>

Die T-Frage (TW-Diskussion 10/11)

#
bernie schrieb:
Es gibt und gab den einen oder anderen Beitrag (einen User lasse ich mal außen vor, von dem waren es dutzende Beiträge), der etwas übers Ziel hinausgeschossen ist.

Insgesamt finde ich die Diskussion hier aber relativ sachlich und sehe sie, bis auf die genannten Ausreißer auch nicht als Bashing an.

Es gibt einfach Dinge bei Oka (Strafraumbeherrschung, Spielaufbau und Abschläge), die man kritisch hinterfragen muss. Unabhängig vom Patzer zum 2:1. Patzer macht jeder TW mal. Sollte nur nicht regelmäßig vorkommen.

Ob Fahrmann besser ist weiß ich auch nicht. Vermutlich nicht, sonst würde er spielen.

Aber Peter hat die richtige Schlussfolgerung gezogen. Wir haben dann ein Torwartproblem


Dann hat aber fast jeder Bundesligist ein Torwartproblem.
Fehlerfrei spielt da keiner. Und mit seinen Reflexen ist Oka immer noch einer der besseren der Liga.

Man wundert sich bei der Diskussion hier ja schon, wieso die Vereine die keinen Oka im Tor haben überhaupt Gegentore fangen. Und die angeblich so schlechten Abschläge reichten immerhin zum Scorerpunkt gegen Santander.
#
fastmeister92 schrieb:
Wedge schrieb:
Das Fährmann offenbar nicht in der Lage ist die Nummer 1 zu spielen ist traurig aber wohl momentan auch Tatsache denn dies zu beurteilen traue Ich dem Skipper und seinem Trainerteam dann doch zu.


Wenn ich an Teber denke, habe ich leichte Bedenken.  



Keiner ist fehlerlos...  
#
Ich glaube nicht an ein Torwartproblem. Das Problem ist, dass Skibbe und Menger schlicht und einfach womöglich die falsche Entscheidung getroffen haben.
Das zeigen in meinen Augen die Aussagen vorher (Oka hat einen Bonus) und die Begründung anschließend (Oka bringt Ruhe in die Abwehr).

Das zeigt mir, dass Fährmann aktuell (er ist ja hoffentlich noch lernfähig) mit Oka gleichauf ist und die Begründung mit der Sicherheit eine ganz offensichtliche Fehleinschätzung ist.

Ich glaube immer noch fest daran, dass wir spätestens im Winter eine neue Nr. 1 haben werden, um die uns noch weit mehr als die halbe Liga beneiden werden.
#
Basaltkopp schrieb:
Haefe schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Haefe schrieb:


Wie sehr ich mich über das darauffolgende Verhalten von Oka geärgert habe, muss ich nicht nochmal erwähnen.  


Och bütte, bütte ,-)  


Dazu muss man nur die Fans fragen, die auch im Block S8 waren  ,-)  


Du kannst jetzt entweder erwähnen, wie sehr Du Dich geärgert hast oder Du zählst alle Leute auf, die mit im Block gestanden haben, damit ich da bei jemandem nachfragen kann



Ok, ich habe einige Minuten lang mit rotem Kopf seinen Namen gebrüllt. Im TV war es aber wohl nicht zu hören  
Je länger der Abend und je größer der Konsum, desto mehr näherte es sich dem gewohnten "Oka Nikolov shalalalala"  

Peter hat es doch auf den Punkt gebracht. Was bringt es denn zu spekulieren, ob ein anderer Keeper das Tor verhindert hätte?
#
Basaltkopp schrieb:
Ich glaube nicht an ein Torwartproblem. Das Problem ist, dass Skibbe und Menger schlicht und einfach womöglich die falsche Entscheidung getroffen haben.
Das zeigen in meinen Augen die Aussagen vorher (Oka hat einen Bonus) und die Begründung anschließend (Oka bringt Ruhe in die Abwehr).

die einzige Ruhe, die Oka in die Abwehr bringt,ist Unruhe. Ich mag den Kerl, er ist nett und lieb und wenn man ein Tor aus 2 Metern versucht, hält er den Ball - aber das zögerliche Verhalten bei Flanken, das beschauliche Warten vorm Abschlag, das eigene Luftanhalten bei jedem Schuss ausserhalb des Sechzehners. Ne, Skibbe hätte mutig sein müssen. Oder transferwillig.
#
Stormbringer schrieb:
okay, wir sind doch alle heiss auf statistiken.

hier ist meine statistik:
spiele: 1
oka-böcke: 1

 


Wenn wir das Spiel vom Samstag zur Grundlage nehmen, fehlen aber die Namen von Russ bis Gekas, um die Statistik zu vervollständigen.
Ich finde das so affig nach einem Spieltag so ein Fass aufzumachen.
Hat Oka die nächsten 3-4 Spiele ähnliche Patzer bekommt er mit Sicherheit eine von Skibbe verordnete Prellung und fertig.
#
fastmeister92 schrieb:
Hätte ich die Wahl, würde ich Fährmann aufstellen, auch wenn er evtl. die gleichen Fehler macht wie Oka. Nur bei Fährmann hätte ich die Hoffnung, dass er als junger Torwart noch aus seinen Fehlern lernt. Bei Oka habe ich diese Hoffnung nicht mehr.


Hätte ich, hier am Schreibtisch die Wahl, würde wohl auch Ralf F unsere Kiste hüten.

Wir haben in Menger einen über deutsche Grenzen hinaus geachteten TW Trainer, in Michael Skibbe einen modernen Trainer, der junge Leute nicht prinzipiell versauern lässt.

Ich bin mittlerweile zu der festen Überzeugung gekommen, Ralf Fährmann wird von unseren Verantwortlichen psychisch noch nicht als stabil genug erachtet. Mann will an Ihm noch feilen, bis er dann eingesetzt wird und neben seinem Talent, seiner Physis, seinen Qualitäten auch die psychische Stärke besitzt, die volle Verantwortung für eine ambitionierte Bundesligamannschaft zu tragen.

Zudem gebe ich zu bedenken, daß auch die junge Besetzung (Jung, Russ, Schorsch) in unserer IV durch einen weiteren Jungen, eine absolute Babyabwehr wäre. Dies ist grundsätzlich nichts verwerfliches und in so manchem Verein erfolgreich praktiziert, aber dann muss neben der absoluten Qualität, eben auch die absolute Reife vorhanden sein. Hier mangelt es scheinbar ein wenig. Jung und auch Russ sind für mich Spieler, welche neben absoluten Persönlichkeiten und Routiniers glänzen, selbst voll in der Verantwortung/Führungsaufgabe stehend, aber leicht überfordert, bzw orientierungslos wirken.

Vielleicht ist hier, wie seinerzeit bei Spycher, Oka als Typ sehr wichtig, auch wenn die Leistung scheinbar nicht so "berauschend" ist.

Zu guter Letzt möchte ich für unsere Keeper, ja für die Mannschaft eine Lanze brechen. So lange unsere Mannschaft vom Trainer gestellt wird, so lange sollten wir uns damit zähneknirschend arrangieren können, auch und vor allem um den jeweiligen Adlern ein Maximum an Background mit auf den Weg zu geben. Oka ist sehr wohl auch zu sensiblen, emotionalen Reaktionen fähig. Steht das Stadion geschlossen hinter Ihm, puscht Ihn dies zu Höchstleistungen. welche er zweifelsohne erbringen kann und auch schon hat. Wir sollten Ihn die letzten Spiele, welche er für unsere Eintracht noch spielt zu einem versöhnlichen, nachhaltigen Abschied gestalten. Auch dies hat er zweifelsohne verdient.

Ralf Fährmann erweist man keine Gefälligkeit, wenn man Oka aus dem Tor jagt und Ihm ein Schild um den Halse hängt: "Ich kann es besser". Er würde hiermit eine schwere Einstandshypothek übernehmen. Ralf wird kommen, dies besagt die Logik und die einstimmige Kommunikation aller Verantwortlichen. Wir sollten es uns verkneifen, schädigend mit Gewalt herbei zu pfeifen, was sowieso bald der Fall ist.

Im Sinne aller. Der Eintracht, Oka, Fährmann, der Mannschaft und nicht zuletzt uns selbst.

Abaken, nächsten Gegner weghauen, lets go SGE!!!
#
Wedge schrieb:


Warum also haben wir uns ausschliesslich im Sturm (über-)besetzt anstatt an den kritischen Baustellen Tor und LV, die beide bekannt waren, etwas zu tun?



Wie wohl bekannt, habe ich das schon bei Bekanntgabe der Verpflichtung von Gekas geäußert. Als dann noch Halil und Heller einen Vertrag bekamen, habe ich gedacht, mich trifft der Schlag. Nix gegen diese Stürmer aber ein Überangebot an Stürmern und auf der bekannt neuralgischen Position des TW nix, nada, niente?

Das muss man aber nicht verstehen, oder?

Beim LV nehme ich die Verantwortlichen in Schutz.

Alle haben sie händeringend LV gesucht, Bayern (bleibt bei Contento), Bremen (bleibt bei dem gelernten IV Pasanen oder Boenisch), Schalke (ob Escudero da was reißt? in Hamburg Notlösung Hao mit mäßigem Erfolg), Stuttgart holt für wirklich viel Geld Molinaro, Köln holt auch einen Griechen, der offensichtlich ein Riesenflop ist und vertraut auf Salger aus dem eigenen Nachwuchs, der zumindest am ersten Spieltag sehr bescheiden gespielt hat, Mainz holt Fuchs, einen LV mit so ziemlich den gleichen Vor- und Nachteilen, wie sie Tsavellas zu haben scheint, allerdings mit dem Unterschied, dass Fuchs schon 2 Jahre Buli gespielt hat, ohne etwas dazuzulernen.

Fazit, wo nix ist, kann man auch nichts verpflichten. In Anbetracht der Dürre auf LV, können wir m.E. mit Tsavellas ganz zufrieden sein, dazulernen wird er sicher noch.
#
peter schrieb:
ich verstehe die diskussion nicht. das zweite tor für hannover war ein ganz klarer torwartfehler. wo liegt denn der sinn darüber nachzudenken ob ein anderer torwart den auch gemacht hätte?

wenn fährmann nich besser ist als oka, dann haben wir ein torwartproblem. da führt kein weg dran vorbei.


Sehe ich genauso-aber man sollte sich mal die Frage stellen,wieso es zu dem Fehler kam.
Tatsache ist dem Torwartfehler-gingen schon Fehler voraus und wären die nicht passiert-da fing es im Mittelfeld an-über die linke Abwehrseite-wo der Horst überlaufen wurde und dann die Flanke kam.
Es ist jetzt müssig darüber zu reden,denn ich postete auch schon,dass man lieber auf einen Stürmer Gekas oder Altintop-hätte verzichten können und dann einen spielstarken Keeper-noch zu verpflichten,waren ja,einige auf dem Markt.
Aber ich schrieb auch,dass es das erste Spiel war und man versuchen sollte Oka und Ralf,Vertrauen entgegen zu bringen.
Die Niederlage hat nicht Oka Nikolov verursacht-sondern die ganze Mannschaft-ist und war daran beteiligt.
Oka Nikolov ist gesetzt und zwar vom- Trainergespann-und dann wird es wohl die richtige Wahl gewesen sein.

Jeder macht mal Fehler- kein Mensch ist vollkommen und man kann aus seinen Fehlern lernen und versuchen es das nächste Mal-besser zu machen-oder auch nicht! ,-)
#
lt.commander schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Hätte ich die Wahl, würde ich Fährmann aufstellen, auch wenn er evtl. die gleichen Fehler macht wie Oka. Nur bei Fährmann hätte ich die Hoffnung, dass er als junger Torwart noch aus seinen Fehlern lernt. Bei Oka habe ich diese Hoffnung nicht mehr.


Hätte ich, hier am Schreibtisch die Wahl, würde wohl auch Ralf F unsere Kiste hüten.

Wir haben in Menger einen über deutsche Grenzen hinaus geachteten TW Trainer, in Michael Skibbe einen modernen Trainer, der junge Leute nicht prinzipiell versauern lässt.

Ich bin mittlerweile zu der festen Überzeugung gekommen, Ralf Fährmann wird von unseren Verantwortlichen psychisch noch nicht als stabil genug erachtet. Mann will an Ihm noch feilen, bis er dann eingesetzt wird und neben seinem Talent, seiner Physis, seinen Qualitäten auch die psychische Stärke besitzt, die volle Verantwortung für eine ambitionierte Bundesligamannschaft zu tragen.

Zudem gebe ich zu bedenken, daß auch die junge Besetzung (Jung, Russ, Schorsch) in unserer IV durch einen weiteren Jungen, eine absolute Babyabwehr wäre. Dies ist grundsätzlich nichts verwerfliches und in so manchem Verein erfolgreich praktiziert, aber dann muss neben der absoluten Qualität, eben auch die absolute Reife vorhanden sein. Hier mangelt es scheinbar ein wenig. Jung und auch Russ sind für mich Spieler, welche neben absoluten Persönlichkeiten und Routiniers glänzen, selbst voll in der Verantwortung/Führungsaufgabe stehend, aber leicht überfordert, bzw orientierungslos wirken.

Vielleicht ist hier, wie seinerzeit bei Spycher, Oka als Typ sehr wichtig, auch wenn die Leistung scheinbar nicht so "berauschend" ist.  

Zu guter Letzt möchte ich für unsere Keeper, ja für die Mannschaft eine Lanze brechen. So lange unsere Mannschaft vom Trainer gestellt wird, so lange sollten wir uns damit zähneknirschend arrangieren können, auch und vor allem um den jeweiligen Adlern ein Maximum an Background mit auf den Weg zu geben. Oka ist sehr wohl auch zu sensiblen, emotionalen Reaktionen fähig. Steht das Stadion geschlossen hinter Ihm, puscht Ihn dies zu Höchstleistungen. welche er zweifelsohne erbringen kann und auch schon hat. Wir sollten Ihn die letzten Spiele, welche er für unsere Eintracht noch spielt zu einem versöhnlichen, nachhaltigen Abschied gestalten. Auch dies hat er zweifelsohne verdient.  

Ralf Fährmann erweist man keine Gefälligkeit, wenn man Oka aus dem Tor jagt und Ihm ein Schild um den Halse hängt: "Ich kann es besser". Er würde hiermit eine schwere Einstandshypothek übernehmen. Ralf wird kommen, dies besagt die Logik und die einstimmige Kommunikation aller Verantwortlichen. Wir sollten es uns verkneifen, schädigend mit Gewalt herbei zu pfeifen, was sowieso bald der Fall ist.

Im Sinne aller. Der Eintracht, Oka, Fährmann, der Mannschaft und nicht zuletzt uns selbst.

Abaken, nächsten Gegner weghauen, lets go SGE!!!


#
lt.commander schrieb:
Wir haben in Menger einen über deutsche Grenzen hinaus geachteten TW Trainer, in Michael Skibbe einen modernen Trainer, der junge Leute nicht prinzipiell versauern lässt.

Dieser Ruf eilt ihm zwar voraus, aber er wird ihm nicht gerecht. Welchen Nachwuchsspieler hat er in der abgelaufenen Saison in die Mannschaft integriert ? Bitte nicht Jung nennen, der wurde von Funkel in die Mannschaft eingebaut.
lt.commander schrieb:
Ich bin mittlerweile zu der festen Überzeugung gekommen, Ralf Fährmann wird von unseren Verantwortlichen psychisch noch nicht als stabil genug erachtet. Mann will an Ihm noch feilen, bis er dann eingesetzt wird und neben seinem Talent, seiner Physis, seinen Qualitäten auch die psychische Stärke besitzt, die volle Verantwortung für eine ambitionierte Bundesligamannschaft zu tragen.
Dann hätten wir aber ein Problem, wenn Oka ausfällt und uns fehlt ein guter 2. Torhüter. Unabhängig davon, lt. Skibbe hat Oka lediglich einen kleinen Bonus aufgrund der letzten Saison. Ich bin eher der Ansicht, dass Skibbe im Zweifelsfall auf den Punkt Erfahrung setzt.

lt.commander schrieb:
Zudem gebe ich zu bedenken, daß auch die junge Besetzung (Jung, Russ, Schorsch) in unserer IV durch einen weiteren Jungen, eine absolute Babyabwehr wäre. Dies ist grundsätzlich nichts verwerfliches und in so manchem Verein erfolgreich praktiziert, aber dann muss neben der absoluten Qualität, eben auch die absolute Reife vorhanden sein. Hier mangelt es scheinbar ein wenig. Jung und auch Russ sind für mich Spieler, welche neben absoluten Persönlichkeiten und Routiniers glänzen, selbst voll in der Verantwortung/Führungsaufgabe stehend, aber leicht überfordert, bzw orientierungslos wirken.


Russ ist 25 Jahre alt, hat 132 Ligaspiele bestritten, geht in seine 6. Bundesliga-Saison. Ab wann ist so ein Spieler nicht mehr jung?

lt.commander schrieb:
Vielleicht ist hier, wie seinerzeit bei Spycher, Oka als Typ sehr wichtig, auch wenn die Leistung scheinbar nicht so "berauschend" ist.
Tja, zumindest hätten wir jetzt eine Erklärung, warum die Eintracht die erste Viertelstunde immer verschläft.  

lt.commander schrieb:
Zu guter Letzt möchte ich für unsere Keeper, ja für die Mannschaft eine Lanze brechen. So lange unsere Mannschaft vom Trainer gestellt wird, so lange sollten wir uns damit zähneknirschend arrangieren können, auch und vor allem um den jeweiligen Adlern ein Maximum an Background mit auf den Weg zu geben. Oka ist sehr wohl auch zu sensiblen, emotionalen Reaktionen fähig. Steht das Stadion geschlossen hinter Ihm, puscht Ihn dies zu Höchstleistungen. welche er zweifelsohne erbringen kann und auch schon hat. Wir sollten Ihn die letzten Spiele, welche er für unsere Eintracht noch spielt zu einem versöhnlichen, nachhaltigen Abschied gestalten. Auch dies hat er zweifelsohne verdient.

Wann wurde die Mannschaft nicht von einem Trainer aufgestellt?

lt.commander schrieb:
Ralf Fährmann erweist man keine Gefälligkeit, wenn man Oka aus dem Tor jagt und Ihm ein Schild um den Halse hängt: "Ich kann es besser". Er würde hiermit eine schwere Einstandshypothek übernehmen. Ralf wird kommen, dies besagt die Logik und die einstimmige Kommunikation aller Verantwortlichen. Wir sollten es uns verkneifen, schädigend mit Gewalt herbei zu pfeifen, was sowieso bald der Fall ist.
Man erweist Fährmann aber auch keine Gefälligkeit, wenn man Oka im Tor lässt, egal welche Böcke er macht. Dann bleibt doch bei Fährmann die Frage im Kopf "wie schlecht bin dann eigentlich ich?".

lt.commander schrieb:
Im Sinne aller. Der Eintracht, Oka, Fährmann, der Mannschaft und nicht zuletzt uns selbst.

Abaken, nächsten Gegner weghauen, lets go SGE!!!


Das kann man eigentlich immer sagen, dann muss man erst gar keine Diskussion anfangen. Ändern können wir sowieso nichts.
#
SemperFi schrieb:
singender_hesse schrieb:
ich bin auch stinksauer.
es ist genau das passiert, was ich befuerchtet habe.
nikolov unsicher und skibbes 4-4-2 funktioniert nicht.
das ist es, was mich so stinksauer macht.


Mit Unkonzentriertheit und Larifari funktioniert kein System.

Und deswegen haben wir verloren, nicht wegen Gekas oder Ama statt Caio, nicht wegen 4-4-2 statt 4-5-1.

Zuviele hatten einfach Grütze im Kopf.

Für eine Systemdiskussion haben sie einfach zu murksig gespielt.
Caio und Halil waren später ja auch drin, da war es theoretisch eine Raute, besser wars trotzdem nicht.


oder waren wir auch wegen dem system so murksig?
immerhin war es das erste ernstzunehmend pflichtspiel im neuen system.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich glaube immer noch fest daran, dass wir spätestens im Winter eine neue Nr. 1 haben werden, um die uns noch weit mehr als die halbe Liga beneiden werden.

Ganz meine Meinung.
Aber vielleicht kann Fährmann sein Potenzial  noch vor der Winterpause zeigen.
#
Programmierer schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Ich glaube immer noch fest daran, dass wir spätestens im Winter eine neue Nr. 1 haben werden, um die uns noch weit mehr als die halbe Liga beneiden werden.

Ganz meine Meinung.
Aber vielleicht kann Fährmann sein Potenzial  noch vor der Winterpause zeigen.


also ich glaube nicht, dass skibbe den torwart schon vor der winterpause wechseln wird. damit würde er zu sehr seine eigene Glaubwürdigkeit und Kompetenz untergraben. Die einzige Möglichkeit die ich da sehe, wäre eine (verordnete??) Verletzung von Oka, oder er schießt so viele Böcke ab, dass der Druck zu gross wird. Ich habe schon vor der Sasion sehr gehofft, dass Ralf seine Fähigkeiten von Anfang an unter Beweis stellen kann. So ist es nicht gekommen und ich sehe Skibbe auch nicht so sprunghaft, dass er das mitten im Spielgeschehen ändert.
#
[quote=Stormbringer]okay, wir sind doch alle heiss auf statistiken.

hier ist meine statistik:
spiele: 1
oka-böcke: 1


Das ist schon mal falsch in meinen Augen.
Wenn die Statistik so wäre, ginge es ja noch.


hier ist meine statistik:
spiele: 1
oka-böcke: 2-3

Erklärung:

Das 1-0 muß man nicht halten, kann man aber halten.

Das 2-1 geht klar auf seine Kappe.

Und kurz vor Schluß hat er einen leicht weit nach vorne abprallen lassen und Ihn erst im nachfassen bekommen.
Das wäre bei ein bisschen mehr Pech(Hannoveraner steht näher bei Oka) auch fast schief gegangen.
Den Schuß muß man festhalten. So hart oder plaziert war er nicht.
#
peacemaker8 schrieb:

also ich glaube nicht, dass skibbe den torwart schon vor der winterpause wechseln wird. damit würde er zu sehr seine eigene Glaubwürdigkeit und Kompetenz untergraben.  


Warum untergräbt man seine Glaubwürdigkeit und Kompetenz wenn man Entscheidungen aufgrund von Prüfungen revidiert? Das Gegenteil ist der Fall, man stärkt seine Kompetenz wenn man nicht an etwas festhält nur des Festhalten willens sondern bereit ist seine Sicht von vor 6 Monaten zu überdenken.

Gruß,
tobago
#
Am Besten stellen wir einen Roboter ins Tor. Der sollte 100% fehlerfrei sein, wenn die Technik natürlich nicht versagt.

Jetzt macht doch mal einen Punkt. Wir alle leben noch und wenn Oka am Samstag einige Fehler seiner Vorderleute ausgebügelt hat, kannste deine Statistik verschlimmbessern.

Akzeptier doch mal, dass er unser TW Nr.1 ist - bei seinem nächsten Fehler, kannste wieder 30 Seiten voll kritzeln.
#
Der Tormann ist immer das Opfer. Er hat nunmal die beschissestene Rolle auf dem Platz. Held oder Verlierer, dazwischen gibt es selten was. Aber es ist mal wieder exemplarisch, wer sich hier auessert
#
Hyundaii30 schrieb:
Stormbringer schrieb:
okay, wir sind doch alle heiss auf statistiken.

hier ist meine statistik:
spiele: 1
oka-böcke: 1


Das ist schon mal falsch in meinen Augen.
Wenn die Statistik so wäre, ginge es ja noch.


hier ist meine statistik:
spiele: 1
oka-böcke: 2-3

Erklärung:

Das 1-0 muß man nicht halten, kann man aber halten.

Das 2-1 geht klar auf seine Kappe.

Und kurz vor Schluß hat er einen leicht weit nach vorne abprallen lassen und Ihn erst im nachfassen bekommen.
Das wäre bei ein bisschen mehr Pech(Hannoveraner steht näher bei Oka) auch fast schief gegangen.
Den Schuß muß man festhalten. So hart oder plaziert war er nicht.



Wo Du schon so fleissig bist:

Es wäre schön, wenn diese Statistik noch ein wenig aussagekräftiger wäre, von daher wär's toll, wenn Du bei Oka noch die gehaltenen/abgewehrten Torschüsse, die abgefangenen Flanken und das erfolgreiche Stellungsspiel z.B. bei Rückgaben aus den eigenen Reihen aufführen könntest.

Ausserdem fände Ich es gut, wenn du noch ein paar Vergleichskeeper mit den gleichen Bewertungskriterien dazufügst, z.B. die Keeper von Mainz, Hannover, Köln und Gladbach.

Gruss und Danke schonmal Vorab für den tollen Statistik-Service

Wedge
#
Wedge schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Stormbringer schrieb:
okay, wir sind doch alle heiss auf statistiken.

hier ist meine statistik:
spiele: 1
oka-böcke: 1


Das ist schon mal falsch in meinen Augen.
Wenn die Statistik so wäre, ginge es ja noch.


hier ist meine statistik:
spiele: 1
oka-böcke: 2-3

Erklärung:

Das 1-0 muß man nicht halten, kann man aber halten.

Das 2-1 geht klar auf seine Kappe.

Und kurz vor Schluß hat er einen leicht weit nach vorne abprallen lassen und Ihn erst im nachfassen bekommen.
Das wäre bei ein bisschen mehr Pech(Hannoveraner steht näher bei Oka) auch fast schief gegangen.
Den Schuß muß man festhalten. So hart oder plaziert war er nicht.



Wo Du schon so fleissig bist:

Es wäre schön, wenn diese Statistik noch ein wenig aussagekräftiger wäre, von daher wär's toll, wenn Du bei Oka noch die gehaltenen/abgewehrten Torschüsse, die abgefangenen Flanken und das erfolgreiche Stellungsspiel z.B. bei Rückgaben aus den eigenen Reihen aufführen könntest.

Ausserdem fände Ich es gut, wenn du noch ein paar Vergleichskeeper mit den gleichen Bewertungskriterien dazufügst, z.B. die Keeper von Mainz, Hannover, Köln und Gladbach.

Gruss und Danke schonmal Vorab für den tollen Statistik-Service

Wedge


Wenn du selbst sagst, dass man das erste nicht zwingend halten muss, ist das kein Fehler in meinen Augen.Das 2. geht klar auf seine Kappe, der Nachfasser geht ganz klar nicht auf seine Konto, da kein Mensch erahnen kann, dass Korkmaz vogelwild den Ball zurück in den 16er spielt. Ich fands eher stark, wie er den Ball gehalten und noch mehr, den Abpraller auf dem Boden liegend geangelt hat!


Teilen