reggaetyp schrieb: Gibt es auch von denen, die Schur gerne als Trainer hätten, Antworten? Ich finde, der Schui ist ein super Typ, Adler im Herzen und so.
Aber als Trainer der Profis? Keine Ahnung, was der da leisten kann.
Das wusste Mainz bei Tuchel und Klopp vorher auch nicht...
Ich habe erst vor kurzem irgendwo gelesen, dass Mainz aus sehr guten Gründen (großes Trainertalent, das man gezielt im eigenen Verein aufgebaut hat) auf Leute wie Klopp, Tuchel und Schmidt setzt bzw. gesetzt hat. Zufall ist das nicht, dass die Leute dann nicht ganz unerfolgreich waren.
Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, warum man aufgrund eines BLÖD-Artikel hier so eine Trainerdiskussion anfacht und ein Riesenfass aufmacht. Ich halte das für grundfalsch! Gebt dem TS wenigstens bis zur Winterpause Zeit. Dann wird man evtl. erahnen können ob und wie sich das Team entwickelt.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
War es nicht so das man mit Schaaf schon vor Schmidt gesprochen hatte?
es wird schon schwierig genug die interessenslage hier im forum in einer person als trainer zu bündeln. ich unterteile da mal grob in zwei positionen.
die einen hätten gerne einen jungen unverbrauchten der hier in ruhe etwas aufbaut und die mannschaft entwickelt.
die anderen hätten gerne einen mit dem man möglichst schnell viele tabellenplätze gut macht um schnellstmöglich durch tabellenplätze geld zu generieren.
irgendwie sehe ich nicht, wie das zusammen gehen soll. letzteres setzt voraus, dass man eine möglichst starke mannschaft aufstellt, ohne rücksicht auf namen und meriten der vergangenheit. ersteres bedingt, dass man spielern entwicklungszeit zubilligt und auch bei schlechteren spielen an ihnen fest hält. beides zusammen geht nicht.
man sollte sich also erst einmal darüber klar werden ob man bereit ist für die nächsten jahre plätze zwischen 8 und 14 in kauf zu nehmen oder ob man oben angreifen möchte. es ist kein gesetz dass es nur so kommen kann, die wahrscheinlichkeit ist jedoch relativ hoch.
wenn man von augsburg absieht, die in diesem jahr die rolle des aussenseiters spielen die wir vor zwei jahren hatten und von denen ich erwarte, dass sie nächste saison deutlich schlechter stehen werden, stehen im oberen drittel die üblichen verdächtigen. wenn nächste saison die dortmunder wieder dabei sind und die augsburger raus, dann ist da alles wie immer.
alles das sollten diejenigen die pro schur sind bitte mit überlegen. mir würde es nämlich ziemlich weh tun wenn irgendwann die nachgeborene generation hier anfangen würde "schur raus" zu schreiben.
Tobitor schrieb: Ich habe erst vor kurzem irgendwo gelesen, dass Mainz aus sehr guten Gründen (großes Trainertalent, das man gezielt im eigenen Verein aufgebaut hat) auf Leute wie Klopp, Tuchel und Schmidt setzt bzw. gesetzt hat. Zufall ist das nicht, dass die Leute dann nicht ganz unerfolgreich waren.
Bei Klopp war's noch Zufall, danach angeblich Plan:
Aragorn schrieb: Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, warum man aufgrund eines BLÖD-Artikel hier so eine Trainerdiskussion anfacht und ein Riesenfass aufmacht. Ich halte das für grundfalsch! Gebt dem TS wenigstens bis zur Winterpause Zeit. Dann wird man evtl. erahnen können ob und wie sich das Team entwickelt.
das wird ja auch gemacht. die krakeeler wollen halt auch irgendwie die gedanken aufschreiben. das ist doch völlig in ordnung so.
Trainer Dr. Seeger Hübner HB Die Verletzungen der Spieler
die Spieler
oder alles zusammen
Ich befürchrte bei uns wird wieder alles als heile Welt verkauft und nichts geändert.
Wäre ich der Manager, würde ich das Team mal zur Stellungsnahme bitten und das die Spieler Ihre freie Meinung sagen sollen.
Schaaf`s Meinung wird ja Hübner kennen.
Aber die Meinung der Spieler könnte nochmal richtig viel Licht ins dunkle bringen.
Und dann muss man sehen , wie man reagiert.
Stimmen die Vorwürfe in der Bild (was ich erstmal nicht als fakt sehe, sondern einfache Pressefreiheit mit viel Spekulation), dann müßte man tatsächlich den teuren und bitteren Entschluß fassen, das man Schaaf trotz seiner Bemühungen entlässt. Das müsste dann auch HB einsehen.
Vielleicht ist aber auch Schaaf derjenige, der hier sehr unglücklich ist (was man nicht ausschließen kann) und man könnte sich friedlich einigen.
Vielleicht liegt es auch an ganz anderen Dingen.
Da wären jetzt Hübner und HB gefordert das aufzuklären. Aber ich befürchte, das wird nicht geschehen.
die einen hätten gerne einen jungen unverbrauchten der hier in ruhe etwas aufbaut und die mannschaft entwickelt.
Grundsätzlich lässt man hier in aller Regel weder Spielern noch sonst jemand Zeit, etwas in Ruhe aufzubauen. Oder haben jüngere Trainer einen Zeitbonus? Der letzte, der so was durfte (und der war auch nicht jung), war Dietrich Weise, an den ich mich erinnern kann.
Ich habe erst vor kurzem irgendwo gelesen, dass Mainz aus sehr guten Gründen (großes Trainertalent, das man gezielt im eigenen Verein aufgebaut hat) auf Leute wie Klopp, Tuchel und Schmidt setzt bzw. gesetzt hat. Zufall ist das nicht, dass die Leute dann nicht ganz unerfolgreich waren.
Dass man auf Talent setzt, wenn man welches erkennt, finde ich jetzt einen nicht ganz so gewagten Tanz. Ich erkenne da auch durchaus "sehr gute Gründe".
Vielleicht wäre es aber davon abgesehen sinnvoll mal abzuwarten, ob Herr Tuchel auch außerhalb Mainz funktioniert und ob ein Herr Schmidt überhaupt eine anständige Runde hinbekommt. Stepi hat auch mal ein paar Spiele am Stück gewinnen lassen, bevor manche zu munkeln begannen, er sei vielleicht doch nicht der größte Coach aller Zeiten.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede. Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner. Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede. Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner. Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
Wir wissen ja, wer sich durchgesetzt hat.
SPON Genauer: Dem Vernehmen nach hat der Vorstandsvorsitzende des Bundesligisten schon vor Wochen bei Fußballlehrer Thomas Schaaf vorgefühlt, ob dieser sich ein Engagement in Frankfurt vorstellen könnte. Damals mochte Schaaf nicht.
die einen hätten gerne einen jungen unverbrauchten der hier in ruhe etwas aufbaut und die mannschaft entwickelt.
Grundsätzlich lässt man hier in aller Regel weder Spielern noch sonst jemand Zeit, etwas in Ruhe aufzubauen. Oder haben jüngere Trainer einen Zeitbonus? Der letzte, der so was durfte (und der war auch nicht jung), war Dietrich Weise, an den ich mich erinnern kann.
Naja das Problem was wir haben ist ja das für mich bisher keinerlei Linie zu erkennen war/ist. Man versucht den Spagath zwischen schnellen und langfristigen Erfolg und das kann meiner Ansicht nach nicht gut gehen.
Ich wäre gerne bereit 3 oder 4 jahre im Mittelfeld der Liga (auch im unteren) mitzumischen wenn den eine klare Strategie erkennbar wäre und diese auch nachhaltig verfolgt wird. Das betrifft dann sowohl die jetzigen mansnchaft als auch Jugendförderung sowie Scouting.
Ich glaube vor 2 Jahren haben wir darüber greprochen das die Mannschaft Säulen benötigt um die etwas aufgebaut werden kann. Das waren vorrübergehend Rode und Schwegler welche man aber am Ende nicht halten konnte .. ein Plan B gab es und gibt es bis heute nicht wirklich.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede. Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner. Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
Wir wissen ja, wer sich durchgesetzt hat.
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass mit Schaaf nicht über Themen wie Konzept, Spielidee, etc. gesprochen wurde und die Sicherheit, dass dies bei Matteo und Konsorten definitiv so war?
naggedei schrieb: Ich sagte doch Schaaf ist ein sturer Selbstdarsteller. Er muss massive Probleme im Umgang mit den Spielern haben. Ich wollte und will immer noch seit Jahren ein junges unverbrauchtes trainermodell, was sich hier was aufbauen will. Auch für das eigene möge und die Entwicklung.
Schaaf mag vielleicht den Eindruck vermitteln, eine gewisse Sturheit an den Tag zu legen, aber ein Selbstdarsteller ist er mit Sicherheit nicht! Dieses Attribut trifft wohl eher auf seinen Vorgänger zu!
So sieht das mal aus. Zudem verstehe ich den Satz mit "für das eigene möge" nicht.
Soweit hatte ich gar nicht mehr gelesen!
"Für das eigene Image" - Schaaf ist und bleibt ein OHW!
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede. Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner. Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
Wir wissen ja, wer sich durchgesetzt hat.
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass mit Schaaf nicht über Themen wie Konzept, Spielidee, etc. gesprochen wurde und die Sicherheit, dass dies bei Matteo und Konsorten definitiv so war?
Okay ein SPON-Artikel. Dann weiß man es einzuordnen.
naggedei schrieb: Ich sagte doch Schaaf ist ein sturer Selbstdarsteller. Er muss massive Probleme im Umgang mit den Spielern haben. Ich wollte und will immer noch seit Jahren ein junges unverbrauchtes trainermodell, was sich hier was aufbauen will. Auch für das eigene möge und die Entwicklung.
Schaaf mag vielleicht den Eindruck vermitteln, eine gewisse Sturheit an den Tag zu legen, aber ein Selbstdarsteller ist er mit Sicherheit nicht! Dieses Attribut trifft wohl eher auf seinen Vorgänger zu!
So sieht das mal aus. Zudem verstehe ich den Satz mit "für das eigene möge" nicht.
Soweit hatte ich gar nicht mehr gelesen!
"Für das eigene Image" - Schaaf ist und bleibt ein OHW!
Ich glaube vor 2 Jahren haben wir darüber greprochen das die Mannschaft Säulen benötigt um die etwas aufgebaut werden kann. Das waren vorrübergehend Rode und Schwegler welche man aber am Ende nicht halten konnte .. ein Plan B gab es und gibt es bis heute nicht wirklich.
Die langfristigen Verträge von Trapp, Aigner, Meier, Hasebe und Seferovic sind schon so ein Signal, finde ich.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner.
das steht wo? Und du meinst das ein Trainer der über ein Jahrzehnt gute Arbeit geleistet hat 10 Wochen ein Konzept erläutern muss?
mit lord bendtner wäre das nicht passiert. mit dem hätten die jungs ihren spaß.
Ich habe erst vor kurzem irgendwo gelesen, dass Mainz aus sehr guten Gründen (großes Trainertalent, das man gezielt im eigenen Verein aufgebaut hat) auf Leute wie Klopp, Tuchel und Schmidt setzt bzw. gesetzt hat. Zufall ist das nicht, dass die Leute dann nicht ganz unerfolgreich waren.
Im März, um genau zu sein.
Übereinstimmend laut Spiegel und FR.
War es nicht so das man mit Schaaf schon vor Schmidt gesprochen hatte?
die einen hätten gerne einen jungen unverbrauchten der hier in ruhe etwas aufbaut und die mannschaft entwickelt.
die anderen hätten gerne einen mit dem man möglichst schnell viele tabellenplätze gut macht um schnellstmöglich durch tabellenplätze geld zu generieren.
irgendwie sehe ich nicht, wie das zusammen gehen soll. letzteres setzt voraus, dass man eine möglichst starke mannschaft aufstellt, ohne rücksicht auf namen und meriten der vergangenheit. ersteres bedingt, dass man spielern entwicklungszeit zubilligt und auch bei schlechteren spielen an ihnen fest hält. beides zusammen geht nicht.
man sollte sich also erst einmal darüber klar werden ob man bereit ist für die nächsten jahre plätze zwischen 8 und 14 in kauf zu nehmen oder ob man oben angreifen möchte. es ist kein gesetz dass es nur so kommen kann, die wahrscheinlichkeit ist jedoch relativ hoch.
wenn man von augsburg absieht, die in diesem jahr die rolle des aussenseiters spielen die wir vor zwei jahren hatten und von denen ich erwarte, dass sie nächste saison deutlich schlechter stehen werden, stehen im oberen drittel die üblichen verdächtigen. wenn nächste saison die dortmunder wieder dabei sind und die augsburger raus, dann ist da alles wie immer.
alles das sollten diejenigen die pro schur sind bitte mit überlegen. mir würde es nämlich ziemlich weh tun wenn irgendwann die nachgeborene generation hier anfangen würde "schur raus" zu schreiben.
Bei Klopp war's noch Zufall, danach angeblich Plan:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/mainz-gegen-hsv-lasst-die-jungs-einfach-machen-13571479-p3.html
Um so einen Plan durchzuziehen, wäre es sicher von Vorteil, wenn die U-Mannschaften auch bei der AG angegliedert wären.
Ist mittlerweile eigentlich mal eine Begründung bekannt geworden, warum das nicht geschehen ist?
das wird ja auch gemacht. die krakeeler wollen halt auch irgendwie die gedanken aufschreiben. das ist doch völlig in ordnung so.
Die Suche nach den schuldigen .
Trainer
Dr. Seeger
Hübner
HB
Die Verletzungen der Spieler
die Spieler
oder alles zusammen
Ich befürchrte bei uns wird wieder alles als heile Welt verkauft und nichts geändert.
Wäre ich der Manager, würde ich das Team mal zur Stellungsnahme bitten
und das die Spieler Ihre freie Meinung sagen sollen.
Schaaf`s Meinung wird ja Hübner kennen.
Aber die Meinung der Spieler könnte nochmal richtig viel Licht ins dunkle bringen.
Und dann muss man sehen , wie man reagiert.
Stimmen die Vorwürfe in der Bild (was ich erstmal nicht als fakt sehe, sondern
einfache Pressefreiheit mit viel Spekulation), dann müßte man tatsächlich den teuren und bitteren Entschluß fassen, das man Schaaf trotz seiner
Bemühungen entlässt.
Das müsste dann auch HB einsehen.
Vielleicht ist aber auch Schaaf derjenige, der hier sehr unglücklich ist (was man nicht ausschließen kann) und man könnte sich friedlich einigen.
Vielleicht liegt es auch an ganz anderen Dingen.
Da wären jetzt Hübner und HB gefordert das aufzuklären.
Aber ich befürchte, das wird nicht geschehen.
Grundsätzlich lässt man hier in aller Regel weder Spielern noch sonst jemand Zeit, etwas in Ruhe aufzubauen.
Oder haben jüngere Trainer einen Zeitbonus?
Der letzte, der so was durfte (und der war auch nicht jung), war Dietrich Weise, an den ich mich erinnern kann.
Dass man auf Talent setzt, wenn man welches erkennt, finde ich jetzt einen nicht ganz so gewagten Tanz. Ich erkenne da auch durchaus "sehr gute Gründe".
Vielleicht wäre es aber davon abgesehen sinnvoll mal abzuwarten, ob Herr Tuchel auch außerhalb Mainz funktioniert und ob ein Herr Schmidt überhaupt eine anständige Runde hinbekommt.
Stepi hat auch mal ein paar Spiele am Stück gewinnen lassen, bevor manche zu munkeln begannen, er sei vielleicht doch nicht der größte Coach aller Zeiten.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede.
Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner.
Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
Wir wissen ja, wer sich durchgesetzt hat.
SPON Genauer:
Dem Vernehmen nach hat der Vorstandsvorsitzende des Bundesligisten schon vor Wochen bei Fußballlehrer Thomas Schaaf vorgefühlt, ob dieser sich ein Engagement in Frankfurt vorstellen könnte. Damals mochte Schaaf nicht.
Vorgefühlt...
Naja das Problem was wir haben ist ja das für mich bisher keinerlei Linie zu erkennen war/ist. Man versucht den Spagath zwischen schnellen und langfristigen Erfolg und das kann meiner Ansicht nach nicht gut gehen.
Ich wäre gerne bereit 3 oder 4 jahre im Mittelfeld der Liga (auch im unteren) mitzumischen wenn den eine klare Strategie erkennbar wäre und diese auch nachhaltig verfolgt wird. Das betrifft dann sowohl die jetzigen mansnchaft als auch Jugendförderung sowie Scouting.
Ich glaube vor 2 Jahren haben wir darüber greprochen das die Mannschaft Säulen benötigt um die etwas aufgebaut werden kann. Das waren vorrübergehend Rode und Schwegler welche man aber am Ende nicht halten konnte .. ein Plan B gab es und gibt es bis heute nicht wirklich.
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass mit Schaaf nicht über Themen wie Konzept, Spielidee, etc. gesprochen wurde und die Sicherheit, dass dies bei Matteo und Konsorten definitiv so war?
"Für das eigene Image" - Schaaf ist und bleibt ein OHW!
Okay ein SPON-Artikel. Dann weiß man es einzuordnen.
Mit eigenem Mögen.
Die langfristigen Verträge von Trapp, Aigner, Meier, Hasebe und Seferovic sind schon so ein Signal, finde ich.
das steht wo?
Und du meinst das ein Trainer der über ein Jahrzehnt gute Arbeit geleistet hat 10 Wochen ein Konzept erläutern muss?