>

Die T-Frage (TW-Diskussion 10/11)

#
z-heimer schrieb:

Schon möglich. Aber das wirft dann wieder die Frage auf, warum man sich nicht beizeiten, insbesondere dann, wenn der Markt einiges hergibt, nach einer stärkeren Nr. 1 umschaut!

Vielleicht ist man einfach überzeugt, dass man mit Fährmann perspektivisch den richtigen hat.  
#
DeWalli schrieb:
Neuer und Adler haben sozusagen sofort ihre Konkurrenten verdrängt und die hießen damals Rost und Butt. Da hieß es auch nicht, die 2 sind Klasse und werden eines Tages mal im Tor stehen, nein sie standen sofort im Tor !


Adler wechselte 03/04 in die erste Mannschaft von Leverkusen. Er spielte dann ab Februar 07. Er war zwar zwischendrin länger verletzt aber ein "sofort" sieht bei mir anders aus.

Selbst Neuer wechselte 06/06 von der Jugend zur ersten Mannschaft und debutierte am 19.8.06. Das ist schnell aber dauerte immerhin auch über ein Jahr.

Wenn man dann bedenkt, dass Fährmann letztes Jahr praktisch die ganze Hinserie (Handbruch, Lungenentzündung) verlor, sollten wir ruhig noch optimistisch bleiben. Allerdings sollte Fährmann bis spätestens zu Beginn der Rückrunde dann die Nummer eins werden.

Schafft er das nicht, wird er gehen wollen und eigentlich auch müssen. Zumal Neuer und Adler etwas andere Kaliber verdrängen mussten.
#
z-heimer schrieb:
Endgegner schrieb:
(...) Solltest du natürlich auch über mehrere Tage beim Training gewesen sein und dadurch deine Meinung gebildet haben möchte ich mich hiermit entschuldigen.


Sorry, ab ich fürchte Du hast mich immer noch nicht richtig verstanden.

Ich habe bisher mit keinem einzigen Wort behauptet, dass ich den aktuellen Leistungsstand unsere beiden Torhüter beurteilen könnte. Im Gegenteil, ich habe sogar immer wieder darauf hingewiesen, dass ich dazu gar nicht in der Lage bin und dass dies Sache der Trainer sei. In meinen Beiträgen habe ich mich lediglich auf deren Aussagen der jüngeren Vergangenheit bezogen.

So hat beispielsweise Skibbe im FNP-Interview vom 7.8. noch folgendes gesagt: "Das Rennen zwischen Oka Nikolov und Ralf Fährmann ist ganz eng." Und am 10.8. war – ebenfalls in der FNP – folgendes zu lesen: "Während eigentlich alle Beobachter vom bisherigen Stammkeeper Nikolov ausgehen, wiegen die Coaches unsicher ihre Häupter. Auch Torwarttrainer Andreas Menger spricht von einer engen Entscheidung." Solche und ähnliche Aussagen fanden sich auch in anderen Zeitungen.

Wenn ich also Dinge schreibe, wie "(...) beide Torhüter leistungsmäßig – wie die Trainer sagen – in etwa Kopf an Kopf liegen, ..." (siehe hier!), sollte doch jetzt eigentlich deutlich werden, dass dies nicht meine Beurteilung ist, oder? Ich hoffe, das ist nun geklärt.

Davon mal ganz abgesehen, bezweifele ich, dass man auch nach ein paar Tagen Trainingsbeobachtungen den Leistungsstand der Torhüter objektiv und realistisch beurteilen kann, insbesondere dann, wenn es darum geht, beide miteinander zu vergleichen. Selbst den Trainern scheint dies trotz wochenlanger, intensiver Arbeit mit den Spielern schwer zu fallen.

Ich neige daher immer mehr zu der Annahme, dass die Entscheidung pro Nikolov vor allem eine politische Entscheidung war. Denn hätte Skibbe jetzt Fährmann den Vorzug gegeben, hätte er sich fragen lassen müssen, warum er zu Beginn des Jahres so vehement für einen Verbleib Nikolovs und die Verlängerung seines Vertrages um zwei Jahre (zu deutlich verbesserten Konditionen) gekämpft hat. Ich habe das schon damals nicht nachvollziehen können.


Vielleicht ist es ja wirklich so das die Entscheidung pro Nikolov gefallen ist weil man dem Team, nach dem Weggang von Spycher, nicht noch einen Führungsspieler nehmen wollte. Niemand kann wirklich sagen wie die Saison verläuft und vielleicht war einfach das Risiko, das Fährmann dem Druck nicht stand hält, dem Trainerstab (noch) zu groß.

Ja, das sind sehr viele "vielleicht" aber wirklich sicher sagen kann es eigentlich nur Skibbe & Co. Nur weigere ich mich zu glauben das die Entscheidung für Nikolov einzig eine Politische ist um das Gesicht des Trainers zu wahren.

Nun kann man natürlich sagen "warum dann keinen Neuen holen" und darauf hab ich nicht wirklich eine Antwort. Entweder man vertraut wirklich darauf das Fährmann, vielleicht mit zunehmendem Alter, die Rolle der Nr. 1 übernehmen kann oder die Kasse war, nach dem Kauf von Gekas, Tzavellas und dem Verbleib von Altintop inkl Vertragsverlängerungen usw. einfach leer.
#
Neuer wechselte 05/06

Die klaanen Buchstäbschers mache mich ferdisch.
#
z-heimer schrieb:
Luzbert schrieb:
Vielleicht hatte er damals schon den Eindruck, dass Nikolov von den dreien der stärkste ist?


Schon möglich. Aber das wirft dann wieder die Frage auf, warum man sich nicht beizeiten, insbesondere dann, wenn der Markt einiges hergibt, nach einer stärkeren Nr. 1 umschaut!


Ja es waren einige oder sind noch einige Gute?-auf dem Markt.
Ich schrieb-schon in einem anderen Bloq,dass ich-wenn überhaupt,Bedarf gesehen habe ,in der Torwartfrage.
Oka Nikolov ist die neue-alte Nr.1,dazu erst mal Glückwunsch.
Man sollte die Entscheidung der Trainer ob es Skibbe oder Menger ist respektieren und unserer Nr.1-Unterstützung zukommen lassen.
Sicher hätte ich vielleicht(aus dem Bauch heraus)mich- für Ralf Fährmann entschieden,aber es ist verdammt wichtig,einen optimalen Start hinzulegen und da hat man sich für die Erfahrung entschieden.Damit kann und müssen wir leben und wir warten mal ab wie die Hinrunde so verläuft.
Hoffe,dass Ralf Fährmann-um die Nuancen die er noch zurückliegt gegenüber Oka-im Training aufholen kann und vielleicht spielt er dann die Rückrunde und kann sich dann beweisen-zu wünschen wäre es ihm.
Nichts gegen Oka Nikolov-ich mag ihn-sehr symphatischer Spieler,aber langsam wird es Zeit-auch der Jugend mal eine Chance zu geben-wenn nicht jetzt-wann dann.
Die Entscheidung der Trainer-ist diskussionswürdig,aber ändern können und werden wir es nicht.
Auf eine schöne erfolgreiche Saison 2010-2011.
#
concordia-eagle schrieb:
DeWalli schrieb:
Neuer und Adler haben sozusagen sofort ihre Konkurrenten verdrängt und die hießen damals Rost und Butt. Da hieß es auch nicht, die 2 sind Klasse und werden eines Tages mal im Tor stehen, nein sie standen sofort im Tor !


Adler wechselte 03/04 in die erste Mannschaft von Leverkusen. Er spielte dann ab Februar 07. Er war zwar zwischendrin länger verletzt aber ein "sofort" sieht bei mir anders aus.

Selbst Neuer wechselte 05/06 von der Jugend zur ersten Mannschaft und debutierte am 19.8.06. Das ist schnell aber dauerte immerhin auch über ein Jahr.

Wenn man dann bedenkt, dass Fährmann letztes Jahr praktisch die ganze Hinserie (Handbruch, Lungenentzündung) verlor, sollten wir ruhig noch optimistisch bleiben. Allerdings sollte Fährmann bis spätestens zu Beginn der Rückrunde dann die Nummer eins werden.

Schafft er das nicht, wird er gehen wollen und eigentlich auch müssen. Zumal Neuer und Adler etwas andere Kaliber verdrängen mussten.


danke für diesen Beitrag! So seh ich das auch. Damit dürften alle (bestimmt gut gemeinten) Vergleiche mit Adler/Neuer ein Ende haben. Hoffe ich...
Fährmann ist 21 und erst seit einem Jahr bei der Eintracht. Da ist noch Zeit. Eigentlich sogar noch bis Anfang nächster Saison.
#
Endgegner schrieb:
Vielleicht ist es ja wirklich so das die Entscheidung pro Nikolov gefallen ist weil man dem Team, nach dem Weggang von Spycher, nicht noch einen Führungsspieler nehmen wollte.  


Ehrlich gesagt halte ich diese Variante für die merkwürdigste. Denn Führungsspieler haben wir mit Chris, Amanatidis, Franz und jetzt noch Schwegler genügend. Oka ist alles nur kein Führungsspieler. Ich glaube einfach eher an die Variante, dass Skibbe wirklich (wie vorher schon von jemanden geschrieben) Bedenken hat Fährmann am Anfang der Saison in eine noch nicht gefestigte Mannschaft zu schmeissen und daher auf den "ruhigen" Oka setzt. Verstehen muss ich es nicht, bin eh ein Verfechter von "Versuch macht kluch" und hätte Fährmann mal 10 Spiele durchspielen lassen.

Gruß,
tobago
#
Ich weiß nicht wer besser ist Oka oder Fährmann.
Ich bin aber der Meinung das Oka einer der schwächsten Torhüter der Liga ist (Wie Skibbe zu der Meinung kommt das Oka letzte Saison ordentlich gehalten hat ist mir schleierhaft).
Warum wurde der Vertrag mit Oka verlängert (er hatte ja angeblich ein Angebot aus der USA ).
Wäre es nicht besser gewesen einen gestandenen Torhüter zu holen (Drobny war auf dem Markt) oder einen jungen leistungstarken, talentierten Mann mit Spielpraxis wie z.B. Klandt vom FSV (den hab ich schon oft spielen gesehen, absolut tadellos ).
Auf jeden Fall mache ich mich diese Saison auf einige Klöpse von Oka gefasst (wie letzte Saison).
#
concordia-eagle schrieb:
DeWalli schrieb:
Neuer und Adler haben sozusagen sofort ihre Konkurrenten verdrängt und die hießen damals Rost und Butt. Da hieß es auch nicht, die 2 sind Klasse und werden eines Tages mal im Tor stehen, nein sie standen sofort im Tor !


Adler wechselte 03/04 in die erste Mannschaft von Leverkusen. Er spielte dann ab Februar 07. Er war zwar zwischendrin länger verletzt aber ein "sofort" sieht bei mir anders aus.

Selbst Neuer wechselte 06/06 von der Jugend zur ersten Mannschaft und debutierte am 19.8.06. Das ist schnell aber dauerte immerhin auch über ein Jahr.

Wenn man dann bedenkt, dass Fährmann letztes Jahr praktisch die ganze Hinserie (Handbruch, Lungenentzündung) verlor, sollten wir ruhig noch optimistisch bleiben. Allerdings sollte Fährmann bis spätestens zu Beginn der Rückrunde dann die Nummer eins werden.

Schafft er das nicht, wird er gehen wollen und eigentlich auch müssen. Zumal Neuer und Adler etwas andere Kaliber verdrängen mussten.


Völlig richtig. Abgesehen davon glaube ich kaum, dass DeWalli die Torwartsituation bei Lev und Shice06 bis zum TW-Wechsel überhaupt in irgendeiner Art und Weise verfolgt hat... Daher ist die Aussage völlig aus der Luft gegriffen.
#
tobago schrieb:
(...) Verstehen muss ich es nicht, bin eh ein Verfechter von "Versuch macht kluch" und hätte Fährmann mal 10 Spiele durchspielen lassen. ...


Geht mir genau so. Zumal sich Menger noch im Februar in einem FR-Interview in ähnlicher Weise geäußert hatte:
Franfurter Rundschau schrieb:
Also nur unter Wettkampfbedingungen kann man einen Torwart ernsthaft und seriös beurteilen?

Genau so ist es. Erst dann sieht man, wie weit er ist, nur so sieht man, ob es einer schafft. Denn es gibt ja so viele verschiedene Situationen. Wie steckt einer einen Fehler weg? Hält er dem Druck stand? Wie kommt er damit klar, vor 60000 Leuten zu spielen, die ihn auspfeifen? Erst da zeigt sich die Klasse, erst da zeigt sich, ob einer das Zeug dazu hat. Da ist es egal, ob er im Training wie der Weltmeister hält oder alle Übungen fehlerfrei absolviert. Im Spiel zählt´s.


Umso weniger kann ich jetzt Skibbes Entscheidung nachvollziehen.
#
Darf ich mal ganz dumm fragen, warum man sich nicht um Drobny bemüht hat?
Da hätte der Oka sogar nach NY gehen können.
#
Finde ich nicht wirklich überraschend.

Fährmann hatte einige Chancen, aber keine Nutzen können und das in Testspielen, wo Fehler nicht so leicht bestraft werden, wie im Liga-Betrieb. Mit Oka dagegen hat man jemanden, wo man genau weiß, was nächste Saison abgeht. 2, 3 Patzer, ansonsten solide.

Wer glaubt, wir hätten mit Fährmann ein Talent der Größenordnung Neuer und Adler geholt, der lebt vollkommen distanziert zum Weltgeschehen. Fährmanns Potenzial ist dann doch fernab von internationaler Klasse, aber immerhin ist es so groß, ein solider vielleicht sogar guter Torwart zu werden. Aber dahin muss er sich erst hinentwickeln.

Im Prinzip spielen wir mit Skibbe auf den kurzfristigen Erfolg. Skibbe hätte nicht zwei Stürmer geholt, wenn er nicht davon ausgeht, durch Leistung+Glück irgendwie einen überraschenden 5-7 Platz zu holen.
#
PitderSGEler schrieb:
Darf ich mal ganz dumm fragen, warum man sich nicht um Drobny bemüht hat?
Da hätte der Oka sogar nach NY gehen können.


Gerüchten zufolge hat man doch genau das getan.
#
sCarecrow schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Darf ich mal ganz dumm fragen, warum man sich nicht um Drobny bemüht hat?
Da hätte der Oka sogar nach NY gehen können.


Gerüchten zufolge hat man doch genau das getan.


Habe ich nix von mit bekommen.
#
concordia-eagle schrieb:
Neuer wechselte 05/06

Die klaanen Buchstäbschers mache mich ferdisch.

Dann würde ich doch das hier empfehlen.  
#
PitderSGEler schrieb:
sCarecrow schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Darf ich mal ganz dumm fragen, warum man sich nicht um Drobny bemüht hat?
Da hätte der Oka sogar nach NY gehen können.


Gerüchten zufolge hat man doch genau das getan.


Habe ich nix von mit bekommen.


--> Check mal das Wunschkonzert ab!
#
Programmierer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Neuer wechselte 05/06

Die klaanen Buchstäbschers mache mich ferdisch.

Dann würde ich doch das hier empfehlen.  





#
Wenn es gemäß Skibbes Aussage der Bonus aus der letzten Saison war, welcher den Ausschlag für Nikolovs Nominierung zur Nummer 1 gab, so hoffe ich doch schwer das Skibbe sobald Nikolov wieder patzend daneben greift, dann Ralf Fährmann auch den Bonus einräumt es besser zu machen. Und dieser Patzer kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Denn bei gleichwertiger Beurteilung der Torhüter (so wie Skibbe das darstellt) muss dann diese Konsequenz auch greifen.

Ich persönlich kann den angeblichen Bonus den Nikolov haben soll übrigens nicht nachvollziehen.
#
tobago schrieb:
Endgegner schrieb:
Vielleicht ist es ja wirklich so das die Entscheidung pro Nikolov gefallen ist weil man dem Team, nach dem Weggang von Spycher, nicht noch einen Führungsspieler nehmen wollte.  


Ehrlich gesagt halte ich diese Variante für die merkwürdigste. Denn Führungsspieler haben wir mit Chris, Amanatidis, Franz und jetzt noch Schwegler genügend. Oka ist alles nur kein Führungsspieler. Ich glaube einfach eher an die Variante, dass Skibbe wirklich (wie vorher schon von jemanden geschrieben) Bedenken hat Fährmann am Anfang der Saison in eine noch nicht gefestigte Mannschaft zu schmeissen und daher auf den "ruhigen" Oka setzt. Verstehen muss ich es nicht, bin eh ein Verfechter von "Versuch macht kluch" und hätte Fährmann mal 10 Spiele durchspielen lassen.

Gruß,
tobago


Sorry aber ich muss sagen, außer Schwegler und Chris ist keiner der, von dir genannten Spieler, wohl automatisch gesetzt. Aber das wollen wir hier jetzt nicht noch lange diskutieren.  ,-)

Es wurde schon oft erwähnt das Nikolov innerhalb der Mannschaft ein hohes Ansehen genießt, genau wie es Spycher getan hat. Und dies hat nicht immer nur etwas mit der sportlichen Leistung zu tun.

Allerdings halte auch ich auch eher die zweite Variante für den Hauptgrund.
#
Ich hätte gerne einen Wechsel im Tor gesehen, weil es sich nach Weiterentwicklung und Aufbruch angefühlt hätte. Auf der anderen Seite vertraue ich den Entscheidungen des Trainerteams.

Ich muss auch sagen dass die Eindrücke, die man als Fan von Fährmann sammeln konnte, nicht unbedingt eine gegenteilige Entscheidung nahegelegt hätten. Er wirkt von der Körperspannung, Konzentriertheit, Selbstbewusstein bzw. Abgeklärtheit schon noch etwas unreif. Natürlich kommen diese Dinge mit der Erfahrung, dennoch scheinen mir auch ähnlich junge Keeper wie z.B. Fabian Giefer in diesen Bereichen schon etwas weiter zu sein.

Irgendwie fallen mir auch immer seine kräftigen Waden und der vergleichsweise schmächtige Oberkörper auf, er wirkt auf mich nicht ganz "ausgewachsen", athletisch in der Balance oder austrainiert.

Neben dem Streben nach Erneuerungen und Weiterentwicklung ist eben Skibbe auch sehr stark auf Stabilisierung und Konstanz bedacht. Ich habe unsere Mannschaft schon zu oft auseinanderbrachen gesehen um zu glauben, dass dies nicht der Richtige Weg ist.


Teilen