>

Nochmal zur Klimakatastrophe


Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
#
zur Atlantischen Hurrikansaison 2011:

http://de.wikipedia.org/wiki/Atlantische_Hurrikansaison_2011
#
double_pi schrieb:
naja die unternehmen haben sich beim thema glühbirnen auch verzockt. normalerweise hält ne glühbirne über 10 jahre - wenn man das will. siehe hier:

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/723256

aber sie wollten es nicht, weil sie geld damit machen wollten. daher setzen sich jetzt eben andere produkte durch...


nochmal ein paar details zur ältesten glühbirne der welt!  
#
Xaver08 schrieb:
smoKe89 schrieb:
... Zeigt nur, dass die Lügen über ertrinkende Eisbären ... nicht mehr fruchten. Hier werden wohl die allerletzten Geschütze aufgefahren.


steht denn jetzt fest, daß das paper gefälscht ist?

Ich habe nichts gehört.

Neuigkeiten gibt es allerdings über das arktische Meereis (der Heimat der Eisbären). Im Juli hat bedingt durch Rekordtemperaturen die Bedeckung durch das arktische Meereis ein erneutes Minimum erreicht.

Gerade der Juli ist für die Weiterentwicklung des Meereises von großer Bedeutung, da zu der Zeit die Sonne am höchsten steht und das Meereis als Sonnenlichtspiegel (mit dtl. höherer Albedo als freies Wasser) eminent wichtig ist. Die freien Wasserflächen können so mehr Wärme aufnehmen, diese speichern und verlangsamen die Neubildung des Meereises.

Hier ein sehr interessanter Artikel von Dirk Notz (Max-Planck-Institut) zu dem Thema:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/klimadaten/2011-08-21/ein-kaum-beachtetes-rekordminimum


Tja, wieder da.....
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=01&fd=10&fy=1981&sm=01&sd=11&sy=2011
Vergleich zwischen 11 und 81:
Irgendwas kann da mit Verschwinden des Polareises nicht ganz hinhauen, das Eis ist sogar dicker jetzt.
07 war zugegeben ganz schön weggetaut um aber im Winter darauf wieder so wie vorher anzuwachsen:
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=08&fd=10&fy=2007&sm=02&sd=11&sy=2008
Dass pausenlos der Eindruck erweckt wird, das Eis würde konstant abnehmen kann man demnach als Lüge bezeichnen.
Wie bringst du diese Bilder mit der Kampagne in Einklang?
Sag jetzt nicht, man bräuchte da wieder spezielle Computersysteme, um das zu "erklären". Diese Systeme dienen schlicht und simpel zur Verschleierung der Wahrheit.
Stichwort "Climategate".
#
#
Cloud formation may be linked to cosmic rays
It sounds like a conspiracy theory: 'cosmic rays' from deep space might be creating clouds in Earth's atmosphere and changing the climate. Yet an experiment at CERN, Europe's high-energy physics laboratory near Geneva, Switzerland, is finding tentative evidence for just that.
http://www.nature.com/news/2011/110824/full/news.2011.504.html


CLOUD-Experiment bestätigt den Einfluss der Sonne auf das Erdklima
Die Klimaindustrie hatte eigentlich gehofft, dass die Ergebnisse die lästige Sonnenthese endlich vom Tisch wischen würden. Dumm gelaufen, denn das Gegenteil ist der Fall. Die ersten Ergebnisse, die jetzt veröffentlicht werden, bestätigen dass es sehr starke Wirkungsmechanismen gibt. Die beteiligten Forscher wissen natürlich in welchem Minenfeld Sie sich da bewegen und äußern sich so vorsichtig wie irgend möglich. Doch die Indizienkette pro Sonne wird immer belastbarer.
http://de.ibtimes.com/articles/24540/20110825/klimaschwindel-cloud-experiment-best-tigt-den-einfluss-der-sonne-auf-das-erdklima.htm
#
smoKe89 schrieb:
Cloud formation may be linked to cosmic rays
It sounds like a conspiracy theory: 'cosmic rays' from deep space might be creating clouds in Earth's atmosphere and changing the climate. Yet an experiment at CERN, Europe's high-energy physics laboratory near Geneva, Switzerland, is finding tentative evidence for just that.
http://www.nature.com/news/2011/110824/full/news.2011.504.html


CLOUD-Experiment bestätigt den Einfluss der Sonne auf das Erdklima
Die Klimaindustrie hatte eigentlich gehofft, dass die Ergebnisse die lästige Sonnenthese endlich vom Tisch wischen würden. Dumm gelaufen, denn das Gegenteil ist der Fall. Die ersten Ergebnisse, die jetzt veröffentlicht werden, bestätigen dass es sehr starke Wirkungsmechanismen gibt. Die beteiligten Forscher wissen natürlich in welchem Minenfeld Sie sich da bewegen und äußern sich so vorsichtig wie irgend möglich. Doch die Indizienkette pro Sonne wird immer belastbarer.
http://de.ibtimes.com/articles/24540/20110825/klimaschwindel-cloud-experiment-best-tigt-den-einfluss-der-sonne-auf-das-erdklima.htm


nur zu blöd, daß du den ersten artikel den du gepostet hast nicht gelesen hast und dich auf die achse des guten verlässt  

der leiter des experiments:

But, Kirkby adds, those particles are far too small to serve as seeds for clouds. "At the moment, it actually says nothing about a possible cosmic-ray effect on clouds and climate, but it's a very important first step," he says


... im moment sagt das cloudexperiment nichts (in worten: nichts) über einen möglichen zusammenhang von kosmischer strahlung auf wolken....

das steht übrigens im natureartikel den du verlinkt hast... aber da war wohl die "freude" über den entdeckten klimaschwindel den die "achse des guten" so großspurig propagiert größer....

auch der weitere forschungsstand zeigt kein hinweise darauf, daß es aktuell eine starke korrelation zwischen kosmischer strahlung und dem klima gibt:


Reconstructed cosmic radiation (solid line before 1952) and directly observed cosmic radiation (solid line after 1952) compared to global temperature (dotted line). All curves have been smoothed by an 11 year running mean (Krivova 2003).
http://www.mps.mpg.de/dokumente/publikationen/solanki/r47.pdf

auch zwischen wolkenbedeckung und kosmischer strahlung ist die korrelation nicht vorhanden:

Low cloud cover (blue line) versus cosmic ray intensity (red line) (Laut 2003).
http://stephenschneider.stanford.edu/Publications/PDF_Papers/Laut2003.pdf

von wegen klimaschwindel   oh mann....
#
Xaver08 schrieb:
... im moment sagt das cloudexperiment nichts (in worten: nichts) über einen möglichen zusammenhang von kosmischer strahlung auf wolken....


Nun, deswegen mag das auch so in der Überschrift des ersten Artikels stehen; "may be linked".
Und was ist denn die Achse des Guten?
#
Achso verstehe... Deshalb hast du auch als Überschrift für den zweiten Artikel das hier gewaehlt:
CLOUD-Experiment bestätigt den Einfluss der Sonne auf das Erdklima
#
Maxeiner von der Broderschen Schwall-und Hetzachse hat ungefähr so viel Ahnung von Naturwissenschaft wie die Kuh vom Segelfliegen.
#
Xaver08 schrieb:
Achso verstehe... Deshalb hast du auch als Überschrift für den zweiten Artikel das hier gewaehlt:
CLOUD-Experiment bestätigt den Einfluss der Sonne auf das Erdklima


Nee, die Überschrift habe ich nicht gewählt. Eher habe ich die Überschrift der Originalquelle ein wenig gekürzt. Den Artikel fand ich zu einseitig, weswegen ich ihn nicht als erstes gepostet habe.
#
giordani schrieb:
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=09&fd=01&fy=1981&sm=09&sd=01&sy=2011

Stimmt. Kaum ein Unterschied.......*facepalm*


Habe ich verneint, dass es große Schwankungen gibt? nein.
aber dass zwischen 81 und 08 es meine angeführten Vergleichsbilder gibt, die eben sogar eine Vermehrung des Eises zeigen, ist die den Leuten pausenlos eingetrichterte Botschaft einer STETIGEN ABNAHME des arktischen Eises eine Lüge. und eben sogar vom Sommer 07 bis Winter 07-08 eine krasse Zunahme. Es geht um die Widerlegung der konstanten-Polareis-Abschmelzungs-Lüge.
Guck dir Sommer07 im Vergleich zu allen Sommern später an, du wirst immer mehr als dieses Minimum finden. Oder zählt Unterschied nur negativ? (als Abnahme).
#
Xaver08 schrieb:
... im moment sagt das cloudexperiment nichts (in worten: nichts) über einen möglichen zusammenhang von kosmischer strahlung auf wolken....


Und deswegen auch der äußerst vorsichtige Ton im nature-Artikel. Dennoch äußert sich Henrik Svensmark folgendermaßen:

Scientists on both sides of the debate welcome the findings, although they draw differing conclusions. "Of course there are many things to explore, but I think the cosmic-ray/cloud-seeding hypothesis is converging with reality," says Henrik Svensmark, a physicist at the Technical University of Denmark in Copenhagen, who claims a link between climate change and cosmic rays.
http://www.nature.com/news/2011/110824/full/news.2011.504.html

Aus der Goethe-Uni hört man sogar das:

Klimamodelle: Beschreibung der Aerosolneubildung muss revidiert werden
„Aufgrund dieser ersten Resultate von CLOUD ist nun klar, dass die Beschreibung der Aerosolnukleation in Atmosphären- und Klimamodellen revidiert werden muss“, urteilt Prof. Joachim Curtius von Institut für Atmosphärenforschung an der Goethe-Universität
http://www.muk.uni-frankfurt.de/news/hp_forschung/193_CLOUD/index.html

Das sind dann wohl die Klimamodelle, mit deren Hilfe das IPCC die Entwicklung der Durchschnittstemperatur in den nächsten 100 Jahren abzuschätzen versucht.
#
smoKe89 schrieb:
Xaver08 schrieb:
... im moment sagt das cloudexperiment nichts (in worten: nichts) über einen möglichen zusammenhang von kosmischer strahlung auf wolken....


Und deswegen auch der äußerst vorsichtige Ton im nature-Artikel. Dennoch äußert sich Henrik Svensmark folgendermaßen:

Scientists on both sides of the debate welcome the findings, although they draw differing conclusions. "Of course there are many things to explore, but I think the cosmic-ray/cloud-seeding hypothesis is converging with reality," says Henrik Svensmark, a physicist at the Technical University of Denmark in Copenhagen, who claims a link between climate change and cosmic rays.
http://www.nature.com/news/2011/110824/full/news.2011.504.html

Aus der Goethe-Uni hört man sogar das:

Klimamodelle: Beschreibung der Aerosolneubildung muss revidiert werden
„Aufgrund dieser ersten Resultate von CLOUD ist nun klar, dass die Beschreibung der Aerosolnukleation in Atmosphären- und Klimamodellen revidiert werden muss“, urteilt Prof. Joachim Curtius von Institut für Atmosphärenforschung an der Goethe-Universität
http://www.muk.uni-frankfurt.de/news/hp_forschung/193_CLOUD/index.html

Das sind dann wohl die Klimamodelle, mit deren Hilfe das IPCC die Entwicklung der Durchschnittstemperatur in den nächsten 100 Jahren abzuschätzen versucht.


was ist denn nach deiner meinung die bedeutung des experiments für die klimamodelle? was ist die auswirkung auf die temperaturprognosen? gerade im licht des artikels der uni frankfurt...
#
Eintracht-Er schrieb:
Xaver08 schrieb:
smoKe89 schrieb:
... Zeigt nur, dass die Lügen über ertrinkende Eisbären ... nicht mehr fruchten. Hier werden wohl die allerletzten Geschütze aufgefahren.


steht denn jetzt fest, daß das paper gefälscht ist?

Ich habe nichts gehört.

Neuigkeiten gibt es allerdings über das arktische Meereis (der Heimat der Eisbären). Im Juli hat bedingt durch Rekordtemperaturen die Bedeckung durch das arktische Meereis ein erneutes Minimum erreicht.

Gerade der Juli ist für die Weiterentwicklung des Meereises von großer Bedeutung, da zu der Zeit die Sonne am höchsten steht und das Meereis als Sonnenlichtspiegel (mit dtl. höherer Albedo als freies Wasser) eminent wichtig ist. Die freien Wasserflächen können so mehr Wärme aufnehmen, diese speichern und verlangsamen die Neubildung des Meereises.

Hier ein sehr interessanter Artikel von Dirk Notz (Max-Planck-Institut) zu dem Thema:
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/klimalounge/klimadaten/2011-08-21/ein-kaum-beachtetes-rekordminimum


Tja, wieder da.....
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=01&fd=10&fy=1981&sm=01&sd=11&sy=2011
Vergleich zwischen 11 und 81:
Irgendwas kann da mit Verschwinden des Polareises nicht ganz hinhauen, das Eis ist sogar dicker jetzt.
07 war zugegeben ganz schön weggetaut um aber im Winter darauf wieder so wie vorher anzuwachsen:
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=08&fd=10&fy=2007&sm=02&sd=11&sy=2008
Dass pausenlos der Eindruck erweckt wird, das Eis würde konstant abnehmen kann man demnach als Lüge bezeichnen.
Wie bringst du diese Bilder mit der Kampagne in Einklang?
Sag jetzt nicht, man bräuchte da wieder spezielle Computersysteme, um das zu "erklären". Diese Systeme dienen schlicht und simpel zur Verschleierung der Wahrheit.
Stichwort "Climategate".  


was ist denn das für ne seite?
ich wußte garnicht, dass ganz skandinavien und die mittelgebirge (fast bis rauf nach berlin, so siehts zumindest auf der karte aus) am 11.01.2011 von arktischen gletschern bedeckt war. vielleicht kann mir jmd erklären, wie das sein kann...

meine daten:



Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscherschmelze

wer glaubt, dass gletscher von 2007 bis 2011 signifikant wachsen können, der hat das mit den gletscher wohl noch nicht ganz verstanden. gletscher entstehen über jahrhunderte, können aber in wenigen jahren wegtauen, wie wir ja grade in den meisten regionen der erde beobachten können. es gibt übrigens auch kein climategate und es gab auch nie eins, wie es im anderen klimathread ja schon ausführlich bewiesen wurde.
#
double_pi schrieb:
wer glaubt, dass gletscher von 2007 bis 2011 signifikant wachsen können, der hat das mit den gletscher wohl noch nicht ganz verstanden. gletscher entstehen über jahrhunderte...


fail

http://en.wikipedia.org/wiki/Crater_Glacier

keine angst, weiß, dass das ne ausnahme ist. aber deine aussage ist falsch  ,-)
#
arti schrieb:
double_pi schrieb:
wer glaubt, dass gletscher von 2007 bis 2011 signifikant wachsen können, der hat das mit den gletscher wohl noch nicht ganz verstanden. gletscher entstehen über jahrhunderte...


fail

http://en.wikipedia.org/wiki/Crater_Glacier

keine angst, weiß, dass das ne ausnahme ist. aber deine aussage ist falsch  ,-)  


naja, ich bin auch nur ein mensch und mache fehler!

es gibt aber auch diverse unterschiedliche gletschertypen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher#Gletschertypen

mehr zur entstehung von gletschern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscher#Gletschertypen
#
double_pi schrieb:

ich wußte garnicht, dass ganz skandinavien und die mittelgebirge (fast bis rauf nach berlin, so siehts zumindest auf der karte aus) am 11.01.2011 von arktischen gletschern bedeckt war. vielleicht kann mir jmd erklären, wie das sein kann...


Reicht die Erklärung das es sich bei den weißen Flächen um die Schneebedeckung der Kontinente handelt?  ,-)
Warum es auf dem Bild von 81 nicht zu sehen ist steht direkt unterhalb in großen Lettern
"Historic snow cover data not displayed on these images. Sea ice concentrations less than 30% are not displayed in these images. Snow cover data is displayed only for most recent dates."
#
Eintracht-Er schrieb:
giordani schrieb:
http://igloo.atmos.uiuc.edu/cgi-bin/test/print.sh?fm=09&fd=01&fy=1981&sm=09&sd=01&sy=2011

Stimmt. Kaum ein Unterschied.......*facepalm*


Habe ich verneint, dass es große Schwankungen gibt? nein.
aber dass zwischen 81 und 08 es meine angeführten Vergleichsbilder gibt, die eben sogar eine Vermehrung des Eises zeigen, ist die den Leuten pausenlos eingetrichterte Botschaft einer STETIGEN ABNAHME des arktischen Eises eine Lüge. und eben sogar vom Sommer 07 bis Winter 07-08 eine krasse Zunahme. Es geht um die Widerlegung der konstanten-Polareis-Abschmelzungs-Lüge.
Guck dir Sommer07 im Vergleich zu allen Sommern später an, du wirst immer mehr als dieses Minimum finden. Oder zählt Unterschied nur negativ? (als Abnahme).


Und einen Yeti gibt es auch
#
giordani schrieb:
double_pi schrieb:

ich wußte garnicht, dass ganz skandinavien und die mittelgebirge (fast bis rauf nach berlin, so siehts zumindest auf der karte aus) am 11.01.2011 von arktischen gletschern bedeckt war. vielleicht kann mir jmd erklären, wie das sein kann...


Reicht die Erklärung das es sich bei den weißen Flächen um die Schneebedeckung der Kontinente handelt?  ,-)
Warum es auf dem Bild von 81 nicht zu sehen ist steht direkt unterhalb in großen Lettern
"Historic snow cover data not displayed on these images. Sea ice concentrations less than 30% are not displayed in these images. Snow cover data is displayed only for most recent dates."



hmmm, kann sein. dann verwundert es mich aber zum einen, dass in der statistik des arktischen seeeises landschnee mit aufgeführt wird und zum anderen verwundert es auch, was du für rückschlüsse aus der zeichnung ziehst. denn das seeeis (lila dargestellt) ist sichtbar zurückgegangen in dieser zeitspanne.

das würde dann auch diese statistik erklären, die auf der selben seite zu finden ist:



das seeeis geht auch nach den daten dieser seite konstant zurück, beginnend ab ca. 1950, so wie es auch auf anderen seiten dargestellt wird und was mit ca. 50 jahren verzögerung dem beginnenden zeitalter der industialisierung entspricht. also bestätigt auch diese seite meinen eindruck der schrumpfenden gletscher und den ipcc-bericht von vor einigen jahren.
#
EDIT: ich meine nicht dich giordani, sondern Eintracht-ER.


Teilen