Nochmal zur Klimakatastrophe
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Ich selbst esse nach wie vor Fleisch, habe mich jetzt allerdings mit meiner Tochter darauf geeinigt, dass wir einen Versuch machen.
Im Alltag esse ich derzeit zu gut 80 % Vegan. Ich trinke noch Milch im Kaffee und esse Eier, Fisch, Quark, Butter und gelegentlich Sahne, verzichte aber komplett auf Käse, Wurst und Fleisch. Am Anfang war das etwas ungewohnt und ich hatte schon ein bisschen Entzug, jetzt nach mehr als einem Monat habe ich kaum mehr das Bedürfnis Fleisch zu essen, Wurst finde ich mittlerweile richtig strange.
Wenn ich allerdings mal Essen gehe, dann werde ich weiterhin mal ein Schäuferla oder einen sonstigen Braten essen. Allerdings ist es mir letztens dann tatsächlich lieber gewesen, eine fränkische Bachforelle zu essen.
Ich bin ziemlich überrascht, wie leicht es mir fällt auf einen großteil meiner tierischen Nahrungsquellen zu verzichten und wie wenig ich vermisse. Nebenbei habe ich 2 kg abgenommen.
Fleischersatz esse ich überhaupt nicht. Tofu, Brotaufstriche, viele Nüsse und Kerne, Bohnen und andere Hülsenfrüchte wie Kichererbsen als Proteinquelle - das tut es und ist mit Sicherheit wesentlich gesünder als diese hoch verarbeiteten Chemiebomben.
Hab mir jetzt auch nen Brotbackautomaten geholt, mit dem ich mir zwei Mal die Woche frisches und vor allem leckeres glutenfreies Brot backe. Dabei kann man dann auch hervorragend dsrauf achten, woher die Zutaten stammen.
Ich versuche so weit es geht möglichst regional zu kaufen.
Hab mir jetzt auch nen Brotbackautomaten geholt, mit dem ich mir zwei Mal die Woche frisches und vor allem leckeres glutenfreies Brot backe. Dabei kann man dann auch hervorragend dsrauf achten, woher die Zutaten stammen.
Ich versuche so weit es geht möglichst regional zu kaufen.
Ich will wieder Eier von Hühnern die ich kenne. Die brüten dürfen und Auslauf haben.
Hab mir jetzt auch nen Brotbackautomaten geholt, mit dem ich mir zwei Mal die Woche frisches und vor allem leckeres glutenfreies Brot backe. Dabei kann man dann auch hervorragend dsrauf achten, woher die Zutaten stammen.
Ich versuche so weit es geht möglichst regional zu kaufen.
Ich will wieder Eier von Hühnern die ich kenne. Die brüten dürfen und Auslauf haben.
Ich will wieder Eier von Hühnern die ich kenne. Die brüten dürfen und Auslauf haben.
Das ist ... ja, ähm: beeindruckend
Wir haben unseren alten Hühnern tatsächlich das Gnadenbrot gegeben. Wenn se nicht irgendwann der Fuchs geholt hat!
Ich will wieder Eier von Hühnern die ich kenne. Die brüten dürfen und Auslauf haben.
Einfach andere Sachen essen, ist die bessere Lösung:
Eintöpfe, Salate, Gemüseaufläufe, Pasta, Risotto usw ist viel besser.
Sojabratwürste ist Methadon für notorische Fleichfanatiker, und sowas geht selten gut.
Ansonsten hat Giordanie völlig recht: Lieber gescheites Fleisch, und davon weniger. Das ist dann wiederum mehr.
Das ist ... ja, ähm: beeindruckend
Wir haben unseren alten Hühnern tatsächlich das Gnadenbrot gegeben. Wenn se nicht irgendwann der Fuchs geholt hat!
Ich hab da einige sehr lustige und schöne Geschichten gehört von Hühnern die da drüber vermittelt wurden. Lohnt sich da ein paar Hühner vermitteln zu lassen. man tut den Tieren einen gefallen und ja, sie legen auch noch Eier ohne Legebatterie. Sie können nur etwas Verhaltensauffällig sein.
Das ist ... ja, ähm: beeindruckend
Wir haben unseren alten Hühnern tatsächlich das Gnadenbrot gegeben. Wenn se nicht irgendwann der Fuchs geholt hat!
Ich hab da einige sehr lustige und schöne Geschichten gehört von Hühnern die da drüber vermittelt wurden. Lohnt sich da ein paar Hühner vermitteln zu lassen. man tut den Tieren einen gefallen und ja, sie legen auch noch Eier ohne Legebatterie. Sie können nur etwas Verhaltensauffällig sein.
Ich will so ca. 8 Hühner und einen Gockel. Da könnte man drei alte Legebatterie-Haudegen bestimmt mit rein nehmen!
Muss halt schaun, ob die mit weitgehend unbetreuter Freiheit klarkommen. Wir ham das Gehege ja nicht direkt am Haus.
Ich hab da einige sehr lustige und schöne Geschichten gehört von Hühnern die da drüber vermittelt wurden. Lohnt sich da ein paar Hühner vermitteln zu lassen. man tut den Tieren einen gefallen und ja, sie legen auch noch Eier ohne Legebatterie. Sie können nur etwas Verhaltensauffällig sein.
Ich will so ca. 8 Hühner und einen Gockel. Da könnte man drei alte Legebatterie-Haudegen bestimmt mit rein nehmen!
Muss halt schaun, ob die mit weitgehend unbetreuter Freiheit klarkommen. Wir ham das Gehege ja nicht direkt am Haus.
Im Winter musste halt schauen, die brauchen paar Monate, bis sie wieder volle Federpracht haben.
Ne Bekannte von mir macht das Retten von Legehühnern seit paar Jahren.
Aber sonst sind die Tierchen schon resolut genug, wenn sie mal wieder fit sind.
Ich habe leider für sowas nicht mehr den Platz, aber ich habe die Hühner am Haus meiner Oma immer gemocht, gab jeden Morgen viel Gegacker und paar Eier und wenn die Hühner alt waren, wurden daraus Suppenhühner.
Die Youtube-Doku ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=tsOD0KfG5KA
Ich will so ca. 8 Hühner und einen Gockel. Da könnte man drei alte Legebatterie-Haudegen bestimmt mit rein nehmen!
Muss halt schaun, ob die mit weitgehend unbetreuter Freiheit klarkommen. Wir ham das Gehege ja nicht direkt am Haus.
Im Winter musste halt schauen, die brauchen paar Monate, bis sie wieder volle Federpracht haben.
Ne Bekannte von mir macht das Retten von Legehühnern seit paar Jahren.
Aber sonst sind die Tierchen schon resolut genug, wenn sie mal wieder fit sind.
Ich habe leider für sowas nicht mehr den Platz, aber ich habe die Hühner am Haus meiner Oma immer gemocht, gab jeden Morgen viel Gegacker und paar Eier und wenn die Hühner alt waren, wurden daraus Suppenhühner.
Die Youtube-Doku ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=tsOD0KfG5KA
Im Winter musste halt schauen, die brauchen paar Monate, bis sie wieder volle Federpracht haben.
Ne Bekannte von mir macht das Retten von Legehühnern seit paar Jahren.
Aber sonst sind die Tierchen schon resolut genug, wenn sie mal wieder fit sind.
Ich habe leider für sowas nicht mehr den Platz, aber ich habe die Hühner am Haus meiner Oma immer gemocht, gab jeden Morgen viel Gegacker und paar Eier und wenn die Hühner alt waren, wurden daraus Suppenhühner.
Die Youtube-Doku ist hier: https://www.youtube.com/watch?v=tsOD0KfG5KA
Nachdem , was ich bisher gesehen und gehört habe, setzen sich da zum Glück immer noch irgendwann die alten Instinkte durch und die Tierchen können ganz normal leben. Problem sind vor allem die ersten Wochen.
Schau Dir wirklich die Doku an, die ist sehr gut und beschreibt auch die Probleme.
Aber das legt sich mit der Zeit. Ein Bekannter von mir uns meiner Ex hat so eine Art Gnadenhof für alles mit seinem Freund. Pfauen, Hühner, Tauben, Hunde, Katzen... fast schon ein Zoo. Die Hühner haben sich mit der zeit so gar sehr an die Menschen orientiert und wollten auch Körperkontakt mit streicheln usw.. Und mit dem Eierlegen hat irgendwann auch wieder ganz gut geklappt... wenn der Pfau nicht versucht hat sie aus zubrüten....
Nachdem , was ich bisher gesehen und gehört habe, setzen sich da zum Glück immer noch irgendwann die alten Instinkte durch und die Tierchen können ganz normal leben. Problem sind vor allem die ersten Wochen.
Schau Dir wirklich die Doku an, die ist sehr gut und beschreibt auch die Probleme.
Ohne Fachmann zu sein: Es geht wohl vor allem darum, dass Hühner schutz brauchen und sich nur selten auf offenem Terrain bewegen. Sträucher usw. erleichtern also die (Re)sozialisierungsmaßnahmen.
Aber das legt sich mit der Zeit. Ein Bekannter von mir uns meiner Ex hat so eine Art Gnadenhof für alles mit seinem Freund. Pfauen, Hühner, Tauben, Hunde, Katzen... fast schon ein Zoo. Die Hühner haben sich mit der zeit so gar sehr an die Menschen orientiert und wollten auch Körperkontakt mit streicheln usw.. Und mit dem Eierlegen hat irgendwann auch wieder ganz gut geklappt... wenn der Pfau nicht versucht hat sie aus zubrüten....
Leute, esst lieber weniger Fleisch, dafür besseres, als einen auf "Vegi" zu machen und diesen Ersatz-Mist zu kaufen. Das bewirkt rein gar nichts, MühlenRügenwalderBerger schlachtet kein Schwein weniger wegen euch.
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy80ZjkwZmY2My00ZjJmLTQzYzktOTVhMS0yMGNmOWNiN2ZmOGI
Aber da wird dann halt auch wieder klar: Es geht drum unbeschwert zu konsumieren - und ein Fähnchen fürs gute Gewissen zu haben.
Wer weiß, ob man sonst auf dem nächsten Langstreckenflug gut schlafen kann!
https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy80ZjkwZmY2My00ZjJmLTQzYzktOTVhMS0yMGNmOWNiN2ZmOGI
Aber da wird dann halt auch wieder klar: Es geht drum unbeschwert zu konsumieren - und ein Fähnchen fürs gute Gewissen zu haben.
Wer weiß, ob man sonst auf dem nächsten Langstreckenflug gut schlafen kann!
Nachdem , was ich bisher gesehen und gehört habe, setzen sich da zum Glück immer noch irgendwann die alten Instinkte durch und die Tierchen können ganz normal leben. Problem sind vor allem die ersten Wochen.
Schau Dir wirklich die Doku an, die ist sehr gut und beschreibt auch die Probleme.
Ohne Fachmann zu sein: Es geht wohl vor allem darum, dass Hühner schutz brauchen und sich nur selten auf offenem Terrain bewegen. Sträucher usw. erleichtern also die (Re)sozialisierungsmaßnahmen.
Büsche, Bäume und am besten fließendes Wasser, dazu pro Huhn mindestens 15qm, sonst wächst nach wenigen Wochen kein Halm mehr.
Ohne Schattenplatz ist es sinnvoll den Stall auf Stelzen zu bauen, damit se drunter kommen.
Hühner sind geile Viecher die den gsnzen Tag aktiv sind. Es ist unglaublich, was nan denen antut!
Ganz davon abgesehen, dass se so gut wie alle Essensreste verwerten.
Ohne Fachmann zu sein: Es geht wohl vor allem darum, dass Hühner schutz brauchen und sich nur selten auf offenem Terrain bewegen. Sträucher usw. erleichtern also die (Re)sozialisierungsmaßnahmen.
Büsche, Bäume und am besten fließendes Wasser, dazu pro Huhn mindestens 15qm, sonst wächst nach wenigen Wochen kein Halm mehr.
Ohne Schattenplatz ist es sinnvoll den Stall auf Stelzen zu bauen, damit se drunter kommen.
Hühner sind geile Viecher die den gsnzen Tag aktiv sind. Es ist unglaublich, was nan denen antut!
Ganz davon abgesehen, dass se so gut wie alle Essensreste verwerten.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/trotz-feinstaub-belastung-frankfurts-umweltdezernentin-will-silvester-feuerwerk-nicht-verbieten,feuerwerk-126.html