Öffentlicher Rundfunk - Kosten und Nutzen
Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:00 Uhr um 16:00 Uhr gesperrt weil:
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Nein, ich rede natürlich nicht vom Heimspiel sondern von alle Wetter.
Hat den Qualitätsanspruch des HRs wohl zu stark überboten.
Das nervt mich jetzt wirklich, hab die Sendung sehr oft gesehen und fand sie fast immer gut. Meteorologisches Wissen für den Laien verständlich und unterhaltsam rübergebracht. Sowas geht natürlich gar nicht, muss sofort abgesetzt werden.
Ich schaue jetzt seit dem 25.Februar 2015 jede Sendung in der Befürchtung, es könnte die letzte Ausgabe gewesen sein.
http://www.fr-online.de/fsv-frankfurt/fsv-frankfurt-bornheimer-boss-sauer-auf-den-hr,1473448,34945874.html
Bornheimer Boss sauer auf den HR
Spitzenspiel in der dritten Liga: Der FSV Frankfurt empfängt am Samstag Tabellenführer MSV Duisburg, aber nur der WDR überträgt live im Fernsehen.
Dauerärgernis beim HR.
OT: ebenso auf den absteigenden Ast... de facto und mex! und lag man beim Wetter schon einmal richtig...
Peinlicher Sender. Und da habe ich noch nicht mal von der möchtegern Sportsendung zu tiefschlafender Zeit am Montag geredet...
Heute Abend hätte ich gerne eine Stunde Heimspiel ab 20:15 Uhr!
Nichts kann eine höhere Einschaltquote bringen, außer wenn einer live überträgt, wie Bayer den Kickers...
Ne lassen wir das.
Peinlicher Sender. Und da habe ich noch nicht mal von der möchtegern Sportsendung zu tiefschlafender Zeit am Montag geredet...
Heute Abend hätte ich gerne eine Stunde Heimspiel ab 20:15 Uhr!
Nichts kann eine höhere Einschaltquote bringen, außer wenn einer live überträgt, wie Bayer den Kickers...
Ne lassen wir das.
Im Hörfunk bereich sind sie ja z.B. gar nicht so schlecht. Da gibt es weitaus schlimmeres in anderen Bundesländern.
http://www.tagesspiegel.de/medien/quoten-ranking-der-dritten-programme-ndr-und-mdrvorn-rbb-hinten/12775664.html
Im Hörfunk bereich sind sie ja z.B. gar nicht so schlecht. Da gibt es weitaus schlimmeres in anderen Bundesländern.
http://www.fr-online.de/fsv-frankfurt/fsv-frankfurt-bornheimer-boss-sauer-auf-den-hr,1473448,34945874.html
Bornheimer Boss sauer auf den HR
Spitzenspiel in der dritten Liga: Der FSV Frankfurt empfängt am Samstag Tabellenführer MSV Duisburg, aber nur der WDR überträgt live im Fernsehen.
Dauerärgernis beim HR.
OT: ebenso auf den absteigenden Ast... de facto und mex! und lag man beim Wetter schon einmal richtig...
Im Hörfunk bereich sind sie ja z.B. gar nicht so schlecht. Da gibt es weitaus schlimmeres in anderen Bundesländern.
http://www.tagesspiegel.de/medien/quoten-ranking-der-dritten-programme-ndr-und-mdrvorn-rbb-hinten/12775664.html
http://www.tagesspiegel.de/medien/quoten-ranking-der-dritten-programme-ndr-und-mdrvorn-rbb-hinten/12775664.html
Eine GEZ-Reduzierung ist wohl nicht vorgesehen...
Eine GEZ-Reduzierung ist wohl nicht vorgesehen...
Kürzlich haben sie dem Privatsender Sport1 die Handballrechte weggekauft:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/sky-und-ard-zeigen-kuenftig-handball-bundesliga-a-1122304.html
Ich muss das sehn und Kinners, des wirds!
Kürzlich haben sie dem Privatsender Sport1 die Handballrechte weggekauft:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/sky-und-ard-zeigen-kuenftig-handball-bundesliga-a-1122304.html
Die ARD und Mehmet Scholl haben sich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit ab sofort zu beenden.
„Die Redaktionen sind für den Inhalt (Doping in der russischen Fußball-Nationalmannschaft) zuständig, die Experten für die Meinung“, betonte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.
denn "Olympische Spiele sind ein besonderes gesellschaftliches Ereignis"
Olympia findet weiter in den öffentlichen-rechtlichen Programmen statt: ARD und ZDF haben mit Discovery eine Vereinbarung über die Olympischen Spiele 2018 bis einschließlich 2024 geschlossen.
Danke!
Dies möchte ich mal als positives Beispiel für eine sachliche, unvoreingenommene und gut recherchierte Reportage empfehlen, wie man sie von einem öffentlich-rechtlichen Sender erwartet. Gut erklärt das Thema "Filterblase" anhand von Facebook. Da wird auch nachvollziehbarer, wie manche Foristen zu ihren eigenwilligen Weltbildern kommen. Wut weicht Mitleid.
Wer ist man?
"Sachlich", "unvoreingenommen" und "gut recherchiert" sind für mich gerade mal Basis-Merkmale für ernstzunehmenden Journalismus - unabhängig davon ob es sich um unabhängige oder staatlich geschaffene und am Leben erhaltene Programmanbieter handelt.