Die meinen übrigens ich sei verrückt 300$ zu bezahlen. In der Sportsbar wärs billiger und bessere Stimmung...
Uiuiuiuiuiui... na das war doch wohl jeden Cent wert, oder? Gab ja immerhin fast zwei Spiele zum Preis von einem für das Geld zu sehen.
Moin. Nach 3h Schlaf wieder wach..... aber es war jeden Cent wert. Was ein geiles Spiel. Die haben es sich wirklich bis zum letzten gegeben. Am Ende konnten die ja kaum stehen. Auch die Fans waren total fertig. ...und auch der Jubel nachdem GWG war fast so schön wie bei der Eintracht gg. Wolfsburg
Unmöglich, dass BOS das noch aus der Hand gibt. Am Ausgang der Serie wird das aber nix ändern, BOS holt sich den Cup, auch weil denen das nicht ein zweites Mal passieren wird. Sind einfach das abgezocktere Team. Da war schon viel Glück für CHI gestern dabei.
niko-okalov schrieb: Unmöglich, dass BOS das noch aus der Hand gibt. Am Ausgang der Serie wird das aber nix ändern, BOS holt sich den Cup, auch weil denen das nicht ein zweites Mal passieren wird. Sind einfach das abgezocktere Team. Da war schon viel Glück für CHI gestern dabei.
ich glaub auch eher an die Bruins, und dem Seidenberg würd ich das gönnen, jetzt wo meine Kings nichts mehr mitzureden haben
Im Oberrang recht weit oben an der blauen Linie gegenüber der Bruins Bank. Ich sollte noch erwähnen es waren die normalen Box Office Preise. Stehplatz unterm Dach hat 190$ gekostet. Das waren die günstigsten Plätze.
So jetzt aber erst nochmal 2 Tage arbeiten. Am Samstag morgen dann shoppen und abends das Spiel 2 bevors am Sonntag wieder zurück geht.
Im Oberrang recht weit oben an der blauen Linie gegenüber der Bruins Bank. Ich sollte noch erwähnen es waren die normalen Box Office Preise. Stehplatz unterm Dach hat 190$ gekostet. Das waren die günstigsten Plätze.
So jetzt aber erst nochmal 2 Tage arbeiten. Am Samstag morgen dann shoppen und abends das Spiel 2 bevors am Sonntag wieder zurück geht.
ja, die NHL kann teuer sein. Ein Kumpel von mir war mal in den Herbstferien, als zur normalen Saisonzeit in Kanada und wollte auf ein Spiel der Flames gehen. Gab nur noch Plätze hinter den Bänken. 2000 Dollar pro Ticket
Der Preis für ein Stanley-Cup-Finale ist sicher nicht repräsentativ. Mit wenigen Ausnahmen bekommt man für regular season games Karten zu vertretbaren Preisen. Am besten, man bucht weit im voraus und schaut dann mal, was angeboten wird. Oft gibt es auch Kartenangebote von den Vereinen, oder Tauschangebote, wo Dauerkarteninhaber ihre Plätze für einzelne Spiele anbieten.
zico_b schrieb: Der Preis für ein Stanley-Cup-Finale ist sicher nicht repräsentativ. Mit wenigen Ausnahmen bekommt man für regular season games Karten zu vertretbaren Preisen. Am besten, man bucht weit im voraus und schaut dann mal, was angeboten wird. Oft gibt es auch Kartenangebote von den Vereinen, oder Tauschangebote, wo Dauerkarteninhaber ihre Plätze für einzelne Spiele anbieten.
Jo. In der Regular Season habe ich an Wochentagen und bei nicht so attraktiven Gegnern (also nicht gerade Detroit) immer noch Karten ganz regulär an der Kasse bekommen. Schwarzmarkt geht aber auch immer. Und ist auch gar nicht sooo teuer, wenn man Geduld hat und abwarten kann, bis die Nationalhymne gespielt wurde...
Wir suchen gerade Tickets für die NFL im Dezember ("Derby" gegen Green Bay). Bisher liegen die günstigsten Preise in der letzten Ecke im Oberrang bei $180. Annehmbare Plätze fangen erst bei $400 an. Da die Tickets bis Dezember wohl eher noch rarer werden, werden wir bei den billigen zuschlagen und dann trotzdem auch noch mal die Scalper nach einem "Upgrade" fragen. ,-)
Meld Dich doch mal im Forum der Heimmannschaft an und schreibe, dass Du Fan aus Deutschland bist und Dir jemand Tipps für die Kartenbeschaffung geben kann. Damit habe ich auch teilweise gute Erfahrungen gemacht
Ich würde noch etwas warten da der reguläre Verkauf der Einzelspieltix noch gar nicht gestartet ist für die Bears. Aber selbst wenn kosten Sie auch zwischen 120$ und 450$.
..und zu NHL Tickets: Je nach Standort; Termin und Gegner sind die in der Regular Season ab 30$ zu haben. In New York nicht unter 90$. Kommt halt drauf an wo man Hockey schaut. In Chicago kosten die Tix normal 50-300$. Zu den Finals 190-1200$.
300$ fürn Stanley Cup Finale find ich trotzdem für Tix fast unterm Dach heavy. Es gibt ja bis zu 4 Heimspiele....
..aber gut kann man mal machen bezahl ja nix für Flug und Unterkunft. Mein Kollege fand es auch gut am Donnerstag.
zico_b schrieb: Meld Dich doch mal im Forum der Heimmannschaft an und schreibe, dass Du Fan aus Deutschland bist und Dir jemand Tipps für die Kartenbeschaffung geben kann. Damit habe ich auch teilweise gute Erfahrungen gemacht
Wenn die rausbekommen dass ich für's Gastteam bin, könnte das zum Bumerang werden... ,-)
zico_b schrieb: Meld Dich doch mal im Forum der Heimmannschaft an und schreibe, dass Du Fan aus Deutschland bist und Dir jemand Tipps für die Kartenbeschaffung geben kann. Damit habe ich auch teilweise gute Erfahrungen gemacht
Wenn die rausbekommen dass ich für's Gastteam bin, könnte das zum Bumerang werden... ,-)
,-) Warte einfach den VVk Start der Individuals ab und zur Not melde dich mal bei mir. Über die ganzen Jungs hier in der Firma geht sicher was.
Frank J. Selke Trophy (Stürmer mit besten Defensivqualitäten):Jonathan Toews (Chicago Blackhawks) Lady Byng Meemorial Trophy (Fairness):Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning) NHL Foundation Player Award (Engangement):Henrik Zetterberg (Detroit Red Wings) King Clancy Memorial Trophy (soziales Engangement):Patrice Bergeron (Boston Bruins) Bill Masterton Memorial Trophy (Ausdauer, Hingabe und Fairness):Josh Harding (Minnesota Wild) Bridgestone Messier Leadership Award: Daniel Alfredsson (Ottawa Senators) Maurice Richard Trophy (Bester Torschütze):Alexander Ovechkin (Washington Capitals) Art Ross Trophy (Bester Scorer):Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning) William M. Jennings Trophy (Die Torhüter mit mind. 25 Einsätzen des Teams mit den wenigsten Gegentoren):Corey Crawford & Ray Emery (Chicago Blackhawks)
SGE.Domi schrieb: Die diesjährigen Spieler-Awards:
Frank J. Selke Trophy (Stürmer mit besten Defensivqualitäten):Jonathan Toews (Chicago Blackhawks) Lady Byng Meemorial Trophy (Fairness):Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning) NHL Foundation Player Award (Engangement):Henrik Zetterberg (Detroit Red Wings) King Clancy Memorial Trophy (soziales Engangement):Patrice Bergeron (Boston Bruins) Bill Masterton Memorial Trophy (Ausdauer, Hingabe und Fairness):Josh Harding (Minnesota Wild) Bridgestone Messier Leadership Award: Daniel Alfredsson (Ottawa Senators) Maurice Richard Trophy (Bester Torschütze):Alexander Ovechkin (Washington Capitals) Art Ross Trophy (Bester Scorer):Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning) William M. Jennings Trophy (Die Torhüter mit mind. 25 Einsätzen des Teams mit den wenigsten Gegentoren):Corey Crawford & Ray Emery (Chicago Blackhawks)
Und weiter gehts:
Calder Memorial Trophy (Bester Rookie der Saison):Jonathan Huberdeau (Florida Panthers) Ted Lindsay Award (wertvollster Spieler*): Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins) Hart Memorial Trophy (wertvollster Spieler*):Alexander Ovechkin (Washington Capitals) Vezina Trophy (Bester Torhüter der Saison):Sergei Bobrovsky (Columbus Blue Jackets) James Norris Memorial Trophy (Verteidiger mit besten All-Round-Qualitäten):P.K. Subban (Montreal Canadiens)
Moin. Nach 3h Schlaf wieder wach..... aber es war jeden Cent wert.
Was ein geiles Spiel. Die haben es sich wirklich bis zum letzten gegeben. Am Ende konnten die ja kaum stehen. Auch die Fans waren total fertig.
...und auch der Jubel nachdem GWG war fast so schön wie bei der Eintracht gg. Wolfsburg
ich glaub auch eher an die Bruins, und dem Seidenberg würd ich das gönnen, jetzt wo meine Kings nichts mehr mitzureden haben
Im Oberrang recht weit oben an der blauen Linie gegenüber der Bruins Bank. Ich sollte noch erwähnen es waren die normalen Box Office Preise.
Stehplatz unterm Dach hat 190$ gekostet. Das waren die günstigsten Plätze.
So jetzt aber erst nochmal 2 Tage arbeiten. Am Samstag morgen dann shoppen und abends das Spiel 2 bevors am Sonntag wieder zurück geht.
ja, die NHL kann teuer sein. Ein Kumpel von mir war mal in den Herbstferien, als zur normalen Saisonzeit in Kanada und wollte auf ein Spiel der Flames gehen. Gab nur noch Plätze hinter den Bänken. 2000 Dollar pro Ticket
Jo. In der Regular Season habe ich an Wochentagen und bei nicht so attraktiven Gegnern (also nicht gerade Detroit) immer noch Karten ganz regulär an der Kasse bekommen. Schwarzmarkt geht aber auch immer. Und ist auch gar nicht sooo teuer, wenn man Geduld hat und abwarten kann, bis die Nationalhymne gespielt wurde...
Wir suchen gerade Tickets für die NFL im Dezember ("Derby" gegen Green Bay). Bisher liegen die günstigsten Preise in der letzten Ecke im Oberrang bei $180. Annehmbare Plätze fangen erst bei $400 an. Da die Tickets bis Dezember wohl eher noch rarer werden, werden wir bei den billigen zuschlagen und dann trotzdem auch noch mal die Scalper nach einem "Upgrade" fragen. ,-)
@ Jugger:
Ich würde noch etwas warten da der reguläre Verkauf der Einzelspieltix noch gar nicht gestartet ist für die Bears.
Aber selbst wenn kosten Sie auch zwischen 120$ und 450$.
..und zu NHL Tickets: Je nach Standort; Termin und Gegner sind die in der Regular Season ab 30$ zu haben. In New York nicht unter 90$. Kommt halt drauf an wo man Hockey schaut. In Chicago kosten die Tix normal 50-300$. Zu den Finals 190-1200$.
300$ fürn Stanley Cup Finale find ich trotzdem für Tix fast unterm Dach heavy. Es gibt ja bis zu 4 Heimspiele....
..aber gut kann man mal machen bezahl ja nix für Flug und Unterkunft. Mein Kollege fand es auch gut am Donnerstag.
Wenn die rausbekommen dass ich für's Gastteam bin, könnte das zum Bumerang werden... ,-)
,-) Warte einfach den VVk Start der Individuals ab und zur Not melde dich mal bei mir. Über die ganzen Jungs hier in der Firma geht sicher was.
bei den Dienstags- und Donnerstagsspielen hab ich Schule und bei den Sonntagsspielen muss ich beide male früh raus
Also -> Montreal Canadian hehe
Frank J. Selke Trophy (Stürmer mit besten Defensivqualitäten): Jonathan Toews (Chicago Blackhawks)
Lady Byng Meemorial Trophy (Fairness): Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning)
NHL Foundation Player Award (Engangement): Henrik Zetterberg (Detroit Red Wings)
King Clancy Memorial Trophy (soziales Engangement): Patrice Bergeron (Boston Bruins)
Bill Masterton Memorial Trophy (Ausdauer, Hingabe und Fairness): Josh Harding (Minnesota Wild)
Bridgestone Messier Leadership Award: Daniel Alfredsson (Ottawa Senators)
Maurice Richard Trophy (Bester Torschütze): Alexander Ovechkin (Washington Capitals)
Art Ross Trophy (Bester Scorer): Martin St. Louis (Tampa Bay Lightning)
William M. Jennings Trophy (Die Torhüter mit mind. 25 Einsätzen des Teams mit den wenigsten Gegentoren): Corey Crawford & Ray Emery (Chicago Blackhawks)
Wir machen uns dann mal wieder heim nach good ols Europe.
willkommen zurück beim Fußball
Und weiter gehts:
Calder Memorial Trophy (Bester Rookie der Saison): Jonathan Huberdeau (Florida Panthers)
Ted Lindsay Award (wertvollster Spieler*): Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins)
Hart Memorial Trophy (wertvollster Spieler*): Alexander Ovechkin (Washington Capitals)
Vezina Trophy (Bester Torhüter der Saison): Sergei Bobrovsky (Columbus Blue Jackets)
James Norris Memorial Trophy (Verteidiger mit besten All-Round-Qualitäten): P.K. Subban (Montreal Canadiens)
*Der Ted Lindsay Award wird von der NHLPA gewählt