Bio ist leider sehr oft Etikettenschwindel. Wenn irgendwie möglich (zumindest auf dem Land) im Hofladen und beim eingesessenen Metzger kaufen. Leider gehen die Leute sogar auf dem Land lieber bei Netto und Co. einkaufen, als beim Bauern...
Bio ist leider sehr oft Etikettenschwindel. Wenn irgendwie möglich (zumindest auf dem Land) im Hofladen und beim eingesessenen Metzger kaufen. Leider gehen die Leute sogar auf dem Land lieber bei Netto und Co. einkaufen, als beim Bauern...
Absolute Zustimmung.
Und zum alkoholfreien... ich trinke eigentlich ganz gerne mal ein alkoholfreies Pils zum essen. Find ich geschmacklich eigentlich okay.
Bio ist leider sehr oft Etikettenschwindel. Wenn irgendwie möglich (zumindest auf dem Land) im Hofladen und beim eingesessenen Metzger kaufen. Leider gehen die Leute sogar auf dem Land lieber bei Netto und Co. einkaufen, als beim Bauern...
Absolute Zustimmung.
Und zum alkoholfreien... ich trinke eigentlich ganz gerne mal ein alkoholfreies Pils zum essen. Find ich geschmacklich eigentlich okay.
Keine Ahnung warum aber ich finde das Licher Isotonisch ganz annehmbar. Kommt wohl daher das ich eine kurze Zeit mal einen etwas höheren Alkoholkonsum hatte und ich irgend wann einfach gar keinen mehr getrunken habe und eben nur noch Licher Iso oder Clausthaler (was mir nicht so gut schmeckt). hatte auch schon alle alkfreien Weissbiere durch probiert aber die finde ich alle mehr oder weniger ekelhaft. Da bin ich dann auch eher Hardliner das in nem vernünftigen Weissbier auch Alkohol sein muss. Inzwischen ziehe ich nach dem Sport, beim Mittagessen oder als schnelles Feierabendbier alkoholfreies vor.
Ich finde nur diese generelle ablehnen von alkoholfreien Bier als eine ähnlich eingeschränkte Sichtweise wie das ablehnen einer (Semi-) vegetarischen Ernährung. Kann doch jeder Fressen und Saufen was er will, da muss sich niemand bevormunden lassen. Ich kenne auch Leute die z.B. froh sind das es alkoholfreies Bier gibt weil sie das andere nicht mehr vertragen.
Keine Ahnung warum aber ich finde das Licher Isotonisch ganz annehmbar. Kommt wohl daher das ich eine kurze Zeit mal einen etwas höheren Alkoholkonsum hatte und ich irgend wann einfach gar keinen mehr getrunken habe und eben nur noch Licher Iso oder Clausthaler (was mir nicht so gut schmeckt). hatte auch schon alle alkfreien Weissbiere durch probiert aber die finde ich alle mehr oder weniger ekelhaft. Da bin ich dann auch eher Hardliner das in nem vernünftigen Weissbier auch Alkohol sein muss. Inzwischen ziehe ich nach dem Sport, beim Mittagessen oder als schnelles Feierabendbier alkoholfreies vor.
Ich finde nur diese generelle ablehnen von alkoholfreien Bier als eine ähnlich eingeschränkte Sichtweise wie das ablehnen einer (Semi-) vegetarischen Ernährung. Kann doch jeder Fressen und Saufen was er will, da muss sich niemand bevormunden lassen. Ich kenne auch Leute die z.B. froh sind das es alkoholfreies Bier gibt weil sie das andere nicht mehr vertragen.
Keine Ahnung warum aber ich finde das Licher Isotonisch ganz annehmbar. Kommt wohl daher das ich eine kurze Zeit mal einen etwas höheren Alkoholkonsum hatte und ich irgend wann einfach gar keinen mehr getrunken habe und eben nur noch Licher Iso oder Clausthaler (was mir nicht so gut schmeckt). hatte auch schon alle alkfreien Weissbiere durch probiert aber die finde ich alle mehr oder weniger ekelhaft. Da bin ich dann auch eher Hardliner das in nem vernünftigen Weissbier auch Alkohol sein muss. Inzwischen ziehe ich nach dem Sport, beim Mittagessen oder als schnelles Feierabendbier alkoholfreies vor.
Ich finde nur diese generelle ablehnen von alkoholfreien Bier als eine ähnlich eingeschränkte Sichtweise wie das ablehnen einer (Semi-) vegetarischen Ernährung. Kann doch jeder Fressen und Saufen was er will, da muss sich niemand bevormunden lassen. Ich kenne auch Leute die z.B. froh sind das es alkoholfreies Bier gibt weil sie das andere nicht mehr vertragen.
Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?
hmmm, seitan! wenn er gelingt, ist das eine richtig leckere sache. leider ist das zeug hin und wieder auch ziemlich widerspenstig. ich schaffe es bis heute nicht, dass er mir jedes mal gelingt... dabei geht es weniger um den geschmack, sondern um die konsistenz. wenn man pech hat, hat man das gefühl man kaut auf zähem gummi. nicht sehr genießbar. aber wenn es klappt, gehört es meiner meinung nach zum besten, was die vegane küche zu bieten hat.
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft oder wäschst du ihn aus einem klumpen weizenmehl-teig aus? bei ersterem macht es auf jeden fall sinn, grill- und andere gewürze mit einzurühren! auch die flüssigkeit, mit der du das glutenmehl dann vermengst kann z.b. mit senf, tomatenmark, sojasoße und ähnlichem vermischt werden.
wenn du den seitan durch auswaschen der stärke aus einem weizenmehl-teig gewinnst, macht es allerdings keinen sinn, diesen teig schon zu würzen, denn das meiste davon verschwindet beim auswaschen sowieso im abfluss...
grundsätzlich gilt: man kann gut und gerne sehr extrem würzen. denn der seitan selbst schmeckt nach nicht besonders viel. unter umständen macht es aber auch sinn, sich erstmal ans standard-rezept zu halten und sich erst später ans experimentieren zu wagen.
aber auch wenn der erste versuch misslingen sollte: einfach weiter probieren! das lohnt sich!
Basaltkopp schrieb:
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
ich verstehe natürlich durchaus was du meinst. aber ich habe dazu (inzwischen) eine andere meinung. natürlich ist rührtofu nicht dasselbe wie rührei. aber auch veganer wollen eben manchmal gelbliche brösel zum frühstück essen und ja, die sind in dem fall am rührei angelehnt. ich sehe da keinen widerspruch. man kann keine eier essen wollen und trotzdem etwas essen, was diesen relativ ähnlich ist. viele sind ja nicht deshalb veganer geworden, weil ihnen tierische produkte nicht schmecken, sondern aus anderen gründen.
ähnlich verhält es sich mit wurst, käse, würstchen, steak, schnitzel etc... die fertigen ersatzprodukte sind natürlich auch geschmacklich nicht jedermanns sache. ich esse sie manchmal ganz gerne, wenn auch nicht übermäßig oft. es gibt aber meiner meinung nach keinen grund, warum nicht auch ein veganer mal lust auf einen burger haben kann ohne dabei seine essensgewohnheiten zu verändern. oder eben eine pizza oder einen auflauf (auch wenn ich geschmacklich von veganem käse selbst auch nicht überzeugt bin, aber das ist ein anderes thema).
ich habe eben manchmal lust auf ein fettiges gebratenes/gegrilltes stück etwas, gerne paniert und/oder mit raucharomen durchzogen. und glücklicherweise habe ich die möglichkeit diese lust zu befriedigen, auch ohne dafür tierische produkte zu mir zu nehmen. dass es nicht genauso schmeckt wie fleisch oder zu 100 % dieselbe konsistenz hat, ist klar. es erfüllt aber trotzdem seinen zweck
Basaltkopp schrieb: Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Dann bekommt man sogar Tofu runter.
Alles eine Frage der Zubereitung. Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker. Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen. Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben. Völlig Cholesterinfrei
Basaltkopp schrieb: Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Dann bekommt man sogar Tofu runter.
Alles eine Frage der Zubereitung. Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker. Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen. Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben. Völlig Cholesterinfrei
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Basaltkopp schrieb: Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Dann bekommt man sogar Tofu runter.
Alles eine Frage der Zubereitung. Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker. Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen. Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben. Völlig Cholesterinfrei
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Basaltkopp schrieb: Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Und überhaupt brauche ich keinen Ersatz sondern es hat sich halt als praktisch erwiesen Lebensmittel, egal welcher Art, in bestimmten Dareichungsformen herzustellen. Ich mag den Begriff vegane Wurst auch nicht, aber wie soll ich es nennen: Sojagranulat mit Gewürzen in Form eines Zylinder mit Durchmesser x und Länge y. Besser so?
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen
Du hast von zermatschtem gelben Tofu geredet. Hätte ich auch so verstanden. Keine Ahnung, ob mir das schmecken würde, aber ist ja gut, wenn es Dir schmeckt. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso man das dann veganes Rührei nennen will, damit ein nicht Veganer versteht, was Tofu mit Kurkuma ist.
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Basaltkopp schrieb: Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Und überhaupt brauche ich keinen Ersatz sondern es hat sich halt als praktisch erwiesen Lebensmittel, egal welcher Art, in bestimmten Dareichungsformen herzustellen. Ich mag den Begriff vegane Wurst auch nicht, aber wie soll ich es nennen: Sojagranulat mit Gewürzen in Form eines Zylinder mit Durchmesser x und Länge y. Besser so?
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Ich habe es nur veganes Rührei genannt, damit Du/Ihr versteht von was ich rede, geb dem Kind halt nen anderen Namen
Du hast von zermatschtem gelben Tofu geredet. Hätte ich auch so verstanden. Keine Ahnung, ob mir das schmecken würde, aber ist ja gut, wenn es Dir schmeckt. Trotzdem verstehe ich nicht, wieso man das dann veganes Rührei nennen will, damit ein nicht Veganer versteht, was Tofu mit Kurkuma ist.
Basaltkopp schrieb: Wenn man erstmal seine Geschmacksnerven völlig abgetötet hat, kann man nahezu alles essen und trinken
Dann bekommt man sogar Tofu runter.
Alles eine Frage der Zubereitung. Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker. Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen. Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben. Völlig Cholesterinfrei
titali schrieb: Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Ich bleib dann doch lieber beim Rührei vom Dottenfelderhof
Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert. Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
titali schrieb: Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Ich bleib dann doch lieber beim Rührei vom Dottenfelderhof
Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert. Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert. Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Ich weiß ja jetzt nicht was Die Besucher von deren Hofladen mit den dort verkauften Erzeugnissen zu tun haben. Da ich aber die Produkte vom Dottenfelderhof von derem Stand auf der Konsti einkaufe und dorthin entweder mit dem Rad oder mit der U4 hinfahre, fühle ich mich jetzt nicht direkt angesprochen.
Allerdings war ich schon eine Weile nicht mehr auf dem Markt auf der Konsti. Derzeit hole ich mir meine tierischen Erzeugnisse entweder im basic oder im ALNATURA. Alles hier um die Ecke.
titali schrieb: Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Ich bleib dann doch lieber beim Rührei vom Dottenfelderhof
Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert. Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Sorry aber das ist ein absolut lächerlicher Haufen. Komme aus Niederdorfelden und habe noch einige Jahre in Gronau gewohnt. Was der Dottenfelderhof macht ist wirklich grenzwertig, will da jetzt nicht im Detail darauf eingehen, dass wäre einen eigenen Thread wert. Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Ich weiß ja jetzt nicht was Die Besucher von deren Hofladen mit den dort verkauften Erzeugnissen zu tun haben. Da ich aber die Produkte vom Dottenfelderhof von derem Stand auf der Konsti einkaufe und dorthin entweder mit dem Rad oder mit der U4 hinfahre, fühle ich mich jetzt nicht direkt angesprochen.
Allerdings war ich schon eine Weile nicht mehr auf dem Markt auf der Konsti. Derzeit hole ich mir meine tierischen Erzeugnisse entweder im basic oder im ALNATURA. Alles hier um die Ecke.
Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?
hmmm, seitan! wenn er gelingt, ist das eine richtig leckere sache. leider ist das zeug hin und wieder auch ziemlich widerspenstig. ich schaffe es bis heute nicht, dass er mir jedes mal gelingt... dabei geht es weniger um den geschmack, sondern um die konsistenz. wenn man pech hat, hat man das gefühl man kaut auf zähem gummi. nicht sehr genießbar. aber wenn es klappt, gehört es meiner meinung nach zum besten, was die vegane küche zu bieten hat.
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft oder wäschst du ihn aus einem klumpen weizenmehl-teig aus? bei ersterem macht es auf jeden fall sinn, grill- und andere gewürze mit einzurühren! auch die flüssigkeit, mit der du das glutenmehl dann vermengst kann z.b. mit senf, tomatenmark, sojasoße und ähnlichem vermischt werden.
wenn du den seitan durch auswaschen der stärke aus einem weizenmehl-teig gewinnst, macht es allerdings keinen sinn, diesen teig schon zu würzen, denn das meiste davon verschwindet beim auswaschen sowieso im abfluss...
grundsätzlich gilt: man kann gut und gerne sehr extrem würzen. denn der seitan selbst schmeckt nach nicht besonders viel. unter umständen macht es aber auch sinn, sich erstmal ans standard-rezept zu halten und sich erst später ans experimentieren zu wagen.
aber auch wenn der erste versuch misslingen sollte: einfach weiter probieren! das lohnt sich!
Basaltkopp schrieb:
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
ich verstehe natürlich durchaus was du meinst. aber ich habe dazu (inzwischen) eine andere meinung. natürlich ist rührtofu nicht dasselbe wie rührei. aber auch veganer wollen eben manchmal gelbliche brösel zum frühstück essen und ja, die sind in dem fall am rührei angelehnt. ich sehe da keinen widerspruch. man kann keine eier essen wollen und trotzdem etwas essen, was diesen relativ ähnlich ist. viele sind ja nicht deshalb veganer geworden, weil ihnen tierische produkte nicht schmecken, sondern aus anderen gründen.
ähnlich verhält es sich mit wurst, käse, würstchen, steak, schnitzel etc... die fertigen ersatzprodukte sind natürlich auch geschmacklich nicht jedermanns sache. ich esse sie manchmal ganz gerne, wenn auch nicht übermäßig oft. es gibt aber meiner meinung nach keinen grund, warum nicht auch ein veganer mal lust auf einen burger haben kann ohne dabei seine essensgewohnheiten zu verändern. oder eben eine pizza oder einen auflauf (auch wenn ich geschmacklich von veganem käse selbst auch nicht überzeugt bin, aber das ist ein anderes thema).
ich habe eben manchmal lust auf ein fettiges gebratenes/gegrilltes stück etwas, gerne paniert und/oder mit raucharomen durchzogen. und glücklicherweise habe ich die möglichkeit diese lust zu befriedigen, auch ohne dafür tierische produkte zu mir zu nehmen. dass es nicht genauso schmeckt wie fleisch oder zu 100 % dieselbe konsistenz hat, ist klar. es erfüllt aber trotzdem seinen zweck
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft
Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten. Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe. Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.
Ist es zufällig das Buch von dem Veganguru A.Hildmann? Daraus habe ich sogar mal paar Sachen probiert weil meine Freundin ab und an so Phasen hat wo se meint alles ändern zu müssen.
Ist es zufällig das Buch von dem Veganguru A.Hildmann? Daraus habe ich sogar mal paar Sachen probiert weil meine Freundin ab und an so Phasen hat wo se meint alles ändern zu müssen.
Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?
hmmm, seitan! wenn er gelingt, ist das eine richtig leckere sache. leider ist das zeug hin und wieder auch ziemlich widerspenstig. ich schaffe es bis heute nicht, dass er mir jedes mal gelingt... dabei geht es weniger um den geschmack, sondern um die konsistenz. wenn man pech hat, hat man das gefühl man kaut auf zähem gummi. nicht sehr genießbar. aber wenn es klappt, gehört es meiner meinung nach zum besten, was die vegane küche zu bieten hat.
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft oder wäschst du ihn aus einem klumpen weizenmehl-teig aus? bei ersterem macht es auf jeden fall sinn, grill- und andere gewürze mit einzurühren! auch die flüssigkeit, mit der du das glutenmehl dann vermengst kann z.b. mit senf, tomatenmark, sojasoße und ähnlichem vermischt werden.
wenn du den seitan durch auswaschen der stärke aus einem weizenmehl-teig gewinnst, macht es allerdings keinen sinn, diesen teig schon zu würzen, denn das meiste davon verschwindet beim auswaschen sowieso im abfluss...
grundsätzlich gilt: man kann gut und gerne sehr extrem würzen. denn der seitan selbst schmeckt nach nicht besonders viel. unter umständen macht es aber auch sinn, sich erstmal ans standard-rezept zu halten und sich erst später ans experimentieren zu wagen.
aber auch wenn der erste versuch misslingen sollte: einfach weiter probieren! das lohnt sich!
Basaltkopp schrieb:
Und das ist das, was ich an Veganern nicht verstehen kann. Wenn man kein Ei essen will, dann soll man es lassen. Aber Tofu zermatschen, ihn mit Gewürz gelb färben und sich dann einzureden, dass sowas ein Rührei ersetzen soll halte ich doch für ziemlich sinnfrei. Das ist gelber gewürzter Tofu und eben kein veganes Rührei. Es gibt keine veganen Eier, Käse oder Wurst. Wenn ihr das nicht essen wollt, lasst es halt,aber redet nicht von Dingen die es nicht gibt? Wieso schaffe ich mir denn Ersatz für etwas, was ich aus Überzeugung nicht esse?
ich verstehe natürlich durchaus was du meinst. aber ich habe dazu (inzwischen) eine andere meinung. natürlich ist rührtofu nicht dasselbe wie rührei. aber auch veganer wollen eben manchmal gelbliche brösel zum frühstück essen und ja, die sind in dem fall am rührei angelehnt. ich sehe da keinen widerspruch. man kann keine eier essen wollen und trotzdem etwas essen, was diesen relativ ähnlich ist. viele sind ja nicht deshalb veganer geworden, weil ihnen tierische produkte nicht schmecken, sondern aus anderen gründen.
ähnlich verhält es sich mit wurst, käse, würstchen, steak, schnitzel etc... die fertigen ersatzprodukte sind natürlich auch geschmacklich nicht jedermanns sache. ich esse sie manchmal ganz gerne, wenn auch nicht übermäßig oft. es gibt aber meiner meinung nach keinen grund, warum nicht auch ein veganer mal lust auf einen burger haben kann ohne dabei seine essensgewohnheiten zu verändern. oder eben eine pizza oder einen auflauf (auch wenn ich geschmacklich von veganem käse selbst auch nicht überzeugt bin, aber das ist ein anderes thema).
ich habe eben manchmal lust auf ein fettiges gebratenes/gegrilltes stück etwas, gerne paniert und/oder mit raucharomen durchzogen. und glücklicherweise habe ich die möglichkeit diese lust zu befriedigen, auch ohne dafür tierische produkte zu mir zu nehmen. dass es nicht genauso schmeckt wie fleisch oder zu 100 % dieselbe konsistenz hat, ist klar. es erfüllt aber trotzdem seinen zweck
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft
Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten. Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe. Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten. Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe. Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
ja, in diesem fall war das mit dem grillgewürz auf jeden fall eine gute und sinnvolle idee! wie gummiartig das ganze am ende sein wird, hängt soweit ich weiß vor allem vom verhältnis mehl-wasser und der garzeit ab. aber in dem buch werden die da schon die richtigen mengen und zeiten angeben denke ich mal. auf jeden fall jetzt schonmal guten appetit!
Ihr werdet staunen - ich habe mir gestern ein veganes Kochbuch bestellt. Ich werde zwar weiterhin weder auf Fleisch noch auf Eier verzichten (Käse und Honig wären mir noch eher egal), aber ich denke mir, dass zwei bis drei vegane Tage in der Woche nicht die dümmste Idee sind.
Ist es zufällig das Buch von dem Veganguru A.Hildmann? Daraus habe ich sogar mal paar Sachen probiert weil meine Freundin ab und an so Phasen hat wo se meint alles ändern zu müssen.
Ist es zufällig das Buch von dem Veganguru A.Hildmann? Daraus habe ich sogar mal paar Sachen probiert weil meine Freundin ab und an so Phasen hat wo se meint alles ändern zu müssen.
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft
Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten. Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe. Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten. Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe. Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
ja, in diesem fall war das mit dem grillgewürz auf jeden fall eine gute und sinnvolle idee! wie gummiartig das ganze am ende sein wird, hängt soweit ich weiß vor allem vom verhältnis mehl-wasser und der garzeit ab. aber in dem buch werden die da schon die richtigen mengen und zeiten angeben denke ich mal. auf jeden fall jetzt schonmal guten appetit!
Ich habe ein Päckchen gekauft, wo Seitan drauf steht und 2 x 100g Zeugs drin sind, was in Wasser eingrührt wird und dann gekocht werden soll, um ihn dann weiter zu verarbeiten. Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe. Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
ja, in diesem fall war das mit dem grillgewürz auf jeden fall eine gute und sinnvolle idee! wie gummiartig das ganze am ende sein wird, hängt soweit ich weiß vor allem vom verhältnis mehl-wasser und der garzeit ab. aber in dem buch werden die da schon die richtigen mengen und zeiten angeben denke ich mal. auf jeden fall jetzt schonmal guten appetit!
Und zum alkoholfreien... ich trinke eigentlich ganz gerne mal ein alkoholfreies Pils zum essen. Find ich geschmacklich eigentlich okay.
Und zum alkoholfreien... ich trinke eigentlich ganz gerne mal ein alkoholfreies Pils zum essen. Find ich geschmacklich eigentlich okay.
Keine Ahnung warum aber ich finde das Licher Isotonisch ganz annehmbar. Kommt wohl daher das ich eine kurze Zeit mal einen etwas höheren Alkoholkonsum hatte und ich irgend wann einfach gar keinen mehr getrunken habe und eben nur noch Licher Iso oder Clausthaler (was mir nicht so gut schmeckt). hatte auch schon alle alkfreien Weissbiere durch probiert aber die finde ich alle mehr oder weniger ekelhaft. Da bin ich dann auch eher Hardliner das in nem vernünftigen Weissbier auch Alkohol sein muss. Inzwischen ziehe ich nach dem Sport, beim Mittagessen oder als schnelles Feierabendbier alkoholfreies vor.
Ich finde nur diese generelle ablehnen von alkoholfreien Bier als eine ähnlich eingeschränkte Sichtweise wie das ablehnen einer (Semi-) vegetarischen Ernährung. Kann doch jeder Fressen und Saufen was er will, da muss sich niemand bevormunden lassen. Ich kenne auch Leute die z.B. froh sind das es alkoholfreies Bier gibt weil sie das andere nicht mehr vertragen.
Keine Ahnung warum aber ich finde das Licher Isotonisch ganz annehmbar. Kommt wohl daher das ich eine kurze Zeit mal einen etwas höheren Alkoholkonsum hatte und ich irgend wann einfach gar keinen mehr getrunken habe und eben nur noch Licher Iso oder Clausthaler (was mir nicht so gut schmeckt). hatte auch schon alle alkfreien Weissbiere durch probiert aber die finde ich alle mehr oder weniger ekelhaft. Da bin ich dann auch eher Hardliner das in nem vernünftigen Weissbier auch Alkohol sein muss. Inzwischen ziehe ich nach dem Sport, beim Mittagessen oder als schnelles Feierabendbier alkoholfreies vor.
Ich finde nur diese generelle ablehnen von alkoholfreien Bier als eine ähnlich eingeschränkte Sichtweise wie das ablehnen einer (Semi-) vegetarischen Ernährung. Kann doch jeder Fressen und Saufen was er will, da muss sich niemand bevormunden lassen. Ich kenne auch Leute die z.B. froh sind das es alkoholfreies Bier gibt weil sie das andere nicht mehr vertragen.
Keine Ahnung warum aber ich finde das Licher Isotonisch ganz annehmbar. Kommt wohl daher das ich eine kurze Zeit mal einen etwas höheren Alkoholkonsum hatte und ich irgend wann einfach gar keinen mehr getrunken habe und eben nur noch Licher Iso oder Clausthaler (was mir nicht so gut schmeckt). hatte auch schon alle alkfreien Weissbiere durch probiert aber die finde ich alle mehr oder weniger ekelhaft. Da bin ich dann auch eher Hardliner das in nem vernünftigen Weissbier auch Alkohol sein muss. Inzwischen ziehe ich nach dem Sport, beim Mittagessen oder als schnelles Feierabendbier alkoholfreies vor.
Ich finde nur diese generelle ablehnen von alkoholfreien Bier als eine ähnlich eingeschränkte Sichtweise wie das ablehnen einer (Semi-) vegetarischen Ernährung. Kann doch jeder Fressen und Saufen was er will, da muss sich niemand bevormunden lassen. Ich kenne auch Leute die z.B. froh sind das es alkoholfreies Bier gibt weil sie das andere nicht mehr vertragen.
Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?
Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft oder wäschst du ihn aus einem klumpen weizenmehl-teig aus? bei ersterem macht es auf jeden fall sinn, grill- und andere gewürze mit einzurühren! auch die flüssigkeit, mit der du das glutenmehl dann vermengst kann z.b. mit senf, tomatenmark, sojasoße und ähnlichem vermischt werden.
wenn du den seitan durch auswaschen der stärke aus einem weizenmehl-teig gewinnst, macht es allerdings keinen sinn, diesen teig schon zu würzen, denn das meiste davon verschwindet beim auswaschen sowieso im abfluss...
grundsätzlich gilt: man kann gut und gerne sehr extrem würzen. denn der seitan selbst schmeckt nach nicht besonders viel. unter umständen macht es aber auch sinn, sich erstmal ans standard-rezept zu halten und sich erst später ans experimentieren zu wagen.
aber auch wenn der erste versuch misslingen sollte: einfach weiter probieren! das lohnt sich!
ich verstehe natürlich durchaus was du meinst. aber ich habe dazu (inzwischen) eine andere meinung. natürlich ist rührtofu nicht dasselbe wie rührei. aber auch veganer wollen eben manchmal gelbliche brösel zum frühstück essen und ja, die sind in dem fall am rührei angelehnt. ich sehe da keinen widerspruch. man kann keine eier essen wollen und trotzdem etwas essen, was diesen relativ ähnlich ist. viele sind ja nicht deshalb veganer geworden, weil ihnen tierische produkte nicht schmecken, sondern aus anderen gründen.
ähnlich verhält es sich mit wurst, käse, würstchen, steak, schnitzel etc... die fertigen ersatzprodukte sind natürlich auch geschmacklich nicht jedermanns sache. ich esse sie manchmal ganz gerne, wenn auch nicht übermäßig oft. es gibt aber meiner meinung nach keinen grund, warum nicht auch ein veganer mal lust auf einen burger haben kann ohne dabei seine essensgewohnheiten zu verändern. oder eben eine pizza oder einen auflauf (auch wenn ich geschmacklich von veganem käse selbst auch nicht überzeugt bin, aber das ist ein anderes thema).
ich habe eben manchmal lust auf ein fettiges gebratenes/gegrilltes stück etwas, gerne paniert und/oder mit raucharomen durchzogen. und glücklicherweise habe ich die möglichkeit diese lust zu befriedigen, auch ohne dafür tierische produkte zu mir zu nehmen. dass es nicht genauso schmeckt wie fleisch oder zu 100 % dieselbe konsistenz hat, ist klar. es erfüllt aber trotzdem seinen zweck
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen.
Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben.
Völlig Cholesterinfrei
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen.
Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben.
Völlig Cholesterinfrei
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen.
Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben.
Völlig Cholesterinfrei
Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Besser so?
Trotzdem verstehe ich nicht, wieso man das dann veganes Rührei nennen will, damit ein nicht Veganer versteht, was Tofu mit Kurkuma ist.
Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Besser so?
Den Tofu "zermatsche" ich weil ich ihn als Block so schlecht in den Mund bekomme und das Kurkuma gelb färbt kann ich auch nicht beeinflussen, ganz davon abgesehen, kannst Du den Kurkuma auch weg lassen.
Trotzdem verstehe ich nicht, wieso man das dann veganes Rührei nennen will, damit ein nicht Veganer versteht, was Tofu mit Kurkuma ist.
Veganes Rührei aus Naturtofu mit Kurkuma ist superlecker.
Einfach Naturtofu mit Gabel zerdrücken, in Pfanne anbraten und mit Kurkuma und Salz würzen.
Nach Bedarf Tomaten, Schnittlauch etc. hinzugeben.
Völlig Cholesterinfrei
Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Allerdings war ich schon eine Weile nicht mehr auf dem Markt auf der Konsti. Derzeit hole ich mir meine tierischen Erzeugnisse entweder im basic oder im ALNATURA. Alles hier um die Ecke.
Ist der ideale Bauernhof für die ganzen M-Klasse, Q4, BMW Fahrer die glauben was für die Umwelt zu tun.
Allerdings war ich schon eine Weile nicht mehr auf dem Markt auf der Konsti. Derzeit hole ich mir meine tierischen Erzeugnisse entweder im basic oder im ALNATURA. Alles hier um die Ecke.
Wer hat Erfahrungen mit Seitan? Macht es ggf Sinn, da schon beim Anrühren (Grill)Gewürz mit rein zu rühren?
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft oder wäschst du ihn aus einem klumpen weizenmehl-teig aus? bei ersterem macht es auf jeden fall sinn, grill- und andere gewürze mit einzurühren! auch die flüssigkeit, mit der du das glutenmehl dann vermengst kann z.b. mit senf, tomatenmark, sojasoße und ähnlichem vermischt werden.
wenn du den seitan durch auswaschen der stärke aus einem weizenmehl-teig gewinnst, macht es allerdings keinen sinn, diesen teig schon zu würzen, denn das meiste davon verschwindet beim auswaschen sowieso im abfluss...
grundsätzlich gilt: man kann gut und gerne sehr extrem würzen. denn der seitan selbst schmeckt nach nicht besonders viel. unter umständen macht es aber auch sinn, sich erstmal ans standard-rezept zu halten und sich erst später ans experimentieren zu wagen.
aber auch wenn der erste versuch misslingen sollte: einfach weiter probieren! das lohnt sich!
ich verstehe natürlich durchaus was du meinst. aber ich habe dazu (inzwischen) eine andere meinung. natürlich ist rührtofu nicht dasselbe wie rührei. aber auch veganer wollen eben manchmal gelbliche brösel zum frühstück essen und ja, die sind in dem fall am rührei angelehnt. ich sehe da keinen widerspruch. man kann keine eier essen wollen und trotzdem etwas essen, was diesen relativ ähnlich ist. viele sind ja nicht deshalb veganer geworden, weil ihnen tierische produkte nicht schmecken, sondern aus anderen gründen.
ähnlich verhält es sich mit wurst, käse, würstchen, steak, schnitzel etc... die fertigen ersatzprodukte sind natürlich auch geschmacklich nicht jedermanns sache. ich esse sie manchmal ganz gerne, wenn auch nicht übermäßig oft. es gibt aber meiner meinung nach keinen grund, warum nicht auch ein veganer mal lust auf einen burger haben kann ohne dabei seine essensgewohnheiten zu verändern. oder eben eine pizza oder einen auflauf (auch wenn ich geschmacklich von veganem käse selbst auch nicht überzeugt bin, aber das ist ein anderes thema).
ich habe eben manchmal lust auf ein fettiges gebratenes/gegrilltes stück etwas, gerne paniert und/oder mit raucharomen durchzogen. und glücklicherweise habe ich die möglichkeit diese lust zu befriedigen, auch ohne dafür tierische produkte zu mir zu nehmen. dass es nicht genauso schmeckt wie fleisch oder zu 100 % dieselbe konsistenz hat, ist klar. es erfüllt aber trotzdem seinen zweck
Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe.
Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
Daraus habe ich sogar mal paar Sachen probiert weil meine Freundin ab und an so Phasen hat wo se meint alles ändern zu müssen.
Und der Link immer noch in einer neuen Zeile. Versager!
nach welcher methode machst du den seitan denn? hast du dir glutenmehl gekauft oder wäschst du ihn aus einem klumpen weizenmehl-teig aus? bei ersterem macht es auf jeden fall sinn, grill- und andere gewürze mit einzurühren! auch die flüssigkeit, mit der du das glutenmehl dann vermengst kann z.b. mit senf, tomatenmark, sojasoße und ähnlichem vermischt werden.
wenn du den seitan durch auswaschen der stärke aus einem weizenmehl-teig gewinnst, macht es allerdings keinen sinn, diesen teig schon zu würzen, denn das meiste davon verschwindet beim auswaschen sowieso im abfluss...
grundsätzlich gilt: man kann gut und gerne sehr extrem würzen. denn der seitan selbst schmeckt nach nicht besonders viel. unter umständen macht es aber auch sinn, sich erstmal ans standard-rezept zu halten und sich erst später ans experimentieren zu wagen.
aber auch wenn der erste versuch misslingen sollte: einfach weiter probieren! das lohnt sich!
ich verstehe natürlich durchaus was du meinst. aber ich habe dazu (inzwischen) eine andere meinung. natürlich ist rührtofu nicht dasselbe wie rührei. aber auch veganer wollen eben manchmal gelbliche brösel zum frühstück essen und ja, die sind in dem fall am rührei angelehnt. ich sehe da keinen widerspruch. man kann keine eier essen wollen und trotzdem etwas essen, was diesen relativ ähnlich ist. viele sind ja nicht deshalb veganer geworden, weil ihnen tierische produkte nicht schmecken, sondern aus anderen gründen.
ähnlich verhält es sich mit wurst, käse, würstchen, steak, schnitzel etc... die fertigen ersatzprodukte sind natürlich auch geschmacklich nicht jedermanns sache. ich esse sie manchmal ganz gerne, wenn auch nicht übermäßig oft. es gibt aber meiner meinung nach keinen grund, warum nicht auch ein veganer mal lust auf einen burger haben kann ohne dabei seine essensgewohnheiten zu verändern. oder eben eine pizza oder einen auflauf (auch wenn ich geschmacklich von veganem käse selbst auch nicht überzeugt bin, aber das ist ein anderes thema).
ich habe eben manchmal lust auf ein fettiges gebratenes/gegrilltes stück etwas, gerne paniert und/oder mit raucharomen durchzogen. und glücklicherweise habe ich die möglichkeit diese lust zu befriedigen, auch ohne dafür tierische produkte zu mir zu nehmen. dass es nicht genauso schmeckt wie fleisch oder zu 100 % dieselbe konsistenz hat, ist klar. es erfüllt aber trotzdem seinen zweck
Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe.
Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.
Daraus habe ich sogar mal paar Sachen probiert weil meine Freundin ab und an so Phasen hat wo se meint alles ändern zu müssen.
Und der Link immer noch in einer neuen Zeile. Versager!
Da meine Frau kocht, hat sie schon ein Grillgewürz mit eingerührt, weil ich Deine Antwort vorher nicht gelesen habe.
Aber in der Tat sieht das Zeug nach dem Anrühren sehr gummiartig aus, quasi wie Knetmasse.