>

Thomas Schaaf

#
crasher1985 schrieb:

Selten knnte man so einfach die EL erreichen wie dieses Jahr. Das die Spieler ein gewisses Potential haben haben sie oft genug gezeigt es fehlt meiner Ansicht nach der Trainer der es herauskitzelt.

Die Spieler haben eben nicht das Potenzial, auf dem Level zu spielen, das sie manchmal zeigen. Sonst würden sie das öfter tun. Du siehst auch immer wieder mal Drittligisten ein höherklassiges Team besiegen, weil der Drittligist mal über sich hinauswächst. Aber siehst du den Drittligisten dann konstant seine Liga vernichten, wie bspw. im Falle von Dynamo Dresden? Eher nicht.
crasher1985 schrieb:
Nur weil uns vor der Saison keiner mehr zugetraut hat kann man doch nicht damit zufrieden sein. Es gibt nunmal auch gewisse Begleitumstände wie die Leistung anderer Vereine und wenn ich sehe wer vor uns steht sage ich nach wie vor da ist bis auf die ersten 4 keiner dabei der wirklich soviel besser war als die Eintracht diese Saison.

Man muss immer beachten, woher wir kamen, was die Zielsetzung war, was wir während der Saison an Material zur Verfügung hatten.
Man kann es zwar sehr schade finden, dass man diese einmalige Gelegenheit nicht nutzen konnte, aber bei der Gesamtbewertung der Saison muss man von den Bedingungen ausgehen, die im Sommer vorherrschten und natürlich basierend auf der damaligen Zielsetzung urteilen.
crasher1985 schrieb:
Der Trainer ist für mich nciht nur für die Aufstellung sondern eben auch für die Einstellung und taktische Pläne verantwortlich.

Der Trainer kann nicht zu 100% auf die Einstellung einzelner Spieler Einfluss nehmen. Manche sind halt faul, die anderen rennen quasi das ganze Spiel über um ihr Leben. Wenn du wirklich glaubst, du kannst einen erwachsenen Menschen einfach mal so in gewissen Attributen ändern, dann hast du mMn nie mit Erwachsenen zu tun gehabt.
Im Übrigen muss eine Taktik nicht immer aufgehen; passiert gar den besten, wie etwa Mourinho oder Ancelotti.
crasher1985 schrieb:
In allen belangen hat TS nicht nur einmal Fehler gemacht und das schlimme dabei ist er hat Fehler nur sehr selten korrigiert.

beispielsweise? Und wenn du mit Beispielen kommst, dann mach auch gleich mögliche Verbesserungsvorschläge bitte.
crasher1985 schrieb:
Als gutes Beispiel kann man doch das Berlin Spiel heranziehen. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl das die Mannschaft ein gehobenes Interesse daran hat das Spiel zu gewinnen. Da hat nichts gepasst. Ergo hat es der Trainer nicht geschafft die Mannschaft richtig einzustellen und zu motivieren.

Ach, da ist ja ein Beispiel. Das gleiche Problem hatten wir letzte Saison unter Veh. Schonmal dran gedacht, dass man manchmal genauso mit einer Wand reden kann, wenn die Spieler im Urlaubsmodus sind?
crasher1985 schrieb:
Wenn man nach 45 Minuten keine einzige Torchance hatte dann muss ein trainer in meinen Augen in der HZ reagieren und entweder das System anpassen oder durch taktische Vorgaben versuchen mehr offensivdruck auszuüben. Auch das konnte ich nicht sehen.

Wie hätte er das machen konkret machen sollen? Und warum genau soll er das machen?
Wenn offensichtlich nichts geht, dann nimmst du das mit, was du kriegen kannst, in diesem Fall ein Punkt. Wir hatten keine Spieler mit, bei denen wir davon ausgehen konnten, dass sie von der Bank aus eine sofortige Hilfe darstellen würden.
crasher1985 schrieb:
Zuletzt hat er es nciht geschafft während der gesamten Rückrunde der Auswärtsschwäche entgegen zu wirken. Und nun soll man ihm noch mehr Zeit geben? Wofür? Welche Fortschritte waren den sichtbar? Welcher Spieler hat sich tatsächlich weiterentwickelt?

Die Auswärtsschwäche ist ein Problem, ok.
Welche Spieler hätte er denn groß weiterentwickeln können, die auch noch Potenzial haben? Mir fallen spontan Stendera, Kittel, Sefe ein. Sefe hat sich offensichtlich weiterentwickelt, Stendera spielte in einer neuen Position und Kittel war kaum auf dem Feld eh er wieder verletzt runtergehen musste.
crasher1985 schrieb:
Nur weil die Presse gegen ihn schiesst stellt man sich aufeinmal hinter ihn ungeachtet des sportlichen? Finde ich persönlich etwas komisch.

Das stimmt so nicht. Es gab zig Leute, die ihn sachlich in vielen Punkten verteidigten, bevor die Presse querschoss.
#
Basaltkopp schrieb:
Zinnbauer wäre sicher auch keine schlechte Lösung, weil er in Hamburg meines Erachtens keine so schlechte Arbeit geleistet hat. Erst recht, wenn man sein äußerst schwieriges Arbeitsumfeld bedenkt. Und seine Arbeit bei der U23 sah ja auch sehr vielversprechend aus.

Aber so einen Trainer wirst Du hier weder dem Umfeld, noch den Medien verkaufen. Gerade bei DUR und KIL wäre der doch schon unten durch, bevor er das erste Interview gegeben hätte.

Also ich würde Zinnbauer überhaupt nicht verstehen, da er beim HSV nix Außergewöhnliches geleistet hat.
Es gibt zig Trainer in Liga 2, die mit weniger Material mehr erreicht hatten, als Zinnbauer und wohl ein geringeres Risiko darstellen würden.
#
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.
#
Timmi32 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Das einzig positive was ich persönlich an Schaaf sehe, ist sein Engegement in der Nachwuchsförderung. Bei einem anderen Trainer würden wir da wohl leider Abstriche machen müssen. Schwierig.


Also wenn dieser Punkt das einzig Positive wäre und der Rest neutral oder sogar negativ zu sehen ist....das wäre wirklich verdammt wenig und würde eine Auflösung des Vertrages rechtfertigen.


Viel mehr positives fällt mir wirklich beim besten Willen nicht mehr ein. Und die Schlußfolgerung ist zum Glück nicht meine Sache, sondern die der Verantwortlichen.

Ich als Laie und Außenstehender würde aber wohl zu dem gleichen Ergebnis kommen wie Du.


+1

Mir auch nicht. Hoffen wir mal, dass die Saison von den Verantwortlichen gründlichst aufbereitet wird. Da kann es nur eine einzige Schlußfolgerung geben...

Tim

Die da wäre? Ihn entlassen?
Ich wiederhole mich nur ungern, aber man würde uns für nicht ganz normal im Kopf halten, wenn wir dies aufgrund des sportlichen Outputs tun würden. Das wäre ganz schlecht, da der ein oder andere Trainerkandidat abgeschreckt würde.
#
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.
#
friseurin schrieb:
Timmi32 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Das einzig positive was ich persönlich an Schaaf sehe, ist sein Engegement in der Nachwuchsförderung. Bei einem anderen Trainer würden wir da wohl leider Abstriche machen müssen. Schwierig.


Also wenn dieser Punkt das einzig Positive wäre und der Rest neutral oder sogar negativ zu sehen ist....das wäre wirklich verdammt wenig und würde eine Auflösung des Vertrages rechtfertigen.


Viel mehr positives fällt mir wirklich beim besten Willen nicht mehr ein. Und die Schlußfolgerung ist zum Glück nicht meine Sache, sondern die der Verantwortlichen.

Ich als Laie und Außenstehender würde aber wohl zu dem gleichen Ergebnis kommen wie Du.


+1

Mir auch nicht. Hoffen wir mal, dass die Saison von den Verantwortlichen gründlichst aufbereitet wird. Da kann es nur eine einzige Schlußfolgerung geben...

Tim

Die da wäre? Ihn entlassen?
Ich wiederhole mich nur ungern, aber man würde uns für nicht ganz normal im Kopf halten, wenn wir dies aufgrund des sportlichen Outputs tun würden. Das wäre ganz schlecht, da der ein oder andere Trainerkandidat abgeschreckt würde.


Ich kenne ja Deine Meinung. Ich habe halt eine andere. Eine Trennung wäre m.E. angebracht, da es keinerlei Weiterentwicklung der Mannschaft gab. Alles schon tausendfach durchgekaut. Und zum von Dir zitierten "sportlichen Output" gehört m.M.n. mehr als nur die nackte Punkteausbeute.

Aber wir Marco schon richtig schreibt: Dafür gibt es ja Verantwortliche...

Tim
#
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Zinnbauer wäre sicher auch keine schlechte Lösung, weil er in Hamburg meines Erachtens keine so schlechte Arbeit geleistet hat. Erst recht, wenn man sein äußerst schwieriges Arbeitsumfeld bedenkt. Und seine Arbeit bei der U23 sah ja auch sehr vielversprechend aus.

Aber so einen Trainer wirst Du hier weder dem Umfeld, noch den Medien verkaufen. Gerade bei DUR und KIL wäre der doch schon unten durch, bevor er das erste Interview gegeben hätte.

Also ich würde Zinnbauer überhaupt nicht verstehen, da er beim HSV nix Außergewöhnliches geleistet hat.
Es gibt zig Trainer in Liga 2, die mit weniger Material mehr erreicht hatten, als Zinnbauer und wohl ein geringeres Risiko darstellen würden.


Es ging vorrangig darum, daß ein solcher Trainer bei uns zwischen den Gremien wohl zerrieben würde.
Schaaf ablösen zu wollen, käme mir nicht ernsthaft in den Sinn. Das überlasse ich den Stammtischen.
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.



Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.

Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.
#
Basaltkopp schrieb:
Zinnbauer wäre sicher auch keine schlechte Lösung, weil er in Hamburg meines Erachtens keine so schlechte Arbeit geleistet hat. Erst recht, wenn man sein äußerst schwieriges Arbeitsumfeld bedenkt. Und seine Arbeit bei der U23 sah ja auch sehr vielversprechend aus.


Ohne Zweifel hat Zinnbauer mit der U23 vom HSV gute Arbeit geleistet. Aber ihn zum Cheftrainer zu befördern war ein totaler Fehlgriff. Er hat kein klares Profil gezeigt und sich immer wieder vom Sportdirektor Peter Knäbel reinreden lassen. Es war halt der Versuch vom HSV es so zu machen wie Mainz.

Bevor wir Zinnbauer hier eine Chance geben, sollten wir lieber auf Alexander Schur zurückgreifen, das würde mehr Sinn machen.
#
Timmi32 schrieb:
friseurin schrieb:
Timmi32 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Das einzig positive was ich persönlich an Schaaf sehe, ist sein Engegement in der Nachwuchsförderung. Bei einem anderen Trainer würden wir da wohl leider Abstriche machen müssen. Schwierig.


Also wenn dieser Punkt das einzig Positive wäre und der Rest neutral oder sogar negativ zu sehen ist....das wäre wirklich verdammt wenig und würde eine Auflösung des Vertrages rechtfertigen.


Viel mehr positives fällt mir wirklich beim besten Willen nicht mehr ein. Und die Schlußfolgerung ist zum Glück nicht meine Sache, sondern die der Verantwortlichen.

Ich als Laie und Außenstehender würde aber wohl zu dem gleichen Ergebnis kommen wie Du.


+1

Mir auch nicht. Hoffen wir mal, dass die Saison von den Verantwortlichen gründlichst aufbereitet wird. Da kann es nur eine einzige Schlußfolgerung geben...

Tim

Die da wäre? Ihn entlassen?
Ich wiederhole mich nur ungern, aber man würde uns für nicht ganz normal im Kopf halten, wenn wir dies aufgrund des sportlichen Outputs tun würden. Das wäre ganz schlecht, da der ein oder andere Trainerkandidat abgeschreckt würde.


Ich kenne ja Deine Meinung. Ich habe halt eine andere. Eine Trennung wäre m.E. angebracht, da es keinerlei Weiterentwicklung der Mannschaft gab. Alles schon tausendfach durchgekaut. Und zum von Dir zitierten "sportlichen Output" gehört m.M.n. mehr als nur die nackte Punkteausbeute.

Aber wir Marco schon richtig schreibt: Dafür gibt es ja Verantwortliche...

Tim

Vorbedingungen:
1)vier wichtige Spieler weg, die bis auf den Sturm nicht adäquat ersetzt werden konnten.
2)Sommervorbereitung suboptimal, da die neuen Leute spät dazukamen
--->Zielsetzung: so früh wie möglich mit dem Abstieg nichts zu tun haben.

Realität:
1)Ziel erreicht
2)Weiterentwicklung der Mannschaft schwer möglich, wenn andauernd Spieler ausfallen und das vorhandene Material qualitativ nicht gerade das Gelbe vom Ei ist (insb. auf den defensiven Außenbahnen oder Stendera in der Defensive, Piazon ging nicht auf, Inui blieb ein Inui).

Schlussfolgerung:
-Mannschaft muss verstärkt werden
-Trainer wird bis Winter Zeit gegeben, um eine Entwicklung nachzuweisen.
#
friseurin schrieb:

Die Spieler haben eben nicht das Potenzial, auf dem Level zu spielen, das sie manchmal zeigen. Sonst würden sie das öfter tun.  


Ich gehe mal nur auf diesen Satz ein. "Spieler haben nicht das Potential auf dem Level zu spielen das sie manchmal zeigen." Was ich mich dann natürlich sofort frage ist:  wie haben sie es eigentlich dann geschafft diese Leistung doch mal abzurufen, wenn sie  nicht das Potential dazu haben? Und wieso sollten sie die Leistung nicht öfter abrufen können, wenn sie es einmal geschafft haben? Ist es nicht eher so, dass es eine Frage der Motivation/des Willens ist?

Gruß,
tobago
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.



Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.

Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.  

Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.

Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.
#
tobago schrieb:
friseurin schrieb:

Die Spieler haben eben nicht das Potenzial, auf dem Level zu spielen, das sie manchmal zeigen. Sonst würden sie das öfter tun.  


Ich gehe mal nur auf diesen Satz ein. "Spieler haben nicht das Potential auf dem Level zu spielen das sie manchmal zeigen." Was ich mich dann natürlich sofort frage ist:  wie haben sie es eigentlich dann geschafft diese Leistung doch mal abzurufen, wenn sie  nicht das Potential dazu haben? Und wieso sollten sie die Leistung nicht öfter abrufen können, wenn sie es einmal geschafft haben? Ist es nicht eher so, dass es eine Frage der Motivation/des Willens ist?

Gruß,
tobago

Potenzial, auf Stärke 90 zu spielen, bedeutet, dass ein Spieler irgendwann soweit ist, konstant auf Stärke 90 zu spielen.
Alle 5 Spiele mal auf Stärke 90 zu spielen oder gar eine Hinrunde lang (siehe Hoffenheim in ihrer ersten Buli-Saison) ist ein Spielen über den eigentlichen Möglichkeiten, was nunmal bspw. im Pokal gern vorkommt. Aber allein deshalb kann man nicht behaupten, dass die Mannschaft oder einzelne Spieler das Potenzial haben, dies öfter zu tun.
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.



Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.

Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.  

Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.

Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.


So aknn man scih die Welt natürlich sehr einfach machen.
Die Wahrscheinlichkeit war kaum vorhanden ? Welches Spiel hast du gesehen? Eine verünftige Ecke, ein guter Freistoß, ein Angriff und schon kannst du führen.. Berlin muss aufmachen was uns entgegenkommt.

Du wilslt mir ernsthaft erzählen du bsit damit zufrieden was dort gelaufen ist? Bist du verwandt mit dem Herri? Sorry ich hab selten so ein Blödsinn gelesen. Wenn weder der Trainer noch die Mannshcaft den Siegeswillen haben bzw. es als gegeben hinnehmen das man kein Tor schiesst bzw. nciht gewinnt sollten wir uns direkt für Liga 2 oder 3 melden denn da gehört ein Team mit dieser einstellung hin!
#
friseurin schrieb:

Potenzial, auf Stärke 90 zu spielen, bedeutet, dass ein Spieler irgendwann soweit ist, konstant auf Stärke 90 zu spielen.
Alle 5 Spiele mal auf Stärke 90 zu spielen oder gar eine Hinrunde lang (siehe Hoffenheim in ihrer ersten Buli-Saison) ist ein Spielen über den eigentlichen Möglichkeiten, was nunmal bspw. im Pokal gern vorkommt. Aber allein deshalb kann man nicht behaupten, dass die Mannschaft oder einzelne Spieler das Potenzial haben, dies öfter zu tun.


Hast du mal selbst gekickt? Natürlich gibt es immer mal eine herausragende Leistung im Leben eines Fussballers die er nie wieder erreichen wird. Aber bei uns geht es nicht um Potential jede Woche Barca zu schlagen und die eine Weltklasseleistung immer wieder zu wiederholen. Bei uns geht es darum konstant so zu spielen, dass man gegen wirklich schwache Bundesligisten (Mainz, Hertha, Freiburg, Stuttgart) punktet. Du möchtest doch bestimmt nicht behaupten, dass unseren Spielern dieses Potential fehlt oder? Wenn das so ist, dann ist wundert mich unser Tabellenplatz doch sehr, denn dann sollten wir 18. sein.

Gruß,
tobago
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.



Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.

Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.  

Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.

Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.


So aknn man scih die Welt natürlich sehr einfach machen.
Die Wahrscheinlichkeit war kaum vorhanden ? Welches Spiel hast du gesehen? Eine verünftige Ecke, ein guter Freistoß, ein Angriff und schon kannst du führen.. Berlin muss aufmachen was uns entgegenkommt.

Du wilslt mir ernsthaft erzählen du bsit damit zufrieden was dort gelaufen ist? Bist du verwandt mit dem Herri? Sorry ich hab selten so ein Blödsinn gelesen. Wenn weder der Trainer noch die Mannshcaft den Siegeswillen haben bzw. es als gegeben hinnehmen das man kein Tor schiesst bzw. nciht gewinnt sollten wir uns direkt für Liga 2 oder 3 melden denn da gehört ein Team mit dieser einstellung hin!

Auch für dich nochmal:
1)wir reden von einem Auswärtsspiel. Wer hat ernsthaft erwartet, dass wir einen oder gar drei Punkte dort holen? Gerade bei einer Mannschaft, für die das Spiel wichtig war?

2)welches Spiel hast du denn gesehen? Was war an unserem Auftreten und speziell an der Körpersprache denn so ermunternd, dass man sogar von einem Sieg ausgehen konnte?

3)Standards haben in der Betrachtung eines Spiels nicht viel verloren. Das ist eine Trainings- und Glückssache. Dir kann jedes Amateurteam ein Ei durch einen Standard ins Nest legen. Aber mal abgesehen davon, dass du erstmal zu einem Standard kommen musst, reden wir immer noch vom laufenden Spiel.
Außerdem wüsste ich immer noch nicht, wer uns hätte helfen können. Es saß niemand auf der Bank, der vielversprechende Leistungen in den letzten Wochen zeigte.

4)du verstehst es nicht, oder? Das hat mit Siegeswillen des Trainers nichts zu tun, sondern mit kalkuliertem Risiko. Hätten wir dieses Spiel verloren, kämen die Berliner in der Tabelle an uns heran und Köln wäre vor uns, was für TV-Tabelle negative Konsequenzen haben würde.
#
tobago schrieb:
friseurin schrieb:

Potenzial, auf Stärke 90 zu spielen, bedeutet, dass ein Spieler irgendwann soweit ist, konstant auf Stärke 90 zu spielen.
Alle 5 Spiele mal auf Stärke 90 zu spielen oder gar eine Hinrunde lang (siehe Hoffenheim in ihrer ersten Buli-Saison) ist ein Spielen über den eigentlichen Möglichkeiten, was nunmal bspw. im Pokal gern vorkommt. Aber allein deshalb kann man nicht behaupten, dass die Mannschaft oder einzelne Spieler das Potenzial haben, dies öfter zu tun.


Hast du mal selbst gekickt? Natürlich gibt es immer mal eine herausragende Leistung im Leben eines Fussballers die er nie wieder erreichen wird. Aber bei uns geht es nicht um Potential jede Woche Barca zu schlagen und die eine Weltklasseleistung immer wieder zu wiederholen. Bei uns geht es darum konstant so zu spielen, dass man gegen wirklich schwache Bundesligisten (Mainz, Hertha, Freiburg, Stuttgart) punktet. Du möchtest doch bestimmt nicht behaupten, dass unseren Spielern dieses Potential fehlt oder? Wenn das so ist, dann ist wundert mich unser Tabellenplatz doch sehr, denn dann sollten wir 18. sein.

Gruß,
tobago

Ja, ich habe gekickt und rede hier sogar auch irgendwo von mir selbst. Es gab Spiele, da waren die Leute erstaunt, was ich so runterriss. Und dann kamen 5-10 Spiele, wo es kein "wow" mehr gab.

Ihr geht halt davon aus, dass solche Leistungen wie gegen Gladbach unser wahres Potenzial zeigen. Ich halte dagegen, dass da viel Motivation dabei war und die Saison, auch die letzte, belegt das irgendwo auch, siehe die von dir genannten Spiele. Eine richtig gute Mannschaft schenkt keine Spiele ständig her.
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.



Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.

Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.  

Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.

Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.


So aknn man scih die Welt natürlich sehr einfach machen.
Die Wahrscheinlichkeit war kaum vorhanden ? Welches Spiel hast du gesehen? Eine verünftige Ecke, ein guter Freistoß, ein Angriff und schon kannst du führen.. Berlin muss aufmachen was uns entgegenkommt.

Du wilslt mir ernsthaft erzählen du bsit damit zufrieden was dort gelaufen ist? Bist du verwandt mit dem Herri? Sorry ich hab selten so ein Blödsinn gelesen. Wenn weder der Trainer noch die Mannshcaft den Siegeswillen haben bzw. es als gegeben hinnehmen das man kein Tor schiesst bzw. nciht gewinnt sollten wir uns direkt für Liga 2 oder 3 melden denn da gehört ein Team mit dieser einstellung hin!

Auch für dich nochmal:
1)wir reden von einem Auswärtsspiel. Wer hat ernsthaft erwartet, dass wir einen oder gar drei Punkte dort holen? Gerade bei einer Mannschaft, für die das Spiel wichtig war?

2)welches Spiel hast du denn gesehen? Was war an unserem Auftreten und speziell an der Körpersprache denn so ermunternd, dass man sogar von einem Sieg ausgehen konnte?

3)Standards haben in der Betrachtung eines Spiels nicht viel verloren. Das ist eine Trainings- und Glückssache. Dir kann jedes Amateurteam ein Ei durch einen Standard ins Nest legen. Aber mal abgesehen davon, dass du erstmal zu einem Standard kommen musst, reden wir immer noch vom laufenden Spiel.
Außerdem wüsste ich immer noch nicht, wer uns hätte helfen können. Es saß niemand auf der Bank, der vielversprechende Leistungen in den letzten Wochen zeigte.

4)du verstehst es nicht, oder? Das hat mit Siegeswillen des Trainers nichts zu tun, sondern mit kalkuliertem Risiko. Hätten wir dieses Spiel verloren, kämen die Berliner in der Tabelle an uns heran und Köln wäre vor uns, was für TV-Tabelle negative Konsequenzen haben würde.


Also willst du mir quasi sagen das die Mannschaft nicht wusste das man zumindest die Chacne auf EL noch hat aber gelichzeitig den Punkt wegen den Fernsehgeldern gerne genommen hat?

Das ist für mich in der Liga Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Und das Standardts nichts in der Spielbetrachtung verloren haben find ich interessant .. wusste ich bisher nicht. Würde mich mal intressieren wie mainz und Bremen dazu stehen ..  
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.



Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.

Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.  

Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.

Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.


So aknn man scih die Welt natürlich sehr einfach machen.
Die Wahrscheinlichkeit war kaum vorhanden ? Welches Spiel hast du gesehen? Eine verünftige Ecke, ein guter Freistoß, ein Angriff und schon kannst du führen.. Berlin muss aufmachen was uns entgegenkommt.

Du wilslt mir ernsthaft erzählen du bsit damit zufrieden was dort gelaufen ist? Bist du verwandt mit dem Herri? Sorry ich hab selten so ein Blödsinn gelesen. Wenn weder der Trainer noch die Mannshcaft den Siegeswillen haben bzw. es als gegeben hinnehmen das man kein Tor schiesst bzw. nciht gewinnt sollten wir uns direkt für Liga 2 oder 3 melden denn da gehört ein Team mit dieser einstellung hin!

Auch für dich nochmal:
1)wir reden von einem Auswärtsspiel. Wer hat ernsthaft erwartet, dass wir einen oder gar drei Punkte dort holen? Gerade bei einer Mannschaft, für die das Spiel wichtig war?

2)welches Spiel hast du denn gesehen? Was war an unserem Auftreten und speziell an der Körpersprache denn so ermunternd, dass man sogar von einem Sieg ausgehen konnte?

3)Standards haben in der Betrachtung eines Spiels nicht viel verloren. Das ist eine Trainings- und Glückssache. Dir kann jedes Amateurteam ein Ei durch einen Standard ins Nest legen. Aber mal abgesehen davon, dass du erstmal zu einem Standard kommen musst, reden wir immer noch vom laufenden Spiel.
Außerdem wüsste ich immer noch nicht, wer uns hätte helfen können. Es saß niemand auf der Bank, der vielversprechende Leistungen in den letzten Wochen zeigte.

4)du verstehst es nicht, oder? Das hat mit Siegeswillen des Trainers nichts zu tun, sondern mit kalkuliertem Risiko. Hätten wir dieses Spiel verloren, kämen die Berliner in der Tabelle an uns heran und Köln wäre vor uns, was für TV-Tabelle negative Konsequenzen haben würde.


Also willst du mir quasi sagen das die Mannschaft nicht wusste das man zumindest die Chacne auf EL noch hat aber gelichzeitig den Punkt wegen den Fernsehgeldern gerne genommen hat?

Das ist für mich in der Liga Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Und das Standardts nichts in der Spielbetrachtung verloren haben find ich interessant .. wusste ich bisher nicht. Würde mich mal intressieren wie mainz und Bremen dazu stehen ..  

Selbst, wenn die Mannschaft dies gewusst hätte, hätte sie wohl auch gleichzeitig gewusst (oder wenigstens Hübner bzw. Schaaf), dass sie extrem klein ist. Warum? Zeig ich dir gern auf (hab ich schon gestern getan):
1)wir hätten das Spiel gegen Hertha und gegen Leverkusen gewinnen müssen
2)Dortmund und Bremen müssen sich letzten Spieltag mit einem Unentschieden im Spiel gegeneinander begnügen.
3)Wolfsburg muss den Pokal gewinnen.

Beachte: wir reden von Platz 7, Platz 6 wäre selbst im Falle eines Sieges gegen die Hertha nicht möglich.
Und dieses unwahrscheinliche Szenario soll uns erlauben, ein mMn hohes Risiko in einem Auswärtsspiel einzugehen, in denen wir keinen Deut besser waren? Seh ich absolut nicht so.
#
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
Wenn ein trainer wie du sagst gegen eine mannschaft wie Berlin nach der ersten Hälfte das mitnimmt was er bekommt weil "offensichtlich nichts geht" sollte er ganz schnell den Stuhl freimachen.

weil?
Ich glaub, Basaltkopp hat das ungefähr so ein paar gesagt:
es gibt Spiele, da geht halt nicht mehr. Da kannst sonst wen einwechseln, es wird sich sowieso nix ändern. Sowas muss ein Trainer nunmal akzeptieren.



Weil? Weil ich von einem trainer immer erwarte gewinnen zu wollen und alles daran zu setzen. Zumal man nciht sagen kann das uns Berlin an die Wand gespielt hat.

Ich bleibe dabei wenn ein trainer in einem solchen Spiel in der HZ aktzeptiert das nicht mehr geht ist er fehl am Platz.  

Du kannst gern dabei bleiben, aber ich empfinde deine Sicht als unrealistisch. In diesem Geschäft geht es darum, Risiken abzuwägen und das maximal Mögiche zu wählen, d.h. Output multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Und die W-keit, dass wir dieses Spiel gewinnen, war vorab quasi null und auch während des Spiels kaum vorhanden.

Berlin hat uns nicht an die Wand gespielt, weil sie uns den Ball überließen, mit dem wir nichts anzufangen wussten. Das war eine Pattsuation über 90 Minuten.


So aknn man scih die Welt natürlich sehr einfach machen.
Die Wahrscheinlichkeit war kaum vorhanden ? Welches Spiel hast du gesehen? Eine verünftige Ecke, ein guter Freistoß, ein Angriff und schon kannst du führen.. Berlin muss aufmachen was uns entgegenkommt.

Du wilslt mir ernsthaft erzählen du bsit damit zufrieden was dort gelaufen ist? Bist du verwandt mit dem Herri? Sorry ich hab selten so ein Blödsinn gelesen. Wenn weder der Trainer noch die Mannshcaft den Siegeswillen haben bzw. es als gegeben hinnehmen das man kein Tor schiesst bzw. nciht gewinnt sollten wir uns direkt für Liga 2 oder 3 melden denn da gehört ein Team mit dieser einstellung hin!

Auch für dich nochmal:
1)wir reden von einem Auswärtsspiel. Wer hat ernsthaft erwartet, dass wir einen oder gar drei Punkte dort holen? Gerade bei einer Mannschaft, für die das Spiel wichtig war?

2)welches Spiel hast du denn gesehen? Was war an unserem Auftreten und speziell an der Körpersprache denn so ermunternd, dass man sogar von einem Sieg ausgehen konnte?

3)Standards haben in der Betrachtung eines Spiels nicht viel verloren. Das ist eine Trainings- und Glückssache. Dir kann jedes Amateurteam ein Ei durch einen Standard ins Nest legen. Aber mal abgesehen davon, dass du erstmal zu einem Standard kommen musst, reden wir immer noch vom laufenden Spiel.
Außerdem wüsste ich immer noch nicht, wer uns hätte helfen können. Es saß niemand auf der Bank, der vielversprechende Leistungen in den letzten Wochen zeigte.

4)du verstehst es nicht, oder? Das hat mit Siegeswillen des Trainers nichts zu tun, sondern mit kalkuliertem Risiko. Hätten wir dieses Spiel verloren, kämen die Berliner in der Tabelle an uns heran und Köln wäre vor uns, was für TV-Tabelle negative Konsequenzen haben würde.


Also willst du mir quasi sagen das die Mannschaft nicht wusste das man zumindest die Chacne auf EL noch hat aber gelichzeitig den Punkt wegen den Fernsehgeldern gerne genommen hat?

Das ist für mich in der Liga Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt.
Und das Standardts nichts in der Spielbetrachtung verloren haben find ich interessant .. wusste ich bisher nicht. Würde mich mal intressieren wie mainz und Bremen dazu stehen ..  

Selbst, wenn die Mannschaft dies gewusst hätte, hätte sie wohl auch gleichzeitig gewusst (oder wenigstens Hübner bzw. Schaaf), dass sie extrem klein ist. Warum? Zeig ich dir gern auf (hab ich schon gestern getan):
1)wir hätten das Spiel gegen Hertha und gegen Leverkusen gewinnen müssen
2)Dortmund und Bremen müssen sich letzten Spieltag mit einem Unentschieden im Spiel gegeneinander begnügen.
3)Wolfsburg muss den Pokal gewinnen.

Beachte: wir reden von Platz 7, Platz 6 wäre selbst im Falle eines Sieges gegen die Hertha nicht möglich.
Und dieses unwahrscheinliche Szenario soll uns erlauben, ein mMn hohes Risiko in einem Auswärtsspiel einzugehen, in denen wir keinen Deut besser waren? Seh ich absolut nicht so.


Was daran so unwahrscheinlich ist sehe ich nicht. Wolfsburg hat auch am WE gegen Dortmund gewonnen. Und Dortmund sowie Bremen sind momentan recht gleichwertig.

Aber das spielt eigentlich überhaupt keine Rolle. Allein das die Chance da wäre reicht doch aus. Und mit was lässt sich eine Mannschaft besser motivieren als mit dem Internationalen Geschäft?

Wie um hImmels willen kann man gegen einen so schwachen gener mit einem unentschieden zufrieden sein? Hertha ist für mich mit einer der spielerisch schlechtesten mannschaft der ganzen Liga gewesen (über die Saison gesehen) und da kann weder der Trainer noch die Mannschaft zu keinem Zeitpunkt mit einem Punkt zufrieden sein.



Teilen