>

Nachbetrachtung zur Begegnung des 30. Spieltages in Dortmund

#
Chaos-Adler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
@ Hyundaii30

Der FC Bayern ist nicht der Maßstab. Für die ist der zweite der erste Verlierer und Niederlagen werden gerade noch gegen Barca und R. Mardrid geduldet.

Auf der anderen Seite war es vielleicht auch ihre Gier sich nicht mit weniger als dem bestmöglichen zufrieden zu geben. Und wenn die Führungskräfte dort sehen das ihr Team sich unter Wert verkauft knallts dort im Karton.

Sicher sind die Ansprüche hier anders und es macht mMn wenig Sinn die Mannschaft rund zu machen weil sie gegen den BVB nichts auf die Kette bekamen. Trotzdem war die Chance für klare Worte durchaus gegeben in der Zeit als wir auswärts gegen die absoluten Liganieten so jämmerlich untergingen.

So ein bißchen fehlt das schon hier, eine Führungskraft die solche Niederlagen nicht irgendwie als ein unvermeidbares Schicksal hinnimmt, der auch mal klare Worte findet wenn die Mannschaft sich hängen läßt. Es fehlt ein bißchen die Gier nach mehr. Aber solche Persönlichkeiten kann man nicht einfach aus dem Hut zaubern. Auch bei den Bayern war das eine Entwicklung über viele Jahre.


Das ist keine Entwicklung.
Da müssen erstmal Leute Mit Eiern in den Vorstand.
Dann kann man das auch von der Mannschaft verlangen.
Wie du schon sagst, wenn man einfache Punkte oft herschenkt und das immer noch schön geredet wird und es freie Tage gibt,
da reist sich doch keiner freiwillig den ***** auf.

Wenn ein Chef in der Firma kein Feuer entfacht machen dienormalen Arbeitnehmer auch was sie wollen.



Ja, aber es gibt im Fußball auch Gegenbeispiele die beweisen das ständige Unzufriedenheit Seitens der Verantwortlichen auch kontraproduktiv sein kann. Der Meister der Medizinbälle hat seine Teams in den letzten Jahren nicht mehr großartig motivieren können.



Nur das ich nicht davon rede, das die verantwortlichen dauerhaft Unzufriedenheit äußern sollen, aber ein- bis max. zweimal in einer Saison ,
kann man ruhig mal den Spielern Dampf machen, nicht nur von Trainerseite.
#
Die einzig gute Nachricht am Samstag war der Abgang von Piazon.

Damit ist alles über das Spiel gesagt.  
#
Chaos-Adler schrieb:
Auf der anderen Seite war und ist es vielleicht auch ihre Gier sich nicht mit weniger als dem bestmöglichen zufrieden zu geben der Grund warum sie seit Jahrzehnten Erfolg haben.

(pro- Edit Funktion)


Ich dachte das hätte mehr mit den dubiosen Geschäften von Herrn H. zu tun, aber natürlich gehört da auch ne Menge gier zu...
#
Letztlich ist es eine Saison,die das Leistungsvermögen der Mannschaft gut darstellt.
Sie ist zu starken Leistungen fähig,hat aber keine Konstanz und ist in weiten Teilen unausgewogen und in der Breite mit Schwächen besetzt.

Die allgemeine Unzufriedenheit ist dann mehr der Tatsache geschuldet,daß man den Eindruck hat,daß diese Mannschaft mehr leisten könnte..
Dem ist aber nicht so.
Daher ist die Saison eine Übergangssaison,die letztlich ohne Abstiegssorgen verlief.
Das ist nach dem Umbruch eine Menge wert.

Nun heisst es Kader ausmisten....Madlung ist ein IV,der einfach nicht den Anforderungen an einen heutigen IV mehr entspricht...Piazon spielt wie ein Futsalspieler.....Medojevic,Flum haben aus meiner Sicht keine realistische Chance...das man bei Inui eine Option zieht,ist hoffentlich das Zeichen,daß man Ablöse haben will....Wiedwald geht eh...
so ergeben sich die Baustellen von alleine....

Der Restkader bietet einiges an Potential und Entwicklungsmöglichkeiten.Sollten Hübner und Legien die Baustellen beheben können,kann es eine sehr erfreuliche kommende Saison werden.
Bis dahin sollte man die restlichen Spiele nutzen,um den Spielern,die bis dato weniger gespielt haben,Einsatzzeit zu geben und ihre Ligatauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Selbst,wenn man jetzt alle jungen Spieler ranlässt,macht es aus meiner Sicht keinen grossen Qualitätsunterschied aus,wenn man die Dortmunder "Leistung" als Masstab nimmt.
Schlechter werden sie es sicher nicht machen,motivierter werden sie aber sicher sein.
#
Lol welcher Umbruch?
#
goodKID schrieb:
Lol welcher Umbruch?  


Nunb,wenn man überlegt,daß mit Jung,Schwegler und Rode wichtige Spieler der letzten Jahre gingen,zudem mit Joselu der treffsicherste Stürmer der Rückrunde ging,man ein Sommertrainingslager auf Norderney mit einer halben A-Junioren bestritten hat,einige Offensivkräfte erst auf den letzten Drücker kamen,dann ist der Verlauf dieser Saison nicht so schlecht,wie er nun gemacht wird.
#
DelmeSGE schrieb:
goodKID schrieb:
Lol welcher Umbruch?  


Nunb,wenn man überlegt,daß mit Jung,Schwegler und Rode wichtige Spieler der letzten Jahre gingen,zudem mit Joselu der treffsicherste Stürmer der Rückrunde ging,man ein Sommertrainingslager auf Norderney mit einer halben A-Junioren bestritten hat,einige Offensivkräfte erst auf den letzten Drücker kamen,dann ist der Verlauf dieser Saison nicht so schlecht,wie er nun gemacht wird.



richtig. die vorzeichen waren nicht wirklich günstig.

ich denke auch die spielminuten von stendera und kittel können hoffnung auf besserung geben. das sind schon zwei sehr kreative burschen.
#
Nächste Saison wird alles besser.

Die Anforderungen an die Neuverpflichtungen werden jedenfalls schon mal heraufgesetzt:

BH sucht einen backup für Chandler.

Was freu ich mich auf den mercado, was wird der unterhaltsam werden!
#
DelmeSGE schrieb:
goodKID schrieb:
Lol welcher Umbruch?  


Nunb,wenn man überlegt,daß mit Jung,Schwegler und Rode wichtige Spieler der letzten Jahre gingen,zudem mit Joselu der treffsicherste Stürmer der Rückrunde ging,man ein Sommertrainingslager auf Norderney mit einer halben A-Junioren bestritten hat,einige Offensivkräfte erst auf den letzten Drücker kamen,dann ist der Verlauf dieser Saison nicht so schlecht,wie er nun gemacht wird.


Doch find schon, dass der Verlauf ziemlich beschissen ist
#
goodKID schrieb:
DelmeSGE schrieb:
goodKID schrieb:
Lol welcher Umbruch?  


Nunb,wenn man überlegt,daß mit Jung,Schwegler und Rode wichtige Spieler der letzten Jahre gingen,zudem mit Joselu der treffsicherste Stürmer der Rückrunde ging,man ein Sommertrainingslager auf Norderney mit einer halben A-Junioren bestritten hat,einige Offensivkräfte erst auf den letzten Drücker kamen,dann ist der Verlauf dieser Saison nicht so schlecht,wie er nun gemacht wird.


Doch find schon, dass der Verlauf ziemlich beschissen ist


Du findest ja auch immer alles schlecht. Und wenn es gut läuft, liest man von Dir nichts.
#
DelmeSGE schrieb:
Letztlich ist es eine Saison,die das Leistungsvermögen der Mannschaft gut darstellt.
Sie ist zu starken Leistungen fähig,hat aber keine Konstanz und ist in weiten Teilen unausgewogen und in der Breite mit Schwächen besetzt.

Die allgemeine Unzufriedenheit ist dann mehr der Tatsache geschuldet,daß man den Eindruck hat,daß diese Mannschaft mehr leisten könnte..
Dem ist aber nicht so.
Daher ist die Saison eine Übergangssaison,die letztlich ohne Abstiegssorgen verlief.
Das ist nach dem Umbruch eine Menge wert.

Nun heisst es Kader ausmisten....Madlung ist ein IV,der einfach nicht den Anforderungen an einen heutigen IV mehr entspricht...Piazon spielt wie ein Futsalspieler.....Medojevic,Flum haben aus meiner Sicht keine realistische Chance...das man bei Inui eine Option zieht,ist hoffentlich das Zeichen,daß man Ablöse haben will....Wiedwald geht eh...
so ergeben sich die Baustellen von alleine....

Der Restkader bietet einiges an Potential und Entwicklungsmöglichkeiten.Sollten Hübner und Legien die Baustellen beheben können,kann es eine sehr erfreuliche kommende Saison werden.
Bis dahin sollte man die restlichen Spiele nutzen,um den Spielern,die bis dato weniger gespielt haben,Einsatzzeit zu geben und ihre Ligatauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Selbst,wenn man jetzt alle jungen Spieler ranlässt,macht es aus meiner Sicht keinen grossen Qualitätsunterschied aus,wenn man die Dortmunder "Leistung" als Masstab nimmt.
Schlechter werden sie es sicher nicht machen,motivierter werden sie aber sicher sein.

Ich stimme Dir in den meisten Punkten zu. Vor allem diese gesteigerte Erwartungshaltung an Trainer(stab) und Mannschaft führt zu Unmut hier. Ich denke auch, man sollte die Saison so gut wie noch irgend möglich abschließen  und frühzeitig Transfers tätigen.

Da habe ich eher die Befürchtung, das man den richtigen Zeitpunkt verpasst und dann wieder mit größeren, finanziell potenteren Vereinen konkurrieren muss.

Ein Punkt sehe ich allerdings definitiv anders: Ich würde Madlung nicht gehen lassen. Zambrano hat immer noch nicht verlängert, da warten wir wieder unnötig af good will des Spielers. Wenn er nicht verlängert, haben wir dann 2 IVs zu ersetzen.
#
Ibanez schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Letztlich ist es eine Saison,die das Leistungsvermögen der Mannschaft gut darstellt.
Sie ist zu starken Leistungen fähig,hat aber keine Konstanz und ist in weiten Teilen unausgewogen und in der Breite mit Schwächen besetzt.

Die allgemeine Unzufriedenheit ist dann mehr der Tatsache geschuldet,daß man den Eindruck hat,daß diese Mannschaft mehr leisten könnte..
Dem ist aber nicht so.
Daher ist die Saison eine Übergangssaison,die letztlich ohne Abstiegssorgen verlief.
Das ist nach dem Umbruch eine Menge wert.

Nun heisst es Kader ausmisten....Madlung ist ein IV,der einfach nicht den Anforderungen an einen heutigen IV mehr entspricht...Piazon spielt wie ein Futsalspieler.....Medojevic,Flum haben aus meiner Sicht keine realistische Chance...das man bei Inui eine Option zieht,ist hoffentlich das Zeichen,daß man Ablöse haben will....Wiedwald geht eh...
so ergeben sich die Baustellen von alleine....

Der Restkader bietet einiges an Potential und Entwicklungsmöglichkeiten.Sollten Hübner und Legien die Baustellen beheben können,kann es eine sehr erfreuliche kommende Saison werden.
Bis dahin sollte man die restlichen Spiele nutzen,um den Spielern,die bis dato weniger gespielt haben,Einsatzzeit zu geben und ihre Ligatauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Selbst,wenn man jetzt alle jungen Spieler ranlässt,macht es aus meiner Sicht keinen grossen Qualitätsunterschied aus,wenn man die Dortmunder "Leistung" als Masstab nimmt.
Schlechter werden sie es sicher nicht machen,motivierter werden sie aber sicher sein.

Ich stimme Dir in den meisten Punkten zu. Vor allem diese gesteigerte Erwartungshaltung an Trainer(stab) und Mannschaft führt zu Unmut hier. Ich denke auch, man sollte die Saison so gut wie noch irgend möglich abschließen  und frühzeitig Transfers tätigen.

Da habe ich eher die Befürchtung, das man den richtigen Zeitpunkt verpasst und dann wieder mit größeren, finanziell potenteren Vereinen konkurrieren muss.

Ein Punkt sehe ich allerdings definitiv anders: Ich würde Madlung nicht gehen lassen. Zambrano hat immer noch nicht verlängert, da warten wir wieder unnötig af good will des Spielers. Wenn er nicht verlängert, haben wir dann 2 IVs zu ersetzen.


Stimmt...ich denke,man sollte dem Zambrano und dessen Herde an Konsortium,Beratern etc ein Ultimatum setzen,um sich ggf rechtzeitig woanders umzusehen...
#
DelmeSGE schrieb:
Ibanez schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Letztlich ist es eine Saison,die das Leistungsvermögen der Mannschaft gut darstellt.
Sie ist zu starken Leistungen fähig,hat aber keine Konstanz und ist in weiten Teilen unausgewogen und in der Breite mit Schwächen besetzt.

Die allgemeine Unzufriedenheit ist dann mehr der Tatsache geschuldet,daß man den Eindruck hat,daß diese Mannschaft mehr leisten könnte..
Dem ist aber nicht so.
Daher ist die Saison eine Übergangssaison,die letztlich ohne Abstiegssorgen verlief.
Das ist nach dem Umbruch eine Menge wert.

Nun heisst es Kader ausmisten....Madlung ist ein IV,der einfach nicht den Anforderungen an einen heutigen IV mehr entspricht...Piazon spielt wie ein Futsalspieler.....Medojevic,Flum haben aus meiner Sicht keine realistische Chance...das man bei Inui eine Option zieht,ist hoffentlich das Zeichen,daß man Ablöse haben will....Wiedwald geht eh...
so ergeben sich die Baustellen von alleine....

Der Restkader bietet einiges an Potential und Entwicklungsmöglichkeiten.Sollten Hübner und Legien die Baustellen beheben können,kann es eine sehr erfreuliche kommende Saison werden.
Bis dahin sollte man die restlichen Spiele nutzen,um den Spielern,die bis dato weniger gespielt haben,Einsatzzeit zu geben und ihre Ligatauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Selbst,wenn man jetzt alle jungen Spieler ranlässt,macht es aus meiner Sicht keinen grossen Qualitätsunterschied aus,wenn man die Dortmunder "Leistung" als Masstab nimmt.
Schlechter werden sie es sicher nicht machen,motivierter werden sie aber sicher sein.

Ich stimme Dir in den meisten Punkten zu. Vor allem diese gesteigerte Erwartungshaltung an Trainer(stab) und Mannschaft führt zu Unmut hier. Ich denke auch, man sollte die Saison so gut wie noch irgend möglich abschließen  und frühzeitig Transfers tätigen.

Da habe ich eher die Befürchtung, das man den richtigen Zeitpunkt verpasst und dann wieder mit größeren, finanziell potenteren Vereinen konkurrieren muss.

Ein Punkt sehe ich allerdings definitiv anders: Ich würde Madlung nicht gehen lassen. Zambrano hat immer noch nicht verlängert, da warten wir wieder unnötig af good will des Spielers. Wenn er nicht verlängert, haben wir dann 2 IVs zu ersetzen.


Stimmt...ich denke,man sollte dem Zambrano und dessen Herde an Konsortium,Beratern etc ein Ultimatum setzen,um sich ggf rechtzeitig woanders umzusehen...



Ehrlich gesagt kippt meine Stimmung bzgl. Zambrano so langsam. Ich schätze seine sportlichen Qualitäten und bin auch sicherlich der letzte, der bei einem IV jegliche Härte verurteilt. Was mir allerdings mehr und mehr auffällt, ist seine oft zur Schau gestellte Unsportlichkeit. Das sind nicht immer die harten Dinge, sondern sehr oft kleine Provokationen, Rumgehakel, Nachtreten, Schauspielerei usw. Ich mag das einfach nicht.

Madlung z.B. spielt auch hart, aber bei ihm hab ich den Eindruck eines fairen Sportsmanns.
#
Basaltkopp schrieb:
goodKID schrieb:
DelmeSGE schrieb:
goodKID schrieb:
Lol welcher Umbruch?  


Nunb,wenn man überlegt,daß mit Jung,Schwegler und Rode wichtige Spieler der letzten Jahre gingen,zudem mit Joselu der treffsicherste Stürmer der Rückrunde ging,man ein Sommertrainingslager auf Norderney mit einer halben A-Junioren bestritten hat,einige Offensivkräfte erst auf den letzten Drücker kamen,dann ist der Verlauf dieser Saison nicht so schlecht,wie er nun gemacht wird.


Doch find schon, dass der Verlauf ziemlich beschissen ist


Du findest ja auch immer alles schlecht. Und wenn es gut läuft, liest man von Dir nichts.

Wusste nicht, dass du jeden meiner Beträge auswendig kennst.
#
Zambrano soll bitte, endgültig nach seinem Eselstritt in Dortmund, seine Hundertschaft an Beratern und seine dubiosen Konsortien nehmen und woanders ständig am Grat zum Dauerrot wandeln.
#
SGE-URNA schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Ibanez schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Letztlich ist es eine Saison,die das Leistungsvermögen der Mannschaft gut darstellt.
Sie ist zu starken Leistungen fähig,hat aber keine Konstanz und ist in weiten Teilen unausgewogen und in der Breite mit Schwächen besetzt.

Die allgemeine Unzufriedenheit ist dann mehr der Tatsache geschuldet,daß man den Eindruck hat,daß diese Mannschaft mehr leisten könnte..
Dem ist aber nicht so.
Daher ist die Saison eine Übergangssaison,die letztlich ohne Abstiegssorgen verlief.
Das ist nach dem Umbruch eine Menge wert.

Nun heisst es Kader ausmisten....Madlung ist ein IV,der einfach nicht den Anforderungen an einen heutigen IV mehr entspricht...Piazon spielt wie ein Futsalspieler.....Medojevic,Flum haben aus meiner Sicht keine realistische Chance...das man bei Inui eine Option zieht,ist hoffentlich das Zeichen,daß man Ablöse haben will....Wiedwald geht eh...
so ergeben sich die Baustellen von alleine....

Der Restkader bietet einiges an Potential und Entwicklungsmöglichkeiten.Sollten Hübner und Legien die Baustellen beheben können,kann es eine sehr erfreuliche kommende Saison werden.
Bis dahin sollte man die restlichen Spiele nutzen,um den Spielern,die bis dato weniger gespielt haben,Einsatzzeit zu geben und ihre Ligatauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Selbst,wenn man jetzt alle jungen Spieler ranlässt,macht es aus meiner Sicht keinen grossen Qualitätsunterschied aus,wenn man die Dortmunder "Leistung" als Masstab nimmt.
Schlechter werden sie es sicher nicht machen,motivierter werden sie aber sicher sein.

Ich stimme Dir in den meisten Punkten zu. Vor allem diese gesteigerte Erwartungshaltung an Trainer(stab) und Mannschaft führt zu Unmut hier. Ich denke auch, man sollte die Saison so gut wie noch irgend möglich abschließen  und frühzeitig Transfers tätigen.

Da habe ich eher die Befürchtung, das man den richtigen Zeitpunkt verpasst und dann wieder mit größeren, finanziell potenteren Vereinen konkurrieren muss.

Ein Punkt sehe ich allerdings definitiv anders: Ich würde Madlung nicht gehen lassen. Zambrano hat immer noch nicht verlängert, da warten wir wieder unnötig af good will des Spielers. Wenn er nicht verlängert, haben wir dann 2 IVs zu ersetzen.


Stimmt...ich denke,man sollte dem Zambrano und dessen Herde an Konsortium,Beratern etc ein Ultimatum setzen,um sich ggf rechtzeitig woanders umzusehen...



Ehrlich gesagt kippt meine Stimmung bzgl. Zambrano so langsam. Ich schätze seine sportlichen Qualitäten und bin auch sicherlich der letzte, der bei einem IV jegliche Härte verurteilt. Was mir allerdings mehr und mehr auffällt, ist seine oft zur Schau gestellte Unsportlichkeit. Das sind nicht immer die harten Dinge, sondern sehr oft kleine Provokationen, Rumgehakel, Nachtreten, Schauspielerei usw. Ich mag das einfach nicht.

Madlung z.B. spielt auch hart, aber bei ihm hab ich den Eindruck eines fairen Sportsmanns.


Wegen dieser Nebenkriegsschauplätze stellt sich daher wirklich die Frage,ob alleine die sportliche Qualität Zambranos eine sehr deutliche Gehaltserhöhung,für die man ja schliesslich auch zum Teil Investorengeld verwenden will,rechtfertigt.
Zambrano ist ein unkalkulierbares Risikound sorgt permanent für Hektik und Unruhe.Auch die Aktion im Strafraum am Samstag war selten dämlich und überflüssig.
Gibt es da einen Strafstoss,braucht sich niemand beschweren.
Kann er ohne diese Mätzchen sein Spiel nicht durchziehen,dann sollte man es sich wirklich überlegen.
#
MrBoccia schrieb:
Zambrano soll bitte, endgültig nach seinem Eselstritt in Dortmund, seine Hundertschaft an Beratern und seine dubiosen Konsortien nehmen und woanders ständig am Grat zum Dauerrot wandeln.


Ach Boccia ...

...am besten schmeissen wir gleich alle raus, oder?

den Schaaf Kopp, den buckligen Stehgeiger Meier, Esel Zambrano, den Bobbes tret mer gleich in den selbigen usw. usw.
#
DeMuerte schrieb:
MrBoccia schrieb:
Zambrano soll bitte, endgültig nach seinem Eselstritt in Dortmund, seine Hundertschaft an Beratern und seine dubiosen Konsortien nehmen und woanders ständig am Grat zum Dauerrot wandeln.


Ach Boccia ...

...am besten schmeissen wir gleich alle raus, oder?

den Schaaf Kopp, den buckligen Stehgeiger Meier, Esel Zambrano, den Bobbes tret mer gleich in den selbigen usw. usw.



Bin da ganz beim Boccia. Nicht erst seit Samstag.
Carlos ist schon ne Nummer. Sotos war cool. Franz war geschickt. Carlos ist gefährlich.
#
DeMuerte schrieb:
MrBoccia schrieb:
Zambrano soll bitte, endgültig nach seinem Eselstritt in Dortmund, seine Hundertschaft an Beratern und seine dubiosen Konsortien nehmen und woanders ständig am Grat zum Dauerrot wandeln.

Ach Boccia ...

...am besten schmeissen wir gleich alle raus, oder?

den Schaaf Kopp, den buckligen Stehgeiger Meier, Esel Zambrano, den Bobbes tret mer gleich in den selbigen usw. usw.

is schon recht
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DeMuerte schrieb:
MrBoccia schrieb:
Zambrano soll bitte, endgültig nach seinem Eselstritt in Dortmund, seine Hundertschaft an Beratern und seine dubiosen Konsortien nehmen und woanders ständig am Grat zum Dauerrot wandeln.


Ach Boccia ...

...am besten schmeissen wir gleich alle raus, oder?

den Schaaf Kopp, den buckligen Stehgeiger Meier, Esel Zambrano, den Bobbes tret mer gleich in den selbigen usw. usw.



Bin da ganz beim Boccia. Nicht erst seit Samstag.
Carlos ist schon ne Nummer. Sotos war cool. Franz war geschickt. Carlos ist gefährlich.


Franz war in Sachen Nebenkriegsschauplätze schon ein wenig professioneller
Ich glaube,wenn der seinen Gegner angebrüllt und beschimpft hat,war das schon beeindruckend....
Zudem hat er knallharte Zweikämpfe geführt.
Zambrano agiert fies,hinterhältig...und dies obendrein zu offensichtlich...
Manchmal hat man den Eindruck,daß Trapp irgendwie immer in den Startlöchern steht,um den Zambrano wieder einzufangen...
Im Prinzip hilft solch ein Verhalten mehr dem Gegner als dem eigenen Team.


Teilen