>

Die T-Frage (TW-Diskussion 10/11)

#
Frage ist nur, wie viele dieser Vertrauenseinsätze noch erfolgen müssen, bevor daraus eine Konsequenz in Form eines Torwartwechsels erfolgt, dann ist der Punkteabstand nämlich schnell angewachsen ob der offensichtlich starken Aufsteiger in diesem Jahr.
#
Basaltkopp schrieb:
Es wurde aber schon mehrfach erwähnt, dass die allerwenigsten Torhüter in Fährmanns Alter schon Stammspieler in der Bundesliga waren. Das soll keineswegs die Aufstellung von Oka rechtfertigen (ich hätte mir auch Fährmann als Nr. 1 gewünscht), sondern das massive Torwartproblem relativieren.


Naja, Sippel(22J.), Bailly(24J.), Pouplin(25J.), FromloWITZ (24J.) - wobei Bailly und Pouplin ja auch nicht die erste Saison spielen. Ein Ulreich ist auch erst 21 J. und man schenkt ihm bei einem ambitionierten Verein das Vertrauen. Sind die alle wirklich besser als Fährmann oder ist Oka einfach noch zu stark?
Ich hätte mir auch Fährmann als Nummer 1 gewinnt, einfach auch, weil man ihm vielleicht die gleichen Fehler noch besser verzeihen kann und dann aber auch weiß, woran man ist.
Nichts für ungut.
P.S. Adler und Neuer habe ich weggelassen, weil das in meinen Augen wirkliche Ausnahmen sind.
#
Basaltkopp schrieb:
Es wurde aber schon mehrfach erwähnt, dass die allerwenigsten Torhüter in Fährmanns Alter schon Stammspieler in der Bundesliga waren.  


Bei U21 Nationalkeepern der letzten Jahre, sind aber schon einige jetzige oder zwischenzeitliche Stammspieler dabei.
#
Thallus schrieb:
MrBoccia schrieb:
peter schrieb:
bernie schrieb:
Beim besten Willen, Skibbe und Menger werden nicht mutwillig den schwächeren Torhüter spielen lassen.
Wenn Fährmann trotzdem nicht spielt ist, gefällt mir die  Schlussfolgerung daraus ganz und gar nicht.
Wir haben ein ganz massives Torwartproblem.

das fürchte ich auch.

und daran hätte man locker was ändern können. Einen der vielen ST weniger (und auch das Geld für Heller scheint sinnvoll angelegt zu sein), und schon wäre ein neuer, guter Tormann möglich gewesen.


Ja, leider. Wenn man Fährmann nicht spielen lässt bzw. ihn nicht für gut genug befindet, hätte man sich Gedanken um diese Position machen müssen. Oka wird seine Schwächen nicht mehr ablegen können, Fährmann ist aber auch keine 17 oder 18 mehr, wo man sagen könnte, er sei wirklich noch zu grün.
Das kann einem echt Sorgen machen.
Solche Gegentore wie gestern das 1-2, lassen einem zumindest deutlich den Kamm schwillen und mich in diesem Punkt ratlos zurück.



Sehe ich auch so, man stellt immer wieder den Oka rein, klar hat er viel getan für den Verein er wird uns sicherlich auch in dieser Saison den ein oder anderen Punkt retten bzw. auch wieder kosten, aber insgesamt muss man sagen, wenn man mit 22 Jahren gegen einen durchschnittlichen Buli Torwart von 36 Jahren nicht besteht, ja dann weis ich auch nicht. Es gab viele die man hätte haben können, Starke, Drobny, Hildebrand oder einfach Pröll behalten. Tja und was machen wir, es steht der Oka wieder in der Kiste, und der Fährmann muss im Training ja schlechter sein als Nikolov, das finde ich eigentlich extrem schade.

Ist die Frage wie sich das ändern soll?!
Zur Situation gestern, da muss Oka schon viel zielstrebiger ran, eigentlich muss man da als Torwar den Stürmer und Ball so angehen das es entweder ein faul am Torwart wird oder der Ball wird einfach weggefaustet.
So muss das gehen, das Gegentor geht zu 50 % auf seine Kappe, 35 % gehen auf Korkmaz Kappe und 15 % auf Meier, der den ersten Ball nur prallen hat lassen und nicht ins Aus geschlagen hat.

Grüße Bluerider
#
bernie schrieb:
Beim besten Willen, Skibbe und Menger werden nicht mutwillig den schwächeren Torhüter spielen lassen.
Wenn Fährmann trotzdem nicht spielt ist, gefällt mir die  Schlussfolgerung daraus ganz und gar nicht.
Wir haben ein ganz massives Torwartproblem.


Bernie, dass der Trainerstab mutwillig den Schwächeren spielen lässt, denke ich auch nicht.

Allerdings kann man durchaus den Vorwurf äußern, zu wenig Mut bei der Torwart-Entscheidung gezeigt zu haben, denn: selbst, wenn wir davon ausgehen, dass beide Torhüter gleich schlecht/gut sind, hätte man sich m.E. zwingend für den Mann mit Entwicklungspotential entscheiden müssen (!).

Bei Oka entwickelt sich (leider) nix mehr - ganz im Gegenteil. Kann mir keiner erzählen, dass man mit zunehmenden Alter noch besser wird! (Jetzt komm aber nicht mit Lehmann, Kahn, Butt - die sind von Hause aus ganz andere Kaliber!).

Ganz nebenbei: ein junger Torwart kann sich nur etablieren, wenn er das Vertrauen bekommt und Einsätze hat. Fährmann bekam beides nicht - sehr schade, denn diese Chance wurde vertan....

T.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Es wurde aber schon mehrfach erwähnt, dass die allerwenigsten Torhüter in Fährmanns Alter schon Stammspieler in der Bundesliga waren.  


Bei U21 Nationalkeepern der letzten Jahre, sind aber schon einige jetzige oder zwischenzeitliche Stammspieler dabei.  


Klar, ich will ja auch nicht sagen, dass Fährmann noch kein Stammspieler sein kann/darf. Ich wollte damit nur sagen, dass wir deshalb (noch) kein massives Torwart-Problem haben. Skibbe und Menger haben (vielleicht) einfach nur die falsche Entscheidung getroffen.
#
Bisschen uebertrieben hier von Hass zu sprechen.
Ich glaube, es ist eine normale Fanreaktion, wenn Oka einem Kopfschmerzen bereitet.
Ich sehe auch ein ernsthaftes Torwartproblem, da ich ebenfalls glaube, dass Menger und Skibbe nicht einfach so den schlechteren Torhueter bevorzugen. Bei den vielen Torhuetern auf dem Markt, sehe ich hier doch ein gewisses Fehlverhalten der Verantwortlichen.
Hildebrandt und Proell ziehen sicherlich ein kleineres Gehalt gar keinem Gehalt vor.
Man kann natuerlich sagen, dass die Panik hier etwas frueh ausbricht, aber ich sehe irgendwie keine Hoffnung auf Besserung.
Moege ich mich irren.
#
Auch Hildebrandt gibts nicht    
#
Egal, wenn es ihn geben wuerde, waere meine Aussage trotzdem richtig. Diese Aussage ist bei jedem rational denkenden Menschen richtig.  
#
Hildebrand ist IMHO längst nicht mehr in der Form, die ihn zum Nationaltorwart machte. In ihm sehe ich keine wirkliche Verstärkung, denn er hat letzte Saison auch einige nicht ganz unhaltbare Dinger kassiert und wirklich Punkte gerettet hat er meines Wissens auch nicht.

Pröll braucht auch erstmal 8-10 Spiele, um wirklich in Bestform zu kommen. Dummerweise kommt da oft eine Verletzung dazwischen.

Ein Torwartwechsel nach einem Spiel wäre (ohne Neuverpflichtung) auch ein fataler Fehler, auch wenn es noch so wünschenswert wäre. Patzt Fährmann dann gegen den HSV haben wir zwei Pannemänner und könnten dann nur noch Rössl eine Chance geben. Aber vielleicht wäre genau das die Lösung. Andererseits meine ich mich erinnern zu können, dass die berufsmäßigen Trainingskibitze ihm nicht allzuviel zutrauen.
#
Basaltkopp schrieb:
Hildebrand ist IMHO längst nicht mehr in der Form, die ihn zum Nationaltorwart machte.


Vielleicht nicht. Aber er ist ein Torwart mit Bundesligaformat.
Schon alleine deswegen wäre er als bedeutende Verstärkung anzusehen.
#
bernie schrieb:
Beim besten Willen, Skibbe und Menger werden nicht mutwillig den schwächeren Torhüter spielen lassen.
Wenn Fährmann trotzdem nicht spielt ist, gefällt mir die  Schlussfolgerung daraus ganz und gar nicht.
Wir haben ein ganz massives Torwartproblem.


Ja wir haben ein Torwartproblem, denn Fährmann muss noch schlechter als Nikolov sein. Kein Trainer und Torwarttrainer würde sonst auf Nikolov setzen, der seit Jahren in jedem Spiel immer für einen Bock gut ist. Eventuell werden wir ja nochmal auf dem Transfermarkt aktiv, und lösen das Problem, indem wir uns eine neue Nummer 1 holen. Grawinkel
#
Grawinkel schrieb:
Kein Trainer und Torwarttrainer würde sonst auf Nikolov setzen, der seit Jahren in jedem Spiel immer für einen Bock gut ist.


Das ist nun doch etwas übertrieben. Fährmann hat in der letzten Saison durch Verletzungen an Boden verloren.

Die Trainer sehen Nikolov scheinbar auch nicht so kritisch, wie es viele hier im Forum tun. Sonst würde Skibbe nicht sagen, dass Oka noch einen Bonus aus der Vorsaison hat.

Ab der Rückrunde, spätestens ab der neuen Saison spielt Fährmann. Dann werden wir sehen, was er kann oder was er nicht kann. Ich kann mich aber noch gut an den allgemeinen Jubel bei seiner Verpflichtung erinnern. Da hielten ihn hier viele für einen Topmannn, wenn nicht sogar den kommenden Nationaltorwart.

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Fährmann sollte durchaus Bundesligaformat haben. Aber das hat Nikolov, trotz seiner Patzer, in meinen Augen auch.
#
Man könnte auch mal über den hier oft gelobten Sippel reden. Der ließ doch den Ball fallen, als hätte er eine heiße Kartoffel in der Hand, auch wenn das Tor wegen Abseits nie hätte gelten dürfen. Noch so ein Blindfischalarm vom gestrigen Tag!
#
Basaltkopp schrieb:
Man könnte auch mal über den hier oft gelobten Sippel reden. Der ließ doch den Ball fallen, als hätte er eine heiße Kartoffel in der Hand, auch wenn das Tor wegen Abseits nie hätte gelten dürfen. Noch so ein Blindfischalarm vom gestrigen Tag!


Das war sauschwach, keine Frage.
Dafür hat er wenig später seine Klasse aufblitzen lassen.
#
Auch wenn es paar Fehlentscheidungen gab und Oka bei beiden Toren - ich sag mal - unglücklich ausgesehen hat, da beide Tore mMn haltbar gewesen waren, sollte man aber nicht vergessen das er 2x sehr gut gehalten hat.

Wenn Ralf im Tor gestanden hätte, hätte er vielleicht beide Tore gehalten, aber sich von Schulz tunneln lassen oder ähnliches!

Objektiv gesehen geht die Niederlage auf die Kappe der ganzen Mannschaft, aber mit einem großen Teil von Oka (da er der letzte Mann ist der ein Tor noch verhindern kann, und beide waren zu verhindern). Fertig!

Wir werden sehen was Oka noch für merkwürdigkeiten passieren, aber halte Skibbe für loyal - zu Oka! Und sollten zu viele Patzer (und somit Punktverluste) passieren, dann wird Skibbe schon in der Winterpause richtig entscheiden! Da bin ich mir sicher...
#
In der letzten Saison patzte Oka ebenfalls am 1. Spieltag, aber das gestern war zuviel. Er geht zum Ball wie ein Dackel, das ist unglaublich!
#
Basaltkopp schrieb:
Man könnte auch mal über den hier oft gelobten Sippel reden. Der ließ doch den Ball fallen, als hätte er eine heiße Kartoffel in der Hand, auch wenn das Tor wegen Abseits nie hätte gelten dürfen. Noch so ein Blindfischalarm vom gestrigen Tag!


Darum geht es doch gar nicht.Es kann ja jeder Torwart mal einen Bock drin haben nur Oka hat diesen eben jedes 2-3 Spiel und kostet uns dadurch wichtige Punkte.Sippel hat jetzt eben mal einen Fehler gemacht, aber der wird danach wieder gut halten.Es würde sich ja hier keiner aufregen wenn Oka jetzt ausnahmsweise mal einen Fehler gemacht hätte, nur so ist es leider nicht
#
Das schrieb ich am 26.7. und leider werde ich Recht behalten...

26.07.10 18:19
Die Achillesferse der Eintracht ist eindeutig die Torwartposition. Dort sind wir, vor allem nach dem Weggang von Markus Pröll, unterdurchschnittlich besetzt. Wenn sich hier nichts tut, wird uns dass noch sehr weh tun, vor allem deshalb, weil alle anderen Mannschaftsteile doppelt gut besetzt sind und dadurch auch berechtigte Hoffnung auf eine bessere Platzierung besteht.
#
Klaus1959 schrieb:
Das schrieb ich am 26.7. und leider werde ich Recht behalten...

26.07.10 18:19
Die Achillesferse der Eintracht ist eindeutig die Torwartposition. Dort sind wir, vor allem nach dem Weggang von Markus Pröll, unterdurchschnittlich besetzt. Wenn sich hier nichts tut, wird uns dass noch sehr weh tun, vor allem deshalb, weil alle anderen Mannschaftsteile doppelt gut besetzt sind und dadurch auch berechtigte Hoffnung auf eine bessere Platzierung besteht.


Und wieder einer, der sich über Niederlagen und Torwartpatzer freut, nur um nachher sagen zu können, dass er recht hatte. Wie erbärmlich!


Teilen