>

Thomas Schaaf

#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Nö. Das würde nämlich voraussetzen, dass ein anderer Stürmer bei all seinen Toren immer auch Punkte geholt hätte. Das wirst Du nicht finden und dass uns Alex mit vielen Toren den Bobbes gerettet hat, ist schwer wegzudiskutieren.

Jedenfalls außerhalb einer Pippi Langstrumpfwelt. Du wirst doch nicht ernsthaft den wahrscheinlich ersten Torschützenkönig seit Yeboah herabwürdigen wollen?


Das will niemand. Nicht wegzudiskutieren ist aber auch, dass wir abseits der Tore oft und über weite Strecken nur "mit 10 Mann" agieren mussten, um es mal übertrieben darzustellen. Mehr als die gegnerische Abwehr anlaufen war bei Alex ja oft nicht zu sehen.
So etwas fällt bei einem 4-3-3 schon ins Gewicht. Vor allem in der Rückwärtsbewegung.


Für mich erst seit der Trainer Meier verboten zu haben scheint, nach hinten zu arbeiten. Dafür sind drei Tore mehr nicht so dolle. Meine Meinung.


Das hast du schon wiederholt geäußert. Ich habe das ganz anders beobachtet. Ab dem Bayernspiel sah ich einen Meier, der wie ein Verrückter die gegnerischen Abwehrspieler angelaufen hat, inkl. Torwart. In Freiburg z. B. war das eklatant und führte u. a. dazu, dass die Freiburger überhaupt nicht aus ihrer Hälfte gekommen sind.
Waren wir in der Abwehr, war Meier auch mit hinten (z. B. bei Standards), störte, attackierte. Hatten wir dann den Ball, gab es plötzlich etwas Neues: statt den Ball mitzunehmen wie früher, mit anzukurbeln, zu verteilen, trabte er fast desinteressiert nach vorne und wartete auf seine Chance.
Sah mir nicht nach einer "Anweisung" aus.


Zwei Betrachter zwei Meinungen. Ist für mich völlig in Ordnung. Die Anweisung von Meier war allerdings deutlich. Mehr betonen konnte er es ja nicht. Ich gehe davon aus, Du erinnerst Dich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Die verwandelten Elfer könntest du auch noch mit dazunehmen.


genau. die könnte man inui schießen lassen.  
#
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Nö. Das würde nämlich voraussetzen, dass ein anderer Stürmer bei all seinen Toren immer auch Punkte geholt hätte. Das wirst Du nicht finden und dass uns Alex mit vielen Toren den Bobbes gerettet hat, ist schwer wegzudiskutieren.

Jedenfalls außerhalb einer Pippi Langstrumpfwelt. Du wirst doch nicht ernsthaft den wahrscheinlich ersten Torschützenkönig seit Yeboah herabwürdigen wollen?


Damit hatte ich Deine Frage schon beantwortet bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe. Natürlich hat uns AMFG mehrfach den Bobbes gerettet, aber wo willst Du denn die "ohne Meier Tore" - Grenze ziehen?
Es gibt ja nicht nur die Variante 19 oder 0 Tore. Es hätten ja auch 5, 9, 11 oder 16 sein können. Und da hätten wir dann je nachdem mehr oder weniger viele Punkte weniger auf dem Konto.
Aber das pauschale "ohne die 19 Tore wären wir abgestiegen" ist einfach völlig polemisch und bescheuert.

Ich behaupte mal, dass das Tabellenbild nicht großartig anders aussehen würde, wenn der jeweilige Toptorjäger jedes Vereins 5-7 Tore weniger geschossen hätte. Außer beim HSV, da hat glaube ich niemand fünf oder mehr Tore geschossen.  


Der normale Stürmer eines Vereins, der eher unten mitspielt, wird schwerlich mehr als 8 oder 9 Tore schießen.  Rechne dann noch mal.


Die letzten fünf in der Tabelle haben aber auch 19, 16, 14, 31 und 24 Tore weniger erzielt als wir. Und da sind wir dann ggf.  wieder in einem durchaus vergleichbaren Verhältnis.
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Die verwandelten Elfer könntest du auch noch mit dazunehmen.


genau. die könnte man inui schießen lassen.    


Wenn die den Weg bis zum Tor schaffen...  
Nur Spaß.  
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Nö. Das würde nämlich voraussetzen, dass ein anderer Stürmer bei all seinen Toren immer auch Punkte geholt hätte. Das wirst Du nicht finden und dass uns Alex mit vielen Toren den Bobbes gerettet hat, ist schwer wegzudiskutieren.

Jedenfalls außerhalb einer Pippi Langstrumpfwelt. Du wirst doch nicht ernsthaft den wahrscheinlich ersten Torschützenkönig seit Yeboah herabwürdigen wollen?


Das will niemand. Nicht wegzudiskutieren ist aber auch, dass wir abseits der Tore oft und über weite Strecken nur "mit 10 Mann" agieren mussten, um es mal übertrieben darzustellen. Mehr als die gegnerische Abwehr anlaufen war bei Alex ja oft nicht zu sehen.
So etwas fällt bei einem 4-3-3 schon ins Gewicht. Vor allem in der Rückwärtsbewegung.


Für mich erst seit der Trainer Meier verboten zu haben scheint, nach hinten zu arbeiten. Dafür sind drei Tore mehr nicht so dolle. Meine Meinung.


Das hast du schon wiederholt geäußert. Ich habe das ganz anders beobachtet. Ab dem Bayernspiel sah ich einen Meier, der wie ein Verrückter die gegnerischen Abwehrspieler angelaufen hat, inkl. Torwart. In Freiburg z. B. war das eklatant und führte u. a. dazu, dass die Freiburger überhaupt nicht aus ihrer Hälfte gekommen sind.
Waren wir in der Abwehr, war Meier auch mit hinten (z. B. bei Standards), störte, attackierte. Hatten wir dann den Ball, gab es plötzlich etwas Neues: statt den Ball mitzunehmen wie früher, mit anzukurbeln, zu verteilen, trabte er fast desinteressiert nach vorne und wartete auf seine Chance.
Sah mir nicht nach einer "Anweisung" aus.


Zwei Betrachter zwei Meinungen. Ist für mich völlig in Ordnung. Die Anweisung von Meier war allerdings deutlich. Mehr betonen konnte er es ja nicht. Ich gehe davon aus, Du erinnerst Dich.


Im Moment nicht. Wenn du möchtest, hilf mir mal.
Aber eigentlich ist das auch kein wesentlicher Punkt. Niemand von uns wird ergründen können, ob Meier wegen oder trotz Schaaf so erfolgreich war und wie wir ohne diese Trefferquote, dafür mit einem mitspielenden Meier abgeschnitten hätten.
Im Übrigen denke ich, dass Werner das ganz gut auf den Punkt gebracht hat.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Die verwandelten Elfer könntest du auch noch mit dazunehmen.


genau. die könnte man inui schießen lassen.    


Wenn die den Weg bis zum Tor schaffen...  
Nur Spaß.    


Manchmal, wenn das Forum die Bitterness sein lässt, liebe ich es.

Danke Ihr Deppen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ja sicher. Ohne Meiers Tore wären wir tor- und punktlos abgestiegen. Auch andere Vereine haben den einen oder anderen Punkt nur geholt, weil sie einen Toptorjäger haben.

Machen wir mal Bilanz:
In der Hinrunde in Paderborn und gegen Stuttgart je ein Tor,  trotzdem keine Punkte.
Gegen Dortmund ein Tor und gegen Bremen zwei Tore, ohne die wir trotzdem gewonnen hätten.
Sind wir in der Hinrunde bei fünf "brotlosen" Toren.
In der Rückrunde aufgrund der Verletzung weniger Tore, aber die beiden Tore in Köln haben uns nicht geholfen und ohne das Tor gegen Paderborn hätten  wir trotzdem gewonnen. Also drei weitere nicht entscheidende Tore, macht also insgesamt acht.

Und damit ist dieses dämliche und unsägliche "hätte Meier keine 19 Tore geschossen" - Geseier auch mal mit Fakten entkräftet.  


Die verwandelten Elfer könntest du auch noch mit dazunehmen.


genau. die könnte man inui schießen lassen.    


Wenn die den Weg bis zum Tor schaffen.

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Plätze in der Bundesliga alle zu den Rändern hin Gefälle haben ...
#
concordia-eagle schrieb:
Bitterness
Wenn man Deine Posts liest, hätte man sich auch denken können, dass Du Schweppes-Trinker bist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Das hast du schon wiederholt geäußert. Ich habe das ganz anders beobachtet. Ab dem Bayernspiel sah ich einen Meier, der wie ein Verrückter die gegnerischen Abwehrspieler angelaufen hat, inkl. Torwart. In Freiburg z. B. war das eklatant und führte u. a. dazu, dass die Freiburger überhaupt nicht aus ihrer Hälfte gekommen sind.
Waren wir in der Abwehr, war Meier auch mit hinten (z. B. bei Standards), störte, attackierte. Hatten wir dann den Ball, gab es plötzlich etwas Neues: statt den Ball mitzunehmen wie früher, mit anzukurbeln, zu verteilen, trabte er fast desinteressiert nach vorne und wartete auf seine Chance.
Sah mir nicht nach einer "Anweisung" aus.

Ja, gut beschrieben. Die defensiven Aktionen sind da beim FG, vorn beim Anlaufen (gelegentlich nicht so arg effektiv) wie auch hinten bei Standards. Dazu macht er jede Menge Buden. Das alles zusammen kann sich wahrlich mehr als sehen lassen. Was ganz und gar weggefallen ist, sind Spielzüge wie einer, den ich von einem frühen Spiel in Stuttgart in Erinnerung habe (jener legendäre Kick, bei dem Oka, als es kräftig donnerte, schon unterwegs war, den Platz zu verlassen). AM erobert tief in der eigenen Hälfte den Ball, passt ihn weit diagonal nach vorne, und während es dort irgendwie weitergeht, schleicht er sich sehr unauffällig Richtung gegnerisches Tor und ist dort im richtigen Moment genau am rechten Ort, um die Bude zu machen. Klingt aufwendig, war aber nicht viel mehr als ein weit auseinandergezogener Doppelpass.

Diese Aktionen gibt es nicht mehr. Es wird in einer Woche wohl heißen: Der Schleicher ist tot, es lebe der Kanonier.
#
friseurin schrieb:
naggedei schrieb:
Ich denke und bin einfach davon überzeugt, dass man heute mit einer klareren Besetzung des linken LM und mehr Willen einen Sieg erreicht hätte. Da und etatmäßige Spieler fehlen wäre die Position von einem schnellen und spielstarker LM einfach besser besetzt gewesen.

Mich ärgert dieses Armutszeugnis an spielerischem Aufwand.
Kann sein das ich jetzt zu verbohrt die Situation mit den Talenten bewerte.
Werde eine Nacht drüber schlafen.

Gn8 und forza SGE

Und wer hätte deiner Meinung nach da reingepasst? Piazon, der nie in der Bundesliga angekommen ist? Inui, der gefühlt alle 5-10 Spiele mal was zeigt?
Und dann hätte man mit jedem von beiden die eh schon offene linke Seite für den Gegner noch weiter aufgemacht und das Risiko auf ein Gegentor erhöht.

Wenn Ihr Besserwisser schon Kommentare zur Aufstellung abgebt, dann tut das bitte VOR dem Spiel und mit einer sachlichen Begründung. Dann ist es wenigstens glaubwürdig.
So aber kommt Ihr bloß wie sesselpupsende Möchtegerntrainer rüber, die am Ende sowieso keiner ernstnimmt.  


Hatte ich abgeben und da stand waldschmidt als LA/LM.
Hättest du/sie/er mal mehr gelesen, wäre dir aufgefallen, das ich mich vehement gegen eine Berücksichtigung von Inui und Piazon gewehrt habe. Begründungen gab es genügend .
#
hihihi, der fsv macht vor wie es geht. die faz meldet dass thomas oral mit sofortiger wirkung übernimmt. das ist ein echter brüller.  
#
Sachs_2 schrieb:
Ob Schaaf ein guter oder schlechter Trainer ist, ist doch schon gar nicht mehr die Frage. Es ist aber doch völlig offensichtlich, dass diese Mannschaft und dieser Trainer nicht (mehr?) zusammen können. Wer das nicht sieht oder merkt, der möchte es nicht sehen.
Woran auch immer es lag, TS ist gescheitert und wenn wir nächstes Jahr nicht ein Desaster erleben wollen, müssen wir entweder einen neuen Trainer für diese Mannschaft holen oder eine neue Mannschaft für diesen Trainer.


Es ist doch völlig offensichtlich, dass Du keine Ahnung hast, was Du schreibst. Vor zwei Wochen hast Du angekündigt, dass die Hertha uns überholt. Ich schaue hier stundenlang auf die Tabelle - nichts passiert.
#
concordia-eagle schrieb:
Ich gestehe ehrlich, ich kann mir auf Schaaf keinen Reim machen.

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung meiner Äußerungen, sehe ich ihn keinesfalls nur negativ.

Zunächst mal scheint er ein akribischer Arbeiter zu sein, der sich völlig mit dem Verein solidarisiert. Er hat langfristige Ziele (Jugend) ganz offensichtlich im Auge und ganz nebenbei, ich mag ihn.

Als Trainer Coach hingegen habe ich ständig Zweifel. Als er die ersten 12 Spiele mit dem berühmten Loch im Mittelfeld spielen ließ, habe ich an seinem Verstand gezweifelt.

Dann kam die Aussprache, das Bayernspiel und danach der Zwischenspurt, der uns bis heute den Bobbes gerettet hat.

Ich dachte, respekt, der hat die Spieler nicht einfach abgebügelt sondern zugehört und alle zusammen haben ein taugliches System entwickelt.

Dann kam die Winterpause. Ich war nicht dabei und habe keine Ahnung, was da passiert ist aber der Zwischenspurt war weg und die Ergebnisse in der Testphase und danach waren nicht so dolle.

Gerade als ich wieder völlige Zweifel am Trainer hatte, stellte er um und stellte eine echte 2. Sechs. Bumm waren wir hinten wieder dicht.

Dieser Trainer gibt mir unendliche Rätsel auf. Grundsätzlich scheint er mir verdammt viel falsch zu machen, nur um genau dann die Kurve wieder zu bekommen, wenn ich am Verzweifeln bin.

Um das Blabla, wie viel er mit den Spielern spricht, gebe ich nichts, dazu wären Informationen nötig, die ich schlicht nicht habe.

Entscheidend wird aus meiner Sicht wirklich sein, wie viele Spieler wirklich gegen Schaaf sind oder wie viel Rückhalt er ansonsten bei der Mannschaft besitzt.

Das dürfen gerne die Entscheider herausbringen. Ich weiß das nicht.

Als Trainer hat er m.E. Vor- und Nachteile, er verkörpert einfach nicht den Typus Trainer, den ich gerne gesehen hätte (Typ Kramer, Breitenreiter, Weinzierl, Tuchel etc. nicht nach Smpathie sondern nach Typus) aber das ist natürlich ganz sicher nicht Herrn Schaafs Schuld.


Inhaltlich astrein, aber mit Blick auf Deine Ankündigungen definitiv eine Woche zu früh (!)...      
#
Basaltkopp schrieb:

Es ist doch völlig offensichtlich, dass Du keine Ahnung hast, was Du schreibst. Vor zwei Wochen hast Du angekündigt, dass die Hertha uns überholt. Ich schaue hier stundenlang auf die Tabelle - nichts passiert.


Ich glaube, Du solltest die nächsten mindestens 2.000 Stunden besser nutzen...  
#
Matzel schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Es ist doch völlig offensichtlich, dass Du keine Ahnung hast, was Du schreibst. Vor zwei Wochen hast Du angekündigt, dass die Hertha uns überholt. Ich schaue hier stundenlang auf die Tabelle - nichts passiert.


Ich glaube, Du solltest die nächsten mindestens 2.000 Stunden besser nutzen...    


Dann hat Sachs also gelogen und die Hertha überholt uns gar nicht? Wieso macht der das?
#
Der Trainer bleibt - basta

Nichts ist in diesem Geschäft kostbarer als ein kleines bisschen Konstanz.

Nächstes Jahr mindestens 7. - man kann diesen Post gerne wieder dann hervor kramen
#
Basaltkopp schrieb:
Matzel schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Es ist doch völlig offensichtlich, dass Du keine Ahnung hast, was Du schreibst. Vor zwei Wochen hast Du angekündigt, dass die Hertha uns überholt. Ich schaue hier stundenlang auf die Tabelle - nichts passiert.


Ich glaube, Du solltest die nächsten mindestens 2.000 Stunden besser nutzen...    


Dann hat Sachs also gelogen und die Hertha überholt uns gar nicht? Wieso macht der das?


Nein, Basalti, Sachs hat nicht gelogen - niemals, never. Er hat - sagen wir mal - die Wahrheit ein kleines Bisschen gedehnt, um sein eigentliches Ziel, die momentane Situation zu bejammern, nicht aus den Augen zu verlieren.
#
Matzel schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ich gestehe ehrlich, ich kann mir auf Schaaf keinen Reim machen.

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung meiner Äußerungen, sehe ich ihn keinesfalls nur negativ.

Zunächst mal scheint er ein akribischer Arbeiter zu sein, der sich völlig mit dem Verein solidarisiert. Er hat langfristige Ziele (Jugend) ganz offensichtlich im Auge und ganz nebenbei, ich mag ihn.

Als Trainer Coach hingegen habe ich ständig Zweifel. Als er die ersten 12 Spiele mit dem berühmten Loch im Mittelfeld spielen ließ, habe ich an seinem Verstand gezweifelt.

Dann kam die Aussprache, das Bayernspiel und danach der Zwischenspurt, der uns bis heute den Bobbes gerettet hat.

Ich dachte, respekt, der hat die Spieler nicht einfach abgebügelt sondern zugehört und alle zusammen haben ein taugliches System entwickelt.

Dann kam die Winterpause. Ich war nicht dabei und habe keine Ahnung, was da passiert ist aber der Zwischenspurt war weg und die Ergebnisse in der Testphase und danach waren nicht so dolle.

Gerade als ich wieder völlige Zweifel am Trainer hatte, stellte er um und stellte eine echte 2. Sechs. Bumm waren wir hinten wieder dicht.

Dieser Trainer gibt mir unendliche Rätsel auf. Grundsätzlich scheint er mir verdammt viel falsch zu machen, nur um genau dann die Kurve wieder zu bekommen, wenn ich am Verzweifeln bin.

Um das Blabla, wie viel er mit den Spielern spricht, gebe ich nichts, dazu wären Informationen nötig, die ich schlicht nicht habe.

Entscheidend wird aus meiner Sicht wirklich sein, wie viele Spieler wirklich gegen Schaaf sind oder wie viel Rückhalt er ansonsten bei der Mannschaft besitzt.

Das dürfen gerne die Entscheider herausbringen. Ich weiß das nicht.

Als Trainer hat er m.E. Vor- und Nachteile, er verkörpert einfach nicht den Typus Trainer, den ich gerne gesehen hätte (Typ Kramer, Breitenreiter, Weinzierl, Tuchel etc. nicht nach Smpathie sondern nach Typus) aber das ist natürlich ganz sicher nicht Herrn Schaafs Schuld.


Inhaltlich astrein, aber mit Blick auf Deine Ankündigungen definitiv eine Woche zu früh (!)...      


Die Saison ist für mich zu Ende, ich lasse austrudeln.
#
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
Inhaltlich astrein, aber mit Blick auf Deine Ankündigungen definitiv eine Woche zu früh (!)...      


Die Saison ist für mich zu Ende, ich lasse austrudeln.


Mentaltrainer, Du brauchst einen Mentaltrainer!  
#
Dieses ganze : Vor der Saison hätten wir das Unterschrieben oder am Ende der Saison sind wir traditionell schlechter ist für mich keine entschuldigung für das was mometnan passiert oder passiert ist.

Selten knnte man so einfach die EL erreichen wie dieses Jahr. Das die Spieler ein gewisses Potential haben haben sie oft genug gezeigt es fehlt meiner Ansicht nach der Trainer der es herauskitzelt.
Nur weil uns vor der Saison keiner mehr zugetraut hat kann man doch nicht damit zufrieden sein. Es gibt nunmal auch gewisse Begleitumstände wie die Leistung anderer Vereine und wenn ich sehe wer vor uns steht sage ich nach wie vor da ist bis auf die ersten 4 keiner dabei der wirklich soviel besser war als die Eintracht diese Saison.

Der Trainer ist für mich nciht nur für die Aufstellung sondern eben auch für die Einstellung und taktische Pläne verantwortlich.

In allen belangen hat TS nicht nur einmal Fehler gemacht und das schlimme dabei ist er hat Fehler nur sehr selten korrigiert.

Als gutes Beispiel kann man doch das Berlin Spiel heranziehen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das die Mannschaft ein gehobenes Interesse daran hat das Spiel zu gewinnen. Da hat nichts gepasst. Ergo hat es der Trainer nicht geschafft die Mannschaft richtig einzustellen und zu motivieren.

Wenn man nach 45 Minuten keine einzige Torchance hatte dann muss ein trainer in meinen Augen in der HZ reagieren und entweder das System anpassen oder durch taktische Vorgaben versuchen mehr offensivdruck auszuüben. Auch das konnte ich nicht sehen.

Zuletzt hat er es nciht geschafft während der gesamten Rückrunde der Auswärtsschwäche entgegen zu wirken. Und nun soll man ihm noch mehr Zeit geben? Wofür? Welche Fortschritte waren den sichtbar? Welcher Spieler hat sich tatsächlich weiterentwickelt?

Nur weil die Presse gegen ihn schiesst stellt man sich aufeinmal hinter ihn ungeachtet des sportlichen? Finde ich persönlich etwas komisch.


Teilen