>

Eine Firma ist nur so gut wie ihr Management - oder warum wir das Abstiegsgespenst nicht loswerden

#
naggedei schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
etienneone schrieb:
Eventuell muss man einer früher in die Verhandlungen mit Leistungsträgern einsteigen. Ich habe bei uns immer das Gefühl, dass das immer kurz vor knapp passiert. Sobald sich das "wahre" Leistungsniveau eines Spielers abzeichnet, muss entsprechend gehandelt werden. Bei Rode hat man z.B. viel zu lange gewartet. Sein Potenzial war doch schon in Liga 2 deutlich. Nach der tollen Hinrunde unter Veh war es dann natürlich vorbei. Genauso bei Zambrano. Im Prinzip muss man da nach einigen Spielen schon sehen, "wow, der ist viel besser als sein aktueller Vertrag das ausdrückt" und handeln. Klar das kostet dann natürlich mehr Geld bzw. Gehalt, aber so kann man frühzeitig dem Abwerben anderer Vereine kontern. Bei den jungen Spielern wie Kittel und Stendera haben wir das auch gemacht.
Klar ich kenne die Details nicht und keiner weiß wirklich, wann die ersten Gespräche stattfinden, aber meine Vermutung ist, dass wir da zu spät reagieren.

Und Du weißt selbstverständlich genau, wann man bei welchen Spielern mit den Verhandlungen begonnen hat?
Mit Rode wollte man beispielsweise schon nach dem Aufstieg und somit vor seiner tollen Hinrunde verlängern. Aber was interessieren schon Fakten, wenn man nur mit Dreck werfen will?  


Ich hab mir zwar nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber das Gefühl das nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen wurden hab ich auch. Wenn es sich nur um einen Spieler handeln würde für den die Eintracht fast nix bis nix bekommen hätte könnte man ja noch sagen blöd gelaufen. Aber wenn sowas gleich 3x passiert (Jung, Schwegler und Rode) dann kann man sich schon fragen ob nicht einige Zeitfenster verpasst wurden um solche Spieler vorerst halten zu können, auch um beim evtl. Transferpoker ein besseres Blatt in den Händen zu halten.

Vielleicht gab es tatsächlich keine richtige Chance dazu, trotzdem wirkt das alles irgendwie unglücklich.


Mit Rode wollte man verlängern, aber er wollte nicht.
Mit Jung und Schwegler hat man doch sogar noch verlängert, allerdings mit der AK. Aber ansonsten wären beide ablösefrei gegangen.

Und ich glaube nicht, dass die Eintracht sowohl auf die AK als auch auf die kurze Vertragslaufzeit bestanden hat. Wenn man weder einen Ar.sch voll Kohle noch eine brilliante sportliche Situation bieten kann, ist es halt schwer, so starke Spieler zu halten oder lange zu binden.

Nichts desto trotz wurden natürlich auch Fehler gemacht. Keine Frage.


Die Fehler liegen in den Bereichen Kontinuität und Philosophie von Eintracht Frankfurt. Das kein Spieler vorher verkauft werden will oder nicht frühzeitig verlängern möchte halte ich für Schwachsinn. Hierbei spielt die Entscheidungsrelevanz der Eintracht Führung eine wichtige Rolle.
Verkaufen kommt nicht in Frage, lieber lässt man Spieler ablösefrei ziehen oder verlängert sporadisch mit niedrige AKs. Das durch so eine Philosophie keine Ruhe reinkommt, sieht man seit Jahren. Ist man finanziell nicht auf Rosen gebettet, muss man eben natürliche Prozesse anwenden, um sich wirtschaftlich stärker aufstellen zu können.  


Diese Philosophie, durch die "keine Ruhe reinkommt", hat uns nach dem Skibbe-Abenteuer den sofortigen Wiederaufstieg und dann eine tolle Saison mit anschließender EL-Teilnahme gebracht.
Das, was du willst, ist eine Philosophie des dauernden Wechsels. Weiß nicht, ob wir das oben Genannte auch mit dieser Philosophie geschafft hätten.

Ganz abgesehen davon, dass das, was du als "Schwachsinn" bezeichnest (nochmal fett markiert), die beinharte Realität ist. Aber da kann man sich den Mund fusslig reden und die Finger wund schreiben. Nützt alles nichts. (Dolchstoß-)Legenden leben ewig.
#
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.
#
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Was bitte hat dieses Gefasel damit zu tun, dass wir mit Schwegler und Jung Wiederaufstieg, EL-Platz und EL-Teilnahme geschafft haben? Warst du da nicht auch glücklich?
#
sorry aber ich denk mal basaltkopp meinte es im zusammenhang mit bevor man sie ablösefrei ziehen lassen muß - will sagen wir können die spieler nicht zwingen dann  zu gehen wenn sie uns noch was bringen kohlemäßig ...
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Lesen, verstehen, dann kommentieren... nicht andersrum  
#
Gutealtezeit schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Lesen, verstehen, dann kommentieren... nicht andersrum    


Naja, er hatte nur 5 Minuten Zeit, da musste er erstmal in jedem Thread nen Hirnfurz lassen...
#
Gutealtezeit schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Lesen, verstehen, dann kommentieren... nicht andersrum    



oder so halt ...
#
Gutealtezeit schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Lesen, verstehen, dann kommentieren... nicht andersrum    


Dann würde Fahrdenbus nie wieder hier schreiben können!  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
etienneone schrieb:
Eventuell muss man einer früher in die Verhandlungen mit Leistungsträgern einsteigen. Ich habe bei uns immer das Gefühl, dass das immer kurz vor knapp passiert. Sobald sich das "wahre" Leistungsniveau eines Spielers abzeichnet, muss entsprechend gehandelt werden. Bei Rode hat man z.B. viel zu lange gewartet. Sein Potenzial war doch schon in Liga 2 deutlich. Nach der tollen Hinrunde unter Veh war es dann natürlich vorbei. Genauso bei Zambrano. Im Prinzip muss man da nach einigen Spielen schon sehen, "wow, der ist viel besser als sein aktueller Vertrag das ausdrückt" und handeln. Klar das kostet dann natürlich mehr Geld bzw. Gehalt, aber so kann man frühzeitig dem Abwerben anderer Vereine kontern. Bei den jungen Spielern wie Kittel und Stendera haben wir das auch gemacht.
Klar ich kenne die Details nicht und keiner weiß wirklich, wann die ersten Gespräche stattfinden, aber meine Vermutung ist, dass wir da zu spät reagieren.

Und Du weißt selbstverständlich genau, wann man bei welchen Spielern mit den Verhandlungen begonnen hat?
Mit Rode wollte man beispielsweise schon nach dem Aufstieg und somit vor seiner tollen Hinrunde verlängern. Aber was interessieren schon Fakten, wenn man nur mit Dreck werfen will?  


Ich hab mir zwar nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber das Gefühl das nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen wurden hab ich auch. Wenn es sich nur um einen Spieler handeln würde für den die Eintracht fast nix bis nix bekommen hätte könnte man ja noch sagen blöd gelaufen. Aber wenn sowas gleich 3x passiert (Jung, Schwegler und Rode) dann kann man sich schon fragen ob nicht einige Zeitfenster verpasst wurden um solche Spieler vorerst halten zu können, auch um beim evtl. Transferpoker ein besseres Blatt in den Händen zu halten.

Vielleicht gab es tatsächlich keine richtige Chance dazu, trotzdem wirkt das alles irgendwie unglücklich.


Mit Rode wollte man verlängern, aber er wollte nicht.
Mit Jung und Schwegler hat man doch sogar noch verlängert, allerdings mit der AK. Aber ansonsten wären beide ablösefrei gegangen.

Und ich glaube nicht, dass die Eintracht sowohl auf die AK als auch auf die kurze Vertragslaufzeit bestanden hat. Wenn man weder einen Ar.sch voll Kohle noch eine brilliante sportliche Situation bieten kann, ist es halt schwer, so starke Spieler zu halten oder lange zu binden.

Nichts desto trotz wurden natürlich auch Fehler gemacht. Keine Frage.


Die Fehler liegen in den Bereichen Kontinuität und Philosophie von Eintracht Frankfurt. Das kein Spieler vorher verkauft werden will oder nicht frühzeitig verlängern möchte halte ich für Schwachsinn. Hierbei spielt die Entscheidungsrelevanz der Eintracht Führung eine wichtige Rolle.
Verkaufen kommt nicht in Frage, lieber lässt man Spieler ablösefrei ziehen oder verlängert sporadisch mit niedrige AKs. Das durch so eine Philosophie keine Ruhe reinkommt, sieht man seit Jahren. Ist man finanziell nicht auf Rosen gebettet, muss man eben natürliche Prozesse anwenden, um sich wirtschaftlich stärker aufstellen zu können.  


Diese Philosophie, durch die "keine Ruhe reinkommt", hat uns nach dem Skibbe-Abenteuer den sofortigen Wiederaufstieg und dann eine tolle Saison mit anschließender EL-Teilnahme gebracht.
Das, was du willst, ist eine Philosophie des dauernden Wechsels. Weiß nicht, ob wir das oben Genannte auch mit dieser Philosophie geschafft hätten.

Ganz abgesehen davon, dass das, was du als "Schwachsinn" bezeichnest (nochmal fett markiert), die beinharte Realität ist. Aber da kann man sich den Mund fusslig reden und die Finger wund schreiben. Nützt alles nichts. (Dolchstoß-)Legenden leben ewig.


Genau das will ich eben nicht, dass haben wir aktuell. Nämlich durch unsere Philosophie der Kontinuität dürfen wir ständig einen Umbruch planen. Nach Wiederaufstieg war logisch, man musste den Kader erneuern. Dann durch die EL konnte kam Leistungsträger halten, um Sie ein Jahr später gehen lassen zu müssen. Gleiches könnte passieren mit trapp, zambrano, Anderson oder Oczipka. Dann hat man den nächsten Umbruch und warum? Weil man zum Einen den Gehaltsvorstellungen der Spieler nicht gerecht werden kann und zum Anderen weil die Attraktivität, die Marke Frankfurt uninteressant wird.

Und das mit dem Schwachsinn, da bleibe ich dabei, bei anderen Vereinen ist die Realität, dass Spieler den Verein verlassen sobald jemand mit dem Scheckbuch wedelt. Warum sollte bei der Eintracht Spieler gar nicht vor Ablauf des Vertrages wechseln wollen? Beispiel Rode?, jung etc. Ich glaube und bleibe dabei, dass der Verein einen Riegel davor schiebt oder eben durch niedrige AKs eine minimale zeitliche Verlängerung des Vertrages erreicht.

Gefahr, der Erfolg, die Perspektive stellt sich nicht ein und die Spieler gehen dann weil die AK gezogen wird. Selbiges vermute ich bei Trapp. Zambrano wäre sowieso noch dazu ablösefrei und die Berater werden ihn schon lenken.
Das ist leider so, dass Berater die Musik vorgeben und viele Spieler sich davon leiten lassen.

Ich wäre auch einer, der sich für das Konzept Gladbach stark machen würde. Dafür benötigt es aber Transfererlöse im höheren einstelligen Millionen Bereich. (Wäre Rode gewesen, wenn er oder die Eintracht nicht auf bestehen des Vertrages gepocht hätte)
Ein Verkauf kann alleine schon reichen, um andere Leistungsträger durch lukrative Verträge zu binden. Ich habe nie von einem Ausverkauf gesprochen.

Und den Wiederaufstieg zu feiern ist schon Blasphemie.
der wäre vermeidbar gewesen, wenn die Philosophie schon nach den ersten kontinuierlich stabilen Jahren unter Funkel geändert worden wäre.  

So musste man wieder bei Null anfangen und ist aktuell da wo man schon vor 6-7 Jahren stand. Mit dem Unterschied, dass Vereine wie Hoffenheim, Mainz, Gladbach oder auch Augsburg schneller sich entwickelt haben.
So wie uns geht es der Hertha.
Waren die nichtmal 4ter und in der CL/EL. Wollten das auch dauerhaft erreichen, ihnen fehlten aber dafür die finanziellen Mittel.
Die verfolgten die gleiche Philosophie und haben umgedacht, indem sie nun sogar lassogga und Ramos für teures Geld verkauften. Dafür müssen sie aktuell durch das selbe Tal wie wir laufen. Der einzige Unterschied, wenn es bei uns schlecht läuft haben wir nächstes Jahr den nächsten größeren Umbruch, die Hertha aber wird sich nach einer Saison gefunden haben und zusammenbleiben.

Alles rein meine subjektive Meinung die aus meiner Sicht sich so darstellt. Etwas kritischer und mahnender erläutert!
#
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
etienneone schrieb:
Eventuell muss man einer früher in die Verhandlungen mit Leistungsträgern einsteigen. Ich habe bei uns immer das Gefühl, dass das immer kurz vor knapp passiert. Sobald sich das "wahre" Leistungsniveau eines Spielers abzeichnet, muss entsprechend gehandelt werden. Bei Rode hat man z.B. viel zu lange gewartet. Sein Potenzial war doch schon in Liga 2 deutlich. Nach der tollen Hinrunde unter Veh war es dann natürlich vorbei. Genauso bei Zambrano. Im Prinzip muss man da nach einigen Spielen schon sehen, "wow, der ist viel besser als sein aktueller Vertrag das ausdrückt" und handeln. Klar das kostet dann natürlich mehr Geld bzw. Gehalt, aber so kann man frühzeitig dem Abwerben anderer Vereine kontern. Bei den jungen Spielern wie Kittel und Stendera haben wir das auch gemacht.
Klar ich kenne die Details nicht und keiner weiß wirklich, wann die ersten Gespräche stattfinden, aber meine Vermutung ist, dass wir da zu spät reagieren.

Und Du weißt selbstverständlich genau, wann man bei welchen Spielern mit den Verhandlungen begonnen hat?
Mit Rode wollte man beispielsweise schon nach dem Aufstieg und somit vor seiner tollen Hinrunde verlängern. Aber was interessieren schon Fakten, wenn man nur mit Dreck werfen will?  


Ich hab mir zwar nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber das Gefühl das nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen wurden hab ich auch. Wenn es sich nur um einen Spieler handeln würde für den die Eintracht fast nix bis nix bekommen hätte könnte man ja noch sagen blöd gelaufen. Aber wenn sowas gleich 3x passiert (Jung, Schwegler und Rode) dann kann man sich schon fragen ob nicht einige Zeitfenster verpasst wurden um solche Spieler vorerst halten zu können, auch um beim evtl. Transferpoker ein besseres Blatt in den Händen zu halten.

Vielleicht gab es tatsächlich keine richtige Chance dazu, trotzdem wirkt das alles irgendwie unglücklich.


Mit Rode wollte man verlängern, aber er wollte nicht.
Mit Jung und Schwegler hat man doch sogar noch verlängert, allerdings mit der AK. Aber ansonsten wären beide ablösefrei gegangen.

Und ich glaube nicht, dass die Eintracht sowohl auf die AK als auch auf die kurze Vertragslaufzeit bestanden hat. Wenn man weder einen Ar.sch voll Kohle noch eine brilliante sportliche Situation bieten kann, ist es halt schwer, so starke Spieler zu halten oder lange zu binden.

Nichts desto trotz wurden natürlich auch Fehler gemacht. Keine Frage.


Die Fehler liegen in den Bereichen Kontinuität und Philosophie von Eintracht Frankfurt. Das kein Spieler vorher verkauft werden will oder nicht frühzeitig verlängern möchte halte ich für Schwachsinn. Hierbei spielt die Entscheidungsrelevanz der Eintracht Führung eine wichtige Rolle.
Verkaufen kommt nicht in Frage, lieber lässt man Spieler ablösefrei ziehen oder verlängert sporadisch mit niedrige AKs. Das durch so eine Philosophie keine Ruhe reinkommt, sieht man seit Jahren. Ist man finanziell nicht auf Rosen gebettet, muss man eben natürliche Prozesse anwenden, um sich wirtschaftlich stärker aufstellen zu können.  


Diese Philosophie, durch die "keine Ruhe reinkommt", hat uns nach dem Skibbe-Abenteuer den sofortigen Wiederaufstieg und dann eine tolle Saison mit anschließender EL-Teilnahme gebracht.
Das, was du willst, ist eine Philosophie des dauernden Wechsels. Weiß nicht, ob wir das oben Genannte auch mit dieser Philosophie geschafft hätten.

Ganz abgesehen davon, dass das, was du als "Schwachsinn" bezeichnest (nochmal fett markiert), die beinharte Realität ist. Aber da kann man sich den Mund fusslig reden und die Finger wund schreiben. Nützt alles nichts. (Dolchstoß-)Legenden leben ewig.


Genau das will ich eben nicht, dass haben wir aktuell. Nämlich durch unsere Philosophie der Kontinuität dürfen wir ständig einen Umbruch planen. Nach Wiederaufstieg war logisch, man musste den Kader erneuern. Dann durch die EL konnte kam Leistungsträger halten, um Sie ein Jahr später gehen lassen zu müssen. Gleiches könnte passieren mit trapp, zambrano, Anderson oder Oczipka. Dann hat man den nächsten Umbruch und warum? Weil man zum Einen den Gehaltsvorstellungen der Spieler nicht gerecht werden kann und zum Anderen weil die Attraktivität, die Marke Frankfurt uninteressant wird.

Und das mit dem Schwachsinn, da bleibe ich dabei, bei anderen Vereinen ist die Realität, dass Spieler den Verein verlassen sobald jemand mit dem Scheckbuch wedelt. Warum sollte bei der Eintracht Spieler gar nicht vor Ablauf des Vertrages wechseln wollen? Beispiel Rode?, jung etc. Ich glaube und bleibe dabei, dass der Verein einen Riegel davor schiebt oder eben durch niedrige AKs eine minimale zeitliche Verlängerung des Vertrages erreicht.

Gefahr, der Erfolg, die Perspektive stellt sich nicht ein und die Spieler gehen dann weil die AK gezogen wird. Selbiges vermute ich bei Trapp. Zambrano wäre sowieso noch dazu ablösefrei und die Berater werden ihn schon lenken.
Das ist leider so, dass Berater die Musik vorgeben und viele Spieler sich davon leiten lassen.

Ich wäre auch einer, der sich für das Konzept Gladbach stark machen würde. Dafür benötigt es aber Transfererlöse im höheren einstelligen Millionen Bereich. (Wäre Rode gewesen, wenn er oder die Eintracht nicht auf bestehen des Vertrages gepocht hätte)
Ein Verkauf kann alleine schon reichen, um andere Leistungsträger durch lukrative Verträge zu binden. Ich habe nie von einem Ausverkauf gesprochen.

Und den Wiederaufstieg zu feiern ist schon Blasphemie.
der wäre vermeidbar gewesen, wenn die Philosophie schon nach den ersten kontinuierlich stabilen Jahren unter Funkel geändert worden wäre.  

So musste man wieder bei Null anfangen und ist aktuell da wo man schon vor 6-7 Jahren stand. Mit dem Unterschied, dass Vereine wie Hoffenheim, Mainz, Gladbach oder auch Augsburg schneller sich entwickelt haben.
So wie uns geht es der Hertha.
Waren die nichtmal 4ter und in der CL/EL. Wollten das auch dauerhaft erreichen, ihnen fehlten aber dafür die finanziellen Mittel.
Die verfolgten die gleiche Philosophie und haben umgedacht, indem sie nun sogar lassogga und Ramos für teures Geld verkauften. Dafür müssen sie aktuell durch das selbe Tal wie wir laufen. Der einzige Unterschied, wenn es bei uns schlecht läuft haben wir nächstes Jahr den nächsten größeren Umbruch, die Hertha aber wird sich nach einer Saison gefunden haben und zusammenbleiben.

Alles rein meine subjektive Meinung die aus meiner Sicht sich so darstellt. Etwas kritischer und mahnender erläutert!


Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass für irgendeinen von unseren ehemaligen Spielern ein Verein solche Summen wie hier immer gefordert wird, hingelegt hätte.
Wir hatten immer Spieler die im Kollektiv gut aufspielen können, aber eben keine Ausnahmetalente. Noch dazu bestand unser Gerüst der letzten Jahre eher aus Defensivspieler, die in der Regel nicht das große Geld einbringen, und ich glaube kaum, dass Sebi Jung oder Schwegler sich großartig gegen die ausgehandelten Ausstiegsklauseln gewehrt haben, wo sie es doch selten versäumt haben, zu erwähnen, wie viel ihnen an der Eintracht liegt und blabla.

Dass Augsburg sich besser entwickelt als wir, kann man so sehen oder so. Nach unserem Aufstieg waren wir bis letztes Jahr spielerisch gut, als man dann gemerkt hat, dass es nur mit schön spielen nicht reicht, und seit unsere halbe Mannschaft sich vom Acker gemacht hat, hat Augsburg jetzt eine bessere Saison hingelegt als die Eintracht. Das kann mit Augsburg genauso eine Momentaufnahme sein.
Hoffenheim würde ich beim Großen Überholen auch noch ausklammern, weil sich dieser Verein nicht selbst tragen muss, und man darf auch nicht vergessen, dass die TSG mittlerweile schon in Liga 2 kicken könnte, hätte es der BVB mal geschafft sich 10 Minuten länger zu konzentrieren.

Den Wiederaufstieg muss man wirklich nicht an die große Glocke hängen, allerdings zeigen gerade Köln, Lautern und Nürnberg, dass man sowas durch falsche Kaderzusammenstellung verbocken kann.
#
Basaltkopp schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Lesen, verstehen, dann kommentieren... nicht andersrum    


Dann würde Fahrdenbus nie wieder hier schreiben können!    


Da ich in der wenigen zeit  die ich hier bin, wenigstens in der Lage bin das meiste zu verstehen, ist das immernoch besser, als hier jeden tag stundenlang rumzuhängen und das meiste nicht oder falsch zu zu verstehen.
#
1martin3 schrieb:
[quote=naggedei][quote=WuerzburgerAdler][quote=naggedei][quote=Basaltkopp][quote=Chaos-Adler][quote=Basaltkopp][quote=etienneone] und man darf auch nicht vergessen, dass die TSG mittlerweile schon in Liga 2 kicken könnte, hätte es der BVB mal geschafft sich 10 Minuten länger zu konzentrieren.


 ja verdammt , gleiches gilt auch für den HSV , auch die wären längstunten  aber der bvb loost ja jedesmal gegen sie ...

#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Lesen, verstehen, dann kommentieren... nicht andersrum    


Dann würde Fahrdenbus nie wieder hier schreiben können!    


Da ich in der wenigen zeit  die ich hier bin, wenigstens in der Lage bin das meiste zu verstehen, ist das immernoch besser, als hier jeden tag stundenlang rumzuhängen und das meiste nicht oder falsch zu zu verstehen.  


     Was meinst Du?

- Trotz der wenigen Zeit, die ich hier bin, bin ich in der Lage das meiste zu lesen und geistig zu verarbeiten
- Trotz der wenigen Zeit, die ich hier bin, kann ich so schnell lesen und das Gelesene geistig blitzschnell verarbeiten, dass ich immer noch mehr Ahnung habe als andere hier
- Aufgrund der wenigen Zeit, die ich hier bin, kann ich nicht alles lesen und verstehe daher auch nicht alles

Eine der drei Statements könnte ich logisch nachvollziehen, obwohl ich bei der Grundannahme ("wenig Zeit hier") so meine Zweifel habe

#
Kann man bitte einfach mal aufhören, dem jeweiligen Trend hinter her zu jammern wie der Krüppel am Weg?

Neulich habe ich hier noch gelesen, wie superduftetoll Lautern (Lautern!) ist, weil sie gerade fünf U21 Nationalspieler haben.
Mainz (pfiffig), Gladbach, Augsburg, Hertha (Investor), Leverkusen (Konzept, Betreuung ausländischer Spieler), Köln (Begeisterung), Hannover, BVB (Konzept, supertoller Trainer), Hoffenheim, Paderborn - alle diese Clubs wurden genannt, um zu beweisen, wie man es richtig macht.
Ach, HSV auch (Ablösesummen).

Am ***** die Räuber! Verschont mich mit den ganzen Drecksvereinen!

Eintracht!

Disclaimer (muss man hier ja immer machen): Man kann gucken, was andere gut machen. Man muss aber net jedes verdammte Mal in den Scheißgarten vom Nachbarn schauen, wo das Gras immer (immer!) grüner ist.
#
reggaetyp schrieb:
Kann man bitte einfach mal aufhören, dem jeweiligen Trend hinter her zu jammern wie der Krüppel am Weg?

Neulich habe ich hier noch gelesen, wie superduftetoll Lautern (Lautern!) ist, weil sie gerade fünf U21 Nationalspieler haben.
Mainz (pfiffig), Gladbach, Augsburg, Hertha (Investor), Leverkusen (Konzept, Betreuung ausländischer Spieler), Köln (Begeisterung), Hannover, BVB (Konzept, supertoller Trainer), Hoffenheim, Paderborn - alle diese Clubs wurden genannt, um zu beweisen, wie man es richtig macht.
Ach, HSV auch (Ablösesummen).

Am ***** die Räuber! Verschont mich mit den ganzen Drecksvereinen!

Eintracht!

Disclaimer (muss man hier ja immer machen): Man kann gucken, was andere gut machen. Man muss aber net jedes verdammte Mal in den Scheißgarten vom Nachbarn schauen, wo das Gras immer (immer!) grüner ist.


Sehr guter Beitrag! Danke dafür!

Ich befürchte nur, dass, solange wir nicht in den nächsten Spielen Punkte holen, jeder kommende Gegner hier hochgelobt wird......wie toll doch die, und wie schlecht doch wir....blablabla......

Hauptsache in den - zugegeben mal wieder - stürmischen Zeiten noch miesere Stimmung verbreiten. Wahrscheinlich eröffnet noch jemand einen " Der kommende Gegner ist ein viel geilerer Verein als wir, weil....."-Thread.....

#
bolze schrieb:
reggaetyp schrieb:
Kann man bitte einfach mal aufhören, dem jeweiligen Trend hinter her zu jammern wie der Krüppel am Weg?

Neulich habe ich hier noch gelesen, wie superduftetoll Lautern (Lautern!) ist, weil sie gerade fünf U21 Nationalspieler haben.
Mainz (pfiffig), Gladbach, Augsburg, Hertha (Investor), Leverkusen (Konzept, Betreuung ausländischer Spieler), Köln (Begeisterung), Hannover, BVB (Konzept, supertoller Trainer), Hoffenheim, Paderborn - alle diese Clubs wurden genannt, um zu beweisen, wie man es richtig macht.
Ach, HSV auch (Ablösesummen).

Am ***** die Räuber! Verschont mich mit den ganzen Drecksvereinen!

Eintracht!

Disclaimer (muss man hier ja immer machen): Man kann gucken, was andere gut machen. Man muss aber net jedes verdammte Mal in den Scheißgarten vom Nachbarn schauen, wo das Gras immer (immer!) grüner ist.


Sehr guter Beitrag! Danke dafür!

Ich befürchte nur, dass, solange wir nicht in den nächsten Spielen Punkte holen, jeder kommende Gegner hier hochgelobt wird......wie toll doch die, und wie schlecht doch wir....blablabla......

Hauptsache in den - zugegeben mal wieder - stürmischen Zeiten noch miesere Stimmung verbreiten. Wahrscheinlich eröffnet noch jemand einen " Der kommende Gegner ist ein viel geilerer Verein als wir, weil....."-Thread.....





Schwacher Beitrag, da einfach ohne Diskussionsgrundlage und Wertigkeit. Denn die meisten diskutieren hier auf einer soliden Grundlage. Der Antwortbeitrag ist wieder nur reine Polemik.

Ach übrigens auch ich bleibe für immer Eintracht, denn wer seit 1987 dabei ist hat alle Höhen und Tiefen mitgenommen und überlebt. Dennoch muss man Ziele haben auch außerhalb des sportlichen Bereiches. Und da hoffe ich auf die Führung 2016, mit Hellmann als starken Mann.

Die paar die hier extrem alles schlechtreden kann man auch einfach komplett ohne Reaktion außen vor lassen. Auf solche Diskussionen muss man auch nicht eingehen.
#
reggaetyp schrieb:
Kann man bitte einfach mal aufhören, dem jeweiligen Trend hinter her zu jammern wie der Krüppel am Weg?

Neulich habe ich hier noch gelesen, wie superduftetoll Lautern (Lautern!) ist, weil sie gerade fünf U21 Nationalspieler haben.
Mainz (pfiffig), Gladbach, Augsburg, Hertha (Investor), Leverkusen (Konzept, Betreuung ausländischer Spieler), Köln (Begeisterung), Hannover, BVB (Konzept, supertoller Trainer), Hoffenheim, Paderborn - alle diese Clubs wurden genannt, um zu beweisen, wie man es richtig macht.
Ach, HSV auch (Ablösesummen).

Am ***** die Räuber! Verschont mich mit den ganzen Drecksvereinen!

Eintracht!

Disclaimer (muss man hier ja immer machen): Man kann gucken, was andere gut machen. Man muss aber net jedes verdammte Mal in den Scheißgarten vom Nachbarn schauen, wo das Gras immer (immer!) grüner ist.


Ein wirklich sehr richtiger Beitrag.

Es mag sein, dass wir Fehler machen das ist sogar aus meiner Sicht überhaupt nicht anzuzweifeln sondern leider in einigen Punkten sehr wahr. Aber dieses ständige Rumgeschreibe wie toll alle anderen sind und wie richtig sie es machen das gehört, wenn überhaupt, in das Forum "Andere Vereine", und das heißt sogar so.

Gruß,
tobago
#
reggaetyp schrieb:
Am ***** die Räuber! Verschont mich mit den ganzen Drecksvereinen!

Eintracht!

Disclaimer (muss man hier ja immer machen): Man kann gucken, was andere gut machen. Man muss aber net jedes verdammte Mal in den Scheißgarten vom Nachbarn schauen, wo das Gras immer (immer!) grüner ist.


Kann das nicht auch daran liegen, dass, sobald ein Verweis auf einen anderen Verein kommt, sofort reflexartig die "Drecksverein"-Variante hervorgeholt und der Hinweis plattgemacht wird, und sei er auch noch so stichhaltig begründet? Im Zuge dessen gerät der Verweisende nicht selten in eine Verteidigungsposition und schwupps, schon ist die Verklärung anderer passiert.

Ich finde deinen Disclaimer ja vollkommen und auch vollständig in Ordnung. Dann sollte er aber auch vollständig zur Anwendung kommen.
#
AdlerWalldorf schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hier wird gerne vergessen, dass die Spieler auch wechselwillig sein müssen, wenn sie noch eine ausreichende Vertrgasdauer haben, um Geld zu bringen. Und dass Vereine bereit sein müssen, zu diesem Zeitpunkt viel Geld zu bezahlen.

Ist beim FM auf der PS natürlich anders. Könnt ihr nicht wissen.


Deswegen gibt es ja mittlerweile immer häfiger schnelle überaschende wechsel,
weil die Vereinstreue sooooo wichtig ist heuzutage.

Deswegen ist auch ein schwegler zu diesem tollen club nach Hoffenheim gewechselt.

Sorry mit Geld kann man heuzutage Spieler sehr schnell zu einem wechsel überreden.
Und wenn einer das 5-10-fache gehalt angeboten bekommt und er sowieso
schon weiß, das er den Club nächstes Jahr verlassen will,
ist es ein leichtes Ihm einem früheren wechsel zu überzeugen.

Das Du meinst das geht nur im FM, war mir ja klar.

Wie gesagt, schau Dir Schwegler und Jung an.



Lesen, verstehen, dann kommentieren... nicht andersrum    


Dann würde Fahrdenbus nie wieder hier schreiben können!    


Da ich in der wenigen zeit  die ich hier bin, wenigstens in der Lage bin das meiste zu verstehen, ist das immernoch besser, als hier jeden tag stundenlang rumzuhängen und das meiste nicht oder falsch zu zu verstehen.  


     Was meinst Du?

- Trotz der wenigen Zeit, die ich hier bin, bin ich in der Lage das meiste zu lesen und geistig zu verarbeiten
- Trotz der wenigen Zeit, die ich hier bin, kann ich so schnell lesen und das Gelesene geistig blitzschnell verarbeiten, dass ich immer noch mehr Ahnung habe als andere hier
- Aufgrund der wenigen Zeit, die ich hier bin, kann ich nicht alles lesen und verstehe daher auch nicht alles

Eine der drei Statements könnte ich logisch nachvollziehen, obwohl ich bei der Grundannahme ("wenig Zeit hier") so meine Zweifel habe



Ich glaube, du warst gar nicht gemeint.


Teilen