>

Thomas Schaaf

#
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
gizzi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
gizzi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf  das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?



Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.


Das hab ich mir auch gedacht    


Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.

Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.

Das darf man doch mal kritisieren.


Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?  

Gerechtfertigte Kritik ist immer angebracht. Aber der Mann hat eine gewisse Verantwortung. Diese "Mini-Chance" (selbst bei einem Sieg wäre es nicht sehr wahrscheinlich) oder Tabellenplätze einbüßen?


Ich zitiere die FAZ:

"...aber Thomas Schaaf sagte, dass er auf der Bank von den anderen Ergebnissen und dieser Ausgangslage nichts gewußt habe."


Sollte das so zutreffen, halte ich es für bedenklich.
Allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.
Selbst 1972 haben sogenannte telefone und sogenannte Radios bereits dafür gesorgt, dass man über die Spielstände informiert war.



Du wirst doch nicht an den Aussagen des Trainers zweifeln,oder?


Wäre nicht das erste Zitat, was verfäscht wiedergegeben wurde.

Übrigens werden noch ganz andere Aussagen angezweifelt in diesem Forum.  

Bedeutet also defacto, niemand auf der Bank der Eintracht wusste über die anderen Spielstände Bescheid.
Oder es wusste jemand Bescheid und wollte oder konnte es Schaaf nicht sagen.
Oder der wollte es nicht hören, hielt sich die Ohren zu und sang ganz laut "lalalalala"

Eine andere Möglichkeit ist ja nicht mehr möglich.
Klingt sehr realistisch und plausibel.


Ah. FAZ und Michael Horeni lügen also. Ok.


Im Moment bist Du aber auch äußerst empfindlich bei jedem Beitrag, wo der Verfasser nicht alles glaubt, was in der Presse so geschrieben wird. Und es wäre auch nicht das erste Mal, dass auch in der FAZ Sachen, sagen wir mal wertfrei ungenau, widergegeben werden. Ohne dabei eine Absicht zu unterstellen.
#
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
gizzi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
gizzi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf  das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?



Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.


Das hab ich mir auch gedacht    


Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.

Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.

Das darf man doch mal kritisieren.


Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?  

Gerechtfertigte Kritik ist immer angebracht. Aber der Mann hat eine gewisse Verantwortung. Diese "Mini-Chance" (selbst bei einem Sieg wäre es nicht sehr wahrscheinlich) oder Tabellenplätze einbüßen?


Ich zitiere die FAZ:

"...aber Thomas Schaaf sagte, dass er auf der Bank von den anderen Ergebnissen und dieser Ausgangslage nichts gewußt habe."


Sollte das so zutreffen, halte ich es für bedenklich.
Allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.
Selbst 1972 haben sogenannte telefone und sogenannte Radios bereits dafür gesorgt, dass man über die Spielstände informiert war.



Du wirst doch nicht an den Aussagen des Trainers zweifeln,oder?


Wäre nicht das erste Zitat, was verfäscht wiedergegeben wurde.

Übrigens werden noch ganz andere Aussagen angezweifelt in diesem Forum.  

Bedeutet also defacto, niemand auf der Bank der Eintracht wusste über die anderen Spielstände Bescheid.
Oder es wusste jemand Bescheid und wollte oder konnte es Schaaf nicht sagen.
Oder der wollte es nicht hören, hielt sich die Ohren zu und sang ganz laut "lalalalala"

Eine andere Möglichkeit ist ja nicht mehr möglich.
Klingt sehr realistisch und plausibel.


Ah. FAZ und Michael Horeni lügen also. Ok.


Im Moment bist Du aber auch äußerst empfindlich bei jedem Beitrag, wo der Verfasser nicht alles glaubt, was in der Presse so geschrieben wird. Und es wäre auch nicht das erste Mal, dass auch in der FAZ Sachen, sagen wir mal wertfrei ungenau, widergegeben werden. Ohne dabei eine Absicht zu unterstellen.


Ich habe weder eine Absicht unterstellt noch, dass Autor und Zeitung lügen.
Ich habe nur geschrieben, dass Zitate (aus welchen Gründen auch immer, Hektik, Verständnisprobleme, Übertragungsfehler) falsch oder verfälscht wiedergegeben wurden.
Die von mir geschilderten Möglichkeiten halte ich alle für wenig wahrscheinlich.
Daher meine Skepsis.
#
Für mich gibt es nur ein KO-Kriterium bzw. Entlassungsgrund bei Schaaf und das ist wenn die Mannschaft tatsächlich gegen ihn ist (was ich nicht weiß).
Man kann sicherlich mit der Anzahl der Gegentore und dem (zum Teil nicht erkennbaren) System unzufrieden sein. Die liegengelassenen Punkte die uns vermutlich die Euroleaque gekostet haben kann man auch noch anführen.
Man muss ihm aber anrechnen das er es geschafft hat trotz vieler Schwierigkeiten (z.B. die vielen Verletzten) immerhin 40 Punkte geholt hat und man nie akuter Abstiegsgefahr war. Andere Vereine würden da sicherlich gerne sofort mit uns tauschen.
#
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Schaaf hat gestern allerdings auch gesagt, dass man natürlich gewinnen wollte. Daher ist es auch letztlich egal, ob er über die Spielstände informiert war. Er hat auch richtig erkannt, dass die letzten Bälle vorne nicht ankamen und man keine Chancen kreiren konnte. Und ich sah niemanden auf der Bank, der das gesteren alleine hätte wuppen können.
Die Einwechslung Flum für Iggy war insofern nachvollziehbar, dass Iggy eine größere Gefahr für unser Tor war als jeder Berliner.  


Es geht aber m.E. nicht darum, ob oder wie man hätte gewinnen können sondern dass es schlicht unprofessionell wäre, wüsste man über die anderen Spielstände nicht Bescheid.  


Kann man so sehen, muss man aber nicht. Wenn man alles versucht um das Spiel zu gewinnen, spielen die anderen Spielstände gar keine Rolle, weil man in erster Linie eh einfach das eigene Spiel durchbringen muss. Sie können eher noch verunsichern.

Ob die Mannschaft gestern wirklich alles versucht hat, um das Spiel zu gewinnen, ist freilich durchaus diskutabel. Genauso diskutabel ist aber auch, ob ausgerechnet die hier teilweise geforderter Jungstars wie Gerezgiher und/oder Waldschmidt den Spielverlauf entscheidend zu unseren Gunsten hätten beeinflussen können. Oder das Inui ausgerechnet gestern mal wieder was gerissen hätte. Oder Valdez, der nach seiner Verletzung außer dem, durch Kruses Fehler begünstigten, Tor noch kaum eine gelungene Szene hatte.
#
reggaetyp schrieb:


Ich habe weder eine Absicht unterstellt noch, dass Autor und Zeitung lügen.
Ich habe nur geschrieben, dass Zitate (aus welchen Gründen auch immer, Hektik, Verständnisprobleme, Übertragungsfehler) falsch oder verfälscht wiedergegeben wurden.
.


Also in der Vergangenheit, sorry, natürlich muss das hier nicht zutreffen.
#
realdeal schrieb:
Für mich gibt es nur ein KO-Kriterium bzw. Entlassungsgrund bei Schaaf und das ist wenn die Mannschaft tatsächlich gegen ihn ist (was ich nicht weiß).
Man kann sicherlich mit der Anzahl der Gegentore und dem (zum Teil nicht erkennbaren) System unzufrieden sein. Die liegengelassenen Punkte die uns vermutlich die Euroleaque gekostet haben kann man auch noch anführen.
Man muss ihm aber anrechnen das er es geschafft hat trotz vieler Schwierigkeiten (z.B. die vielen Verletzten) immerhin 40 Punkte geholt hat und man nie akuter Abstiegsgefahr war. Andere Vereine würden da sicherlich gerne sofort mit uns tauschen.


Man kann aber auch den Spieß umdrehen und sagen, dass es nicht unbedingt an der Defensive gelegen hat. Wir haben aktuell, bei halt einem noch ausstehenden Spiel, immerhin 7 Gegentore weniger kassiert, dafür aber auch 14 Tore weniger erzielt.

Wie gesagt, ich bin bei Schaaf wirklich unentschlossen, ihm aber Unprofessionalität vorzuwerfen halte ich für doch sehr ungerecht.
#
gizzi schrieb:
friseurin schrieb:
gizzi schrieb:
friseurin schrieb:
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte er wechseln können wie er wollte. Wenn hätte er denn bringen sollen?

Piazon? Damit macht er die linke Seite offen.
Inui? Na gut. Damit hätte Kraft einen Lachkrampf bekommen können, wenn Inui schießt.
Waldschmidt? Den Jungen in so ein Spiel werfen, wo kaum ein gescheiter Ball nach vorne kommt und wenn doch, sind schon gefühlte 412 Abwehrspieler hinterm Ball. Auch nicht schön.

Zudem glaube ich nicht, dass ein akribischer Arbeiter wie Schaaf die Tabellenkonstellation nicht kannte.


Steht so in der FAZ.Schaaf hatte keine Kenntnis.
Er hätte die linke Seite stärken können. DJ war hier völlig überfordert.
Inui hätte deutlich mehr Druck gemacht. Evtl. auch Flum für Iggy. Und Valdez für Aigner nach der Pause. Dann gibts noch hochmotivierte junge Spieler wie Geze oder Waldschmidt.
Der Versuch wäre es Wert gewesen.
Oder zumindest den Spielern mal klarzumachen, dass es noch was zu reißen gibt, zumal Dortmund und Bremen gegeneinander spielen.
Ach ja, das TV-Geld ist mir Scheißegal, wenn Europa möglich ist.
Da ist mir die Taube auf dem Dach lieber.

tja, leute, die in Verantwortung stehen, werden immer zuerst nach dem realistischen Ziel greifen.
Personen, die keinerlei Verantwortung im Verein tragen und somit leicht reden haben, haben halt leicht reden...



Wir wären heute einen Punkt hinter einem EL-Platz.
Dortmund und Bremen spielen am Samstag gegeneinander.
Hoppelheim muss gegen Berlin antreten.
Was ist daran nicht realistisch?

1)WENN wir gewonnen hätten!!!! du tust hier so als ob inui der edeljoker schlechthin wäre. Hast die letzten zwei Saisons gepennt oder so?  

2)gehen wir mal davon aus, dass wir gewonnen hätten und damit 42 punkte auf dem Konto wären.
nun spielt der bvb daheim gegen Bremen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der bvb das Spiel gewinnen wird und damit wäre der platz 7, der ja noch nicht mal die Teilnahme an der el garantiert, weg.
spielen die beiden unentschieden, müssen wir immer noch gewinnen, um siebter zu werden. Auch hier gilt, platz 7 reicht nicht unbedingt für die el aus.
gewinnt Bremen sogar, können wir uns noch so sehr aufplustern, wir werden nicht 7.

fazit:
du hättest gestern, auswärts, wo wir eh schon schlecht sind, den einen Punkt für ein unwahrscheinliches Szenario riskiert, nämlich einen auswärts- sowie einen Heimsieg sowie ein unentschieden des bvb gegen Bremen?
Hut ab, wenn du das an Stelle von schaaf wirklich gemacht hättest, glaub ich dir aber nicht.


Noch mal.Unabhängig von den EL-Visionen.
Gegen diese schwachen Berliner nur einen Punkt geholt sehe ich nicht als Erfolg.Hier wären 3 möglich gewesen.Und damit klingelt es auch in der TV-Kasse.


seh ich anders. Wir waren keinen Deut besser, sahen halt besser aus, weil die Berliner uns den ball überließen und uns bis zu ihrem Drittel einluden.

Hätten wir das Spiel verloren, wäre Hertha bis auf 2 punkte an uns rangekommen und hätte gegen ein in der rückrunde schlechtes hoffenheim die Chance uns zu überholen.
Und wir würden jetzt und evtl. auch nächsten Spieltag nicht vor Köln stehen.
all das nur wegen einer minimalchance hättest als Risiko akzeptiert? Also ich definitiv nicht.
#
okay, jetzt sind wir also an dem punkt zu diskutieren ob hb und schaaf in den medien immer die wahrheit sagen. das halte ich für einen interessanten diskussionsansatz wenn es darum geht warum die mannschaft gestern schice gespielt hat. was kommt als nächstes?

btw. war es nicht bruchhagen der vor ein paar jahren gesagt hat er habe den namen korkmaz noch nie gehört? das zeigt doch die moralische kompetenz dieses mannes. spätestens da hätte man ihn feuern müssen.
#
PhillySGE schrieb:
Jetzt lässt der gute Mann am 33 Spieltag endlich mal etwas defensiver speilen und es ist auch nicht recht.
Ich finde gerade gestern hat er doch reagiert, indem er den schwachen Iggy auswechselte und den lange geforderten Heilbringer und Erlöser  Flum brachte. Von dem man dann letztlich genauso wenig sah. Den Flum, der in seiner ersten Saison wie ne wilde Sau durchs Dorf getrieben wurde und auch widerliche Art udn Weise beleidigt wurde (Flum thread)

MIt dem allerletztem Aufgebot einen wichtigen Punkt geholt in einer sicher sehr schwachen Buiipartie. Man hat doch die EL nicht erst gestern verspielt, sondern bereits Wochen zuvor.


      Ich habe es schon mal geschrieben eine Sau muss es mindestens sein, am besten plus einen schwarzen Schaaf.

Kann bitte Jemand alle Saüe und schwarze Schaafe den letzten 20 Jahren aufzählen???
#
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
gizzi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
gizzi schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
gizzi schrieb:
Musste eben überrascht lesen, dass die Eintracht, so wie der Spieltag gestern gelaufen ist, bei einem Sieg in Berlin noch realistische Chancen auf einen EL-Platz gehabt hätte.
Noch mehr überrascht war ich, dass Schaaf  das angeblich nicht auf dem Bildschirm hatte und über die Spielverläufe der Dortmunder, Bremer und Hoppelheimer nicht informiert war.
Wie geht das denn? Ist das professionell?
Das erklärt auch warum er mit dieser merkwürdigen Aufstellung und defensiver Einwechslung kam.(Nicht ein Ball kam aufs Tor).
Jetzt da der Abstieg nicht mehr möglich ist und man sogar noch eine realistische Chance gehabt hätte international mitzumischen, stellt Schaaf vom Offensivfußball mit hochstender Abwehr um auf Mauertaktik, statt die Mannschaft taktisch und personell auf Sieg spielen zu lassen, zumal nichts zu verlieren, sondern nur noch zu gewinnen war.
Und das gegen eine so schwache Gurgentruppe wie Berlin.
Muss man das verstehen?



Eigentlich ist es egal wie es Schaaf macht, da wird es für Manche immer falsch sein. Ich empfehle Schaaf sie ignorieren. Schaaf ist 1A Trainer.


Das hab ich mir auch gedacht    


Also Leute jetzt bleibt doch mal realistisch.

Der Trainer eines Bundesligisten ist nicht über die aktuelle Tabellensituation im Bilde und den damit verbundenen Möglichkeiten.

Das darf man doch mal kritisieren.


Hat Schaaf das gesagt oder wird hier spekuliert?  

Gerechtfertigte Kritik ist immer angebracht. Aber der Mann hat eine gewisse Verantwortung. Diese "Mini-Chance" (selbst bei einem Sieg wäre es nicht sehr wahrscheinlich) oder Tabellenplätze einbüßen?


Ich zitiere die FAZ:

"...aber Thomas Schaaf sagte, dass er auf der Bank von den anderen Ergebnissen und dieser Ausgangslage nichts gewußt habe."


Sollte das so zutreffen, halte ich es für bedenklich.
Allerdings kann ich es mir nur schwer vorstellen.
Selbst 1972 haben sogenannte telefone und sogenannte Radios bereits dafür gesorgt, dass man über die Spielstände informiert war.



Du wirst doch nicht an den Aussagen des Trainers zweifeln,oder?


Wäre nicht das erste Zitat, was verfäscht wiedergegeben wurde.

Übrigens werden noch ganz andere Aussagen angezweifelt in diesem Forum.  

Bedeutet also defacto, niemand auf der Bank der Eintracht wusste über die anderen Spielstände Bescheid.
Oder es wusste jemand Bescheid und wollte oder konnte es Schaaf nicht sagen.
Oder der wollte es nicht hören, hielt sich die Ohren zu und sang ganz laut "lalalalala"

Eine andere Möglichkeit ist ja nicht mehr möglich.
Klingt sehr realistisch und plausibel.


Ah. FAZ und Michael Horeni lügen also. Ok.


Im Moment bist Du aber auch äußerst empfindlich bei jedem Beitrag, wo der Verfasser nicht alles glaubt, was in der Presse so geschrieben wird. Und es wäre auch nicht das erste Mal, dass auch in der FAZ Sachen, sagen wir mal wertfrei ungenau, widergegeben werden. Ohne dabei eine Absicht zu unterstellen.


Ich habe weder eine Absicht unterstellt noch, dass Autor und Zeitung lügen.
Ich habe nur geschrieben, dass Zitate (aus welchen Gründen auch immer, Hektik, Verständnisprobleme, Übertragungsfehler) falsch oder verfälscht wiedergegeben wurden.
Die von mir geschilderten Möglichkeiten halte ich alle für wenig wahrscheinlich.
Daher meine Skepsis.


Da steht wortwörtlich Thomas Schaaf sagte "dies und das.."   Eigentlich ist dies an Klarheit nicht zu überbieten. Trotzdem ist diese Aussage  in diesem Forum   natürlich geeignet  das " Gesagte" in Zweifel zu ziehen .  Kann man machen. Indes gewinnt man manchmal den Eindruck , der eine oder andere sitzt in einer Wagenburg. Welchen Sinn sollt es denn machen,  das Herr Horeni,  Herrn Schaaf  Worte in den Mund legt?
Herr Horeni kommt zwar aus   Frankfurt ist aber hauptsächlich für die Nationalmannschaft zuständig. Er hat mit Sicherheit keine  Interessen  Veinspolitik bei EF zu betreiben oder Herrn Schaaf ans Bein zu pinkeln. Gut.. er ist Wöhlerschüler  ,da lernt man das Lügen per se..

Sorry reggaetyp.. Natürlich hast du nicht direkt gesagt er lügt.. Indes.. die  Methode alles und jedes was die Presse schreibt, direkt oder indirekt in Zweifel zu ziehen solange es nicht in die heile Welt von EF passt , wird auf Dauer keine süßen Früchte tragen. Content gibts dann nur noch vom Verein.. Nun wers mag..

Sag mal Du machst doch auch irgendwas mit Medien.. Kannst Du den bei dir tätigen Redakteuren überhaupt noch Glauben schenken? Wenn ja ,..Warum..und wenn nein.. wie kannst Du da überhaupt noch arbeiten? ( Das ist kein persönlicher Angriff !)
#
clakir schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Eintracht_International schrieb:
Glückwunsch zu 0 Torchancen heute .

Gute Aufstellung (DJ bärenstark auf LA..), den Jungen in einem unwichtigen Spiel mal wieder ein Chance gegeben (Joel / Luca..) und auch sonst top Einstellung der 11 auf dem Feld.

TS ist sicherlich mal ein sehr guter Trainer gewesen, vielleicht ist er es auch immer noch. Aber zur Eintracht und dieser Mannschaft passt er offenkundig nicht. Scheint als hätte die FR (die ich nicht zwingend mag) mit ihren Behauptungen zum "Binnenklima" tatsächlich Recht.

Schade    


In so einem Spiel den jungen Spielern eine Chance geben. Geht es in die Hose bist Du [...] der erste der flucht, dass Schaaf das Spiel abschenkt, weil es um nichts mehr geht.  


Ich bin nur froh, dass unser voriger Meistertrainer so sehr auf die jungen Spieler gesetzt hat und echt schei..., dass Schaaf das jetzt nicht mehr tut.
   


Was soll das? Ich glaube, dass kaum jemand Veh zurückhaben will, dafür war die letzte Saison zu schwach und unansehnlich. Und die Nachwuchsförderung ist auch eine der Sachen, die wohl die meisten Schaaf zugute halten. Daran gibt es mMn nicht viel zu meckern. Ich würde es zwar auch noch schön finden, wenn nächsten Samstag Kinsombi und Waldschmidt eingesetzt werden (dann wäre mein Tipp im RR-Tippspiel nämlich richtig   ), aber im Großen und Ganzen finde ich das schon sehr okay, wie Schaaf mit den jungen Spielern umgeht. Nur hätte ich mir gewünscht, dass Kinsombi nach seinem mMn recht guten Spiel gegen Wolfsburg noch öfter eingesetzt wird.

Aber darüber hinaus gibt es an Schaaf doch recht viele Kritikpunkte.
#
friseurin schrieb:
gizzi schrieb:
friseurin schrieb:
gizzi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte er wechseln können wie er wollte. Wenn hätte er denn bringen sollen?

Piazon? Damit macht er die linke Seite offen.
Inui? Na gut. Damit hätte Kraft einen Lachkrampf bekommen können, wenn Inui schießt.
Waldschmidt? Den Jungen in so ein Spiel werfen, wo kaum ein gescheiter Ball nach vorne kommt und wenn doch, sind schon gefühlte 412 Abwehrspieler hinterm Ball. Auch nicht schön.

Zudem glaube ich nicht, dass ein akribischer Arbeiter wie Schaaf die Tabellenkonstellation nicht kannte.


Steht so in der FAZ.Schaaf hatte keine Kenntnis.
Er hätte die linke Seite stärken können. DJ war hier völlig überfordert.
Inui hätte deutlich mehr Druck gemacht. Evtl. auch Flum für Iggy. Und Valdez für Aigner nach der Pause. Dann gibts noch hochmotivierte junge Spieler wie Geze oder Waldschmidt.
Der Versuch wäre es Wert gewesen.
Oder zumindest den Spielern mal klarzumachen, dass es noch was zu reißen gibt, zumal Dortmund und Bremen gegeneinander spielen.
Ach ja, das TV-Geld ist mir Scheißegal, wenn Europa möglich ist.
Da ist mir die Taube auf dem Dach lieber.

tja, leute, die in Verantwortung stehen, werden immer zuerst nach dem realistischen Ziel greifen.
Personen, die keinerlei Verantwortung im Verein tragen und somit leicht reden haben, haben halt leicht reden...



Wir wären heute einen Punkt hinter einem EL-Platz.
Dortmund und Bremen spielen am Samstag gegeneinander.
Hoppelheim muss gegen Berlin antreten.
Was ist daran nicht realistisch?

1)WENN wir gewonnen hätten!!!! du tust hier so als ob inui der edeljoker schlechthin wäre. Hast die letzten zwei Saisons gepennt oder so?  

2)gehen wir mal davon aus, dass wir gewonnen hätten und damit 42 punkte auf dem Konto wären.
nun spielt der bvb daheim gegen Bremen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der bvb das Spiel gewinnen wird und damit wäre der platz 7, der ja noch nicht mal die Teilnahme an der el garantiert, weg.
spielen die beiden unentschieden, müssen wir immer noch gewinnen, um siebter zu werden. Auch hier gilt, platz 7 reicht nicht unbedingt für die el aus.
gewinnt Bremen sogar, können wir uns noch so sehr aufplustern, wir werden nicht 7.

fazit:
du hättest gestern, auswärts, wo wir eh schon schlecht sind, den einen Punkt für ein unwahrscheinliches Szenario riskiert, nämlich einen auswärts- sowie einen Heimsieg sowie ein unentschieden des bvb gegen Bremen?
Hut ab, wenn du das an Stelle von schaaf wirklich gemacht hättest, glaub ich dir aber nicht.


Respeckt! Du bist heute besonders gut.
#
@HeinzGründel: Vielleicht weiß ich gerade, weil ich irgendwas mit Medien mache, wie schnell da was falsch oder verfälscht weiter- und wiedergegeben hat. Noch mal: Das muss ja gar nicht absichtlich sein.

Geht ganz schön schnell. Wie schnell das geht, sollte dir nicht entgangen sein.
Ob es die Bildmanipulationen bei Blockupy waren, die Falschmeldungen über die Messer bei unserem Spiel in München, die Berichterstattung beim Absturz der Germanwings oder weiß der Geier was noch:
Presse und Medien machen, vor allem dem Konkurrenz- und Zeitdruck geschuldet, Fehler.

Frag mal beim Presserat nach oder lies Bildblog.
#
Zwar habe ich schon einige Schaaf Raus rufe gelesen , aber keine geht auf die Problematik ein, das uns ca. 3 Millionen an Abfindungen
flöten gehen.
Das ist doch ein wichtiger Faktor der hier ignoriert wird.
#
reggaetyp schrieb:
@HeinzGründel: Vielleicht weiß ich gerade, weil ich irgendwas mit Medien mache, wie schnell da was falsch oder verfälscht weiter- und wiedergegeben hat. Noch mal: Das muss ja gar nicht absichtlich sein.

Geht ganz schön schnell. Wie schnell das geht, sollte dir nicht entgangen sein.
Ob es die Bildmanipulationen bei Blockupy waren, die Falschmeldungen über die Messer bei unserem Spiel in München, die Berichterstattung beim Absturz der Germanwings oder weiß der Geier was noch:
Presse und Medien machen, vor allem dem Konkurrenz- und Zeitdruck geschuldet, Fehler.

Frag mal beim Presserat nach oder lies Bildblog.


Will ich nicht bestreiten, indes ist schon auffällig ,dass alles, aber auch wirklich alles, was sich sich nur ansatzweise kritisch mit EF auseinandersetzt ,recht einseitig betrachtet wird.. Aber gut, ist halt ein Forum  des Vereins.
#
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
@HeinzGründel: Vielleicht weiß ich gerade, weil ich irgendwas mit Medien mache, wie schnell da was falsch oder verfälscht weiter- und wiedergegeben hat. Noch mal: Das muss ja gar nicht absichtlich sein.

Geht ganz schön schnell. Wie schnell das geht, sollte dir nicht entgangen sein.
Ob es die Bildmanipulationen bei Blockupy waren, die Falschmeldungen über die Messer bei unserem Spiel in München, die Berichterstattung beim Absturz der Germanwings oder weiß der Geier was noch:
Presse und Medien machen, vor allem dem Konkurrenz- und Zeitdruck geschuldet, Fehler.

Frag mal beim Presserat nach oder lies Bildblog.


Will ich nicht bestreiten, indes ist schon auffällig ,dass alles, aber auch wirklich alles, was sich sich nur ansatzweise kritisch mit EF auseinandersetzt ,recht einseitig betrachtet wird.. Aber gut, ist halt ein Forum  des Vereins.


Henne oder Ei?

Umgekehrt ist es doch so, dass alles, aber auch wirklich alles, was manche Personen tun oder sagen, gegen sie verwendet wird. Selbst wenn gar nicht klar ist, ob sie es eigentlich so gesagt oder so getan haben. Dass da Abwehrhaltungen entstehen - das wundert dich?

Es wäre schön, mal wieder mit jemandem ergebnisoffen diskutieren zu können. Zurzeit weiß man ziemlich genau, was man von wem zu erwarten hat. Weiß jetzt nicht, ob der Fraktionszwang in Frankfurt große Tradition hat. Scheint fast so.
#
Ich habe gute Gründe, nicht mit allem einverstanden zu sein, was Thomas Schaaf macht und gemacht hat, zumindest aus der Entfernung.
Auswärts- und Defensivschwäche vor allem anderen.

Ich habe aufgeschrieben, warum ich hingegen sehr skeptisch bin, dass man auf der Bank nicht um die Zwischenstände der anderen Spiele gewußt haben soll.

Dass wir aber eine erstaunliche Heimstärke wieder erlangt haben, viele Tore geschossen haben, junge Spieler deutlich besser integriert haben und eine Saison mit außergewöhnlichem Verletzungspech hatten, kann man schlecht unter den tisch kehren. Bzw, kann man natürlich, wird aber dem Trainer nicht gerecht.
Hätte Kittel sich nicht verletzt, würden am Samstag gegen Leverkusen vermutlich drei in unserer Jugend ausgebildete Spieler von Anfang an spielen und zwei weitere auf der Bank sitzen sowie ein weiterer Teenager.
Auch eine gute Bilanz.
Und vor allem der Weg, den wir m. E. gehen müssen, um unsere Aussichten zu verbessern.
#
Hyundaii30 schrieb:
Zwar habe ich schon einige Schaaf Raus rufe gelesen , aber keine geht auf die Problematik ein, das uns ca. 3 Millionen an Abfindungen
flöten gehen.
Das ist doch ein wichtiger Faktor der hier ignoriert wird.


Das ist sicher richtig. Das sollte aber am Ende nicht ausschlaggebend sein, falss man von Schaaf nicht überzeugt ist.
#
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
@HeinzGründel: Vielleicht weiß ich gerade, weil ich irgendwas mit Medien mache, wie schnell da was falsch oder verfälscht weiter- und wiedergegeben hat. Noch mal: Das muss ja gar nicht absichtlich sein.

Geht ganz schön schnell. Wie schnell das geht, sollte dir nicht entgangen sein.
Ob es die Bildmanipulationen bei Blockupy waren, die Falschmeldungen über die Messer bei unserem Spiel in München, die Berichterstattung beim Absturz der Germanwings oder weiß der Geier was noch:
Presse und Medien machen, vor allem dem Konkurrenz- und Zeitdruck geschuldet, Fehler.

Frag mal beim Presserat nach oder lies Bildblog.


Will ich nicht bestreiten, indes ist schon auffällig ,dass alles, aber auch wirklich alles, was sich sich nur ansatzweise kritisch mit EF auseinandersetzt ,recht einseitig betrachtet wird.. Aber gut, ist halt ein Forum  des Vereins.


alleine die tatsache dass es hier die aktuellen diskussionen gibt und leute mit deiner meinung da genauso zu wort kommen können wie andere, sollten zumindest deinen letzten satz als falsch aufzeigen.

ich fühle mich pesönlich angegriffen wenn man mir unterstellt den ansprüchen eines vereinsforums gerecht werden zu wollen wenn ich meine meinung kund tue. und ich vermute, dass die meisten ihre meinung in der gleichen weise (wenn auch nicht zwingend form) ausserhalb des forums vertreten.

allein die tatsache, dass ich hier ständig versuche "fakten" zu wiederlegen die von anderen ausgebreitet werden zeigt mir, dass ich mich da nicht in irgend einer weise als teil einer rudelbildung begreifen muss.

die legende des "die anderen" wird ganz gerne in sich als homogen begreifenden gruppen gestrickt. ich sehe die homogenität dieses forums darin, dass sich, bis auf einige trolle, alle gedanken über die eintracht machen und dabei zu verschiedenen und unterschiedlichen ergebnissen kommen. die einzige klammer ist die liebe zur eintracht.

in diesem forum wird sehr häufig gegen verantwortliche bei der eintracht geschossen, es ist halt nicht immer mehrheitsfähig. der sinn eines forums besteht aber nicht darin mehrheitsfähigkeit her zu stellen, sondern sich aus zu tauschen. wenn es jemandem dabei ausreicht schaaf raus, apfelkuchen oder überglücklich zu schreiben, dann sehe ich da keine wirkliche kommunikationsbereitschaft.

das ist so ungefähr die gleiche kommunikationsebene auf der das kleinkind im famillienkreis "kaka" sagt um seine wirkung aus zu probieren. nur dass dem kleinkind andere kommunikationsmöglichkeiten nur sehr eingeschränkt zur verfügung stehen.
#
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
reggaetyp schrieb:
@HeinzGründel: Vielleicht weiß ich gerade, weil ich irgendwas mit Medien mache, wie schnell da was falsch oder verfälscht weiter- und wiedergegeben hat. Noch mal: Das muss ja gar nicht absichtlich sein.

Geht ganz schön schnell. Wie schnell das geht, sollte dir nicht entgangen sein.
Ob es die Bildmanipulationen bei Blockupy waren, die Falschmeldungen über die Messer bei unserem Spiel in München, die Berichterstattung beim Absturz der Germanwings oder weiß der Geier was noch:
Presse und Medien machen, vor allem dem Konkurrenz- und Zeitdruck geschuldet, Fehler.

Frag mal beim Presserat nach oder lies Bildblog.


Will ich nicht bestreiten, indes ist schon auffällig ,dass alles, aber auch wirklich alles, was sich sich nur ansatzweise kritisch mit EF auseinandersetzt ,recht einseitig betrachtet wird.. Aber gut, ist halt ein Forum  des Vereins.


alleine die tatsache dass es hier die aktuellen diskussionen gibt und leute mit deiner meinung da genauso zu wort kommen können wie andere, sollten zumindest deinen letzten satz als falsch aufzeigen.

ich fühle mich pesönlich angegriffen wenn man mir unterstellt den ansprüchen eines vereinsforums gerecht werden zu wollen wenn ich meine meinung kund tue. und ich vermute, dass die meisten ihre meinung in der gleichen weise (wenn auch nicht zwingend form) ausserhalb des forums vertreten.

allein die tatsache, dass ich hier ständig versuche "fakten" zu wiederlegen die von anderen ausgebreitet werden zeigt mir, dass ich mich da nicht in irgend einer weise als teil einer rudelbildung begreifen muss.

die legende des "die anderen" wird ganz gerne in sich als homogen begreifenden gruppen gestrickt. ich sehe die homogenität dieses forums darin, dass sich, bis auf einige trolle, alle gedanken über die eintracht machen und dabei zu verschiedenen und unterschiedlichen ergebnissen kommen. die einzige klammer ist die liebe zur eintracht.

in diesem forum wird sehr häufig gegen verantwortliche bei der eintracht geschossen, es ist halt nicht immer mehrheitsfähig. der sinn eines forums besteht aber nicht darin mehrheitsfähigkeit her zu stellen, sondern sich aus zu tauschen. wenn es jemandem dabei ausreicht schaaf raus, apfelkuchen oder überglücklich zu schreiben, dann sehe ich da keine wirkliche kommunikationsbereitschaft.

das ist so ungefähr die gleiche kommunikationsebene auf der das kleinkind im famillienkreis "kaka" sagt um seine wirkung aus zu probieren. nur dass dem kleinkind andere kommunikationsmöglichkeiten nur sehr eingeschränkt zur verfügung stehen.



Habe ich das jetzt richtig verstanden.. Du fühlst dich von mir persönlich angegriffen?


Teilen