>

Streik -diesmal nervts!

#
TV total : Wesel-Sky
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



du führst mit dem begriff "moral" eine neue wertungsbene ein, die bisher in der diskussion gar keine rolle gespielt hat. sind die begriffe moral und gesellschaftliche werte deckungsgleich? damit legst du die latte ziemlich hoch.




Lies mal lieber richtig, bevor du hier so nen Schwachfug schreibst.



aha.
#
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Schon witzig, bei welchen Themen und Umständen auf einmal Erzkonservative die "Moral" für sich entdecken. Köstlich....
#
miraculix250 schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Schon witzig, bei welchen Themen und Umständen auf einmal Erzkonservative die "Moral" für sich entdecken. Köstlich....  


Das ist schön, dass es dir schmeckt. Aber was hat dein Beitrag mit dem meinigen zu tun?
#
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



du führst mit dem begriff "moral" eine neue wertungsbene ein, die bisher in der diskussion gar keine rolle gespielt hat. sind die begriffe moral und gesellschaftliche werte deckungsgleich? damit legst du die latte ziemlich hoch.




Lies mal lieber richtig, bevor du hier so nen Schwachfug schreibst.



aha.


Jo, schon klar. Mal zwei falsche Tatsachenbehauptungen rausrotzen ("hast DU eingeführt", "bisher keine Rolle gespielt"), unmotiviert irgendwas daherschreibseln und statt nem "Hupps, sorry hab ich mich verlesen." kommt "aha". Das ist schon n bisschen erbärmlich...
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



du führst mit dem begriff "moral" eine neue wertungsbene ein, die bisher in der diskussion gar keine rolle gespielt hat. sind die begriffe moral und gesellschaftliche werte deckungsgleich? damit legst du die latte ziemlich hoch.




Lies mal lieber richtig, bevor du hier so nen Schwachfug schreibst.



aha.


Jo, schon klar. Mal zwei falsche Tatsachenbehauptungen rausrotzen ("hast DU eingeführt", "bisher keine Rolle gespielt"), unmotiviert irgendwas daherschreibseln und statt nem "Hupps, sorry hab ich mich verlesen." kommt "aha". Das ist schon n bisschen erbärmlich...



peter, du liest jetzt diesen Satz 100 Mal!  :neutral-face
#
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!
#
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!
#
FrankenAdler schrieb:
Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke. Basta!


Bei den Erziehern hat das ja zumindest noch eine Wirkung, aber einen Streik der SozPäds interessiert doch nun wirklich keine Sau.
#
FrankenAdler schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!


Hmmm... sind Arbeitnehmer im ÖD nicht gleichzeitig Arbeitnehmer und Eigentümer der Produktionsmittel? Oder welche Heuschrecke schöpft den Profit des Jugendamts zu Lasten der Arbeitnehmer  ab? Nur so als Gedanke...
#
SGE-URNA schrieb:
FrankenAdler schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!


Hmmm... sind Arbeitnehmer im ÖD nicht gleichzeitig Arbeitnehmer und Eigentümer der Produktionsmittel? Oder welche Heuschrecke schöpft den Profit des Jugendamts zu Lasten der Arbeitnehmer  ab? Nur so als Gedanke...  


Schon mal was von Dialektik gehört Du Arbeiterverräter?
#
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
peter schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



du führst mit dem begriff "moral" eine neue wertungsbene ein, die bisher in der diskussion gar keine rolle gespielt hat. sind die begriffe moral und gesellschaftliche werte deckungsgleich? damit legst du die latte ziemlich hoch.




Lies mal lieber richtig, bevor du hier so nen Schwachfug schreibst.



aha.


Jo, schon klar. Mal zwei falsche Tatsachenbehauptungen rausrotzen ("hast DU eingeführt", "bisher keine Rolle gespielt"), unmotiviert irgendwas daherschreibseln und statt nem "Hupps, sorry hab ich mich verlesen." kommt "aha". Das ist schon n bisschen erbärmlich...



du pöbelst nun schon seit einiger zeit wenn du mir antwortest. es tut mir leid wenn ich dich mit irgend etwas verletzt habe.

über moral habe ich bis zu deinem beitrag wirklich niemand schreiben gelesen, es ging in meiner einschätzung immer um angemessen oder nicht, um richtig oder falsch. das kann aber damit zusammenhängen dass ich so erbärmlich bin und immer unmotiviert "dahinschreibsle".  
#
HeinzGründel schrieb:
SGE-URNA schrieb:
FrankenAdler schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!


Hmmm... sind Arbeitnehmer im ÖD nicht gleichzeitig Arbeitnehmer und Eigentümer der Produktionsmittel? Oder welche Heuschrecke schöpft den Profit des Jugendamts zu Lasten der Arbeitnehmer  ab? Nur so als Gedanke...  


Schon mal was von Dialektik gehört Du Arbeiterverräter?


Ja, diese Begrifflichkeit ordne ich im Bereich der Esoterik ein... ich bevorzuge die klassische naturwissenschaftliche Denkweise der Logik.
#
SGE-URNA schrieb:
FrankenAdler schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!


Hmmm... sind Arbeitnehmer im ÖD nicht gleichzeitig Arbeitnehmer und Eigentümer der Produktionsmittel? Oder welche Heuschrecke schöpft den Profit des Jugendamts zu Lasten der Arbeitnehmer  ab? Nur so als Gedanke...  


Eigentümer im übertragenen Sinne sind die die über die Verteilung der öffentlichen Gelder entscheiden.
Wenn also die Stadt Nürnberg, nur so als Beispiel, einerseits den Sozial- und Jugendeta kürzt, andererseits aber ein Weltmeisterschaftsstadion rausrotzt, dann sagt mir das was über die Verteilung von Mitteln und macht was mit meiner Bereitschaft für wenig Geld zu arbeiten. Begründungen wie "unbezahlbar" werden dann ein wenig unglaubwürdig.
Keine Ahnung, warum ich auf dein Gestänker noch antworte ...
#
eagle-1899 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke. Basta!


Bei den Erziehern hat das ja zumindest noch eine Wirkung, aber einen Streik der SozPäds interessiert doch nun wirklich keine Sau.



Wir streiken gemeinsam und gemeinsam haben wir Forderungen nach Aufwertung ALLER im Sozial und Erziehungsdienst beschäftigten gestellt.
Was genau weißt du denn über die Tätigkeiten von Sozialpädagogen so alles? Was glaubst du machen wir so den ganzen Tag?
#
FrankenAdler schrieb:

Keine Ahnung, warum ich auf dein Gestänker noch antworte ...


Keine Angst, ich hör schon auf zu stänkern...  
#
SGE-URNA schrieb:
HeinzGründel schrieb:
SGE-URNA schrieb:
FrankenAdler schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!


Hmmm... sind Arbeitnehmer im ÖD nicht gleichzeitig Arbeitnehmer und Eigentümer der Produktionsmittel? Oder welche Heuschrecke schöpft den Profit des Jugendamts zu Lasten der Arbeitnehmer  ab? Nur so als Gedanke...  


Schon mal was von Dialektik gehört Du Arbeiterverräter?


Ja, diese Begrifflichkeit ordne ich im Bereich der Esoterik ein... ich bevorzuge die klassische naturwissenschaftliche Denkweise der Logik.


Puuh, ich bin ja aucg der meinung, dass man sich als naturwissenschaftler von fachbereichen fern der logik wie geologie, wirtsschaftswissenschaften, homöopathie oder rechtschreibung absetzen kann, aber einen klassischen begriff der philosophie als esoterik zu bezeichnen ist schon harter tobak
#
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
HeinzGründel schrieb:
SGE-URNA schrieb:
FrankenAdler schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!


Hmmm... sind Arbeitnehmer im ÖD nicht gleichzeitig Arbeitnehmer und Eigentümer der Produktionsmittel? Oder welche Heuschrecke schöpft den Profit des Jugendamts zu Lasten der Arbeitnehmer  ab? Nur so als Gedanke...  


Schon mal was von Dialektik gehört Du Arbeiterverräter?


Ja, diese Begrifflichkeit ordne ich im Bereich der Esoterik ein... ich bevorzuge die klassische naturwissenschaftliche Denkweise der Logik.


Puuh, ich bin ja aucg der meinung, dass man sich als naturwissenschaftler von fachbereichen fern der logik wie geologie, wirtsschaftswissenschaften, homöopathie oder rechtschreibung absetzen kann, aber einen klassischen begriff der philosophie als esoterik zu bezeichnen ist schon harter tobak


Tja. So sieht es aus, wenn man ganze Rudel Fachidioten für die kapitalistischen Verwertungsmechanismen heranzieht!  
#
Xaver08 schrieb:


Puuh, ich bin ja aucg der meinung, dass man sich als naturwissenschaftler von fachbereichen fern der logik wie geologie, wirtsschaftswissenschaften, homöopathie oder rechtschreibung absetzen kann, aber einen klassischen begriff der philosophie als esoterik zu bezeichnen ist schon harter tobak


Geologie ordne ich mal als Schreibfehler ein. Oder ist Alfred Wegener immer noch der Anti-Christ?  
#
FrankenAdler schrieb:
Xaver08 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
HeinzGründel schrieb:
SGE-URNA schrieb:
FrankenAdler schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
FrankenAdler schrieb:
tutzt schrieb:
stefank schrieb:
emjott schrieb:

(...) Sich Verbesserungen zu erpressen finde ich in der Tat unmoralisch.
Ganz besonders, wenn Millionen Mitbürger darunter leiden müssen.


Du hast deine Ansicht, das Grundgesetz eine andere.


Aha, alles für das das GG Raum lässt ist also automatisch moralisch? Interessante Ansicht...



Das ist jetzt ja wohl eine total schräge Nummer.
Wenn das Recht auf Eigentum bis zum erbrechen pervertiert wird dann reden die selben Leute die Streiks unmoralisch finden lieber nicht von Moral aber gaaaaanz viel vom Grundgesetz.  


Und was willst du damit nun sagen? Ist das, für das das GG Raum lässt nun immer automatisch moralisch oder nicht? Wird irgendwie nicht ganz klar.  :neutral-face



Es gibt Rechte und die darf man nutzen. Ich kann erstmal nix dagegen machen wenn man Eigentum so interpretiert, dass sich dessen Wirkung menschenfeindlich ausprägt. Muss ich akzeptieren, oder einen gesellschaftlichen Umsturz herbeiführen.
Streikrecht ist ein Freiheitsrecht, das von unserer Verfassung gebilligt wird. So einfach ist das. Wenn du das nicht mehr möchtest kannst du gerne einer totalitären Bewegung beitreten, die Sklavenhaltung propagiert und das Streikrecht abzuschaffen versuchen. Dann wirst du aber, ebenso wie ich, wenn ich das mit dem Eigentum zu beseitigen suche, von den Organen dieses Staates verfolgt werden.
Du darfst dich gerne mit wem auch immer solidarisieren und Streiks zum kotzen finden.
Vielleicht weil du ein unsolidarischer Sack bist, der sich nur um seinen eigenen Scheiß kümmert und dem es daneben völlig egal ist, wie es anderen geht, vielleicht auch, weil du in einer gesellschaftlichen Position bist in der du Nutzen aus Niedriglöhnen zu ziehen kannst (oder zumindest glaubst dies zu können)
Was weiß ich. Wir aber werden streiken, ganz unbeeindruckt von solchem Geblöke.
Basta!


Kleine Ergänzung: ich werde mich nicht auf dieser Ebene ausspielen lassen. Der Vorteil von Massen gegen den Bedarf einer Gruppe aufzurechnen führt beileibe nicht zu Moral. DAS ist eine Diskussion, die an diesem Punkt über das Ziel hinausführt.
Es geht um Interessen und wie man die durchsetzt, auch ohne Eigentümer der Produktionsmittel zu sein, um im besten Marxschen Sinne zu sprechen. Nicht um Moraldebatten!


Hmmm... sind Arbeitnehmer im ÖD nicht gleichzeitig Arbeitnehmer und Eigentümer der Produktionsmittel? Oder welche Heuschrecke schöpft den Profit des Jugendamts zu Lasten der Arbeitnehmer  ab? Nur so als Gedanke...  


Schon mal was von Dialektik gehört Du Arbeiterverräter?


Ja, diese Begrifflichkeit ordne ich im Bereich der Esoterik ein... ich bevorzuge die klassische naturwissenschaftliche Denkweise der Logik.


Puuh, ich bin ja aucg der meinung, dass man sich als naturwissenschaftler von fachbereichen fern der logik wie geologie, wirtsschaftswissenschaften, homöopathie oder rechtschreibung absetzen kann, aber einen klassischen begriff der philosophie als esoterik zu bezeichnen ist schon harter tobak


Tja. So sieht es aus, wenn man ganze Rudel Fachidioten für die kapitalistischen Verwertungsmechanismen heranzieht!    


Ich les übrigens grad 'Schwarzbuch des Kapitalismus' von Robert Kurz. Schreckliches Buch... manchmal schaff ich 3-4 Absätze am Stück  


Teilen