Fleischhauer mal wieder. Hab keine Lust, es zu verlinken.
Neben dem Vergleich RAF - Dschihad und da einhergehend Che und Bin Laden versteigt er sich zu der abenteuerlichen These (um nicht Geschichtsklitterung zu schreiben), nur Horst Herold und seine Rasterfahndung hätten die RAF "in Schach gehalten".
In Südfrankreich wurden übrigens 5 Tschetschenen wegen Terrorverdachts festgenommen.
Fünf Russen wegen Terrorverdachts festgenommen
Die Männer tschetschenischer Herkunft sollen laut Staatsanwaltschaft einen Anschlag geplant haben. Details wurden nicht bekannt. Die Ermittler fanden Sprengstoff.
reggaetyp schrieb: Fleischhauer mal wieder. Hab keine Lust, es zu verlinken.
Neben dem Vergleich RAF - Dschihad und da einhergehend Che und Bin Laden versteigt er sich zu der abenteuerlichen These (um nicht Geschichtsklitterung zu schreiben), nur Horst Herold und seine Rasterfahndung hätten die RAF "in Schach gehalten".
Ffm60ziger schrieb: Hanau nimmt Absage der Ausstellung zurück.
Mich würde mal interessieren ob es Vorgaben der Stadt gibt bestimmte Karikaturen nicht zu zeigen.
Wobei G+L ja nur in einem einzigen Fall Mohammed karrikiert haben.
Aber wer das Sakrileg wagt einen Hund mit dem Namen des allumjubelten und gottgleichen türkischen Präsidenten in einer Karrikatur unterzubringen muß eigentlich mit allem rechnen. Und wenn beide Zeichner mit Imam Bayildi vollgestopft werden bis sie platzen
Häh, un da kosts dann nix? Ich meinte gehört zu haben, die Kosten für Einlasskontrolle usw. bzw. Schutz der Ausstellung sei der Grund der Absage.
Wiesbaden.
"Der hessische Kunstminister Boris Rhein (CDU) will die geplante Hanauer Karikaturen-Ausstellung notfalls in landeseigenen Gebäuden stattfinden lassen. Aus Sicherheitsbedenken hatte die Stadt eine Karikaturen-Schau der Zeichner Achim Greser und Heribert Lenz im städtischen Schloss Philippsruhe zunächst abgesagt. Nun soll die Ausstellung doch stattfinden, doch ganz sicher ist es nicht. „Als ich von der Absage der Karikaturenausstellung gehört habe, habe ich den beiden Künstlern sofort angeboten einzuspringen und die Ausstellung in einer unserer Liegenschaften durchzuführen”, sagte Rhein am Dienstag in Wiesbaden. Sein Ministerium sei dafür zuständig, „dass die Flagge der künstlerischen Freiheit nicht eingeholt, sondern auch in Hessen dauerhaft gehisst bleibt”." dpa
reggaetyp schrieb: Fleischhauer mal wieder. Hab keine Lust, es zu verlinken.
Neben dem Vergleich RAF - Dschihad und da einhergehend Che und Bin Laden versteigt er sich zu der abenteuerlichen These (um nicht Geschichtsklitterung zu schreiben), nur Horst Herold und seine Rasterfahndung hätten die RAF "in Schach gehalten".
Jesses, was ein bodenloser Schwachsinn.
hmmm... ich würde mich ja nur ungern als fleischhauer-versteher outen wollen, aber im kern überspitzt er seine polemik mit einer ansicht, die ich teile.
reggaetyp schrieb: Fleischhauer mal wieder. Hab keine Lust, es zu verlinken.
Neben dem Vergleich RAF - Dschihad und da einhergehend Che und Bin Laden versteigt er sich zu der abenteuerlichen These (um nicht Geschichtsklitterung zu schreiben), nur Horst Herold und seine Rasterfahndung hätten die RAF "in Schach gehalten".
Jesses, was ein bodenloser Schwachsinn.
hmmm... ich würde mich ja nur ungern als fleischhauer-versteher outen wollen, aber im kern überspitzt er seine polemik mit einer ansicht, die ich teile.
Seinen kletzten Beitrag, wo er die Vorfälle in Paris zum Anlass nahm, um die Vorratsdatenspeicherung zu beweihräuchern, fand ich arg daneben. Den Kern des jetzigen Beitrags kann ich allerdings ebenso nachvollziehen. Und so unrecht hat er wahrscheinlich damit nicht.
@reggae: Ich interpretier diese Analogie nicht als inhaltlichen "Vergleich" von RAF mit Dschihad... es ist eher eine Analogie der Mentalität der Akteure bzgl. Fanatismus und Skrupellosigkeit zur Erreichung eines idealistischen Ziels (ganz generell).
reggaetyp schrieb: Fleischhauer mal wieder. Hab keine Lust, es zu verlinken.
Neben dem Vergleich RAF - Dschihad und da einhergehend Che und Bin Laden versteigt er sich zu der abenteuerlichen These (um nicht Geschichtsklitterung zu schreiben), nur Horst Herold und seine Rasterfahndung hätten die RAF "in Schach gehalten".
Jesses, was ein bodenloser Schwachsinn.
hmmm... ich würde mich ja nur ungern als fleischhauer-versteher outen wollen, aber im kern überspitzt er seine polemik mit einer ansicht, die ich teile.
Seinen kletzten Beitrag, wo er die Vorfälle in Paris zum Anlass nahm, um die Vorratsdatenspeicherung zu beweihräuchern, fand ich arg daneben. Den Kern des jetzigen Beitrags kann ich allerdings ebenso nachvollziehen. Und so unrecht hat er wahrscheinlich damit nicht.
@reggae: Ich interpretier diese Analogie nicht als inhaltlichen "Vergleich" von RAF mit Dschihad... es ist eher eine Analogie der Mentalität der Akteure bzgl. Fanatismus und Skrupellosigkeit zur Erreichung eines idealistischen Ziels (ganz generell).
mein 1. leserbrief überhaupt hatte zum inhalt, dass ich aufgrund fleischhauers kolummne (beve beschrieb ihn mal sehr schön als "sudel-jan") das angebot von spon generell boykottieren werde, was ich auch ein paar monate durchgehalten habe.
der text gestern war demnacht das 1. mal seit jahren, dass ich mal wieder was von ihm - und nicht über ihn - gelesen habe.
(Immer vorausgesetzt es stimmt was die Familie sagt)
Der Typ hat sich im August 2014 freiwillig bei den Behörden gemeldet, arbeitet mit ihnen zusammen, versucht andere Jugendliche von einer Ausreise nach Syrien abzuhalten und steht, als Abtrünniger, auf der Todesliste des IS. Und der wird jetzt unter Pauken und Trompeten als Kopf einer Wolfsburger Terrorzelle verhaftet ?
Wenn das tatsächlich so ist habe ich vollstes Vertrauen dass unsere Staatsmacht mich vor rechtem (NSU), linkem und islamistischem Terror schützen kann
Ganz offensichtlich stellt E-Mail made in Germany ein Problem für Big Brother dar. Aber, Allah sei Dank, kann man aufgrund des Anschlags diesem Treiben nun endlich Einhalt gebieten.
...auch wenn ich politisch sicher nicht alle Ansichten mit Noam Chomsky teile:
"Today we are all... - Fill in the Blank"
"Erlanger vividly describes the scene of horror. He quotes one surviving journalist as saying that “Everything crashed. There was no way out. There was smoke everywhere. It was terrible. People were screaming. It was like a nightmare.” Another surviving journalist reported a “huge detonation, and everything went completely dark.” The scene, Erlanger reported, “was an increasingly familiar one of smashed glass, broken walls, twisted timbers, scorched paint and emotional devastation.” At least 10 people were reported at once to have died in the explosion, with 20 missing, “presumably buried in the rubble.”
These quotes, as the indefatigable David Peterson reminds us, are not, however, from January 2015. Rather, they are from a story of Erlanger’s on April 24 1999, which made it only to page 6 of the New York Times, not reaching the significance of the Charlie Hebdo attack. Erlanger was reporting on the NATO (meaning US) “missile attack on Serbian state television headquarters” that “knocked Radio Television Serbia off the air.”
a.saftsack schrieb: ...auch wenn ich politisch sicher nicht alle Ansichten mit Noam Chomsky teile:
"Today we are all... - Fill in the Blank"
"Erlanger vividly describes the scene of horror. He quotes one surviving journalist as saying that “Everything crashed. There was no way out. There was smoke everywhere. It was terrible. People were screaming. It was like a nightmare.” Another surviving journalist reported a “huge detonation, and everything went completely dark.” The scene, Erlanger reported, “was an increasingly familiar one of smashed glass, broken walls, twisted timbers, scorched paint and emotional devastation.” At least 10 people were reported at once to have died in the explosion, with 20 missing, “presumably buried in the rubble.”
These quotes, as the indefatigable David Peterson reminds us, are not, however, from January 2015. Rather, they are from a story of Erlanger’s on April 24 1999, which made it only to page 6 of the New York Times, not reaching the significance of the Charlie Hebdo attack. Erlanger was reporting on the NATO (meaning US) “missile attack on Serbian state television headquarters” that “knocked Radio Television Serbia off the air.”
Ich teile schon Chomskys linguistische Positionen nicht uneingeschränkt, noch weniger aber konkretermaßen seine politischen. Dass man anstelle der Pariser Terroranschläge mit beinah identischer Beschreibung auch andere Anschläge nennen kann, ist natürlich richtig - aber auf fatale Weise auch banal. Bringt es uns auf irgendeine Weise weiter? Nein. Jede solche Handlungsweise ist beklagenswert. Dass ein solches Ereignis, wenn es sich in unserer allernächsten Nähe abspielt, besonders wahrgenommen wird, finde ich verständlich. Aber das sieht aus US-amerikanischer Sicht vielleicht schon etwas anders aus.
Wo is eigentlich der R. Wendt, jetzt wo an ihn mal braucht?
Karikaturenausstellung in Hanau soll doch stattfinden.
Pressekonferenz für 14 Uhr vor, um Neuigkeiten in der Sache bekanntzugeben.
http://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Panorama-2/Nach-FAZ-Bericht-ueber-Greser-Lenz-Karikaturenausstellung-in-Hanau-soll-doch-stattfinden-23562.html
Sehr gut ! (Quelle hr).
aber schau weiter oben.
Yep, hab ich erst nach dem Abschicken gesehen.
Hab keine Lust, es zu verlinken.
Neben dem Vergleich RAF - Dschihad und da einhergehend Che und Bin Laden versteigt er sich zu der abenteuerlichen These (um nicht Geschichtsklitterung zu schreiben), nur Horst Herold und seine Rasterfahndung hätten die RAF "in Schach gehalten".
Jesses, was ein bodenloser Schwachsinn.
Fünf Russen wegen Terrorverdachts festgenommen
Die Männer tschetschenischer Herkunft sollen laut Staatsanwaltschaft einen Anschlag geplant haben. Details wurden nicht bekannt. Die Ermittler fanden Sprengstoff.
Zeit Online
...und Sie drehen am Rad.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/dschihad-ist-die-neue-raf-kolumne-von-jan-fleischhauer-a-1013921.html
Mich würde mal interessieren ob es Vorgaben der Stadt gibt bestimmte Karikaturen nicht zu zeigen.
Wobei G+L ja nur in einem einzigen Fall Mohammed karrikiert haben.
Aber wer das Sakrileg wagt einen Hund mit dem Namen des allumjubelten und gottgleichen türkischen Präsidenten in einer Karrikatur unterzubringen muß eigentlich mit allem rechnen. Und wenn beide Zeichner mit Imam Bayildi vollgestopft werden bis sie platzen
Ich meinte gehört zu haben, die Kosten für Einlasskontrolle usw. bzw. Schutz der Ausstellung sei der Grund der Absage.
Wiesbaden.
"Der hessische Kunstminister Boris Rhein (CDU) will die geplante Hanauer Karikaturen-Ausstellung notfalls in landeseigenen Gebäuden stattfinden lassen. Aus Sicherheitsbedenken hatte die Stadt eine Karikaturen-Schau der Zeichner Achim Greser und Heribert Lenz im städtischen Schloss Philippsruhe zunächst abgesagt.
Nun soll die Ausstellung doch stattfinden, doch ganz sicher ist es nicht. „Als ich von der Absage der Karikaturenausstellung gehört habe, habe ich den beiden Künstlern sofort angeboten einzuspringen und die Ausstellung in einer unserer Liegenschaften durchzuführen”, sagte Rhein am Dienstag in Wiesbaden.
Sein Ministerium sei dafür zuständig, „dass die Flagge der künstlerischen Freiheit nicht eingeholt, sondern auch in Hessen dauerhaft gehisst bleibt”."
dpa
hmmm... ich würde mich ja nur ungern als fleischhauer-versteher outen wollen, aber im kern überspitzt er seine polemik mit einer ansicht, die ich teile.
Seinen kletzten Beitrag, wo er die Vorfälle in Paris zum Anlass nahm, um die Vorratsdatenspeicherung zu beweihräuchern, fand ich arg daneben. Den Kern des jetzigen Beitrags kann ich allerdings ebenso nachvollziehen. Und so unrecht hat er wahrscheinlich damit nicht.
@reggae: Ich interpretier diese Analogie nicht als inhaltlichen "Vergleich" von RAF mit Dschihad... es ist eher eine Analogie der Mentalität der Akteure bzgl. Fanatismus und Skrupellosigkeit zur Erreichung eines idealistischen Ziels (ganz generell).
mein 1. leserbrief überhaupt hatte zum inhalt, dass ich aufgrund fleischhauers kolummne (beve beschrieb ihn mal sehr schön als "sudel-jan") das angebot von spon generell boykottieren werde, was ich auch ein paar monate durchgehalten habe.
der text gestern war demnacht das 1. mal seit jahren, dass ich mal wieder was von ihm - und nicht über ihn - gelesen habe.
(Immer vorausgesetzt es stimmt was die Familie sagt)
Der Typ hat sich im August 2014 freiwillig bei den Behörden gemeldet, arbeitet mit ihnen zusammen, versucht andere Jugendliche von einer Ausreise nach Syrien abzuhalten und steht, als Abtrünniger, auf der Todesliste des IS.
Und der wird jetzt unter Pauken und Trompeten als Kopf einer Wolfsburger Terrorzelle verhaftet ?
Wenn das tatsächlich so ist habe ich vollstes Vertrauen dass unsere Staatsmacht mich vor rechtem (NSU), linkem und islamistischem Terror schützen kann
Ganz offensichtlich stellt E-Mail made in Germany ein Problem für Big Brother dar. Aber, Allah sei Dank, kann man aufgrund des Anschlags diesem Treiben nun endlich Einhalt gebieten.
https://www.youtube.com/watch?v=LV5_sthbPD8
"Today we are all... - Fill in the Blank"
"Erlanger vividly describes the scene of horror. He quotes one surviving journalist as saying that “Everything crashed. There was no way out. There was smoke everywhere. It was terrible. People were screaming. It was like a nightmare.” Another surviving journalist reported a “huge detonation, and everything went completely dark.” The scene, Erlanger reported, “was an increasingly familiar one of smashed glass, broken walls, twisted timbers, scorched paint and emotional devastation.” At least 10 people were reported at once to have died in the explosion, with 20 missing, “presumably buried in the rubble.”
These quotes, as the indefatigable David Peterson reminds us, are not, however, from January 2015. Rather, they are from a story of Erlanger’s on April 24 1999, which made it only to page 6 of the New York Times, not reaching the significance of the Charlie Hebdo attack. Erlanger was reporting on the NATO (meaning US) “missile attack on Serbian state television headquarters” that “knocked Radio Television Serbia off the air.”
http://chomsky.info/articles/20150110.htm
Ich teile schon Chomskys linguistische Positionen nicht uneingeschränkt, noch weniger aber konkretermaßen seine politischen. Dass man anstelle der Pariser Terroranschläge mit beinah identischer Beschreibung auch andere Anschläge nennen kann, ist natürlich richtig - aber auf fatale Weise auch banal. Bringt es uns auf irgendeine Weise weiter? Nein. Jede solche Handlungsweise ist beklagenswert. Dass ein solches Ereignis, wenn es sich in unserer allernächsten Nähe abspielt, besonders wahrgenommen wird, finde ich verständlich. Aber das sieht aus US-amerikanischer Sicht vielleicht schon etwas anders aus.