SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede. Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner. Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
Wir wissen ja, wer sich durchgesetzt hat.
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass mit Schaaf nicht über Themen wie Konzept, Spielidee, etc. gesprochen wurde und die Sicherheit, dass dies bei Matteo und Konsorten definitiv so war?
Okay ein SPON-Artikel. Dann weiß man es einzuordnen.
Aragorn schrieb: Ich kann trotzdem nicht nachvollziehen, warum man aufgrund eines BLÖD-Artikel hier so eine Trainerdiskussion anfacht und ein Riesenfass aufmacht. Ich halte das für grundfalsch! Gebt dem TS wenigstens bis zur Winterpause Zeit. Dann wird man evtl. erahnen können ob und wie sich das Team entwickelt.
Das Fass verstehe ich auch nicht. Urplötzlich springen sie alle drauf an. Ich war persönlich schon nach Veh nicht für einen Trainer der 30 Jahre Erfahrung mitbringt und sich darauf dann beruft. So gern hat es ja Armin Veh auch immer geäußert. Mein Favorit war Schmidt vor Breitenreiter oder Tuchel.
ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
naggedei schrieb: Ich sagte doch Schaaf ist ein sturer Selbstdarsteller. Er muss massive Probleme im Umgang mit den Spielern haben. Ich wollte und will immer noch seit Jahren ein junges unverbrauchtes trainermodell, was sich hier was aufbauen will. Auch für das eigene möge und die Entwicklung.
Schaaf mag vielleicht den Eindruck vermitteln, eine gewisse Sturheit an den Tag zu legen, aber ein Selbstdarsteller ist er mit Sicherheit nicht! Dieses Attribut trifft wohl eher auf seinen Vorgänger zu!
So sieht das mal aus. Zudem verstehe ich den Satz mit "für das eigene möge" nicht.
Soweit hatte ich gar nicht mehr gelesen!
"Für das eigene Image" - Schaaf ist und bleibt ein OHW!
Mit eigenem Mögen.
Smartphone + autokorreltur + wenig zeit + Arbeit,- und Eintrachtstress = "mögen"
Ich glaube vor 2 Jahren haben wir darüber greprochen das die Mannschaft Säulen benötigt um die etwas aufgebaut werden kann. Das waren vorrübergehend Rode und Schwegler welche man aber am Ende nicht halten konnte .. ein Plan B gab es und gibt es bis heute nicht wirklich.
Die langfristigen Verträge von Trapp, Aigner, Meier, Hasebe und Seferovic sind schon so ein Signal, finde ich.
Kann man so sehen aber es beginnt das gleiche Spiel wie vor 2 oder 3 Jahren von vorne. Mit Haris und Aigner hat man aber zumindest 2 dabei die hoffentlich auch den Mund aufmachen. Hasebe kann ich diesbezüglich nicht einschätzen und bei Kevin hab ich schon jetzt nciht das Gefühl das er wirklich in der Lage ist die Mannschaft anzutreiben.
peter schrieb: ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Nicht zu vergessen die top geplante Verpflichtung von Hummelland
Noch mal nachgefragt: Die Spieler haben gejammert, weil sie in die Ferrariworld mussten, anstatt einen freien Nachmittag an der Konsole und am Handy zu verdaddeln?
Der Besuch dürfte übrigens auf sogenannten Wunsch unseres Hauptsponsors zustande gekommen sein. War halt bissi weniger Zeit für Konsole daddeln und instagram drin.
peter schrieb: ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
In Frankfurt hast du andere Ansprüche als in Mainz. Mainz steigt ab und wieder auf und dabei wird noch gefeiert. In Frankfurt wirst du nunmal geteert und gefedert, wenn es nicht voran geht.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede. Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner. Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner.
das steht wo? Und du meinst das ein Trainer der über ein Jahrzehnt gute Arbeit geleistet hat 10 Wochen ein Konzept erläutern muss?
Ist doch egal, sein Konzept funktioniert auf jeden Fall nicht. Ganz offensichtlich hat man aber wohl auch Schaafs Konzept, so er denn eins vorgestellt hat, auch nicht ganz verstanden, denn der Schaafsche Fußball ist mit dem Vehs eigentlich nicht vergleichbar und grundverschieden. Und die damalige Intention war ja, einen Trainer zu holen, der einen ähnlichen Fußball wie Veh spielen lässt. Schon allein deshalb hab ich damals nicht verstanden, dass man angeblich mit di Matteo verhandelt hat...
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Von der Vorstellung von Konzepten oder ähnlichem war aber nie die Rede. Man hatte wohl schon mal Kontakt ja.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner. Bruchhagen wollte unaufgeregte Stollenschuhtrainer.
Wir wissen ja, wer sich durchgesetzt hat.
Woher nimmst Du die Gewissheit, dass mit Schaaf nicht über Themen wie Konzept, Spielidee, etc. gesprochen wurde und die Sicherheit, dass dies bei Matteo und Konsorten definitiv so war?
Okay ein SPON-Artikel. Dann weiß man es einzuordnen.
Stimmt. Noch mehr Lügenpresse.
Die Presse ist weniger das Problem, eher deine Interpretation aus dem Wort "vorgefühlt". Daraus lässt sich leider nicht herleiten, über was gesprochen worden ist. Selbst die Einleitung "Dem Vernehmen nach" ist ja an sich schon eher schwammig.
Scheinbar warst Du auch beim Italiener mit BH und di Matteo live dabei. Ich weiß z.B: nicht wer mit wem über was gesprochen hat, so dass ich mich zu einer Aussage wie deiner hinreißen lassen könnte. Spekulationen sind nicht so mein Ding.
peter schrieb: ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
Die Eintracht Führung redet immer wieder von zementiert, möchte aber in Sachen Trainer immer die königslösung anstreben. Es muss ja meistens ein Meistertrainer sein, der durch seine Erfahrung die sportliche Entwicklung vorantreibt. Davon ist aber beim Schaafischem Konzept nichts von zu sehen.
naggedei schrieb: Die Eintracht Führung redet immer wieder von zementiert, möchte aber in Sachen Trainer immer die königslösung anstreben. Es muss ja meistens ein Meistertrainer sein, der durch seine Erfahrung die sportliche Entwicklung vorantreibt.
SPIEGEL ONLINE: Schaaf war nach seinem Aus in Bremen ein Jahr weg, er war sehr wählerisch in Bezug auf seinen nächsten Verein. Wie haben Sie ihn von Frankfurt überzeugt?
Bruchhagen: Überhaupt nicht. Wir haben im Sommer ein Zeichen von ihm bekommen, dass man sprechen könne, dann haben wir ihn kontaktiert, das war ein Samstag. Am Montag sind wir nach Bremen gefahren und haben den Vertrag gemacht.
Besser ???
Danke.
Ich hingegen habe gelesen, dass man mehrere Wochen vor dem Vertragsabschluss mit Schaaf Kontakt aufnahm und in Gesprächen war, die dann auf Eis gelegt wurden.
Vermutlich, um Frau di Matteo die Goethestraße zu zeigen.
Der, der Konzepte sehen wollte, war Hübner.
das steht wo? Und du meinst das ein Trainer der über ein Jahrzehnt gute Arbeit geleistet hat 10 Wochen ein Konzept erläutern muss?
Ist doch egal, sein Konzept funktioniert auf jeden Fall nicht. Ganz offensichtlich hat man aber wohl auch Schaafs Konzept, so er denn eins vorgestellt hat, auch nicht ganz verstanden, denn der Schaafsche Fußball ist mit dem Vehs eigentlich nicht vergleichbar und grundverschieden. Und die damalige Intention war ja, einen Trainer zu holen, der einen ähnlichen Fußball wie Veh spielen lässt. Schon allein deshalb hab ich damals nicht verstanden, dass man angeblich mit di Matteo verhandelt hat...
Na dann kannst du vielleicht erklären was denn der Vehsche Fußball überhaupt ist? der Ausftiegshinrundenhurrafußball oder das gegurke der restlichen 1,5 Jahre?
peter schrieb: ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
Aber er hatte dort einen sehr starken Kader! Da war erst mal kein großes Geld notwendig!
naggedei schrieb: Die Eintracht Führung redet immer wieder von zementiert, möchte aber in Sachen Trainer immer die königslösung anstreben. Es muss ja meistens ein Meistertrainer sein, der durch seine Erfahrung die sportliche Entwicklung vorantreibt. Davon ist aber beim Schaafischem Konzept nichts von zu sehen.
peter schrieb: ein kurzer nachtrag. hier wird gerne mainz als beispiel dafür aufgeführt wie man trainer besetzen kann.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
naja. hier mal der kader mit dem klopp in die erste saison mit dortmund gestartet ist:
steps82 schrieb: das steht wo? Und du meinst das ein Trainer der über ein Jahrzehnt gute Arbeit geleistet hat 10 Wochen ein Konzept erläutern muss?
Was vorab mit Schaaf besprochen wurde, können wir nur spekulieren, das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass Hübner gesagt hat, es soll ein Trainer kommen, der das Spielkonzept von Veh ähnlich weiterführt. Das sind weder Schaaf noch di Matteo, am ehsten Schmidt.
Aber auch wenn Schaaf ein Jahrzehnt gute Arbeit bei Werder geleistet HAT, muss er erläutern, welches Konzept er jetzt für die Zukunft hat. Mit dieser Saison hat Schaaf nämlich inzwischen schon 5 Jahre mehr keine großen Erfolge. Der Fußball entwickelt sich weiter, die Spielergeneration ist eine andere als vor 5-15 Jahren, als Schaaf seine größten Erfolge hatte. Ich finde, er sollte da vorab schon erklärt haben, was zuletzt bei Werder schief lief, ob er daraus Konsequenzen gezogen hat und falls ja, welche, etc. 10 Wochen lang natürlich nicht, aber ob das alles in 1-2 Tagen zu besprechen ist?
naggedei schrieb: Die Eintracht Führung redet immer wieder von zementiert, möchte aber in Sachen Trainer immer die königslösung anstreben. Es muss ja meistens ein Meistertrainer sein, der durch seine Erfahrung die sportliche Entwicklung vorantreibt. Davon ist aber beim Schaafischem Konzept nichts von zu sehen.
Stimmt. Noch mehr Lügenpresse.
Das Fass verstehe ich auch nicht. Urplötzlich springen sie alle drauf an. Ich war persönlich schon nach Veh nicht für einen Trainer der 30 Jahre Erfahrung mitbringt und sich darauf dann beruft. So gern hat es ja Armin Veh auch immer geäußert. Mein Favorit war Schmidt vor Breitenreiter oder Tuchel.
dass klopp ein ausnahmetyp ist kann man wohl nicht bestreiten. seine größte leistung in mainz war jedoch die in der ersten liga zu integrieren. zum toptrainer wurde er erst bei einem verein der ganz andere möglichkeiten geboten hat.
was das besondere an tuchel sein soll ist mir überhaupt nicht klar. seine leistung besteht bisher auch nur darin, dass die mainzer in der liga im mittelfeld gelandet sind, was er in dortmund, mit einer teuren und mit guten spielern erreichen wird muss man erst einmal abwarten.
mainz hat nach 31 spiele genau ein kackpünktchen mehr als wir. der ganz große wurf ist das auch nicht und ich glaube kaum, dass wir diese diskussion hier nicht führen würden wenn wir dieses pünktchen hätten.
Smartphone + autokorreltur + wenig zeit + Arbeit,- und Eintrachtstress = "mögen"
Kann man so sehen aber es beginnt das gleiche Spiel wie vor 2 oder 3 Jahren von vorne. Mit Haris und Aigner hat man aber zumindest 2 dabei die hoffentlich auch den Mund aufmachen. Hasebe kann ich diesbezüglich nicht einschätzen und bei Kevin hab ich schon jetzt nciht das Gefühl das er wirklich in der Lage ist die Mannschaft anzutreiben.
Nicht zu vergessen die top geplante Verpflichtung von Hummelland
Der Besuch dürfte übrigens auf sogenannten Wunsch unseres Hauptsponsors zustande gekommen sein.
War halt bissi weniger Zeit für Konsole daddeln und instagram drin.
In Frankfurt hast du andere Ansprüche als in Mainz. Mainz steigt ab und wieder auf und dabei wird noch gefeiert. In Frankfurt wirst du nunmal geteert und gefedert, wenn es nicht voran geht.
das lässt sich ja sicherlich belegen, oder?
Ist doch egal, sein Konzept funktioniert auf jeden Fall nicht. Ganz offensichtlich hat man aber wohl auch Schaafs Konzept, so er denn eins vorgestellt hat, auch nicht ganz verstanden, denn der Schaafsche Fußball ist mit dem Vehs eigentlich nicht vergleichbar und grundverschieden. Und die damalige Intention war ja, einen Trainer zu holen, der einen ähnlichen Fußball wie Veh spielen lässt. Schon allein deshalb hab ich damals nicht verstanden, dass man angeblich mit di Matteo verhandelt hat...
Die Presse ist weniger das Problem, eher deine Interpretation aus dem Wort "vorgefühlt". Daraus lässt sich leider nicht herleiten, über was gesprochen worden ist. Selbst die Einleitung "Dem Vernehmen nach" ist ja an sich schon eher schwammig.
Scheinbar warst Du auch beim Italiener mit BH und di Matteo live dabei. Ich weiß z.B: nicht wer mit wem über was gesprochen hat, so dass ich mich zu einer Aussage wie deiner hinreißen lassen könnte. Spekulationen sind nicht so mein Ding.
Beim BVB hatte Klopp damals anfangs auch nicht viel Geld zur Verfügung. Dass in den nächsten Jahren mehr investiert werden konnte, war zu einem großen Teil auch sein Verdienst.
wtf?
Blödsinn.
Na dann kannst du vielleicht erklären was denn der Vehsche Fußball überhaupt ist? der Ausftiegshinrundenhurrafußball oder das gegurke der restlichen 1,5 Jahre?
Aber er hatte dort einen sehr starken Kader!
Da war erst mal kein großes Geld notwendig!
Ich dachte immer er hat keins.
naja. hier mal der kader mit dem klopp in die erste saison mit dortmund gestartet ist:
http://www.transfermarkt.de/borussia-dortmund/startseite/verein/16/saison_id/2008
da sehe ich dann schon andere voraussetzungen als bei uns oder mainz. dortmund wurde mit der mannschaft 6..
Was vorab mit Schaaf besprochen wurde, können wir nur spekulieren, das ist richtig. Richtig ist aber auch, dass Hübner gesagt hat, es soll ein Trainer kommen, der das Spielkonzept von Veh ähnlich weiterführt. Das sind weder Schaaf noch di Matteo, am ehsten Schmidt.
Aber auch wenn Schaaf ein Jahrzehnt gute Arbeit bei Werder geleistet HAT, muss er erläutern, welches Konzept er jetzt für die Zukunft hat. Mit dieser Saison hat Schaaf nämlich inzwischen schon 5 Jahre mehr keine großen Erfolge. Der Fußball entwickelt sich weiter, die Spielergeneration ist eine andere als vor 5-15 Jahren, als Schaaf seine größten Erfolge hatte. Ich finde, er sollte da vorab schon erklärt haben, was zuletzt bei Werder schief lief, ob er daraus Konsequenzen gezogen hat und falls ja, welche, etc. 10 Wochen lang natürlich nicht, aber ob das alles in 1-2 Tagen zu besprechen ist?
Konzept, konzeptlosichkeit.