Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Industrie : sag mal ca. 120 Jahre!!!!!
Fragt mal Eltern / Großeltern , wie die Lebensumstände vor 50-60 Jahren waren! Wieviele Autos es gegeben hat, wie sie gewohnt haben. Wo sie Ihren Urlaub( wenn es den Begriff im eigentl. Sinne schon gab) verbracht haben??
sehr sympathischer mensch. http://www.faz.net/s/RubCC21B04EE95145B3AC877C874FB1B611/Doc~E517B9A38590C45B1827792A98006BCCF~ATpl~Ecommon~Scontent.html
zum lesen: http://www.fes.de/ipg/inhalt_d/b03_05_4.htm
aber "temperaturoptimum" von dem "welt"-mensch war auch nicht schlecht
da muss man nicht so lange zurückgehen, wir ham als kinder noch auf der strasse fußball gespielt, und ein auto hatten nur unternehmer und "bonzen".
ok, war nicht in frankfurt, aber immerhin eine "stadt"
Das ist letztlich die Folge des Wirtschaftssystems (und damit auch irgendwie des Gesellschaftssystems), das sich im letzten Jahrhundert allen anderen Systemen als überlegen erwiesen hat. Schneller, höher, weiter,... Streben nach Profit und dann vielleicht mal nach den Folgen gucken... aber nur wenns nicht zu unangenehm ist.
Ich will da garnicht zum Rundumschlag gegen den "bösen" Kapitalismus ausholen. Er ist ein System, wie viele andere, das viel gebracht hat, aber genausowenig ein Allheilmittel ist, wenn man Nachhaltigkeit völlig aus den Augen verliert. Und wie alle anderen Gesellschafts- oder Wirtschaftsformen wird er in seiner heutigen Form irgendwann überholt sein, weil er eben nichtmehr in die Welt passt. Wie die Geschichte lehrt, wird es dazu aber mehr brauchen, als das, was wir jetzt beobachten. Da muss es erst richtig knallen. Ich hoffe, dass es dann nicht zu spät ist und dass dann auch die Entwicklung in die "richtige" Richtung eingeleitet wird, welche auch immer das sein mag.
Trotzdem hindert uns das ja nicht daran, zu versuchen, mit gutem Beispiel voranzugehen und das in unserer Möglichkeit stehende zum Klimaschutz zu tun.
War das auch Shi Ming, der bei der heutigen TV-Diskussion beteiligt war?
Gute links, danke.
interessant übrigens was im hungerkontinent, äh, in afrika grade vor sich geht seitens china. http://fr-aktuell.de/in_und_ausland/politik/meinung/kommentare_aus_der_zeitung/?em_cnt=1070079&
Schluss mit dem hinterhältigen Klimakiller "Glübirne", wenn er nicht schon tot wäre hätte ich drauf gewettet daß diese glorreiche Idee zur Weltrettung von „Riesenstaatsmann Mümmelmann" kömmt...
Deutschland im Zeichen des Wirtschaftswunders. Rauchende Fabrikschlote etc...
Der verklärende Blick in die Vergangenheit ist in meinen Augen bei diesem Thema nicht angebracht.
Rechen und Besen was glaubst du denn, was unseren Staats-, Landes- oder Kommunalbediensteten alles zugemutet werden kann? Nee, mit diesen schönen stinkenden und lärmenden Benzinblasegeräten macht das doch viel mehr Spaß. Hast Du schon mal zugeschaut, der Eine bläst Laub und Dreck von rechts nach links, der andere wieder zurück. Wenn nach mehreren Stunden doch ein Laubhaufen entstanden sein sollte, dann kommt die ärmste Sau, nämlich der, der den Laubhaufen auflädt, während die anderen Beiden ihr Spiel 10 m weiter vorne beginnen.
Rechen und Besen, also wirklich
Gruß
concordia-eagle
http://www.oekologismus.de/wp-content/uploads/globalwarming_k.jpg
Aber solange Braunkohle Kraftwerke genehmigt werden die Tonnenweise Co2 ausstoßen werde ich es garantiert nicht einsehen, beim Auto nochmehr zu zahlen, nur weil es etwas mehr verbraucht (obwohl das bei meinem gar nicht der Fall ist).
Ich denke es wird nur versucht auf einem anderen Weg eine Luxussteuer einzuführen, "Im Sinne der Umwelt".
stiftung warentest (glaube ich jedenfalls) hat neulich einen test gemacht:
achselmoped gegen rechen!
was glaubt ihr wohl wer doppelt so schnell und doppelt so gründlich war?
genau, der mit dem rechen
Rechen:
http://www.mscs.dal.ca/~dilcher/rechen.jpg
Mal Spaß beiseite - ich hätte den Hauptfriedhof nicht nur mit nem Rechen vom Laub befreien wollen. Allerdings sind diese scheiß Dinger sau schwer auf Dauer und ätzend für den Rücken. Ein ganz besondere Erlebnis ist es dann, wenn man abends unter die Dusche geht und das Wasser den wunderbaren Duft abwäscht...
A bisserl polemisch die Sendung, aber halbwegs inrformativ, hab schon schlimmeres bei Spiegel TV gesehen
Wenn alles immer besser wird (Ausgabe 32/2002)
Der kalkulierende Provokateur (NZZ Folio 01/06)
Ich halte es da ja eher mit dem Motto: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Lieber tut man etwas gegen eine (wenn auch evtl. nur vermutete) negative Entwicklung und sorgt dafür, dass die prognostizierte Katastrophe nicht/in geringerem Maße eintritt, als dass man sich zurücklehnt und sagt "wird schon alles nicht so schlimm werden" - um dann u.U. mit der vollen Breitseite der Folgewirkungen dieses Verhaltens getroffen zu werden.
Wir haben nur eine Erde - Experimente sollten sich da von selbst verbieten.
Das stimmt schon und ich bin dafür das man was unternimmt, was mich nur stört das es nur uns kleine Bürger betrifft und die Grossen müssen nix machen, die dürfen weiter rumsauen wie bisher und sich freikaufen. Das was wir Bürger machen können ist doch nur ein Tropfen auf den heissen Stein, wichtiger wäre das die Dreckschleudern der Nation wie z.B. Kohlekraftwerke endlich was machen müssen, das hätte wenigstens richtige Auswirkungen auf die Luft, man darf nämlich nicht vergessen das ein Kohlekraftwerk soviel rausbläst wie alle Autos in Deutschland zusammen.