>

Die T-Frage (TW-Diskussion 10/11)

#
Exil-Adler-NRW schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
Ich würde das Ganze als "Funkelsche" Entscheidung bezeichnen....    


Wieso? Darf Fährmann nicht spielen weil Funkel ihn noch geholt hat, oder müssen die 4 von 5 Jahren ausgeglichen werden in denen Funkel Pröll den Vorzug vor Nikolov gab?


Ich glaube er meint damit das so eine Entscheidung, in dieser Form und mit diesen Argumenten auch von Funkel hätte sein können.
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
P.S.: skibbe wird sich genau wie FF an seinen entscheidungen messen lassen müssen.

Sein Bonus von letzter Saison ist weg.


Also ich finds überzogen, wie Basaltkopp auf deine Posts reagiert. Aber so ganz unrecht hat er nicht. Was für ein Bonus?Warum ist dieser weg?Was hat das mit FF zu tun?

Je mehr Posts du schreibst, desto weniger versteh ich die Sinneszusammenhänge der Posts und je mehr frage ich mich, ob du dir vor dem Schreiben Gedanken machst...



Das macht ja so auch keinen sinn und soll es nicht.
Es ist nur wilde schreiberei.


Dann lass das doch einfach mal bleiben und schreibe nur, wenn Dir was vernünftiges einfällt.
Das wäre also quasi nie    


Quatsch dann wäre es ja hier viel zu langweilig für Dich.
#
Die Torwartposition bleibt seit Jahren die Baustelle Nummer eins. Erst die vielen Verletzungen bei Pröll, der, wenn diese nicht gewesen wären, ein Kandidat in Reichweite von Wiese gewesen wäre. Leider kam es aber anders. Das Oka das "Rennen" nun gewonnen hat, überrascht mich nicht wirklich, als Sportsmann schätze ich ihn sehr, aber eine Performance auf dieser Postion sehe ich nicht. Ich hätte lieber einen Fährmann jetzt ins Tor gestellt, denn meiner Meinung nach, wird ein junger Torwart erst wirklich besser und vor allem konstanter, wenn er spielt, also sollte er erst im nächsten Jahr die Nummer eins werden, werden ihm wahrscheinlich genauso viele Fehler zu Anfang passieren wie es jetzt gekommen wäre. Das ist natürlich hoch spekulativ, dennoch ist hier keine Entwicklung erkennbar. Löw und auch andere Trainer haben es vorgemacht und mal die Jungen ran gelassen, Neuer und auch Adler hatten im letzten Jahr starke Leistungen gezeigt, aber auch schlechte Phasen gehabt, die muss man einem jungen TW zugestehen. Ein Fährmann (junger TW Perspektive) wird sich durch Fehler verbessern, ein Oka (alter TW Stagnation) wird durch seine Fehler eher aufgezeigt das die "Zeit" bald vorbei ist.
#
sCarecrow schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn man sich z.B. die Durchschnittbenotung des Kickers der letzten Saison nimmt ist Oka der erste Spieler der SGE, der in der Liste auftaucht. Dies nur mal als Anhaltspunkt, da ich selbst mit der Benotung nicht immer einverstanden bin. Nur mal dazu.


Welchen Sinn hat es die Leistung der Torhüter mit denen der Feldspieler zu vergleichen?
Hättest Du Dir die Mühe gemacht den richtigen Vergleich zu ziehen, hättest Du ganz schnell festgestellt, dass Oka im Vergleich zu den anderne Bundesligatorhütern recht schwach abschneidet.
Mal ganz davon abgesehen, dass es sich nicht nur auf den kicker beschränkt...



Ich habe auch nie behauptet das Nikolov einer der Besten ist...

Ich habe auch nie behauptet, dass Du das behauptet hättest.
Viel mehr mache ich mir wirklich Sorgen um das Talent welches Fährmann haben soll.

Weit her kann es damit imho nämlich nicht sein, wenn er sich nicht einmal gegen Oka durchsetzen kann...


Ein Stück weiter unten, unter dem, von dir zittierten Post hab ich das ja richtig gestellt und dir Recht gegeben das er, im Verhältnis zu dem Rest der Bundesliga wirklich nicht gut abschneidet.  ,-)

Aber mit dem zweiten Teil deines Postes triffst du den Nagel auf den Kopf. Garantiert habe ich gestern, in der Hitze des Gefechts, manches falsch verstanden und bestimmt nicht immer gut argumentiert aber genau das ist es, was mir in erster Linie Sorgen bereitet.
#
Also ich bin gespannt wie Oka sich schlägt in der Hinrunde.

Die Aussage er strahlt mehr Ruhe aus stimmt zwar, aber das
liegt eher daran das Nikolov zu ruhig und teilnahmlos wirkt.
Er ist genau das Gegenteil von Olli Kahn, Wiese oder Lehmann
die gerne mal ausgerastet sind.
Was aber eher positiv war für die eigene Mannschaft.

Positiv daran:

- Nikolov ist erfahrener und jeder weiß was er kann
- Nikolov ist einer der stärksten Torhüter im 1 gg. 1 Duell.
- Nikolov kann Weltklasse halten.
- Nikolov gibt immer alles und läßt sich nie hängen
- Nikolov ist am stärksten wenn er unter Druck steht
 oder keiner mit Ihm rechnet.
- Nikolov kennt seine Vorderleute fast auswendig
 und weiß eher was sie machen!!
- Nikolov spielt immer ruhig und läßt sich durch nichts
 aus der Ruhe bringen

Negativ:

- letzte Saison war er einer der schlechtesten Keeper
- Fährmann bekommt dadaurch keine ordentliche Spielpraxis
- die Gegner kennen Nikolovs Schwächen genau !!!
- Nikolov patzt fast jede Halbserie mehrmals und läßt
 Bälle rein für die Jugendtorhüter strafrunden laufen
 müssen.
- Nikolov ist als Bundesligakeeper zu brav und ruhig
- Nikolov Chancen das er eine bessere Runde spielt als
 die letzte saison sind gering aufgrund des hohen Alters.

Also leicht dürfte Skibbe die Entscheidung nicht gefallen sein.
Ich hoffe jetzt mal das unsere Außen richtig stark sind und kaum Flanken in den Strafraum lassen, dann kann alles gut werden.
#
Endgegner schrieb:
sCarecrow schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn man sich z.B. die Durchschnittbenotung des Kickers der letzten Saison nimmt ist Oka der erste Spieler der SGE, der in der Liste auftaucht. Dies nur mal als Anhaltspunkt, da ich selbst mit der Benotung nicht immer einverstanden bin. Nur mal dazu.


Welchen Sinn hat es die Leistung der Torhüter mit denen der Feldspieler zu vergleichen?
Hättest Du Dir die Mühe gemacht den richtigen Vergleich zu ziehen, hättest Du ganz schnell festgestellt, dass Oka im Vergleich zu den anderne Bundesligatorhütern recht schwach abschneidet.
Mal ganz davon abgesehen, dass es sich nicht nur auf den kicker beschränkt...



Ich habe auch nie behauptet das Nikolov einer der Besten ist...

Ich habe auch nie behauptet, dass Du das behauptet hättest.
Viel mehr mache ich mir wirklich Sorgen um das Talent welches Fährmann haben soll.

Weit her kann es damit imho nämlich nicht sein, wenn er sich nicht einmal gegen Oka durchsetzen kann...


Ein Stück weiter unten, unter dem, von dir zittierten Post hab ich das ja richtig gestellt und dir Recht gegeben das er, im Verhältnis zu dem Rest der Bundesliga wirklich nicht gut abschneidet.  ,-)

Aber mit dem zweiten Teil deines Postes triffst du den Nagel auf den Kopf. Garantiert habe ich gestern, in der Hitze des Gefechts, manches falsch verstanden und bestimmt nicht immer gut argumentiert aber genau das ist es, was mir in erster Linie Sorgen bereitet.



Hehe das haben wir glaube ich fast alle gestern.
Ist halt die Vorfreude auf die neue saison.
ich nehme es keinem übel und freue mich einfach darauf das es wieder losgeht.
#
@ Hyundaii30
einer der stärkssten Torhüter in 1:1 Duell....
Wau...da gehen aber Meinungen auseinander. Denn Nikolov macht sich immer schön klein, geht in die Hocke, nimmt die Hände runter und wartet was da passiert. Nicht sehr gut.
#
""Wir sind überzeugt, dass er der Nachfolger von Kahn wird."

hmmmm. Klingt hier irgendwie ähnlich.
#
MrBoccia schrieb:
""Wir sind überzeugt, dass er der Nachfolger von Kahn wird."

hmmmm. Klingt hier irgendwie ähnlich.

so klingts bei uns:

""Wir sind aber mit seiner Entwicklung sehr zufrieden. Er wird noch viele Spiele für die Eintracht absolvieren." Der Verein werde daher keinen anderen Schlussmann beobachten oder gar verpflichten."
#
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
""Wir sind überzeugt, dass er der Nachfolger von Kahn wird."

hmmmm. Klingt hier irgendwie ähnlich.

so klingts bei uns:

""Wir sind aber mit seiner Entwicklung sehr zufrieden. Er wird noch viele Spiele für die Eintracht absolvieren." Der Verein werde daher keinen anderen Schlussmann beobachten oder gar verpflichten."



habe ja schon geschrieben, dass sich das für mich, nur nach einer beruhigung von fährmann anhört.
#
MrBoccia schrieb:
""Wir sind überzeugt, dass er der Nachfolger von Kahn wird."

hmmmm. Klingt hier irgendwie ähnlich.


Wer hat das gesagt mit Kahn???

Und wer soll Kahn nachfolger werden???
#
Hyundaii30 schrieb:
MrBoccia schrieb:
""Wir sind überzeugt, dass er der Nachfolger von Kahn wird."

hmmmm. Klingt hier irgendwie ähnlich.


Wer hat das gesagt mit Kahn???

Und wer soll Kahn nachfolger werden???


der fährmann
#
Hyundaii30 schrieb:
MrBoccia schrieb:
""Wir sind überzeugt, dass er der Nachfolger von Kahn wird."

hmmmm. Klingt hier irgendwie ähnlich.


Wer hat das gesagt mit Kahn???

Und wer soll Kahn nachfolger werden???


Ich denke er meint damit das die gleichen Sprüche bei den Bayern gehalten wurden als es um die Diskussion Kahn/Rensing ging.
#
FräuleinAdler schrieb:
War nicht Skibbe derjenige Trainer, der mitten in der Saison Butt durch Adler ersetzt hat?


Ich traue Skibbe auch zu, bei schlechten Leistungen Nikolovs, diesen schnell durch Fährmann zu ersetzen.
Trotzdem hoffe ich, dass Nikolov gut hält. Letztendlich geht es doch nur um den Erfolg der Mannschaft.
Für mich wäre der Idealfall, Nikolov hält in der Vorrunde gut und Fährmann entwickelt sich so weiter, dass Skibbe in der Winterpause entscheidet, Fährmann als Stammtorwart zu inthronisieren.
#
mickmuck schrieb:
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
""Wir sind überzeugt, dass er der Nachfolger von Kahn wird."

hmmmm. Klingt hier irgendwie ähnlich.

so klingts bei uns:

""Wir sind aber mit seiner Entwicklung sehr zufrieden. Er wird noch viele Spiele für die Eintracht absolvieren." Der Verein werde daher keinen anderen Schlussmann beobachten oder gar verpflichten."



habe ja schon geschrieben, dass sich das für mich, nur nach einer beruhigung von fährmann anhört.


Stimme Euch beiden zu und fürchte, dass wir nächste Saison einen neuen TW suchen werden...
#
Neuer und Adler haben sozusagen sofort ihre Konkurrenten verdrängt und die hießen damals Rost und Butt. Da hieß es auch nicht, die 2 sind Klasse und werden eines Tages mal im Tor stehen, nein sie standen sofort im Tor !
#
MrBoccia schrieb:

""Wir sind aber mit seiner Entwicklung sehr zufrieden. Er wird noch viele Spiele für die Eintracht absolvieren." Der Verein werde daher keinen anderen Schlussmann beobachten oder gar verpflichten."

Nur gut, dass das Skibbe und nicht HB gesagt hat.  
#
Endgegner schrieb:
(...) Solltest du natürlich auch über mehrere Tage beim Training gewesen sein und dadurch deine Meinung gebildet haben möchte ich mich hiermit entschuldigen.


Sorry, ab ich fürchte Du hast mich immer noch nicht richtig verstanden.

Ich habe bisher mit keinem einzigen Wort behauptet, dass ich den aktuellen Leistungsstand unsere beiden Torhüter beurteilen könnte. Im Gegenteil, ich habe sogar immer wieder darauf hingewiesen, dass ich dazu gar nicht in der Lage bin und dass dies Sache der Trainer sei. In meinen Beiträgen habe ich mich lediglich auf deren Aussagen der jüngeren Vergangenheit bezogen.

So hat beispielsweise Skibbe im FNP-Interview vom 7.8. noch folgendes gesagt: "Das Rennen zwischen Oka Nikolov und Ralf Fährmann ist ganz eng." Und am 10.8. war – ebenfalls in der FNP – folgendes zu lesen: "Während eigentlich alle Beobachter vom bisherigen Stammkeeper Nikolov ausgehen, wiegen die Coaches unsicher ihre Häupter. Auch Torwarttrainer Andreas Menger spricht von einer engen Entscheidung." Solche und ähnliche Aussagen fanden sich auch in anderen Zeitungen.

Wenn ich also Dinge schreibe, wie "(...) beide Torhüter leistungsmäßig – wie die Trainer sagen – in etwa Kopf an Kopf liegen, ..." (siehe hier!), sollte doch jetzt eigentlich deutlich werden, dass dies nicht meine Beurteilung ist, oder? Ich hoffe, das ist nun geklärt.

Davon mal ganz abgesehen, bezweifele ich, dass man auch nach ein paar Tagen Trainingsbeobachtungen den Leistungsstand der Torhüter objektiv und realistisch beurteilen kann, insbesondere dann, wenn es darum geht, beide miteinander zu vergleichen. Selbst den Trainern scheint dies trotz wochenlanger, intensiver Arbeit mit den Spielern schwer zu fallen.

Ich neige daher immer mehr zu der Annahme, dass die Entscheidung pro Nikolov vor allem eine politische Entscheidung war. Denn hätte Skibbe jetzt Fährmann den Vorzug gegeben, hätte er sich fragen lassen müssen, warum er zu Beginn des Jahres so vehement für einen Verbleib Nikolovs und die Verlängerung seines Vertrages um zwei Jahre (zu deutlich verbesserten Konditionen) gekämpft hat. Ich habe das schon damals nicht nachvollziehen können.
#
z-heimer schrieb:
Denn hätte Skibbe jetzt Fährmann den Vorzug gegeben, hätte er sich fragen lassen müssen, warum er zu Beginn des Jahres so vehement für einen Verbleib Nikolovs und die Verlängerung seines Vertrages um zwei Jahre (zu deutlich verbesserten Konditionen) gekämpft hat. Ich habe das schon damals nicht nachvollziehen können.


Vielleicht hatte er damals schon den Eindruck, dass Nikolov von den dreien der stärkste ist?
#
Luzbert schrieb:
Vielleicht hatte er damals schon den Eindruck, dass Nikolov von den dreien der stärkste ist?


Schon möglich. Aber das wirft dann wieder die Frage auf, warum man sich nicht beizeiten, insbesondere dann, wenn der Markt einiges hergibt, nach einer stärkeren Nr. 1 umschaut!


Teilen