Jetzt sind wir an dem Punkt, an dem eine Volksabstimmung so gut wie unumgänglich geworden ist, hat man doch schon alles aus unserer Verfassung rausgeholt, was nur irgendwie möglich ist.
Jedoch ist hier Schluss. Bereits nach derzeitiger Stimmungslage wäre hier ein klares Nein zu erwarten. Wie man das deutsche Volk trotz allem noch für eine EU-Wirtschaftsregierung begeistern soll, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Ich denke, es paßt besser oder zumindest ebenso in diese Diskussion(im Vergleich zu"Ist die Koalition am Ende")
"Union stuft Merkel herab" titelt die FR heute auf Seite 1.Der Hintergrund ist bekannt;13 Abgeordnete versagen Merkel bei der Testabstimmung zum Euro die Gefolgschaft.
Morgen dann die Abstimmung im Bundestag.
Ich frag mich, ob hier nur schwarz oder weiß zählt.
Fraktionszwang oder ganz klar dem eigenen Gewissen folgend.
Das eigene Gewissen könnte insofern einen nicht unbeträchtlichen Teil des Volkes bzw. des Wählers spiegeln.
Wir werden zahlen .... und die Kohle evtl. verbrennen.
Wegen mir könnte diese Regierung(es wird leider nicht dahin gehen) insgesamt sofort ihren Hut nehmen.
Aber ich finde mich so langsam-gegen sonstige polit. Überzeugung -immer mehr in der CDU wieder, wenn es um die vereinzelte Kritik an der Währungsunion geht.
In diesem Zusammenhang erinnere ich an die Verfassungsklage und denke, daß die 13 Abgeordneten mit ihrer -zumindest bislang -versagten Gefolgschaft, nicht nur ihre Bedenken zu Griechenland aufzeigen wollen.
Erwartete ihr insoweit von den Abgeordneten blinde Gefolgschaft ? Oder ist es legitim sich so zu "positionieren"?
SZ: Professor Homburg, ist der Euro noch zu retten?
Stefan Homburg: Zieht man historische Parallelen heran, wird der Euro ein böses Ende nehmen. Ein Kollaps der Währungsunion erscheint kaum noch abwendbar.
smoKe89 schrieb: Die SZ in einem Interview mit Stefan Homburg:
SZ: Professor Homburg, ist der Euro noch zu retten?
Stefan Homburg: Zieht man historische Parallelen heran, wird der Euro ein böses Ende nehmen. Ein Kollaps der Währungsunion erscheint kaum noch abwendbar.
smoKe89 schrieb: Die SZ in einem Interview mit Stefan Homburg:
SZ: Professor Homburg, ist der Euro noch zu retten?
Stefan Homburg: Zieht man historische Parallelen heran, wird der Euro ein böses Ende nehmen. Ein Kollaps der Währungsunion erscheint kaum noch abwendbar.
Kein Mensch kann vorhersagen, welche Folgen diese Zusagen irgendwann einmal haben werden.
Ich halte diese Entscheidung für einen kriminellen Akt. Das Verfassungsgericht muss nun eindeutig Position beziehen, die Glaubwürdigkeit dieser Institution steht auf dem Spiel.
EU Verträge ? Keine Quersubventionierung ? Hat nicht lange gehalten, dieser, eigentlich vernünftige , Vertrag.
smoKe89 schrieb: Die SZ in einem Interview mit Stefan Homburg:
SZ: Professor Homburg, ist der Euro noch zu retten?
Stefan Homburg: Zieht man historische Parallelen heran, wird der Euro ein böses Ende nehmen. Ein Kollaps der Währungsunion erscheint kaum noch abwendbar.
Klein, hilflos und unfähig fühl ich mich.Unfähig zu reagieren.........
sollte man jetzt-gegen eigentlich andere Lebensplanung,so was wollte ich mir nicht an die Backe binden- eine Immobilie (als bleibenden bzw. sicheren Wert)erwerben ?
Ihr könnt mich ruhig auslachen, ich hab wirklich Angst und überleg, ob ich nicht besser irgendwie handeln soll, als alles nur auszusitzen.
Deshalb ist o.g. Frage (leider)sehr ernsthaft gestellt
Hat jemand die Namen von den 15 Aufrechten aus der Regierungskoalition, die gegen diese schleichende Enteignung der jungen Generation gestimmt haben? CDU-Mann Klaus-Peter Willsch (ein Hesse ) ist ganz vorn dabei, Frank Schäffler von der FDP dürfte auch dagegen gestimmt haben, aber wer sind die anderen Mutigen?
Aachener_Adler schrieb: Hat jemand die Namen von den 15 Aufrechten aus der Regierungskoalition, die gegen diese schleichende Enteignung der jungen Generation gestimmt haben?
Dagegen gestimmt haben: SPD: Wolfgang Gunkel CDU: Wolfgang Bosbach, Thomas Dörflinger, Alexander Funk, Manfred Kolbe, Dr. Carsten Linnemann, Klaus-Peter Willsch FDP: Jens Ackermann, Frank Schäffler, Torsten Staffelt und alle Linken.
Die Enthaltungen habe ich weggelassen. Ein "Danke!" von mir an die Koalitionspolitiker, die trotz enormem internen Druck Volksvertreter geblieben statt Volksverräter geworden sind. Ohne solche Leute hätte ich meinen Glauben an die Demokratie jetzt komplett verloren.
Aachener_Adler schrieb: Hat jemand die Namen von den 15 Aufrechten aus der Regierungskoalition, die gegen diese schleichende Enteignung der jungen Generation gestimmt haben?
Dagegen gestimmt haben: SPD: Wolfgang Gunkel CDU: Wolfgang Bosbach, Thomas Dörflinger, Alexander Funk, Manfred Kolbe, Dr. Carsten Linnemann, Klaus-Peter Willsch FDP: Jens Ackermann, Frank Schäffler, Torsten Staffelt und alle Linken.
Die Enthaltungen habe ich weggelassen. Ein "Danke!" von mir an die Koalitionspolitiker, die trotz enormem internen Druck Volksvertreter geblieben statt Volksverräter geworden sind. Ohne solche Leute hätte ich meinen Glauben an die Demokratie jetzt komplett verloren.
Und an Lammert wegen der eingeräumten Redezeit. War mutig und strittig. War zumindest eine Praxis in Richtung Demokratie
Vorallem für seinen Mut, gegen den Willen der eigenen Fraktion und gerade auch gegen die große Mehrheit des Bundestages diese Rede zu halten, muss ich ihm an dieser Stelle danken.
Jetzt geht's aber los. Auf der Seite von N-TV wird auf den Untergang eingestimmt.
Fällt Europa am 3. Oktober? Der 3. Oktober hat einen festen Platz in der Geschichte. Er ist der Nationalfeiertag der Deutschen. Vieles spricht dafür, dass am kommenden Montag dieses freudige Ereignis von dramatischen Ereignissen überlagert wird. Der 3. Oktober 2011 könnte vom Feiertag zum Trauertag mutieren. Und zwar zum Trauertrag für Europa. http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Faellt-Europa-am-3-Oktober-article4424736.html
smoKe89 schrieb: Jetzt geht's aber los. Auf der Seite von N-TV wird auf den Untergang eingestimmt.
Fällt Europa am 3. Oktober? Der 3. Oktober hat einen festen Platz in der Geschichte. Er ist der Nationalfeiertag der Deutschen. Vieles spricht dafür, dass am kommenden Montag dieses freudige Ereignis von dramatischen Ereignissen überlagert wird. Der 3. Oktober 2011 könnte vom Feiertag zum Trauertag mutieren. Und zwar zum Trauertrag für Europa. http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Faellt-Europa-am-3-Oktober-article4424736.html
In diesem Zusammenhang paßt in (zugegeben sehr)erweiterten Sinne, daß FDP und CSU sehr deutlich gemacht haben sollen, daß sie einer weiergehenden Erweiterung des jetzt beschlossenen Rettungsschirms nicht zustimmen wollen!?
Wenn ich es heute morgen auf die Schnelle richtig gelesen und kapiert habe?
Zumindest mittelfristig spitzt es sich dann doch richtig zu. Oder?
Bei dieser ganzen leidigen Diskussion um die Eurokrise stellt sich natürlich auch die Frage, wie kommt ma n da raus?
Insgesamt oder seien es nur einzelne Staaten ???? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat sich der insoweit nicht eben unbedarfte Steinbrück (SPD)doch klar positioniert, daß bei Griechenland im Prinzip nur noch auf Zeit gespielt wird und es ohne eine irgendgeartete Insolvenz nicht gehen wird.........
smoKe89 schrieb: Jetzt geht's aber los. Auf der Seite von N-TV wird auf den Untergang eingestimmt.
Fällt Europa am 3. Oktober? Der 3. Oktober hat einen festen Platz in der Geschichte. Er ist der Nationalfeiertag der Deutschen. Vieles spricht dafür, dass am kommenden Montag dieses freudige Ereignis von dramatischen Ereignissen überlagert wird. Der 3. Oktober 2011 könnte vom Feiertag zum Trauertag mutieren. Und zwar zum Trauertrag für Europa. http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Faellt-Europa-am-3-Oktober-article4424736.html
smoKe89 schrieb: Jetzt geht's aber los. Auf der Seite von N-TV wird auf den Untergang eingestimmt.
Fällt Europa am 3. Oktober? Der 3. Oktober hat einen festen Platz in der Geschichte. Er ist der Nationalfeiertag der Deutschen. Vieles spricht dafür, dass am kommenden Montag dieses freudige Ereignis von dramatischen Ereignissen überlagert wird. Der 3. Oktober 2011 könnte vom Feiertag zum Trauertag mutieren. Und zwar zum Trauertrag für Europa. http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Faellt-Europa-am-3-Oktober-article4424736.html
Handelt sich hierbei wohl hoffentlich um einen Datenbankfehler, oder?
Dann würde ich mir aber überlegen, ob ich nachher überhaupt noch zur Arbeit gehen soll.
Ein paar interessante Zahlen. Offiziell haftet Deutschland nun mit weiteren 211 Milliarden (211.000.000.000,00) Euro. Das sind pro Kopf 2.573,17 Euro. Offiziell.
Laut Hans Werner Sinn vom Ifo-Institut liegt das deutsche Haftungsrisiko bereits bei 465 Milliarden Euro. Damit hätte der Bundestag am vergangenen Donnerstag jeden Bundesbürger mit weiteren 5.670,73 Euro auf einen Schlag belastet.
Stellt euch mal vor, das Land wacht morgen auf und es fehlt bei jedem der 82 Millionen Deutschen Inventar im Wert von 5.670,73 Euro. Einen genialen Raubzug würde ich das nennen.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verfassungsrichter-huber-im-sz-gespraech-eine-europaeische-wirtschaftsregierung-ist-heikel-1.1145416
Jetzt sind wir an dem Punkt, an dem eine Volksabstimmung so gut wie unumgänglich geworden ist, hat man doch schon alles aus unserer Verfassung rausgeholt, was nur irgendwie möglich ist.
Jedoch ist hier Schluss. Bereits nach derzeitiger Stimmungslage wäre hier ein klares Nein zu erwarten. Wie man das deutsche Volk trotz allem noch für eine EU-Wirtschaftsregierung begeistern soll, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
"Union stuft Merkel herab" titelt die FR heute auf Seite 1.Der Hintergrund ist bekannt;13 Abgeordnete versagen Merkel bei der Testabstimmung zum Euro die Gefolgschaft.
Morgen dann die Abstimmung im Bundestag.
Ich frag mich, ob hier nur schwarz oder weiß zählt.
Fraktionszwang oder ganz klar dem eigenen Gewissen folgend.
Das eigene Gewissen könnte insofern einen nicht unbeträchtlichen Teil des Volkes bzw. des Wählers spiegeln.
Wir werden zahlen .... und die Kohle evtl. verbrennen.
Wegen mir könnte diese Regierung(es wird leider nicht dahin gehen) insgesamt sofort ihren Hut nehmen.
Aber ich finde mich so langsam-gegen sonstige polit. Überzeugung -immer mehr in der CDU wieder, wenn es um die vereinzelte Kritik an der Währungsunion geht.
In diesem Zusammenhang erinnere ich an die Verfassungsklage und denke, daß die 13 Abgeordneten mit ihrer -zumindest bislang -versagten Gefolgschaft, nicht nur ihre Bedenken zu Griechenland aufzeigen wollen.
Erwartete ihr insoweit von den Abgeordneten blinde Gefolgschaft ?
Oder ist es legitim sich so zu "positionieren"?
SZ: Professor Homburg, ist der Euro noch zu retten?
Stefan Homburg: Zieht man historische Parallelen heran, wird der Euro ein böses Ende nehmen. Ein Kollaps der Währungsunion erscheint kaum noch abwendbar.
http://www.sueddeutsche.de/geld/streit-um-die-gemeinschaftswaehrung-der-euro-wird-zusammenbrechen-1.1151907
Heftig :neutral-face
Oh ja .. schade ist jedoch das solche Aussagen keine Plattform finden und normalerweise stillschweigend unter den Tisch gekehrt werden.
Kein Mensch kann vorhersagen, welche Folgen diese Zusagen
irgendwann einmal haben werden.
Ich halte diese Entscheidung für einen kriminellen Akt.
Das Verfassungsgericht muss nun eindeutig Position beziehen, die Glaubwürdigkeit dieser Institution steht auf dem Spiel.
EU Verträge ? Keine Quersubventionierung ?
Hat nicht lange gehalten, dieser, eigentlich vernünftige , Vertrag.
Klein, hilflos und unfähig fühl ich mich.Unfähig zu reagieren.........
sollte man jetzt-gegen eigentlich andere Lebensplanung,so was wollte ich mir nicht an die Backe binden- eine Immobilie (als bleibenden bzw. sicheren Wert)erwerben ?
Ihr könnt mich ruhig auslachen, ich hab wirklich Angst und überleg, ob ich nicht besser irgendwie handeln soll, als alles nur auszusitzen.
Deshalb ist o.g. Frage (leider)sehr ernsthaft gestellt
Ich hätte übrigens Bedarf für eine Guillotine, evtl. auch gebraucht. Hat da jemand eine gute Adresse für mich?
Ganz interessanter Artikel zum Thema: Der "gemeine" Bürger und die EU
Ich finde ihn ziemlich treffend formuliert.
Dagegen gestimmt haben:
SPD: Wolfgang Gunkel
CDU: Wolfgang Bosbach, Thomas Dörflinger, Alexander Funk, Manfred Kolbe, Dr. Carsten Linnemann, Klaus-Peter Willsch
FDP: Jens Ackermann, Frank Schäffler, Torsten Staffelt
und alle Linken.
Die Enthaltungen habe ich weggelassen. Ein "Danke!" von mir an die Koalitionspolitiker, die trotz enormem internen Druck Volksvertreter geblieben statt Volksverräter geworden sind. Ohne solche Leute hätte ich meinen Glauben an die Demokratie jetzt komplett verloren.
Und an Lammert wegen der eingeräumten Redezeit. War mutig und strittig. War zumindest eine Praxis in Richtung Demokratie
http://www.youtube.com/watch?v=7up3-bqSAlQ
Vorallem für seinen Mut, gegen den Willen der eigenen Fraktion und gerade auch gegen die große Mehrheit des Bundestages diese Rede zu halten, muss ich ihm an dieser Stelle danken.
Gerade entdeckt:
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/rettungsschirm111.html
Bundestagsabgeordnete völlig ahnungslos über das, worüber sie gerade abgestimmt haben. Nicht dass es mich sonderlich überraschen würde, aber peinlich ist's trotzdem.
Fällt Europa am 3. Oktober?
Der 3. Oktober hat einen festen Platz in der Geschichte. Er ist der Nationalfeiertag der Deutschen. Vieles spricht dafür, dass am kommenden Montag dieses freudige Ereignis von dramatischen Ereignissen überlagert wird. Der 3. Oktober 2011 könnte vom Feiertag zum Trauertag mutieren. Und zwar zum Trauertrag für Europa.
http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/Faellt-Europa-am-3-Oktober-article4424736.html
In diesem Zusammenhang paßt in (zugegeben sehr)erweiterten Sinne, daß FDP und CSU sehr deutlich gemacht haben sollen, daß sie einer weiergehenden Erweiterung des jetzt beschlossenen Rettungsschirms nicht zustimmen wollen!?
Wenn ich es heute morgen auf die Schnelle richtig gelesen und kapiert habe?
Zumindest mittelfristig spitzt es sich dann doch richtig zu. Oder?
Bei dieser ganzen leidigen Diskussion um die Eurokrise stellt sich natürlich auch die Frage, wie kommt ma n da raus?
Insgesamt oder seien es nur einzelne Staaten ???? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat sich der insoweit nicht eben unbedarfte Steinbrück (SPD)doch klar positioniert, daß bei Griechenland im Prinzip nur noch auf Zeit gespielt wird und es ohne eine irgendgeartete Insolvenz nicht gehen wird.........
Don´t believe MSM!
Handelt sich hierbei wohl hoffentlich um einen Datenbankfehler, oder?
http://www.ariva.de/chart/?boerse_id=13&secu=4633&t=intraday
Dann würde ich mir aber überlegen, ob ich nachher überhaupt noch zur Arbeit gehen soll.
Ein paar interessante Zahlen. Offiziell haftet Deutschland nun mit weiteren 211 Milliarden (211.000.000.000,00) Euro. Das sind pro Kopf 2.573,17 Euro. Offiziell.
Laut Hans Werner Sinn vom Ifo-Institut liegt das deutsche Haftungsrisiko bereits bei 465 Milliarden Euro. Damit hätte der Bundestag am vergangenen Donnerstag jeden Bundesbürger mit weiteren 5.670,73 Euro auf einen Schlag belastet.
Stellt euch mal vor, das Land wacht morgen auf und es fehlt bei jedem der 82 Millionen Deutschen Inventar im Wert von 5.670,73 Euro. Einen genialen Raubzug würde ich das nennen.
Es ist völlig absurd.