.......in die Fussstapfen von Gutenberg getreten!!!
Der Stern berichtet über eine "Politisch-publizistische Win-Win-Situation" und einen sogenannten "Vollkontakt zwischen Wirtschaftsminister Rösler (FDP) und "Bild"-Chef Kai Diekmann"
Laura Himmelreich. Da hat der Rösler wohl nichts zu ihrem Dekolletee gesagt oder warum schreibt die Dame sonst so einen dämlichen Kram?
Man kann ja über Rösler und die Bild-Berichterstattung zu ihm denken, wie man will, aber dem Wirtschaftsminister einen Vorwurf zu machen, dass er sich um die Wirtschaft kümmert, ist mal mindestens albern.
"Für den Minister ist das ein Kommunikationsgau, der den Erfolg der Reise zu gefährden scheint."
"Florian Nöll ärgert das: „100 deutsche Startups reisen in die USA und Journalisten, die nicht dabei sind, rücken ein belangloses Foto in den Mittelpunkt“, textet der Vorstand des Bundesverbands Deutsche Startups, „Das ist Deutschland. Niemand darf sich wundern, wenn einige der Gründer lieber direkt den USA bleiben.“
Bigbamboo schrieb: Laura Himmelreich. Da hat der Rösler wohl nichts zu ihrem Dekolletee gesagt oder warum schreibt die Dame sonst so einen dämlichen Kram?
Man kann ja über Rösler und die Bild-Berichterstattung zu ihm denken, wie man will, aber dem Wirtschaftsminister einen Vorwurf zu machen, dass er sich um die Wirtschaft kümmert, ist mal mindestens albern.
die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse.
der stern ist nicht das einzige medium, das über den vollkontakt diekmann-rössler berichtet, die süddeutsche z.b. auch:
Xaver08 schrieb: die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse. ...
Wie gesagt: Kann man gerne drüber berichten und auch drüber diskutieren, aber Springer dreht nunmal gerade ein mächtig großes Rad im Silikon Valley und nimmt für deutsche Start-Ups eine führende Rolle ein. Ich finde den Aufhänger daher einfach unangemessen.
Die Süddeutsche bezieht sich übrigens auch auf Laura Himmelreich.
Xaver08 schrieb: die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse. ...
Wie gesagt: Kann man gerne drüber berichten und auch drüber diskutieren, aber Springer dreht nunmal gerade ein mächtig großes Rad im Silikon Valley und nimmt für deutsche Start-Ups eine führende Rolle ein. Ich finde den Aufhänger daher einfach unangemessen.
Die Süddeutsche bezieht sich übrigens auch auf Laura Himmelreich.
was hat rössler denn dann für die deutsche wirtschaft gemacht ausser diekmann zu ärmeln, wenn doch eh schon springer das große rad für die deutschen startups dreht?
schaffen wir doch das wirtschaftsministerium ab und ersetzen es durch die springerzeitung?
ich finde das verhalten von rössler irritierend und unpassend, aber akut auch die aufregung nicht wert, denn die enge verflechtung von springer/rössler ist ja wohl so neu nicht.
was hat rössler denn dann für die deutsche wirtschaft gemacht ausser diekmann zu ärmeln, wenn doch eh schon springer das große rad für die deutschen startups dreht? ...
Türen geöffnet. Das was ein Wirtschaftsminister halt so macht.
Xaver08 schrieb: ... ich finde das verhalten von rössler irritierend und unpassend, aber akut auch die aufregung nicht wert, denn die enge verflechtung von springer/rössler ist ja wohl so neu nicht.
Na, da sind wird doch einer Meinung. Daher auch mein Hinweis auf Laura Himmelreich - diese scheint an zeitnaher Berichterstattung anscheinend keine allzu großes Interesse zu haben.
Xaver08 schrieb: die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse. ...
Wie gesagt: Kann man gerne drüber berichten und auch drüber diskutieren, aber Springer dreht nunmal gerade ein mächtig großes Rad im Silikon Valley und nimmt für deutsche Start-Ups eine führende Rolle ein. Ich finde den Aufhänger daher einfach unangemessen.
Die Süddeutsche bezieht sich übrigens auch auf Laura Himmelreich.
Interessanter Weise hat selbst die "Welt" Röslers Umarmung zumindest als unklug hingestellt. Ich nenne es schlicht entlavend. Wenn auch wenig überraschend.
Übrigens: Wer Kai Diekmann umarmt wie einen guten Freund oder gar ein guter Freund von diesem Herrn ist, der kann nur ein schlechter Mensch sein. Jeder mit halbwegs intakten moralischen Kompass hätte dem Diekmann nämlich die Fresse poliert, statt ihn zu umarmen.
Xaver08 schrieb: die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse. ...
Wie gesagt: Kann man gerne drüber berichten und auch drüber diskutieren, aber Springer dreht nunmal gerade ein mächtig großes Rad im Silikon Valley und nimmt für deutsche Start-Ups eine führende Rolle ein. Ich finde den Aufhänger daher einfach unangemessen.
Die Süddeutsche bezieht sich übrigens auch auf Laura Himmelreich.
Interessanter Weise hat selbst die "Welt" Röslers Umarmung zumindest als unklug hingestellt. Ich nenne es schlicht entlavend. Wenn auch wenig überraschend.
Übrigens: Wer Kai Diekmann umarmt wie einen guten Freund oder gar ein guter Freund von diesem Herrn ist, der kann nur ein schlechter Mensch sein. Jeder mit halbwegs intakten moralischen Kompass hätte dem Diekmann nämlich die Fresse poliert, statt ihn zu umarmen.
.......in die Fussstapfen von Gutenberg getreten!!!
Der Stern berichtet über eine
"Politisch-publizistische Win-Win-Situation" und einen sogenannten
"Vollkontakt zwischen Wirtschaftsminister Rösler (FDP) und "Bild"-Chef Kai Diekmann"
http://www.stern.de/politik/deutschland/der-roesler-diekmann-komplex-bild-liebt-mr-cool-2014782.html
Rösler weilt seit Sonntag wieder mal in Silicon Valley..
Es wird in dem Stern-Artikel gefragt ob Philipp Rösler diesen Satz kennt."
"wer mit der "Bild" "im Aufzug nach oben fährt, der fährt auch mit ihr im Aufzug nach unten".
Ich bin gespannt, auf jeden Fall.
Da kennste vermutlich nicht viele.
Wie wäre es mit Kristina Schröder?
Roland Koch?
Guido himself?
Daniel Bahr?
Sind noch Brechtüten übrig?
Du siehst: Herr R. ist gar nicht sooooo schlimm.
Der Rösler steht bei mir locker auf einer Stufe mit Koch.
Um das ganze mal ausgeglichen zu gestalten, füge ich hinzu:
Jürgen Trittin
Dieter Dehm
Hans Eichel
Norbert Walter Borjans (der muss aber noch aufholen)
Hier noch eine kleine Auswahl von Leuten ,-)
Dann fehlt noch (mindestens) einer aus dem Hessischen Landtag
ei ne nicola beer
Man kann ja über Rösler und die Bild-Berichterstattung zu ihm denken, wie man will, aber dem Wirtschaftsminister einen Vorwurf zu machen, dass er sich um die Wirtschaft kümmert, ist mal mindestens albern.
Ich helf dir mal auf die Sprünge:
Daniel Mack
Claudia Roth
Jürgen Trittin
die Rösler-Show Konsequenzen haben kann
http://www.wiwo.de/erfolg/gruender/gruendertrip-roeslers-kommunikationsgau/8248656-2.html
...und stellt fest:
"Für den Minister ist das ein Kommunikationsgau, der den Erfolg der Reise zu gefährden scheint."
"Florian Nöll ärgert das: „100 deutsche Startups reisen in die USA und Journalisten, die nicht dabei sind, rücken ein belangloses Foto in den Mittelpunkt“, textet der Vorstand des Bundesverbands Deutsche Startups, „Das ist Deutschland. Niemand darf sich wundern, wenn einige der Gründer lieber direkt den USA bleiben.“
die kritik richtet sich ja auch nicht gegen seine wirtschaftsförderung, sondern gegen seine enge verflechtung zur springerpresse.
der stern ist nicht das einzige medium, das über den vollkontakt diekmann-rössler berichtet, die süddeutsche z.b. auch:
http://www.sueddeutsche.de/politik/fdp-chef-roesler-und-bild-boss-diekmann-eine-umarmung-und-viele-viele-fragen-1.1678934
aber möglicherweise ist torsten denkler auch angefressen, daß sich weder rössler noch brüderle über sein dekolletee geäussert haben
Wie gesagt: Kann man gerne drüber berichten und auch drüber diskutieren, aber Springer dreht nunmal gerade ein mächtig großes Rad im Silikon Valley und nimmt für deutsche Start-Ups eine führende Rolle ein. Ich finde den Aufhänger daher einfach unangemessen.
Die Süddeutsche bezieht sich übrigens auch auf Laura Himmelreich.
was hat rössler denn dann für die deutsche wirtschaft gemacht ausser diekmann zu ärmeln, wenn doch eh schon springer das große rad für die deutschen startups dreht?
schaffen wir doch das wirtschaftsministerium ab und ersetzen es durch die springerzeitung?
ich finde das verhalten von rössler irritierend und unpassend, aber akut auch die aufregung nicht wert, denn die enge verflechtung von springer/rössler ist ja wohl so neu nicht.
Türen geöffnet. Das was ein Wirtschaftsminister halt so macht.
Na, da sind wird doch einer Meinung. Daher auch mein Hinweis auf Laura Himmelreich - diese scheint an zeitnaher Berichterstattung anscheinend keine allzu großes Interesse zu haben.
Interessanter Weise hat selbst die "Welt" Röslers Umarmung zumindest als unklug hingestellt.
Ich nenne es schlicht entlavend. Wenn auch wenig überraschend.
Übrigens: Wer Kai Diekmann umarmt wie einen guten Freund oder gar ein guter Freund von diesem Herrn ist, der kann nur ein schlechter Mensch sein. Jeder mit halbwegs intakten moralischen Kompass hätte dem Diekmann nämlich die Fresse poliert, statt ihn zu umarmen.
Keine Gewalt, bitte.