Max_Merkel schrieb: Mist. Ich benötige die Impfung wohl. Habe mir heute eine Zweitmeinung eingeholt. Das Virus greift wohl ziemlich übel auf das Herz-Kreislauf System und damit auf den Blutdruck ein.
Muss am Freitag hin. Werde dann mal einen Impfbericht, d.h. meine Erfahrungen mit der Impfung kund tun.
Hatte im Gegensatz zur saisonalen Grippeimpfung (Symptome wie bei einem grippalen Infekt) keinerlei Nebenwirkungen.
Meine Tochter hatte einen Tag etwas Muskelkater im linken Arm und leichten Druckschmerz an der Einstichstelle.
dawiede schrieb: ich hab bisher ohne Impfung ueberlebt...
...aber ich hab ja (sicher) auch die Schweinegrippe bereits ueberlebt
.......daher .
Ne, nochmal ernsthaft. Es geht m. E. um die hochgradige Ansteckungsgefahr ! Der Verlauf ist - lt. meiner Hausärztin - in Deutschland ja zurzeit noch relativ "mild".
dawiede schrieb: ich hab bisher ohne Impfung ueberlebt...
...aber ich hab ja (sicher) auch die Schweinegrippe bereits ueberlebt
.......daher .
Ne, nochmal ernsthaft. Es geht m. E. um die hochgradige Ansteckungsgefahr ! Der Verlauf ist - lt. meiner Hausärztin - in Deutschland ja zurzeit noch relativ "mild".
und die Norweger sterben wie die Fliegen....aber ich hab deitsches Blut
Die beiden Impfstoffe gegen die so genannte Schweinegrippe Pandemrix® und Focetria®, enthalten als Adjuvans (Impfverstärker ) Squalen. Beim Menschen ist Squalen bei den US-Soldaten des ersten Golfkriegs als Impfverstärker engesetzt worden. 23-27 % (also jeder Vierte) auch solche, die zu Hause blieben) bekamen die Golfkriegskrankheit , mit chronischer Müdigkeit, Fibromyalgie (Muskelrheuma), neben Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen, persistierenden Kopfschmerzen, Erschöpfung und ausgedehnten Schmerzen charakterisiert. Die Krankheit kann auch chronische Verdauungsprobleme und Hautausschlag einschließen. Die Erkrankung hat sich seit 1991 also seit 18 Jahren nicht gebessert.
Bei 95 % der Geimpften mit Golfkriegssyndrom wurden Squalen-Antikörper gefunden, bei den Geimpften aber nicht Erkrankten bei 0 %. Erst nach mehr als 10 Jahren wurden die Schäden vom US- Verteidigungsministerium anerkannt.
Wenn die Bundesregierung ihren Willen durchsetzt und 35 Millionen Menschen geimpft werden, ist damit zu rechnen, dass 8-9 Millionen Bundesbürger für die nächsten Jahrzehnte unter chronischer Müdigkeit und Fibromyalgie etc. leiden werden.
*Geben Sie dieses Email an möglichst viele ihrer Bekannten weiter*
Mittelbucher schrieb: Und aufgrund der hochgradigen Ansteckungsgefahr KANN die Schweinegrippe eben für bestimmte Risikogruppen gefährlich werden.
für bestimmte Risikogruppen kann alles gefährlich werden - sogar die hochgehypte Schweinegrippe. Mal sehen, welche todbringende Pandemie uns nächstes Jahr impfschmackhaft gemacht wird. Obwohl, mancher Laden hat sich eh gesund gestossen, da kann man sicher mal 1 Jahr mit Panikmache aussetzen.
Allerdings gibt es für diese Krankheit eben keine wirklichen Erfahrungswerte. (Wollte damit auch keine Impfempfehlung geben, das muss natürlich jeder für sich und anhand seines Umfelds selbst entscheiden).
Mittelbucher schrieb: Und aufgrund der hochgradigen Ansteckungsgefahr KANN die Schweinegrippe eben für bestimmte Risikogruppen gefährlich werden.
Da ich krank im Bett lag in der letzten Zeit hatte ich keine Lust mich weiter mit der Schweingrippe zu beschäftigen (klingt komisch, ist aber so). Kann mir daher mal jemand sagen, um welchen Faktor die Ansteckungsgefahr bei der Schweinegrippe höher ist als bei der normalen, saisonalen Grippe? Ich hör nämlich immer nur, die Gefahr wär so hoch. Was genaues hab ich in der Richtung aber noch nicht vernommen.
simima schrieb: Das Influenzavirus A/H1N1 ist sehr ansteckend. In der Tat infiziert es 3- bis 6-mal mehr Menschen als das saisonale Grippevirus ..........
aha, merci. Wieso sagt einem das keiner bis auf die Luxemburger (das ist völlig wertfrei im Hinblick auf die Impfdebatte gemeint)? Oder bin ich zu doof zum googeln? Alle anderen Quellen die ich finde geben keine Zahlen an, geschweige denn genaue oder sagen sogar, das sich darüber im Grunde keine Aussage treffen lässt da nicht bekannt ist, wieviele Leute erkrankt sind (man beachte die Unterscheidung: Krank und beim Arzt gewesen, im Labor bestätigt und mit Symptomen daheim geblieben für ein paar Tage).
Ein konkreter Faktor ist wohl noch nicht zu benennen.
Generell scheint aber unter den Experten Einigkeit zu bestehen, dass die Schweinegrippe ansteckender zu sein scheint, als die saisonale Grippe.
Offenbar stecken sich vor allem jüngere Menschen häufiger an, wobei der Krankheitsverlauf für ältere Menschen wohl ( analog zur saisonalen Grippe ) als potentiell gefährlicher eingestuft wird.
Inamoto__20 schrieb: Kommt drauf an wie schwer man sie hat, ich denke das kann sich auch in die Länge ziehen, aber bei soweit ich weiß ca. 2-3 Wochen.
@ Inamoto__20: Quatsch.... hör endlich auf sone scheiße zu schreiben
Die Inkubationszeit sind 3 bis 4 Tage.... und ab dem Ausbruch ist es knapp ne Woche in der man die Grippe mit sich trägt. Ca. 2 bis 3 Tage dürfte es da einem richtig dreckig gehen.
Inamoto__20 schrieb: Kommt drauf an wie schwer man sie hat, ich denke das kann sich auch in die Länge ziehen, aber bei soweit ich weiß ca. 2-3 Wochen.
@ Inamoto__20: Quatsch.... hör endlich auf sone scheiße zu schreiben
Die Inkubationszeit sind 3 bis 4 Tage.... und ab dem Ausbruch ist es knapp ne Woche in der man die Grippe mit sich trägt. Ca. 2 bis 3 Tage dürfte es da einem richtig dreckig gehen.
hab nämlich ne grippe und frag mich ob ich mich prüfen lassen soll bin jetzt schon seit 2 tagen zuhause
Hatte im Gegensatz zur saisonalen Grippeimpfung (Symptome wie bei einem grippalen Infekt) keinerlei Nebenwirkungen.
Meine Tochter hatte einen Tag etwas Muskelkater im linken Arm und leichten Druckschmerz an der Einstichstelle.
...aber ich hab ja (wahrscheinlich) auch die Schweinegrippe bereits ueberlebt
.......daher .
Ne, nochmal ernsthaft. Es geht m. E. um die hochgradige Ansteckungsgefahr ! Der Verlauf ist - lt. meiner Hausärztin - in Deutschland ja zurzeit noch relativ "mild".
und die Norweger sterben wie die Fliegen....aber ich hab deitsches Blut
du meinst mit Risikogruppe die Norweger?
Wenn die wie die Fliegen sterben ja ,-)
den Dreck hab ich heute schon 4mal aus unserer Firmenemail gelöscht
für bestimmte Risikogruppen kann alles gefährlich werden - sogar die hochgehypte Schweinegrippe. Mal sehen, welche todbringende Pandemie uns nächstes Jahr impfschmackhaft gemacht wird. Obwohl, mancher Laden hat sich eh gesund gestossen, da kann man sicher mal 1 Jahr mit Panikmache aussetzen.
Allerdings gibt es für diese Krankheit eben keine wirklichen Erfahrungswerte.
(Wollte damit auch keine Impfempfehlung geben, das muss natürlich jeder für sich und anhand seines Umfelds selbst entscheiden).
Da ich krank im Bett lag in der letzten Zeit hatte ich keine Lust mich weiter mit der Schweingrippe zu beschäftigen (klingt komisch, ist aber so). Kann mir daher mal jemand sagen, um welchen Faktor die Ansteckungsgefahr bei der Schweinegrippe höher ist als bei der normalen, saisonalen Grippe? Ich hör nämlich immer nur, die Gefahr wär so hoch. Was genaues hab ich in der Richtung aber noch nicht vernommen.
http://www.grippe.public.lu/questions_reponses/grippeporcine/grippeAH1N1_DE/index.html#1
aha, merci. Wieso sagt einem das keiner bis auf die Luxemburger (das ist völlig wertfrei im Hinblick auf die Impfdebatte gemeint)? Oder bin ich zu doof zum googeln? Alle anderen Quellen die ich finde geben keine Zahlen an, geschweige denn genaue oder sagen sogar, das sich darüber im Grunde keine Aussage treffen lässt da nicht bekannt ist, wieviele Leute erkrankt sind (man beachte die Unterscheidung: Krank und beim Arzt gewesen, im Labor bestätigt und mit Symptomen daheim geblieben für ein paar Tage).
Generell scheint aber unter den Experten Einigkeit zu bestehen, dass die Schweinegrippe ansteckender zu sein scheint, als die saisonale Grippe.
Offenbar stecken sich vor allem jüngere Menschen häufiger an, wobei der Krankheitsverlauf für ältere Menschen wohl ( analog zur saisonalen Grippe ) als potentiell gefährlicher eingestuft wird.
die meisten haben das nicht mal ne woche...
@ Inamoto__20: Quatsch.... hör endlich auf sone scheiße zu schreiben
Die Inkubationszeit sind 3 bis 4 Tage.... und ab dem Ausbruch ist es knapp ne Woche in der man die Grippe mit sich trägt. Ca. 2 bis 3 Tage dürfte es da einem richtig dreckig gehen.
hab nämlich ne grippe und frag mich ob ich mich prüfen lassen soll
bin jetzt schon seit 2 tagen zuhause