Deutsche Polizei...
Thread wurde von SGE_Werner am Mittwoch, 29. September 2021, 21:42 Uhr um 21:42 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=63#5369447
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124171?page=63#5369447
Quelle Frankfurter Rundschau
Quelle Frankfurter Rundschau
Schön wärs. Dann hätte es wenigstens diese eine - die einzige - gute Sache. Neben all den widerlichen Aspekten.
Beschädigt hin oder her. Es wird auch dann noch genügend Union-Fans geben, die ihr Kreuzchen brav weiterhin bei der CDU machen werden. Reicht doch sich den hawischer anzugucken, der mich anpampt und zur Mäßigung aufruft, weil ich dieses strukturelle Problem angesprochen habe. Nix wird sich ändern bei den Stammwählern. Man kann nur hoffen, dass die nachwachsenden "Generationen" die Finger von der rechtsnationalen Kontinuität lassen ... und dazu zählen in Hessen auch die Grünen. Kann man ruhig offen aussprechen (immerhin den Teil wird hawischer ja goutieren)
Schön wärs. Dann hätte es wenigstens diese eine - die einzige - gute Sache. Neben all den widerlichen Aspekten.
Den ersten hat es erwischt,mal sehen wie viele noch folgen. Udo Münch tritt zurück
Oder kurz gesagt: Bauernopfer.
Den ersten hat es erwischt,mal sehen wie viele noch folgen. Udo Münch tritt zurück
Oder kurz gesagt: Bauernopfer.
Ich hätte jetzt eher bei einem Leiter irgendeines Polizeireviers von einem Bauernopfer gesprochen. Wir reden hierbei aber immerhin vom hessischen Polizeipräsident.... dabei kommt ja die ganze NSU 2.0 Drohmailkacke ja hauptsächlich von Frankfurter Revieren. Und verantwortlicher Polizeipräsident ist da eigentlich Herr Bereswill, der ja auch den damaligen Einsatz bei unserem Uefa-Cup-Spiel gegen Donezk abgesegnet und verteidigt hat. Zugegeben: aus Befangenheit hätte ich mir eher gewünscht, dass dieser Fatzke seinen Stuhl räumen muss.
Oder kurz gesagt: Bauernopfer.
Ich hätte jetzt eher bei einem Leiter irgendeines Polizeireviers von einem Bauernopfer gesprochen. Wir reden hierbei aber immerhin vom hessischen Polizeipräsident.... dabei kommt ja die ganze NSU 2.0 Drohmailkacke ja hauptsächlich von Frankfurter Revieren. Und verantwortlicher Polizeipräsident ist da eigentlich Herr Bereswill, der ja auch den damaligen Einsatz bei unserem Uefa-Cup-Spiel gegen Donezk abgesegnet und verteidigt hat. Zugegeben: aus Befangenheit hätte ich mir eher gewünscht, dass dieser Fatzke seinen Stuhl räumen muss.
1 Zugriff in Frankfurt, 2 Zugriffe in Wiesbaden
Ich hätte jetzt eher bei einem Leiter irgendeines Polizeireviers von einem Bauernopfer gesprochen. Wir reden hierbei aber immerhin vom hessischen Polizeipräsident.... dabei kommt ja die ganze NSU 2.0 Drohmailkacke ja hauptsächlich von Frankfurter Revieren. Und verantwortlicher Polizeipräsident ist da eigentlich Herr Bereswill, der ja auch den damaligen Einsatz bei unserem Uefa-Cup-Spiel gegen Donezk abgesegnet und verteidigt hat. Zugegeben: aus Befangenheit hätte ich mir eher gewünscht, dass dieser Fatzke seinen Stuhl räumen muss.
1 Zugriff in Frankfurt, 2 Zugriffe in Wiesbaden
Ah ok. Dann ziehe ich meine Aussage zurück. My fault.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-krawallnacht-kretschmann-stellt-sich-klar-vor-die-polizei.a54836f2-50f6-4324-b93e-e9ee4c41fa6b.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Der Begriff Stammbaum ist nicht von der Polizei verwendet worden.
Aber defacto wird ja genau der Stammbaum erforscht.
Mal ne Frage in die Runde:
Findet ihr das normal, was in Deutschland in der Polizei passiert?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-krawallnacht-kretschmann-stellt-sich-klar-vor-die-polizei.a54836f2-50f6-4324-b93e-e9ee4c41fa6b.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
1 Zugriff in Frankfurt, 2 Zugriffe in Wiesbaden
Ah ok. Dann ziehe ich meine Aussage zurück. My fault.
Beschädigt hin oder her. Es wird auch dann noch genügend Union-Fans geben, die ihr Kreuzchen brav weiterhin bei der CDU machen werden. Reicht doch sich den hawischer anzugucken, der mich anpampt und zur Mäßigung aufruft, weil ich dieses strukturelle Problem angesprochen habe. Nix wird sich ändern bei den Stammwählern. Man kann nur hoffen, dass die nachwachsenden "Generationen" die Finger von der rechtsnationalen Kontinuität lassen ... und dazu zählen in Hessen auch die Grünen. Kann man ruhig offen aussprechen (immerhin den Teil wird hawischer ja goutieren)
Du gehörst zu jenen, die mit der pauschalen Polizeikritik oder sollte ich besser sagen Diffamierung, den Staat nicht schützt sondern schädigt. Mein Aufruf zur Mäßigung hatte leider keinen Erfolg.
Ich mach mir die Meinung vom DGB-Chef Hoffmann und dem GDP-Stellvertreter Schilff zu eigen, die u.a. in einem Gastbeitrag heute schrieben:
"Wer rassistisch handelt oder sein Amt missbraucht, muss nach einem rechtsstaatlichen Verfahren zur Verantwortung gezogen und gegebenenfalls aus dem Beruf entlassen werden, egal in welchem Arbeitsbereich, natürlich auch bei der Polizei.
Diese eindeutige und klare Haltung ist unverrückbar. Das rechtfertigt jedoch in keiner Weise, der Polizei generell eine rassistische Grundhaltung oder latenten Rassismus zu unterstellen. Wer dies tut, verhindert nicht nur eine notwendige und sachliche Auseinandersetzung, sondern ignoriert zugleich, wie wichtig die Rolle der Polizei als tragender Säule unseres Rechtsstaates und unserer Demokratie ist..
Pauschale Angriffe tragen die Gefahr in sich, das Vertrauen von Menschen in den Rechtsstaat zu untergraben. Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist. Dabei verteidigt die Polizei unseren Rechtsstaat, unsere Grundrechte und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen jedwede Art von demokratiefeindlichen Angriffen."
https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/DE_Die-Polizei-verteidigt-unsere-Demokratie?open&ccm=000
(Hervorhebung im zitierten Text sind von mir)
Ich wiederhole einen Kernsatz für's Poesiealbum einiger user hier:
"Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist."
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgarter-krawallnacht-kretschmann-stellt-sich-klar-vor-die-polizei.a54836f2-50f6-4324-b93e-e9ee4c41fa6b.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter
Der Begriff Stammbaum ist nicht von der Polizei verwendet worden.
Aber defacto wird ja genau der Stammbaum erforscht.
Mal ne Frage in die Runde:
Findet ihr das normal, was in Deutschland in der Polizei passiert?
Von normal kann da ja wohl in keinster Weise die Rede sein.
Ganz und gar nicht. Ich finde das höchst besorgniserregend.
Ich nicht. Aber ich habe das Gefühl, dass es deutlich mehr sind als ich bisher befürchtet hatte.
Davon bin ich überzeugt. Und der Fakt - ich spreche jetzt mal nur von Hessen und lasse die Stammbaumgeschichten raus - dass es an Leuten wie Bouffier, Beuth und Bereswill hängt, den Saustall aufzuräumen und wieder ein einigermaßenes Vertrauen in die Behörden zu schaffen, beruhigt mich diesbezüglich in keinster Weise. Die Nazibullen, die die Drohschreiben rauschicken, scheinen sich ja auch ziemlich sicher zu fühlen.
Echt eine peinliche Vorstellung und eine Schande für Hessen und den internationalen Standort Rhein-Main.
Naja und zu den Stammbaumforschern bei der Stuttgarter Polizei fehlt eigentlich nur noch eine Erklärung von Kretschmann, dass ja nicht alles schlecht war im Dritten Reich.
Beschädigt hin oder her. Es wird auch dann noch genügend Union-Fans geben, die ihr Kreuzchen brav weiterhin bei der CDU machen werden. Reicht doch sich den hawischer anzugucken, der mich anpampt und zur Mäßigung aufruft, weil ich dieses strukturelle Problem angesprochen habe. Nix wird sich ändern bei den Stammwählern. Man kann nur hoffen, dass die nachwachsenden "Generationen" die Finger von der rechtsnationalen Kontinuität lassen ... und dazu zählen in Hessen auch die Grünen. Kann man ruhig offen aussprechen (immerhin den Teil wird hawischer ja goutieren)
Du gehörst zu jenen, die mit der pauschalen Polizeikritik oder sollte ich besser sagen Diffamierung, den Staat nicht schützt sondern schädigt. Mein Aufruf zur Mäßigung hatte leider keinen Erfolg.
Ich mach mir die Meinung vom DGB-Chef Hoffmann und dem GDP-Stellvertreter Schilff zu eigen, die u.a. in einem Gastbeitrag heute schrieben:
"Wer rassistisch handelt oder sein Amt missbraucht, muss nach einem rechtsstaatlichen Verfahren zur Verantwortung gezogen und gegebenenfalls aus dem Beruf entlassen werden, egal in welchem Arbeitsbereich, natürlich auch bei der Polizei.
Diese eindeutige und klare Haltung ist unverrückbar. Das rechtfertigt jedoch in keiner Weise, der Polizei generell eine rassistische Grundhaltung oder latenten Rassismus zu unterstellen. Wer dies tut, verhindert nicht nur eine notwendige und sachliche Auseinandersetzung, sondern ignoriert zugleich, wie wichtig die Rolle der Polizei als tragender Säule unseres Rechtsstaates und unserer Demokratie ist..
Pauschale Angriffe tragen die Gefahr in sich, das Vertrauen von Menschen in den Rechtsstaat zu untergraben. Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist. Dabei verteidigt die Polizei unseren Rechtsstaat, unsere Grundrechte und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen jedwede Art von demokratiefeindlichen Angriffen."
https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/DE_Die-Polizei-verteidigt-unsere-Demokratie?open&ccm=000
(Hervorhebung im zitierten Text sind von mir)
Ich wiederhole einen Kernsatz für's Poesiealbum einiger user hier:
"Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist."
Ja, da hast Du vollkommen recht. Wenn ich kritisiere, dass in Hessen der Rechtsstaat von Polizei und einer Reihe aufeinander folgender Innenminister mit Füßen getreten wird, dann nur um den Staat zu diffamieren, der Dir vorschwebt ... und darauf bin ich extrem stolz.
Quer durch die Republik sind Sicherheitsbehörden in Skandale und ungeheuerliche Vorfälle mit rechtsextremem Hintergrund verwickelt oder sogar selbst aktiv.
Ihre Chefs (vulgo Minister) decken diese, vertuschen, lassen Akten schreddern, behindern aktiv die Aufklärung oder schweigen mindestens.
Die Destabilisierung haben diese wahlweise unfähigen bzw. verbrecherischen Beamte in den Sicherheitsbehörden selbst zu verantworten sowie ihre Vorgesetzten.
wie bitter noetig die kontrolle ist, wie bitter noetig das recht auf kritik ist, zeigt das aktuelle beispiel um die rassismusstudie. eine der begruendungungen seehofers war, es gaebe kein racial profiling bei der polizei, da es ja verboten waere. es gibt allerdings genug belege, dass racial profiling bei der polizei existiert, so legt der volksverpetzer hier dar, dass es systematisches racial profiling gibt ( https://www.volksverpetzer.de/analyse/racial-profiling-polizeikontrolle/ ), es gibt fallberichte von betroffenen, es gibt gerichtsurteile, es gibt berichte von polizisten, zuletzt hat adlerdenis von seinem freund bei der polizei berichtet, der unumwunden von racial profiling bei der polizei erzaehlt. aehnlich wie bei der stuttgarter polizei wird das freimuetig geteilt, obwohl die praxis verboten ist, sprich, wir reden hier nur von der spitze des eisbergs, wenn schon diese dinge frei erzaehlt werden, frage ich mich, was wird dann nicht erzaehlt und genau dafuer brauchen wir kontrolle, unabhaengige kontrolle.
das alles moechte seehofer nicht ueberpruefen lassen. das ist ein strukturelles problem, ich weiss auch gar nicht wie man das anders nennen soll.
natuerlich beschaedigen solche vorkommnisse das vertrauen in die polizei, alle wissen es existiert, aber es darf nicht untersucht werden, was nicht sein darf. es ist bequem und es sichert pfruende, aber das ist demokratieschaedigend nicht berechtigte kritik.
wenig ueberraschend findet das auch die wissenschaft:
https://www.zeit.de/amp/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-07/rassismus-polizei-wilhelm-heitmeyer-forderung-untersuchungen
Es ist sicherlich nicht jeder Polizist rassistisch. Aber das was man so mitbekommt, wenn man mit Leuten redet, die es betrifft oder aber auch mit Bekannten bei der Polizei spricht, dann haben wir da sehr wahrscheinlich ein großes Problem. Das muss nicht heißen, dass die meisten Polizisten rassistisch agieren, es scheinen aber so einige zu sein, so dass ich hier von einem strukturellen Problem sprechen würde.
Und in unserer Gesellschaft ist es doch genauso, ich gerate regelmäßig an Menschen, die rassistischen Blödsinn von sich geben, das schlimme ist, sie merken es selbst noch nicht mal. Und da soll es gerade bei der Polizei anders sein? Das Thema beschränkt sich eben nicht nur auf die Polizei, sondern ist viel größer.
Und selbstverständlich ist die Polizei wichtig. Gerade deshalb ist es so wichtig, dass man sich externen Untersuchungen stellt und Probleme angeht. Insofern verstehe ich die Aussagen von den von dir zitierten Personen so gar nicht.
Du gehörst zu jenen, die mit der pauschalen Polizeikritik oder sollte ich besser sagen Diffamierung, den Staat nicht schützt sondern schädigt. Mein Aufruf zur Mäßigung hatte leider keinen Erfolg.
Ich mach mir die Meinung vom DGB-Chef Hoffmann und dem GDP-Stellvertreter Schilff zu eigen, die u.a. in einem Gastbeitrag heute schrieben:
"Wer rassistisch handelt oder sein Amt missbraucht, muss nach einem rechtsstaatlichen Verfahren zur Verantwortung gezogen und gegebenenfalls aus dem Beruf entlassen werden, egal in welchem Arbeitsbereich, natürlich auch bei der Polizei.
Diese eindeutige und klare Haltung ist unverrückbar. Das rechtfertigt jedoch in keiner Weise, der Polizei generell eine rassistische Grundhaltung oder latenten Rassismus zu unterstellen. Wer dies tut, verhindert nicht nur eine notwendige und sachliche Auseinandersetzung, sondern ignoriert zugleich, wie wichtig die Rolle der Polizei als tragender Säule unseres Rechtsstaates und unserer Demokratie ist..
Pauschale Angriffe tragen die Gefahr in sich, das Vertrauen von Menschen in den Rechtsstaat zu untergraben. Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist. Dabei verteidigt die Polizei unseren Rechtsstaat, unsere Grundrechte und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen jedwede Art von demokratiefeindlichen Angriffen."
https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/DE_Die-Polizei-verteidigt-unsere-Demokratie?open&ccm=000
(Hervorhebung im zitierten Text sind von mir)
Ich wiederhole einen Kernsatz für's Poesiealbum einiger user hier:
"Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist."
Ja, da hast Du vollkommen recht. Wenn ich kritisiere, dass in Hessen der Rechtsstaat von Polizei und einer Reihe aufeinander folgender Innenminister mit Füßen getreten wird, dann nur um den Staat zu diffamieren, der Dir vorschwebt ... und darauf bin ich extrem stolz.
Wieder falsch, mir schwebt kein anderer Staat vor. Den, den wir haben, ist der beste und demokratischster Staat in unserer Geschichte. Mich macht stolz, dass die ganz große Mehrheit der Bevölkerung, Vertrauen in unsere Polizei hat. Mich macht auch stolz, dass es Beispiele erfolgreicher Integration gibt. Ca. 30% der neuen Berliner Polizisten haben einen Migrationshintergrund.
Vor allem schädigt nicht die Kritik an den Polizisten den Staat, sondern das Verhalten einiger Polizisten schädigt den Staat.
Der Begriff Stammbaum ist nicht von der Polizei verwendet worden.
Aber defacto wird ja genau der Stammbaum erforscht.
Mal ne Frage in die Runde:
Findet ihr das normal, was in Deutschland in der Polizei passiert?
Von normal kann da ja wohl in keinster Weise die Rede sein.
a) Wer glaubt, dass JEDER Polizist und somit die Polizei generell rassistisch ist?
b) Wer glaubt, dass bereits der Rasssiusmusverdacht eines Teils der Polizei höchst kritisch ist, da der Bürger an sich generell von einer neutralen Polizei ausgeht, deren höchste Aufgabe der Schutz der Gesellschaft ist?
Ich denke das das Groß der Beamten sauber ist und mit Herzblut dabei ist. Aber wie Reggy nach dir schon schrieb, die großen decken selbst die kleinen Skandale und machen keine Hoffnung das es besser wird, eher schlimmer da sich immer mehr Arschlöcher denken "Hey, dann kann ich Bulle werden und machen was ich will".
Welche Beweggründe hat man um bei der Polizei anzuheuern?
Zumindest eine Affinität für Uniform & Waffen muss vorhanden sein. Zudem die Motivation Menschen maßzuregeln & zu belehren.
Sich freiwillig für den Staatsdienst melden um bewaffnet und uniformiert durch die Strassen ziehend für"Recht und Ordnung" zu sorgen hat dann in meinen Augen schon was nationalistisches bzw. militaristisches.
Du gehörst zu jenen, die mit der pauschalen Polizeikritik oder sollte ich besser sagen Diffamierung, den Staat nicht schützt sondern schädigt. Mein Aufruf zur Mäßigung hatte leider keinen Erfolg.
Ich mach mir die Meinung vom DGB-Chef Hoffmann und dem GDP-Stellvertreter Schilff zu eigen, die u.a. in einem Gastbeitrag heute schrieben:
"Wer rassistisch handelt oder sein Amt missbraucht, muss nach einem rechtsstaatlichen Verfahren zur Verantwortung gezogen und gegebenenfalls aus dem Beruf entlassen werden, egal in welchem Arbeitsbereich, natürlich auch bei der Polizei.
Diese eindeutige und klare Haltung ist unverrückbar. Das rechtfertigt jedoch in keiner Weise, der Polizei generell eine rassistische Grundhaltung oder latenten Rassismus zu unterstellen. Wer dies tut, verhindert nicht nur eine notwendige und sachliche Auseinandersetzung, sondern ignoriert zugleich, wie wichtig die Rolle der Polizei als tragender Säule unseres Rechtsstaates und unserer Demokratie ist..
Pauschale Angriffe tragen die Gefahr in sich, das Vertrauen von Menschen in den Rechtsstaat zu untergraben. Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist. Dabei verteidigt die Polizei unseren Rechtsstaat, unsere Grundrechte und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen jedwede Art von demokratiefeindlichen Angriffen."
https://www.gdp.de/gdp/gdp.nsf/id/DE_Die-Polizei-verteidigt-unsere-Demokratie?open&ccm=000
(Hervorhebung im zitierten Text sind von mir)
Ich wiederhole einen Kernsatz für's Poesiealbum einiger user hier:
"Eine solche Destabilisierung des Vertrauens in staatliche Institutionen spielt aber genau den Kräften in die Hände, denen die parlamentarische Demokratie ohnehin ein Dorn im Auge ist."
Quer durch die Republik sind Sicherheitsbehörden in Skandale und ungeheuerliche Vorfälle mit rechtsextremem Hintergrund verwickelt oder sogar selbst aktiv.
Ihre Chefs (vulgo Minister) decken diese, vertuschen, lassen Akten schreddern, behindern aktiv die Aufklärung oder schweigen mindestens.
Die Destabilisierung haben diese wahlweise unfähigen bzw. verbrecherischen Beamte in den Sicherheitsbehörden selbst zu verantworten sowie ihre Vorgesetzten.
Ja, da hast Du vollkommen recht. Wenn ich kritisiere, dass in Hessen der Rechtsstaat von Polizei und einer Reihe aufeinander folgender Innenminister mit Füßen getreten wird, dann nur um den Staat zu diffamieren, der Dir vorschwebt ... und darauf bin ich extrem stolz.
Wieder falsch, mir schwebt kein anderer Staat vor. Den, den wir haben, ist der beste und demokratischster Staat in unserer Geschichte. Mich macht stolz, dass die ganz große Mehrheit der Bevölkerung, Vertrauen in unsere Polizei hat. Mich macht auch stolz, dass es Beispiele erfolgreicher Integration gibt. Ca. 30% der neuen Berliner Polizisten haben einen Migrationshintergrund.