder- und Jugendmannschaften, auch noch die emotionale Bindung der Profimannschaft zu einem der wichtigsten deutschen Traditionsvereine vor die Hunde gegangen ist. Eine Schande ist das!

Hier ist dringend ein komplettes Umdenken der Vereinsführung notwendig, und obwohl ich Heribert Bruchhagen sehr schätze, bezweifle ich, dass er noch der richtige Mann an der Spitze unseres Vereins ist. Dasselbe gilt für Bruno Hübner. Der Ablauf der Trainerverpflichtung war leider ein Desaster, genauso wie zum Teil die inhaltliche Vertragsgestaltung bei zurückliegenden Spieler-Engagements.

Inwieweit ein Trainer Schaaf unter den derzeitigen Vorzeichen und mit der sportlichen Führung arbeiten kann, wird sich zeigen. Ich hoffe sehr, dass er so klug ist und über den Tellerrand hinausschaut, sprich die Fussballphilosophie seiner Kollegen Klopp/Tuchel/Rangnick eingehend analysiert, genauso wie die konzeptionelle Arbeit in den deutschen und europäischen Vereinen, die - gemessen an ihren Etats - über Jahre hinweg erfolgreich arbeiten.

Ich vermag unseren neuen Trainer Schaaf nicht zu beurteilen, aber ich hoffe sehr, dass mit ihm endlich ein neues Zeitalter bei unserer Eintracht beginnt. Er muss dafür sorgen, dass seine hoffentlich guten Konzepte auch im Nachwuchsbereich Anwendung finden und dass vor allem das Scouting richtig organisiert wird. Ich warte seit Jahren darauf, dass Bernd Hölzenbein endlich die Finger davon lässt. Ich hätte mir hier  in der Vergangenheit die Einbeziehung anderer SGE-Fussballgrössen gewünscht, wie z. B. von Jürgen Grabowski. Dies war (Insider werden es wissen) seit seinem Karriereende wegen "bestimmter" Animositäten nicht möglich, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Dass man nicht mit allen Mitteln versucht hat einen Mann mit seiner Fussballintelligenz und seinen grossen Verdiensten an die SGE zu binden, ist eine über Jahrzehnte andauernde Bankrotterklärung der Eintrachtführung.



Ein guter Beitrag dem ich in vielen Dingen nur zustimmen kann.


Es gibt Aspekte, über die man reden kann. Selbstverständlich läuft nicht alles rund. Und auch wenn ich keinen deprimierten Ausblick auf die neue Saison habe, so doch einen recht kritischen, denn der Kader verlangt durchaus noch auf der einen oder anderen Position nach Verstärkungen, die nicht leicht zu bekommen sein dürften. Eine anspruchsvolle Aufgabe für unsere sportliche Führung.

Aber bei einem Satz wie "Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen." habe ich irgendwie keine große Lust mehr auf eine Diskussion zu diesem Beitrag des Users SGE_1. Denn was dies im Hinblick auf die User bedeuten soll, die sich hier eben nicht "rar" machen, dürfte klar sein, da bedarf es keiner meisterhaften Interpretationsfähigkeit.

Daher ignoriere ich dann mal den Rest des Beitrages, der aus meiner Sicht auch nicht wirklich gehaltvoller ist als der zitiere Satz und sage mal nichts mehr, da gibts in diesem Thread definitiv bessere Beiträge, über deren Kritik man reden kann.
#
ElzerAdler schrieb:
gizzi schrieb:
SGE_1 schrieb:
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte. Und wenn man dann noch immer dieselben Beschwichtigungsposts der üblichen Verdächtigen hier liest, muss man befürchten, dass sich bei der SGE tatsächlich niemals etwas ändern wird. Dies geht nun seit Jahrzehnten so und es ist zutiefst deprimierend. Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen.

Dass nun so viele von Bord gehen, und von einem Spieler sogar Hannover 96 als perspektivreicher ins Feld geführt wird, ist die logische Konsequenz aus dem zurückliegenden Engagement eines Trainers mit unverhohlener Söldnermentalität. Ein Trainer, der daselbe Argument bringt und dann zu einem Verein geht, der in der Tabelle hinter der Eintracht platziert ist.

Das gesamte Umfeld der Eintracht hat es nicht verdient, dass man permanent beim Punkt NULL anfangen muss, weil neben der fehlenden Nachhaltigkeit in der Planung, grottenschlechtem Scouting und ungenügender Konzepte im Zusammenhang mit den Kinder- und Jugendmannschaften, auch noch die emotionale Bindung der Profimannschaft zu einem der wichtigsten deutschen Traditionsvereine vor die Hunde gegangen ist. Eine Schande ist das!

Hier ist dringend ein komplettes Umdenken der Vereinsführung notwendig, und obwohl ich Heribert Bruchhagen sehr schätze, bezweifle ich, dass er noch der richtige Mann an der Spitze unseres Vereins ist. Dasselbe gilt für Bruno Hübner. Der Ablauf der Trainerverpflichtung war leider ein Desaster, genauso wie zum Teil die inhaltliche Vertragsgestaltung bei zurückliegenden Spieler-Engagements.

Inwieweit ein Trainer Schaaf unter den derzeitigen Vorzeichen und mit der sportlichen Führung arbeiten kann, wird sich zeigen. Ich hoffe sehr, dass er so klug ist und über den Tellerrand hinausschaut, sprich die Fussballphilosophie seiner Kollegen Klopp/Tuchel/Rangnick eingehend analysiert, genauso wie die konzeptionelle Arbeit in den deutschen und europäischen Vereinen, die - gemessen an ihren Etats - über Jahre hinweg erfolgreich arbeiten.

Ich vermag unseren neuen Trainer Schaaf nicht zu beurteilen, aber ich hoffe sehr, dass mit ihm endlich ein neues Zeitalter bei unserer Eintracht beginnt. Er muss dafür sorgen, dass seine hoffentlich guten Konzepte auch im Nachwuchsbereich Anwendung finden und dass vor allem das Scouting richtig organisiert wird. Ich warte seit Jahren darauf, dass Bernd Hölzenbein endlich die Finger davon lässt. Ich hätte mir hier  in der Vergangenheit die Einbeziehung anderer SGE-Fussballgrössen gewünscht, wie z. B. von Jürgen Grabowski. Dies war (Insider werden es wissen) seit seinem Karriereende wegen "bestimmter" Animositäten nicht möglich, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Dass man nicht mit allen Mitteln versucht hat einen Mann mit seiner Fussballintelligenz und seinen grossen Verdiensten an die SGE zu binden, ist eine über Jahrzehnte andauernde Bankrotterklärung der Eintrachtführung.



Ein guter Beitrag dem ich in vielen Dingen nur zustimmen kann.


Es gibt Aspekte, über die man reden kann. Selbstverständlich läuft nicht alles rund. Und auch wenn ich keinen deprimierten Ausblick auf die neue Saison habe, so doch einen recht kritischen, denn der Kader verlangt durchaus noch auf der einen oder anderen Position nach Verstärkungen, die nicht leicht zu bekommen sein dürften. Eine anspruchsvolle Aufgabe für unsere sportliche Führung.

Aber bei einem Satz wie "Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen." habe ich irgendwie keine große Lust mehr auf eine Diskussion zu diesem Beitrag des Users SGE_1. Denn was dies im Hinblick auf die User bedeuten soll, die sich hier eben nicht "rar" machen, dürfte klar sein, da bedarf es keiner meisterhaften Interpretationsfähigkeit.

Daher ignoriere ich dann mal den Rest des Beitrages, der aus meiner Sicht auch nicht wirklich gehaltvoller ist als der zitiere Satz und sage mal nichts mehr, da gibts in diesem Thread definitiv bessere Beiträge, über deren Kritik man reden kann.

Ich glaube, dass hier im Forum kaum jemand ein Problem damit hatte, dass sich der Offenbacher Tellerrandblicker rar gemacht hat. Es dürfte ihn wohl nicht einmal jemand vermisst haben. Dumm ist allerdings, dass er wieder da ist  
#
Basaltkopp schrieb:
ElzerAdler schrieb:
gizzi schrieb:
SGE_1 schrieb:
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte. Und wenn man dann noch immer dieselben Beschwichtigungsposts der üblichen Verdächtigen hier liest, muss man befürchten, dass sich bei der SGE tatsächlich niemals etwas ändern wird. Dies geht nun seit Jahrzehnten so und es ist zutiefst deprimierend. Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen.

Dass nun so viele von Bord gehen, und von einem Spieler sogar Hannover 96 als perspektivreicher ins Feld geführt wird, ist die logische Konsequenz aus dem zurückliegenden Engagement eines Trainers mit unverhohlener Söldnermentalität. Ein Trainer, der daselbe Argument bringt und dann zu einem Verein geht, der in der Tabelle hinter der Eintracht platziert ist.

Das gesamte Umfeld der Eintracht hat es nicht verdient, dass man permanent beim Punkt NULL anfangen muss, weil neben der fehlenden Nachhaltigkeit in der Planung, grottenschlechtem Scouting und ungenügender Konzepte im Zusammenhang mit den Kinder- und Jugendmannschaften, auch noch die emotionale Bindung der Profimannschaft zu einem der wichtigsten deutschen Traditionsvereine vor die Hunde gegangen ist. Eine Schande ist das!

Hier ist dringend ein komplettes Umdenken der Vereinsführung notwendig, und obwohl ich Heribert Bruchhagen sehr schätze, bezweifle ich, dass er noch der richtige Mann an der Spitze unseres Vereins ist. Dasselbe gilt für Bruno Hübner. Der Ablauf der Trainerverpflichtung war leider ein Desaster, genauso wie zum Teil die inhaltliche Vertragsgestaltung bei zurückliegenden Spieler-Engagements.

Inwieweit ein Trainer Schaaf unter den derzeitigen Vorzeichen und mit der sportlichen Führung arbeiten kann, wird sich zeigen. Ich hoffe sehr, dass er so klug ist und über den Tellerrand hinausschaut, sprich die Fussballphilosophie seiner Kollegen Klopp/Tuchel/Rangnick eingehend analysiert, genauso wie die konzeptionelle Arbeit in den deutschen und europäischen Vereinen, die - gemessen an ihren Etats - über Jahre hinweg erfolgreich arbeiten.

Ich vermag unseren neuen Trainer Schaaf nicht zu beurteilen, aber ich hoffe sehr, dass mit ihm endlich ein neues Zeitalter bei unserer Eintracht beginnt. Er muss dafür sorgen, dass seine hoffentlich guten Konzepte auch im Nachwuchsbereich Anwendung finden und dass vor allem das Scouting richtig organisiert wird. Ich warte seit Jahren darauf, dass Bernd Hölzenbein endlich die Finger davon lässt. Ich hätte mir hier  in der Vergangenheit die Einbeziehung anderer SGE-Fussballgrössen gewünscht, wie z. B. von Jürgen Grabowski. Dies war (Insider werden es wissen) seit seinem Karriereende wegen "bestimmter" Animositäten nicht möglich, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Dass man nicht mit allen Mitteln versucht hat einen Mann mit seiner Fussballintelligenz und seinen grossen Verdiensten an die SGE zu binden, ist eine über Jahrzehnte andauernde Bankrotterklärung der Eintrachtführung.



Ein guter Beitrag dem ich in vielen Dingen nur zustimmen kann.


Es gibt Aspekte, über die man reden kann. Selbstverständlich läuft nicht alles rund. Und auch wenn ich keinen deprimierten Ausblick auf die neue Saison habe, so doch einen recht kritischen, denn der Kader verlangt durchaus noch auf der einen oder anderen Position nach Verstärkungen, die nicht leicht zu bekommen sein dürften. Eine anspruchsvolle Aufgabe für unsere sportliche Führung.

Aber bei einem Satz wie "Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen." habe ich irgendwie keine große Lust mehr auf eine Diskussion zu diesem Beitrag des Users SGE_1. Denn was dies im Hinblick auf die User bedeuten soll, die sich hier eben nicht "rar" machen, dürfte klar sein, da bedarf es keiner meisterhaften Interpretationsfähigkeit.

Daher ignoriere ich dann mal den Rest des Beitrages, der aus meiner Sicht auch nicht wirklich gehaltvoller ist als der zitiere Satz und sage mal nichts mehr, da gibts in diesem Thread definitiv bessere Beiträge, über deren Kritik man reden kann.

Ich glaube, dass hier im Forum kaum jemand ein Problem damit hatte, dass sich der Offenbacher Tellerrandblicker rar gemacht hat. Es dürfte ihn wohl nicht einmal jemand vermisst haben. Dumm ist allerdings, dass er wieder da ist  


Den kennt doch eh kein Schwein! Außerdem schreiben hier User schon viel länger und regelmäßiger im Forum, als dieser Vollhorst!
#
Also noch sind wir nicht abgestiegen...
Ich kann die Enttäuschung zwar verstehen, andererseits sind die Abgänge keine großen Überraschungen:
Rode war eh klar, Schwegler und Jung haben auch nicht aus Spaß sich in jedem Jahr ne Ausstiegsklausel einbauen lassen und bei Joselu und Barnetta musste man auch davon ausgesehen, dass sie nicht in das Finanzgefüge der Eintracht passen.
Jetzt liegt es halt an den Verantwortlichen, neue und frische Spieler zu akquirieren.
Totale Überflieger waren die Abgänge ja auch die meiste Zeit nicht.
Ich sehe es eher als Chance für die Eintracht, sich von dem bisherigen Denken zu lösen, dass alle unverkäuflich sind und die Mannschaft um jeden Preis zusammen gehalten werden muss.
Nächstes Jahr wird wahrschl. Zambrano gehen, spätestens 2016 Trapp. Jetzt liegt es an der Eintracht, ob sie wie im Fall Rode verfahren oder diesmal dann auch mal in den Genuss von einer ordentlichen Ablöse kommen.
Egal wie es kommt, es geht immer weiter und wir sollten mal die nächsten Wochen bzw. die nächste Saison abwarten, bevor wir hier auf Weltuntergangsstimmung machen.
Wenigstens haben wir kein Finanzproblem, wenn ich da 12 Jahre (19.06.2002) zurückdenke..., da werden die Sorgen über die Abgänge ganz klein.
#
Bin ja eigentlich nur ein Leser dieses Forums, aber bei solch einem Thread dachte ich mir, kannste auch mal deinen Senf dazu geben. Ganz ehrlich kann ich nicht verstehen, daß man als Eintracht Fan so einen Thread aufmachen kann? Ich bin seit 1985 regelmäßiger Stadiongänger und habe echt viel mitgemacht mit diesem Verein und ganz ehrlich, seit HB hier übernommen hat ist es deutlich ruhiger geworden. Es läuft nicht alles perfekt und ich stimme sicherlich mit vielen Dingen nicht überein, aber wer mal über den "Tellerrand" blickt, sollte auch mal realistisch sein und sehen das man Spieler wie Schwegler, Rode und Jung, auch Joselu auf Dauer nicht wird halten können. Das kann auch ein BVB mit Götze und Reus ja auch nicht!
Ich würde ja gerne mal wissen, was für Spieler denn das sein müssten, die unsere bisherigen Abgänge in euren Augen ersetzen würden? Spuckt doch einfach mal ein paar Namen aus, die BH an Land ziehen müßte. Würde mich wirklich mal interessieren. Wenn ihr schon bereit seid für einen Joselu 5 Mios auszugeben............
#
Halten wir mal fest:

1. Spieler verlassen uns (O Gott!)
2. Die meisten anderen Vereine haben mehr Geld als wir
3. Wir sind letztes Jahr 13. geworden
4. Man will vermehrt auf Jugendspieler setzen
5. Es werden noch Spieler kommen

Logische Eintracht-Schlussfolgerung: Depression. (Mal wieder)

Im Grunde nichts neues, aber offenbar Grund genug für das halbe Forum, wie jedes Jahr den obligatorischen Abstieg vorherzusagen. Wer was positives findet, beschönigt nur.
#
1martin3 schrieb:
Halten wir mal fest:

1. Spieler verlassen uns (O Gott!)
2. Die meisten anderen Vereine haben mehr Geld als wir
3. Wir sind letztes Jahr 13. geworden
4. Man will vermehrt auf Jugendspieler setzen
5. Es werden noch Spieler kommen

Logische Eintracht-Schlussfolgerung: Depression. (Mal wieder)

Im Grunde nichts neues, aber offenbar Grund genug für das halbe Forum, wie jedes Jahr den obligatorischen Abstieg vorherzusagen. Wer was positives findet, beschönigt nur.
 


4. Abstieg 2014/2015 bereits fix
5. Apokalypse now!

4 und 5 von dir klingt mir zu positiv, hier in dem thread bitte sein lassen!

   
#
SGE_1 schrieb:
Leider ist genau die Situation eingetreten, die ich vor rund 1 1/2 Jahren vorhergesagt hatte. Und wenn man dann noch immer dieselben Beschwichtigungsposts der üblichen Verdächtigen hier liest, muss man befürchten, dass sich bei der SGE tatsächlich niemals etwas ändern wird. Dies geht nun seit Jahrzehnten so und es ist zutiefst deprimierend. Zudem ist es ein Grund, wieso sich diejenigen hier im Forum rar machen, die gewohnt sind über den Tellerrand hinausschauen.

Dass nun so viele von Bord gehen, und von einem Spieler sogar Hannover 96 als perspektivreicher ins Feld geführt wird, ist die logische Konsequenz aus dem zurückliegenden Engagement eines Trainers mit unverhohlener Söldnermentalität. Ein Trainer, der daselbe Argument bringt und dann zu einem Verein geht, der in der Tabelle hinter der Eintracht platziert ist.

Das gesamte Umfeld der Eintracht hat es nicht verdient, dass man permanent beim Punkt NULL anfangen muss, weil neben der fehlenden Nachhaltigkeit in der Planung, grottenschlechtem Scouting und ungenügender Konzepte im Zusammenhang mit den Kinder- und Jugendmannschaften, auch noch die emotionale Bindung der Profimannschaft zu einem der wichtigsten deutschen Traditionsvereine vor die Hunde gegangen ist. Eine Schande ist das!

Hier ist dringend ein komplettes Umdenken der Vereinsführung notwendig, und obwohl ich Heribert Bruchhagen sehr schätze, bezweifle ich, dass er noch der richtige Mann an der Spitze unseres Vereins ist. Dasselbe gilt für Bruno Hübner. Der Ablauf der Trainerverpflichtung war leider ein Desaster, genauso wie zum Teil die inhaltliche Vertragsgestaltung bei zurückliegenden Spieler-Engagements.

Inwieweit ein Trainer Schaaf unter den derzeitigen Vorzeichen und mit der sportlichen Führung arbeiten kann, wird sich zeigen. Ich hoffe sehr, dass er so klug ist und über den Tellerrand hinausschaut, sprich die Fussballphilosophie seiner Kollegen Klopp/Tuchel/Rangnick eingehend analysiert, genauso wie die konzeptionelle Arbeit in den deutschen und europäischen Vereinen, die - gemessen an ihren Etats - über Jahre hinweg erfolgreich arbeiten.

Ich vermag unseren neuen Trainer Schaaf nicht zu beurteilen, aber ich hoffe sehr, dass mit ihm endlich ein neues Zeitalter bei unserer Eintracht beginnt. Er muss dafür sorgen, dass seine hoffentlich guten Konzepte auch im Nachwuchsbereich Anwendung finden und dass vor allem das Scouting richtig organisiert wird. Ich warte seit Jahren darauf, dass Bernd Hölzenbein endlich die Finger davon lässt. Ich hätte mir hier  in der Vergangenheit die Einbeziehung anderer SGE-Fussballgrössen gewünscht, wie z. B. von Jürgen Grabowski. Dies war (Insider werden es wissen) seit seinem Karriereende wegen "bestimmter" Animositäten nicht möglich, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Dass man nicht mit allen Mitteln versucht hat einen Mann mit seiner Fussballintelligenz und seinen grossen Verdiensten an die SGE zu binden, ist eine über Jahrzehnte andauernde Bankrotterklärung der Eintrachtführung.



In den Grundzügen leider viel Wahrheit drin... wenn auch ein Ticken zu polemisch und etwas überspitzt... so katastrophal wie du es beschreibst sehe ich die Lage bei uns nicht! Allerdings ist es völlig unbestritten das wir unser Scouting und die Vernetzung des Jugendbereichs zu den Profis verbessern müssen, das ist unabdingbar. Allerdings scheint sich da auch schon was zu tun, ich meine vor kurzem gelesen zu haben das man das Scouting neu strukturieren möchte, und mit der Abschaffung der U23 möchte man wohl einen größeren Fokus auf die U17 und U19 legen, was völlig richtig ist!

Es tut sich also was... und das muß es!
#
Etwas Gutes tut die Panik hier wenigstens - sie ruettelt die Verantwortlichen auf und bringt ein gewisses Medienecho. Das kann man durchaus positiv sehen.

Um sich etwas weiter voranzupirschen, muessen Defizite in diversen Bereichen abgebaut werden und ne langfristige Strategie entwickelt werden. Gladbach hat es (als Fast-Absteiger) ja vorgemacht. Aber bis dahin ist eben noch ein weiter Weg, dennoch vertraue ich hier den Verantwortlichen.

Auch wenn die Saison nicht einfach wird, birgt sie auch Chancen - sehe momentan keinen Grund zur Panik (natuerlich ist eine gewisse Besorgnis vorhanden) und bin langfristig sogar positiv gestimmt.
#
Ich denke mal viele Kommentare und dieser Fred sind eher aus dem Bauch heraus entstanden, als das sie längee durchdacht sind. Da ist das Gefühl schneller durch die Finger gegangen, als erst den Weg durch den Kopf zu nehmen. Ist manchmal nicht richtig, kommt oft nicht gutes dabei raus, aber ist mMn halb so wild. Das passiert mir manchmal auch und den meisten hier wohl genauso.
Klar sind die vier Abgänge schmerzhaft, aber nicht unersetzbar. Ich vermute mal, dass den meisten die Umstände, die Aussagen der Spieler (Perspektive usw.) und die Verträge (AK) ein Dorn im Auge sind. Nur das Problem ist nun mal, dass die Eintracht nicht Geld selbst drucken kann oder es aus irgendwelchen dubiosen Quellen zapfen kann, wie manch andere Vereine.
Meine Prognose für die kommende Saison:
12-14 Platz mit 38-42 Punkten und in einem Jahr sind wir bzw. das Team so zusammengewachsen, dass wir in der darauf folgenden Saison bestimmt wieder in der oberen Tabellenhälfte wieder zufinden sind.
#
400!



Teilen