>

SAW-Gebabbel 7.5 .2015

#
AdlerVeteran schrieb:
Schur hat immer noch gegen den Abstieg zu kämpfen, ich weiss auch nicht ob er jetzt "den" frischen wind reinbringen könnte.

Die aktuelle Situation der U19 kann man doch nicht dem Trainer Schur in die Schuhe schieben oder was willst Du damit sagen? Wenn ich richtig informiert bin, waren die Bilanzen der U19-Trainer diese Saison folgendermaßen (S-U-N):

Cimen 1-3-9 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-3 (Tore: 26:21) - darunter das 1:4 wenige Tage nach Amtsübernahme

Also wenn man das als Argumentationshilfe nimmt, dann doch wohl pro Schur...
#
Misanthrop schrieb:
Gerüchten zufolge "soll" der Spox-Artikel "wohl" wenig Neues beinhalten.


den BILD Kram abgeschrieben
#
Misanthrop schrieb:
Aragorn schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!?


Bisher hat er ja nur Spieler wegentwickelt. Kadlec wird sicher nicht zurück kommen wollen und Flum ist meiner Meinung nach auch nach der Saison weg, wenn er einen Verein findet. Daran kann es aber wohl kaum Zweifel geben.

Aragorn schrieb:

Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben".  


Richtig. Dennoch kann man sich darüber ärgern, dass mal wieder leichtfertig eine bessere Platzierung vergeben wurden und ein paar Millionen weniger in die Kasse kommen, die man nächste Saison prima hätte gebrauchen können.


Was ist denn mit Spielern wie Kittel oder Stendera? Waren die beiden bei Veh so nah an den ersten 11?


Ergänze - mit gesundheitsbedingten Abstrichen - Waldschmidt.
Und selbst mit dem ebenfalls sehr jungen Piazon hatte Schaaf allergrößte Geduld. Geduld, die z.B. ich persönlich nach so mancher wenig lustvollen Aktion der vermeintlich großen Chelsea-Hoffnung nicht mehr aufgebracht hätte.

Was also das Heranführen junger Talente anbetrifft, kann ich mich an keinen Trainer der jüngeren Eintracht-Vergangenheit erinnern, dem solches so ein Anliegen schien.




Das ist sicher richtig. Aber wieso hat Kadlec denn nicht einmal ansatzweise so viele Chancen bekommen wie Piazon? War es letztlich doch der dämliche FB-EIntrag (oder Tweet?) von Kadlec?

Auch Flum bekam keine faire Chance. Jetzt werden wir ihn wohl im Sommer, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit großem Verlust, abgeben. Womöglich an einen Verein "auf Augenhöhe" der dadurch an Qualität gewinnt.

Ich hätte gerne mal Flum und Hasebe zusammen spielen sehen. Flum hat ein feines Auge und eine gute Spieleröffnung. Wenn man ihm mal eine Chance geben würde.

Daher nutzt es in der Summe wenig, wenn man auf der einen Seite etwas wirklich gut macht, dies sich aber irgendwo dadurch neutralisiert, dass man etwas anderes richtig schlecht macht.
#
Misanthrop schrieb:
Aragorn schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!?


Bisher hat er ja nur Spieler wegentwickelt. Kadlec wird sicher nicht zurück kommen wollen und Flum ist meiner Meinung nach auch nach der Saison weg, wenn er einen Verein findet. Daran kann es aber wohl kaum Zweifel geben.

Aragorn schrieb:

Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben".  


Richtig. Dennoch kann man sich darüber ärgern, dass mal wieder leichtfertig eine bessere Platzierung vergeben wurden und ein paar Millionen weniger in die Kasse kommen, die man nächste Saison prima hätte gebrauchen können.


Was ist denn mit Spielern wie Kittel oder Stendera? Waren die beiden bei Veh so nah an den ersten 11?


Ergänze - mit gesundheitsbedingten Abstrichen - Waldschmidt.
Und selbst mit dem ebenfalls sehr jungen Piazon hatte Schaaf allergrößte Geduld. Geduld, die z.B. ich persönlich nach so mancher wenig lustvollen Aktion der vermeintlich großen Chelsea-Hoffnung nicht mehr aufgebracht hätte.

Was also das Heranführen junger Talente anbetrifft, kann ich mich an keinen Trainer der jüngeren Eintracht-Vergangenheit erinnern, dem solches so ein Anliegen schien.




Eben! Ich auch nicht!
#
Aragorn schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
... in diesem sinne: eintracht!  

Guter Beitrag! Ich denke, unsere Hauptunterschiede sind nicht so groß. Ich finde, am Ende einer ganzen Saison sollte man schon die positiven Zeichen der Spielphilosophie eines neuen Trainers sehen. Das muss sich nicht immer in den Ergebnissen niederschlagen, aber die Entwicklung sollte erkennbar sein.

Du willst ihm noch ein halbes Jahr geben. Das ist legitim, mir wäre da nur die Gefahr nach dieser Saison zu groß, dass es nächste Vorrunde noch schlechter als jetzt in der Rückrunde läuft und selbst ein Trainerwechsel im Winter dann zu spät sein könnte. In der heutigen Zeit bekommen auch Trainer in der Regel nur noch 4-5 Monate maximal bis die Ergebnisse stimmen müssen, das muss man nicht gut finden.

Mir ist auch bewußt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Schaaf im Sommer entlassen wird bei Klassenerhalt sehr gering ist. Deshalb hoffe ich natürlich noch lange nicht auf einen Abstieg. Es wäre natürlich auch schön, wenn man mit mehr Fakten über die teaminternen Vorgänge Sachen belegen könnte, aber die Anzeichen sind für mich zu eindeutig. Und nur weil man selbst nichts ändern kann, macht es die (Nicht-)Entscheidung ja nicht richtiger.

Eine kleine Hoffnung habe ich halt noch, dass das Ansprechen dieser Themen indirekt ein Umdenken bei den Verantwortlichen irgendwie bewirkt - denn jetzt wäre noch Gelegenheit dazu - oder zumindest die Spieler für die letzten 3 Spiele nochmal aufwachen. Ja, mir ist selbstverständlich klar, dass ich über das Forum niemand in verantwortlicher Position erreiche, aber wenn man jetzt schweigt und sich in einem halben Jahr meldet, dann heißt es wieder, jetzt wo der Karren im Dreck liegt, kann jeder kommen, wo warst Du vor ein paar Monaten, als wir die Klasse erhalten haben...


wir wissen ja beide nicht, wie es nächstes jahr laufen wird. kann sein, dass dein "schreckensszenario" eintritt und alles den bach runter geht. kann auch sein, dass die richtigen stellschrauben innerhalb der mannschaft gefunden werden und erfolgreich daran gedreht wird. dann sehen wir vielleicht eine gute neue saison. who knows?

aber nach einem jahr die flinte ins korn zu werfen und direkt den trainer zu entlassen, weil nicht alles super gelaufen ist? alles nun über den haufen zu werfen und mal zu gucken, wie es dann mit dem neuen läuft, stellt auch ein risiko dar und ist keine garantie für eine gute neue saison. ich sehe eher die chance, aus dieser saison die richtigen schlüsse für die nächste zu ziehen und durch gezielte korrekturen am kader zu versuchen, nächstes jahr mehr zu erreichen.  

was die verantwortlichen intern alles bereden, gut oder schlecht finden - ich weiß es nicht. ich gehe aber stark davon aus, dass nicht alles, was sie über die medien verlauten lassen, eins zu eins das ist, was sie umtreibt. auch hier: wir wissen's einfach nicht. aber auch hier böte es sich von zeit zu zeit an, "zwischen den zeilen zu lesen".  


Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!? Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben". Für mich wäre ein UEFA-Cup-Platz jedenfalls beinahe genauso eine Überraschung gewesen, wie damals nach dem Aufstieg!


Nö, Platz 10-14 hätte ich nicht "unterschrieben". Platz 8-12 schon.
Eigentlich erwarte ich eine ständige Weiterentwicklung einer Mannschaft und keine Rückschritte, nur weil drei Spieler den Verein verlassen.
Der einzige Abgang der richtig weh tat, war der von Jung.

Die Mär, das die Abgänge von Rode und Schwegler uns so fürchterlich schwächten ist scheinbar nicht auszurotten.
Schwegler machte gerade mal 17 Spiele, bei dreien wurde er sogar nur eingewechselt.
Von den 14 Spielen über 90min. war auch nicht jedes intern. Klasse - wie auch wenn ständig verletzt?
http://www.transfermarkt.de/pirmin-schwegler/leistungsdaten/spieler/14533/plus/?saison=2013

Auch Rode hatte nur 17 Spiele da lange verletzt.
http://www.transfermarkt.de/sebastian-rode/leistungsdaten/spieler/44466/plus/?saison=2013
Auch hier so einige Spiele, wo er nicht seine wirkliche Leistung abrufen konnte.

Wie oft wurde behauptet es ginge auch ohne die beiden - und jetzt sind sie der Grund, weshalb es diese Saison nicht rund läuft?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
Schur hat immer noch gegen den Abstieg zu kämpfen, ich weiss auch nicht ob er jetzt "den" frischen wind reinbringen könnte.

Die aktuelle Situation der U19 kann man doch nicht dem Trainer Schur in die Schuhe schieben oder was willst Du damit sagen? Wenn ich richtig informiert bin, waren die Bilanzen der U19-Trainer diese Saison folgendermaßen (S-U-N):

Cimen 1-3-9 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-3 (Tore: 26:21) - darunter das 1:4 wenige Tage nach Amtsübernahme

Also wenn man das als Argumentationshilfe nimmt, dann doch wohl pro Schur...


Kann so nicht ganz stimmen, hier mal die Tabelle. Aber von der Tendenz her stimmt es schon.
#
Basaltkopp schrieb:
Misanthrop schrieb:
Aragorn schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!?


Bisher hat er ja nur Spieler wegentwickelt. Kadlec wird sicher nicht zurück kommen wollen und Flum ist meiner Meinung nach auch nach der Saison weg, wenn er einen Verein findet. Daran kann es aber wohl kaum Zweifel geben.

Aragorn schrieb:

Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben".  


Richtig. Dennoch kann man sich darüber ärgern, dass mal wieder leichtfertig eine bessere Platzierung vergeben wurden und ein paar Millionen weniger in die Kasse kommen, die man nächste Saison prima hätte gebrauchen können.


Was ist denn mit Spielern wie Kittel oder Stendera? Waren die beiden bei Veh so nah an den ersten 11?


Ergänze - mit gesundheitsbedingten Abstrichen - Waldschmidt.
Und selbst mit dem ebenfalls sehr jungen Piazon hatte Schaaf allergrößte Geduld. Geduld, die z.B. ich persönlich nach so mancher wenig lustvollen Aktion der vermeintlich großen Chelsea-Hoffnung nicht mehr aufgebracht hätte.

Was also das Heranführen junger Talente anbetrifft, kann ich mich an keinen Trainer der jüngeren Eintracht-Vergangenheit erinnern, dem solches so ein Anliegen schien.




Das ist sicher richtig. Aber wieso hat Kadlec denn nicht einmal ansatzweise so viele Chancen bekommen wie Piazon? War es letztlich doch der dämliche FB-EIntrag (oder Tweet?) von Kadlec?

Auch Flum bekam keine faire Chance. Jetzt werden wir ihn wohl im Sommer, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit großem Verlust, abgeben. Womöglich an einen Verein "auf Augenhöhe" der dadurch an Qualität gewinnt.

Ich hätte gerne mal Flum und Hasebe zusammen spielen sehen. Flum hat ein feines Auge und eine gute Spieleröffnung. Wenn man ihm mal eine Chance geben würde.

Daher nutzt es in der Summe wenig, wenn man auf der einen Seite etwas wirklich gut macht, dies sich aber irgendwo dadurch neutralisiert, dass man etwas anderes richtig schlecht macht.



#
und wie Schwegler fehlt. der fehlt in jedem Spiel. Als Kapitaen, der auch mal fuer Zusammenhalt sorgt. Als Ballsichere Station, den Du immer anspielen kannst. Als Taktgeber fuers Mittelfeld und als Abraeumer in der Defensive, denn der hatte ein super defensives Zweikamptverhalten. jeder Spieler ist zu ersetzen, aber manche sind schwer zu ersetzen. und die gepaarte Dynamik und spielerische Klasse von Schwegler Rode - auch wenn sie letztes Jahr nicht so oft zusammen gespielt haben - ist nach wie vor der Hauptgrund fuer unsere fehlende Stabilitaet. wuerden die noch hier spielen, haetten wir auch bei gleicher Taktik nie und nimmer das Loch am Mittelkreis, wie wir es jetzt haben.
#
Jetzt bloß nicht in den Selbstzerfleischungsmodus übergehen...klar ist die Stimmung bei den Spielern nicht toll angesichts der Rückrundenleistung...immerhin gab es noch keine Prügelei auf dem Trainingsplatz...Schaaf wurde immer für sein Interesse für unsere Jugendspieler gelobt...ihm ist es bestimmt nicht scheissegal was aus der Eintracht wird...also Arschbacken zusammenkneifen und die Saison anständig zu Ende kämpfen !
#
J_Boettcher schrieb:
und wie Schwegler fehlt. der fehlt in jedem Spiel. Als Kapitaen, der auch mal fuer Zusammenhalt sorgt. Als Ballsichere Station, den Du immer anspielen kannst. Als Taktgeber fuers Mittelfeld und als Abraeumer in der Defensive, denn der hatte ein super defensives Zweikamptverhalten. jeder Spieler ist zu ersetzen, aber manche sind schwer zu ersetzen. und die gepaarte Dynamik und spielerische Klasse von Schwegler Rode - auch wenn sie letztes Jahr nicht so oft zusammen gespielt haben - ist nach wie vor der Hauptgrund fuer unsere fehlende Stabilitaet. wuerden die noch hier spielen, haetten wir auch bei gleicher Taktik nie und nimmer das Loch am Mittelkreis, wie wir es jetzt haben.  



Nicht umsonst ist Schwegler in Hoffenheim Stammspieler.
Und auch Rode ist in München angekommen - und zwar nicht als Tribünen-Tourist.
#
Misanthrop schrieb:
Aragorn schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!?


Bisher hat er ja nur Spieler wegentwickelt. Kadlec wird sicher nicht zurück kommen wollen und Flum ist meiner Meinung nach auch nach der Saison weg, wenn er einen Verein findet. Daran kann es aber wohl kaum Zweifel geben.

Aragorn schrieb:

Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben".  


Richtig. Dennoch kann man sich darüber ärgern, dass mal wieder leichtfertig eine bessere Platzierung vergeben wurden und ein paar Millionen weniger in die Kasse kommen, die man nächste Saison prima hätte gebrauchen können.


Was ist denn mit Spielern wie Kittel oder Stendera? Waren die beiden bei Veh so nah an den ersten 11?


Ergänze - mit gesundheitsbedingten Abstrichen - Waldschmidt.
Und selbst mit dem ebenfalls sehr jungen Piazon hatte Schaaf allergrößte Geduld. Geduld, die z.B. ich persönlich nach so mancher wenig lustvollen Aktion der vermeintlich großen Chelsea-Hoffnung nicht mehr aufgebracht hätte.

Was also das Heranführen junger Talente anbetrifft, kann ich mich an keinen Trainer der jüngeren Eintracht-Vergangenheit erinnern, dem solches so ein Anliegen schien.




Kittel war ewig verletzt, bei ihm war es eher fraglich ob er überhaupt zurückkommt.
Als Dauerverletzter konnte sich Kittel nur schlecht durchsetzen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wenn ich richtig informiert bin, waren die Bilanzen der U19-Trainer diese Saison folgendermaßen (S-U-N):

Cimen 1-3-9 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-3 (Tore: 26:21) - darunter das 1:4 wenige Tage nach Amtsübernahme


Kann so nicht ganz stimmen, hier mal die Tabelle. Aber von der Tendenz her stimmt es schon.

Sorry, hatte mich bei Cimen verschrieben und dadurch bei Schur verrechnet, so stimmt's hoffentlich:

Cimen 1-3-7 (Tore: 12:27)
Schur 8-1-5 (Tore: 26:21)
#
raideg schrieb:
Aragorn schrieb:
oezdem schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
oezdem schrieb:
... in diesem sinne: eintracht!  

Guter Beitrag! Ich denke, unsere Hauptunterschiede sind nicht so groß. Ich finde, am Ende einer ganzen Saison sollte man schon die positiven Zeichen der Spielphilosophie eines neuen Trainers sehen. Das muss sich nicht immer in den Ergebnissen niederschlagen, aber die Entwicklung sollte erkennbar sein.

Du willst ihm noch ein halbes Jahr geben. Das ist legitim, mir wäre da nur die Gefahr nach dieser Saison zu groß, dass es nächste Vorrunde noch schlechter als jetzt in der Rückrunde läuft und selbst ein Trainerwechsel im Winter dann zu spät sein könnte. In der heutigen Zeit bekommen auch Trainer in der Regel nur noch 4-5 Monate maximal bis die Ergebnisse stimmen müssen, das muss man nicht gut finden.

Mir ist auch bewußt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Schaaf im Sommer entlassen wird bei Klassenerhalt sehr gering ist. Deshalb hoffe ich natürlich noch lange nicht auf einen Abstieg. Es wäre natürlich auch schön, wenn man mit mehr Fakten über die teaminternen Vorgänge Sachen belegen könnte, aber die Anzeichen sind für mich zu eindeutig. Und nur weil man selbst nichts ändern kann, macht es die (Nicht-)Entscheidung ja nicht richtiger.

Eine kleine Hoffnung habe ich halt noch, dass das Ansprechen dieser Themen indirekt ein Umdenken bei den Verantwortlichen irgendwie bewirkt - denn jetzt wäre noch Gelegenheit dazu - oder zumindest die Spieler für die letzten 3 Spiele nochmal aufwachen. Ja, mir ist selbstverständlich klar, dass ich über das Forum niemand in verantwortlicher Position erreiche, aber wenn man jetzt schweigt und sich in einem halben Jahr meldet, dann heißt es wieder, jetzt wo der Karren im Dreck liegt, kann jeder kommen, wo warst Du vor ein paar Monaten, als wir die Klasse erhalten haben...


wir wissen ja beide nicht, wie es nächstes jahr laufen wird. kann sein, dass dein "schreckensszenario" eintritt und alles den bach runter geht. kann auch sein, dass die richtigen stellschrauben innerhalb der mannschaft gefunden werden und erfolgreich daran gedreht wird. dann sehen wir vielleicht eine gute neue saison. who knows?

aber nach einem jahr die flinte ins korn zu werfen und direkt den trainer zu entlassen, weil nicht alles super gelaufen ist? alles nun über den haufen zu werfen und mal zu gucken, wie es dann mit dem neuen läuft, stellt auch ein risiko dar und ist keine garantie für eine gute neue saison. ich sehe eher die chance, aus dieser saison die richtigen schlüsse für die nächste zu ziehen und durch gezielte korrekturen am kader zu versuchen, nächstes jahr mehr zu erreichen.  

was die verantwortlichen intern alles bereden, gut oder schlecht finden - ich weiß es nicht. ich gehe aber stark davon aus, dass nicht alles, was sie über die medien verlauten lassen, eins zu eins das ist, was sie umtreibt. auch hier: wir wissen's einfach nicht. aber auch hier böte es sich von zeit zu zeit an, "zwischen den zeilen zu lesen".  


Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!? Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben". Für mich wäre ein UEFA-Cup-Platz jedenfalls beinahe genauso eine Überraschung gewesen, wie damals nach dem Aufstieg!


Nö, Platz 10-14 hätte ich nicht "unterschrieben". Platz 8-12 schon.
Eigentlich erwarte ich eine ständige Weiterentwicklung einer Mannschaft und keine Rückschritte, nur weil drei Spieler den Verein verlassen.
Der einzige Abgang der richtig weh tat, war der von Jung.

Die Mär, das die Abgänge von Rode und Schwegler uns so fürchterlich schwächten ist scheinbar nicht auszurotten.
Schwegler machte gerade mal 17 Spiele, bei dreien wurde er sogar nur eingewechselt.
Von den 14 Spielen über 90min. war auch nicht jedes intern. Klasse - wie auch wenn ständig verletzt?
http://www.transfermarkt.de/pirmin-schwegler/leistungsdaten/spieler/14533/plus/?saison=2013

Auch Rode hatte nur 17 Spiele da lange verletzt.
http://www.transfermarkt.de/sebastian-rode/leistungsdaten/spieler/44466/plus/?saison=2013
Auch hier so einige Spiele, wo er nicht seine wirkliche Leistung abrufen konnte.

Wie oft wurde behauptet es ginge auch ohne die beiden - und jetzt sind sie der Grund, weshalb es diese Saison nicht rund läuft?


Nur weil 3 Spieler den Verein verlassen? Welcher Spieler hat denn in unserem Mittelfeld die Dynamik von Rode? Welcher Spieler kann Jung 1:1 ersetzen? Gerade diese Spieler haben wir eben nicht ersetzen können. Und wer eine stetige Weiterentwicklung erwartet, von einem neuen Trainer und das nach noch nicht mal einer Saison und diesem Trainer, wenn es eben nicht so läuft, wie man es sich selbst gewünscht hat, keine Zeit für eine Weiterentwicklung zugesteht, zieht ziemlich viel Nebenluft!
#
Wieso wird der Klassenerhalt eigentlich allerorten als Erfolg gewertet und was soll dieses ständige Umbruchgerede ?

Ich sehe nicht, dass die wertvollen Abgänge in der Fremde Bäume ausgerissen hätten. Zudem hatten wir in dieser Saison den höchsten Spieleretat aller Zeiten.

Wenn Vorstand und sportliche Leitung den Klassenerhalt als Ziel ausgeben, dann in aller erster Linie um den Druck von sich selbst zu nehmen. Wer das als Fan annimmt, darf sich dann am Ende der Saison gerne über einen 14. Platz freuen.

Außerdem, was ist das für eine seltsame Sicht auf die anderen Vereine, wenn man um Geduld bittet und bessere Zeiten verspricht, wenn der Umbruch dann endlich vollzogen ist. Herrscht denn währenddessen bei den anderen Vereinen Stillstand ? Arbeiten die nicht an Ihren Systemen ? Kann der Gegner nach dem Umbruch gar überhaupt nicht mehr auf unser neues Spiel reagieren ?
#
Basaltkopp schrieb:
Misanthrop schrieb:
Aragorn schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Aragorn schrieb:

Zumal ich nicht nachvollziehen kann, warum man Schaaf nicht eine gewisse Zeit für eine Weiterentwicklung des Teams zugestehen will!?


Bisher hat er ja nur Spieler wegentwickelt. Kadlec wird sicher nicht zurück kommen wollen und Flum ist meiner Meinung nach auch nach der Saison weg, wenn er einen Verein findet. Daran kann es aber wohl kaum Zweifel geben.

Aragorn schrieb:

Hätte vor der Saison, nach den Abgängen von Schwegler, Rode und Jung, jemand gesagt, die Eintracht landet auf Platz 10 - 14, hätte das wohl jeder "unterschrieben".  


Richtig. Dennoch kann man sich darüber ärgern, dass mal wieder leichtfertig eine bessere Platzierung vergeben wurden und ein paar Millionen weniger in die Kasse kommen, die man nächste Saison prima hätte gebrauchen können.


Was ist denn mit Spielern wie Kittel oder Stendera? Waren die beiden bei Veh so nah an den ersten 11?


Ergänze - mit gesundheitsbedingten Abstrichen - Waldschmidt.
Und selbst mit dem ebenfalls sehr jungen Piazon hatte Schaaf allergrößte Geduld. Geduld, die z.B. ich persönlich nach so mancher wenig lustvollen Aktion der vermeintlich großen Chelsea-Hoffnung nicht mehr aufgebracht hätte.

Was also das Heranführen junger Talente anbetrifft, kann ich mich an keinen Trainer der jüngeren Eintracht-Vergangenheit erinnern, dem solches so ein Anliegen schien.




Das ist sicher richtig. Aber wieso hat Kadlec denn nicht einmal ansatzweise so viele Chancen bekommen wie Piazon? War es letztlich doch der dämliche FB-EIntrag (oder Tweet?) von Kadlec?

Auch Flum bekam keine faire Chance. Jetzt werden wir ihn wohl im Sommer, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit großem Verlust, abgeben. Womöglich an einen Verein "auf Augenhöhe" der dadurch an Qualität gewinnt.

Ich hätte gerne mal Flum und Hasebe zusammen spielen sehen. Flum hat ein feines Auge und eine gute Spieleröffnung. Wenn man ihm mal eine Chance geben würde.

Daher nutzt es in der Summe wenig, wenn man auf der einen Seite etwas wirklich gut macht, dies sich aber irgendwo dadurch neutralisiert, dass man etwas anderes richtig schlecht macht.


Es dürfte keinen Zweifler geben, dass der Einsatz von vier eigenen Jugendgewächsen und einer Jungleihgabe hervorragend ist. Du schrubst das ja auch.

Ob es das Gegenteil hiervon darstellte, nicht daneben auch Kadlec und Flum ihre Chancen zu gewähren, vermag ich nicht zu sagen.

Es gibt jetzt wohl verschiedenen Szenarien:
TS wollte möglicherweise jene belohnen, die sich dies in seinen Auien verdient hatten. Also z.B. vielleicht Kittel anstatt Kadlec. Um damit mannschaftsintern ein Zeichen zu setzen.

Oder er sah in Piazon, Stendera, Kittel eben mehr Potenzial als in einem Kadlec. Auf welcher Ebene auch immer.

Persönlich hatte ich, wie viele andere, einen kleinen Narren an Kadlec gefressen. Ich kann nicht leugnen, dass das seine Ursache in der Ablöse hatte. Mag vielleicht sein, dass ab drei Millionen Ablöse jeder Übersteiger ein deutlicheres Zeichen des wahnsinnigen Könnens darstellt als das bei lausigen Winzablösen der Fall ist.
Ich möchte aber abseits dessen durchaus in Erwägung ziehen, dass in diesem Zusammenhang Dinge eine Rolle spielten, die ich nicht weiß. Die Alternative wäre ja, TS würde das Kittel'sche Talent erkennen, nicht aber das eines Kadlec, obwohl sogar ich erkennen konnte, dass der Bub anständig kicken kann. Das mag ich jedoch nicht recht glauben.

Zuletzt besteht natürlich immer die Möglichkeit persönlicher Animositäten.
Da könnte aber wohl nur ein Kabinenkiebitz Aufschluss geben. Solange ich aber nicht weiß, ob da etwas vorgefallen ist, das eine Nichtberücksichtigung rechtfertigt, kann ich mich schwerlich auf eine Seite stellen.
#
Einzelfahrt schrieb:
Wieso wird der Klassenerhalt eigentlich allerorten als Erfolg gewertet und was soll dieses ständige Umbruchgerede ?

Ich sehe nicht, dass die wertvollen Abgänge in der Fremde Bäume ausgerissen hätten.  


Das ist doch völlig belanglos.

Von Interessen bei einem Vergleich ist einzig, was ein Jung, Schwegler, Rode hier für die Mannschaft geleistet hatten. Und da dürfte es nur wenige geben, die den früher mal so vielgepriesenen Chandler oder Iggy und Medo bislang als adäquaten Ersatz ansehen.
#
Die Situation ist unbefriedigend, in erster Linie den Einbrüchen bei Auswärtsspielen geschuldet.
In der Tat oftmals, nachdem man die Heimmannschaft doch über einen längeren Zeitraum dominiert hat bzw. dem Spielverlauf nach normalerweise nicht Gefahr lief, eine Niederlage zu kassieren.
Ausnahmen sind Bauern und Zecken.

Selbst beim hier gigantische Wellen schlagenden Spiel in Bremen hätten wir zwingend führen müssen, bevor dem dabbischen Selke der Ball an den Kopp fliegt.

Obwohl wir da auch hanebüchene Fehler drin hatten.

Nichtsdestotrotz: Die Heimspiele sind überwiegend erfolgreich/gut/solide/stark.

Kann man nicht viel meckern, finde ich.

Was ich nicht begreife, ist, wie es sich viele hier einrichten, um gegen TS und HB zu schießen, um der bloßen Tatsache willen.
Mal heißt es, mich interessieren die anderen Clubs nicht, dann kommen aber ständig Verweise, wer es besser macht und dass man auch solche Trainer, VV, SP bräuchte wie die.

Dirk Schuster? Macht einen tollen Job bei den Lilien, keine Frage.
Bei uns allerdings würden bei der Spielweise wie bei denen die Leute durchdrehen. Hoch und weit nach Vorne auf eine Spitze, und die Tore fallen durch Ecken, Freistöße und Elfer.
Ansonsten starke Defensive.

Roger Schmidt? Ein mal Verarschen reicht.

Armin Veh? Der wurde hier schneller virtuell vom Hof gejagt, als du seinen Namen schreiben konntest.

Jan Rosenthal als Kronzeuge fürs gestörte Binnenklima in der Mannschaft und zum Trainer? Sein Name war zeitweise Synonym für beziehungsgestörte Einzelgänger.

Schur? Hat schon 15247 mal gesagt, dass er kein Interesse am Amt des Profitrainers hat. Hat keine Lizenz.

Roberto di Matteo?
Entschied sich dafür, Schalke nach unten zu führen. Außerdem kann man in Gelsenkirchen besser shoppen als hier.

BILD als der Auslöser und die Quelle fürs heutige (mal wieder) große einträchtliche Erdbeben? My ass. Nehme ich nicht ernst, tut mir leid.

Ja, es ist ganz gut, mal zu gucken, wie die anderen das machen. Im Positiven, aber auch im Negativen. Man darf sich abgucken, wie man was macht. Und wie man es nicht macht.
#
Einzelfahrt schrieb:
Wieso wird der Klassenerhalt eigentlich allerorten als Erfolg gewertet und was soll dieses ständige Umbruchgerede ?

Ich sehe nicht, dass die wertvollen Abgänge in der Fremde Bäume ausgerissen hätten. Zudem hatten wir in dieser Saison den höchsten Spieleretat aller Zeiten.

Wenn Vorstand und sportliche Leitung den Klassenerhalt als Ziel ausgeben, dann in aller erster Linie um den Druck von sich selbst zu nehmen. Wer das als Fan annimmt, darf sich dann am Ende der Saison gerne über einen 14. Platz freuen.

Außerdem, was ist das für eine seltsame Sicht auf die anderen Vereine, wenn man um Geduld bittet und bessere Zeiten verspricht, wenn der Umbruch dann endlich vollzogen ist. Herrscht denn währenddessen bei den anderen Vereinen Stillstand ? Arbeiten die nicht an Ihren Systemen ? Kann der Gegner nach dem Umbruch gar überhaupt nicht mehr auf unser neues Spiel reagieren ?


Nur weil sie woanders angeblich keine Bäume ausgerissen haben heißt das ja nicht das sie für uns extrem wichtig gewesen sind. Jung ist hier wohl das Paradebeispiel.

Was das Thema Geduld und dem Trainer Zeit geben angeht empfehle ich jedem mal, im Positiven Sinn, nach Augsburg und Freiburg und im negativen Sinn, nach Stuttgart und Hamburg zu schauen.
Konstanz und festhalten am Führungspersonal signalisiert auch an die Spieler das sie nicht machen könne was sie wollen.


Ich zu meinem Teil werde Schaaf erst im Winter nach der nächsten Transferperiode beurteilen. Nachdem die Neuzugänge nach seinen Vorstellungen geholt wurden.
#
steps82 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
steps82 schrieb:
Keine Ahnung was für Spiele du analysierst, aber in 80% der Spiele haben wir über den Großteil der Spielzeit gute Spiele geliefert und wegen INDIVIDUELLEN Fehlern sehr viele Punkte aus der Hand gegeben.

Das sehe ich in der Tat komplett anders. Natürlich kann man jedes Gegentor und jede Chance einem individuellen Fehler zuschreiben, aber wenn die Gegner reihenweise frei auf Trapp zulaufen und dann irgendwann mal treffen, liegt es in meinen Augen eher an der individuellen Qualität, dass wir nicht noch schlechter stehen.

Für Dich sind die schlechten Spiele die Ausnahme von der Regel, für mich die guten. Für Dich liegen die guten Spiele am Trainer, die schlechten an den Spielern und deren individuellen Fehlern/Fähigkeiten. Für mich liegen die guten Spiele an der individuellen Klasse, in dieser Saison vornehmlich Meier, und an der Motivation Zuhause insbesondere nachdem das Team von der Öffentlichkeit auf den Deckel bekommen hatte und die schlechten an der falschen Taktik sowie sonstigen Fehlern von Schaaf. Das Gladbach-Spiel war jetzt eines von den letzten 5, die anderen 4 waren alle schlecht, Du behauptest 80% waren gut...

Zu den Verletzungen: Es gab auch schon genug schwache Spiele, als wir noch nahezu in Bestbesetzung waren. Und auch andere Teams haben Verletzungssorgen, es wird immer so gemacht, als wären wir der einzige Verein, bei dem mal mehr als 1-2 Spieler fehlen. Stellvertretend sei an das Spiel in Augsburg erinnert, wo wir auch unterirdisch gespielt haben, obwohl bei Augsburg 4-5 Stammspieler fehlten.

Und ja, ich sehe eine Rückentwicklung. Die besten Spiele waren Ende der Hinrunde, nachdem das Team interveniert hatte und man sich mal kurz gegen Schaafs Überlegungen durchsetzte. In der Rückrunde sehe ich nur die guten Spiele gegen Wolfsburg, Schalke & Gladbach. Das kann man nicht alles auf die Verletzten schieben. Die Defensive ist genauso löchrig wie in der Hinrunde, nur die Offensive funktioniert deutlich schlechter.


naja gehen wir doch mal deinem "Rückschritt" auf dem Grund:
Rückrunde:
Freiburg: 60min dominiert, dann kam Aigner.
Wolfsburg: stark gespielt.
Augsburg: schwach
Schalke: stark
Mainz: Katastrophe
HSV: solide
Köln: 1.HZ von beiden Seiten nix, bis zum 2:1 dominiert
Paderborn: souverän
VFB: eine Stunde lang völlig im Griff gehabt
Hannover: siehe VFB
Bayern: zählt nicht
Gladbach: dominert
Dortmund: mit der Rumpftruppe war nix zu erwarten
Bremen: wenn das Glückstor nicht fällt nehmen wir da sogar mit dem Kader einen Punkt mit.




Ein 90-minütiges Spiel mit einem einzelnen Wort zu bewerten, kann keine gute Analyse sein, Sorry!

Rückrunde:
Freiburg: Hier gehe ich mit dir mit, 60 Minuten war das eine gute Leistung, dann hat Aigner zwei Riesenfehler gemacht und es stand 1-1. Danach ist die Mannschaft total eingebrochen und das ist doch eine der Auffälligkeiten in der Rückrunde, die von so vielen kritisiert wird. Und der Trainer hat von außen nur zugesehen.
Wolfsburg: Ja, 70 Minuten war man die bessere Mannschaft und KInsombi hat sehr ordentlich gespielt, dann war er aber total platt. Gesehen hat das eigentlich jeder, doch unser Trainer hat nicht gewechselt und hat zugeschaut, bis dann irgendwann der Ausgleich fiel. Meiner Meinung nach ein ganz klarer Fehler von Schaaf, Kinsombi nicht auszuwechseln.
Augsburg: Die erste Halbzeit war unterirdisch schlecht, da hatte man Glück, dass es nicht 3-0 steht. Am Ende der ersten Hälfte haben wir sogar noch irgendwie eins reingewürgt. Die zweite Halbzeit war dann zwar immer noch schwach, aber zumindest etwas besser. Meiner Meinung nach eine der schwächsten Leistungen in dieser Saison, trotzdem haben wir überraschenderweise sogar noch einen Punkt geholt und das auswärts.
Schalke: In der ersten Halbzeit hatten wir Glück und vor allem Trapp, ansonsten liegen wir mit einem oder zwei Toren hinten. Die zweite Hälfte war ganz gut, und Piazon hat eine unserer wenigen Chancen dann tatsächlich gemacht. In meinen Augen eine ordentliche Partie, aber stark ist was anderes, denn auch Schalke spielt keine besonders gute Rückrunde.
Mainz: Eine unterirdische Leistung. Nach dem 1-1 wieder total zusammengebrochen. Das war echt nichts.
HSV: Das Spiel war gut, finde ich. Wir müssen eigentlich mit 2-0 oder 3-0 führen, als der HSV den Ausgleich macht. Zum Glück dann ein Weltklasse-Tor von Meier zum 2-1.
Köln: Sehe ich auch anders. In der ersten Hälfte war Köln schon etwas weniger schlecht, in der zweiten Halbzeit dann eine verdiente Niederlage, weil wir nur 20 Minuten Fußball gespielt haben und das gegen eine spielerisch mehr als limitierte Truppe.
Paderborn: Ja, starke Leistung.
VFB: Hier gilt das Gleiche wie fürs Spiel gegen Freiburg. Der Einbruch ist einfach wieder unerklärlich, wobei bei den Gegentoren auch individuelle Fehler gemacht wurden. Das ist natürlich nicht nur dem Trainer anzulasten, aber ohne Schuld ist er mit Sicherheit nicht. Gegen eine am Boden liegende, wirklich schwache Stuttgarter Mannschaft eine 3-1-Niederlage zu kassieren, ist peinlich.
Hannover: siehe VFB
Bayern: Wieso das Bayern-Spiel nicht zählt, will ich schon mal wissen? Andere Mannschaften haben gegen den FCB nämlich in dieser Phase durchaus Punkte geholt bzw. wenigstens versucht dagegen zu halten. Das war ebenfalls eine ganz schwache Leistung.
Gladbach: Also dominiert haben wir da nicht. War natürlich eine gute Leistung, die wir aber vor allem dadurch abgerufen haben, weil wir gekämpft haben. Spielerisch war das nicht besonders viel, aber insgesamt ordentlich.
Dortmund: Es auf die Verletzten zu schieben, ist sehr einfach. Dortmund musste nicht mal 100% Leistung bringen, um uns zu dominieren. Das war auch keine gute Leistung und hat wunderbar in das Gesamtbild der Rückrunde gepasst.
Bremen: Bremen war klar überlegen, ein Punkt wäre unverdient gewesen.

Die ganzen schlechten Leistungen der Rückrunde, und größtenteils war das einfach nicht gut, auf die insgesamt wenigen Verletzten (nur in den letzten beiden Wochen hatten wir wirklich viel Verletzungspech, davor konnte man größtenteils mit der besten Mannschaft antreten), mangelndes Glück und die Unzufriedenheit im Umfeld zu schieben, ist völlig falsch. Ich hoffe, dass das die Verantwortlichen besser analysieren als du, sonst wird es nächste Saison ganz bitter.
#
Gerade in Augsburg hat der Aufbau der Mannschaft ziemlich lang gedauert.


Teilen