>

Stuttgart 21

#
was in diesem Land abgeht, kotzt mich einfach nur noch an!!!
#
arti schrieb:
Kilm77 schrieb:
arti schrieb:
zu hartes vorgehen, keine frage.

aber: wenn der staat jetzt eine demokratisch durchgeführte entscheidung (und das IST stuttgart 21) durch eine handvoll demonstranten blockiert wird,


???


stuttgart = 600.000 einwohner

hier wird immer von der riesen volksbewegung gesprochen, was einfach falsch ist. der größte teil der bevölkerung demonstriert nicht in stuttgart. und wie schon oben beschrieben: es ist a.: demokratisch durchgeführt worden, und b.: gibt es auch einige befürworter. der größte teil der bevölkerung ist es allerdings schnutz, da hier eh nichts mehr zu ändern ist.

in der planungsphase hat sich kein schwein für stuttgart 21 interessiert.


Wann würdest Du auf die Straße gehen?

Ich frag deshalb, weil Du an anderer Stelle vom legitimen demokratischen Beschluß ausgehst.Können gewählte Politiker   beschließen was sie wollen? Oder sind sie nicht doch noch dem Volk verpflichtet ,deren Interessen sie letztendlich vertreten sollen.?
#
stefank schrieb:
Bei den Auseinandersetzungen um die Startbahn 18 West kam es 1981 zu einer ähnlichen Situation, dem sog. "Blutsonntag".
Beschlussfassung der Bürgerinitiative in meinem Heimatort, einem kleinen südhessischen Dorf, in der nächsten Woche für die weiteren Auseinandersetzungen:

1. Kinder und ältere Menschen halten sich von den direkten Auseinandersetzungen fern.

2. Wer aktiv an den Auseinandersetzungen teilnehmen will, erscheint mit Schutzkleidung (Helm, feste Kleidung, Unterarmschoner).

3. Angreifende Polizei wird mit zur Verfügung stehenden Mitteln, vornehmlich Knüppeln und Steinen, bekämpft.

4. Sich zurückziehende Polizei wird verfolgt, aber nicht aktiv bekämpft.

5. Tabu sind am Boden liegende oder aus sonstigen Gründen nicht kampffähige Polizisten.

6. Sachbeschädigungen (Betonmauer, Natodraht-Speeren etc.) sind jederzeit erlaubt.

Dies wurde so mit großer Mehrheit beschlossen, anwesend waren ca. 60 Personen, unter ihnen Gemeinderäte aller Parteien, Gewerkschaftler usw., vor allem ganz normale Leute von 16-80 Jahren aus dem Dorf.  


Na, du (ähem, sorry...) alter  Startbahnveteran! Ich denk, das ist nicht mit der derzeitigen Situation der Protestbewgung in Stuttgart zu vergleichen, die doch sehr bürgerlich ist, quer durch die Parteien und doch eher bieder. Startbahn war ja eine sog Allianz der Grau- und Langhaarigen (langhaarig war damals eher das Symbol der undogmatischen Linken). Die Szene im Wald war schon bei der Besetzung im Hüttendorf eher radikalisiert.

Eben haben sie in der Tagesschau gesagt, das war der erste Wasserwerfereinsatz seit einigen Jahrzehnten in S.  
#
arti schrieb:

aber: wenn der staat jetzt eine demokratisch durchgeführte entscheidung (und das IST stuttgart 21) durch eine handvoll demonstranten blockiert wird, dann können wir den ganzen laden (ich rede vom ganzen staat, egal ob CDU, FDP, Grün, SPD oder links regiert) einpacken. dann wird jedes lager einen derartigen terz machen.


Och, das machen doch auch die Parteien schon lange so. Nicht immer mit Demos, aber ich erinnere mal an das Thema "Doppelte Staatsbürgerschaft". Das wurde einem im jeden Wahlprogramm von Rot-Grün aufs Auge gedrückt, so dass jeder wusste was kommt. Rot-Grün wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt. Trotzdem wurde dann von der CDU ein riesen Aufstand gemacht und die Unterschriftenlisten erstellt, wo die Leute gegen die doppelte Staatsbürgerschaft ("gegen Ausländer") unterschreiben konnten.
#
Also, manche hier wünschen sich wohl das Kaiserreich zurück.

Auch wenn die Entscheidung zum Bau dieses Bahnhofes demokratisch gefallen sein sollte (war sie nicht), ist es keinsefalls statthaft Gewalt gegen Unschuldige auszuüben.
Das sind Zustände wie in einer verdammten Bananenrepublik:Gewalt gegen Schüler, Wehrlose und Unbeteiligte.

Es geht ums Geld, da zählen Bürgerinteressen nicht.Die Bestechungsgelder und Aufträge sind bereits verschoben, man kann nicht mehr zurück.Also drauf auf das Pack.Was erlauben die sich.

Btw : Es ist auch als Jugendlicher erlaubt, zu demonstrieren.es sit sogar erlaubt, Kinder auf Demos mitzunehmen.
#
fromgg schrieb:

Btw : Es ist auch als Jugendlicher erlaubt, zu demonstrieren.es sit sogar erlaubt, Kinder auf Demos mitzunehmen.

Ähm, wie ich heute wieder gelernt habe, steht Schulpflicht über Demonstrationsrecht! Also verbreite hier keine Lügen!
#
Der Innenminister redet sich im ZDF gerade um Kopf und Kragen.
#
HessiP schrieb:
Der Innenminister redet sich im ZDF gerade um Kopf und Kragen.


Was sagt der denn?
#
3zu7 schrieb:
fromgg schrieb:

Btw : Es ist auch als Jugendlicher erlaubt, zu demonstrieren.es sit sogar erlaubt, Kinder auf Demos mitzunehmen.

Ähm, wie ich heute wieder gelernt habe, steht Schulpflicht über Demonstrationsrecht! Also verbreite hier keine Lügen!



Die Schüler hatten doch eine Entschuldigung.
#
Mainhattan00 schrieb:

Was sagt der denn?

Er nennt seine Polizei "Antikonflikt Kräfte"
#
Wenn Mütter mit Kindern in der ersten Reihe der Demonstration stehen, müssen sie mit leichter körperlicher Gewalt entfernt werden.

Die Stimmung unter den Demonstranten war von vornerein aggressiv und weiteres blablabla

währenddessen fing er fast an zu heulen.
#
Das "imperative Mandat" wäre die verfassungsmäßige Möglichkeit, wenn die gewählten Abgeordneten Unfug machen, dass der Wähler sie dann während der Wahlperiode abberufen kann.

"Stuttgart 21" zeigt uns, dass eine solche verfassungsmäßige Möglichkeit notwendig wäre.

Die Bundes- und die Landesverfassungen sollten geändert werden.
#
sotirios005 schrieb:
Das "imperative Mandat" wäre die verfassungsmäßige Möglichkeit, wenn die gewählten Abgeordneten Unfug machen, dass der Wähler sie dann während der Wahlperiode abberufen kann.

"Stuttgart 21" zeigt uns, dass eine solche verfassungsmäßige Möglichkeit notwendig wäre.

Die Bundes- und die Landesverfassungen sollten geändert werden.  


ich freu mich schon auf den volksentscheid, an wieviel tagen man arbeiten muss...
#
Jetzt im TV: Südwest extra (in den Dritten SWR/SR).
#
Entschuldigung schrieb:
Wir Eltern können stolz darauf sein, dass sich unsere Kinder für ihre Interessen engagieren. Durch diese
gemeinsame solidarische Aktion haben sie für ihr künftiges Leben wahrscheinlich mehr gelernt als an einigen
Stunden Schulunterricht.


Das mit Sicherheit...

Als es 2003(?) die ersten Demonstrationen gegen Kochs Bildungspolitik in Wiesbaden gab, wurde eine Teilnahme an unserer Schule nicht geahndet. Es wurden "Fehlstunden entschuldigt" ins Zeugnis eingetragen. Die Inanspruchnahme von demokratischen Rechten war der Schulleitung "Entschuldigung" genug.

Wir haben in WI dann auch ganz schnell "gelernt", wie die Polizei in Deutschland so tickt.
#
Jugger schrieb:
Jetzt im TV: Südwest extra (in den Dritten SWR/SR).


Da isser wieder, der Innenminister
#
Die Demonstranten waren offenbar so lange ruhig bis den Schlägertrupps der Kragen geplatzt ist.
In einem anderen Forum gab es vor zwei Wochen einen Beitrag der gezeigt hat, wie bereits da die Demonstranten gezielt provoziert wurden:
http://forum.tour-magazin.de/showpost.php?p=3255049&postcount=65
#
Klar sollen Kinder mit auf die Demo - damit sie von Anfang an merken wie besch... die regierenden Parteien sind (und alle die eben jene gewählt haben),dass sie von Anfang an wissen und merken,dass man für das was man ist & will eintreten muss  - und nicht so wie sooo viele daheim bleibt oder sagt "...man müsste".

Warum geht man direkt bei einer Demo (wie so viele hier) davon es,dass es "auf jeden Fall" Gewalt gibt?

Hätten die Bauherren einfach heute gesagt: Ei dann verzichten wir heute aufs Weiterbauen und fangen morgen damit an - was wäre daran so schlimm gewesen?!

Erinnert mich irgendwie damals an Springer und die Bombe: Lieber setzt man Mitarbeiter der Gefahr aus,als auf ein wenig Profit zu verzichten.

Und viele fragen/wundern sich hier,warum die Leute wegen S21 auf die Strasse gehen,obwohl ja schon alles "beschlossen" ist.Geht ihr auch früher aus dem Stadion,wenn die Eintracht hinten liegt?Wenn etwas noch so schwer ausschaut - gebt ihr dann auch auf?

Wer kämpft kann verlieren,wer nicht kämpft hat schon verloren!

Es gibt derzeit so viele Gründe "für den kleinen Bürger" auf die Strasse/die Barrikaden zu gehen,aber hier in Deutschland passiert einfach zu wenig!Weil die Leute ihren Ar... nicht hochbekommen.

Ich jedenfalls lasse mir nicht alles gefallen und bringe das auch meinen Kindern bei!

Macht kaputt was euch kaputt macht!  ,-)
#
Dirty-Harry schrieb:
arti schrieb:
Kilm77 schrieb:
arti schrieb:
zu hartes vorgehen, keine frage.

aber: wenn der staat jetzt eine demokratisch durchgeführte entscheidung (und das IST stuttgart 21) durch eine handvoll demonstranten blockiert wird,


???


stuttgart = 600.000 einwohner

hier wird immer von der riesen volksbewegung gesprochen, was einfach falsch ist. der größte teil der bevölkerung demonstriert nicht in stuttgart. und wie schon oben beschrieben: es ist a.: demokratisch durchgeführt worden, und b.: gibt es auch einige befürworter. der größte teil der bevölkerung ist es allerdings schnutz, da hier eh nichts mehr zu ändern ist.

in der planungsphase hat sich kein schwein für stuttgart 21 interessiert.


Wann würdest Du auf die Straße gehen?

Ich frag deshalb, weil Du an anderer Stelle vom legitimen demokratischen Beschluß ausgehst.Können gewählte Politiker   beschließen was sie wollen? Oder sind sie nicht doch noch dem Volk verpflichtet ,deren Interessen sie letztendlich vertreten sollen.?


arti würde nie auf die Straße gehen und für etwas kämpfen.
Er ist ja genau das Klientel, wofür sich das lächerliche Regierungspack einsetzt!
#
Die Deutsche Bahn als Bauherr in Stuttgart ist ein bundeseigenes Unternehmen. Die Kanzlerin Merkel schweigt beharrlich zum Thema - das kann ich nur als Duldung der Baumaßnahme und der Methoden ihrer Durchsetzung deuten.

Das "Aussitzen" schwieriger Situationen hat die Kanzlerin von ihrem Förderer Helmut Kohl sich abgeschaut.


Teilen